DWX23 Scrum: Mehr Outcome wagen! Wie man der Build Trap entrinnt … | Konstantin Diener

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Die Business- oder Produktverantwortlichen sind oft unzufrieden mit der Softwareentwicklung: "Wenn die Entwicklungsteams nur schneller arbeiten würden, wären wir viel erfolgreicher!" Und obwohl die Teams Feature um Feature ausliefern, will sich der Erfolg nicht einstellen. Melissa Perri spricht hier von der Build Trap.
    Meist ist in dieser Situation gar nicht klar, welches Ziel das Produkt eigentlich erreichen soll, weil es immer nur um Output geht und kaum Outcome. Ich zeige in meinem Vortrag anhand praktischer Beispiele, wie man die Build Trap erkennt und wie man ihr entrinnt.

ความคิดเห็น • 2

  • @Oliver-rh5bv
    @Oliver-rh5bv ปีที่แล้ว

    Haben wir bei uns. Wir planen jeden Entwicklungsblock anhand einer berechneten Kapazität (mit Multiplikator) und mappen dann User Stories auf Punkte, die wir dann bis zum Kapazitätslimit in den Sprint einfüllen.
    Da wird dann noch von aussen ein Prozentsatz vorgegeben, den wir für Dinge verrwenden dürfen, der nicht direkt ein Feature betrifft (Bugs, Improvements, etc).
    Wir haben jeden erdenklichen Prozess, den die agile Welt erkennt totoptimiert und stehen da mit x% Fortschritt pro Zeiteinheit und sollen nun 2x x% Fortschritt schaffen. Also trotz voller Auslastung einfach mal das Doppelte generieren an ... generieren.
    Sweet ..... 🥴

  • @MIt-ql5bo
    @MIt-ql5bo 2 หลายเดือนก่อน

    Konstantin ist ein MUSS !!!