Kreidler Florett K54 Motor 6# Kupplung einbauen | Restauration & Technik

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 10

  • @petergeiermann5136
    @petergeiermann5136 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Mathias, an allererster Stelle möchte ich dir sagen, dass die Reihe zum Kreidler Motor wirklich sehr gut ist! Die Anleitungen in der Kreidler Montageanleitung ist recht dünn, aber mit der Ergänzung deiner Reihe und deinen vielen Tipps bzw. Ratschlägen zu den einnzelnen Arbeitsschritten, macht es sehr übersichtlich und ist sehr gut zu verstehen, worauf es ankommt. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil deiner Reihe. Ich denke in den nächsten Tagen werde ich mich dann auch an meinen Kreidler Florett Motor machen. Danke und viele Grüße, Peter

    • @RestaurationundTechnik
      @RestaurationundTechnik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Peter,
      Vielen lieben Dank für dein tolles Lob. Das freut mich sehr zu hören. Bald kommt der nächste Teil. Das geht dann so weiter biss die Kreidler fertig ist. Danach natürlich noch jede mänge weitere Projekte die noch in meiner Sammlung stehen die etwas liebe noch brauchen.
      Viele Grüße Mathias

  • @ortwinschippers4619
    @ortwinschippers4619 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärt!!!! LG aus der Grafschaft Bentheim

  • @detlefhenneke7030
    @detlefhenneke7030 2 ปีที่แล้ว +5

    Die Kupplung wird nicht funktionieren. Weil man zieht die 3 Schrauben an und dreht sie dann 2.5 Umdrehungen raus damit die Kupplung auch das Richtige Spiel hat, damit sie sich Öffnen und Schließen kann .

    • @RestaurationundTechnik
      @RestaurationundTechnik  2 ปีที่แล้ว +2

      Hi Henneke, da gebe ich dir zum Teil Recht. Die Schrauben müssen 2- 2,5 (2,5 bei Motoren unter 5,2 PS) Umdreungen raus gedreht werden. Das hatte ich leider nicht beachtet. Jedoch stimmt mein Freilauf bei der Kupplung, und dise wird auch so funktionieren. Schlimm wäre natürlich wenn der Freilauf nicht stattfindet oder auch zu groß wäre. Ich Denke ich werde hier nochmals kurz ein erklärungsvideo machen, wo ich darauf nochmals hinweise und das korrigieren werde. Danke für dein Kommentar :)

  • @oldie_inst652
    @oldie_inst652 2 ปีที่แล้ว +1

    Servus, die Kupplung solltest du nicht trocken einbauen. Immer gleich mit Motoröl bestreichen. Und für die drei Schrauben gibt es doch soweit ich noch weis eine Einstellvorschrift oder? Bis Anschlag rein und 2 Umdrehungen raus? Musst du mal nachlesen.

    • @RestaurationundTechnik
      @RestaurationundTechnik  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus, Hm... Da hast du eigentlich recht. Ich hatte zwar so noch nie Probleme mit meinen Kupplungen deswegen aber schaden könnte es nicht. Bezüglich einstellwert mit der Schraube gebe ich dir Recht. Das hatte ich leider nicht beachtet. Ich habe zwar meinen nötigen freilauf, aber wenn ich mich schon auf die Anleitung bezihe, sollte ich es auch so machen :-D. Es wären tatsächlich 2 -2,5 umdrehungen (2,5 bei Motoren unter 5,2PS).

  • @ktmer7817
    @ktmer7817 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    Leider hast du dem Primär mit eine Messeruhr nicht eingemessen. Es müssen Toleranzscheiben montiert werden. Die 19 Mutter bekommt ein Drehmoment. Die Kupplungsscheiben sollte man vorher in Getriebeöl durchziehen lassen, nie trocken verbauen.

    • @RestaurationundTechnik
      @RestaurationundTechnik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo die Toleranzscheiben habe ich montiert. Mit dem anziehen eines vorgegebenen Drehmoments gebe ich dir recht. leider konnte ich diese nicht herausfinden und in der original Motormontageanleitung ist dies auch nicht beschrieben.
      Die Kupplungslamellen vorab etwas einzuöhlen wäre sicherlich nicht verkert. Jedoch habe ich die Erfahrungen gemacht, das dies nicht notwendig ist. Aber ich nehme das künftig gerne mit auf in den Erklärungen. vielen Dank für deinen Kommentar. :)