Märklin analog - 2 Züge eine Strecke - automatischer Wechsel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 มี.ค. 2020
  • Auch mit der analogen Technik kann man mit Märklin einen super automatischen Ablauf erstellen. Ein wenig fehlen aber die Tutorials in TH-cam - deshalb mache diese jetzt. Ich bin weder Techniker noch Lehrer, aber wenn man die Infos benötigt - hilft es.
    Hier sie Anleitung von Märklin
    www.maerklin.de/fileadmin/med...
    Hier ist der Link zum Kanal, der den automatischen Betrieb hat
    / schraubermeister58
    und das Video
    • Märklin H0 Anlage Schö...
    "Automatik" Weiche
    • Märklin analoge - auto...
    Signale:
    • Märklin analog Signal ...
    Abonnieren! :) ➤ th-cam.com/users/Bahnbetr...
    Alle meine Videos ➤ / bahnbetrieb
    #Bahnbetrieb #Märklin

ความคิดเห็น • 65

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb  4 ปีที่แล้ว +9

    Die Zeichnung ist aber "künstlerisch wertvoll" viele Grüße

  • @marcwage
    @marcwage 3 ปีที่แล้ว +6

    Hab das alles vor 10 Jahren verkauft.War ne riesen Anlage.Fang jetzt nochmal von vorne an, aber jetzt voll digital.Macht voll Spaß.

  • @Tom_the_Rock
    @Tom_the_Rock 2 ปีที่แล้ว +5

    Also ich habe mir jetzt schon die meisten deiner Videos angeschaut und ich finde sie einfach sensationell. Ich staune einfach nur darüber, wie Du dich in diesen Videos bemühst und welchen Aufwand du hier treibst. Du hast meinen größten Respekt. Ich hoffe, dass ich noch viele andere Videos von dir anschauen kann. Vielen Dank.

  • @zeichnerkollege
    @zeichnerkollege 3 ปีที่แล้ว +6

    Danke für deine Mühe mit den Videos. Es ist schön, dass du dich so eingehend damit beschäftigst, es so gut aufbereitest und anderen zur Verfügung stellst!

  • @fernlenker
    @fernlenker 10 หลายเดือนก่อน

    OH JA Hallo ! so ein guter Lehrer wie Du hätte in jeden Kindergarten gehöhrt !
    es kann doch nicht verboten sein schon in jungen Jahren so was zu lernen und so einen Spaß zu haben?
    Herzlichen Dank für Deine Mühe uns "Kindern" dann eben nun erst den Zauber der Schaltgleise und Signale und dann noch mit Weichenansteuerung näher zu bringen !
    viele Grüße
    Dein dreiWegeWeichen vier Züge Film genial ! =))

  • @jackymitsch5482
    @jackymitsch5482 4 ปีที่แล้ว +5

    trop bien , cool ! A 69 ans j'ai appris a faire fonctionné du Marklin en analogique ; merci .

  • @jensich3300
    @jensich3300 3 ปีที่แล้ว +5

    das ist genial,danke dir . Das muss ich mir jetzt nur noch genauer anschauen,da ich da 0 Plan habe und bisher nichts verstehe. Aber scheint doch gut zu gehen.Super Danke dir ! Man muss bei solchen Videos halt immer bedenken ,gerade für Anfänger ,wir haben keinen Plan was was ist ! Das wird bei den meisten TH-camrn vergessen ,das es leute gibt,die können das einfach nicht,also man halt mal was erklären wie in der ersten Klasse ! Was auch ünerhaupt nicht schlimm ist,im gegenteil Anfänger werden dadurch mehr motiviert ! Grüße Jens

    • @frankvisarius
      @frankvisarius 3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Jens,
      Um dein Wissen an der Modellbahn zu erweitern, gibt es Foren wo dir geholfen wird. So gibt es zum Beispiel das Forum Railroad 24 da wird dir sehr viel geholfen. Auch wenn deine Züge nicht mehr fahren wollen, da werden dann sogar Loks von Kollegen repariert.
      Gruß Frank

  • @pop_antique.
    @pop_antique. 3 ปีที่แล้ว +6

    Sehr anschaulich erklärt und filmisch richtig gut umgesetzt!

  • @drivermicha3083
    @drivermicha3083 2 ปีที่แล้ว +1

    Schön erklärt; bekomme wieder Lust, meine alte Märklin zu aktivieren.

  • @doergp
    @doergp 4 ปีที่แล้ว +5

    Super 🔝 das kann ich gut für meine Anlage mit umsetzen

  • @Schlagercity
    @Schlagercity 2 ปีที่แล้ว

    Nach diesem Prinzip habe ich die Steuerung meiner Schattenbahnhöfe gebaut. Hat sich bewährt ...

  • @andersl.4619
    @andersl.4619 หลายเดือนก่อน

    i love this ..
    if only i could speak german!!!
    really wish i could use this on my own facility!!

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank 4 ปีที่แล้ว +8

    Sehr schön erklärt. Auch ich hätte als Jugendlicher vor 50 Jahren sehr gerne was über die Schalt- und Kontaktgleise und über den Universalfernschalter mehr gewußt. Vielleicht machst Du auch mal ein weiteres Video mit mehreren Ausweichgleisen, wo die Züge nacheinander abfahren, also eine typische Bahnhofssteuerung. Sehr interessant wäre auch ein Video mit entgegenkommenden Zügen. Darüber würde ich mich sehr reuen. Ansonsten bleibt mir nur noch: Daumen hoch!

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke, habe auf dem Papier schon ein paar Sachen geplant. Mir fehlen aber M-Schaltgleise 5146 - da könnte man noch super machen. In dem Video von
      Hermut Hergesell sieht man das viele schöne Sachen möglich sind.

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 หลายเดือนก่อน

    Bitte nochmal ein Video machen wo man detailliert sieht welche Arbeitsschritte man machen muss. Genau das möchte ich nämlich auch haben.
    Gruss Thomas

  • @klausjager6589
    @klausjager6589 ปีที่แล้ว

    Danke für dein Video,
    ich werde es mal bei einer meiner Anlagen probieren.
    Liebe Grüße
    Klaus

  • @currycurry9810
    @currycurry9810 3 ปีที่แล้ว +3

    Klasse viedeo👍

  • @sebastiansoriat5115
    @sebastiansoriat5115 3 ปีที่แล้ว +3

    Genial !

  • @liebelein801
    @liebelein801 6 หลายเดือนก่อน +1

    Auf der Suche nach einer praktikabelen Lösung für einen nicht digitalen Automatikbetrieb bin ich hier gelandet. Und ich kann dir nur beipflichten: Hätte ich als Kind um die Möglichkeiten von Den Schaltgleisen, Kontakten und Signalen gewusst wären die Möglichkeiten unendlich gewesen.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  6 หลายเดือนก่อน +1

      Freut mich, meine neueren Videos mit den Schaltgleisen und dem Universalfernschalter zeigen noch mehr Möglichkeiten. Viele Grüße

    • @liebelein801
      @liebelein801 6 หลายเดือนก่อน

      @@bahnbetrieb Danke für den Hinweis, schauen schon fleißig durch die Videos. Bisher gab es Weihnachten immer eine kleine Bahn mit Pendelverkehr und dem 6600. Der hat sich leider Letztes Jahr in den Ruhestand verabschiedet, so scheint mir das eine sehr schöne Alternative

  • @Bonbuddy1
    @Bonbuddy1 3 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Kleiner Tipp man braucht nicht unbedingt die schaltgleise ...das ganze kann man auch mit reedkontakte und einen magnet umsetzen falls man keine schaltgleise mehr hat gruss

    • @frankvisarius
      @frankvisarius 3 ปีที่แล้ว

      Hallo mit dem Reed Kontakt ist ein Guter Tip dagegen mit dem Schaltgleis weniger, denn wenn ein Zug wo ein Wagen noch einen Schleifer ( Beleuchtung ) hat, löst der 2. Schleifer auch den nächsten Kontakt aus. Dieses hat Märklin Nirgendwo erwähnt.
      Ich verbaue meine Schalt gleise nur an einer eingleisigen Strecke bei einer Neben Bahn und dann auch nur um die Signale zu steuern.

  • @stelleratorsuprise8185
    @stelleratorsuprise8185 ปีที่แล้ว

    Schön, du hast die alten Schaltgleise mit der Unterbrechung in der Masseschiene genommen, die wurden leider durch die mit einem Fühler am Schleifer ersetzt, die mit dem Schalter am Mittelschleifer können leichte Loks oder Wagen ausheben.
    Ich habe Anleitungen gesehen wie man normale Märklin Metall Schienen so umbaut, dass sie zu 'alten' Schaltgleisen werden und auch schon schöne Anleitungen wie man statt den Märklin Fernschaltern bistabile Gleichstrom Relais verwendet ... das sind günstige Alternativen.

  • @schneniw4637
    @schneniw4637 3 ปีที่แล้ว +3

    Ist ja ganz nett gemacht. Aber allzulange Zügedarf man da nicht an die Loks hengen. Der Zug muss das Kontaktgleis vollständig geräumt haben. Anderfalls lösen die Achsen der Waggons die Kontakte bei der Ausfahrt aus.
    Man könnte Schaltgleise anstatt der Kontaktgleise verwenden. Allerdings dürfen dann keine Waggons mit Schleifer am Ende des Zuges sein, weil die dann bei der Ausfahrt auch einen Schaltimpuls auslösen würden.
    Da steckt noch Potential in der Schaltung.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  3 ปีที่แล้ว +4

      Genau, das war auch eines meiner ersten Videos zu diesem Thema, bei dem neuen Videos verwende ich die Schaltgleise. Viele Grüße

  • @modellbahner1970
    @modellbahner1970 4 ปีที่แล้ว +3

    Hallo, interessant. Habe Abo da gelassen, Wilfried analog

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  4 ปีที่แล้ว

      Danke. Es gibt jetzt ganz viele Kinder die vom "Opa" die Kiste mit der alten Märklin Anlage bekommen. Heute gibt es über die digitale Welt sehr viele Hilfe Videos und Anleitungen, aber über die analoge Technik gibt es echt wenig. Viele Grüße Christian

  • @danielvoigt5264
    @danielvoigt5264 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr tolle und verständliche Videos. Wie verhält es sich aber mit wagons die Schleifer haben? Also Schluss oder inmbeleuchtung haben . Negiert man das Signal? Bei den schaltgleisen die mit der schiene schalten löst die letzte Achse des Zuges aus oder löst jede Achse die schaltung aus ?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  9 หลายเดือนก่อน +1

      Danke, zu dem Problem habe ich auch ein Video gemacht, die Sache funktioniert ist aber sehr aufwendig. Viele Grüße

    • @danielvoigt5264
      @danielvoigt5264 9 หลายเดือนก่อน

      @@bahnbetrieb okay.... ich grübel grade eine weihnachtsanlage für meinen Sohn zu bauen und grübel noch über das wie und womit. Ich verfolge den Kanal mal gespannt.

  • @stopfpilzbrulinskirene.5126
    @stopfpilzbrulinskirene.5126 4 ปีที่แล้ว +4

    Super Beitrag .Habe auch gebrauchtes M Gleis .Mittelleiterisolierung mit Tesa .Das ist garstig.Man sieht es kaum und die nichts läuft .

    • @zeichnerkollege
      @zeichnerkollege 3 ปีที่แล้ว

      Eigentlich liegt den Signalen, z.B. 7042 Gleissperrsignal, ein gestanzter Kartonstreifen bei, aus dem man einfach und sehr praktikabel 5 Mittelleitertrennungen sicher herstellen kann. Zwei werden ja nur auf der Strecke für den Bremsabschnitt, eine am Abstellgleis benötigt. Man hat also einige übrig. Tesa ist Mist.

    • @stopfpilzbrulinskirene.5126
      @stopfpilzbrulinskirene.5126 3 ปีที่แล้ว

      Ja ist ja alles gebraucht gekauft und der Vorbesitzer ,hat mit Tesa isoliert .Da wundert man sich was da hängt und überprüft alles noch mal und liegt nur am Stück Tesa .Karton streifen waren nicht mehr dabei.🚂

    • @klv5398
      @klv5398 2 ปีที่แล้ว

      @@stopfpilzbrulinskirene.5126 Damals waren diese vorgestanzten Isolierstreifen auch als Einzelartikel 5022 (5 Stück) separat erhältlich.

  • @wolfgangdreler7194
    @wolfgangdreler7194 ปีที่แล้ว

    Was besser Reedkontakt bei Analog verbauen oder Schaltgleise einbauen?

  • @sunnysworkshop
    @sunnysworkshop ปีที่แล้ว

    Can this system work with trains from opposite directions?

  • @rainerhanisch8209
    @rainerhanisch8209 3 ปีที่แล้ว

    Moin, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, habe deine Sachen gebaut aber mit drei gleise. Ist alles super danke . Nur jetzt meine Frage was nimmst du als schaltgeis? Ich habe die mit zwei Anschlusse und der Wiese.

    • @frankvisarius
      @frankvisarius 3 ปีที่แล้ว

      Als Schaltgleis kann ich nur empfehlen das mit der Wippe

    • @holger1918
      @holger1918 3 ปีที่แล้ว

      @@frankvisarius Ja verdammt noch mal!!! Kann man nicht einfach die Märklinartikelnummer angeben?

    • @klv5398
      @klv5398 2 ปีที่แล้ว +1

      @@holger1918 Ruhe bewahren! Dauert nicht lange dann weiß man es auswendig: 5146 (gerade Ausführung)
      Bonus: 5147 (für Normalkreis), 5213 für Parallelkreis...

  • @autrementditeditions
    @autrementditeditions 9 หลายเดือนก่อน

    Do you know how to open the doors of maerklin-h0-7028?

  • @frankkoall8695
    @frankkoall8695 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärtes Video, habe seit ca 2 Jahren Mgleis und sehr wenig Erfahrung , könntest du mir vielleicht mitteilen welche Kabel wie und in welcher Farbe wo verbunden werden. Vielen Dank

    • @frankvisarius
      @frankvisarius 3 ปีที่แล้ว

      Hallo Frank,
      Es gibt von Märklin nur vier Farben und die sollte man tunlichst einhalten. Das ist zum ersten Das rote Kabel nur für Fahrstrom dieses kommt immer an B egal ob schien oder Trafo. Als zweites das Gelbe nur für Licht, mit diesem Verbindest du alle Magnetartikel Weichen & Signale.
      Als drittes Kabel ist das Braune das kommt einmal an der Schiene auf 0 und am Trafo auf 0, Du kannst aber alternativ das Braune Kabel als Masseleiter nutzen. Die beiden Blauen Kabel von den Weichen und Signalen sind Schaltlitzen diese kommen an das Stellpult wo zuvor an der Seite auch ein Braunes Kabel angeschlossen ist.
      Gruß Frank

    • @frankkoall8695
      @frankkoall8695 3 ปีที่แล้ว

      @@frankvisarius Danke für die Info

  • @INCOSTV2020
    @INCOSTV2020 2 หลายเดือนก่อน

    Wie setzt man das um mit Gegenzugbetrieb - vor allem mit 2 Schleifern im Zugverbund (das habe ich noch nicht kapiert).

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 หลายเดือนก่อน

      Zu diesem Thema habe ich ein noch Video in der Planung.

  • @fredykoller3127
    @fredykoller3127 2 ปีที่แล้ว

    hallo habe da mal eine frage singnale und weichen schalten aber der zug fährt nicht ab kontaktgeleise wie im video angelötet und isoliert an was kann das liegen die lok bleibt bei rot stehen und schaltet das signal auf grün aber die lok fährt nicht weg finde den fehler nicht kannst du mir helfen

    • @ostwestexpress2709
      @ostwestexpress2709 2 ปีที่แล้ว

      Sind denn die beiden roten Kabel des Signals angeschossen? Eines gehört an den "Dauerstrom" das andere an den isolierten "Haltabschnitt".

  • @holger1918
    @holger1918 3 ปีที่แล้ว

    Die Schaltgleise mit der einen Buchse, gibt's da auch ne Artikelnummer von Märklin?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, ja 5127 ist die Nummer

  • @FelixLoL1
    @FelixLoL1 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, meine Eisenbahn fährt automatisch, wenn ich das Stellpult benutze, ist das normal?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว

      Hast du noch ein paar mehr Infos, auf jeden Fall scheint da ein Kabel "falsch" zu sein.

  • @NettunoRayne
    @NettunoRayne 3 ปีที่แล้ว +2

    Make one with different directions 😃

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  3 ปีที่แล้ว +1

      Yes, have some ideas for the next Videos.

    • @NettunoRayne
      @NettunoRayne 3 ปีที่แล้ว

      @@bahnbetrieb have you ever tried "rule the rail"? Nice computer program to set up tracks... 😀 maybe you even use advanced programs... Anyway nice work!

  • @frankvisarius
    @frankvisarius 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, Du hast dir sehr viel Mühe gegeben, aber trotzdem einen Kleinen Fehler, der nicht so gravierend ist mit eingebaut. Anstelle von dem Lichtsignal hättest die beiden Roten Kabel nehmen können für die Stromversorgung

  • @heizerelvis_tractors_and_more
    @heizerelvis_tractors_and_more ปีที่แล้ว

    Hallo, ich bin relativ verzweifelt. Ich baue momentan diese Schaltung auf. Schaltgleise schalten die Weiche, aber mit den Signalen komme ich nicht zurecht. Die Gleisstücke für den Fahrstrom habe ich isoliert und das Kabel verlötet. Was ich nun aber auch mache, ich bekomme keinen Fahrstrom aufs Gleis. Lediglich wenn ich den Anschluss auf den Stromanschluss vom Signal hebe bekomme ich "Fahrstrom"...die Signale funktionieren, die hatte ich mit den Laschen zuvor in Betrieb. Worauf muss ich nun achten? Ich komme nicht weiter. Wäre nett wenn du dich kurz melden könntest. Danke schonmal. Gruß

  • @wollecux
    @wollecux 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin momenta am Verzweifeln, alles was du da zusammengebastelt hast kann man mit einer voll digitalen Anlage kaum noch machen. Schade.

  • @emilioossino6477
    @emilioossino6477 3 ปีที่แล้ว

    welsche farbe kabel un wo ihn signal un weisch

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich mache noch ein Video zum Anschluss und den Farben.

  • @muellerbild
    @muellerbild 2 ปีที่แล้ว

    Ohne Musik könnte man die Erklärungen besser verstehen. Muss diese Berieselung sein?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว

      In meinem neuen Videos zum Thema ist es besser.

    • @muellerbild
      @muellerbild 2 ปีที่แล้ว

      @@bahnbetrieb Stimmt, prima!