I love my switchbot lock! The concept is so powerful yet so simple; there's no real installation required. It's just a small robot that turns your key. There's also an unlatch feature (which is essential in European locks)
Was mich mal interessieren würde, wenn das Teil auf das Schloss geklebt wird, wie schwer ist das denn um das Teil einfach zu entfernen um an den Schlüssel zu kommen?
Wenn das Smartlock erst einmal klebt (und 24h lang klebt), ist es ziemlich fest. Einfach ist es nicht das Schloss wieder zu entfernen, mit etwas Geduld aber machbar 😊
Bei 3:16 ist das Schloss doch kurz zu sehen. Glaube da klebten schon ein paar andere 😅 icu finde nur kleben persönlich recht dumm. Aber Bauart bedingt nicht anders zu lösen leider 🤷🏼♂️
Mal eine Frage gefragt:“wenn das Schloss mal überhaupt nicht reagiert und ich den Schlüssel nutzen müsste, brauche ich dann einen speziellen Zylinder der das zulässt ? Also quasi innen der Schlüssel bleibt in seiner Position und der äußere wird benutzt. Hoffe ich konnte mein Problem beschreiben?
Leider bisher nicht, soweit ich weiß 🤔 Das Smart Lock reagiert sehr schnell nachdem es getriggert wurde. Wie schnell es sich dann öffnet ist etwas abhängig von deinem Schloss (einfach oder mehrfach Verriegelung z.B.).
Schließt das System immer zu oder kann man dies separat einstellen? Kann ich auch nur die Türe öffnen und bei Bedarf schließen? Bei meinem geplanten Einsatz bräuchte ich nur eine Öffnung von aussen und am Wochenende eine zu geschlossene Tür. Oder kann man nur einen Möglichkeit einstellen, also immer verschließen beim betätigen?
Geofencing wird zwar von SwitchBot für einige Produkte unterstützt (man verlässt das Haus und Licht/Sensoren etc. gehen aus) aber für das SwitchBot Lock (stand jetzt) aus Sicherheitsgründen nicht 😕
Ich möchte meine SwitchBot Lock Pro gerne so einstellen, dass tagsüber nur die Falle (Schnappschloss) betätigt wird, also das Schloss nur auf- und zugeht. Nachts hingegen soll das Schloss vollständig verriegelt werden, und am Morgen soll das Schloss wieder geöffnet werden, wobei die Falle jedoch im Schloss bleibt. Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob dies mit dem SwitchBot Lock Pro möglich ist und welche Schritte ich in der App oder den Einstellungen vornehmen muss, um diese Konfiguration zu erreichen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Ich kann dir das leider nicht sagen, ob das mit dem SwitchBot Lock Pro geht. Dieses habe ich bisher nicht testen können 😕 Wenn du aber in der App dafür keine Einstellung findest, wird das vermutlich (noch) nicht verfügbar sein...
@@Nils-HendrikWelk Stimmt! Aber die Frage ist ja, ob mans einrichten könnte wenn man z.B. das Land einmal ändert :) Funktionierte mit ApplePay und AppleCash ja ebenfalls :D Finde das Aqara Schloss ja intressant und mich würde wirklich intressieren ob die Einrichtung dann z.B. mit der Region Vereinigte Staaten funktionieren würde! Bisher fehlen ja eigentlich nur die Schlössel mit dem passenden HomeKit-Code.
Hallo Nils, Wie immer vielen lieben Dank für das informative und gute Video. 👍 Ich kannte bisher nur das Nuki (das war in einem unserer TV-Studios verbaut, und irgendwie haben alle immer nur geflucht über das Teil), aber das von Dir vorgestellte System sieht recht vielversprechend aus. Daher dachte ich mir, schau ich doch mal auf deren Homepage nach, was sie noch alles anbieten… Aber ich hätte mal eine Frage an Dich als Profi: Wir haben 2016 unser Haus bauen lassen, damals wurde es mit einer MyGekko-Steuerung versehen, somit haben wir ein kleines Panel an der Wand und können einige Sachen steuern. Jedoch würde ich gerne ein „Smartes System“ ins Haus einbauen/integrieren. Und somit dann zwei smarte Türschlösser verbauen (Haustür, Nebeneingangstür), und ich würde gerne einen Großteil unserer Rollläden steuern wollen, aber es sind insgesamt 20 Rollläden nur im EG 🥴 Wenn Du so einen Plan umsetzen wollen würdest, für welches „Grundsystem“ würdest Du Dich entscheiden? Der Preis wäre erstmal nebensächlich, da ich lieber ein paar Euros mehr ausgebe und habe dann ein wirklich gutes System mit vielen Möglichkeiten der Erweiterung, usw. Gibt es solche „Smart Home-Systeme“ eigentlich auch mit der Möglichkeit, eine Alarmanlage einzubinden, bzw eine Alarmanlagen-Erweiterung zu kaufen? Ich würde nämlich auf kurz oder lang auch gerne Türsensoren oder Fenstersensoren einbauen. Wie Du siehst, ich suche im Zweifel die „eierlegende Wollmilchsxx“ 🤔🥴, aber vielleicht hast Du ja eine Idee, welcher Hersteller/welches System am besten für mich geeignet wäre. Ach ja, ich hätte damals beim Hausbau auch die Wahl gehabt, alle Rollläden mit unserem MyGekko-System steuern zu können. Ich fragte nach dem Preis, was es mich für all unsere Rollläden zusätzlich kosten würde und bekam als Antwort „Circa 12.000 Euro“ 😳☹️ Daraufhin habe ich darauf verzichtet und mir gesagt „Dann baue ich halt später ein System ein“. Tja, und an diesem Punkt bin ich jetzt. Schon mal vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Philipp 👋
Dankeschön! 😊 Nuki habe ich auch lange getestet und grundsätzlich war ich, besonders mit der zweiten Generation, immer ziemlich zufrieden. Ist auch noch so bei meinen Eltern installiert. Ich kann sonst auch noch das System von Tedee-SmartLock oder Abus empfehlen - dazu gibt es auch Videos auf meinem Kanal. Das hilft dir vllt. dich für ein Smartlock zu entscheiden. Unterputz-Steckdosen und Schalter habe ich bisher wenige erst getestet, damals mal für RWE-Smarthome/Innogy, die gibt es mittlerweile nicht mehr. Wenn möglich würde ich aber HomeKit empfehlen, wenn du viel iOS/iPhones/HomePods usw. verwendest. Dann ergibt das durchaus Sinn. Für HomeKit gibt es auch schon eine ziemlich gute Alarmanlage oder du "baust" sie dir selbst über Tür/Fenstersensoren. Dazu findest du auch ein Video auf meinem Kanal 😊 Ist tatsächlich gar nicht so einfach sich da für ein System/eine Lösung zu entscheiden. Matter (neuer Standard) wird das in den nächsten Jahren sicherlich vereinfachen, aktuell ist es aber alles noch "jeder macht sein Ding", was echt etwas blöd ist...
@@Nils-HendrikWelk Hi Nils, Dank Dir für Deine schnelle Rückmeldung 👍 Ich habe jetzt nach Deinem Video mal angefangen zu recherchieren, ist tatsächlich gar nicht so einfach wie man sich das im ersten Moment denkt. Ich würde halt gerne auf ein „Basis-System“ setzen wollen, und dieses dann für meine Gegebenheiten anpassen/erweitern. Hast Du mal Sachen von „Homematic“ getestet? Dieses System erscheint mir auf den ersten Blick als eine gute Variante. Man nimmt die Basis-Station und baut dann zum Beispiel nach und nach alle derzeitigen elektrischen Schalter für unsere Rollläden um auf deren „Schalter-System“ (die Dinger nennen sich wohl „Rollladenaktor“), dann baut man an alle Türen/Fenster/Schiebetüren die „Türkontakte“, usw usw usw… Da kommt natürlich am Ende eine Summe zusammen, aber das ist immer noch deutlich günstiger als die Erweiterung von „myGekko“… Wenn ich mich richtig erinnere hat mein Dad in seinem Haus das „Homematic-System“, muss ihn aber noch mal fragen. Mein Elternhaus ist von 1978 (mein Geburtsjahr) und inzwischen komplett vernetzt. Als Bedienung benutzt er ein älteres iPad Air, aber das reicht vollkommen aus. Mit dem Thema „HomeKit“ von Apple habe ich mich noch nie beschäftigt, sollte ich aber mal tun, denn in unserem Haushalt gibt es vier iPhone (ab iPhone 11 Pro aufwärts), drei iPad‘s (2x iPad Air 2, 1x iPad Pro 12.9“ 5.Gen), 2x 13“ MacBook Pro, 1x 15“ MacBook Pro und 4x AppleTV. Also ein reiner „Apple-Haushalt“, und das wird auch immer so bleiben 😉 Insofern wäre es vom Grundgedanken her gar nicht mal so doof, sich mit dem Thema „HomeKit“ auseinanderzusetzen. Die von Dir empfohlenen Videos auf Deinem Kanal werde ich mir heute Abend mal in Ruhe reinziehen, mal sehen wo mich die Reise dann hinführt 😉 Zum Thema „HomeKit“ von Apple hast Du ja meines Wissens doch einige Videos auf Deinem Kanal, wenn ich mich recht entsinne. Nochmals Danke für Deine Rückmeldung, mach weiter so, ich finde Deine Videos echt klasse. Immer „on point“, ohne viel „Geschnörkel“, mir persönlich als „Medienfuzzi“ 🥴 gefällt das viel besser. Viele Grüße, Philipp 👋
@@TheRealTickit Dank Dir für Deine Nachricht. Hattest Du es selbst mal verbaut/benutzt, oder wie kommst Du auf das Ergebnis? Hättest Du im Zweifel eine gute Alternative? Viele Grüße!
Ein sehr interessanter Tipp von dir. Preis klingt attraktiv. Guter Trend der sich da entwickelt, aus wenn es vielleicht nicht etwas für "jeden" ist?! Schade nur, dass man auch hier einen separaten "Hub" benötigt. Hätte für mich lieber etwas, was man direkt ins HomeKit mit integrieren kann. Dennoch ein solides Gadgets. 👍🙏
Also ich habe zwei bedenken aber vllt kann jemand aus Erfahrung sprechen Davon ausgehen ich mache es an eine Haustüre : 1. es ist nur geklebt sprich so oder so komme ich mit einem Teppichmesser dazwischen bzw ran um es loszuschneiden Also wäre es sicherer es von innen an die Tür zu machen oder nicht ? Aber : 2. was wenn das Schloss spinnt oder die Batterien was haben , dann gibt es keine Möglichkeit trotzdem mit einem Schlüssel rein zukommen , da ja der andere von innen steckt . Habe ich einen Denkfehler ?
Das Schloss wird innen angeklebt, damit es nicht von außen abmontiert/geklaut werden kann. Es ist ja auch ein Schlüssel verbaut, daher muss es innen angebracht werden 😊 Du kannst, je nach Schloss natürlich, auch trotzdem von außen aufschließen, wenn ein Schlüssel steckt. Das kommt auf dein Schloss an. Du wirst aber gewarnt, bevor die Batterien leer gehen. Dann sollte man sie natürlich zeitnah austauschen, damit es gar nicht erst dazu kommt.
Ist jetzt nichts, was für mich in Frage kommt, aber zur allgemeinen Wissenserweiterung interessant 👍🏻 Nur blöd das TH-cam mir das erst 5 Tage später zeigt 🙈 Naja die wichtigen Videos über Apple Produkte kommen am selben Tag 🤣😎👍🏻
Mehrfachverriegelung bedeutet aber nur, dass der angetriebene Schließzylinder im Schlosskasten mehrere Verriegelungen bedient. Hat also überhaupt nichts mit dem beschriebenen "Smarten Schlüsseldreher" zu tun ....
Wenn ihr alles digital und smart Home macht , müsst ihr euch mal fragen wer da nachher alles drauf zugreifen kann. Ich benutze lieber meinen gewöhnlichen Haustürschlüssel. Meine Heizung kann ich auch noch manuell einstellen, bevor mir die Habeck abstellt von Berlin aus 😉🤪 Sonst gutes Video, Dankeschön Nils 👍
Mal eine andere Frage. Wie oft hat man in der Zeitung über "digitale" Einbrüche an der Haustüre schon gelesen? Ich habe davon noch nie was gelesen. Eine Türe oder Fenster ist schneller auf. Als die 128 Verschlüsselung zu knacken... Die Einbrecher die uns Otto normal Verbraucher was antun wollen. Kennen sich nur mit Brechstangen aus ;-)
Ich denke nicht, dass man sich da Sorgen machen muss 😅 Wie im Video bereits erwähnt, ist es unwahrscheinlich, dass das Schloss gehackt wird. Das dauert viel, viel zu lange und da ist es effizienter ein Fenster aufzubrechen.
I love my switchbot lock! The concept is so powerful yet so simple; there's no real installation required. It's just a small robot that turns your key. There's also an unlatch feature (which is essential in European locks)
Yes, its really easy to install and simple to use 💪🏼
Sehr praktisch im Alltag
Oh ja 🚀💪🏼
Kann man anstatt der NFC Karte auch das NFC fähige Handy benutzen um die Tür zu öffnen?
Das geht glaube ich nicht - über einen Siri Shortcut und NFC-Tags würde das aber gehen 😊
Was mich mal interessieren würde, wenn das Teil auf das Schloss geklebt wird, wie schwer ist das denn um das Teil einfach zu entfernen um an den Schlüssel zu kommen?
Wenn das Smartlock erst einmal klebt (und 24h lang klebt), ist es ziemlich fest. Einfach ist es nicht das Schloss wieder zu entfernen, mit etwas Geduld aber machbar 😊
Bei 3:16 ist das Schloss doch kurz zu sehen. Glaube da klebten schon ein paar andere 😅 icu finde nur kleben persönlich recht dumm. Aber Bauart bedingt nicht anders zu lösen leider 🤷🏼♂️
Mal eine Frage gefragt:“wenn das Schloss mal überhaupt nicht reagiert und ich den Schlüssel nutzen müsste, brauche ich dann einen speziellen Zylinder der das zulässt ? Also quasi innen der Schlüssel bleibt in seiner Position und der äußere wird benutzt. Hoffe ich konnte mein Problem beschreiben?
Du brauchst ein Schloss, welches sich von außen aufschließen lässt, wenn innen ein Schlüssel steckt 😊
Die Batterien stören mich ehrlich gesagt, gibts da kein Akkupack separat? Wie schnell öffnet die Tür nach dem betätigen des Touch sensors?
Leider bisher nicht, soweit ich weiß 🤔 Das Smart Lock reagiert sehr schnell nachdem es getriggert wurde. Wie schnell es sich dann öffnet ist etwas abhängig von deinem Schloss (einfach oder mehrfach Verriegelung z.B.).
Schließt das System immer zu oder kann man dies separat einstellen? Kann ich auch nur die Türe öffnen und bei Bedarf schließen? Bei meinem geplanten Einsatz bräuchte ich nur eine Öffnung von aussen und am Wochenende eine zu geschlossene Tür.
Oder kann man nur einen Möglichkeit einstellen, also immer verschließen beim betätigen?
Das kann man einstellen. Du kannst also auch nur den Schnapper schließen lassen und nicht komplett abschließen. So wie du möchtest 😊
Hey wie hast du gemacht das der Auto-Lock funzionier bei mir geht nicht esgeht nur wen ich den Re-lock aktivire danke in voraus
Habe da eigentlich nichts verändert - Video ist aber natürlich schon etwas älter, kann gut sein, dass sich da etwas geändert hat 🤔
Hey gib eine Möglichkeit den SwichbotLock über Geofencing die Tür auf und zuschließen
Geofencing wird zwar von SwitchBot für einige Produkte unterstützt (man verlässt das Haus und Licht/Sensoren etc. gehen aus) aber für das SwitchBot Lock (stand jetzt) aus Sicherheitsgründen nicht 😕
@@Nils-HendrikWelk danke für die Antwort kann man irgendwie realisieren
Muss man die NFC Karte von SwitchBot nutzen oder kann man jede x beliebiges NFC nutzen ?
Soweit ich weiß nur die NFC Karten von SwitchBot, es sind aber welche im Lieferumfang dabei 😊
Ich möchte meine SwitchBot Lock Pro gerne so einstellen, dass tagsüber nur die Falle (Schnappschloss) betätigt wird, also das Schloss nur auf- und zugeht. Nachts hingegen soll das Schloss vollständig verriegelt werden, und am Morgen soll das Schloss wieder geöffnet werden, wobei die Falle jedoch im Schloss bleibt.
Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob dies mit dem SwitchBot Lock Pro möglich ist und welche Schritte ich in der App oder den Einstellungen vornehmen muss, um diese Konfiguration zu erreichen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Ich kann dir das leider nicht sagen, ob das mit dem SwitchBot Lock Pro geht. Dieses habe ich bisher nicht testen können 😕 Wenn du aber in der App dafür keine Einstellung findest, wird das vermutlich (noch) nicht verfügbar sein...
Hallo Nils, danke für dein Video! Kann der SwitchBot auch die Schlossfalle bedienen oder nur schließen?
Gerne! 😊 Die Schlossfalle fällt mir bei mir normal zu, könnte aber auch abhängig vom Schloss an sich sein 🤔
Hey,
an sich ist in der App ja schon an alles gedacht, aber warum zum Teufel gibts keine HomeKit unterstützung oder gar die HomeKey unterstützung!
HomeKey ist in Deutschland noch nicht verfügbar soweit ich weiß 🤔 HomeKit wäre natürlich super, immerhin gibt es aber Siri Shortcuts 😊
@@Nils-HendrikWelk Stimmt! Aber die Frage ist ja, ob mans einrichten könnte wenn man z.B. das Land einmal ändert :) Funktionierte mit ApplePay und AppleCash ja ebenfalls :D
Finde das Aqara Schloss ja intressant und mich würde wirklich intressieren ob die Einrichtung dann z.B. mit der Region Vereinigte Staaten funktionieren würde! Bisher fehlen ja eigentlich nur die Schlössel mit dem passenden HomeKit-Code.
Kurze Frage: Kann man sich nur das Keypad kaufen und damit einen Switchbot auslösen? Ist das möglich (via Hub)?Danke für deine Videos.
Das geht soweit ich weiß leider nicht 😕
wie laut ist das denn?
Man kann den Motor auf jeden Fall hören, das Tedee-Smartlock ist da leiser 😊
Ist er leiser als das Nuki … ?
Ich würde sagen in etwa gleich, das Tedee-Smartlock ist da auf jeden Fall leiser 😊
Wieso zieht am Ende den Klebestreifen ab der um den Adapter ist für den Schlüssel also warum hängt das dann auch so komisch ? 🤔
Verstehe nicht so genau was du meinst? 🤔
@@Nils-HendrikWelk am Ende der Installation zieht man den Klebestreifen ab, der am Adapter ist^^ wieso fällt das dann so runter, die "Aufhängung"
2:22 ist ja die Klebefläche und darüber die Aufnahme für den Schlüssel und darunter ist am Anfang so ein langer Klebestreifen herum 🤔🙈
Hallo Nils,
Wie immer vielen lieben Dank für das informative und gute Video. 👍
Ich kannte bisher nur das Nuki (das war in einem unserer TV-Studios verbaut, und irgendwie haben alle immer nur geflucht über das Teil), aber das von Dir vorgestellte System sieht recht vielversprechend aus.
Daher dachte ich mir, schau ich doch mal auf deren Homepage nach, was sie noch alles anbieten…
Aber ich hätte mal eine Frage an Dich als Profi: Wir haben 2016 unser Haus bauen lassen, damals wurde es mit einer MyGekko-Steuerung versehen, somit haben wir ein kleines Panel an der Wand und können einige Sachen steuern.
Jedoch würde ich gerne ein „Smartes System“ ins Haus einbauen/integrieren. Und somit dann zwei smarte Türschlösser verbauen (Haustür, Nebeneingangstür), und ich würde gerne einen Großteil unserer Rollläden steuern wollen, aber es sind insgesamt 20 Rollläden nur im EG 🥴
Wenn Du so einen Plan umsetzen wollen würdest, für welches „Grundsystem“ würdest Du Dich entscheiden?
Der Preis wäre erstmal nebensächlich, da ich lieber ein paar Euros mehr ausgebe und habe dann ein wirklich gutes System mit vielen Möglichkeiten der Erweiterung, usw.
Gibt es solche „Smart Home-Systeme“ eigentlich auch mit der Möglichkeit, eine Alarmanlage einzubinden, bzw eine Alarmanlagen-Erweiterung zu kaufen? Ich würde nämlich auf kurz oder lang auch gerne Türsensoren oder Fenstersensoren einbauen.
Wie Du siehst, ich suche im Zweifel die „eierlegende Wollmilchsxx“ 🤔🥴, aber vielleicht hast Du ja eine Idee, welcher Hersteller/welches System am besten für mich geeignet wäre.
Ach ja, ich hätte damals beim Hausbau auch die Wahl gehabt, alle Rollläden mit unserem MyGekko-System steuern zu können. Ich fragte nach dem Preis, was es mich für all unsere Rollläden zusätzlich kosten würde und bekam als Antwort „Circa 12.000 Euro“ 😳☹️ Daraufhin habe ich darauf verzichtet und mir gesagt „Dann baue ich halt später ein System ein“.
Tja, und an diesem Punkt bin ich jetzt.
Schon mal vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Philipp 👋
Dankeschön! 😊 Nuki habe ich auch lange getestet und grundsätzlich war ich, besonders mit der zweiten Generation, immer ziemlich zufrieden. Ist auch noch so bei meinen Eltern installiert. Ich kann sonst auch noch das System von Tedee-SmartLock oder Abus empfehlen - dazu gibt es auch Videos auf meinem Kanal. Das hilft dir vllt. dich für ein Smartlock zu entscheiden. Unterputz-Steckdosen und Schalter habe ich bisher wenige erst getestet, damals mal für RWE-Smarthome/Innogy, die gibt es mittlerweile nicht mehr. Wenn möglich würde ich aber HomeKit empfehlen, wenn du viel iOS/iPhones/HomePods usw. verwendest. Dann ergibt das durchaus Sinn. Für HomeKit gibt es auch schon eine ziemlich gute Alarmanlage oder du "baust" sie dir selbst über Tür/Fenstersensoren. Dazu findest du auch ein Video auf meinem Kanal 😊
Ist tatsächlich gar nicht so einfach sich da für ein System/eine Lösung zu entscheiden. Matter (neuer Standard) wird das in den nächsten Jahren sicherlich vereinfachen, aktuell ist es aber alles noch "jeder macht sein Ding", was echt etwas blöd ist...
@@Nils-HendrikWelk Hi Nils, Dank Dir für Deine schnelle Rückmeldung 👍 Ich habe jetzt nach Deinem Video mal angefangen zu recherchieren, ist tatsächlich gar nicht so einfach wie man sich das im ersten Moment denkt.
Ich würde halt gerne auf ein „Basis-System“ setzen wollen, und dieses dann für meine Gegebenheiten anpassen/erweitern.
Hast Du mal Sachen von „Homematic“ getestet?
Dieses System erscheint mir auf den ersten Blick als eine gute Variante. Man nimmt die Basis-Station und baut dann zum Beispiel nach und nach alle derzeitigen elektrischen Schalter für unsere Rollläden um auf deren „Schalter-System“ (die Dinger nennen sich wohl „Rollladenaktor“), dann baut man an alle Türen/Fenster/Schiebetüren die „Türkontakte“, usw usw usw…
Da kommt natürlich am Ende eine Summe zusammen, aber das ist immer noch deutlich günstiger als die Erweiterung von „myGekko“…
Wenn ich mich richtig erinnere hat mein Dad in seinem Haus das „Homematic-System“, muss ihn aber noch mal fragen.
Mein Elternhaus ist von 1978 (mein Geburtsjahr) und inzwischen komplett vernetzt. Als Bedienung benutzt er ein älteres iPad Air, aber das reicht vollkommen aus.
Mit dem Thema „HomeKit“ von Apple habe ich mich noch nie beschäftigt, sollte ich aber mal tun, denn in unserem Haushalt gibt es vier iPhone (ab iPhone 11 Pro aufwärts), drei iPad‘s (2x iPad Air 2, 1x iPad Pro 12.9“ 5.Gen), 2x 13“ MacBook Pro, 1x 15“ MacBook Pro und 4x AppleTV. Also ein reiner „Apple-Haushalt“, und das wird auch immer so bleiben 😉
Insofern wäre es vom Grundgedanken her gar nicht mal so doof, sich mit dem Thema „HomeKit“ auseinanderzusetzen.
Die von Dir empfohlenen Videos auf Deinem Kanal werde ich mir heute Abend mal in Ruhe reinziehen, mal sehen wo mich die Reise dann hinführt 😉 Zum Thema „HomeKit“ von Apple hast Du ja meines Wissens doch einige Videos auf Deinem Kanal, wenn ich mich recht entsinne.
Nochmals Danke für Deine Rückmeldung, mach weiter so, ich finde Deine Videos echt klasse. Immer „on point“, ohne viel „Geschnörkel“, mir persönlich als „Medienfuzzi“ 🥴 gefällt das viel besser.
Viele Grüße, Philipp 👋
lass es, ist Müll
@@TheRealTickit Dank Dir für Deine Nachricht. Hattest Du es selbst mal verbaut/benutzt, oder wie kommst Du auf das Ergebnis? Hättest Du im Zweifel eine gute Alternative?
Viele Grüße!
habe es installiert. Das Ding braucht einfach MINUTEN um eine Internetverbindung herzustellen um es mit dem handy zu öffnen.
Ein sehr interessanter Tipp von dir. Preis klingt attraktiv. Guter Trend der sich da entwickelt, aus wenn es vielleicht nicht etwas für "jeden" ist?! Schade nur, dass man auch hier einen separaten "Hub" benötigt. Hätte für mich lieber etwas, was man direkt ins HomeKit mit integrieren kann. Dennoch ein solides Gadgets. 👍🙏
Gerne! 😊 Das stimmt. Für HomeKit gibt es entweder Tedee, Nuki oder Yale 😊
@@Nils-HendrikWelk Danke für dein Feedback mein Freund!👍
Also ich habe zwei bedenken aber vllt kann jemand aus Erfahrung sprechen
Davon ausgehen ich mache es an eine Haustüre :
1. es ist nur geklebt sprich so oder so komme ich mit einem Teppichmesser dazwischen bzw ran um es loszuschneiden
Also wäre es sicherer es von innen an die Tür zu machen oder nicht ? Aber :
2. was wenn das Schloss spinnt oder die Batterien was haben , dann gibt es keine Möglichkeit trotzdem mit einem Schlüssel rein zukommen , da ja der andere von innen steckt .
Habe ich einen Denkfehler ?
Das Schloss wird innen angeklebt, damit es nicht von außen abmontiert/geklaut werden kann. Es ist ja auch ein Schlüssel verbaut, daher muss es innen angebracht werden 😊 Du kannst, je nach Schloss natürlich, auch trotzdem von außen aufschließen, wenn ein Schlüssel steckt. Das kommt auf dein Schloss an. Du wirst aber gewarnt, bevor die Batterien leer gehen. Dann sollte man sie natürlich zeitnah austauschen, damit es gar nicht erst dazu kommt.
Ist jetzt nichts, was für mich in Frage kommt, aber zur allgemeinen Wissenserweiterung interessant 👍🏻 Nur blöd das TH-cam mir das erst 5 Tage später zeigt 🙈 Naja die wichtigen Videos über Apple Produkte kommen am selben Tag 🤣😎👍🏻
Freut mich, dass es dich trotzdem interessiert 😊 Ach ja, der TH-cam Algorithmus und die Abo-Box 😂
Es funktioniert nicht mal bei einer Tür mit Mehrfachverriegelung was auch ältere Türen 🚪 haben.
Meine Tür wird auch zweifach abgeschlossen, da geht es. Mit mehreren Schlössern (oben/unten) konnte ich es nicht testen, das hat meine Tür nicht🤔
@@Nils-HendrikWelk unsere Tür verriegelt 5 Fach ist aber auch schon älter.
Mehrfachverriegelung bedeutet aber nur, dass der angetriebene Schließzylinder im Schlosskasten mehrere Verriegelungen bedient. Hat also überhaupt nichts mit dem beschriebenen "Smarten Schlüsseldreher" zu tun ....
@@L.F_88sitzt du im Gefängnis?
Wenn ihr alles digital und smart Home macht , müsst ihr euch mal fragen wer da nachher alles drauf zugreifen kann. Ich benutze lieber meinen gewöhnlichen Haustürschlüssel. Meine Heizung kann ich auch noch manuell einstellen, bevor mir die Habeck abstellt von Berlin aus 😉🤪
Sonst gutes Video, Dankeschön Nils 👍
Mal eine andere Frage.
Wie oft hat man in der Zeitung über "digitale" Einbrüche an der Haustüre schon gelesen? Ich habe davon noch nie was gelesen. Eine Türe oder Fenster ist schneller auf. Als die 128 Verschlüsselung zu knacken... Die Einbrecher die uns Otto normal Verbraucher was antun wollen. Kennen sich nur mit Brechstangen aus ;-)
@@WUGer86 ich meine auch eher die aktuellen Politiker, als unsere neuen Fachkräfte 😉
Ich denke nicht, dass man sich da Sorgen machen muss 😅 Wie im Video bereits erwähnt, ist es unwahrscheinlich, dass das Schloss gehackt wird. Das dauert viel, viel zu lange und da ist es effizienter ein Fenster aufzubrechen.
Viel zu groß und viel zu klobig - es gibt bessere Lösungen die im Schloss interiert sind
Ist ja sehr individuell, wie viel Geld man ausgeben möchte, was kompatibel ist und welche Features benötigt werden 😊