Sehr gutes Video.Was aus meiner Sicht aber unter den Tisch fällt ist das man bei der Planung oft Vorlaufzeiten braucht gerade wenn man eventuell externe Dienstleister oder externes Material wie Kran braucht.Da ist man dann nicht so ganz flexibel und kann auf die Produktion Rücksicht nehmen.
Vielen Dank für deinen Kommentar, du sprichst da einen wichtigen Punkt an! Ich kenne das Problem mit den Vorlaufzeiten bei externen Dienstleistern und Materialien wie Kränen nur zu gut. Es ist echt nicht immer einfach, flexibel zu bleiben und gleichzeitig auf die Produktion Rücksicht zu nehmen. Was mir dabei hilft, ist eine frühzeitige Planung. Ich versuche, externe Dienstleister so früh wie möglich einzubinden und, wenn es geht, langfristige Verträge abzuschließen, damit die Verfügbarkeit besser planbar ist. Gleichzeitig baue ich in die Planung immer einen kleinen Puffer ein, um auf mögliche Verzögerungen vorbereitet zu sein. So kann ich ein bisschen flexibler reagieren, falls mal was dazwischenkommt. Auch der enge Austausch mit der Produktion ist super wichtig für mich. Wenn wir regelmäßig miteinander reden und uns abstimmen, können wir die Wartungsarbeiten besser planen, ohne dass es zu große Auswirkungen auf die Produktion gibt. Außerdem setze ich, wo es möglich ist, auf präventive Instandhaltung oder Zustandsüberwachung. Das hilft mir, den Bedarf an externen Ressourcen zu minimieren und die Planungssicherheit zu erhöhen. Spannendes Thema und ich bin mir sicher, dass ich das Thema in einer der nächsten Podcastfolgen aufgreifen werde!
Sehr gutes Video.Was aus meiner Sicht aber unter den Tisch fällt ist das man bei der Planung oft Vorlaufzeiten braucht gerade wenn man eventuell externe Dienstleister oder externes Material wie Kran braucht.Da ist man dann nicht so ganz flexibel und kann auf die Produktion Rücksicht nehmen.
Vielen Dank für deinen Kommentar, du sprichst da einen wichtigen Punkt an!
Ich kenne das Problem mit den Vorlaufzeiten bei externen Dienstleistern und Materialien wie Kränen nur zu gut. Es ist echt nicht immer einfach, flexibel zu bleiben und gleichzeitig auf die Produktion Rücksicht zu nehmen.
Was mir dabei hilft, ist eine frühzeitige Planung. Ich versuche, externe Dienstleister so früh wie möglich einzubinden und, wenn es geht, langfristige Verträge abzuschließen, damit die Verfügbarkeit besser planbar ist. Gleichzeitig baue ich in die Planung immer einen kleinen Puffer ein, um auf mögliche Verzögerungen vorbereitet zu sein. So kann ich ein bisschen flexibler reagieren, falls mal was dazwischenkommt.
Auch der enge Austausch mit der Produktion ist super wichtig für mich. Wenn wir regelmäßig miteinander reden und uns abstimmen, können wir die Wartungsarbeiten besser planen, ohne dass es zu große Auswirkungen auf die Produktion gibt.
Außerdem setze ich, wo es möglich ist, auf präventive Instandhaltung oder Zustandsüberwachung. Das hilft mir, den Bedarf an externen Ressourcen zu minimieren und die Planungssicherheit zu erhöhen.
Spannendes Thema und ich bin mir sicher, dass ich das Thema in einer der nächsten Podcastfolgen aufgreifen werde!