Idee: QR-Codes müssen ähnlich wie eine TAN erst durch eine sichere App authentifiziert werden, bevor auf den hinterlegten Inhalt zugegriffen werden kann. Das Prinzip Authenticator.
Wäre sehr sicher, ja - aber auch umständlicher, wenn man schnell nen QR-Code scannen möchte. Das ist ja der Vorteil, man muss keine Webseite eintippen sondern scannt und schon ist man am gewünschten Punkt 😅
Für Betroffene ist ein Weg der Umständlichkeit heiliger als eigener Datenschutz wieder zu belasten. Zumindest solltest auch du so denken. Das Bsp. Mit den E-Autos ist von der Größenordnung ist ganz gut, fraglich welche Elite aus welchem Lager gerade dies manipuliert. Müsste nicht die Klimawandel-Patrein dort auch akribisch kontrollieren? Wer nun alles gerade dort QR Codes anbringen kann? Warum ist man so lasch wenn auf anderen Seiten geschrien wird. Es gibt immer Sicherheitslücken, die auch immer Up to Date sein wollen und auch sind. Wir müssen zurück kehren, Zurück in die Umständlichkeit, weg von Digitalisierung und Machrgier. Rechnen wir mal 50 Lebenjahre drauf, was wird sich alles verschlechtern? Sozusagen alles, es wird gemütlicher und moderner, Klima Katastrophen werden mehr. Wegen Kosumgier und aller forze lang neue Apple Geräten. Dafür wird sogar Werbung gemacht ;) Jeder kann sein Teil dazu beitragen. Inwiefern und wie effektiv, liegt auf der Hand
Ich verstehe ja immer noch nicht weshalb man von der Bank nicht einfach ein Passwort/Code erhält, welches dann zum Abgleich auch auf jedem Brief zu sehen ist. So weiß man sofort, ob es sich um einen echten Brief handelt oder nicht. Ich kenne das bis jetzt nur von Bitvavo, wo man einen sogenannten „Anti-Phishing-Code“ für die Emails erstellen kann. Jedenfalls vielen Dank fürs Informieren und Verbreiten dieser Masche. 👍
Stimmt, das wäre sehr praktisch. Dann müsste man sich aber wieder ein weiteres Passwort/Code merken und ich glaube die meisten sind jetzt schon überfordert 😅
Also bei Banken sehe ich da keine große Gefahr. Beim Login vom neuen Gerät/Browser sollte immer eine TAN oder alternative 2FA zur Bestätigung abgefragt werden. Und wer das immer noch nicht eingerichtet hat, dem kann eh nicht geholfen werden…
Ja, stimmt schon - viele ältere Menschen haben dies aber nie gemacht. Ich weiß, hört sich für uns naiv an, aber viele sind eh schon mit dem Online Banking an sich überfordert. Es gibt ja einen Grund, warum diese Masche existiert - nämlich, weil sie zu oft funktioniert 😕
Also bei so viel Kontroll Wahn in Deutschland sollte es ein Unternehmen geben das sowohl QR Codes Apps von Google und IOS überprüfen und dann erklären was die App will,braucht und kann
Als jemand, der bei der Bank arbeitet, finde ich dieses Video äußerst wichtig.
Danke 😊💪🏼
Danke für die Information !
Gerne 😊
Danke für die Informationen
Gern 😊
Danke für die Info 😉👍
Gerne 😁
Fluch und Segen das ganze, bin eher von der vorsichtigen Fraktion 😊👍🏼
Stimmt 😅
Idee: QR-Codes müssen ähnlich wie eine TAN erst durch eine sichere App authentifiziert werden, bevor auf den hinterlegten Inhalt zugegriffen werden kann.
Das Prinzip Authenticator.
Wäre sehr sicher, ja - aber auch umständlicher, wenn man schnell nen QR-Code scannen möchte. Das ist ja der Vorteil, man muss keine Webseite eintippen sondern scannt und schon ist man am gewünschten Punkt 😅
@ Better safe then sorry.
Für Betroffene ist ein Weg der Umständlichkeit heiliger als eigener Datenschutz wieder zu belasten. Zumindest solltest auch du so denken. Das Bsp. Mit den E-Autos ist von der Größenordnung ist ganz gut, fraglich welche Elite aus welchem Lager gerade dies manipuliert. Müsste nicht die Klimawandel-Patrein dort auch akribisch kontrollieren? Wer nun alles gerade dort QR Codes anbringen kann? Warum ist man so lasch wenn auf anderen Seiten geschrien wird. Es gibt immer Sicherheitslücken, die auch immer Up to Date sein wollen und auch sind. Wir müssen zurück kehren, Zurück in die Umständlichkeit, weg von Digitalisierung und Machrgier. Rechnen wir mal 50 Lebenjahre drauf, was wird sich alles verschlechtern? Sozusagen alles, es wird gemütlicher und moderner, Klima Katastrophen werden mehr. Wegen Kosumgier und aller forze lang neue Apple Geräten. Dafür wird sogar Werbung gemacht ;) Jeder kann sein Teil dazu beitragen. Inwiefern und wie effektiv, liegt auf der Hand
Danke für die Informationen 😊
Gerne 😊
Bin da eh sehr vorsichtig. Trotzdem danke dafür 😊
Gern geschehen 😊
Vielen Lieben Dank für die Erklärung.
Sehr gerne!😊
Zum Glück zeigen viele QR-Code-Scanner meistens die URL an! Diese sollte man immer überprüfen!
Stimmt! 😊
Ich verstehe ja immer noch nicht weshalb man von der Bank nicht einfach ein Passwort/Code erhält, welches dann zum Abgleich auch auf jedem Brief zu sehen ist.
So weiß man sofort, ob es sich um einen echten Brief handelt oder nicht. Ich kenne das bis jetzt nur von Bitvavo, wo man einen sogenannten „Anti-Phishing-Code“ für die Emails erstellen kann.
Jedenfalls vielen Dank fürs Informieren und Verbreiten dieser Masche. 👍
Stimmt, das wäre sehr praktisch. Dann müsste man sich aber wieder ein weiteres Passwort/Code merken und ich glaube die meisten sind jetzt schon überfordert 😅
Also bei Banken sehe ich da keine große Gefahr. Beim Login vom neuen Gerät/Browser sollte immer eine TAN oder alternative 2FA zur Bestätigung abgefragt werden. Und wer das immer noch nicht eingerichtet hat, dem kann eh nicht geholfen werden…
Ja, stimmt schon - viele ältere Menschen haben dies aber nie gemacht. Ich weiß, hört sich für uns naiv an, aber viele sind eh schon mit dem Online Banking an sich überfordert. Es gibt ja einen Grund, warum diese Masche existiert - nämlich, weil sie zu oft funktioniert 😕
Also bei so viel Kontroll Wahn in Deutschland sollte es ein Unternehmen geben das sowohl QR Codes Apps von Google und IOS überprüfen und dann erklären was die App will,braucht und kann
QR-Codes kann man auch einfach im Netz erstellen - ist also echt schwierig, das zu verhindern 😕