*** Fouriertransformation Teil 2

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Spektrum digitalisierter Signale.
    Alle Videos und Skripte: trinat.phys.ch
    Niveau der Videos: * Einfach, * Berufsschule / Gymnasium, ** Uni / FH

ความคิดเห็น • 27

  • @Nightcore1675
    @Nightcore1675 6 ปีที่แล้ว +15

    "Danke fürs zuhören". Wir haben Ihnen zu danken, dass sie das machen und es verständlich erklären. Ich bin echt froh, dass ich Ihr Kanal gefunden habe. Es ist wie die Nadel im Heuhaufen.

  • @imnotaherotoo
    @imnotaherotoo 3 ปีที่แล้ว +1

    Sie haben diese besondere Fähigkeit komplizierte Sachverhalte sehr verständlich zu erklären! Ganz ganz herzlichen Dank für diese Videos!

  • @Stefan-qs2tq
    @Stefan-qs2tq 4 ปีที่แล้ว

    Es macht echt Spaß Ihnen zuzuschauen / zuzuhören.. :) Vielen Dank!

  • @The007Drummer
    @The007Drummer 10 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, für diese wunderbaren Erklärungen!

  • @Muck-qy2oo
    @Muck-qy2oo 4 ปีที่แล้ว

    Sie machen wirklich sehr anschauliche Videos!

  • @invertedsmile7258
    @invertedsmile7258 4 ปีที่แล้ว

  • @manfredbogner9799
    @manfredbogner9799 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut

  • @MastressOfDesaster
    @MastressOfDesaster 11 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das tolle und anschauliche Video!
    Da muss man erst den Master in Etechnik machen, bevor man sich mal so eingehend mit der FT beschäftigt..

  • @andrehaben49
    @andrehaben49 9 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank!
    Super Erklärung!

  • @fs8617
    @fs8617 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank in die 🇨🇭

  • @vincentvonburen6145
    @vincentvonburen6145 7 ปีที่แล้ว

    Klasse Videos!

  • @williathan
    @williathan 10 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank

  • @jojorover1989
    @jojorover1989 17 วันที่ผ่านมา

    Erinnert mich an Niquist Shannon aus Signale und Systeme.

  • @kritzelbrabp
    @kritzelbrabp 5 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für Ihre hilfreichen Videos!
    Eine Frage zum Vokabular: Sie sprechen die ganze Zeit von Fourier-Transformationen, aber werden diese nicht bei nicht-periodischen Signalen angewendet? Und ist deren Spektrum nicht kontinuierlich anstatt diskret?
    Sie sprechen doch eigentlich von Fourier-Reihen, bzw. Fourier-Analyse, oder?
    Ich möchte nicht klugscheißen, nur richtig verstehen. :)

    • @trinatphys
      @trinatphys  5 ปีที่แล้ว +1

      Sie haben völlig Recht. Ich habe bei anderen Videos diesen Unterschied besser herausgearbeitet als hier.

  • @Ezechielpitau
    @Ezechielpitau 9 ปีที่แล้ว

    Super Video und endlich sind mir ein paar grundlegende Dinge klar geworden. Eine Frage ist aber noch offen: Wie Sie sagen, begrenzt meine Abtastrate ja die maximal mögliche Schwingung. Höher als die sollten also nicht vorkommen. Woher weiß ich das denn? Bzw anders gefragt: Ist es nicht so, dass ich für nicht-triviale Überlagerungen ohnehin immer unendlich viele Summanden habe, also bei endlichen dann nur eine Näherung? Und je nach Abtastrate hab ich halt eine gute Näherung oder aber eben eine unbrauchbare. Nur woher weiß ich das?

    • @trinatphys
      @trinatphys  9 ปีที่แล้ว +1

      +Ezechielpitau Man filtert normalerweise mit einem Tiefpassfilter die hohen Frequenzen weg, bevor man digitalisiert. Dieses Tiefpassfilter ist angepasst an die Samplingfrequenz

    • @Ezechielpitau
      @Ezechielpitau 9 ปีที่แล้ว

      +Stephan Mueller Ja, das ist mir grundsätzlich klar. Aber nehmen wir mal an, ich messe jetzt ein Signal (und weiß natürlich nicht, wie die Originalfunktion dazu aussieht). Woher weiß ich jetzt, wie die Abtastrate zu wählen ist, damit das passt?

    • @trinatphys
      @trinatphys  9 ปีที่แล้ว +3

      +Ezechielpitau Das kann man nicht wissen. Sobald man die Messung macht, hat man sich für eine Abtastrate entschieden und das Filter entsprechend gewählt. Wenn man Pech hat, verliert man damit hohe Frequenzen, aber sie sind wenigstens nicht als falsche Frequenzen ins Spektrum hineingefaltet worden.

    • @Ezechielpitau
      @Ezechielpitau 9 ปีที่แล้ว

      +Stephan Mueller aah, ok... danke! :)

  • @maxhoffmann666
    @maxhoffmann666 11 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank.
    Wohin muss man denn kommen?
    LG

    • @trinatphys
      @trinatphys  11 ปีที่แล้ว

      FHNW
      Gründenstr. 40
      CH-4132 Muttenz
      Schweiz.
      Aber bitte vorher per Email anmelden

    • @maxhoffmann666
      @maxhoffmann666 11 ปีที่แล้ว +1

      Hab ich ziemlich gleich danach rausgefunden. So gerne ich kommen würde, aber meine Kinder und meine Frau würden mir den Marsch blasen. Ich habe neben meinem Beruf mich vor 2 Semestern entschieden Mathe an der Uni Wien zu studieren und bin sehr glücklich damit. Wobei ich sagen muss, dass Ihre Art sehr erhellend ist. Mit Linag schlag ich mich jetzt seit 2 Semestern herum, aber mit meinem Vorwissen und Ihren erkärerischen Fähigkeiten macht das Rumschlagen richtig Sinn und Spass. Vielen Dank, ich nehme es gerne in mein Gepäck und vielleicht ergibt sich ja ein Marsch in die Schweiz. Grüazi

    • @trinatphys
      @trinatphys  11 ปีที่แล้ว +1

      ***** Alles klar... hätte ja sein können, dass Sie gleich um die Ecke wohnen :-) Aber in Wien würde ich auch bleiben, da kann Muttenz nicht konkurrieren

    • @maxhoffmann666
      @maxhoffmann666 11 ปีที่แล้ว

      ja, würde ich um die Ecke wohnen! Wien ist schon schön, aber ich bin mir sicher, die Luft in Muttenz ist klar und frisch. Vielen Dank für die Einblicke.

  • @trinatphys
    @trinatphys  11 ปีที่แล้ว +1

    :-)
    Vielleicht müssen Sie einfach zu uns kommen ...
    trinat.net