Trockentrenntoilette in Duschkabine bauen | Toilette selber bauen | Ducato Van Ausbau Vlog Teil 15

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 36

  • @thomasheidingsfelder2422
    @thomasheidingsfelder2422 8 หลายเดือนก่อน

    Super gute handwerkliche und kreative Umsetzung. Herzlichen Dank fürs Teilen. Und jeden Tag neue unvergesslich schöne Erlebnisse. GLG Thomas 🤗🌈☀️💎🙏🎁♥️

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  8 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank 🙏 freut uns zu hören. Die Erlebnisse mit solch einem Fahrzeug sind nach dem Ausbau meistens unvergesslich schön. Dafür lohnt sich die Arbeit allemal. Liebe Grüße 😊

  • @elaunschuld1685
    @elaunschuld1685 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich würde an liebsten mit bauen, wenn ich euch zuschaue🥰

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +1

      Da hätten wir damals sicherlich nicht nein gesagt 😄

    • @elaunschuld1685
      @elaunschuld1685 2 ปีที่แล้ว

      @@AbenteuerVanlife Ach mist...😊

  • @rhoncamper1702
    @rhoncamper1702 2 ปีที่แล้ว +1

    Ihr macht das großartig 👍👍👍👍 weiter so.😅

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +1

      Dankeschön 😊 Somit wären die Dusche und Toilette komplett ✅ Liebe Grüße

  • @Marco2772
    @Marco2772 2 ปีที่แล้ว

    Colle Sache Ihr Beiden. Ich habe Euch beim Sprinter verfolgt und damit meinen Umbau vom Daily geplant und durchgeführt. Freut mich sehr, seid ja bald fertig 🙂

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön 😊 Im Sprinter hatten wir ja auch schon eine Trenntoilette drin. Die hat immer gut funktioniert und diesmal versuchen wir es mit ein paar Upgrades wie diesem Lüfter. Echt cool das wir dir bei deinem Ausbau helfen konnten, dass freut uns wirklich 😊 Liebe Grüße

  • @mariusfriederich1792
    @mariusfriederich1792 2 ปีที่แล้ว

    Cool! Inspiration:ON!

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey 👋
      Wir haben so eben einen Liter Diesel von dir erhalten! Vielen Dank dafür 🚐

  • @travel4impressions
    @travel4impressions 2 ปีที่แล้ว

    Interessant und eine Überlegung wert 🙂
    Danke für das Video 🤗

  • @claudiakalindi8132
    @claudiakalindi8132 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schön!!!!👏👏👏

  • @stefan_1966
    @stefan_1966 2 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍👍👍VGS.

  • @Rolandus
    @Rolandus 2 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍👍👍

  • @schaumalrein123
    @schaumalrein123 2 ปีที่แล้ว +1

    Noch ein Platz für "Katzenstreu & Müllbeutel" integrierbar?

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว

      Im Kasten wäre sicherlich neben dem Eimer noch Platz. Man könnte die Klappen oben auch teilen, so dass man am Rand ein kleines Fach für Streu usw hat. Liebe Grüße

  • @0815-i5n
    @0815-i5n 2 ปีที่แล้ว +2

    Die Konstruktion des Urintanks wirkt bezüglich der Entleerung sehr unpraktisch, da der Messing Einlass nicht wirksam verschlossen werden kann, was bei mehr als 50 % Füllung dazu führt, das man ihn liegend transportieren muss. Beim entleeren dürfte dies nicht ohne Schweinerei abgehen, was vor allem bei einer Entleerung in Toiletten unangenehm sein wird. Ein kleines Problem ist noch, das Messing mit Urin zur Korrosion neigen wird. Konntet Ihr das irgendwie lösen?

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +2

      Den Tank hatten wir im ersten Van letztes Jahr auch schon so verbaut. Man kann ihn natürlich nicht einfach am Griff packen und dann 20 Minuten über den ganzen Campingplatz bis zur Entsorgungsstation tragen 😃 Aber so wie er jetzt drin sitzt kann man ihn ganz gut heraus holen und dann eben in der Lage mit zwei Händen tragen. Die Entleerung funktionierte bisher ganz gut, da der Messingstutzen immer auf der Oberseite bleiben sollte. Und dann mit einer gezielten Bewegung in die Entsorgung gießen. In 90% der Fälle haben wir ihn direkt an der Ver-/Entsorgungsstation direkt neben dem Fahrzeug entsorgen können. Dann war es so kein Problem. Eher war uns wichtig das wir einen größtmöglichen Tank in den Kasten bekommen, als das man ihn bequem tragen kann. Denn ein Schlauch mit Verschluss passt da so nicht mehr zwischen. Das Messing verfärbt sich in der Tat mit der Zeit grün, das haben wir dann immer mal wieder abgewischt. Aber sichtbar korrodiert ist er in dem Jahr bei uns nicht. Da sich der Tank trotz Zitronensäure, Essig usw mit der Zeit mit Urinstein zusetzt, wechseln wir ihn spätestens jedes Jahr. Den alten Tank wollte man nach einem Jahr Dauerbetrieb wirklich nicht mehr weiter benutzen. Man verzichtet eben auf harte Chemie 😄 Aber wir waren mit unserer Toilette höchstzufrieden bisher, ohne die geht es nicht mehr. Liebe Grüße

    • @0815-i5n
      @0815-i5n 2 ปีที่แล้ว

      @@AbenteuerVanlife Nun gut Kompromisse geht wohl jeder bei einem Selbstausbau ein und wenn Ihr damit klar kommt ist es o.k. Der Plastik Müll gibt aber Punktabzug. 😉

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +1

      @@0815-i5n Ja genau man baut es für seine Anforderungen entsprechend. Über Tipps wie man den Tank auch über ein Jahr frisch hält wären wir natürlich dankbar 😄 aber alleine mit Zitronensäure, Essig und einer regelmäßigen Reinigung mit Kieselsteinen funktioniert es nicht länger als ein Jahr.

    • @0815-i5n
      @0815-i5n 2 ปีที่แล้ว +1

      @@AbenteuerVanlife Dafür gibt es die leidige Chemie, z.B. bio-chem Urinstein-Löser, was die Konstruktion angeht würde ich aus den genannten Gründen zu einer Lösung wie wirsehnunsunterwegs tendieren.

  • @NFT_Kanal
    @NFT_Kanal 2 ปีที่แล้ว

    Wie funktioniert das mit dem blauen Eimer, kommt da ein Plastik rein und nach dem Toilettengang wirft man die Tüte dann in den Mülleimer? Oder das bleibt so? Bin etwas verwirrt 😅 wie entleert man den Eimer ? 😅😅 Sorry für dumme Fragen ...

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey 👋
      Also in den Eimer kommt eine Plastiktüte mit etwas Kleintierstreu oder Kokosfasern. Dann macht man was man muss 😅 und dann kommt etwas Streu drüber. Entweder wechselt man die Tüte sofort, oder halt nach spätestens drei Tagen (zumindest bei uns). Wir haben zusätzlich ja noch einen Lüfter verbaut welchen du im folgenden Video siehst. Den Eimer kann man dann herausnehmen, in dem man den Deckel der Toilette hochklappt.
      Der große Vorteil der ganzen Sache: man benötigt keine Chemie und kann die Toilette so an jeder Mülltonne leeren, anstatt immer eine Entsorgungsstation aufsuchen zu müssen.
      Keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen 😄
      Liebe Grüße

  • @andymuller5950
    @andymuller5950 2 ปีที่แล้ว

    Würde gerne mal wissen wo der Strand
    Der In eurem Intro zusehen ist bei 0:05 ist. Danke schon mal im Voraus

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว

      Hey das ist der Greenly Beach in Victoria, Australien Super abgelegen, aber auch unglaublich schön 😊 Liebe Grüße

  • @DayaKowalczyk
    @DayaKowalczyk ปีที่แล้ว

    Wie groß ist denn die Kabine ? Also mit Dusche und Klo zusammen

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  ปีที่แล้ว

      Die komplette Kabine müsste rund 120 cm lang sein und 60 cm breit inklusive Wände. Im Blogbeitrag dazu haben wir das nochmal genau aufgelistet wenn ich mich richtig erinnere.

  • @wohnungsfrei
    @wohnungsfrei 2 ปีที่แล้ว +2

    87,- für son Plastikteil, was soll den das

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว +3

      Die nutzen es leider voll aus 😏 Ohne den Einsatz würde die Toilette keine 50€ kosten. Theoretisch könnte man auch ein Kehrblech nehmen und bohrt ein Loch in die tiefste Stelle. Aber wir haben uns den sinnvollsten Einsatz gekauft und bauen den Rest selber. Immer noch besser als 500 - 1000€ für eine fertige Holzkiste mit dem Plastikteil drin auszugeben 😄 Liebe Grüße

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว

      @@katzekuschelweich4067 Das sind wirklich interessante Einblicke. Mit hoher Wahrscheinlichkeit läuft das in fast jedem Unternehmen so. Ich will nicht wissen was das 1300€ iPhone in der Produktion kostet 😅
      Ein Kumpel von uns hat mal versucht die Toiletten-Einsätze mit einer kleinen Maschine selber tiefzuziehen. Das Ergebnis was noch nicht perfekt, aber man konnte ihn benutzen. Die Materialkosten lagen da bei kleiner Produktion bei nicht mal 15€ pro Exemplar.
      Letztendlich hat man oft kaum eine andere Wahl, so bald „Camping“ irgendwo drauf steht schiessen die Preise in die Höhe. Bald kommt auch noch eine detaillierte Kostenaufstellung unseres Ausbaus. Da sind noch mehr solcher Bauteile dabei, die dünne Plastikduschwanne zB kostet auch direkt mal 100€ 😅 und das geht immer so weiter.

    • @deeplo22
      @deeplo22 2 ปีที่แล้ว

      @@AbenteuerVanlife Man kann auch einen Bidet-Einsatz verwenden, müsste sich dann aber den Urin-Trichter selber bauen.

    • @AbenteuerVanlife
      @AbenteuerVanlife  2 ปีที่แล้ว

      @@deeplo22 Das ist auch noch eine gute Idee 🤗