Hab vor kurzem das Häkeln für mich entdeckt und bin über deine Videos gestolpert. Möchte mich herzlichst für deine Tutorials bedanke. Gut und einfach erklärt. Sogar ich als deeeerrrr Anfänger hab meine erste Blume dank deiner Anleitung hinbekommen. Merciiiii
Hallo !! Ein ganz liebes DANKESCHÖN an die Damen aus den Videos!!! Hab hier alles voll stehen mit Puschen....so viele Füße hab ich gar nicht ;-) Ist alles toll und verständlich erklärt und macht viel Spaß!! Herzliche Grüße aus Graz in der Steiermark.
Ein ganz großes Dankeschön fūr die tolle Erklärung . Konnte alles gut nachvollziehen. Wenn es mal zu schnell wurde , habe ich einfach den Film angehalten . Ein wunderschönes Blümchen ist entstanden . Liebe Grüße aus Kappeln an der Schlei , Tina.
10 ปีที่แล้ว
Dankeschön für Deinen netten Kommentar - Grüße zurück - Veronika :-)
Sehr schöne Blüte und tolle Anleitung. Auch mit Rot sieht es sehr gut aus und passt als Rose. Ich habe diese Anleitung inzwischen schon für mehrere Blüten genutzt.
Ich komm nicht ganz mit , wieviel halbe bzw. ganze Doppelstäbchen müssen den in ein Blütenblatt? Ich bin mir auch nie sicher wo ich einstechen muss, also in die Selbe Masche oder eine Masche weiter, ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt :-)
Mir geht's leider auch so :( ich kann es nicht genau erkennen wann ich in die selbe Masche einsteche oder nicht. Habs jetzt auch ein paar mal angeschaut und probiert aber es sieht nicht so aus wie es soll. Gibt's dazu ne schriftliche Anleitung? Würde mich sehr freuen :)
10 ปีที่แล้ว
Stefanie Pöhler eine schriftliche Anleitung habe ich dazu leider nicht.
kleine Unikate Wenn man es einmal verstanden hat, ist es eigentlich ganz einfach. Wir machen ja einen Fadenring mit 12 Maschen und es sollen 6 Blütenblätter werden. Heißt also 2 Maschen für 1 Blütenblatt ;) 1. Masche: 1x Kettmasche, 3x Luftmaschen, 1x halbes Doppelstäbchen, 1x Doppelstäbchen 2. Masche: 1 Doppelstäbchen, 1x halbes Doppelstäbchen, 3x Luftmasche, 1x Kettmasche Und dann immer so weiter (^^)
Die Erklärungen sind viel zu schnell gemacht, man kommt nicht hinterher. Ich musste ständig das Video anhalten, was mich mit der Zeit tierisch genervt hat.
Hab vor kurzem das Häkeln für mich entdeckt und bin über deine Videos gestolpert. Möchte mich herzlichst für deine Tutorials bedanke. Gut und einfach erklärt. Sogar ich als deeeerrrr Anfänger hab meine erste Blume dank deiner Anleitung hinbekommen. Merciiiii
Hallo !! Ein ganz liebes DANKESCHÖN an die Damen aus den Videos!!! Hab hier alles voll stehen mit Puschen....so viele Füße hab ich gar nicht ;-) Ist alles toll und verständlich erklärt und macht viel Spaß!! Herzliche Grüße aus Graz in der Steiermark.
Ein ganz großes Dankeschön fūr die tolle Erklärung . Konnte alles gut nachvollziehen. Wenn es mal zu schnell wurde , habe ich einfach den Film angehalten . Ein wunderschönes Blümchen ist entstanden .
Liebe Grüße aus Kappeln an der Schlei , Tina.
Dankeschön für Deinen netten Kommentar - Grüße zurück - Veronika :-)
Ausprobiert und für gut empfunden. 😅
Ich habe die Blumen an einer Häkeltasche angebracht. Vielen lieben Dank fürs zeigen zeigen
Vielen Dank für die Häkelblume ,,Margaerite ,, Ich habe sie für eine Kindermütze verwendet.Sehr gut erklärt! Weiterhin eine gute Zeit.
Sehr schöne Blüte und tolle Anleitung. Auch mit Rot sieht es sehr gut aus und passt als Rose. Ich habe diese Anleitung inzwischen schon für mehrere Blüten genutzt.
Das hat bei mir auf Anhieb geklappt. Super Anleitung!
Vielen Dank dafür.
Danke für die tolle Anleitung. Morgen im Hellen versuche ich gleich diese Blume nach zu häkeln. Schönen Abend!
Dann viel Erfolg :-)
wie schööön! werde ich mal ausprobieren - als Deko für meine selbstgenähte (Sommer-)Tasche :))
danke für diese tolle Anleitung!
Super Anleitung ❤
Danke, das mit dem Ring habe ich in den schriftlichen Anleitungen nie ganz kapiert. Jetzt klappt es.
Vielen Dank für die Anleitung :-)
Sehr schön! ICh werde es bestimmt nachmachen:)
Ms. Hug, you are awesome. Thanks for sharing.
Ich komm nicht ganz mit , wieviel halbe bzw. ganze Doppelstäbchen müssen den in ein Blütenblatt? Ich bin mir auch nie sicher wo ich einstechen muss, also in die Selbe Masche oder eine Masche weiter, ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt :-)
Linda Flor, é uma pena que não entendo seu idioma. Muito grata.
Mir geht's leider auch so :( ich kann es nicht genau erkennen wann ich in die selbe Masche einsteche oder nicht. Habs jetzt auch ein paar mal angeschaut und probiert aber es sieht nicht so aus wie es soll. Gibt's dazu ne schriftliche Anleitung? Würde mich sehr freuen :)
Stefanie Pöhler eine schriftliche Anleitung habe ich dazu leider nicht.
kleine Unikate Wenn man es einmal verstanden hat, ist es eigentlich ganz einfach. Wir machen ja einen Fadenring mit 12 Maschen und es sollen 6 Blütenblätter werden. Heißt also 2 Maschen für 1 Blütenblatt ;)
1. Masche: 1x Kettmasche, 3x Luftmaschen, 1x halbes Doppelstäbchen, 1x Doppelstäbchen
2. Masche: 1 Doppelstäbchen, 1x halbes Doppelstäbchen, 3x Luftmasche, 1x Kettmasche
Und dann immer so weiter (^^)
@ das ist allerdings ein no go
Das ist keine Margarite, denn die haben viele schmale Blütenblätter - aber trotzdem sehr schön!
** S ** U ** P ** E ** R ** DANKE ☸ڿڰۣ-
Danke für die Anleitung sieht sehr schön aus schade das ich kein foto posten kann :)
Velmi hezké!
Die Erklärungen sind viel zu schnell gemacht, man kommt nicht hinterher. Ich musste ständig das Video anhalten, was mich mit der Zeit tierisch genervt hat.
Wenn du auf die drei Punkte oben rechts am Bildschirmrand tipst, kannst du dort die Geschwindigkeit einstellen. Das habe ich auch gemacht.
Ich finde das leicht
lovely..