Hallo Thomas...Danke für Deine sehr angenehme Art uns Deine Erfahrungen mitzuteieln. Ich bin absoluter Neuling zum Thema Fotos mit einer Kamera zu machen. Habe über viele Jahre nur das Handy genutzt mit recht Guten Ergebinssen. Seid ca. 1 Jahr habe ich eine RX 100 und erlebe alles neu und zu großen Telien auch viel besser. (Muss halt noch viel lernen!) Dieses Video von Dir war für mich eine echte Bereicherung um in meiner Stadt noch bessere Fotos für mich machen zukönnen. Durch das darstellen einiger Fotos von Dir während Deiner Erklärungen war es super mitreissend. Mache bitte weiter so....Liebe Grüße aus D-dorf Micha
Bei Mitziehern fange ich meist nach der Faustformel „Belichtungszeit = 1/Geschwindigkeit Objekt“ an und nähere mich dann der passenden manuellen Einstellung an. Ein Auto in der Stadt mit ca. 1/50. Ein Radler in der Stadt etwa 1/15 oder 1/20. Klappt meist sehr gut.
Danke Thomas wie immer klasse Video mit vielen Infos von dir , werde versuchen das mal umzusetzen, Glück Auf aus dem Ruhrgebiet Und mach weiter so , bin überzeugt da kommt noch einiges von dir
Gutes Video. Hab des öfteren schon gelesen das man die Verschlußzeit beim mitziehen ungefähr so schnell wählen sollte wie das sich bewegende Objekt. Habs mal getestet....klappt auch nicht immer. :)
Danke Dir!🙏🏼 Wie heißt es so schön... Es kommt drauf an!!😜 Ich nutze auch gern mal "längere" Verschlusszeiten (1/10 etc.), um den Wischeffekt zu intensivieren! Aber man muss schon schauen, ob das Sinn macht!!🤗
Das mit dem Mitzieher hab ich auch bei meiner letzten Hamburg Street-Tour gemacht, fand die Ergebnisse sogar richtig toll. Gerade weil man dabei auch etwas Lernprozess im Umgang mit der Kamera hat, weil meist das erste Foto nicht so richtig klappt. Weiter so !!!
Hey Thomas, ich arbeite super gerne mit diesem Effekt. Das habe ich schon mit meiner Praktica im Kreisel der Bobbahn in Altenberg sehr oft gemacht. Das waren damals schon Hammer -Bilder. Cooles Video,danke für die Anregung. Das mach demnächst mal wieder.👍 Grüße aus DD
als neuling ohne konkreten schwerpunkt, lerne ich derzeit viel aus allen sparten dazu, hab mir die zv-1 als "immer dabei" kamera zugelegt. mitzieher werden nun auch auf die agenda gesetzt mit der groben richtlinie. die bilder mit den meta daten waren da aufschlussreich, das es sehr individuell ist, man aber teils doch mit sehr kurzen zeiten zu arbeiten hat. das bahnhofsbild würd ich ja gern selbst versuchen wollen zu reproduzieren, nur hab ich in meiner stadt nicht mehrere Ebenen 😅
Mitzieher machen immer wieder Spaß :D schönes Video Persönlich versuche ich meistens wie beim Filmen die Ellenbogen am Körper zu fixieren und dann nur den Oberkörper zu drehen gibt auch nochmal ein wenig Stabilität so hats auch schon mit Mitziehern geklappt ohne jegliche Stabilisierung (Stabis machen das ganze natürlich trotzdem einfacher ;) ) weiter so Liebe Grüße aus Leipzig
Tolles Video und super Ideen. Ich habe eine Canon 5D MK4 und ein 24-70 mm 2.8 drauf. Ich bin in Asien unterwegs und habe festgestellt das ich am Tag leider keine Fotos machen kann, aber hier geht’s um eine andere Frage. Ich haben gestern Abend Mitzieher an einer Kreuzung geübt. Welchen Weißabgleich soll ich nehmen und mir ist nicht bewusst wann ich welche belichtungs Methode wählen sollte. Spot, Selektiv, Mittenbetont etc. Habe ich nicht alle Namen im Kopf.
Hallo und danke Dir für Deinen Beitrag!!🙏🏼 Ich bin ganz ehrlich... Es wäre mir gerade zu umfangreich, das hier alles zu beschreiben... Aber ich könnte mir vorstellen, dass ich dazu noch mal ein Video mache!!🤗 Danke Dir und viele Grüße✌🏼🤩
Mir sind tolle Mitzieher gelungen. Das einzige was mich noch beschäftigt ist bei meiner 5DMK4 der Bereich Case ich verstehe das und die einzelnen Parameter nicht richtig…
Danke das mit den Mitziehern hab ich mich bis jetzt nie getraut. Soweit ich weiß hat meine Canon 5 d Mark ll ( ich weiß ist ein Dinosaurier, bin aber damit zufrieden) keinen Stabilisator. Kann ich sowas mit ihr machen.
Hey Martin, vielen Dank für Deinen Beitrag und Dein Feedback!!🙏🏼 Ich denke, die Kamera wird keinen Stabi haben, aber Du kannst damit trotzdem Mitzieher machen! Habe ich auch mit umstabilisierten Kameras schon gemacht!! Einfach machen!!😜🤗 Dank Dir und liebe Grüße, Thomas✌🏼🤩
Zum Thema Bewegungsunschärfe. Wenn ich bei wenig Licht einen Menschen mit, sagen wir Blende 1,8 und /15Sec. fotografiere dann habe ich da Bewegungsunschärfe und noch Unschärfe auf dem Hintergrund, wegen der offenen Blende. Oder wie macht ihr das? Kann man einen Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe und out of focus sehen?
Hey Andreas, Du müsstest „nur“ abblenden, um die Vorder- und Hintergrundschärfe zu erhöhen! Evtl. Dann noch ISO anpassen, um die Belichtungszeit nicht zu sehr zu verändern!! Sonst ist der Bewegungsunschärfeeffekt wieder anders…😃 Am Ende hilft wahrscheinlich nur ein wenig ausprobieren…🤗 Viele liebe Grüße, Thomas✌🏼🤩
Bestes Video zum Thema! Du erklärst genau und zeigst auch Fehler. Finde ich super
Sebastian, vielen Dank für Dein Feedback!!!🙏🏼😃 Das freut mich sehr zu hören!!🤗 Viele Grüße, Thomas✌🏼🤩
Hallo Thomas...Danke für Deine sehr angenehme Art uns Deine Erfahrungen mitzuteieln. Ich bin absoluter Neuling zum Thema Fotos mit einer Kamera zu machen. Habe über viele Jahre nur das Handy genutzt mit recht Guten Ergebinssen. Seid ca. 1 Jahr habe ich eine RX 100 und erlebe alles neu und zu großen Telien auch viel besser. (Muss halt noch viel lernen!) Dieses Video von Dir war für mich eine echte Bereicherung um in meiner Stadt noch bessere Fotos für mich machen zukönnen. Durch das darstellen einiger Fotos von Dir während Deiner Erklärungen war es super mitreissend. Mache bitte weiter so....Liebe Grüße aus D-dorf Micha
Micha, danke Dir für Dein Feedback!!🙏🏼 Das freut mich zu hören!!✌🏼🤗
einfach toll, diese Dynamik einer Großstadt so einzufangen!
Stefan, vielen Dank für Deinen Beitrag!!!🙏🏼✌🏼🤩
Bei Mitziehern fange ich meist nach der Faustformel „Belichtungszeit = 1/Geschwindigkeit Objekt“ an und nähere mich dann der passenden manuellen Einstellung an. Ein Auto in der Stadt mit ca. 1/50. Ein Radler in der Stadt etwa 1/15 oder 1/20. Klappt meist sehr gut.
Klaus, vielen Dank für Deinen sehr nützlichen Beitrag!!!🙏🏼😃 Viele liebe Grüße, Thomas✌🏼🤩
Wieder ein super Video, ich mag Deine Streetfotografie Videos. Mitzieher lieb ich auch Lg Wolfgang
Wolfgang, vielen lieben Dank, dass freut mich sehr zu hören!!!🙏🏼😃 Liebe Grüße, Thomas✌🏼🤩
Danke Thomas wie immer klasse Video mit vielen Infos von dir , werde versuchen das mal umzusetzen, Glück Auf aus dem Ruhrgebiet
Und mach weiter so , bin überzeugt da kommt noch einiges von dir
Hey Christian, danke Dir..!!🙏🏼😎 Ich gebe mit alle Mühe…🤣😜🤗 Liebe Grüße ins Ruhrgebiet..!!✌🏼🤩
Gutes Video. Hab des öfteren schon gelesen das man die Verschlußzeit beim mitziehen ungefähr so schnell wählen sollte wie das sich bewegende Objekt. Habs mal getestet....klappt auch nicht immer. :)
Danke Dir!🙏🏼 Wie heißt es so schön... Es kommt drauf an!!😜 Ich nutze auch gern mal "längere" Verschlusszeiten (1/10 etc.), um den Wischeffekt zu intensivieren! Aber man muss schon schauen, ob das Sinn macht!!🤗
Klasse Video 👍 Unterhaltsam und informativ 🎉
Das freut mich sehr hören..!!🤗 Vielen lieben Dank und viele Grüße!!!✌🏼🤩
Hallo Thomas. Jaaa…ich mag die beiden Bildeffekte auch. Die Bilder sind dadurch lebendiger…. LG aus Mainz.
Hey Andy, vielen lieben Dank für Deinen Beitrag!!!🙏🏼😃 Liebe Grüße nach Mainz, Thomas✌🏼🤩
Moin Thomas, Danke für Deine Tipps ❤
Sehr gerne Uwe!!🤗 Danke Dir!!!🙏🏼✌🏼🤩
Schön zusammengefasst, Thomas. Ich versuche das Mitziehen mit Blick durch den Sucher zu machen. Funktioniert zu 75%, also da ist noch Luft nach oben.
Danke Dir Stefan!!🙏🏼😊 Durch den Sucher habe ich es noch nie probiert! Muss ich mal machen!!!🤗😎 Liebe Grüße!!!✌🏼🤩
Nice Video
Vielen Dank für Deinen Beitrag!!🙏🏼✌🏼🤗
Das mit dem Mitzieher hab ich auch bei meiner letzten Hamburg Street-Tour gemacht, fand die Ergebnisse sogar richtig toll. Gerade weil man dabei auch etwas Lernprozess im Umgang mit der Kamera hat, weil meist das erste Foto nicht so richtig klappt. Weiter so !!!
Danke Dir!!🙏🏼😎 Freut mich zu hören, dass Du da schon am Start bist..!!💪🏼💪🏼✌🏼🤩🤩
Bei Mitziehern hat man zwar oft eine Menge Ausschuss, aber das Foto bei die Schärfe passt, entschädigt dafür . Sehr interessantes Thema.
Danke Axel..!!🙏🏼😊 Das stimmt, Ausschuss gehört irgendwie dazu…🤗 Liebe Grüße!!!!✌🏼🤩
Hey Thomas, ich arbeite super gerne mit diesem Effekt. Das habe ich schon mit meiner Praktica im Kreisel der Bobbahn in Altenberg sehr oft gemacht. Das waren damals schon Hammer -Bilder.
Cooles Video,danke für die Anregung. Das mach demnächst mal wieder.👍
Grüße aus DD
Super, Danke! das war hilfreich 👍
Danke DIR!!!🙏🏼✌🏼🤗
Tolle Tips. Danke.
Sehr gerne!!!✌🏼🤩
Gute Anregungen. Danke.
Danke für Dein Feedback!!!🙏🏼✌🏼🤗
als neuling ohne konkreten schwerpunkt, lerne ich derzeit viel aus allen sparten dazu, hab mir die zv-1 als "immer dabei" kamera zugelegt. mitzieher werden nun auch auf die agenda gesetzt mit der groben richtlinie.
die bilder mit den meta daten waren da aufschlussreich, das es sehr individuell ist, man aber teils doch mit sehr kurzen zeiten zu arbeiten hat. das bahnhofsbild würd ich ja gern selbst versuchen wollen zu reproduzieren, nur hab ich in meiner stadt nicht mehrere Ebenen 😅
Ich werde es probieren.
Danke.
Mach das mal!!!🤗 Liebe Grüße!!!✌🏼🤩
Mitzieher machen immer wieder Spaß :D
schönes Video
Persönlich versuche ich meistens wie beim Filmen die Ellenbogen am Körper zu fixieren und dann nur den Oberkörper zu drehen
gibt auch nochmal ein wenig Stabilität
so hats auch schon mit Mitziehern geklappt ohne jegliche Stabilisierung
(Stabis machen das ganze natürlich trotzdem einfacher ;) )
weiter so
Liebe Grüße aus Leipzig
Hallo und vielen Dank für die Ergänzung!!!🙏🏼😃 Viele liebe Grüße nach Leipzig!!!✌🏼🤩
danke für die Tipps, Deine Bilder haben alle einen besonderen Lock, der mir sehr gut gefällt; vielleicht könntest hierüber auch mal ein Video machen😉
Hallo und danke Dir!!!🙏🏼😃 Zum Thema Lightroom etc. ist bereits was in Planung…😊🤗 Aber wird noch einen Moment dauern..!!!😎 Liebe Grüße!!!✌🏼🤩
Tolles Video und super Ideen. Ich habe eine Canon 5D MK4 und ein 24-70 mm 2.8 drauf. Ich bin in Asien unterwegs und habe festgestellt das ich am Tag leider keine Fotos machen kann, aber hier geht’s um eine andere Frage. Ich haben gestern Abend Mitzieher an einer Kreuzung geübt. Welchen Weißabgleich soll ich nehmen und mir ist nicht bewusst wann ich welche belichtungs Methode wählen sollte. Spot, Selektiv, Mittenbetont etc. Habe ich nicht alle Namen im Kopf.
Hallo und danke Dir für Deinen Beitrag!!🙏🏼 Ich bin ganz ehrlich... Es wäre mir gerade zu umfangreich, das hier alles zu beschreiben... Aber ich könnte mir vorstellen, dass ich dazu noch mal ein Video mache!!🤗 Danke Dir und viele Grüße✌🏼🤩
Besten Dank!🥰
Mir sind tolle Mitzieher gelungen. Das einzige was mich noch beschäftigt ist bei meiner 5DMK4 der Bereich Case ich verstehe das und die einzelnen Parameter nicht richtig…
Vielen dank für Dein Feedback!!🙏🏼✌🏼
Hy
Danke für dein Video
Super Tipp
Werd ich mal testen
Hey..!!✌🏼😊 Danke Dir für Dein Feedback!!!🙏🏼 Freut mich sehr zu hören!!!🤗 Viele Grüße, Thomas✌🏼🤩
War interessant
Danke Dir!!🙏🏼
Sofern die Kamera Tracking Focus hat kann der helfen, das Objekt beim Mitzieher im Focus und scharf zu halten. Das macht es nochmal einfacher.
Vielen Dank für Deine Ergänzung!!!✌🏼🤩
Danke das mit den Mitziehern hab ich mich bis jetzt nie getraut. Soweit ich weiß hat meine Canon 5 d Mark ll ( ich weiß ist ein Dinosaurier, bin aber damit zufrieden) keinen Stabilisator. Kann ich sowas mit ihr machen.
Hey Martin, vielen Dank für Deinen Beitrag und Dein Feedback!!🙏🏼 Ich denke, die Kamera wird keinen Stabi haben, aber Du kannst damit trotzdem Mitzieher machen! Habe ich auch mit umstabilisierten Kameras schon gemacht!! Einfach machen!!😜🤗 Dank Dir und liebe Grüße, Thomas✌🏼🤩
@thomasbremer79 danke dir, denk Mal das die es früher auch ohne stabi Geschäft haben.🤣Ich Werd es dich wissen lassen, wenn ich es Probiert habe.
@martintscherrny7212 Sag gern mal Bescheid, wie es geklappt hat!!✌🏼🤗🤩
Zum Thema Bewegungsunschärfe. Wenn ich bei wenig Licht einen Menschen mit, sagen wir Blende 1,8 und /15Sec. fotografiere dann habe ich da Bewegungsunschärfe und noch Unschärfe auf dem Hintergrund, wegen der offenen Blende. Oder wie macht ihr das? Kann man einen Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe und out of focus sehen?
Hey Andreas, Du müsstest „nur“ abblenden, um die Vorder- und Hintergrundschärfe zu erhöhen! Evtl. Dann noch ISO anpassen, um die Belichtungszeit nicht zu sehr zu verändern!! Sonst ist der Bewegungsunschärfeeffekt wieder anders…😃 Am Ende hilft wahrscheinlich nur ein wenig ausprobieren…🤗 Viele liebe Grüße, Thomas✌🏼🤩
Moin,heben sich Kamera Stabi und Objektiv Stabi nicht gegenseitig auf?....bzw.verfälschen einander? Gruß M
Hi, die Stabis arbeiten durchaus miteinander!! Sollte kein Problem sein!!🤗 Aber meine Hand lege ich nicht ins Feuer…🤣
Ich hau die Kommentare....👊
Danke Alex!!!🙏🏼