Für den Zug ist auch das Gewicht der Lok entscheidend,wäre sie leichter würde sie durchdrehen.Ich denke die neueren Kupplungen sind nicht mehr so stabil wie die alten Relex-Kupplungen aber dafür tauschbar ohne großen Aufwand.
Die "Fernbedienung"(Mobile Station) wird an der Anschlussbox angeschlossen, in die Anschlussbox steckt man auch das Stromnetzteil und von dieser Anschlussbox gehen 2 Kabel zum Gleis
"Die klassischen Wagen kennt ja eigentlich jeder von Euch" - hüstel, also die Wagen sind in einer Lackierung oder Beschriftung "Railion" schlichtweg Unsinn. Diese Wagen fuhren in der Ep. III, in der der Container sich weltweit ausbreitete und dann bei der Bahn mit Flachwagen und Niederbordwagen teilweise improvisiert wurde. Die ersten von vornherein für Container vorgesehenen Wagen hatten lediglich zwei Achsen, Drehgestelle kamen für diese Anwendung deutlich später. Railion gab es 2003 bis 2009, also lange nach dem regulären Einsatz solcher Wagen, Railpool existiert seit 2008. Überhaupt diese Wagen: Solche Wagen - also Niederbordwagen mit Drehgestellen - kamen in einer gewissen Menge um 1945 aus den USA nach Europa und fuhren in Deutschland in der frühen Ep. III. Die Drehgestelle dieser Wagen hatten einen typischen "Diamond-Rahmen", der ihnen ein ganz anderes, "amerikanisches" Aussehen gab. Ob es sich um solche Drehgestelle handelt, kann ich hier nicht klar erkennen - ich vermute aber, daß es irgendwelche anderen sind. Dann sind die Wagen reine Phantasie. Kinder werden trotzdem ihre Freude haben, aber man täusche sich nicht: Am liebsten haben sie die Eisenbahn, die sie selbst sehen und das sind gewiß nicht diese Wagen mit dieser Beladung. Der erwachsene Modellbahner, etwa ein Wiedereinsteiger, wird völlig veräppelt.
Märklin Startpackung Containerzug 29450 - Test Unboxing Review der H0 Digital Modelleisenbahn(Innovation and change)
Super Videos
Das ist eine sehr schöne Startpackung!
LG der junge Modelleisenbahner
Ich habe selbst die gleiche Startpackung und keine Probleme mit Entgleisungen.
Du erklärst die Packung Super.
Wie immer eine sehr schöne Vorstellung! :-)
LG Richard
Vielen lieben Dank !😊
Sehr schönes Video mach weiter so 👍👍
Vielen Dank
Es gibt natürlich weiterhin immer Nachschub ✌️
Schönes Video.
Vielen Dank!
Schönes Video. Den Pantographen (Artikelnummer: Märklin E610 677) kannst du ja einfach tauschen. Grüsse
Danke für den Hinweis inkl Nr - bestelle in ein paar Tagen 😊
Für den Zug ist auch das Gewicht der Lok entscheidend,wäre sie leichter würde sie durchdrehen.Ich denke die neueren Kupplungen sind nicht mehr so stabil wie die alten Relex-Kupplungen aber dafür tauschbar ohne großen Aufwand.
Märklin kupplung muss raus lieber roco universal kupplung
Ne doofe frage wo lagerst du alle züge?😅
Piko hat nun ein Bettungsgleis, kannst du vielleicht ein review dazu machen und mit dem C-Gleis vergleichen?
Ja werde ich machen! Kann nur noch kein Datum versprechen
Lg
Interessante Vorstellung.
Lass dir mal ein Abo da vielleicht finde ich noch etwas interessantes.
Gruß Uwe
Vielen Dank ✌️😊
Schau ob ein Kuplungshaken an der Weiche streift das kann die Ursache sein warum er entgleist.
Wird die Fernbedienung an denn Gleisen angeschlossen? Oder muss man da an denn Gleisen nur Strom anschließen wie geht das?
Siehe Tutorials hier auf dem Kanal
Die "Fernbedienung"(Mobile Station) wird an der Anschlussbox angeschlossen, in die Anschlussbox steckt man auch das Stromnetzteil und von dieser Anschlussbox gehen 2 Kabel zum Gleis
Dankeschön.
Du hast vergessen die weichen zurückzustellen! Deswegen springt der Zug auch raus.
Trotzdem gute review
Danke für den Hinweis, aber sollte das nicht trotzdem laufen?
@@UnboxingPower nein,warscheinlich haben die weichen so viel druck,das der zug sie nicht umstellen kann.
Bei größen spuren geht das nähmlich.
Darum lass ich die finger weg vom gebraucht kauf
10:41 Tokio Drift XD
Es kann sein das einer der Kuplungshaken beim.Gleis sich verhakt besonders bei Weichen ärgerlich.
Den Pantografen kann man ganz einfach reparieren. Dauert 5 min. Du musst nur gucken ob noch alle Teile vorhanden sind.
Schon erledigt
War echt einfach
"Die klassischen Wagen kennt ja eigentlich jeder von Euch" - hüstel, also die Wagen sind in einer Lackierung oder Beschriftung "Railion" schlichtweg Unsinn. Diese Wagen fuhren in der Ep. III, in der der Container sich weltweit ausbreitete und dann bei der Bahn mit Flachwagen und Niederbordwagen teilweise improvisiert wurde. Die ersten von vornherein für Container vorgesehenen Wagen hatten lediglich zwei Achsen, Drehgestelle kamen für diese Anwendung deutlich später. Railion gab es 2003 bis 2009, also lange nach dem regulären Einsatz solcher Wagen, Railpool existiert seit 2008.
Überhaupt diese Wagen: Solche Wagen - also Niederbordwagen mit Drehgestellen - kamen in einer gewissen Menge um 1945 aus den USA nach Europa und fuhren in Deutschland in der frühen Ep. III. Die Drehgestelle dieser Wagen hatten einen typischen "Diamond-Rahmen", der ihnen ein ganz anderes, "amerikanisches" Aussehen gab. Ob es sich um solche Drehgestelle handelt, kann ich hier nicht klar erkennen - ich vermute aber, daß es irgendwelche anderen sind. Dann sind die Wagen reine Phantasie.
Kinder werden trotzdem ihre Freude haben, aber man täusche sich nicht: Am liebsten haben sie die Eisenbahn, die sie selbst sehen und das sind gewiß nicht diese Wagen mit dieser Beladung. Der erwachsene Modellbahner, etwa ein Wiedereinsteiger, wird völlig veräppelt.
Ist der Portalkran der auf dem Bild zu sehen ist, bei Märklin in der Produktpalette?
Ja, in der Start-up Reihe, Ergänzung zum Startset "Containertransport"
Weiß aber nicht, wie gut da die Qualität ist
Който рукожопый и руки крюки!Нужно вынимать окуратно,чтоб не сломать изделия!
10:35 du hast die weiche noch nicht umgestellt
umgestellt*