Cura Tipp: Lüfter einstellen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Hier zeige ich euch, wie man in Cura die Lüftersteuerung für seine Bauteilkühling einstellen kann.
    Unser Discord:
    Hier bin ich jeden Sonntag ab 19 Uhr zur Plauderstunde
    / discord
    Meine Dropbox:
    www.dropbox.com/sh/g5mnwx8ezs...
    Katze
    www.thingiverse.com/thing:415...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 108

  • @angelflieger9824
    @angelflieger9824 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr Informativ........dies sind Videos die Hilfreich sind um Cura zu beherrschen und die Möglichkeiten weiter auszubauen.......................!
    Andere bieten Cura-Kurse für Geld an, die nicht so hilfreich sind..................auch brauche ich keine Videos über den X-ten 3D-Drucker.........oder was der eine gerade mit seinen Druckern so treibt (zur Selbstdarstellung)
    Videos wie dieses sind viiiieeeeellll hilfreicher............
    Danke für "Dein erforschen" von Cura!
    Ich hoffe auf noch mehr solche Kniffe...............Gruß Hans

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Den ein oder anderen Drucker würde ich aber dennoch gerne mal testen, wenn ich mal einen bekomme ...

    • @angelflieger9824
      @angelflieger9824 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Du warst mit dem Text nicht gemeint.....................aber Dr. Cura finde ich seht treffend...................weiter so.....!!!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@angelflieger9824 Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @a.thiess9005
    @a.thiess9005 3 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für Deine Mühen und Arbeit!
    Die Videos sind lehrreich und helfen im Alltag und Umgang mit Cura (gerade für mich, als Anfänger im 3D-Druck)!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

    • @chaimwilder5624
      @chaimwilder5624 2 ปีที่แล้ว

      you all prolly dont give a damn but does anybody know a way to log back into an instagram account?
      I somehow forgot the account password. I would love any tips you can give me.

    • @nathanielbode4329
      @nathanielbode4329 2 ปีที่แล้ว

      @Chaim Wilder Instablaster ;)

    • @chaimwilder5624
      @chaimwilder5624 2 ปีที่แล้ว

      @Nathaniel Bode Thanks so much for your reply. I got to the site on google and Im in the hacking process now.
      Looks like it's gonna take quite some time so I will get back to you later with my results.

    • @chaimwilder5624
      @chaimwilder5624 2 ปีที่แล้ว

      @Nathaniel Bode it worked and I finally got access to my account again. I'm so happy:D
      Thank you so much, you saved my ass!

  • @Knuddel00
    @Knuddel00 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video 👍🏼 Hat mir als Anfänger extrem weiter geholfen. Danke 🙂
    Hoffe wir sehen noch weiter Erklärungen zu Cura Einstellungen & Tipps und Tricks. 🙏🏼😄

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @wernerblahota6055
    @wernerblahota6055 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für Deine Mühen und Arbeit!

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne! 😀

  • @Tscharlie001
    @Tscharlie001 3 ปีที่แล้ว

    Danke für deine Arbeit, wie an vielen Sonntagen wieder was dazu gelernt.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @kleinerHippie
    @kleinerHippie 3 ปีที่แล้ว

    Dank! Wieder gaaanz Klasse erklärt. Und wieder das Thema getroffen, welches mich schon länger beschäftigt hatte.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @dirk.o4424
    @dirk.o4424 3 ปีที่แล้ว +2

    Moin! 🙋🏼‍♂️
    Danke für das Klärende Video habe mich nie großartig mit der Lüfter Steuerung befasst.👍🏼
    Wünsche dir und deiner Familie schöne Osterfeiertage.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Wünsche natürlich auch schöne Feiertage 😁

  • @e.-l.
    @e.-l. 3 ปีที่แล้ว

    Deine Videos schaue ich mir gerne an und ich lerne immer wieder was dazu, weiter so 👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @thomasmohr3485
    @thomasmohr3485 3 ปีที่แล้ว +1

    Super! Mittlerweile gehören deine Videos zum Sonntag dazu 😊👍🏻

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 ปีที่แล้ว

    By, wieder ein Supervideo. Endlich kann ich das Thema First Layer Lüftung aus auch begreifen.
    Gruß Klaus😊

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @nobbi6841
    @nobbi6841 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer, sehr gut erklärt und Mega interessant. Danke

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @mikebrendel9693
    @mikebrendel9693 3 ปีที่แล้ว

    Moin mal wieder Super erklärt , vielen Dank dafür und schöne Feiertage für dich und Familie

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Und auch dir schöne Feiertage

  • @lenni1366
    @lenni1366 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informativ. Danke für das Video.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @flochen114
    @flochen114 3 ปีที่แล้ว

    Ich wollte eigentlich nur nach einer Vase googlen, aber deine Videos sind so gut, ich bin hier in voller Länge hängen geblieben! Bitte weiter so

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @MrSonic2001x
    @MrSonic2001x 3 ปีที่แล้ว

    Super tolles Video , Dank diesem Video hab ich nun kein Problem mehr wenn ich Bolzen Drucken möchte. ! Perfekt !

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @hardiblechle3098
    @hardiblechle3098 3 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video , wieder mal was dazu gelernt 👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @wernerblahota6055
    @wernerblahota6055 3 ปีที่แล้ว

    Danke, jetzt kenn ich diesen Teil der Einstellung und kann damit richtig umgehen, SUPER!!!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 ปีที่แล้ว

    Hy, wieder ein Supervideo. Endlich kann ich das Thema First Layer Lüftung aus auch begreifen.
    Gruß Klaus😊

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @LeCreToir
    @LeCreToir 3 ปีที่แล้ว

    Daumen hoch! Danke für deine Mühe!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @helmutrabe6393
    @helmutrabe6393 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informativ, danke dafür.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @adamschuster4147
    @adamschuster4147 3 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank für das klasse Video 👍.
    Schöne Grüße aus Oberfranken

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 ปีที่แล้ว

    Alles wichtige Tipps, was Du hier ansprichst.
    Zu meinen Anfängen habe ich auch alles versucht und bin mit allem irgendwann oder wie gescheitert. Also wieder zurück, alles andere heraus und wieder von vron und dann solchen wie dir gefolgt. Und sehe da, selbst mein CR-10 lieferte auf einmal gute Ergebnisse und dies alles auf Glasplatte, welche ich nur mit Aldi-Glasreiniger und einem sauberen Tuch reinige.
    Die Einstellungen im Slicer sind der springende Punkt!!!
    Und jedes Material vom Hersteller liefert etwas anderes, was zum Anfang einen Tower-Druck unablässlich macht.
    Bei etlichen meiner Druck heize ich mein Druckbett auf 90° Grad auf, lasse die erste Schicht so laufen und fahre das Druckbett dann auf Null herunter. Das spart auch noch mächtig Energie und funktioniert bei mir unter PLA, PETG und ABS.
    Bildung kann man sich nicht erkaufen, Bildung muss man erlernen!!!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Gerne ;-)
      Allerdings, was denn nun? Vita oder nicht Cura?
      Ich selbst komme mit PrusaSlider nicht so zurecht. Zum Teil sehr verwirrend vom Contest und Aufbau.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@jamesbont7052 ich benutze Cura und auch den Prusaslicer, je nach Drucker. Bei meinem Sidewinder X1 habe ich nur mit Prusaslicer perfekte Ergebnisse, auf meinem I3 Mega ist es genau andersherum.

  • @beppi_3209
    @beppi_3209 3 ปีที่แล้ว

    echt gute Erklärung, dadurch erschliesen sich für mich so manche Einstellparameter, weiter so

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank dafür, Super!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @camptours
    @camptours 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, sehr Lehrreich. LG, Alfred

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @GM-op8ll
    @GM-op8ll 3 ปีที่แล้ว

    Danke, sehr gut erklärt

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @BasteLey
    @BasteLey 3 ปีที่แล้ว +1

    Du bekommst das Cura-Diplom oder gar den Dr-uck-Dr.-Titel -DANKE für deine Forschungen - keiner steigt so tief ein!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

    • @angelflieger9824
      @angelflieger9824 3 ปีที่แล้ว +1

      .........Dr. Cura.......steht auch noch zur Wahl........................

  • @JO-do8xh
    @JO-do8xh 3 ปีที่แล้ว

    Danke fürs Teilen.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 3 ปีที่แล้ว

    Das Geheimnis der Lüfter... interessantes Thema. Ich muss mindestens mit 30% Lüfterleistung arbeiten, weil sonst der Lüfter gar nicht läuft. Die sind elektronisch geregelt. Muss also probiert werden, was geht, was nicht. Habe 2 50*15mm Radiallüfter, wo ich bei PLA gut drucken kann, aber bei ASA, PETG ist das viellll zu viel Kühlung. Wenn ich also von Null (Grundschicht) auf unter 30% einstelle, denn geht das gar nicht bei meinen Lüftern. Brücken sind auch so eine Wissenschaft für sich, musste da auch viel probieren. Toll, dass du dir ein Thema heraus pickst, und das näher beleuchtest.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ja, das Ganze ist natürlich Material und Drucker abhängig. Bei mir läuft der Lüfter ganz am Anfang bei der zweiten Schicht auch nur wenn ich ihn an stupse.

  • @DjembeMan
    @DjembeMan 3 ปีที่แล้ว

    Du hast es drauf!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @Keno0355
    @Keno0355 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank. Immer wieder informativ und lehrreich Deine Videos. Bezüglich Cura würde mich interessieren, wieso die angegebenen Zeiten mit den Druckzeiten so variieren. Ich weiß, dass ein Druck länger dauern kann als Cura angibt (weil er nicht immer optimal schnell ist) , aber bei mir (Artillery sidewinder X1) ist es genau umgekehrt. 9 Stunden wurden angezeigt, nach 7 Stunden war er fertig. Ein Heattower sollte 2:37 h dauern aber nach 2:11 h war er fertig. Gibt es da eine Einstellung dafür?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ja, das mit der Druck Zeit ist so eine Sache, da sie nur grob berechnet wird. Es ist abhängig davon wie die Firmware in deinem Drucker eingestellt ist bezüglich Beschleunigungs und Fahrwege. Ein wirklich genaues Ergebnis wirst du nie bekommen, da es auch von Drucker zu Drucker unterschiedlich ist

  • @hansheld8782
    @hansheld8782 3 ปีที่แล้ว

    Das macht es um einiges klarer, danke. Sieht man in Cura irgendwo, wie lange er für einen layer braucht? Gruß

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Leider nein, das muss man durch testen selber herausfinden, da es auch von vielen Einstellungen abhängig ist.

  • @tfiedrich1985
    @tfiedrich1985 2 ปีที่แล้ว

    Hi,
    cooles Video danke für die Erklärung!
    Mein Frage ist: Beim I3Mega kann ich während des Drucks auch die Druck- und Lüftergeschwindigkeit einstellen. Allerdings werden hier nicht die Lüftergeschwindigkeiten so ausgegeben wie in Cura eingestellt. Ist das richtig? Überschreibt die Einstellung am Drucker die Einstellung im Modell?

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Normalerweise muss das genau so übernommen werden wie es in Cura eingegeben ist. Bei Problemen kannst du auch gerne mal bei uns im Discord vorbeischauen

  • @loggy2003
    @loggy2003 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Arbeit. So schön erklärt dass sich mir keine Fragen mehr zur Kühlung stellt.
    Eine Frage ist mir beim anschauen gekommen die indirekt etwas mit der Bauteilkühlung zu tun hat...
    Man stellt ja bei dem Hals der Katze 100% ein damit das Filament fest wird bis zum nächsten Layer.
    Wenn ich jetzt sehr schnell drucke dann schafft er es ja irgendwann nicht mehr so schnell runter zu kühlen bei 100%.
    Gibt es dir Möglichkeit an so engen Stellen den Drucker langsamer in der Bewegung drucken zu lassen an so Stellen und den Rest „normal“ schnell?

    • @TheMartinGE
      @TheMartinGE 3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      das würde mich auch interessieren.
      LG
      Martin

    • @MrOmega1980
      @MrOmega1980 3 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt die Möglichkeit "mindestzeit pro Schicht" einzustellen. Das ist sehr nützlich bei den Ohren, denn wenn ich da eine mindestzeit pro Schicht 20sekunden einstelle und er merkt daß er diese Schicht aber in 10s fertig hätte dann wird der Drucker automatisch von der Druckgeschwindigkeit runter geregelt. Und somit druckt er kleine Flächen wie ihren oder auch den Hals langsamer

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Und richtig Mr Omega hat das perfekt erkannt 👍

    • @loggy2003
      @loggy2003 3 ปีที่แล้ว

      @@MrOmega1980 vielen Dank

    • @MrOmega1980
      @MrOmega1980 3 ปีที่แล้ว +1

      Gerne geschehen, mir wird soviel geholfen und erklärt, da bin ich froh wenn ich auch mal ein klein wenig zurückgeben kann.
      Das meiste habe ich durch die Videos von Sehertest gelernt.
      Wie kann man hier jemanden markieren? Wenn ich ein @ vor den Namen setze passiert da nix

  • @florians6249
    @florians6249 2 ปีที่แล้ว

    Hallo! Vorab, dein Kanal und deine Videos sind echt klasse und haben mir bereits enorm weitergeholfen ! Gibt es eine Möglichkeit in Cura herauszufinden, wie viel Zeit für eine bestimmte Schicht aufgewendet wird?. Z.B. Schicht 10 benötigt 25 sek., Schicht 20 benötigt 5 sek., etc. . So könnte man den Grenzwert für die Lüfterdrehzahl exakt ermitteln, sollte bei einer bestimmten Schichthöhe Probleme auftreten.
    Vorab vielen dank !

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Leider nein, ist mir nicht bekannt. Aber vielleicht hilft dir die Funktion Farbschema ein wenig weiter. Ich habe da mal ein Video drüber gemacht: th-cam.com/video/HcbZWPaf1QM/w-d-xo.html

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Das Video ist wie gehabt super.
    Ich möchte auf E3D Nozzle 0,6 mm umstellen, in der Hoffnung das Verstopfungsproblem auf 0% zu bringen. Drucke PLA (Eryone) und später PETG. Layerhöhe 0,34; Layerbreite 0,6.
    Frage: sollte ich die Lüftereinstellung bei der größeren Düse erhöhen ?
    Gruß Klaus

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      ich würde es erst mal so lassen und gucken wie es funktioniert. Sollte ein Problem entstehen, einfach mal höher stellen.

  • @0815gtify
    @0815gtify 3 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, sehr gut erklärt das hat mir geholfen. Du solltest dir mal überlegen deine Videos in einem Buch zusammen zu fassen.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ich denke Videos sind besser zur Erklärung im Gegensatz zu Büchern

  • @Michi_L
    @Michi_L 3 ปีที่แล้ว

    super erklärt... wenn Cura beim Slicen jetzt noch die Zeit je Layer anzeigen würde, wäre das genial (beim Verschieben des Z-Reglers rechts)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Nun, die Funktion Zeit je Layer habe ich bisher noch nicht vermisst. Repetition Server zeigt es an, nur mal so zur Info.

    • @Michi_L
      @Michi_L 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest dachte nur, es wäre interessant zu wissen, bei welchem Layer der Lüfter auf 100% zuschaltet bzw. zuschalten soll wenn z.B. 10s gewählt wurden

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      @@Michi_L Aber die Zeit kannst du doch explizit in der Lüftersteuerung genau einstellen. Schau dir doch einfach mal dieses Video dazu von mir an th-cam.com/video/2LLHR1_sXlA/w-d-xo.html

    • @Michi_L
      @Michi_L 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ja danke, das Video kenn ich natürlich. grad in diesem Beispiel hätte mich interessiert, wie lang der Drucker für den Layer des dünnen Bereichs des Halses benötigt. Mal schaun, evtl kommt ja seitens Cura diese Möglichkeit. lg

  • @christophl.4080
    @christophl.4080 3 ปีที่แล้ว

    Schön erklärt hast du, aber eine Sache ist noch unklar... bei der Experimental Brücken, vorher weiss Cura wann eine Brücke kommt, kann Cura das selbst erkennen währen er slice, ooo jetzt kommt eine Brücke, oder muss man noch mit Optionen wie CHangeAtZ 5.2.1 mit layer arbeiten

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Cura weiß selber wann eine Brücke kommt, da brauchst du nichts einstellen.

  • @michaelschwarz4604
    @michaelschwarz4604 3 ปีที่แล้ว

    Danke, aber was für eine Bauteillüftung ist Empfehlenswert? Es gibt ja so einige auf Thingi...

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe immer noch die Standard Bauteilkühlung an all meinen Druckern.

    • @michaelschwarz4604
      @michaelschwarz4604 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Ok. danke für deine Antwort

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön erklärt.
    Allerdings kommste bei neuen Materialien nicht ums testen herum. Weniger Kühlung, des Materials, kann häufig sogar besser sein und Energie sparen helfen. Das ist aber von Material und und auch Materialhersteller zu Material/Hersteller anders.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      In diesem Video ging es ja nur um die generelle Einstellung des Lüfters in Cura, unabhängig von irgendwelchen Materialien.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 ปีที่แล้ว

    Auch wichtig. Mit Lüfter ist nicht der Kühler vom Drucker gemeint und auch nicht der Lüfter vom Hotend, sondern der Filament-Lüfter!!!
    Gerade Einsteiger bringen hier viel durcheinander ;-)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ja natürlich, die anderen Lüfter kannst du auch über Cura gar nicht beeinflussen 😉

  • @Dimitris1963
    @Dimitris1963 3 ปีที่แล้ว

    4:00 - Es sind keine Sekunden, es sind -immernoch- Prozente (Grenzwert).

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Das Thema hatten wir auch letztens bei uns im Discord. Nein es sind wirklich Sekunden, steht ja auch in dem Feld ein s. Auch in der Beschreibung wird von Zeit gesprochen.

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ich habe ein Tannenbäumchen in PET-G gedruckt und bin fast verzweifelt, da die Lüftersteuerung (4.12.1) (Artillery SWX1) nicht das macht, was in ihrer, sowie deiner an Cura angelehnten Beschreibung steht. Das mit der Grenzzeit für max Lüfter funktioniert überhaupt nicht! (So wie beschrieben) die Mindestschichtzeit scheint der Grenzwert Zeit übergeordnet zu sein! Erst nachdem ich die Mindestschichtzeit auf 3 Sekunden reduziert habe, hat der Lüfter dann an der Baumspitze hoch gedreht! Das ändern der Grenzwert Zeit hat keinerleih Wirkung bei mir gehabt. Er ist direkt nach Schicht 5 von 20-50% gesprungen!! Und das Bäumchen hat Risse bekommen.... Ich habe von 1-20sec bei Grenzzeit ausprobiert... Immer das selbe.... Nach Änderung der mindestzeit von 10 auf 3s hat er dann oben an der Baumspitze beim unterschreiten der 3Sekunden auf 50% umgeschaltet.... Echt bescheiden....

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว +1

      Seltsam, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht hat sich in der neueren Version ein Bug eingeschlichen.

    • @MsJellyfan
      @MsJellyfan 2 ปีที่แล้ว

      @@sehertest danke dir für dein Feedback, entweder ist es ein Bug, oder das ganze greift nur richtig, wenn die mindestzeit kleiner ist als der Grenzwert für die maximale Drehzahl! Hab ich aber bisher nicht getestet. Ich gehe aber stark davon aus, dass das so ist. Mein Bäumchen wurde dann ganz passabel, hatte aber wieder nen kleinen Spannungsriss, da der Drucker nun wesentlich schnellere Kreise zog und die 20% Kühlung auch wieder ein bisschen zu viel waren, da der Lüfter die selbe Stelle in kürzerer Zeit öfters überflogen hat.... Manchmal ist es halt zum verzweifeln... LG vom Bodensee

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว +1

      @@MsJellyfan Für genauere Problem Suche kannst du auch gerne zu uns in den Discord kommen