Chauvet DJ Gigbar Move +ILS vs. Eurolite KLS Scan Pro Next FX
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- #djgear #djtech #djlighting
dmx-projekte.d...
KLS Scan Pro Next Fx: thmn.to/thopro... *
Gigbar Move + ILS: thmn.to/thopro... *
Video zu meinem Technik aufbau: • Mein Technikaufbau 2023
Video zur Gigbar Move +ILS: • Chauvet DJ Gigbar Move...
Video zur KLS Scan Pro Next FX bar: • Eurolite Scan PRO Next...
-------------------------------------------------
🎙UNSERE KANÄLE🎙
-------------------------------------------------
👉🏼 TIKTOK: www.tiktok.com...
👉🏼 INSTAGRAM: / djallianz
👉🏼 FACEBOOK: www.facebook.c...
👉🏼 UNSERE WEBSITE: www.dj-allianz.de
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Sehr cooles Video, du sprichst mir aus dem Herzen. Ich finde, du hast den Spagat sehr gut gemeistert zwischen beiden Geräten und jeweils objektiv für beide argumentiert.
Vielen vielen Dank und weiter so
Beide Bars sehr coole Erfindung. Da haben wir mobilen DJs schon lange drauf gewartet. Aber ja … bin da auch schon sehr bei dir…. Stand heute würde ich auch auf die Gigbar Move setzen.
👍🏼 Grüße gehen raus an dich. 👋🏼
Tolles Video! Toll erklärt! 32W vs 37,5W die verbaute LED sagt nichts darüber aus, ob die LED auch mit voller Leistung ansteuerbar ist. Was du bei Eurolite noch lobend erwähnen solltest, ist die hervorragende Ersatzteilversorgung und der wirklich tollen Service.
Das stimmt, der Service ist wirklich top, man nimmt sich Zeit und bekommt gute Beratung
Oh ja, das stimmt Eurolite ist was Ersatzteile angeht wirklich unschlagbar
Moin aus Kiel! Schönes Video - sehr ausführlicher Vergleich. Sehr gut gemacht. -- Mich hat es wieder einmal darin bestärkt, dass ich von Anfang an auf die GigBar Move +ILS gesetzt habe. Dein sogenanntes "Killer-Feature" ILS, das du als BackUp/Notlösung eingesetzt hast, ist bei mir dank des ILS Command inzwischen im Volleinsatz und ich möchte es nicht mehr missen. 2 GigBar Move +ILS und dazu zwei ILS-MovingHeads und der rockst auch größere Locations perfekt abgestimmt durch das ILS. Sunny-Grüße!
Moin mein lieber, danke dir für dein Beitrag, Mega dass du das System so einsetzt. Ich bin auch immer mal wieder am überlegen auf den Command umzustellen. 2024 kommt bei mir definitiv eine zweite Gigbar Move + ILS dazu
Liebe Grüße
Stefan
@@djallianzGute Entscheidung! Würde dir gerne hier ein kurzes Real-Life-Video vom Einsatz mit reinstellen/verlinken...geht aber leider nicht. Schick ich dir sonst per WhatsApp... VG Stefan
Sehr guter Vergleich......Danke dir😊
Gern geschehen 😊
Gut erklärt 🙌🏻
Danke für die tolle Erklärungen und den Vergleich.
Frage: kann ich die GigBar mit dem Denon Dj Prime 4+ komplett oder einzeln ansteuern ?
Gab es da schon ein Update?
Leider bekomme ich keine Antwort von Chauvet.
Ich hoffe dass Chauvet deine Idee mit 4 Spots und dafür ohne Laser herausbringt.
Dann würde ich mir 2 Gigbars holen!
Ich glaube es zwar nicht, aber wer weiss es schon. Am Ende produzieren die Hersteller was der Markt verlangt.
hatte ein video gesehen wo man die einzelnen elemente austauschen kann und durch z.b. par lichter oder andere MH austaschen kann.
Danke für dieses ausführliche Vergleichsvideo! Schaue es nun schon zum dritten Mal, weil ich mich nicht entscheiden kann zwischen den beiden Systemen 😅 ... Hoffe auf ein Mix aus beiden Bars mit Berücksichtigung der geäußerten Kritik in naher Zukunft. Gibt es zufällig Prognosen für dieses Jahr?
Unverbindliche Prognose: wir erwarten noch etwas Neues in diesem Jahr 😉 LG Oli
Hey, hab ich es überhört oder gehst du nicht auf die Laserklasse der Chauvet ein? Ich fahre derzeit auch mit der KLS Laser Pro von Eurolite.. Laser ist Klasse 2M, also immer ohne Genehmigung nutzbar.
Der Laser der Chauvet Gigbar Move ist Klasse 3B. Da braucht man nen Schein. Das ist für mich ein absolutes NoGo auf dem deutschen Markt und für mobile DJ‘s unglaublich wichtig zu wissen.
In diesem Video gehen wir auf den Laser ein:
th-cam.com/video/M_mFdyO12No/w-d-xo.html
Ist die Gigbar Move kompatibel mit dem M-DMX Transceiver System von JBSystems?
Ich feier jedes Jahr sehr groß auf einem Gartengrundstück und möchte die Musik mit Licht begleiten.
Bin bisher besonders auf die Chauvet DJ GigBar Move ILS aufmerksam geworden, da ich moving heads einfach mega interessant finde.
Lohnt es sich denn (abgesehen vom Preis) eine dieser Bars für eine reine Musikbegleitung ohne Programmierung von Szenen und Co. zu kaufen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen
Ja die Gigbar macht da schon einen guten Job, und wenn du eine bessere Lichtshow haben willst holst dir Majestro DMX dazu
Könnte man eventuell die Kaltgerätebuchsen (naja eigentlich ist es ja ein Stecker und eine Buchse) einfach tauschen lassen vom Elektriker? Größer dürften die Powercons ja nicht sein...
Gute Frage, ich denke das wird nicht so einfach sein, weil der Kaltgeräteanschluss ja ein anderes Einbauformat hat
Ich bin seit einigen Monaten mit der Gigbar unterwegs uns nutze sie mit SoundSwitch. Jetzt hatte ich wiederholt das Problem, dass die Moving Heads scheinbar ihre Programmierung vergessen und mitten in der VA beginnen den Backdrop zu beleuchten. Wenn ich sie dann auf die vorher definierte Position "Tanzfläche" schicke, zeigen sie in 2 völlig verschiedene Richtungen aber garantiert keine von beiden auf die Tanzfläche. Nach einer nervigen Neudefinition der Positionen geht es wieder eine Weile - aber mit lächerlichen Koordinaten. Hat jemand ähnliche Probleme? Überlege tatsächlich deswegen auf Eurolite umzusteigen...
Habe mal eine Frage, meine movingheads ruckeln bei langsamer Bewegung und laufen nicht flüssig hat noch jemand das Problem ? Nach dem Update ist es nicht besser. Habe das Gefühl das sie evntl zu fest angezogen sind oder irgendetwas anderes nicht ok ist.
Bei langsamen Fahrten sind fast alle Heads in der Preisklasse ungenau. Es kann aber auch an der Programmierung liegen.
Man kann bei Chauvet die Spots nachkaufen und z.B. die Derbys damit ersetzen. Die werden dann auch direkt als Spots angesprochen, auch mit der Fernbedienung.
Wenn das funktioniert, dann sollte das auch in der Mitte gehen. Also entweder nur den Laser gegen Spot tauschen oder einen Derby in die Mitte und 2 Spots anstelle der Derbys.
th-cam.com/video/-_fMhmx6Duc/w-d-xo.html
Was hat den Powercon für ein Vorteil
Lässt sich nicht einfach rausziehen, Branchenstandard…
wie @numpfel3388 schon schreibt ist Powercon spanneder, weil er gesichert ist. das ist eigentlich der größte Vorteil.
Um genau zu sein: True1 ist der Banchenstandard
Gibt auch Kaltgeräte Zuleitung mit Sicherung , wird gerne bei Servern eingesetzt um unbeabsichtigtes heraus ziehen zu vermeiden, verriegelt sehr gut. (Kaltgerätekabel, C13 mit IEC Sicherung/Verriegelung)
Nur LEIDER gibt es von beiden immer noch keine weiße Ausführung. Dabei wäre gerade das für manche mobilen Hochzeits-DJ ein absolutes Kaufargument. Sehr schade!
Doch. Gigbar move hab icb schon in weiss gesehen….ebay kleinanzeiger
Dabei handelt es sich aber um das Vorgängermodell mit leistungsschwachen „Moving Heads“, die mit den hier verbauten überhaupt nicht vergleichbar sind.
Ich habe hier schon mit vielen Herstellern von PA Anlagen, Licht und DJ Equipment gesprochen. Das Problem ist, dass weiß nur eine "Nische" ist. Die Abnahmemenge ist einfach zu klein um in weiß zu produzieren.