Zielen ohne Visier Extra: Floating Focus / Fließender Fokus - Zieltechnik beim traditionellen Bogen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 มิ.ย. 2024
  • Eine Zieltechnik Premiere!? Thomas stellt euch seine persönliche Zieltechnik vor, von ihm 'Floating Focus' genannt. Diese wurde so unseres Wissens nach bisher in keinem Lehrbuch beschrieben. Ein Traditioneller Bogen inkl. Schießen übers Shelf bedeutet bekanntlich auch: kein Let-Off wie beim Compound und es wird schwer, je länger man sich für's Zielen Zeit nimmt. Zudem ist das von vielen Schützen praktizierte Zielen über das Bogenfenster bzw. Bogen schräg halten für Thomas keine Option, da er sich Haltungs-technisch stark am Olympisch Recurve Stil orientiert.
    Doch ein anatomisch sinnvoller Schießstil mit stabiler Haltung (Tief ankern, viel Kraft, tiefe Schulter) setzt dann eine "neue" Art des Zielens ohne Visier voraus. Bei seinem Floating Focus erscheint der Bogen quasi 'transparent' und ein am Bogen befindlicher Referenzpunkt wird zum Zielen genutzt. Vorteil dieser Zieltechnik ist die durch den tiefen und somit auch festen Anker hervorgerufene max. Stabilität in Auszug und Schulter sowie das ruhige Halten - der Schießstil kann also Lehrbuchmäßig sauber ausgeführt werden.
    Aber wie kann man den Floating Focus erlernen?
    Im Gegensatz zu einer Zielhilfe wie einem verschiebbaren Scope nutzt man am Bogen hier einen festen Referenzpunkt, den man dann je nach Entfernung drunter oder drüber halten muss. Zudem muss das wechselnde/fließende Fokussieren geübt werden - klappt das bei euch?
    Probiert es gerne aus, denn Ausprobieren schadet nichts!
    Euer persönliches Feedback zum Floating Focus ist ausdrücklich erwünscht! Ihr habt Fragen, Hinweise oder eigene Erfahrungen? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare oder kontaktiert uns via support@bogensportwelt.de!
    _
    PRODUKTLINKS:
    🛒 DRAKE ARCHERY Timberwolf ILF Riser bit.ly/drake-timber-wolf
    🛒 UUKHA Wurfarme: bit.ly/UUKHA
    _
    Timecodes:
    0:00 Intro
    1:04 Das Schießen mit dem Traditionellen Recurve
    1:39 Zielen über das Bogenfenster
    2:38 Thomas Haltung mit dem TRB
    3:59 Mediterraner Griff vs. effektives Zielen
    4:46 Zielen "durch den Bogen" mit Floating Focus
    8:02 Einen Referenzpunkt am Bogen zum Zielen nutzen
    9:59 Der Nullpunkt beim Floating Focus
    12:06 Wie gut funktioniert der Floating Focus?
    12:49 Vorteil des Floating Focus
    15:32 Wie kann man den Floating Focus trainieren?
    16:14 Zielvorrichtung Scope vs. Floating Focus
    _
    𝗞𝗔𝗡𝗔𝗟 𝗔𝗕𝗢𝗡𝗡𝗜𝗘𝗥𝗘𝗡: / @bogensportwelt
    𝗪𝗘𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗘: www.bogensportwelt.de/
    𝗙𝗔𝗖𝗘𝗕𝗢𝗢𝗞: / bogensportwelt.de
    𝗜𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚𝗥𝗔𝗠: / bogensportwelt.de
    𝗧𝗜𝗞𝗧𝗢𝗞: / bogensportwelt
    𝗧𝗪𝗜𝗧𝗧𝗘𝗥: / bogensportwelt
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 201

  • @heldenreise5031
    @heldenreise5031 10 หลายเดือนก่อน +7

    Hi Thomas, ich fange gerade an mit dem Bogenschießen und es macht höllisch Spaß. Deine Art das alles zu erklären, begeistert mich total. Super Typ, toll erklärt, locker, lässig... gefällt mir absolut. Weiter so, ich freue mich auf weitere "Filme" 😊👍🏼 Grüße, Thomas

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  10 หลายเดือนก่อน

      Dein Feedback freut uns sehr zu hören, @heldenreise5031 - dann wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Einstieg in unseren (ent)spannenden Sport und natürlich alle in's Gold/Kill. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @udowiro9584
    @udowiro9584 8 หลายเดือนก่อน +3

    Ich probiere jetzt eine ganze Weile mit dem Floating Focus und "Schummelmarkierung" und mir fällt auf, dass ich weniger Pfeile verschieße und trotz meines mäßigen Talents auch mal ordentliche Gruppierungen gelingen. Am Ende verdirbt mein schlechtes lösen oftmals den perfekten Durchgang aber bezüglich "Schummel" werde ich mal scherzweise einen Loop an meinen Onepeace-Recurve knoten.... Freestyle sozusagen! Übrigens Danke Thomas für Deine vielen Videos!!!!! 🙂

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  8 หลายเดือนก่อน +2

      Vielen Dank für dein Feedback, @udowiro9584! Das zeigt einmal mehr, wie ein 'Thinking outside the Box' uns voranbringen kann. Sehr schön zu hören, dass dich der Floating Focus gruppentechnisch schon voran bringt. Dann würden wir auf jeden Fall auch nochmal ein separates Löse-Training ohne Zielscheibenauflage zwischendurch empfehlen mit Konzentratiton auf einen konsistenten Anker und eben dadurch sauberes Lösen. 'Back to basics' sozusagen. Für das richtige Lösen ist natürlich auch der richtige Griff in die Sehne entscheidend - schau dir dazu doch mal dieses Video an: th-cam.com/video/zvGISbn5sdA/w-d-xo.html Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @klausreineck957
    @klausreineck957 ปีที่แล้ว +6

    Total interessant , was eine Idee. Ich denke, das wäre die einzige Zieltechnik , die ich als Intuitiver mit meinen tiefen Anker und mediteranen Griff zu erlernen Bock hätte. Deine Videos sind zwar immer Spitzenklasse, aber dieses haut mich echt vom Hocker. Danke!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für dein Feedback, @Klaus Rieneck! Dann wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und weiterhin hier auf unserem Kanal! Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW

  • @hendrikmatthie8135
    @hendrikmatthie8135 ปีที่แล้ว +4

    Hendrik Matthie,
    auch ich bin Anfänger und schieße privat, also in keinem Verein, auf 25m. Ich habe bisher die in deinen Videos gezeigten Zieltechniken probiert. Egal was man macht, trainiert man eine Technik, kommt man zu guten Ergebnissen. Was auch immer für eine Laien sich gut anfühlt. 🙂Aber, diese Zieltechnik gibt die Möglichkeit das Ziel direkt anzuvisieren, ohne Hilspunkte. Ich find sie Klasse und bei ersten Versuchen bin ich schnell zu für mich gute Ergebnissen kommen. Ist aber auch eine Konzentrationsfrage, um das transperente Bild des Bogens beizubehalten. Wie gesagt 🙂Übung!. Danke für diese Video. Gut erklärt wie all die vorangegangenen.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Ja, Hendrik Matthie, wie so oft gilt auch hier: Übung macht den Meister. Wir danken für dein Feedback deiner ersten Tests und wünschen ganz viel Spaß beim weiteren Trainieren! Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @chaosspandau8874
    @chaosspandau8874 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, Super Video, coole ruhige Stimme. Ich höhre dir wirklich gerne zu.

  • @PinkiesBrain
    @PinkiesBrain 2 วันที่ผ่านมา +1

    Ich hatte gefühlt die meisten von thomas videos gesehen und noch nie n bogen in der hand gehabt...
    Bis letzte woche: probeschießen im lokalen verein. Ich hab von pfeil 1 floating focus geschossen. Der erste pfeil ging in die wicken und ward niemehr gesehen. Ab dem zweiten pfeil konnte ich relativ enge gruppen schießen trotz viel ausprobieren mit anker, Auszug und handhaltung. Nach ca 15 pfeilen etwa 1-2cm zwischen den pfeilen, allerdings 10m kinderscheibe... :D).
    Ab da war ich immer mit min. 3 von 5 pfeilen im gold, trotz herumprobieren, und ausreisern links wg. Armschutztreffer o.ä.
    Die haben mich echt 6 mal gefragt ob ich wirklich noch nie n Bogen in der hand hatte...
    Hatte ich wirklich noch nie- aber ich hatte vom besten gelernt... 😄
    Für mich fühlte sich das floating focus zielen extrem angenehm an und fiel mir absolut leicht. Wie durch ein visier; so dass ich mich auf die andren Dinge konzentrieren konnte.
    Ich glaube nicht, dass ich so bald anders zielen werde. Mal sehen wo die Reise hingeht. Vllt berichte ich nochmal, wenn ich dann n amateur schütze bin, der nie anders gezielt hat..
    Eine Frage bleibt. Sollte man den sehnenschatten auch mit beachten oder ist das beim ff zielen weniger wichtig?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  2 วันที่ผ่านมา

      Hi @PinkiesBrain, na mit diesem Feedback starten wir doch gerne in das Wochenende! 🥳 Ja, es ist schon echt krass, was man nur durch gut gemachte Videos schon alles an Informationen verinnerlichen kann. 💪 Das freut uns wirklich extrem zu hören, dass es so super lief beim ersten Mal! 🥰 Aber wahrscheinlich hast du auch einfach Talent - das wurde dann jetzt auch eindeutig mal Zeit für's Probeschießen! 😉
      Wenn du dann deinen ersten Miet- oder Kaufbogen brauchst, stehen wir dir natürlich ebenfalls sehr gerne zur Seite. Du erreichst uns persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW
      P.S. Das Thema Sehnenschatten haben wir bereits auf der Video-Liste, da ist was in der Mache.

  • @Andy-M.1833
    @Andy-M.1833 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, wieder mal ein spitzen Video! Diese Zielmethode ist super, ich habs jetzt schon mal ein bißchen ausprobiert und es funktioniert spitze bei mir. Werd jetzt probieren das Ganze ein bißchen zu festigen.
    Ich kannte das so vorher noch nicht, vielen Dank für das tolle Video, mach weiter so!!!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Hallo @Andy M. 1833, schön wenn wir dir was neues zeigen konnten und das dann bei dir auch noch so spitze funktioniert - dann dran bleiben und halt uns gerne über deine Fortschritte auf dem Laufenden. Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW

  • @veraries4852
    @veraries4852 ปีที่แล้ว +3

    Zielen werde ich wie weiterhin wie gewohnt, aber du hast mir die richtigen Stichworte gegeben.Tiefe Schultern(prima Rückenspannung)und den Ankerpunkt habe ich weiter nach hinten an äußersten Wangenknochen verlegt.Ich komme jetzt viel sauberer raus.Gesicht ist nicht mehr im Weg.Jetzt klappt es.Danke!!!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Sehr schön zu hören, das freut uns zu hören, dass dich unser Video auf den richtigen Weg gebracht hat @Vera Ries! Dann weiter ganz viel Spaß auf deiner Bogensport-Reise und hier auf unserem Kanal! Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @jurgenpeitler5162
    @jurgenpeitler5162 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    Als ich angefangen habe mit dem Bogenschießen vor ein paar Jahren, wurde mir das bereits so gelernt 😉
    lg

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Jürgen Peitler, vielen Dank für dein Feedback. Dann wünschen wir dir weiterhin alle in's Gold/Kill mit deiner Technik und ganz viel Spaß hier auf unserem Kanal. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @petrakindler1842
    @petrakindler1842 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für die spannende Ausführung. Ich bin Anfängerin und bin durch das intuitive Bogenschießen infiziert 😅 hier lernen wir ein - wie ich finde - hohes ankern. Ich persönlich habe mir danach ein tieferes ankern angewöhnt, weil es für mich stimmiger ist. Und meine Trefferquote ist auch befriedigender 😅 freue mich auf weiter Videos 🥳 lg

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +2

      Besten Dank für dein persönliches Feedback, @Petra Kindler. Schön, wenn du den für dich passenden Anker schon gefunden hast - wir wünsche weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @lukiclimber
    @lukiclimber ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas Danke für den Input werde ich auf jeden fall ausprobieren SG Lukas👍

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Dann lass uns anschließend auch gerne einen Kommi mit deinen Erfahrungen dazu da, @Lukas Holzer. Viel Spaß & Erfolg beim Ausprobieren wünscht Christine|BSW

  • @stephanhuber5893
    @stephanhuber5893 3 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr schön erklärt Ich schieße schon länger mit dem Bogen ,war jetzt auf einem Kurs um mich zu verbessern der Ablauf mit dem Fokusiren bringt einiges Stand Vorspannung dabei das Ziel Fokusiren Ankern und los hat was gebracht bringt Ruhe in die Sache kein nach justieren mit dem Bogen / Pfeil über den Pfeil oder Bogenfenster für mich als 3 D Parcours Freak klasse klar braucht Übung

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  3 หลายเดือนก่อน

      So ein Kurs kann manchmal echte Wunder vollbringen.
      Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin! Philip | Team BSW

  • @kaiossenberg7618
    @kaiossenberg7618 ปีที่แล้ว +2

    Guten Morgen, das klingt extrem interessant. Das werde ich definitiv testen. Besonders das mit dem Ankerpunkt und die somit "saubere" Haltung finde ich klasse.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Schön, wenn wir dich inspirieren konnten, @Kai Pssenberg. Halte uns gerne über deinen Selbstversuch auf dem Laufenden! Alle in's Gold und beste Grüße, Christine|BSW

  • @plattenschielerlp7796
    @plattenschielerlp7796 ปีที่แล้ว +1

    Lange nicht hier gewesen. Stabiler Bart Brudi!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Wurde dann aber auch mal wieder Zeit, @Plattenschieler LP 😉 Beste Grüße, Christine|BSW

  • @Don_Quijote
    @Don_Quijote ปีที่แล้ว +2

    Super Video
    Wie immer alles Professionell erklärt und erläutert 🏹

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Besten Dank für dein Feedback und weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal @Don Quijote wünscht Christine|BSW

  • @user-dk8ui8jt8w
    @user-dk8ui8jt8w ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt, geile Technik

  • @andreashorner4672
    @andreashorner4672 ปีที่แล้ว +2

    Super Methode und kreative Herangehendsweise. Habe damit experimentiert. Klappt bei guten Lichtverhältnissen besser, bei schlechtem Licht wirds schwieriger.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback, @Andreas Hörner, das Licht hat ja im Grunde auch bei jeder Zieltechnik einen großen Einfluss. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +1

      Das entspricht auch meiner Erfahrung. Unter dunklen Fichten oder auf ein dunkles Target mit dunklem Backstop kann ich die (transparente) Pfeilspitze schon meist nicht am gewünschten Anhaltepunkt wahrnehmen.
      Mit dem Mittelteil ist das auch nicht besser.
      Bei mir liegt dieses eh zu weit rechts und wird deswegen auch nicht transparent. Ich habe die Sehne an der Nase seitlich, ankere mit dem Zeigefinger in Höhe Mundwinkel und peile über den Pfeil.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Besten Dank für dein persönliches Feedback, @Michel S. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @patrickporter3931
    @patrickporter3931 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas!
    Danke für das interessante Video.
    Ich schieße seit vielen Jahren (traditioneller Recurve, mediterran, 3D) mit einer vergleichbaren Technik und habe damit auch meine Kreuzdominanz (Rechtshänder mit dominantem linken Auge) gut im Griff.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback und deine persönlichen Erfahrungen zu dieser Zieltechnik in Verbindung mit der Kreuzdominanz @Patrick Porter! Schön, wenn du so für dich eine praktikable Lösung gefunden hast! Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW

  • @tooselfish
    @tooselfish ปีที่แล้ว +2

    Moin Thomas,
    Sehr tolle und interessante Technik, werde ich bestimmt mal ausprobieren, danke schön für die Videos! Viel Spaß und viel Erfolg mit der neuen Niederlassung!
    Gruss Harry

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo Harry @tooselfish, vielen Dank für die guten Wünsche und dein Feedback zum Floating Focus - halte uns gerne über deine Ergebnisse auf dem Laufenden. Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW

  • @tostitoust7419
    @tostitoust7419 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Idee, das werde ich auch mal ausprobieren!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Tostitoust ! Das klingt doch super, da wünschen wir viel Spaß dabei, halt uns gerne über deine Ergebnisse auf dem Laufenden! Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @josefpipifein8022
    @josefpipifein8022 หลายเดือนก่อน +1

    Ist einer der Besten(erklärt TOP)🏅🏅🏅🏅🏅

  • @skysurferboy
    @skysurferboy ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant idee! Toll video! 🎯👍

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback, @skysurferboy! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @devid5047
    @devid5047 ปีที่แล้ว +4

    Mega Idee!
    Schieße selbst ein Blankbogen aber im mediterranen Griff und kam bisher mit intuitiven schießen sehr gut zurecht aber das probier ich definitiv mal!
    Danke Thomas für die Anregung...ich mag deine Videos, du bist wahnsinnig sympathisch...also mit dir mal über ein 3D Parkour räubern fetzt bestimmt und man kann bestimmt einiges lernen.😀

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für dein tolles Feedback, @De vid und ganz viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Christine|BSW

  • @fritzebauman
    @fritzebauman ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, vielen Dank für deine sehr lehrreichen und informativen Videos. .....das " fließende " Fokussieren kenne ich vom Gewehrschießen , gerade auf weite Distanzen gehört da ein wenig Übung. Als Beispiel ist das bekannte G3 oder die MP5 von HK mit mechanischem Diopter Visier. ....Auch Deine Zieltechnik mit Reverenz , kenne ich als Haltepunkttechnik. ...Ich finde es spannend wie Du an Probleme rangehst, und deine Lösungen teilst.
    Bitte mach weiter so, und bleib gesund

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Jens Gerlach, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Es ist sehr interessant zu hören, dass das 'fließende Fokussieren' auch beim Schießsport ein Thema ist. Es lassen sich so oft Parallelen zwischen verschiedenen Sportarten ziehen, wenn man nur dafür offen ist, über den Tellerrand zu blicken. Und genau das macht Thomas eben auch aus. Weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW

  • @jurgenhofmann9762
    @jurgenhofmann9762 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hey, super Video!!! Vielen leiben Dank für die ausführliche und wie immer super verständliche Ausführung und Erklärung werde es gleich ausprobieren bin eh gerade am rausfinden welche Technik für mich am besten geeignet ist😃

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  11 หลายเดือนก่อน

      Besten Dank für's Feedback @jurgenhofmann9762 und dann ganz viel Spaß beim Ausprobieren und weiterhin hier auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW

  • @alexanderjurgeleit9761
    @alexanderjurgeleit9761 ปีที่แล้ว +1

    👏👏klasse beschriebene Technik "durch den Bogen " zu visieren...am Ende des Tages muss man seinen imaginären Vorhaltewinkel finden und möglichst gleich Abschussbedingungen bei Schütze wie auch Technik gewährleisten, damit es gute Resultate gibt...🎯🥇🥈🥉

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Alexander Jurgeleit, ja die Wiederholbarkeit ist einfach das A und O, ganz egal welche Technik man schießt. Da hilft nur üben, üben, üben... Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @stefanhorling1715
    @stefanhorling1715 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank
    Super interessant

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Besten Dank für dein Feedback, @Stefan Horling und weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @helmutzahringer7591
    @helmutzahringer7591 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas dankeschön fürs informative Video, das werde ich mal ausprobieren ob ich damit besser treffe

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Mach das gerne, @Helmut Zähringer. Wir sind sehr gespannt auf eure Erfahrungswerte. Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @klickklack5580
    @klickklack5580 ปีที่แล้ว +1

    Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Mit der Bohrung bei deinem Bogen ist das natürlich sehr praktisch.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Das Material gilt es bestmöglich zu nutzen, @Klick Klack! Halt uns gerne über deinen Test auf dem Laufenden. Alle in's Gold und beste Grüße, Christine|BSW

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +1

      Muss so eine Bohrung im Turnier nicht angeklebt werden?
      Ist doch naheliegend, dass das eine Zielhilfe ist

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Das könnte durchaus passieren, @Michel S. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @watt948
    @watt948 2 หลายเดือนก่อน +1

    Tolle Idee und direkt getestet... Mit einem 27 Mittelteil einfach unmöglich da was zu erreichen da die Tiller schraube einfach zu hoch ist... denke mal mit einem 23 oder 21 Mittelteil möglich... jetzt kommt aber dann das Problem mit der Auszuglänge... ich habe 29,75 und da einen 66 Bogen zu schießen naja... aber die Idee ist top

  • @Zupfo
    @Zupfo ปีที่แล้ว +2

    Finde die Herangehensweise sehr interessant und sinnvoll. Man könnte sich ja ähnlich wie bei Compoundvisieren (Pins) auch Markierungen auf dem Bogen selbst anbringen, um auch die Variable der "Distanzschätzung" weitestgehend zu minimieren. Ich werde es auf jeden Fall testen und Rückmeldung geben.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Das könnte man machen. Allerdings nicht, wenn man an Wettkämpfen teilnehmen möchte, da sind Markierungen am Bogen i.d.R. grundsätzlich nicht gestattet... Wir wünschen alle in's Gold/Kill beim Test und freuen uns auf deine Rückmeldung. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @svenmollerherm9800
    @svenmollerherm9800 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde es mal wieder sehr interessant.
    Werde ich aufjedenfall mal probieren und testen. Mal sehen ob es bei meinen Augen auch klappt mit dem durchsehen... 😉

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback, @Sven Möllerherrn. Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie diese Zieltechnik bei dir so klappt. Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW

  • @hokieg.519
    @hokieg.519 ปีที่แล้ว +1

    Richtig richtig interessantes Video. Schieße auch immer mit beiden Augen auf. Habe noch nicht so richtig meine optimalen Bezugspunkte am Bogen gefunden.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback, @Hokie G. Wenn es für dich passt, ist das mit beiden Augen offen ja auch ok. Kennst du ansonsten auch schon unsere Playlist Zielen ohne Visier: th-cam.com/play/PL0vEOwROTkAyruhaEyXOx1zU4yLkj2BIo.html Wir wünschen viel Erfolg beim Finden deines optimalen Referenzpunktes und alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @tobiasraab238
    @tobiasraab238 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Thomas, coole Idee, Danke für die Anregung! Ich hab's ausprobiert. Ich schieße seit 3 Jahren und bin nach verschiedenen Versuchen beim "meditativen" Bogenschießen hängengeblieben, wo's gar nicht so sehr auf das treffen ankommt, als auf den konzentrierten, sprich "meditativen" Bewegungsablauf. Aber natürlich freu auch ich mich, wenn ich treffe! Ich hab Deine Serie "Bogenschießen für Einsteiger" und "Zielen ohne Visier" geschaut, die meisten Folgen mehrfach. War sehr hilfreich, vielen Dank!
    Nun aber zum Floating Focus: Das "Trockentraining" für diesen Blick (durch den Daumen ein Ziel fokussieren) ist mir auf Anhieb gelungen. Mit meinem Drake Elite Timberwolf habe ich das dann probiert mit der Bohrung für die Konterschraube des oberen Tillerbolts. Geht auch, aber mein Blick bzw. mein Fokus ist nicht statisch. Ich muss ihn immer wieder "zurückholen", nehme den Pfeil dabei nur nebenbei und den Sehnenschatten eigentlich überhaupt nicht wahr. Und nach 3 Jahren habe ich wahrscheinluch noch immer zu viel Abweichungen und Unruhe in meinem Schussablauf. Also ich muss das sicher noch länger trainieren (und werd das auch tun), aber grundsätzlich funktioniert es. Und die Idee ist, wie gesagt, cool!
    Grüße vom Chiemsee, Tobias

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein Feedback zu Thomas 'Floating Focus' - schön, dass du das gleich mal ausprobiert hast und auch super, dass es rein grundsätzlich bei dir funktioniert. Ja, das mit dem Fokussieren ist wohl wirklich auch Übungssache. Daher wünschen wir dir ganz viel Spaß beim weiteren Training und hier auf unserem Kanal und natürlich alle in's Gold/Kill mit dem Floating Focus! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @holgeradler707
    @holgeradler707 ปีที่แล้ว +1

    Ich gebe es zu. Ich schau die Videos zu 80% wegen deines Bartes und zu 15% wegen deiner Art zu sprechen und der Rest wegen Inhalt.😅👍

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      😂 Na, dann nimmst du von den übrigen 5% ja hoffentlich noch so einiges mit, @Holger Adler! In diesem Sinne weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @kowolfi
    @kowolfi ปีที่แล้ว +1

    Ausprobiert und es funktioniert. Man muss bei dieser „Zieltechnik“ zudem beachten, dass das Bild des dominates Auges als Referenz genommen wird, wenn man mit beiden Augen hin und her (floating) fokussiert. Und die Sehne muss ebenfalls, wie beim olympischen Recurve, in der Mitte der Markierung liegen, sonst entstehen links-rechts Abweichungen. Für mich ist es eher eine Variante des Gap-Shootings, als eine neue Zieltechnik. Es geht auch mit dem 3-unter Griff. Der Ankerpunkt muss dem Fokussierbild und dem Bogen angepasst werden, um einen optimalen Nullpunkt zu erhalten. Da hierbei der Bogen in der absoluten Vertikalen sein muss, rutscht bei glatten Shelfs der Pfeil gerne runter. Mein Fazit: ich bleibe bei Intuitiv 😉

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Besten Dank für deine Erfahrungswerte zu dieser Zieltechnik, @Wolfgang Kofen. Schön, dass sie bei dir auch funktioniert, wenngleich du doch lieber dem intuitiven Schießen treu bleiben willst. Wir wünschen alle in's Gold/Kill und weiterhin ganz viel Spaß hier auf unserem Kanal. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @mandibaum7375
    @mandibaum7375 ปีที่แล้ว +1

    Die Idee ist perfekt und erinnert mich ans „gap shooting“, ich geh jetzt testen und hoffe, nicht zu viele Pfeile zu opfern, SG, Mandi

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Das hoffen wir ebenso und wünschen alle in's Gold/Kill, @Mandi Baum! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @galzarr1989
    @galzarr1989 ปีที่แล้ว +3

    Lieber Thomas, zu allererst vielen Dank für das tolle und aufschlussreiche Video. Selbiges habe ich (wie auch viele von euch, weil ungemein informativ und gut gemacht) wieder mal verschlungen. Jetzt hätte ich das ganze ja gerne ausprobiert- das ganze funktioniert allerdings nur bei intaktem stereoskopischem Sehen (sprich beide Augen sehen das Ziel). Tatsächlich funktioniert das ganze aber auch ohne, dann jedoch mit einer "gedachten" Sichtlinie auf das Ziel in Verbindung mit einem mehr oder weniger markantem Punkt auf dem Bogen im Sichtfeld :) Der "floating" Fokus hilft in diesem Falle aber beim (sagen wir mal) Erfahrungswertabgleich. Der tiefe Ankerpunkt am Kiefer bildet dann eine gute Konstante die für die nötige Schussruhe sorgen sollte (jap, daran arbeite ich noch :)), interessieren würde mich, weshalb du hier lieber den mediterranen Griff wählst und nicht "3unter"? geht es da um eine geradere Pfeillinie und ich habe nicht aufgepasst? (also nur die genannte "Erschwernis" und die dadurch notwendige Idee oder noch ein anderer Grund?) macht weiter so! Grüße

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Hallo @Arpoc AUT, vielen Dank für dein Feedback. Thomas nutzt hier den mediterranen Griff einfach aus Überzeugung, weil dieser seiner Ansicht nach am besten zum traditionellen Bogenschießen passt und man "das eben so macht". Die Zieltechnik sollte aber auch bei 3unter funktionieren. Weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW

  • @christianlaesser9079
    @christianlaesser9079 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas und ihr lieben Leut' von der BogenSportWelt.
    Vielen Dank für das Video - sehr aufschlussreich! Jetzt weiß ich endlich, wie ich schieße, hahaha.
    Seit ich mit 10 den ersten Fieberglasbogen in die Hände bekam, habe ich mir eine Mischung aus deinem "Durchgucken" und dem intuitiven "Flugbahn visualisieren" angeeignet: Dem rechten Auge war natürlich der Bogen im Weg und das linke allein brachte sowieso nichts. Also habe ich immer mit beiden Augen - und vollem Fokus auf beiden - geschossen.
    Schlussendlich habe ich das so verinnerlicht, dass ich seit Jahren Bogen und Pfeil nur noch beim Spannen sehe, beim 'Zielen' sind dann gleich mal beide weg. Stattdessen wird die Flugbahn irgendwie eingeblendet und reagiert flexibel auf Alles: sie steigt parallel zum Auszug und zu meiner Haltung, vibriert wenn die Kraft nachlässt, passt sich Seitenwind an... richtig cool! (obwohl Wind das Ganze immer etwas unscharf-verwirrt macht)
    Noch eine Anmerkung zu "intuitiv" und dem Ziel selbst: Objekt versus Markierung.
    Eine leere Zigarettenschachtel, einen kleinen Luftballon oder ein anderes echtes Objekt treffe ich um so viel besser und sicherer, als aufgemalte Ziele und Ringe einer Scheibe. Das ist vom Gefühl und Ergebnis her, wie Tag und Nacht. Bei deinem "Goldangst" Video dachte ich schon, dass das vielleicht irgendwie vergleichbar ist. Bei gemalten Zielen spüre ich immer die Unsicherheit, ob ich die Mitte korrekt schätze, selbst wenn's ein einfacher Kreis ist. Auf ein Objekt kann ich mich richtig einklinken - da besteht gar kein Zweifel ob ich drauf bin oder nicht.
    Liebe Grüße, Christian
    (zu starke Recurves und manchmal jemandes Langbogen)

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Christian Laesser, vielen Dank für dein Feedback - so schön, dass du uns an deinen persönlichen Erfahrungen über die Jahre teilhaben lässt! Es ist echt spannend, wie man seinen Schießstil über die Jahre so verinnerlicht und wie flexibel du damit auf alle äußeren Einflüsse reagieren kannst! Auch die Unsicherheiten beim Thema Objekt vs. Markierung hast du interessant beschrieben! Dann wünschen wir dir weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und ganz ohne Zweifel - alle in's 'Ziel'! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @Scheibenkleister100
    @Scheibenkleister100 ปีที่แล้ว +1

    Spannend muss ich mal testen

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Mach das gerne, @Rene S, wir sind da auf deine Erfahrungen gespannt. Viel Spaß dabei jund alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @checkthisout5872
    @checkthisout5872 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video. Super erklärt. Thomas hat mich bisher wirklich mit seinen Videos weiter gebracht. Diesmal habe ich wieder viel mitgenommen. Um welches Griffstück und Wurfarme hat es sich hier im Video gehandelt? Viele Grüße 🤚

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Check this out, vielen Dank für deine Rückmeldung, das freut uns wirklich sehr zu hören. Thomas schießt hier den Timber Wolf ILF Riser von DRAKE ARCHERY www.bogensportwelt.de/Mittelstueck-DRAKE-ARCHERY-ELITE-Timber-Wolf-17-Zoll-ILF mit Medium Uukha Wurfarmen (VX 1000, die gibt es aktuell nicht mehr zu kaufen) www.bogensportwelt.de/wurfarme-recurveboegen::alle-artikel-von-uukha#hfilter . Beste Grüße, Christine|BSW

  • @SnowWhite-lq5qb
    @SnowWhite-lq5qb ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, du machst immer sehr informative Videos. Vielen Dank. 😀 Ich bin ein totaler Anfänger mit mediterranem Griff und tiefem Anker (Kinn). Gesagt wurde mir in den ersten Stunde wie ich die Arme halten soll, und dann mit Gefühl zielen. Aber ich merke, dass mein Hirn irgendwie konkretere Informationen fürs Zielen benötigt. Ich probiere es aktuell mit dem Bogenfenster, aber das hat mich bis jetzt nicht überzeugt. Somit werde ich im nächsten Training diese Methode ausprobieren.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Snow White, vielen Dank für dein Feedback! Dann wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren des Floating Focus. Ansonsten haben wir in dieser Playlist die unterschiedlichen Zieltechniken (ohne Visier) auch nochmal zusammengefasst: th-cam.com/play/PL0vEOwROTkAyruhaEyXOx1zU4yLkj2BIo.html Einen tollen Einstieg in unseren schönen Sport wünscht Christine|BSW

  • @frankthiel4871
    @frankthiel4871 ปีที่แล้ว +2

    Moin Thomas,
    seit ca. 1 Jahr anker und ziele ich auf die gleiche Weise mit den gleichen Überlegungen wie Du es in Deinem Video beschreibst. Dies hat mich für meine Verhältnisse deutlich weiter gebracht. Ich benutze die Oberkante meines Bogenfensters als Visier. Nachdem ich das anfangs als eine Art modifiziertes Gapshooting betrachtet habe, bin ich heute für mich eher bei der Beschreibung als modifizierte Version von Split Vision. Ich richte zunächst beim Vorzielen den Bogen auf den Vorhaltepunkt aus. Dabei nehme ich den Punkt scharf wahr und die Oberkante des Bogenfensters eher unscharf. Beim Abschlusszielen fokussiere ich dann das Gold, dass ich auch sehe, wenn der Griff es eigentlich verdeckt, da der Vorhaltepunkt unter dem Gold liegt. VG Frank

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein persönliches Feedback zu dieser Zieltechnik, @Frank Thiel. Schön, dass du damit Erfolge erzielst. Dann wünschen wir weiterhin alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @ronnypestel6708
    @ronnypestel6708 ปีที่แล้ว +1

    ...... ja, sehr interessant 👍🏻da könnte ich mir ja auch auf meinen Bogen abgestimmt Haltemarken für Entfernung und Zielmitte markieren🤔...... etwas aufwendig, aber sicherlich machbar⁉️ Werd ich mal ausprobieren......
    Viele Grüße aus dem Vogtland, Ronny 🫡

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Ronny Pestel, das kannst du gerne ausprobieren, du solltest allerdings beachten, dass der Bogen mit Markierung dann i.d.R. nicht mehr zum Wettkampf zugelassen ist 😉 Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @maxthelion5436
    @maxthelion5436 ปีที่แล้ว +1

    Wirklich interessant! Hab das grad mal mit dem Daumen versucht...das könnte funzen. Test's auf dem Platze werden wohl nicht ausbleiben...Arbeite im Moment an einer ähnlichen Ziel Technik für den Compound...wer kennt's? Kleines schwarzes Ziel im Schatten...Du siehst rein gar nix...aber mit beiden Augen offen "durch" den Bogen schauen (wie Du, Thomas) sieht die Sache schon ganz anders aus... Muss nur noch raus finden wo ich den Pin hin packen muss...echt spannend!!! Tolles Video... Berichte folgen...

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback, @Max the Lion - dann ganz viel Spaß beim Testen und wir freuen uns über ausführliche Erfahrungsberichte! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @Soldatin87
    @Soldatin87 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hy, du hattest ja gefragt, ob jemand zu dieser Technik irgendetwas geschriebenes gesehen hat. Zufällig bin ich über einen Begriff bzw. Bezeichnung gestoßen, die dieselbe oder eine ähnliche Technik beschreibt.
    Und zwar Split Vision.
    LG

  • @nattinatti8825
    @nattinatti8825 ปีที่แล้ว +2

    Gerade wo ich mich innerlich vom BHR oder instinktiven Bogenschießen verabschiedet hatte und mich entschieden hatte, meinen geliebten Freestyle (Olympic) Recurve auch für Feld- und 3D Schießen zu nutzen, da ich mir v.a. aus gesundheitlichen Gründen auch keine andere Form angewöhnen wollte 😅. Also das Visier behalten und eher mal einen Jagdstabi anzubringen, um weniger "Gestänge" durch den Wald zu tragen 😉. Vorher hatte ich tatsächlich überlegt, mir einen Jagdrecurve zu kaufen und das dann so ähnlich zu machen, da ich weiß, dass das Zielen beim Kyudo so gemacht wird. Da legt man sich die Zielscheibe in diese Rattan- oder Bambuswicklungen über dem Griff. Ich hatte vor 20 Jahren bei einem Auslandjahr in Japan mal Kyudo ausprobiert. Ich hatte auch ein (englisches) Buch, in dem das beschrieben stand. "New moon" wenn man die Zielscheibe komplett im Bogen sieht und "half moon" wenn die Zielscheibe noch links vom Bogen herausschaut. (Also in der Kyudo-Literatur wird man evtl. fündig) Mal sehen, vielleicht wird es ja doch noch was mit einem Jagdrecurve und der perfekten T-Form...😉😇

    • @nattinatti8825
      @nattinatti8825 ปีที่แล้ว +1

      P.S. Habe was zum Thema Kyudo gefunden. In diesem Glossar beim Stichwort 'nerai' (Zielen): kyu-do.de/download/Kyudo_Woerterbuch_jh.pdf

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Oh, super vielen Dank für deine Erläuterung und den Link zum Kyodo, @Natti Natti, das ist wirklich interessant zu lesen. Weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW

  • @AceChevChelios
    @AceChevChelios 17 วันที่ผ่านมา +1

    Wenn das dominante Auge zb: Rechts einen zu starken Focus hat dann wandern die Pfeile links

  • @ulriksauerzapfe1408
    @ulriksauerzapfe1408 ปีที่แล้ว +1

    OK dann gebe ich zu ich habe genauso geschossen. Grund; Target Panik und ich habe nach einem "brain reset" bzw Alternativen meiner klassischem Zieltechniken gesucht.
    Der Unter Kinn Anker (ohne Visier) ist für mich eine sehr symmetrische Belastung des Bogens (vs String Walking). Das ist toll und fühlt sich sehr schön beim Schießen an.
    Letztendlich sehe ich den Stiel als "intuitiv". Vorteil: aufgrund von Unteranker kann ich mit relativ wenig Pfund weit schießen.
    Bis 30 Meter alles easy, wenn man viel übt.
    Weite Entfernungen präzise zu schießen erfordert noch mehr Übung, weil hier intuitives Schießen die Präzision erschwert bzw. Viele Schützen bei weiten Entfernungen 'systemisch" schießen.
    Die Idee mit quasi transparenten Mittelteil ist gut, erfordert aber auch nur viel Übung.
    Ich bin inzwischen beim Compound gelandet, wo ich die erwähnten Vorteile für Schulter etc. Ebenso nutzen kann...

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Ulrik Sauerzapfe, vielen Dank für dein interessantes Feedback zum Floating Focus. Du betonst genau die Vorteile, die auch Thomas darin sieht. Diese lassen sich bei vielen von Thomas Videos auch von einer auf die andere Bogenklasse übertragen. Wir wünschen dir auf jeden Fall weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill mit deinem Compound! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @ingo8382
    @ingo8382 ปีที่แล้ว +2

    Ich schiess mit einem offenen Auge mediteran und dann ist das Ziel im Bogen Fenster zu sehen…und das nutz ich als Zielmechanismus
    Je nach Bogen klappt das hervorragend, wie du sagst du brauchst ein markanteste Bogen Fenster
    Mein Bogen ist der antur Artus

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Ist doch super, wenn es bei dir so passt, @Ingo! Dann wünschen wir alle in's Gold/Kill mit deinem Artus und weiterhin viel Spaß hier auf unserem Kanal! Beste Grüße, Christine|BSW

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว

      Am Artus ist doch aber mW gar nichts Markantes erkennbar, oder?

  • @michael_i4275
    @michael_i4275 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Ich schieße (momentan) auch nach einer ähnlichen Methode. Komme vom intuitiven Schießen, ankere am Mundwinkel mit mediteranem Griff. Ich wollte auf weitere Entfernungen genauer treffen und habe das Zielen über die Pfeilspitze versucht. Das hat nicht so geklappt. Es fiel mir aber leichter durch den Bogen "durchzuschauen" (so wie du es auch beschrieben hast). So sehe ich die Pfeilspitze doppelt und kann trotzdem das Ziel fixieren. Anhand dem dominanten Auge habe ich mich dann für eine Pfeilspitze entschieden (bei mir die "linke" Pfeilspitze, da dominantes Auge rechts). Der Fokus liegt nun auf dem Ziel und die "doppelte" Pfeilspitze kann ich recht genau ausrichten und als Visier nutzen. Den Tip mit einem Referenzpunkt am Bogenfenster werde ich mal ausprobieren. Ich probiere das nun seit einigen Wochen und es klappt ganz gut, mal schauen was sich daraus entwickelt. 🤘

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Michael _I, interessant, dass du das auch so probierst. Wir wünschen dir ganz viel Spaß und Erfolg beim Ermitteln deiner persönlichen Best Practice und natürlich alle in's Gold/Kill. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @hochlandgarten
    @hochlandgarten ปีที่แล้ว +1

    sehr spannend, ich merke grade dass ich oft so eine Technik anwende, wobei ich mich nicht so Markierungen orientiere und mein Alignment ist definitiv anders. Aber der Punkt des wechselnden Fokus liegt mir recht Nahe weniger der Tiefe Anker

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Interessant zu hören, @Huuchlandgaddn - Hochlandgarten! Jeder pickt sich halt die für ihn passende Technik zusammen. Wir wünschen alle in's Gold/Kill und weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @albrechtkrenbauer9126
    @albrechtkrenbauer9126 9 หลายเดือนก่อน +1

    Die "Floating-Focus"-Technik machen sich Fotografen (wie ich) bzw. Fotoapparate zu nutze für die Tiefenschärfe. Der Blendenwert ist entscheidend für die Tiefenschärfe und funktioniert genau wie unser menschliches Auge. Das menschliche Auge ist klassische optische Technik - oder besser: die Erkenntnisse im Bau optischer Geräte wie zum Beispiel Fotoapparate oder Videokameras beruhen auf dem menschlichen Auge (Linsen, Fokus, Blendenwert, Tiefenschärfe und so weiter).
    Nachdem ich dieses Video gesehen habe bin ich jetzt als erstes davon abgekommen zu versuchen, meinen Ankerpunkt höher zu setzen um einen besseren, direkteren Blick übern Pfeil zu haben. Denn ein hoher Ankerpunkt liegt mir nicht - ich bin mir da anatomisch im Gesicht selbst im Weg und außerdem auch noch die Brille. Zweitens habe ich mir einen Haargummi meiner Frau "geklaut" und diesen auf den Bogen geschoben (doppelt gelegt, damit er straff sitzt.) Mein Bogen hat keine Pfeilauflage und kein Bogenfenster oder sonstige markante Punkte, außer die Oberkante der Wildledermanschette, die den Griff darstellt. Gut - man könnte sich mit einem Edding Striche ans Bogenholz malen....
    Diesen Gummi habe ich, zum Beispiel bei 20 m Schußentfernung, ca 3cm über Oberkante Wildledergriff geschoben und zwei...drei Probeschüsse gemacht. Je nachdem, ob ich zu hoch oder zu tief bin, kann ich den Gummi noch einen halben Zentimeter höher oder tiefer schieben und dann sollte das Einschießen beendet sein. Es funktioniert hervorragend. Bei einer anderen Entfernung schiebt man den Gummi höher oder tiefer, je nachdem wie sich meine Schußentfernung geändert hat und ich schieße mich wieder mit zwei...drei Bogenschüssen ein (die Artillerie macht es nicht anders). Mit der Zeit dürfte dann auch Erfahrung und Intuition dazu kommen.
    Warum ich dennoch nicht richtig treffe hat einen anderen Grund: Ich schieße immer seitlich versetzt. Siehe dazu meinen Kommentar vom 15.08.2023 unter dem Video "Zielen ohne Visier Extra No.2: Kreuzdominanz ausschalten mit dem Zielsystem Floating Focus"

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  9 หลายเดือนก่อน

      Ein wirklich sehr interessanter Vergleich zur Fotografie, @albrechtkrenbauer9126! Auch die Idee mit dem Haargummi für's Training ist doch super - einfach, aber effektiv. Viel Spaß beim weiteren Training wünscht Christine|BSW

  • @gilbertadrian7422
    @gilbertadrian7422 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Thomas, ich habe das heute mal auf 7m Meter bei mir zu Hause ausprobiert und die Trefferquote war auf Anhieb deutlich besser . Jetzt werde ich das mal im laufe der Woche bei uns auf dem Parcours auf weitere Ziele ausprobieren.👍

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Na, das freut uns doch schon mal zu hören, dass es auf der kurzen Distanz für dich schon mal passt @Gilbert Adrian. Dann halte uns gerne auch über deine Ergebnisse auf den langen Distanzen auf den Laufenden - wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß und alle in's Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

    • @gilbertadrian7422
      @gilbertadrian7422 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt Hallo Thomas , ich habe wie schon erwähnt am 03.11 auf unserem Parcours diese Technik ausprobiert. Von 10 bis 50m Bergauf und Bergab war alles mit dabei, Was soll ich sagen, ich bin begeistert, das ist für mich genau das richtige. Jetzt gilt es kleine Fehler die sich immer wieder mal einschleichen ab zu stellen. Es ist nicht nur die Trefferquote die deutlich besser war, es hilft mir auch meinen 74 Lbs Bogen deutlich länger und ruhiger zu halten. Danke Thomas

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Das ist doch mega, @Gilbert Adrian - dann wünschen wir ganz viel Spaß beim weiteren Üben dieser neuen Technik und alle in's Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @ulriksauerzapfe1408
    @ulriksauerzapfe1408 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video Thomas.
    Kannst bitte mal schreiben welches Mikro Du nutzt? Hört sich toll an. VG ULLI

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Ulrik Sauerzapfe, das ist ein Saramonic Mic für's IPhone. Wir wünschen dir noch eine schöne Adventszeit. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @kapi54321
    @kapi54321 ปีที่แล้ว +1

    Ich nutze dieses Doppel Sehen um den Pfeil mit dem Ziel auf eine Linie zu bringen, werde es aber in den nächsten Wochen Mal testen.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Dann halte uns gerne auf dem Laufenden, wie deine Erfahrungen mit dem Floating Focus sind, @peter lustig! Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW

    • @kapi54321
      @kapi54321 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt funktioniert sehr gut, man/n muss sich nur nach vielen vielen Pfeilen vom Kopf umstellen.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Ja, das ist wie so oft im Leben dann wohl 'einfach' Übungssache, @peter lustig. Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Training wünscht Christine|BSW

  • @firebloomstudios140
    @firebloomstudios140 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, finde Deine Videos immer Spitze! Ich habe eine Frage. Ich bin seit Jahren Compound-Schütze. Komme ursprünglich aus dem Schiesssport mit Gewehr. Deswegen Compound. Schiesse aktuell einen MATHEWS TRX 38. Würde mir gerne einen Recurvebogen ILF zulegen für 3D als Blankbogen. Eher was für ambitionierte Schützen aber im unteren PReissegment. Mein Problem ist, dass ich rechtshänder bin, aber ein linkes dominantes Auge habe. Würde evtl. dies sogar zum Anlass nehmen meinen Compound auch umzustellen auf links. Leider gibt es im Bereich Recurve nicht viele Einsteigerbögen für Linksschützen. Kannst Du mir hier evtl. einen Empfehlung geben. Ich wollte ursprünglich den Jackalope Zircon kaufen, aber gesehen, dass dieser nur für Rechtsschützen erhältlich ist. Evtl. einen Core Genexo oder Winners Explore? Vielen Dank schonmal im vorraus.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @FireBloom Studios, ja den Zircon gibt es nur als Rechtshand-Modell. Aber der angesprochene Core Gonexo wäre da z.B. auch eine gute Wahl - mit seinem ILF-System kannst du herstellerübergreifend Wurfarme verwenden. Den Winners Explore gibt es hingegen ja auch schon in 21 Zoll, da könntest du dir für den Parcours auch einen kürzeren Bogen zusammenstellen. Wir beraten dich zu einem zu dir passenden Modell auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @neutrallicht9849
    @neutrallicht9849 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tomas, danke für dieses Video, es hat mir geholfen, etwas über meine Zieltechnik zu verstehen und darüber nachzudenken, die "Anka" -Position zu ändern
    eine frage habe ich auch, welche kombination von deinem bogen hattest du in dem video, es sah beim schießen sehr perfekt aus.... was für ein großes mitteteil und was für ein langer wurfarme.... danke für die antwort und auch an das Bogensportwelt-Team. hallo julius

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Hallo @Neutral Licht, vielen Dank für dein Feedback! Also Thomas schießt hier den Timber Wolf ILF Riser von DRAKE ARCHERY www.bogensportwelt.de/Mittelstueck-DRAKE-ARCHERY-ELITE-Timber-Wolf-17-Zoll-ILF mit Medium Uukha Wurfarmen (VX 1000, die gibt es aktuell nicht mehr zu kaufen) www.bogensportwelt.de/wurfarme-recurveboegen::alle-artikel-von-uukha#hfilter . Der Bogen ist durch das nur 17 Zoll lange Griffstück dann isgesamt 60 Zoll lang. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @neutrallicht9849
      @neutrallicht9849 ปีที่แล้ว +1

      ou ja danke 😉🙏🌞 ich schetze gut vx1000 ist jetzt wie sx 100 oder sx+ . ja der sound in video " sage " das ist aber etwas tolles ... danke für die info lieber Christine .

  • @great-matze8171
    @great-matze8171 ปีที่แล้ว +1

    Epischer Hulk Hogan Bart 😁
    Hoffe das mir das Video hilft. Hab momentan das Gefühl mehr auf gut Glück ungefähr in die Richtung des Ziels. Bin aber auch blutiger Anfänger 😅

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      😊 Falls du mit dieser Technik nicht so zurecht kommst, @Great-Matze, schau dir gerne mal unsere Playlist zum Zielen ohne Visier an, da hat Thomas weitere Techniken vorgestellt: th-cam.com/play/PL0vEOwROTkAyruhaEyXOx1zU4yLkj2BIo.html an. Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

    • @great-matze8171
      @great-matze8171 ปีที่แล้ว

      @@bogensportwelt durch eben die Playlist bin ich hier gelandet 😅😂

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      @@great-matze8171 Na dann hast du ja jetzt die Qual der Wahl und darfst dir die für dich am besten passende Technik raus picken! Wir wünschen ganz viel Spaß dabei und alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @LightwaveGuru
    @LightwaveGuru ปีที่แล้ว +1

    Noch 5 Jahre und Thomas hat verstanden das es beim Bogensport auch eine Fraktion gibt bei der es nicht ums treffen geht. Quasi der Weg vom Sport hin zur Philosophie. Lassen wir uns überraschen. :)

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Beide Fraktionen und Wege dorthin haben ihre Daseinsberechtigung, @LightWave Guru 😉 In diesem Sinne weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und am Bogensport wünscht Christine|BSW

    • @LightwaveGuru
      @LightwaveGuru ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt Absolut! Dem gibt es nichts hinzuzufügen! Alles ins Gold. Grüsse und weiter so. :)

  • @casperlareida3758
    @casperlareida3758 ปีที่แล้ว

    Sehr einleuchtend.
    Ich sehe (rein von der Zieltechnik) paralelen zu Lars Andersen der stets auch mit 2 Augen durch den Bogen zielt.
    Denke das hierfür jedoch sehr viel Übung und Routine nötig ist um das Gefühl für Distanz und Höhe zu bekommen.
    Ich selbst schiesse ebenfalls mit beiden Augen und habe den Bogen im Blickfeld ehrlich gesagt nie wirklich beachtet^^
    Danke für das Video, ich werde mich gerne damit auseinander setzen =)

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Hallo @Caspar Lareida, vielen Dank für dein Feedback, ja in Dänemark ist diese Zieltechnik (laut TH-cam-Rückmeldungen hier auf dem Kanal) anscheinend auch sehr verbreitet. Und Übung/Routine brauchst du ja an und für sich bei jeder Zieltechnik. Wir wünschen dir daher auf jeden Fall ganz viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren und natürlich alle in's Gold/Kill! Beste Grüße und eine schöne Adventszeit wünscht Christine|BSW

  • @Bogenschuetze
    @Bogenschuetze ปีที่แล้ว

    Bringt mir das denn auch etwas wenn ich auf unterschiedliche Ziele schieße ohne die Entfernungen zu kennen und das von oben unten, über Kuppe, bei schwierigem Stand usw.? Auf Scheibe kann ich das nachvollziehen, aber im Parcours? Auf jeden Fall sehr interessant.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @M Z, das gilt es für dich herauszufinden - Thomas hat damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Denn wenn du die Zieltechnik an sich sicher beherrschst, kannst du sie sicher auch im Parcours anwenden. Probier es doch mal aus und gib uns gerne eine Rückmeldung dazu, wir sind gespannt auf deine persönlichen Eindrücke! Viel Spaß dabei und alle in's Kill wünscht Christine|BSW

  • @sonaxtom2417
    @sonaxtom2417 ปีที่แล้ว +1

    Schön schön.
    Sag mal kannst du einen Compound Bogen empfehlen den ich ohne Release schiessen kann.
    Ich komme mit dem Release eibfach nicht klar..
    Danke.T.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @sonax Tom, vielen Dank für deine Frage. Hast du denn schon beide Varianten an Release ausprobiert (Schlaufe und Hand-Release)? Da es beim Compoundbogen sehr zu Lasten der Genaugigkeit geht, wenn man ohne Release schießt. Ansonsten kannst du theoretisch jeden Compound auch ohne Release schießen. Allerdings je länger dein Auszug, desto spitzer wird dann der Sehnenwinkel und desto unkomfortabler das Halten, daher fallen die kürzeren Modelle dann eher raus. Wir beraten dich zu den verschiedenen Release-Varianten bzw. zu einem zu dir passenden Compound-Modell ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW

    • @sonaxtom2417
      @sonaxtom2417 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt
      Ja.
      Release ist nicht meins.
      Ab wie viel Zoll würde es funktionieren.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Das ist ja auch vollkommen in Ordnung, @Sonax Tom, man muss ja nicht zwangsläufig mit Release schießen. Allerdings kann man 'ab wieviel Zoll funktioniert es' so ganz allgemein nicht sagen - es kommt wirklich auf deinen persönlichen Auszug und dein Empfinden an. Je länger dein Auszug, desto länger sollte für diese Lösetechnik eben auch der Bogen sein. Z.B. der Resurgence www.bogensportwelt.de/2023-BEAR-ARCHERY-Compoundbogen-Resurgence-RTH mit 32" ATA könnte in Frage kommen, den haben wir auch schon mal in einer Review vorgestellt: th-cam.com/video/3ticl49B-mc/w-d-xo.html Ein echter Geheimtipp für's Blankschießen ist sonst auch noch der PSE Lazer
      www.bogensportwelt.de/2022-PSE-Compoundbogen-Lazer mit 37 Zoll Länge - den kannst du auf jeden Fall auch ohne Release ganz bequem lösen. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @radarstop
    @radarstop ปีที่แล้ว +1

    Das durch den Bogengriff visualisieren ist in einer der alten Sehnengebrumm Zeitschriften umfassend dokumentiert

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @ggg ttt, vielen Dank für diesen Hinweis. Hast du zufällig auch noch die Ausgabe im Kopf? Beste Grüße, Christine|BSW

  • @rogercrausaz1242
    @rogercrausaz1242 ปีที่แล้ว +3

    Können einem an Turnieren, Macken und Kanten nicht ab geklebt werden?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Jaaa, das kann bei strengen Kampfrichtern wohl auch schon mal vorkommen, jedwede 'Markierung' wird da immer sehr kritisch gesehen... Beste Grüße, Christine|BSW

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +1

      Schraubenlöcher dürften am Holz-ILF zwar ohnehin nicht die Regel sein (finde ich auch total unschön) aber wenn sie schon vorhanden sind, ok, warum nicht nutzen?
      Aber: Im Turnier müssten die eigentlich angeklebt werden.
      Deutliche Konturen sind bei Holzbögen auch nicht unbedingt die Regel

  • @firstfighter7037
    @firstfighter7037 ปีที่แล้ว +1

    Hi Thomas...
    Da ich Wiedereinsteiger bin (und bei euch in den letzten Monaten schon einiges gekauft habe... 😎 ) füttere ich mich mehrfach die Woche mit Bogensport-Videos. Demzufolge habe ich so eine Art wie Du ankerst schon mal in einem Video gesehen, bzw. den Hinweis auf diese Art zu ankern:
    Video--> th-cam.com/video/K6PqQardl7k/w-d-xo.html ... ab Minute 8 ca.
    Ich für meinen Teil könnte mich prinzipiell mit dieser Art des Ankerns anfreunden, glaube aber dass ich noch nicht reif genug (weil wieder Anfänger...) für sowas bin.
    Ich versuche mein Glück immer mit Zielen über Pfeilspitze, oder wirklich nach Gefühl (intuitiv).
    Auf Entfernungen von 10-12m treffe ich eigentlich ganz passabel, bei Entfernungen ab ca. 17m (aktuell versuche ich die 20m passabel hinzubekommen...) ist mein Streukreis viel zu hoch!
    Wenn dies mal absehbar vernünftig wird, würde ich gern mal die "Kiefer-Ankermethode" probieren.
    Gruß...

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Firstfighter, schön dass du den Wiedereinstieg wagst und dazu auch unseren Kanal gefunden hast! Allerdings geht's in unserem Video ja vorrangig um eine 'neue' Zieltechnik als das Ankern, das sind ja doch beides zwei verschiedene Paar Schuhe des Schussablaufs (wenn auch zusammen gehörig). Wichtig beim Ankern ist in jedem Fall die Wiederholbarkeit, schau dir zu verschiedenen Anker-Positionen im Vergleich doch auch gerne noch mal dieses Video hier an: th-cam.com/video/wDrTzvTPJ-o/w-d-xo.html Wir wünschen dir viel Freude beim Finden der für dich am besten passenden Methode und alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

    • @firstfighter7037
      @firstfighter7037 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt Ja, danke Dir/euch! Ich hab auch bestimmt schon 90% eurer Videos gesehen und kann mit allen Begriffen und deren Sinn was anfangen. Hmmm.. Dennoch hab ich den Sinn der "neuen" Zieltechnik mit dem Sinn des Ankerns echt nicht so auf dem Schirm gehabt. Aber danke für den Hinweis!. Besten Gruß

  • @dennisgessner2039
    @dennisgessner2039 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, hier wie gewünscht ein Beitrag der das selbe Thema aufnimmt. 🙂 Mach weiter so, sehr interessante Beiträge von Dir.
    th-cam.com/video/HnmnMhLJmuU/w-d-xo.html

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Dennis Gessner, vielen Dank für deinen Beitrag, das Video erklärt das Thema wirklich auch sehr anschaulich. Weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @agria2800d
    @agria2800d ปีที่แล้ว +1

    HALLO wie lang mussen die pfeile sein nach was muss ich da gehn

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @agria 2800d, die Länge der Pfeile bestimmt sich immer nach deiner persönlichen Auszuglänge. Hier zeigt es Thomas für den Recurve th-cam.com/video/Db26Nkg_Uno/w-d-xo.html und hier für den Compound th-cam.com/video/55krtw388qo/w-d-xo.html Im Zweifel solltest du den Pfeil als Einsteiger dann eher ein Zoll länger als zu kurz auswählen. Wir beraten dich zur richtigen Auszuglänge und einem zu dir passenden Pfeil-Modell ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @hightower3664
    @hightower3664 ปีที่แล้ว +1

    Klingt alles sehr gut. Nur leider bekomme ich es nicht mal bei meinem Finger hin, diesen durch Unschärfe transparent werden zu lassen. Wär ja auch zu schön gewesen.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Ja, @High Tower, wenn das mal alles so einfach wäre... Wir wünschen dir viel Erfolg beim Finden der für dich passenden Ziel-Methode und alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Chrisitne|BSW

  • @jitb12-25
    @jitb12-25 ปีที่แล้ว +1

    a) Quellennachweise kenne ich nicht (höre dich gerne mal bei den "Mongolen" um)
    b) Deine "Ziel(e)-Weise" ist dank der "Techik" beinahe ins Vergessen geraten. In einer Augenschule war dass "Schau hindurch" sehr hilfreich.
    c) Meine Bitte an "Dich": Weite gerne dieses Thema, diese Art des Sehens / Fühlens aus. Ob HighTec-Schütze oder der Kinder-Indianer-Bogen mit Saugnapf, jeder kann mal in "die" Situation kommen, in der die Augen aus Gründen den Bogen einfach nicht mehr fokussieren können. (Du weißt schon: Dreck, Nervösität, Schweiß, schwacher Kreislauf, Hunger, etc.)
    Hab Dank für deinen Beitrag, vielleicht schieße ich auch iregendwann mal wieder, fühle mich jedenfalls animiert. 🙂

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Hallo @JitB, danke für dein Feedback - tatsächlich gibt es zum Floating Focus auch schon ein 'Nachfolge-Video': th-cam.com/video/Fk_81QPkkSo/w-d-xo.html Dann hoffentlich auch dir demnächst wieder viel Spaß beim Pfeile werfen! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @RCDG23
    @RCDG23 ปีที่แล้ว +1

    Ich probiere das mal aus. Aktuell muss ich mit Augenklappe arbeiten weil ich über den Pfeil ziele und abgreifen muss. Das könnte eine Lösung sein um von der Klappe weg zu kommen.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Mach das, @H.L. und dann halte uns auch gerne über deine persönlichen Erfahrungen auf dem Laufenden! Alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

  • @jackyjapan4579
    @jackyjapan4579 ปีที่แล้ว +2

    Beim japanischen Jumi ist die Technik sehr ähnlich ! LG jacky

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Danke für diesen Hinweis, @Jacky Japan. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW

  • @tysker666
    @tysker666 ปีที่แล้ว +1

    Hi tolles video gut erklärt. Lebe in Dänemark und bin dort bogen Trainer, wir lehren von start an beide augen offen und nur aufs ziel fokussiert. Dies ist besonders effektiv und nützlich bei der jagt aber auch outdoor da du die Umgebung "lesen" kannst (wind ,Bewegungen...). Ich selber schieße einen 75 Pfund "traditionellen Vikinger kampfbogen" (ist ein Rundbogen nur mit leder ) ich korrigiere die Entfernung Durch tipen des bogens (verändere winckel ) . Ab modernen recurve und indoor empfehle ich mit nur einem Auge zu schießen da mehr fokus aufs zielen gelegt werden kann . Und ich pers. Ziele immer etwas übern ziel und lasse den bogen runter gleiten ins Fenster , Macht es leichter alls aufn spot zu starten oder bogen heben zu müssen in der ziel phase .

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein Feedback und deine persönlichen Erfahrungswerte, @tysker666! Weiterhin alle in's Gold/Kill und viel Spaß beim Bogentraining sowie hier auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW

  • @68Atrom
    @68Atrom ปีที่แล้ว +2

    hm ……. Intuitives Bogenschießen geschieht ohne bewusste Steuerung, aus dem Gefühl heraus.
    Es basiert auf der gesamten Erfahrung der Person mit dem Bogenschießen und ähnlichen Vorgängen. Ist also keineswegs nur biologisch determiniert. Deshalb ist der oft verwendete Begriff "instinktiv" keineswegs passend.
    Das intuitive Bogenschießen geschieht ohne bewusstes Zielen, also ohne Herstellen einer optischen Visierlinie.
    Eine "offene Zielorientierung" bringt den Pfeil dennoch in das Ziel. Beide Augen sind offen, der Blick ist während des gesamten Bewegungsablaufes immer im Zielbereich. Auch die Achtsamkeit und das Bewusstsein ist beim Ziel, nicht insgeheim beim Pfeil o.ä..
    Der gesamte Bewegungsablauf geschieht aus dem Gefühl heraus.
    Ein bewusstes Steuern der Bewegungskomponenten geschieht nur beim Üben.
    Wenn dann das Gefühl sagt "Ja, jetzt triffst Du" dann kommt der Moment des Loslassens.
    Dazu braucht man auch beide Augen und eine Kreuzdominanz wird hiermit unwichtig! Der Bogen sollte bei dem Intuitiven Schießen nicht senkrecht gehalten werden. Mit einer kleinen Rotation in eine leichte „waagrechte“ Haltung öffnet sich dann ein perfekter Blick auf das Ziel.
    Und jetzt kommt’s und das ist hauptsächlich der Unterschied zum Gebrauch von „Instinkt“ man muss üben, üben und quasi aus Erfahrung lernen. Das bildet die Intuition aus! Damit ist es egal welche Entfernung das Ziel hat, ob es sich bewegt etc. - dann trifft man ohne „zielen“ nur in dem man seinen Fokus auf das Ziel richtet! Vom Pferd aus zum Beispiel geht kein Zielen! Da muss eben die Intuition das machen. Und Instinkt ist es eben nicht, sonst wäre Bogenschießen angeboren! Das ist der Weg des Bogens - Üben, üben, üben und aus den Erfahrungen und Fehlern lernen! Jeder Fehler ist wertvoll, da er uns näher ans Ziel bringt! Alles ins Gold (Kill) wünsche ich!

  • @carstenherbst2934
    @carstenherbst2934 ปีที่แล้ว +2

    Mann müsste sich das zwar "Erarbeiten" aber warum nicht auf die Innenseite des Bogens einen Weißen Streifen kleben und dort sich Markierungen drauf machen, dann sollte das eine recht gute möglichkeit zum zielen sein auch auf variable Entfernungen....

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Carsten Herbst, an und für sich ist das eine gute Idee, aber im Wettkampf-Geschehen leider nicht zulässig - da sind i.d.R. jedwede Markierungen nicht gestattet. Dieser Ansatz fällt also für einen Wettkampfschützen wie Thomas definitiv flach. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +1

      Habe ich am Anfang meiner "Karriere" temporär so gemacht, um mir den Zusammenhang von GAP, Nullpkt., Umkehrpkt. usw. zu "erarbeiten".
      Später nahm ich Maßerungen am Bogen zu Hilfe, die ich regelrecht ausschoss. Aber die Bedenken, man würde mir das bei einem Turnier als Zielhilfe erkennen und abkleben, brachte mich wieder ab.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Dieser Ansatz ist ja zum Üben und Ausschießen der von dir angesprochenen Punkte auch erst mal nicht verkehrt @Michel S. - irgendwann hat man die Referenzpunkte dann ja aber auch ohne die Markierungen verinnerlicht und braucht sie dann eigentlich auch gar nicht mehr. In diesem Sinne: Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW

  • @DasDhaza
    @DasDhaza ปีที่แล้ว

    Vorweg, ich habe es versucht und zwar aus ein paar sehr ähnlichen Überlegungen wie Thomas sie auch angestellt hat.
    Ich schieße seit ein paar Jahren Blankbogen, bezüglich ein paar Problemchen mit Pfeil vor dem Augen, einer Brille und meiner Meinung nach sehr ekelhaftem Schussverhalten beim Stringwalken:
    3 Unter, direkt an der Nocke, hoher Anker am Wangenknochen mit einer Mischung aus Point of Aim und Gap, je nach Entfernung.
    -> geht, hat halt den Nachteil, dass man tief zielen muss, die Höhe sich eben nicht durch den Angriff ergibt und man "hoch" am Gesicht ankert.
    Hast im Sommer jetzt kurze, leichte Pfeile für die 50m, zielst für die anderen Entfernungen (DBSV Fita) halt mehr oder minder weit vor die Scheiben.
    Zudem, durch den hohen Anker, ist die Positionierung der Zugschulter eben NICHT so ideal im Vergleich zu den Olympern mit ihrem mediterranen Angriff und Anker am Kinn. Zudem fehlt bei einem hohen Anker die Sehne an der Nasenspitze, was ein zusätzlicher Referenzwert wäre.
    Ich weiss jedenfalls nach 144 Pfeilen plus Einschießen und 40# auf den Fingern was ich "gearbeitet" habe, mit dem hohen Anker.
    Leider klappt die hier Vorgestellte Zieltechnik für mich nicht, ich kann nicht "durch" das Mittelteil schauen, ich nehme an dass mein rechtes Auge deutlich dominanter ist als mein linkes und darum die Bildüberlagerung linkes Auge/ rechts Auge für mich nicht machbar ist, sehr schade, ich breche mein Experiment jetzt, nach etwas über einer Wochen quasi täglichem Test, ab. Ich stehe leider nur da und sehe nichts vom Ziel.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein ausführliches Feedback! Das nenn ich mal einen amtlichen Feldversuch!
      Beste Grüße,
      Kristin | BSW

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 ปีที่แล้ว +2

    Mein Nullpunkt liegt bei 50 Meter bei 40lbs. Ungünstig bei kurzer Entfernung

    • @polarwolf535
      @polarwolf535 ปีที่แล้ว +2

      Bei lbs ist dein Nullpunkt bei 50 m ? Bei meinem 40 lbs ist er bei 70m.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Falls du den Nullpunkt für kürzere Distanzen lieber etwas 'näher holen' willst, könntest du schwerere Pfeile ausprobieren, @Poloch des Teufels. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Der Nullpunkt bestimmt sich ja aus deinem persönlichen Setup von Pfeil und Bogen, das kann beim selben Zuggewicht des Bogens je nach Pfeilgewicht etc. schon stark variieren @Polarwolf. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @polarwolf535
      @polarwolf535 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe für meine Frau einen Einsteigerbogen mit 25lbs für 3 Monate zur Probe. Gestern habe ich den Nullpunkt
      ausgeschossen .Der lag bei ca. 47 m . Ich habe dafür zwar nicht die optimalen Pfeile für diesen Bogen aber ok .50 m bei 40 lbs ?
      Ich werde das mal mit doppelten Pfeilgewicht ausprobieren zu meinen Pfeilen . Natürlich müssen die 40 lbs auch Anliegen .
      Bei 40lbs zu 28“ wenn dann nur 26“ gezogen werden ist das was anderes.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Ja genau, da spielen ja einige Sachen mehr mit rein. Viel Spaß beim Testen und alle in's Gold für dich und deine Frau! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @franksteiner2041
    @franksteiner2041 ปีที่แล้ว +3

    Das ist eben Intuitives Bogenschießen ?! Da ist nichts neues dran Thomas. Jeder schießt etwas anders...Ich sage es besonders unseren Kindern : ihr müsst euch wohl fühlen. Ihr habt das wissen aber Ihr schießt den Pfeil. ;-) LG Frank vom BSV Aldenrade Fahrn

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Das persönliche Feeling ist definitiv immer entscheidend, da hast du vollkommen recht, @Frank Steiner. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @niklasmay8475
    @niklasmay8475 ปีที่แล้ว +1

    Tohmas ist euer geschäft in berlin nik

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Hallo @Niklas May, wir haben eine Filiale in 17389 Anklam und eine in 67098 Bad Dürkheim. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @niklasmay8475
      @niklasmay8475 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt danke für info und kommt gut über diese scheiß zeit

  • @peterboy209
    @peterboy209 ปีที่แล้ว

    Ohne Hufeisen finde ich dich sympathischer, 🤔👍

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +2

      Hier geht es nicht um Bärte sondern um Bögen!

  • @MH-ul8nu
    @MH-ul8nu 8 หลายเดือนก่อน +1

    In Dietmar Vordereggers Buch “Zielen mit traditionellen Bögen” ist deine hier geschilderte Methode beschrieben, Thomas. Gruss, Michael

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  8 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für diesen Hinweis, @MH-ul8nu! Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW

  • @p.b.7936
    @p.b.7936 ปีที่แล้ว

    Eugen Herriegel: "ES muss schießen". Im Übrigen ist das kein traditioneller Bogen

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Recht hat der gute Eugen... @P.B. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße von Christine|BSW

  • @karlannecke2964
    @karlannecke2964 6 หลายเดือนก่อน

    Bitte, bitte etwas lauter sprechen ! 😁

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 ปีที่แล้ว

    Also das alles mache ich alles falsch! Alles!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว +1

      Du machst es bis jetzt noch anders, @Poloch des Teufels 😉 Beste Grüße, Christine|BSW

    • @polochdesteufels8554
      @polochdesteufels8554 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt
      Hallöchen. Hab das heute getestet. Das Fenster von meinem Ragim Matrix oder Wildcat ist groß genug. Entweder ein Matrix oder Wildcat, oder ein Bogen über 2'000€.

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว

      @@polochdesteufels8554 Was wird ab 2000€ besser?

  • @georgwagner9
    @georgwagner9 ปีที่แล้ว

    ach thomas, wie hast du doch dein aussehen verändert.... absichtlich? lg georg

  • @jorgn1737
    @jorgn1737 ปีที่แล้ว +1

    Bogen nicht schräg halten aus ideologischen Gründen? 🤔😉.... Wenn du den Bogen aber schräg hälst, brauchst du nicht hindurch schauen... 😉

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      😅 Ja, aber das Bogen schräg halten würde dann wiederum Thomas' Schießstil bzw. seine Haltung mehr beeinflussen, als er das möchte... Also muss eben eine neue Zieltechnik her @Jorgn 😉 Beste Grüße, Christine|BSW

    • @jorgn1737
      @jorgn1737 ปีที่แล้ว +1

      @@bogensportwelt diese Denkansätze sind ja auch durchaus interessant. Die Frage wäre aber, ob die Suche nach mehr Hilfen oder Antworten hilfreich ist.... Nur ein Gedanke: ist Ankern notwendig oder gibt es einen "Point of release"? Letzten Endes ankern wir, weil es einfacher ist, schießen fehlerverzeihendes Material, weil es einfacher ist... Warum nicht mal mehr auf den Bauch hören als auf den Kopf... Nur ein Gedanke

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  ปีที่แล้ว

      Aber ist ja auch nicht verkehrt, es seinem Bauch dann auch einfach zu machen, @@jorgn1737... In diesem Sinne Alle in's Gold/Kill!

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +1

      @@jorgn1737 Wenn man ohne Wettkampfgedanken schiesst ist das sicher OK, aber im Messen mit Anderen bekommt man keine Bonuspunkte, weil man's sich schwerer macht, sondern allein die Treffer zählen. Also sollte man auch alle erlaubten Konzepte testen, um das bestmögliche bzw. erfolgversprechendste System für sich heraus zu finden. Außer man tritt an um die "rote Laterne" zu gewinnen, aber wer will das schon?

    • @michels.6006
      @michels.6006 ปีที่แล้ว +1

      Muss man beim Schiessen über's Shelf den Bogen nicht sowieso eher wenigstens leicht schräg halten damit die Pfeile nicht runterrutschen? (Ich frag' für einen Freund "")

  • @marcjanssen76
    @marcjanssen76 ปีที่แล้ว

    Sorry Thomas, deine Videos kann ich einfach nicht mehr gucken. Du bist ein Profi und hast viel Wissen, aber du redest zu viel um kommst nicht auf dem Punkt. Schlimmer wie (m)eine Frau.- Schade.