Cura Tipp: Material import

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 112

  • @DENIS-ys2qu
    @DENIS-ys2qu ปีที่แล้ว +1

    Hallo und vielen Dank für das großartige Video. In 100 Jahren wäre ich nicht auf die Idee gekommen die Filamentstärke von 1.75 auf 2.85 umzustellen. Dafür vielen vielen Dank. Und wo ich schon mal schreibe... auch Deine Art des Videos ist super. Kein unnötiges Gelaber und alle nötigen Informationen sind drin. TOLL

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀 👍

  • @gerd3136
    @gerd3136 3 ปีที่แล้ว

    Kurz, knackig, informativ. Wie immer 1A 👍🏼. Dankeschön für die Infos und das Video!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @kaysteffen123456789
    @kaysteffen123456789 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, hat mir gerade mal wieder geholfen. Vielen Dank für die Mühe.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @mosquitoprint4684
    @mosquitoprint4684 3 ปีที่แล้ว

    vielen dank. Den Trick hätte ich schon früher wissen müssen.
    Meiner Meinung nach hast du den besten deutschsprachigen 3d-Druck Kanal

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      und danke für das große Lob 😊

  • @technik-3dnerd
    @technik-3dnerd 3 ปีที่แล้ว

    Prima, wieder mal tolles Video. Danke für Deine Mühe .-)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @mikebrendel9693
    @mikebrendel9693 3 ปีที่แล้ว

    Moin bin voll der Anfänger und freu mich das jemand da ist der Cura so super gut erklärt ,wie du vielen dank für die Mühe

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @klemmsteinmoba
    @klemmsteinmoba 3 ปีที่แล้ว

    Sehr cool, vielen Dank, da sieht man mal wieder, man lernt nie aus.
    Wieder was neues gelernt, was ich noch nicht kannte.👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @nicolasfrei557
    @nicolasfrei557 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, das Video hat genau mein Problem beschrieben!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @paxmortum
    @paxmortum 3 ปีที่แล้ว +4

    das wusste ich jetzt auch noch nich 🙂
    Sherlok Sehertest hat's raus gefunden 🧐 und den Fall erklärt 🤗
    Dank dir 😊👍🏼

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @SchroediFPV
    @SchroediFPV 3 ปีที่แล้ว

    Sehr nützliche Info , Schönen 3 Advent

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      wünsche auch einen schönen dritten Advent 🕯🕯🕯

  • @wernerblahota6055
    @wernerblahota6055 3 ปีที่แล้ว

    wieder ein gelungenes Video, supi.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @Tscharlie001
    @Tscharlie001 3 ปีที่แล้ว

    Danke wieder sehr interessant.👍👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @MarcOO_29
    @MarcOO_29 ปีที่แล้ว

    Klasse! Und Vielen dank

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob! 😀

  • @rokho78
    @rokho78 3 ปีที่แล้ว

    Danke , genau mein Problem gelöst.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @marionoel1087
    @marionoel1087 3 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreich 👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @rafioli86
    @rafioli86 3 ปีที่แล้ว

    Danke für den Tipp ich hab bis jetzt immer einen Temptower gedruckt und das Material angelegt in Cura und die Temperatur ausgewählt was am Temptower das beste Resultat ergab.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @blackforest594
    @blackforest594 3 ปีที่แล้ว

    Es sind die Kleinigkeiten die es ausmachen, danke für den Tipp und einen schönen 3. Advent

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Wünsche natürlich auch einen schönen dritten Advent 🕯🕯🕯

  • @JO-do8xh
    @JO-do8xh 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank. Gut zu wissen. Aber eine Frage: War die Drucktemperatur von 220 Grad nicht evtl. auf die Filamentdicke von 2,85 mm bezogen und müsste deshalb angepasst werden?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Könnte natürlich sein, müsste man einfach mal ausprobieren und mit den anderen Sorten vergleichen

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 3 ปีที่แล้ว +1

    *Danke* für das Video mit dem wertvollen Tipp 👍.
    *Frage:* Kennst Du einen guten *3D-Scanner* ? Möchte ein gebrochenes Teil zusammenkleben, scannen und mit den erfassten Daten (Cura-kompatibel) 3Ddrucken.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Also vernünftiges 3D Scanner die wirklich technische Bauteile detailreich scannen können, fangen meine Meinung nach erst ab ca. 1000 € an. Kann sein das ich demnächst sowas auf meinem Kanal zum Testen bekomme. Das dauert aber noch einige Wochen.

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer 3 ปีที่แล้ว +1

      @@sehertest *Vielen Dank* für Deine Antwort. Dieses Thema ist für mich wichtig, da eine def. Schweissanlage darauf wartet.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@Amperekaefer Du kannst natürlich auch versuchen das ganze mit Fotogrammetrie zu machen. Vielleicht reicht die Genauigkeit ja hier aus. Kostet nichts außer ein wenig Einarbeitung. Schau dir dazu bitte Diese Video tutorial Reihe von mir an.
      th-cam.com/video/YMWCjSEWvsI/w-d-xo.html

  • @laconcepts8227
    @laconcepts8227 3 ปีที่แล้ว

    👍🏻 auch noch nicht gewusst. Genau dieses GreenTec Filament verwende ich am meisten 👍🏻

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @Mediamatix
    @Mediamatix 3 ปีที่แล้ว

    Ha! Das war's. Danke!
    +1 like

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀 und für das Like 👍

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut Erklärt.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @rainairhome5581
    @rainairhome5581 3 ปีที่แล้ว

    Danke super info

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @sirmisterlion6685
    @sirmisterlion6685 3 ปีที่แล้ว

    Steige gerade neu ein. Fusion360-Cura-Anycubic I3 Mega S.
    Finde deine Tipps klasse. Leider ist mein SUNLU Filament nicht dabei.
    Ich hatte mich für SUNLU entschieden, wegen der Wickelgenauigkeit und Toleranzen.
    Soll ich dann Standard PLA Einstellungen nehmen?
    Oder ein neues Material anlegen mit den Werten auf der Packung und da den Mittelweg bzw Temperatur eingeben?
    Danke im Voraus

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ein neues Material Anliegen wäre natürlich am sinnvollsten, damit es dir nicht mal passiert bei einem Standard PLA deine eingegebenen Einstellungen zu überschreiben.

  • @tobiasansorge4723
    @tobiasansorge4723 2 ปีที่แล้ว

    Du HELD ❤❤❤❤❤

  • @Gaswild1
    @Gaswild1 3 ปีที่แล้ว

    DANKE!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      aber bitte

  • @erichrichener2399
    @erichrichener2399 3 ปีที่แล้ว

    ...vielen Dank für deine ausführlichen Videos, auch in anderen Bereichen auf TH-cam👍👍👍, ich hätte 2 Fragen betreffs neuem Cura: 1. Cura benützt ja Voreinstellungen (Scripts) wie zum Beispiel M190,,, usw, ich finde aber unter Erweiterungen diesen Skript nicht. 2. Wenn man im Profil unter Druckeinstellungen und dann auf Profil verwalten geht, öffnet sich das Fenster mit den globalen Einstellung von diesem Profil,...alles gut... und oben steht: ihre aktuellen Einstellungen stimmen mit dem Profil überein.
    Es sind aber 2 Parameter die unterschiedlich sind von Profil Globale Einstellung zu Profil Druckereinstellung. Wie ist das möglich?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Deine Problematik kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist das nicht der Fall. Für ausführlichere Informationen, komme doch bitte auf unserem Discord.

  • @sandro9389
    @sandro9389 3 ปีที่แล้ว

    Danke, sehr informativ. Ich mag so kleine Tipps sehr.
    ABER ist es nicht so, dass die Druckeinstellungen (Drucktemperatur, Druckgeschwindigkeit, Einzugsabstand usw.) Nur für einen Ultimaker übernommen werden? Ich meine ich hatte das auch mal probiert mit meinem Any i3. Da konnte Cura nur die Kosten berechnen. Der Rest war im Profil auf Standard gesetzt trotz neuem Filament. 😁

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ob diese Parameter beim Ultimaker Drucker automatisch übernommen werden, weiß ich nicht. Ich habe das mehr als Anhaltspunkt genommen und die Werte von Hand in Cura nachgetragen.

    • @sandro9389
      @sandro9389 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Das ist natürlich Trick 39, sehr clever 😁👍🤣

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว

    Danke, einfach immer wieder was Neues. Sehr hilfreich!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @MrFips61
    @MrFips61 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Sehertest, erstmal Danke für deine sehr guten Erklärungen!
    Ich als Anfänger habe ein Problem mit dem Material PETG. Meine Drucke bekomme ich nicht in den Griff. Laufend ziehen sich Fäden und beim Druck entstehen durch mitziehen Klümpchen ;-).
    Beim Druck mit PLA klappt alles wunderbar. Arbeite mit Cura 4.8.0 und Anycubic Mega S.
    Hättest du vielleicht eine Hilfestellung für mich???
    Im Voraus besten Dank!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ich würde einfach mal andere Hersteller ausprobieren. Den gerade bei diesem Material gibt es sehr große Unterschiede. Ansonsten gerne bei uns im Discord um das Ganze zu besprechen

  • @matthias3354
    @matthias3354 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Sehertest, ich habe mich nun mal eine ganze Weile mit Cura 4.8.0 befasst und das auch noch im Zusammenhang mit Dual-Extruder 2 in 2. Nun bin ich auf ein mir unlösliches Problem gestoßen! Ich nutze die Funktion: Standy by Temperatur... diese funktioniert auch einwandfrei... was mich aber stört, der wechsel findet mittem im Bauteil statt... damit habe ich immer einen kleinen knuppel an der Stelle, an der die Nozzle stehen bleibt und wartet, bis die neuen Temperaturen eingeregelt wurden... Was kann ich da machen ? Eventuell eine neue Funktion, die der Programmierer hinzufügen kann ?
    Dank dir für dein Kopfzerbrechen

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ich denke mal, das ist das grundsätzliche Problem mit zwei Druckknöpfen. Da gibt es verschiedenste Drucker mit verschiedensten Ansätzen zur Behebung. Teilweise wird auch wirklich ein Blech vor die Düse gefahren.
      Bei deinem Drucker kannst du selber wahrscheinlich nur mit der Rückzugfunktion herum spielen und diesen Wert erhöhst.

    • @matthias3354
      @matthias3354 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ja, aber selbst das ist blöd... zu viel Rückzug verstopft mir den Bouden... kann man die Software nicht so erweitern, dass er zum Turm fährt und sich dort reinigt und wartet, bis die andere düse ok ist... oder dass er früher anfängt, die andere düse zu heizen . Damit wäre das Problem auch beseitigt

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@matthias3354 Hierzu fehlt mir die Erfahrung. Ich habe leider keinen Drucker mit zwei Druckknöpfen um dir weiter helfen zu können. Aber schau bei uns im Discord vorbei, dort gibt es einige die solche Drucker haben und dir eventuell weiterhelfen könnten.

  • @mr.escalation8145
    @mr.escalation8145 3 ปีที่แล้ว

    🤗🤗🤗

  • @moonwakler
    @moonwakler 3 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video. Sehr hilfreich.
    In meinem anderen Slicer, habe ich mir immer verschiedene Druckeinstellungen (Geschwindigkeit, Füllgrad, etc.) angelegt und abgespeichert. Diese konnte ich einfach auswählen und due Teile drucken, ohne immer alles neu einzustellen. Ruck zuck übersieht man etwas und ärgert sich.
    Habe gestern etwas gedruckt, was eigentlich nicht besonders glatt sein muss, hatte aber die Option glätten, überall aktiv. Der Druck dauerte daher unnötig länger.
    Kann ich das in Cura auch, wenn ja wie?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      In Cura gibt es so eine Funktion glätten, schau mal meine anderen Videos zu Cura an.

    • @moonwakler
      @moonwakler 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ich weiß, hatte ich ja eingeschaltet, leider. Für den Druck, hätte ich es aber nicht benötigt.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@moonwakler Jetzt kann ich dir nicht mehr so ganz folgen. Was genau ist denn nun deine Frage?

    • @moonwakler
      @moonwakler 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest kann ich in Cura verschiedene Konfigurationen/Druckeinstellungen, mit verschiedenen Einstellungen/Parameter (Füllgrad, Glättung, etc.) abspeichern, die ich, wenn ich sie benötige, einfach aufrufen/laden kann?
      Ich benötige für verschiedene Teile, verschiede Einstellungen.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@moonwakler Na klar, unter Einstellungen, Profile. Hier kannst du Profile duplizieren, abspeichern, exportieren und so weiter

  • @JO-do8xh
    @JO-do8xh 3 ปีที่แล้ว

    Ich weiß nicht, ob hier der richtige Platz für allgemeine Fragen ist, aber ich versuche es einfach mal, da mir das Problem unter den Nägeln brennt.
    Ich habe einen Anycubic Mega S und habe dauernd Probleme mit T0-Sensor abnormal. Der Fehler steht zwar auch in der Bedienungsanleitung und es gibt auch viele Berichte darüber im Internet. Ich habe auch bereits einige der beschriebenen Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, aber jeder etwa 3.-5. Ausdruck bricht mit eben diesem Fehler ab. Dabei ist es auch egal ob ich z.B. die Schraube an der Düse anziehe oder nicht, es kommt immer wieder zu diesem Fehler. Ein paar Drucke funktionieren einwandfrei dann kommt wieder dieser Fehler. Dabei kann der Fehler direkt am Anfang des Druckes vorkommen, aber leider aber auch erst gegen Ende der Druckzeit, was dann natürlich besonders ärgerlich ist. So habe ich nun dutzende Meter Filament und etliche Druckzeit vergeudet. Irgendwelche Teile austauschen möchte ich aber bei einem neuen Gerät auch nicht. Mit den Drucken selbst bin ich eigentlich sehr zufrieden.
    Meine Frage daher: Ist das Verhalten bei einem Mega S normal? Wenn nicht, würde ich ihn gerne zurückschicken, weiß dann aber nicht, ob ich mir nochmal einen Mega S holen soll.
    Würde mich freuen, einige Antworten zu erhalten, gerne auch von anderen Kommentatoren.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Schau doch einfach mal bei uns im Diskurs vorbei, der Link ist unter den Videos.
      Dort bin ich auch immer jeden Sonntagabend ab 19:00 Uhr zu einer Plauder Stunde

  • @errolsanders564
    @errolsanders564 3 ปีที่แล้ว

    Hi Sehertest, brauche deine Hilfe. Mein Thinker S V2 Druckt wirklich gut mittlerweile, auch durch deine Cura-Tipps! Das einzige Prob ist bei Kugellagern. Egal welches, die Kugeln/Rollen, sind immer Verklebt. Kriege das nicht los.
    Drucktemp bei mir 210-220Grad Düse, 60 Grad Bett. Unter 210 Grad geht nichts bei dem Drucker, ist auch Empfohlen. Egal ob Würfel oder Wase, fast Perfekt. Nur Kugellager nicht! Hast du ne Idee? thx
    Edit: Ich drucke nur mit PLA.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ich würde mal versuchen mit dem Filament Fluss herunter zu gehen, so dass weniger Filament kommt und so die Zwischenräume erhalten bleiben.

    • @errolsanders564
      @errolsanders564 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Hey Sehertest, thx für den Tip! Also ich habe eh schon den Fluss des Filaments unter *"Material"* von 100 auf 90 runtergesetzt. Hat echt verbesserungen im Druckbild gebracht. Da wird ja quasi gleich alles mitverändert glücklicherweise. Gleich mal Drucken, (freu, freu). Ich werde eine Rückmeldung auch für die anderen User geben. :)
      Edit: Ich werd das mal Eiskalt auf 70% setzen, Weil die Stützstruktur (ich drucke nur mit PLA) kriegt man auch kaum ab. :)

    • @errolsanders564
      @errolsanders564 3 ปีที่แล้ว

      Ach so, bevor ich Fehler mache, mit "Filamentfluss" sind die Einstellungen unter "Material" gemeint hoffentlich, hab nichts anderes Gefunden.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      @@errolsanders564 Werde ich mal austesten. Zum Thema Stützstruktur, du kannst den Abstand zum Objekt auch einstellen

    • @errolsanders564
      @errolsanders564 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Wäre Super! Ich habe die Füllung auf 80 dann 70% runter, leider ohne Ergebnis. Wäre toll wenn du mit deinen div. Druckern, (meiner ist Baugleich mit Ender Crealty 10 S Pro z.b.) das mal austesten könntest. Aber nur wenn es keine umstände macht! Werde jetzt deinen Tipp mit der Stützstruktur testen.Hab bich bei Escord angemeldet und schau dann mal beim Chat rein. Thx. :)

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Was ist wenn man das Redline PLA Filament nicht findet in Cura Marktplatz bei Materialien

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Tja, dann hat wohl noch keiner ein Profil dafür angelegt. Am besten auf der Hersteller Seite nachschauen und selbst eins erstellen

    • @sockeleipzig
      @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest wie stellt man selbst eins Redline Profil in Cura rein???

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@sockeleipzig Wie man ein eigenes Profil erstellt was man in den Marktplatz laden kann, weiß ich leider nicht.
      Ich würde alle Werte in Cura eintragen und das Profil einfach abspeichern um später jederzeit aufrufen zu können.

  • @TurboAndy84
    @TurboAndy84 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab ein Problem mit meinem Druck Bild. Kann ich auch Privat eine Nachricht schreiben um ein Bild des Problems zu schicken?
    Lg.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Sowas ist meistens sehr schwierig über Text zu beantworten. Ich empfehle dir wirklich mal bei uns im Discord vorbei zu schauen, wo ich auch jeden Sonntagabend ab 19:00 Uhr bin zu einer plauder Stunde. Der Link ist unter dem Video

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Hast du schonmal überlegt ein Video über Simplify3d zu machen (Einstellungen usw.)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Das Programm besitze ich leider nicht.

  • @marcobodor7234
    @marcobodor7234 2 ปีที่แล้ว

    Sehr detailiert. Das ganze jetzt bitte mit einem Material welches sich nicht im Marktplatz befindet sondern hier neben meinem Drucker. Quasi ein Import aus dem Karton zu Cura. Je mehr ich unwissend ausprobiere desto mehr verrenne ich mich. Komme mit der Baumstrukur nicht klar und kann auch nichts mehr Löschen/entfernen/ändern... ziemlich unübersichtlich. :-(

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback!
      Aber ich weiß jetzt nicht genau was du meinst. Möchtest du dass der Hersteller deines Filament eine Datei beilegt die du in Cura importieren kannst? Das wäre ja sehr unrealistisch. Wenn der Hersteller des Filaments nicht direkt an Cura weiterleitet, bleibt dir leider nichts anderes übrig als es selber anzulegen.

    • @marcobodor7234
      @marcobodor7234 2 ปีที่แล้ว

      Das der Hersteller keines für mich anlegt ist schon klar. Gemeint war natürlich selber anlegen. Die Daten des Filaments sind natürlich vorhanden. Nur mit der genauen Vorgehensweise hab ich so meine Probleme.

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      @@marcobodor7234 Ach so. Einfach bei Cura: Einstellungen, Materialien, Erstellen… Und dann deine passenden Parameter eingeben. Dann taucht es bei dir unter benutzerdefinierte Materialien auf.

  • @Markenius
    @Markenius 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schöner Beitrag ! Weiß Jemand, ob man mit einen UM2+ auch einfach 1.75mm Filament benutzen kann ??

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei dem UM2+ funktioniert mit dem 1,75 mm Filament

    • @Markenius
      @Markenius 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Ich habe ein wenig Rechere betrieben. Ich teste nächste Woche einmal ob wirklich ohne Umbau des Ultimaker 2+ mit 1,75mm Filament gedruckt werden kann.
      ... bin gespannt und werde berichten.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@Markenius Na da bin ich mal gespannt. Vor allen ob es auch mit der Druckqualität gleich bleibend sein wird.

  • @77LaKoS77
    @77LaKoS77 3 ปีที่แล้ว

    Interessant, hab das auch schon mal ausprobiert, aber da es mir nicht angezeigt wurde, hab ich's wieder sein lassen! 😬 Das wäre mal was fürs nächste Update, weil umständlich ist das schon ein wenig!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ja das stimmt, das mit dem Filamentdurchmesser ist ein Stolperstein.

  • @f.sch.9375
    @f.sch.9375 3 ปีที่แล้ว

    Gutes Video, aber GEEETECH ist nicht gelistet, was kann ich noch machen. Danke im Voraus.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Dann probiere doch einfach mal meine Profile aus meiner Dropbox. Die funktionieren mit den meisten Materialien sehr gut

    • @f.sch.9375
      @f.sch.9375 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Danke.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@f.sch.9375 Kein Problem

  • @lopo8000
    @lopo8000 3 ปีที่แล้ว

    ich habe PLA Filament, GIANTARM 3D Printer Filament, 1.75 mm, 1 kg in farbe schwarz werlches material solch ich importieren also den hier:
    www.amazon.de/dp/B0895MNZJS?tag=mio06-21

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Bei PLA ist das nicht ganz so kritisch mit den Einstellungen. Versuche einfach mal die Curaprofile aus meiner Dropbox. Link unter diesem Video.