Märklin analog - Update Reinigung mit Destillat

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 มี.ค. 2023
  • Die Reinigung der alten Märklin Loks, ohne Elektronik in der Lösung ist optimal um Achsen und Lager zu reinigen.
    Das erste Video: • Märklin analog, einfac...
    Druckluft:
    • Drucklufttank aus Feue...
    Alle meine Videos ➤ / bahnbetrieb
    #Bahnbetrieb #Märklin

ความคิดเห็น • 23

  • @palzerbuu6754
    @palzerbuu6754 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Christian, ich habe die Methode gleich nach dem letzten Video ausprobiert, mit Super Erfolg. Klasse Sache für Elektro-Muffel wie mich: nix löten, nix verwechseln..... 😃

  • @E10138
    @E10138 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die beiden ausführlichen Videos und auch allgemein die Tipps und das Wissen, dass Du an uns weitergibst! Das hat mir schon oft geholfen. Finde die Videos auch immer kurzweilig und interessant! Danke auch für die Arbeit, die Du ja zum Erstellen dieser Videos auf Dich nimmst. Freue mich immer über Neues! Viele Grüße

  • @vierten
    @vierten ปีที่แล้ว +3

    Bravo! Sicher nachahmenswert. Wer den Aufwand scheut: Ich benutze seit Jahren Bremsenreiniger mit einigen Einmalhandtüchern zum Auffangen der Flüssigkeit als Unterlage (mehrfach verwendbar). Bisher ohne Probleme, schont die Lackierungen und ist einigermaßen preiswert. Im Kfz-Zubehörhandel. Danach ein wenig Öl spendieren. Leider nicht ganz so nachhaltig, wie die hier gezeigte Methode.

  • @peterhahn967
    @peterhahn967 ปีที่แล้ว +1

    Super Idee klasse ich hab mir schon länger überlegt, da muß es wohl was geben, aber die Methode ist nicht zu Übertreffen 👍👍👍

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video über die Reinigung. Schön gezeigt. 👍👍

  • @stephansaad4498
    @stephansaad4498 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo habe das auch gemacht echt super allen meine loks laufen jetzt super

  • @alangordon4563
    @alangordon4563 6 หลายเดือนก่อน

    Very interesting video for someone like me who is just starting with a modell Bahn 👍

  • @user-cj2us4qb2l
    @user-cj2us4qb2l 9 หลายเดือนก่อน

    Immer wieder schöne Tipps ❤

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  9 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank

  • @derbundesbahnandre8357
    @derbundesbahnandre8357 ปีที่แล้ว

    Klasse Video, Daumen hoch. 🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️😃👍👍

  • @Romin.777
    @Romin.777 5 หลายเดือนก่อน

    Wunderbar. :))

  • @der_wolli
    @der_wolli ปีที่แล้ว

    Ein Träumchen was du dir wieder für eine Arbeit gemacht hast! (Selbst wenn die Lok nach deiner Methode aus Gold wäre, würde es nicht jedem gefallen! Lass dich nicht ärgern!)

  • @mikelangefeld7315
    @mikelangefeld7315 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe diese Methode auch schon 2mal angewendet. Die Funktion ist auch bei starker Verharzung wieder einwandfrei. Allerdings ist bei mir in beiden Fällen die Farbe an den Kanten der Zylinder und der Speichen abgegangen. Auf den Flächen hält sie. Die Kanten werden aber blank. Das stört mich schon. Vor allem, wenn die Lok in makellosem optischen Zustand vorher war. Also doch lieber vorsichtig mit dem Pinsel auf die Achsen und Zahnräder auftragen. Das dauert aber länger. Grüße von Mike

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 หลายเดือนก่อน

      Solche Methoden probiert man ja auch an Lokomotiven aus, die von vorneherein nicht mehr den besten Zustand haben und im Zweifelsfall auch sehr günstig nachzukaufen sind.
      Nicht ohne Zufall sind solche Videos anscheinend immer mit der Märklin H0 BR 89.
      Die gibt's, wie Sand am Meer und kaum jemand sucht sie.

  • @mugg5046
    @mugg5046 7 หลายเดือนก่อน

    Super Video, ich möchte das auch Probieren aber ich besitze nicht Märklin sondern Kleinbahn. Funktioniert diese Methode auch mit einer Kleinbahn? also Gleichstrom ohne dem Schleifer?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  7 หลายเดือนก่อน +1

      Die Firma Märklin rät von einer Reinigung mit diesem Mittel, zum Beispiel bei gekapselten Motoren ab. Kann da leider keinen Tipp geben, weil ich deine Technik nicht kenne.

  • @ulrichreinhardt9395
    @ulrichreinhardt9395 ปีที่แล้ว

    Hallo Christian, ich habe zwei Triebwagen 3016 nach der Methode wieder flott bekommen. Jetzt habe ich vier analoge Loks bekommen aus Mitte der 1960er Jahre, alle optisch super, aber die Räder sitzen fest. ( Zwei 3000, eine V200 und eine V100. ) Ich habe keine Erfahrung und Angst die Räder abzubauen. Jetzt habe ich Motorschild und Kollektor ausgebaut und die Lok in die Eisschale mit der SR 24 gelegt. Wie lange kann ich sie wohl drin lassen? Bin gespannt, ob sich die Verharzung löst. Hast Du Lust darüber ein ergänzendes Video zu machen? Dann schicke ich Dir einen Patienten zu. Vielen Dank und herzliche Grüße Dein Ulli

  • @winzewinze5133
    @winzewinze5133 ปีที่แล้ว

    Die Methode ist einfach genial. Man muss nichts ablöten und auseinander bauen. Ich mache das auch seit Jahren schon mit meinen älteren analogen Loks, verwende eine alte Kuchenform und SK24. Wenn man keine Druckluft hat oder Angst hat beim Abblasen was kaputt zu machen oder Federn zu verlieren, einfach 2 - 3 Tage warten. Dann hat sich das SR24 auch aus allen Ritzen verflüchtigt. Danach, wie hier gezeigt, die Lok ölen, da SR 24 kein Schmieröl ist. Allerdings habe ich es noch nicht mit modernen digitalen Loks mit Decoder ausprobiert. Wäre interessant, wenn hier einer Erfahrung hat, ob der Decoder das aushält. Beste Grüsse

    • @winzewinze5133
      @winzewinze5133 ปีที่แล้ว

      Ok, meine letzte Frage hat Märklin gestern im Video Dampflokomotiven Reinigung selber beantwortet. Die Methode geht nur mit alten analogen Loks mit den alten Trommel- oder Scheibenkollektormotoren. Neue Loks mit Decoder und neueren Motoren sollte man so besser nicht reinigen. Grüsse

  • @robertobernharddisse1762
    @robertobernharddisse1762 9 หลายเดือนก่อน

    Qual o líquido em que mergulha a máquina?

  • @wolfhardwei5563
    @wolfhardwei5563 2 หลายเดือนก่อน

    Welches Reinigungskonzentrat nimmt man am besten?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich verwende das SR24.

  • @kennethljungberg642
    @kennethljungberg642 ปีที่แล้ว

    Öl und kohlen. Kenneth