Der DIESEL kann EINPACKEN: Langstrecken-Monster Hyundai IONIQ 6 RWD 77 kWh!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น •

  • @enrico8916
    @enrico8916 ปีที่แล้ว +15

    Soo, Erhabener! 😅 Wir sind in den Urlaub mit dem Model 3 LR RWD, 425km eine Strecke, 93% voll bepackt und 4 Personen gestartet, mit16% so 87km Restreichweite angekommen. Nicht einmal Laden. Genau 60Kw verballert. Das nenne ich Langstreckentauglich. 😊

    • @Insaight87
      @Insaight87 ปีที่แล้ว +1

      RWD?

    • @enrico8916
      @enrico8916 ปีที่แล้ว +2

      @@Insaight87 ja, Standard Model 3 mit großem Akku und nur Hinterrad Antrieb. Hier in Deutschland nicht zu konfigurieren. War einer aus dem Bestand.

  • @YouTooDoTube
    @YouTooDoTube ปีที่แล้ว +5

    Je öfter ich das windschnittige Auto sehe, umso besser gefällt er mir. Elegant. Edel.

  • @berndtbuchbinder1788
    @berndtbuchbinder1788 ปีที่แล้ว +9

    Super Bericht . Danke Dir dafür. Fahr seit 06.23 ebenfalls einen Ioniq 6 mit Heckantrieb. Kann die Verbrauchswerte bestätigen. Anmerkung zu den Kommentaren: Warum stellt man sich immer die Frage: " Was bringt es mir ?" und vergisst zu Fragen: Was bringt es der Umwelt ?". Solange wir hier die falschen Fragen stellen sind wir eigentlich noch nicht richtig bereit, uns in unserem Handeln umzustellen.

    • @ralfweinand5473
      @ralfweinand5473 ปีที่แล้ว +2

      Korrekt.
      Wir sind denke ich technisch an dem Punkt angekommen, an dem sich ein Elektro und Verbrenner nicht mehr viel nehmen
      Also Reichweite, nachladen, Anschaffungspreis amortisiert durch weniger Verbrauchskosten.
      Aber vielen, wie auch mir .. geht es zusätzlich um etwas wichtiges anderes.
      Natürlich kann man nun argumentieren "aber der Strom ist ja noch nicht komplett grün" ...
      Das ist allerdings Hase/Igel ... Wir müssen mit alllem beginnen.
      Wir haben auch nicht die Recyclingbetriebe gebaut ohne schon vorher zu trennen.
      Auch hier konnte anfangs nur eine geringere Qoute ins Recycling.
      Und wenn ich mit Überschuss vom Dach lade ... dann amortisiert sich beides schneller, Photovoltaik und auch Auto. Und wir sind noch nachhaltiger .. aber eben vorerst nur ca 8 Monate im Jahr.

    • @NotReliance
      @NotReliance ปีที่แล้ว

      Du kannst mit Umwelt niemanden abholen, aber sobald du den Leuten zeigst wie günstig man fährt oder fahren kann verglichen zu Verbrennern, werden die hellhörig. Wechsel deswegen jetzt auch von Diesel auf Elektro.

  • @manfredo4287
    @manfredo4287 ปีที่แล้ว +3

    Sehr beeindruckend! Eine flotte Reise.
    Sind wir gespannt, wie die Langstreckenperformance in der kalten Jahreszeit sein wird. Da hatte der Ioniq5 anfangs doch eine gravierende Ladehemmung!

    • @karlin_oriley
      @karlin_oriley ปีที่แล้ว +1

      Der 6 kann vorkonditionieren mit Ladesäule im Navi, dann ballert er seine Ladepower trotzdem voll durch.
      Gruß von einem stolzen Besitzer 😊

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart ปีที่แล้ว +11

    Guter Bericht über eine nicht so große, aber durchaus alltägliche, Herausforderung 😅.
    Meine Anmerkungen: Wenn ich halten muss, Grund egal, wird geladen. Da ich nicht die letzte Minute herausholen muss, ist das immer von Vorteil.
    Wenn ich am Ziel ohne Zeitverlust laden kann, lade ich zum Start voll, wenn ich dann durchfahren kann. Sonst nicht mehr. Da ich kein 800V System habe, lade ich dann schneller, wenn ich eh laden muss.
    Die aktuellen Navis sind gut (bis auf Ausnahmen), ich plane nicht mehr. Mache das E-Auto fahren allerdings schon ein paar Jahre. Gewohnheit ist alles 🤣.

  • @FHB71
    @FHB71 ปีที่แล้ว +1

    Mit Plug&Charge oder Autocharge ist das Laden leichter als Tanken. Ich liebe das bei meinem, wenn man einfach an die Säule fährt, anstöpselt und fertig, am Ende zieht man ab und fährt los. Kein Zahlen, keine Karte, nix. Ich hab den AWD, wenn man den im Eco-Modus fährt, dann scheint es so zu sein, dass die Verbrauchswerte sich nicht wirklich vom RWD unterscheiden, auch wenn er ein paar Kilo schwerer ist.

  • @magnavolt1
    @magnavolt1 ปีที่แล้ว +9

    Mit dem kleinen Akku geht das Langstrecke fahren auch richtig gut. Dann passt das Preis/Leistung sverhältnis noch besser.

  • @awmmuc
    @awmmuc ปีที่แล้ว +6

    15:00 Vielen Dank für diesen tollen Bericht mit der schönen Zusammenfassung.
    5,31 Euro pro 100 Kilometer ist schon gut, aber stell dir vor du hättest Strom von deiner Photovoltaik Anlage geladen und wärst einen Tesla gefahren (oder langsamer weil Schweiz, Frankreich etc.) , dann wäre es nochmal fast 2 Euro weniger gewesen. 160Wh/km (mein Durchschnitt liegt sogar bei 152Wh/km nach 53000 km im Tesla Model 3 AWD) x 0,15 Cent/kWh = 2,40 Euro pro 100 km. Und kein Ölwechsel, keine Kupplung, keine KfZ-Steuer. Keine Abgase. Kein Turboloch. Kein Gestank. Quasi kein Bremsenverschleiss.

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว +2

      Und wieviel lädt er nach? TESLA schummelt im Bordcomputer.

    • @awmmuc
      @awmmuc ปีที่แล้ว +1

      @@jst2574 Ich glaube dass ist ein uralter Mythos. Bei meinem Tesla stimmt es. 500 km Reichweite schaffe ich in Europa. Im Juni in Afrika hatte ich teilweise nur 110 Wh/km. Also locker 650 km Reichweite. Da bin ich aber auch eher langsam gefahren.

  • @MP-ne6ub
    @MP-ne6ub ปีที่แล้ว +7

    Tolles Auto. Bleibt für mich aber ein Traum. Mag ich mir nicht leisten. Der Spring reicht für alles was ich brauche.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว +5

      Das ist die richtige Einstellung. Wenn der Spring die alltäglichen Fahrten gut bewältigt, warum dann Geld ausgeben. Es sei denn, man sieht es auch als teures Hobby an.

  • @mariof.4851
    @mariof.4851 ปีที่แล้ว +1

    Fahre den IO 5 RWD und habe die Ladekarte von VKW Vlotte die am HPC einen Minuten Tarif haben. Durch das der IO5 schnell laden kann komme ich auf einen kW Preis bei einem 300kW HPC von 10 auf 80% von 11Ct/kW. Ist zur Zeit der günstigste Tarif den ich kenne. Das heißt eine Ladung von 10 auf 80% um die € 6,-

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E ปีที่แล้ว +4

    Der Erhabene mal mit klassischer Musik. Irgendwie erhebend! Die Rückbank könnte der Erhabene etwas aufräumen, gell? 17,7 kWh! Das ist der Hammer, super stark! Auch die Routenplanung schaut gut aus. Aber die Ladegeschwindigkeit ist phänomenal?
    Erhabener , wo ist das Haar in der Suppe?
    Kosten: Als EnBW Kunde und Wall-Box-Besitzer habe ich jetzt mit meinem ID 4 (77 kWh, 23000 km) bereits über 2000 € an Stromkosten gegenüber meinem alten BMW X1 und dessen Benzinkosten eingespart!

  • @roberthartel6576
    @roberthartel6576 ปีที่แล้ว +4

    Toller Bericht. Auf längerer Strecke ist alles über einem Durchschnitt von über 100km/h sehr gut!
    Gerade auf dieser Strecke!
    Bin gerade am Umsteigen von Diesel auf Elektro und schon sehr gespannt.

    • @patrickp.5976
      @patrickp.5976 ปีที่แล้ว +1

      Bin vor 2 Jahren vom Diesel (308HDI) zum Elektro (TM3LR) gewechselt und nie bereut, trotz täglich 185km Arbeitsweg und mind. 2x im Jahr 1150km Fahrt. Und ich musste bisher meist außerhalb laden weil Hausstrom zu teuer war.
      Wenn Du ein passendes Auto hast, wirst Du es nicht bereuen. Was wird's denn und für welches Fahrprofil?

    • @NotReliance
      @NotReliance ปีที่แล้ว +2

      ​​@@patrickp.5976ich stehe gerade auch vor dem Wechsel von Diesel auf Elektro. Seit Umzug nur noch 10km zur Arbeit. Kaufe mir den Kona mit 64kwh Akku (Budget maximal 25000) und kann Zuhause für 33ct laden. Lange Strecken sind sehr selten und selbst dafür haben wir noch einen Benziner in Haushalt.
      Wahrscheinlich reicht mir der Kona mit dem kleinen Akku aber ich möchte flexibel bleiben falls sich die Jobsituation doch ändern tut. Überlege auf ID3 zu gehen aber 8 Jahre Garantie bei Hyundai sind ja schon unschlagbar.

    • @patrickp.5976
      @patrickp.5976 ปีที่แล้ว +1

      @@NotReliance Das ist glaube ich eine sehr gute Wahl. Außer DC-Ladegeschwindigkeit ist der wirklich super .

    • @n1vca
      @n1vca ปีที่แล้ว +1

      Ich bin auch vom Diesel mit max. 1400km/Tank auf max. 400km/Ladung umgestiegen und bin nie so entspannt semi-autonom unterwegs gewesen. Pippi-Pause wird immer mit Ladestopp kombiniert, meist auch mit einem Essen, dann muß ich selbst bei meinem lahmarschig ladenden (max. 85kw/h) Karren (Kia Niro EV) nicht großartig warten, bis wieder die nächsten 300km möglich sind. Da habe ich dran gespart, weil ich meist nur 2 oder 3 Mal im Jahr über den Akkuradius hinaus fahre und da habe ich ein paar tausend € bei einem Bulk-Deal mit fixer Spezialausstattung gespart.
      Selbst die schwächsten EVs haben ausreichend Power im Vergleich zum Verbrenner, nur über 200km/h düssen geht technisch nicht mehr (außer Tesla), geht aber auch praktisch kaum noch zu normalen Zeiten und ist im Bezug auf die Umweltsituation auch nicht zeitgemäß.
      Beeindruckend bei Ioniq 6 ist eben der geringe Verbrauch, selbst wenn man zügiger fährt, weil er eine für ein EV eine konsequente Form hat und dann noch die brachiale Ladegeschwindigkeit des 800V Systems, alles zusammen zu einem relativ zivilen Preis - Respekt! Weil er ein ansprechendes Cockpit hat, würde ich ihn auch dem neuen besser bedämpften Model 3 vorziehen, auch wenn ich den Tesla nicht schlecht finde und in Sachen Autonomie sehr schätze. Es ist aber nicht meine Preisklasse, weil ich noch viele Hobbies habe und mein Ansatz zum Auto sehr prakmatisch ist - will konstengünstig und bequem von A nach B kommen und habe keinen Bock auf große Kosten bei der Maintenance, was man beim EV auch normalerweise nicht hat, weil nicht viel dran ist was kaputt gehen kann. Wie der Wagen von außen aussieht und ob die Reifen in die Kategorie Pizza-Schneider gehen, welche Felgen drauf sind, ist mir völlig egal, denn ich sitze drin und sehe den Wagen dann von außen nicht.🤣

  • @randyandy959
    @randyandy959 ปีที่แล้ว +2

    Bezüglich 1000 Km: Man sollte mal die Vertreter fragen, ob das nicht ein Mythos ist. 1000 Km ohne Tanken, ja, aber ohne Stopp?

  • @paulwagner4513
    @paulwagner4513 ปีที่แล้ว +18

    Niedriger Akkustand 90km😂
    Das sind bei meinem
    e-twingo 50% 😊

    • @AsekiBekovy
      @AsekiBekovy ปีที่แล้ว +1

      eNV200, niedriger Ladestand 9 km mit Rückenwind ;)

    • @clausbauer6276
      @clausbauer6276 ปีที่แล้ว +2

      Ja, 90 km sind bei mir 85%. Okay, damals, 2014, hatte man noch keine so großen Akkus. Aber alles top. 140.000 km drauf und ich komme mit meinen 18,8 kWh nach wie vor zwischen knapp 100 km im Winter uns 130 km im Sommer. Für den Alltagsbetrieb völlig ausreichend.

    • @pilgerpeter3307
      @pilgerpeter3307 ปีที่แล้ว +1

      Bei meinem 11 Jahre alten Ion sind es 110% Ladestand😅

  • @martinv.352
    @martinv.352 ปีที่แล้ว

    Ich bin seit 1 Jahr sehr begeistert rein elektrisch unterwegs und Frau seit 2 Jahren mit einem Passat GTE, dank überwiegender Kurzsstrecke auch überwiegend elektrisch und der Benzinmotor läuft, wenn er mal laufen muss, doch auch recht ruhig und leise. Wegen Inspektion des Passat haben wir für einen Tag einen fast fabrikneuen Skoda Oktavia Diesel bekommen. Wir sind schon zwei Jahre nicht mehr in einem Diesel gesessen. Kurzstrecke hat der Bordcomputer mit 16 Liter/100 km angezeigt (richtig kalt war es aber an dem Tag nicht), aber unsere 25 Minuten überwiegend Autobahnfahrt (100 bis 140 km/h) hat er mit 4,5 Litern angegeben, was wirklich OK ist. Mal abgesehen von der im Oktavia kaum durchschaubaren Bedienung war die Zeitreise für mich regelrecht schockierend: Schon beim Einschalten entpuppt sich das Auto als Rappelkiste, ich kam mir wie in einem Massagestuhl vor. Wie kann man mit einer solchen Kiste ernsthaft 1000 km am Stück fahren wollen und dann auch noch stolz darauf sein? Auch die Frau hat das moniert, wir haben das dann bei der Rückgabe angegeben und der Techniker meinte, das sei schon ganz normal so beim Diesel. Es kommt mir so vor wie beim Umstieg von Wählscheibentelefon auf Smartphone. Keiner will mehr zurück. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

  • @tribonian3875
    @tribonian3875 ปีที่แล้ว +4

    Das letzte Argument der Verbrennerfans wird sein: Das E-Auto riecht nicht mehr nach Diesel. Das ist kein richtiges Auto.

    • @ralfo1704
      @ralfo1704 ปีที่แล้ว

      kann man bestimmt bald Diesel Duftbäume kaufen ..

  • @JamesBrown-ux9ds
    @JamesBrown-ux9ds ปีที่แล้ว

    Mach doch mal eine optimierte 1000 km Challenge, so wie Björn Nyland z.B..
    Fahrt durch die Nacht (1), nicht schneller als 120 km, Nachladen mit ungefähr billigstem Tarif - und Ankommen zu Hause auch wieder mit 5 bis 11%.
    1000 km ein Weg wäre zum Beispiel die Reise von Trierweiler bis runter nach Perpignan - eine lange schon praktikable und ziemlich alltägliche Urlaubsentfernung.

  • @patrickp.5976
    @patrickp.5976 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den tollen Bericht. Schon knackig due wichtigsten Etappen zusammengefasst, top!
    Den io6 find ich ja auch interessant aber der Kofferraum ist so ein kleiner Hemmschuh. Verbrauch geht in Ordnung und liegt mit meinem TM3LR erwa gleichauf. (Saarbrücken -Dijon Supercharger mit 93% gestartet und mit 13% angekommen, ca. 175 Wh/km, 349km in --3:18--h.- franz. Autobahn).
    Es gibt immer noch zu wenige, wirklich effiziente Autos auf dem Markt.
    Ich bin mal gespannt ob Du den e308 auch testen kannst und was dabei rauskommt.

  • @robertstephan7404
    @robertstephan7404 ปีที่แล้ว

    Ich kenne beides.😉
    Mit dem Dienstwagen von Görlitz nach Hamburg in 5-6h am Stück (ohne Tanken); und privat mit meinem Tesla M3 SR von Görlitz in den Schwarzwald in 8-9h (mit 3-4 Ladestops).
    Entspannter komme ich definitiv mit den privaten Fahrten an…..

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 ปีที่แล้ว +2

    Wer solch ein Auto für überwiegend Langstrecke in Betracht zieht, wird sich an einen Ladepartner mit Grundgebühren binden. Diese Kostenrechnung im best case oder besser im practical case hätte ich auch noch gerne gesehen... die anderen, die nur gelegentlich Langstrecke fahren, dürfte diese Kostenrechnung ohnehin nicht wirklich interessieren.

  • @Babba-Maddin
    @Babba-Maddin 10 หลายเดือนก่อน

    Dem Erhabenen sei Dank

  • @Carnicamagna
    @Carnicamagna ปีที่แล้ว +2

    Schöner Test. Ich bin mit dem Ioniq 6 vom Ammersee zum Gardasee gefahren. Mit 4 Personen, Gepäck und einem Anhänger mit 4 E-Bikes daran. Konnte ohne Aufladen bis Limone fahren (~380km). Wenn in Italien nicht von 4 angefahrenen Ladestationen 3 defekt gewesen wären, wäre alles noch entspannter gewesen. Eine Frage: Wie hast du den Boardcomputer genullt?

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte ปีที่แล้ว +1

      Für die Fahrten München - Gardasee und zurück kann ich die Ladestationen Brenner-Outletcenter und Affi empfehlen. Das funktioniert und beide liegen ohne große Umwege direkt an der Strecke.
      Nullen geht, indem man auf der rechten Lenkradseite die linke Wipptaste etwas länger drückt.

    • @Carnicamagna
      @Carnicamagna ปีที่แล้ว +1

      @@Bauchfalte Ja danke. Wir hatten einen Stadtbesuch in Brixen eingeplant und ich wollte während der Zeit an einem AC Lader nachladen.

    • @airbag4210
      @airbag4210 ปีที่แล้ว

      @@Bauchfalte @Carnicamagna Beim Ioniq 6 geht das Nullen der Boardcomputerwerte durch drücken des Scrollrades auf der linken Lenkradseite. Das Scrollrad ist mit "OK" beschriftet.

  • @henrikstuerzebecher2879
    @henrikstuerzebecher2879 ปีที่แล้ว

    Ich finde das im Winter gar nicht so anders. Das alle immer sagen dass der verbrauch deutlich steigt und das Laden länger dauert, verstehe ich gar nicht. Ich finde den Unterschied, wenn es zum Skiurlaub geht, gar nicht wild. Und ich hab nicht mal so eine Aero-Flunder wie den ioniq6. Inzwischen kann man einfach fahren und das funktioniert. Mit vielen Modellen.

  • @gordolfvader1592
    @gordolfvader1592 ปีที่แล้ว +1

    Denkst du, dass man den Verbrauch im Sommer auf ~15kw/h bekommt wenn man es gemütlich (der Weg ist das Ziel) angehen lässt?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว +2

      Jap, das sollte gar kein Problem sein.

    • @marcusbraun6
      @marcusbraun6 ปีที่แล้ว +2

      Das ist locker möglich. Ich habe bei dem 12,4 kWh/100 km. Ich habe ihn seit 4.000 km.

    • @WillGiam_3D
      @WillGiam_3D ปีที่แล้ว +1

      @@marcusbraun6In welchem Mode fährst du? Ich nehme Mal an kein iPedal?

    • @marcusbraun6
      @marcusbraun6 ปีที่แล้ว +2

      Nee, Eco ohne i-Pedal, in Level 3. ich hab auch ein sehr gutes Strecken-Profil täglich, wenig Autobahn, und es war halt der Sommer, also nicht immer unter Klimaanlagenbetrieb.

    • @WillGiam_3D
      @WillGiam_3D ปีที่แล้ว

      @@marcusbraun6 Hm. Ich kann mich mit diesem geringen rekuperieren nicht anfreunden...

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 ปีที่แล้ว

    4:28 Daumen hoch für den Elite Andockwalzer! 😁

    • @Andreas-kx6sb
      @Andreas-kx6sb ปีที่แล้ว +1

      Ahh, noch jemand der sich augenblicklich nur daran erinnert... 😁✌️

  • @erichdehnel9981
    @erichdehnel9981 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, aber mich hat bei dem Auto das ständige Gebimmel der Assistenten gestört! Wie hast du das abgestellt?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว +2

      Da wird Hyundai eine Änderung ausrollen, dass es über einen einzigen Schalter abgestellt werden kann. Da sollte es bald ein Software-Update geben. Ich habe es immer über das Assistenten-Menü ausgeschaltet.

    • @erichdehnel9981
      @erichdehnel9981 ปีที่แล้ว +1

      @@MichaelSchmittBEN Danke für die Antwort, aber schaltet man da das Gebimmel aus oder den ganzen Assistenten? Weil, eine Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit hätte ich schon ganz gerne...

    • @Carnicamagna
      @Carnicamagna ปีที่แล้ว +1

      @@erichdehnel9981 Die zulässige Geschwindigkeit wird in der "Mapp" bzw. "Navi" Ansicht auch nach Abschaltung des Gebimmels weiter angezeigt.

    • @erichdehnel9981
      @erichdehnel9981 ปีที่แล้ว

      ​@@CarnicamagnaDanke, dann muss ich mir das nochmal anschauen...aber das Gebimmel werden ab nächstem Jahr ja nach EU- Norm alle Autos haben müssen. Umsonst wichtiger, dass man das einfach ausschalten kann!

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว

      Ich fahre einen 2020 Kona Premium (also mit LFA und Querverkehrswarner ... also ähnliches Assi-Niveau, wie der Ioniq 6) und muss folgendes sagen: Fahre einfach ordentlich, dann hast du das Gebimmel nicht!
      Wenn du nicht ständig den rückwärtigen Verkehr schneidest oder wie besoffen die Spurmarkierungen überfährst ohne zu blinken, dann ist das "Gebimmel" nicht vorhanden.
      Wenn es um die ab 2024 vorgeschriebene Warnung bei der Überschreitung der erlaubten Geschwindigkleit geht, ist das kein Hyundai-Problem, sondern betrifft dann alle neuen Autos ... ausnahmlos.

  • @RErnst-dz9el
    @RErnst-dz9el ปีที่แล้ว

    Wieviel verbraucht ein starker Diesel mit hocher Durchschnitts Geschwindigkeit?

  • @LittleSpot
    @LittleSpot ปีที่แล้ว +2

    Die Video von Tesla Björn mit der 1000km Challenge sind auch sehr gut, aber beziehen den realen, menschlichen Faktor mit ein. Je mehr Leute im Auto, umso mehr muss man mal ranfahren. Und je mehr Reisezeit ist, umso langsamer kommt man voran und das drück den Verbrauch. Spannend mal reale Werte zu sehen.

  • @adimik3712
    @adimik3712 ปีที่แล้ว

    Der Diesel hat schon seine Daseinsberechtigung.😉
    Ich fahre im Alltag selbst ein E-Auto (25-30tkm/Jahr) aber in den Langstrecken-Urlaub und erst recht mit dem Wohnwagen im Schlepptau geht es immer mit einem T4 2.5er Tdi AXG.😜

  • @marcusbiller867
    @marcusbiller867 ปีที่แล้ว

    10:37 das Model 3 LR RWD würde hier definitiv eine 15 vor dem Komma haben. Bei 110km/h Durchschnitt schaffen wir im Sommer selbst mit dem AWD einen 15er Schnitt.

    • @techmick1399
      @techmick1399 ปีที่แล้ว

      Nie im Leben. Um einen 110 km/h DURCHSCHNITT zu fahren, bist Du auf der BAB fast immer bei 130 km/h, dort wo es möglich ist. Ein paar Baustellen oder zäh fließender Verkehr, und dann musst Du den Rest der Strecke schnell fahren, um einen 110-er Durchschnitt zu schaffen.

  • @johannesmuller8214
    @johannesmuller8214 ปีที่แล้ว

    Sehr cooles Video👍! Der Schnitt ist für heutige Verhältnisse wirklich sehr hoch und der Verbrauch hingegen absurd niedrig. Das sind nicht mal 1,5 Liter Diesel 😂! Ich fahre fast die gleiche Strecke mehrere Male im Jahr und mit dem EV6 und der verbraucht mindestens 5-6 KWh mehr... Der Ioniq6 ist wirklich ein extrem guter Kilometerfresser!

  • @ralfo1704
    @ralfo1704 ปีที่แล้ว

    Sieht ja gut aus! Danke für den Test. 10 Minuten aif 50% und 20 Minuten fast voll was will man mehr?
    Die Leute, die 1000 km ohne Pause fahren haben Flaschen dabei, in die sie während der Fahrt reinpinkeln und dann aus dem Fenster werfen.

  • @nicobehrndt4650
    @nicobehrndt4650 ปีที่แล้ว

    7:30 versuchs mit ''Entladesäule''

  • @pts0
    @pts0 ปีที่แล้ว +2

    Video wäre gut, wenn nicht Musik in Hintergrund immer laufen würde. Mir persönlich stört nur, ich weiss, ich verstehe nix von Kunst und so. Mir passt einfach nicht -> Ton auschalten und Untertitel lesen :).

    • @josefniedermeyer6541
      @josefniedermeyer6541 ปีที่แล้ว +2

      Ich fand die Hintergrundmusik chillig. 😂

    • @pts0
      @pts0 ปีที่แล้ว

      @@josefniedermeyer6541 wie gesagt, es kann eine gefallen, mir pensönlich nicht.

    • @wernerschmitt6661
      @wernerschmitt6661 ปีที่แล้ว

      Mich nervt das auch immer. Und die Verständigung wird schlechter. Wer’s mag, kann nebenher seine persönliche Musik laufen lassen. Ich habe deshalb schon Videos abgeschaltet.

  • @BADX6
    @BADX6 ปีที่แล้ว

    Ich habe nachts einmal mit meinen Tesla MYP eine Durchschnittsgeschwindigkeit „inklusive laden!“ von 114km pro Stunde geschafft. Der Verbrauch lag bei ca.30Kwh/100km und geladen habe ich immer zwischen 15 bis maximal 20min.
    Wie sah die Durchschnittsgeschwindigkeit inklusive Laden beim ionic aus?

    • @BADX6
      @BADX6 ปีที่แล้ว

      @@andreasfahrtelektro7500ok, dann bist du schneller als der derzeitige Weltrekord

  • @jotti7045
    @jotti7045 ปีที่แล้ว

    Tolles Fahrzeug und super präsentiert. Daumen hoch auch von mir hierzu. Ich bin immer noch am überlegen. Der Hyundai Ioniq 6 reizt mich schon, doch laden bei mir in der Nähe wäre entweder Aral Pulse mit dem entsprechenden Tarifmodell oder ein ganz paar Kilometer weiter am Tesla Supercharger mit 16 Stalls am Ruhr Park mit dem dort gültigen Tarif für Fremdmarken. Alternative: gleich ein neues Model 3 nehmen und mit dem "Nachteil" leben, dass das Fahrzeug nicht sooo schnell laden kann. Wobei sich meine Fernfahrten sehr in Grenzen halten. Selbst wenn ich meinen Vater oder meine Schwester besuchen würde, könnte ich jede Fahrt locker 2x mit 80 Prozent Ladung schaffen. Zur Firma hin und zurück sind 50 km pro Tag, also auch nicht die Welt. Sobald ich darüber nachdenke, mit dem Fahrzeug quer durch Europa zu fahren, wird es wohl doch recht einseitig. Ich hätte echt Bock mal schön entspannt Richtung Portugal zu fahren, meiner zweiten Heimat. Da könnte ich mir vorstellen dass ich mit dem Supercharger-Netzwerk besser dran bin. Auf jeden Fall ist der Hyundai Ioniq 6 ein tolles Auto, ich stehe auch auf die Formsprache. Gefällt mir persönlich besser als der Tesla. Ist natürlich Geschmacksfrage und die sollte rational gesehen hinten anstehen.

    • @marcusbraun6
      @marcusbraun6 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe beide. Und insgesamt ist der Tesla 3 das bessere Auto im Gesamtpaket, viel problemloseres Laden und seit dem Highland unserem Ioniq 6 sicherlich wieder deutlicher voraus.

    • @Chris-gf9ce
      @Chris-gf9ce ปีที่แล้ว +1

      Laden mit dem ioniq6 am Tesla Supercharger ist möglich aber langsam - das liegt wohl an 800V technik von Hyundai und der 400V von Tesla - schau dir mal passende Videos bei YT an. Bei Tesla lädt Hyundai leider nur mir 40 bis 80kw (je nach Bautyp der Tesla Ladesäule, aber eben immer ca. mit den gen. Werten ). Vielleicht ändert sich das durch Updates, aber wenn es für dich entscheidet ist bei Tesla zu laden solltest du das auf jeden Fall checken. Für mich bzw meinen Ioniq 6 macht laden am Tesla-Supercharger wirklich nur im Notfall Sinn- eben weil es zu langsam geht. Ich nutze den Huyndai Tarif für Ionity bzw ENBW Tarif L im Abo. Ich habe aber auch den Vorteil das in meiner Nähe ( Kamenerkreuz) so ziemlich alle Anbieter vorhanden sind.

    • @jotti7045
      @jotti7045 ปีที่แล้ว +1

      @@Chris-gf9ce hallo Chris, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Das sollte ich bei meiner kommenden Probefahrt echt mal testen. Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für die vielen Infos!

    • @Chris-gf9ce
      @Chris-gf9ce ปีที่แล้ว +1

      @@jotti7045 sehr gerne- kannst ja vielleicht mal kurz schreiben ob sich das bei deiner Probefahrt bestätigt. Ich bin sicher der Ioniq 6 wird dir gefallen.

    • @jotti7045
      @jotti7045 ปีที่แล้ว +1

      @@Chris-gf9ce ich werde mich melden 🙂

  • @wolfgangvogel6621
    @wolfgangvogel6621 ปีที่แล้ว +2

    Also der Diesel Dieter fährt 1000km ohne einmal zu stoppen ohne zu tanken und immer über 200KM/h natürlich.
    Wir fahren auch immer so ca 200 bis 250 KM am stück, das schon mit unserem Diesel und heute mittlerweile mit unserem EV6 GT.
    Die Frau will Rauchen der Hund will raus und ich auch!

    • @LittleSpot
      @LittleSpot ปีที่แล้ว +1

      der 1000km Fahrer hat dann zwar später Nierensteine, aber das darf man hier ja nicht einberechnen :D

    • @hermes667
      @hermes667 ปีที่แล้ว +1

      @@LittleSpot naja wenn man nach 20 Jahren ein paar Tage im Krankenaus dazurechnen muss, hat man mit dem Diesel dann nicht viel Zeit gesparrt, von den Zuzahlungen mal abgesehen!

    • @LittleSpot
      @LittleSpot ปีที่แล้ว

      @@hermes667 🤣

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว

      1000km mit 200km/h, nie und nimmer!!! Und die Umwelg wird auch nicht geschont.

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว

      @@jst2574 Das war Ironie. Denn Diesel Dieter bräuchte ja dann auch einen 100-120L Diesel Tank. Das hat kein PFW.

  • @Homer77
    @Homer77 ปีที่แล้ว

    Ladeverlust vergessen, als Adhoc DC Lader wegen wenig km bin ich mit dem ID4 locker bei 20€ auf 100km was fast dem meines V8 Ponny entspricht bei mässiger Fahrweise natürlich ;-)

  • @koaschten
    @koaschten ปีที่แล้ว +1

    2:20 Das Navi ist echt optimistisch. 372km in 3 Stunden? Rechnet der mit 130km/h Schnitt?!

    • @ralfo1704
      @ralfo1704 ปีที่แล้ว

      ich fahre lieber mit Waze und Verbinde es mit Car Play. Die Prognosen sind dort besser. Es soll ja noch Navis geben, die berücksichtigen die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht ...

  • @thomasrump5930
    @thomasrump5930 ปีที่แล้ว +47

    Irgendwie vergessen wir, dass es darum geht, KEIN oder so wenig wie möglich CO2 rauszuhauen! Dafür stehe ich gerne alle 300km mal für 20min am Lader !

    • @Magnethelm
      @Magnethelm ปีที่แล้ว +2

      Du schaffst ja in Wirklichkeit nur 150km und der Akku hält auch nur 2 Jahre.. ;-)

    • @THEDONHUGO1
      @THEDONHUGO1 ปีที่แล้ว +4

      Dann mal irgendeine Kiste im Anhängerbetrieb nutzen. Herstellung des Akku, Entsorgungskosten. Und wenn defekt was kostet der neu mit Einbau 😅. Da kannst ein neues Auto kaufen.
      Genauso Sinn-befreit wie Umweltzonen. Anstatt 25 km fahre ich jetzt 31 je Tour 😂😂😂😂.

    • @Magnethelm
      @Magnethelm ปีที่แล้ว

      Unser Ioniq FL hat enorme Akku Entsorgungskosten nach seinen nun 356.000 km aber erst wenn er kaputt gehen sollte. Ich fahr auch immer mit Anhänger auf Arbeit und Verbrenner benötigen keine Herstellung, die wachsen nämlich am AfD Baum.@@THEDONHUGO1

    • @thomasrump5930
      @thomasrump5930 ปีที่แล้ว +9

      Alles Argumente, die mit dem Ziel nichts zu tun haben. Es geht darum, die Klimakatastrophe abzumildern. Und da muss jeder für sich entscheiden. Zum Glück gibt es immer mehr Menschen, die das verstehen

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว +10

      @@THEDONHUGO1 Wo ist das Problem mit Anhängerbetrieb? Ja, man lädt alle 2 Stunden, aber man kommt an. Das beweisen mittlerweile mehr als genug Leute. Der Kanal von Björn Nyland wäre da empfohlen, wo er mit mehreren BEVs die 1000km Challange mit dem größten Anhänger gefahren ist, den er mieten konnte. 700kg Leergewicht, Doppelachser, 2 Meter hoher Kofferaufbau.
      Und wie oft macht man das? Und WER macht das ÜBERHAUPT? Du erfindest ein Problem, dass schlicht und ergreifend keines ist.
      Ich würde behaupten, dass mindestens 3/4 der PKW auf der Straße nicht einmal eine Anhängerkupplung haben.
      Und die meisten, die eine haben, nutzen sie für die gelegentliche Fahrt zum Baumarkt, Baustoff- oder Recyclinghof ... Hin- und zurück maximal 150km.
      Und dass die Herstellung des Akkus Emissionstechnisch nach 30-60tkm rausgefahren ist, ist mittlerweil hinlänglich bewiesen. Kleiner Tipp: Der Anhängerbetrieb verkürzt die Emissionsamortisation sogar noch.
      Und am Ende des Lebens des Akkus wird er recycled. Wie willst du die vielen 10.000e Liter Öl recyclen, die verbrannt und als Treibhausgas in die Atmosphäre geblasen wurden? Und komm nicht mit Carbon Capture und E-Fools: das erzeugt mehr CO2, als es aus der Luft holt ... auch mittlerweile hinlänglich bekannt.

  • @jst2574
    @jst2574 ปีที่แล้ว

    Hehe Fulda, da waren wir gerade übers Wochenende 😅😅😅

  • @manfredmalitz9419
    @manfredmalitz9419 ปีที่แล้ว

    Coole Hintergrundmusik 🙂

  • @justus6564
    @justus6564 ปีที่แล้ว

    Tolles Auto, toller Verbrauch, für diejenigen, die so ein großes Auto brauchen.
    Ausnahme: Zuviel "funktion follows design".
    Der Kofferraum, kleine Luke und dann noch die beiden Betätigungen für die Rückbank, die die nutzbare Ladeöffnung nochmals verkleinern und so billig wirken, dass die wohl beim Einladen recht schnell mal zerstört werden. Da die Rückbank nicht alleine umfällt und man sowieso an die Türen muss, verstehe ich den Sinn der Dinger nicht.
    Fensterheber in der Mittelkonsole. Nehmen dort Platz weg und würden in der Tür nicht stören.
    Pseudo Türtaschen, soweit ich gesehen habe, passt da nichts rein.
    Alles, was das Elektroauto betrifft - super.
    Die Musik war sehr schön.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot ปีที่แล้ว

      Das Auto wurde eher nach den Daten im Windkanal designed. Was ja beim Model3 auch so ist. Der hat super Verbrauchswerte, dadurch aber ein Heck, bei dem der Kofferraum nur eine kleine Luke hat. um gute Werte zu erreichen muss das Auto hinten flacher sein, als vorn. Dadurch reduziert sich der Abriss am Heck und die dadurch auftretenden Wirbel. Und diese Schildkrötenform ist noch besser. Da hier hinter dem Heck noch weniger Verwirbelungen entstehen.

    • @justus6564
      @justus6564 ปีที่แล้ว

      @@LittleSpot Ich habe ja nichts gegen die äußere Form, die gefällt mir. Dennoch kann man auch da ein große Luke einbauen (siehe z.B. Ur-Ioniq, ID.7). Auch die anderen genannten Punkte haben nichts mit der Windschnittigkeit zu tun.

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว

      @@justus6564 Ein Fließheck-Kofferraumklappe, also wo das Fenster Teil des Kofferraumdeckels ist, hätte den Ioniq 6 richtig gut getan!
      Aber ich muss gestehen: Ich nutze meinen Kofferraum echt selben. häufig ist das Gepäck viel kleiner, als der Kofferraum. Und dann fliegt es in Kurven andauernd im Kofferraum hin und her. Wenn es passt, belade ich immer zuerst die Fußräume der Hinterbank mit Taschen und anderem Gepäck.
      Für den gelegentlichen Fahrrad-Transport ist ein Fahrradträger sinnvoller. Und der gelegentliche Besuch im Einrichtungs- oder Baumarkt kann mit Anhänger oder Miettransporter meistens sogar besser bewältigt werden.
      Kleiner Rant am Rande: Wenn ich immer höre, dass die Autos heute "zu klein" wären?! Wie hat es nur unsere Großelterngeneration geschafft, ohne 5 Meter lange Straßenpanzer zu überleben?! Gefühlt braucht heute jeder einen Transporter, um seinen Hintern von A nach B zu schaffen. Vielleicht haben die Menschen heute zu viel Scheiße in ihrem Kosumwahn angeschafft, der dann im Urlaub komplett mitgekarrt werden muss, weil er ja sonst umsonst angeschafft wurde!

    • @justus6564
      @justus6564 ปีที่แล้ว

      @@glockmanish Da rennst du bri mir offene Türen ein.Ich schrieb ja "wer so ein großes Auto braucht".
      Wir hatten als Familie einen Zafira, 4,47 m lang, da passte die halbe Fußballmannschaft rein.
      Als die Kinder das Nest verließen, habe ich entschieden, dass ein kleineres Auto herkommt. Deshalb wurde es ein ID.3. 4,27 m, super Wendekreis ordentlich erreichbarer und belastbare Kofferraum in für 2Personen dicke ausreichender Größe. Ich wundere mich auch immer, eigentlich sollte doch in Elektroautos mehr Platz als in Verbrennern sein. Warum sind dann die ganzen neuen Suffs alle größer als der Zafira und bekommt trotzdem weniger rein?
      Mir ging es nicht um die Kofferraumgröße, nur um die Zugänglichkeit.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E ปีที่แล้ว +24

    Also ICH fahre mit meinem Diesel IMMER einen Schnitt von MINDESTENS 478km/h, denn für mich gelten Physik und Verkehrsregeln nicht... und außerdem fahre ich Luftlinie... so lang DAS kein eAuto kann, fahre ich weiter Diesel! 😆

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 ปีที่แล้ว +9

      Um das noch rückwärts mit Anhänger 😊

    • @Andi_mit_E
      @Andi_mit_E ปีที่แล้ว +8

      @@marcoz6801 ...auf EINEM Rad!

    • @wernerschmitt6661
      @wernerschmitt6661 ปีที่แล้ว +2

      Der Super Andi

    • @powermagarac
      @powermagarac ปีที่แล้ว +6

      Diesel-Andi ist der neue Diesel-Dieter 😂👍🏻

    • @exwestfale8303
      @exwestfale8303 ปีที่แล้ว +3

      Andi, Du hast vergessen zu erwähnen, dass Du JEDEN Tag mindestens 1000km fährst 😁

  • @JonnyundTechnik
    @JonnyundTechnik ปีที่แล้ว

    Super Video, schön informativ. Vielen Dank dafür. Ergänzend noch zu den IONITY Preisen:
    Im ersten Jahr lädt man zumindest bei Kia für,29€/KWh. Das wir bei Hyundai ähnlich sein.

    • @joffreyupper3746
      @joffreyupper3746 ปีที่แล้ว +1

      Das mit den 29,- Cent bei Ionity ist bei Neuverträgen Vergangenheit. Man bekommt lediglich 15,- Cent Nachlass auf den regulären Preis

  • @angelikaundihrstromer7667
    @angelikaundihrstromer7667 ปีที่แล้ว

    Tolles Video 😊😊😊😊 aber die Musik geht garnicht😩😩😩😩

  • @WillGiam_3D
    @WillGiam_3D ปีที่แล้ว

    Ich bin gerade etwas "schockiert". Meine Sprachsteuerung ist viel viel langsamer und laggt stärker 🤔 Kannst du mir Mal deine Firmware Version durchgeben?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว

      Das war ein Pressefahrzeug. Hab ich leider nicht mehr, sorry.

    • @WillGiam_3D
      @WillGiam_3D ปีที่แล้ว

      @@MichaelSchmittBEN Danke dir für die Antwort. Merkwürdig 🙈

    • @WillGiam_3D
      @WillGiam_3D ปีที่แล้ว

      @@MichaelSchmittBEN Bist du im iPedal gefahren? Oder welchen Modus abseits der smart Cruise Control?

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 ปีที่แล้ว +2

    Mit dem Kofferraum leider für mich nicht einmal Alltagstauglich.

  • @universaldillettant
    @universaldillettant ปีที่แล้ว

    Das nächste Auto ist schon elektrisch. Der winzige Kofferraum ist aber der absolute Killer. Niemals kaufe ich so ein Auto!

  • @ringof_x
    @ringof_x ปีที่แล้ว

    Die Ladeleistung ist schon der Wahnsinn.

  • @nicobehrndt4650
    @nicobehrndt4650 ปีที่แล้ว

    #blödefrage
    Bei Verbrennern kann man ja im leerlauf ''Bruuum-Bruuum'' machen kann man dass auch bei E-Auto's nur mit einem anderem Sound: ''Zuuum-Zuuum'', wie ein Akkuschrauber?

  • @chrisrock7242
    @chrisrock7242 ปีที่แล้ว +1

    Du siehst übrigens aus wie ne Mischung aus Jürgen Vogel und Jason Stratham.
    Ob das ein Kompliment ist, entscheide selbst 😂

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว

      Zähne wohl von Jürgen Vogel? 😟

    • @chrisrock7242
      @chrisrock7242 ปีที่แล้ว

      @@MichaelSchmittBENhehe, sehr geil dass man auch mal über sich selbst lachen kann.😂

  • @michelfliegans6773
    @michelfliegans6773 ปีที่แล้ว

    Ich bezahle bei Ionity 0,25 Euro pro Kwh plus 0,35 Euro Transaktionskosten und das für 5 Jahre lang.
    Fahre halt ein Genesis GV60 der auf der Hyundai/ Kia Plattform aufgebaut

    • @marinamarinx7655
      @marinamarinx7655 ปีที่แล้ว

      Ist das ein alter Tarif? Aktuell kostet Ionity im Abo 0,49€/kWh

  • @xjeeper
    @xjeeper ปีที่แล้ว

    Was macht der Erleuchtete denn in Lockenhaus?

    • @stilotto172
      @stilotto172 ปีที่แล้ว

      Davor hat er Angst! Er schaut immer damit er Lockenhaus nicht zu nahe kommt!

  • @Gerd2023
    @Gerd2023 ปีที่แล้ว

    Das Portal Goingelectric veröffentlichte die Zulassungszahlen für September 2023 nach Modellen. Danach wurden nur 263 Ioniq 6 im September 2023 zugelassen. Auch andere Hyundai und Kia Modelle sind nicht gerade ein Verkaufsschlager und liegen bei max. 500 - 600 Autos im September. Die teuren Mercedes EQA (1104) und EQE (1007) verkaufen sich besser.

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 ปีที่แล้ว

      Hyundai und Kia können viele nicht als Firmenwagen nutzen, da werden Deutsche Hersteller bevorzugt. Neuwagen gehen aber meist an Firmenkunden.

  • @franzbauer7687
    @franzbauer7687 ปีที่แล้ว

    Tolles Auto, aber an das Heck kann ich mich nicht gewöhnen. Irgendwie wie ein alter Porsche. Hätte mir auch einen ausfahrbaren Spoiler gewünscht, wie beim Audi TT. Der Kofferaumdeckel macht es leider für mich unpraktisch.

  • @jue4260
    @jue4260 ปีที่แล้ว

    Die aktuelle Ladeplanung von Hyundai/KIA holt dich leider immer bei +/- 20% SoC an die Säule😐

  • @LittleSpot
    @LittleSpot ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist echt genial. Sowas könntest du auch noch mit 1 bis 2 anderen Marken machen, die in DE normalerweise verkauft werden. Ich würde das jetzt 1:1 meinem Vater senden, damit ihr aus dieser Alltagsfahrt sieht das es kein Problem ist. Noch eine Anmerkung zum Thema Zukunft: Das Deutschlandnetz soll ja angeblich solche unbewirtschafteten Raststätten mit einbeziehen. Und es soll Plug&Charge fähig werden. Damit sollte dann in den Jahren '25 bis '30 etwas entstehen, wo man den Wagen schnell mal wieder volljuicen kann und evtl der Preisdruck auf Ionity so hoch ist, das man keine Dieselpreise zahlt :D . Wobei die Anbieter von Schnellladern schlau sind: Wenn die Leute bereit sind Dieselpreise auf 100km zu zahlen, dann kann man denen das auch abverlangen. Mal sehen wann das Kartellamt hier die Absprachen moniert. :D Meine Etappen (2 Personen im Auto) mit dem Diesel Movano (weil Camper) dieses Jahr waren immer um die 130 bis 150km und einmal knapp über 200km. Das war in Dänemark, weil man endlich entspannt und ohne Stau fahren konnte.

    • @koaschten
      @koaschten ปีที่แล้ว

      Die Standorte für das Deutschlandnetz im urbanen Raum und die zusätzlichen Ladeparks an der Autobahn sind schon im „Standorttool Deutschlandnetz“ aktualisiert stand 28.09.2023. und es werden halt immer mindestens 4x 300kW gebaut. Das ist ne Menge.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot ปีที่แล้ว

      @@koaschten und die Leistung muss syncron laufen (laut Ausschreibung) also 1,2MW Anschluss am Standort. Man darf gespannt sein.

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว +1

      Du unterstellst den HPC-Ladenetzbetreibern also aktuell, sich an den Ladestromkosten zu bereichern? Ich denke, das ist zu naiv gedacht.
      Der massive Ausbau im Moment erzeugt einen hohen Bedarf an Cashflow, sonst sind die Anbieter weg vom Fenster. Und das wollen wir auf jeden Fall verhindern, sonst haben wir so eine Situation, wie in UK, wo sehr viel Ladeinfrastruktur ungewartet und die Hälfte der Zeit kaputt in der Gegend rumsteht.
      Die Ladenetze der großen Anbieter wachsen im Augenblick mit 50% Ausbau PRO JAHR. Und so ein Ladepark mit 8-12Ladesäulen kostet eine Million € und mehr mit Netzerschließung (also mit neuem Mittelspannungsanschluss und Trafo).
      Wenn die extreme Aufbauphase abflaut, wird der Cashflow es überhaupt erst ermöglichen, die Preise an Schnellladesäulen zu senken.
      Wo ich aber definitiv Wucher sehe, sind die Preise an AC Ladesäulen. Das sind normale Drehstromhausanschlüsse deren Freischalte- und Abrechnungstechnik man mit Technik auf Raspberry Pi Level umsetzen kann und eigentlich nur glorifizierte Relais sind. Warum zum Teufel kostet da eine kWh soviel, wie anderswo am Ultraschnelllader?! Da MUSS was passieren.

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว +1

      Mit welchen Autos aus DE sollte er das denn machen? Das einzige Modell, dass ansatzweise in der gleichen Liga spielt, ist der BMW i4. Und den besitzt er ja sogar.
      EQS und EQE fallen KOMPLETT raus ... 100-140k€ Anschaffungspreis?! Nein danke!
      Der ID.7 wird das erste Modell sein, dass da mitspielt. Effizienz, Akkugröße und Ladegeschwindigkeit klingen nach ersten Berichten so, als wenn VW aufgeholt hat.

  • @ralfweinand5473
    @ralfweinand5473 ปีที่แล้ว

    Mach grad Leasingvertrag zu exakt dieser Version ;)

  • @testom3234
    @testom3234 ปีที่แล้ว +1

    Das Model3 LR ist da aber auf ähnlichem Niveau. Ich bin im April von Berlin nach Bamberg 402 km in 3:25h gefahren. Start 100% , Ziel 1% , sozusagen Punktlandung. Einige Baustellen gab es auch aber der Verkehr war Okay am Samstagvormittag. Ziemlich sicher benötigt man beim Laden bis 80% länger als beim Ionic6, aber wenn man bei 60% die Ladung beendet, wird man genauso schnell unterwegs sein.

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 ปีที่แล้ว

      Ja, da wirst Du keinen Unterschied merken, Zeitmässig. Mit dem Ioniq 6 bist Du komfortabler unterwegs, unpraktisch sind beide.

  • @klausreitz5963
    @klausreitz5963 6 หลายเดือนก่อน

    Dann fahrt doch alle , die sich das leisten können, ein eAuto. Mal sehen ob in Zukunft der Strom reicht.

  • @faeffner7238
    @faeffner7238 ปีที่แล้ว +2

    Moin, danke für den Bericht. Das deckt sich etwa mit meinen Erfahrungen mit meinem Born 77kW. Interessant wären noch Infos zur Temperatur und Radgröße. Meine 20"x235er Walzen brauchen mehr Energie als die 19" 215er "Trennscheiben" ;-)

  • @steffi3527
    @steffi3527 ปีที่แล้ว

    Mein Diesel kommt bei 0,40 € Kwh auf exakt den gleichen Preis auf 100km. Reichweite 1300km...

  • @chrisrock7242
    @chrisrock7242 ปีที่แล้ว +2

    Schade, Hyundai kommt leider nicht in frage..
    Dieses ewige rumgepiepse…hasse das schon in dem Kona meiner Partnerin.
    Einfach furchtbar..geht schon beim einsteigen los…wird erstmal 5x gepiept.

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว

      Gewöhn dichdran, ist EU Norm.Kommt für alle ab 07/2024

    • @chrisrock7242
      @chrisrock7242 ปีที่แล้ว

      @@jst2574gilt dann hoffentlich nur für Neufahrzeuge ab dem entsprechenden Datum.
      Mein Tesla hält beim fahren konsequent die Klappe, so soll’s sein.

  • @DrDuu_Technic
    @DrDuu_Technic ปีที่แล้ว +1

    👍🏻👍🏻

  • @andi4281
    @andi4281 ปีที่แล้ว +2

    2 Cola, Haltungsschäden😢

  • @igormorozov1921
    @igormorozov1921 ปีที่แล้ว +1

    Fahrt nach SPANIEN, 1400 KM, NUR Autobahn, wie viel zeit brauchst du und wie viele Stops? Theoretische Frage

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 ปีที่แล้ว

      Von wo nach wo, dann kann man es ja mal im Navi durchrechnen lassen.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว +3

      Also mit einem deutlich langsameren Elektroauto habe ich schon eine Fahrt von Fulda nach Barcelona gemacht. Mustang Mach-E, viel langsamere Ladeleistung, viel höherer Verbrauch: th-cam.com/video/f67IavdUpB0/w-d-xo.htmlsi=-Q8-Z9aDBXN1flbZ
      Hat knapp 17 Stunden gedauert. Mit dem Ioniq 6 sollte das in unter 16 Stunden locker machbar sein.

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 ปีที่แล้ว

      16,5 Stunden mit 4 Ladestops. Akku aktuell nur 49%. Und mein Auto ist kein Lademonster.

    • @igormorozov1921
      @igormorozov1921 ปีที่แล้ว

      bonn- barcelona@@thomasnugel6593

  • @mauriceschoenen
    @mauriceschoenen ปีที่แล้ว +1

    Wenn nur die Heckklappe nicht wäre…😢

    • @hannspeterflick6111
      @hannspeterflick6111 ปีที่แล้ว

      Ja, scheinbar sehr gutes Auto. Optisch für mich ab B Säule zum schämen. Ich frage mich nur warum. Das ist fast so schlimm wie e EQs und EQe 😂.

  • @patrickkidszun5158
    @patrickkidszun5158 ปีที่แล้ว

    Ok und wo kann jetzt ein Diesel Einpacken?
    Dazu sind 110 km/h nicht gerade wirklich "schnell".
    Die Werte sind jetzt für ein elektrisches Fahrzeug gut bloß mit einem Diesel der Ioniq 6 nicht mithalten.
    Klar beim Verbrauch bzw beim Laden an einer PV Anlage Zuhause gibt es nix besseres bloß das kann sich auch nicht jeder Leisten.

  • @Insaight87
    @Insaight87 ปีที่แล้ว

    nach 226 km laden zu "dürfen" erscheint mir jetzt nicht allzu berauschend

  • @p.g.1938
    @p.g.1938 ปีที่แล้ว

    Als Verbrennerfan sollte man lieber Werbung für E-Autos machen. Thema Flottenziele, Emissionshandel etc. Denken ist aber manchmal schwer.

  • @klauskleber5154
    @klauskleber5154 ปีที่แล้ว

    Der Ioniq 6 ist sicher eine Alternative, wenn man nicht auf Platz in der zweiten Reihe angewiesen ist (denn der ist echt mies) und die paar Kröten für die Kiste über hat. 😂

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว

      Den Ioniq 6 RWD mit großem Akku und sogar Techniq-Paket (mit Matrix-Licht, Head-Up-Display, etwas bessere Sitze usw) im LEasing für rund 400€ im Monat bei 10.000km/a, 500€ bei 20.000km/a oder 600€ bei 30.000km/a. Wer den Strom clever eingekauft spart bei den Energiekosten etwas ein. Wo ist da kostentechnisch der große Unterschied zu Verbrennern in der Fahrzeugklasse?
      Beim Platzangebot gebe ich aber durchaus recht. Die Effizienz wurde mit niedrigerem Nutzwerk erkauft ... übrigens nicht anders bei Verbrennern. Es gelten halt haargenau sie gleichen physikalischen Gesetze der Aerodynamik.

    • @klauskleber5154
      @klauskleber5154 ปีที่แล้ว

      @@glockmanish
      Mich interessiert kein Leasing, ich kaufe immer meine Autos und das ist definitiv Unsinn für mich so viel Kohle für eine Karre auszugeben, Fahrzeugklasse oder Verbrenner oder E-Auto hin oder her.
      Und genau das ist das Problem für die meisten.

  • @fuereinezukunft
    @fuereinezukunft ปีที่แล้ว +1

    Kann mir mal jemand helfen? Ich hab vorgestern mit meinem eGolf die 100.000km geknackt. Jetzt muss ich den doch entsorgen. Wo muss ich mich da melden?

    • @LittleSpot
      @LittleSpot ปีที่แล้ว

      Das ist eine Lüge, fallt blos nicht drauf rein. 100k km schafft kein eAuto. Der Akku ist schon viel eher tot. Sowas von tot. Tot Tot Tot... eAutos halten nämlich nicht lange 🤣

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว +1

      Glückwunsch zu 100.000 Kilometern 😍

    • @fuereinezukunft
      @fuereinezukunft ปีที่แล้ว +1

      @@MichaelSchmittBEN Danke! Und ich trau mich am 15.11. trotzdem nach Fulda damit 😉
      Hoffe das Hotel hat einen Ladepunkt.

  • @randyandy959
    @randyandy959 ปีที่แล้ว

    Meinung: Bis zur C-Säule ein schönes Auto, das Heck gefällt mir irgendwie nicht.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf ปีที่แล้ว

    Diesel Dieters alter Diesel piepst aber nicht so rum wie der IONIQ 6. Da ist ja fast Diesel Dieters alter Diesel leiser als der IONIQ 6 ;-)

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 ปีที่แล้ว

    Gutes Auto

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 ปีที่แล้ว +2

    Bei Transporter, Womos und Langstreckenfahrten ist der Diesel noch Konkurrenzlos.
    Hatte oft Fahrten morgens los Berlin oder Flensburg 600km hin und 600km zurück. Bei einem 120l Tank braucht man nur Zuhause einmal tanken was ca 7 Minuten dauert.
    Aber bei den meisten privaten Fahrten sind 400km Reichweite ausreichend.
    Und gerade One-Pedal ist genial.

    • @pqvid
      @pqvid ปีที่แล้ว +4

      1200km beruflich am selben Tag? Das sind doch mindestens 12 Stunden, verstößt gegen jegliche Lenkzeiten und sonstige berufliche Regelung. Abgesehen davon, dass es alles andere als gesund ist.

    • @T.Ka.
      @T.Ka. ปีที่แล้ว

      ​@@pqvidEs gibt beim PKW keine gesetzlich geregelten Lenkzeiten!

    • @pqvid
      @pqvid ปีที่แล้ว +1

      @@T.Ka. Die Lenkzeiten von Fahrer von LKW und Bussen sind ebenso wie ihre Ruhezeiten, Pausen und die maximale Wochenlenkzeit europaweit über die Verordnung EG 561/2006 geregelt. Diese Verordnung gilt zwar für Dienstfahrzeuge mit einem Gewicht von unter 2,8 Tonnen nicht. Hier greift jedoch das Arbeitszeitgesetz. Wie am Schreibtisch im Unternehmen gelten auch am Steuer des Dienstwagens genau festgelegte Pausenregeln und Höchstgrenzen bei der Arbeitszeit:
      Höchstzulässige Arbeitszeit pro Tag: 8 Stunden
      In Ausnahmefällen: 10 Stunden (nur erlaubt, wenn ein Ausgleich möglich ist)
      Pausen: Mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von 6 bis 9 Stunden
      45 Minuten Pause bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden

    • @pqvid
      @pqvid ปีที่แล้ว

      @@T.Ka. Im Gegensatz zu LKW und Bussen werden die Lenk- und Ruhezeiten bei PKW nicht routinemäßig kontrolliert. Trotzdem ist es gerade bei Fuhrpark-Fahrzeugen ein wichtiges Thema. Verstößt ein Unternehmen gegen die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes, drohen empfindliche Strafen:
      Bußgelder von bis zu 15.000 Euro;
      Wird eine Gefährdung der Gesundheit der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters festgestellt, sind sogar Freiheitsstrafen für die Verantwortlichen möglich. Als Verantwortliche zählen in diesem Fall neben dem Arbeitgeber selbst auch Fuhrparkleiter.

    • @pqvid
      @pqvid ปีที่แล้ว +1

      @@T.Ka. Bei einer Lenkzeit über 12 Stunden muss die Gefährdung nichtmal besonders nachgewiesen werden, sondern ist einfach davon auszugehen.

  • @Pum1ce
    @Pum1ce ปีที่แล้ว

    Also 365km ist zumindest für mich auch noch keine Langstrecke, allein zu den Schwiegereltern sind es 400km. Ich fahre mit meinem Enyaq auch gerne mal 700km pro Tag. Geht alles, ABER ein Elektroauto sollte souverän, ohne großartig auf die kWh zu achten, 500km netto schaffen. Das wären vermutlich so 800km nach WLTP. Dann hat meiner Meinung nach die Elektromobilität den Durchbruch geschafft.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  ปีที่แล้ว

      Mal ehrlich, wer besucht schon freiwillig die Schwiegereltern? 😉😁

    • @glockmanish
      @glockmanish ปีที่แล้ว +3

      Die Autos, die netto 500km Autobahn fahren können, existieren bereits: heißen Mercedes EQS, BMW i7, Lucid Air oder Model S. Alles >100k€ Autos.
      Die Frage ist doch aber: Warum muss das Auto mit Biegen und Brechen die 500km schaffen, wenn es der Mensch nicht einmal tut?
      Bei Tesla sieht man den Trend bereits: Die Kunden kaufen Standard Range: kostet 10k€ weniger, schafft 400km auf einer Ladung. Und an Reisezeit auf Langstrecke macht das kaum einen Unterschied.
      Wenn am Ende des Tages das Portemonnaie entscheidet, werden sich Leute für die Variante entscheiden, die um die 400km reale Autobahnreichweite liegt.
      Mehr ist schlicht ökonomische und ökologische Verschwendung.
      Ich sage auch vorraus, dass beim ID.7 die meisten Kunden den 77kWh Akku nehmen werden, weil die 86kWh schlicht nicht notwendig sind. Wie die meisten ID.3 Käufer auch schon den 58kWh Akku gekauft haben, nicht den 77kWh.
      Beim Kona hingegen haben die meisten Kunden damals den 64kWh Akku gekauft, weil 200km reale Autobahnreichweite beim 39kWh Akku zu wenig ist (vA bei dem Ausbaustand der Ladeinfrastruktur 2019/2020 gab es nich immer passend alle 150km einen DC-Lader, der nicht besetzt oder defekt gewesen ist). Die 350km beim 64kWh haben schon dafür gesorgt, dass man alle 250km zum Laden raus muss (und 45min lädt *gähn*).

    • @Pum1ce
      @Pum1ce ปีที่แล้ว

      Sorry Freunde, ich bin kein Durchschnittsdeutscher. Meiner Meinung nach muss da mehr kommen und bei 40.000 km die ich pro Jahr fahre, will ich auch mal morgens von meiner Wallbox losfahren und abend wieder an meine Wallbox ran fahren können, ohne an irgendwelchen Schnellladern rumlungern zu müssen. Ich denke das ist nicht zu viel verlangt. Und natürlich kann ich einen EQS oder ein Model S mit super Reichweiten bekommen, aber es muss auch möglich sein mit mittleren Preissegment bis 60.000€ sowas anbieten zu können.

    • @Pum1ce
      @Pum1ce ปีที่แล้ว

      ​@@MichaelSchmittBENTouchè 😅

    • @Pum1ce
      @Pum1ce ปีที่แล้ว

      ​@@glockmanish ich hab das mal nachgesehen, also das Model S macht 634km, der eQs 780km, i7 625km, lucid air 883km alles nach WLTP. Also 50% der genannten Fahrzeuge fallen wegen den technischen Daten schon raus.

  • @SchwesterCamila
    @SchwesterCamila ปีที่แล้ว

    Ich habe aber keine 60000€ und leasen tue ich nicht, dafür fahre ich zu wenig.

    • @streamglotzer
      @streamglotzer ปีที่แล้ว

      Dann brauchst Du auch kein reisetaugliches und langstreckentaugliches Auto.😎

  • @andi4281
    @andi4281 ปีที่แล้ว +1

    380km? Fahr ich mit dem Passat mit halbvollem Tank weg und bin in 2 Stunden da😂

    • @Buttschie
      @Buttschie ปีที่แล้ว +3

      Ja locker. 190km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und dann bei einem Durchschnittsverbrauch von unter 5l/100km

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 ปีที่แล้ว +1

    Schöner Bericht. Allerdings kann man schon mit einem Diesel Kleinwagen, der nur einen Bruchteil kostet, die Strecke ohne Tanken hin- und zurück fahren. Da fehlt für mich noch ein Stück, bis der Diesel wirklich einpacken kann.

  • @tobiasschafer1754
    @tobiasschafer1754 ปีที่แล้ว

    Diesel kann einpacken 😂😂😂eher nicht fahre mit meinem x5 4.0d 1100km bei Tempo 110kmh mit einem stop mein Kumpel mit seinem Model x musste 3mal Strom ziehen klar war es auch einmal umsonst aber an die Reichweite kommen sie noch nicht heran leider

    • @Hundetrainingjochen
      @Hundetrainingjochen ปีที่แล้ว

      Sie wissen schon dass Übermüdung am Steuer ein Straftatbestand ist?
      Nur mal so als Hinweis.

  • @Andy-ST
    @Andy-ST ปีที่แล้ว

    viel verkehr .... willste mich verarschen , das ist ein witz an denn doch sooooo vielen auto´s , laut dein video

  • @Magnethelm
    @Magnethelm ปีที่แล้ว

    Natürlich nicht 😅

  • @dividendsvs.salary5308
    @dividendsvs.salary5308 ปีที่แล้ว +2

    Der Diesel kann also einpacken ???
    0815 Diesel ca.1000 KM Reichweite - IONIQ6 ca.400 KM
    Diesel in ca.2 Min. Voll - IONIQ6 ca. 10Min. 50%
    Komische Welt ist das geworden .... hat sich Mathematik bei manchen Leuten wohl noch nicht durchgesetzt.

  • @VITASTDE
    @VITASTDE ปีที่แล้ว +1

    ⛔⛔⛔ Wenn ich Diesel 110km/h fahre, dann habe ich einen Verbrauch von 4,2 L oder 7,00 EURO auf 100 km. Und schaffe locker 1500 km !!! Wie im Winter so im Sommer !!! PUNKT !!! ⛔⛔⛔

    • @bernhardvetter8639
      @bernhardvetter8639 ปีที่แล้ว +1

      Wenn Du den Diesel 110km/h fährst hast Du einen Durchschnitt von vermutlich 70km/h. Und auch ein Diesel braucht im Winter ca. 0,5-1l mehr.

  • @holgerpohl1591
    @holgerpohl1591 ปีที่แล้ว

    Daumen runter, wegen Musik beim Sprechen!

  • @dirkstawarz
    @dirkstawarz ปีที่แล้ว +2

    Lächerlich! War letztens mit meinem Touran 2.0TDI auf Usedom. Zuhause Vollgetankt (Aral Ultimate), hingefahren, rumgegurkt, Nachhausegefahren. 834km. Verbrauch 4,3L/100. Bin Zuhause noch 2Wochen "rumgegurkt".
    Und musste nicht 1x an eine Tankstelle denken.... 🙂
    Good LucK mit Deiner E-Möhre!

    • @andreschmidt8324
      @andreschmidt8324 ปีที่แล้ว +4

      Ihr Dieseldieters wollt einfach nicht verstehen, dass es nicht um 1000km durchfahren geht, sondern um die Verkehrswende! Wir müssen endlich den CO2 Verbrauch im Verkehrssektor runter bekommen und da sollte in Zukunft jeder seinen Beitrag leisten. Vielleicht täte so manchen von Euch ne Pause nach 350km Fahrt ganz gut um mal drüber nachzudenken!

    • @Mavic50
      @Mavic50 ปีที่แล้ว +1

      Wenn ich so einen Unsinn lese, kann ich die Klimakleber verstehen. Was muss denn mit der Umwelt noch passieren, bis bei der Verbrenner Lobby mal Dong macht.

    • @streamglotzer
      @streamglotzer ปีที่แล้ว

      Dann man weiterhin viel Spaß mit der Knatterkiste. 4,3l Dieselverbrauch entspricht ca.42kWh, also ein ganz schöner Energieschlucker...

  • @hannspeterflick6111
    @hannspeterflick6111 ปีที่แล้ว

    Grauenhaftes Auto 👎

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 ปีที่แล้ว +1

    Mit dem Kofferraum leider für mich nicht einmal Alltagstauglich.