Hundefahrradanhänger im Test - mit Oskar - Petego Comfort Wagon L vs. Trixi Friends on Tour

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 ก.ค. 2019
  • ► Fahrradanhänger für Hunde - Petego Comfort Wagon L vs. Trixi
    ✔ Wir haben den Test gemacht ✔bit.ly/FahrradfanatikerAbonnieren ► Die Fahrrad-Fanatiker - Wöchentliche Fahrrad-Tests und Reparatur-Tipps und Tutorials zu Gadgets rund um das Thema Fahrrad.
    ► Hier findet ihr den Petego Comfort Wagon L: amzn.to/332Rwyh *
    ► Hier findet ihr ein Modell von Trixi (Achtung Vorgänger): amzn.to/2PZ0aIU *
    Der "Comfort Wagon L" von Petego wird vertrieben von animalshopping.de.
    Das Modell in der Größe hat eine maximale Zuladung von 70 kg. Die
    aufwendig gestaltete Federung lässt sich einstellen. Besonderes Plus:
    Bei Demontage der Laufräder und der Deichsel ist der Anhänger ebenfalls
    als Hundebox für größere Hunde zu gebrauchen. Liegefläche Größe L: 90x70
    cm, Größe M: 90x50 cm. Gewicht in L: 12,5 kg. Preis ab 399 Euro.
    Der "Friends on Tour M" von Trixie kommt in diesem Sommer auf den Markt.
    Eine weiche Liegematte und ein Signalwimpel sind in dem durch
    Schnellklickfunktion in Sekundenschnelle aufzubauenden und
    platzsparenden Anhänger inklusive. Regenschutz ist integriert.
    Liegefläche bei L: 40x50x57cm. Erhältlich in drei Größen. Gewicht (M):
    12,5 kg. Preis voraussichtlich: 189 Euro
    *Durch den Affiliate-Link entstehen keine zusätzlichen Kosten für euch.
    ► Abonniere Die Fahrrad-Fanatiker :
    / diefahrradfanatiker
    Folge #FahrradFanatiker auf:
    Facebook:
    ► / fahrradfanatiker
    Facebook Gruppe:
    ► / source_id=402092240337770
    Instagram
    ► / fahrradfanatiker
    Folgt Götz & Gerrit auf Twitter:
    Gerrit ► / gerritflensburg
    Götz ► / cycloberader
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 63

  • @DieFahrradFanatiker
    @DieFahrradFanatiker  4 ปีที่แล้ว +8

    Was haltet ihr von Hundefahrradanhängern und welcher ist euer Favorit? 🚴
    Abonniert die Fahrrad Fanatiker - Götz und Gerrit für weitere Videos rund um das Thema Fahrrad!
    ► bit.ly/FahrradFanatikerAbonnieren

    • @outinthegreen4140
      @outinthegreen4140 4 ปีที่แล้ว +1

      Also für mich ist der Petego M der Favorit. Wie mein Hund es findet, ist natürlich noch völlig offen. Mein Hund wiegt 18 KG. Ich bin aber nicht sicher ob ich an mein Fahrrad(Alurahmen) überhaupt einen Hänger anhängen darf.
      Ein Bekannter hat sich einen gefederten Lastenanhänger gekauft und eine Hundebox drauf installiert. Fand ich sehr praktisch

    • @Scooterboys
      @Scooterboys 3 ปีที่แล้ว

      Wir haben den Comfort Wagon in M und transportieren damit 2 Hunde seit 4 Jahren ohne Probleme.
      Durch die Federung kann man an unseren Mountainbikes auch "Off-Road" fahren, also wie bei uns hier Feldwege, wo auch mal größere Steine im Weg sind.
      Allerdings fängt jetzt der "Ein- Ausstiegs" Reißverschluß an rumzuzicken, indem er ab und zu nicht mehr Richtig funktioniert.
      Da sollten gröbere Reißverschlüsse verbaut werden, die würden bestimmt länger halten.
      Müssen mal schauen, ob das jemand austauschen kann, gegen eine gröbere Version.

    • @mandymaelie3828
      @mandymaelie3828 3 ปีที่แล้ว

      Und wir haben uns für den Trixie entschieden, da dieser genau unseren Vorstellungen entspricht.
      Unsere Hündin ist auch ein Parson Russel Terrier wie Oskar. Ein großes Danke an euch beide.
      Schon bestellt und die ersten Ausflüge gemacht. Klasse Sache. Leichter Aufbau und super Handling.
      Genau wie Götz ihn vorgestellt hat. Übrigens bei Tiirisch.de sind wir fündig geworden. Ach noch etwas, euren Kanal empfehle ich gerne weiter.

    • @keatonnixon4541
      @keatonnixon4541 3 ปีที่แล้ว

      a tip : you can watch movies on Flixzone. Been using it for watching all kinds of movies these days.

    • @lianabram4088
      @lianabram4088 3 ปีที่แล้ว

      @Keaton Nixon definitely, I have been using flixzone for since december myself :)

  • @j.schaefer5622
    @j.schaefer5622 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr sympathischer und informativer Test. Klasse Hund...habt noch viel Spass zusammen.

  • @mthiele77
    @mthiele77 4 ปีที่แล้ว +2

    Super sympathisch... Also beide Darsteller. Sehr informativer Beitrag, unser Entschluss steht fest 👍

  • @DeniseMonique_15
    @DeniseMonique_15 4 ปีที่แล้ว

    Danke für den aufschlussreichen, sympathischen und unterhaltsamen Test! Oskar ist ja sooo toll - genau wie unser Parson Russell Terrier :-) - übrigens mindestens auch middle aged - und somit ist es auch absolut sinnvoll sich einen Anhänger bzw. ein entsprechendes Gefährt zu beschaffen - MERCI!

  • @cheyennesifontes6313
    @cheyennesifontes6313 ปีที่แล้ว

    bestes video auf youtube ever😊

  • @heikekarina3963
    @heikekarina3963 4 ปีที่แล้ว +17

    Hallo. Man sollte den Hund langsam an die neue Situation gewöhnen und nicht rein und los. Oskar hatte Angst. Erst in der Wohnung als Fress oder Schlafstätte anbieten. Damit der Hund sich an das neue Umfeld gewöhnt. Dann erst kleinere Touren die man dann erweitern kann. Die Tests haben Oskar definitiv keinen Spaß gemacht.

  • @futureradius
    @futureradius 4 ปีที่แล้ว +1

    haha wie süß!

  • @andreakeilen6528
    @andreakeilen6528 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallöchen, ich habe mir vor 2 Jahren den Petego Comfort Wagon M gekauft, um mit meinen beiden Mixterriern in der Größe von Oskar Fahrradtouren machen zu können. Es hat circa ein Jahr gedauert die Hunde an den Anhänger zu gewöhnen. Inzwischen steigen beide selbstständig in den Anhänger und bleiben darin. jedoch haben nicht beide zugleich Spaß am Fahren. Ich bin sehr zufrieden mit dem Anhänger, da er alles mitmacht, mit 10,5 kg leicht ist, für die Hunde komfortabel ist, sich einfach und klein zusammenlegen lässt.

  • @MrsPeel2305
    @MrsPeel2305 3 ปีที่แล้ว +1

    Oskar sieht so richtig experimentierfreudig aus.

  • @Pseudynom
    @Pseudynom 3 ปีที่แล้ว +1

    Wir wollten einen gefederten Hundeanhänger, haben aber nichts gefunden, was uns gefallen hat oder bezahlbar war. Wir haben dann einen gebrauchten Croozer Kid for 1 gekauft, den Kindersitz entfernt und einen Boden aus Sperrholzplatten (mit Holzleisten verstärkt) eingebaut, aus Schaumstoff, alten Jeans und Klettband ein Polster gemacht, die alte Deichsel mit einer neuen (wegen des Kupplungsmechanismus) ersetzt und eine Leine in der passenden Länge genäht, mit der der Hund im Anhänger gesichert wird.
    Hat insgesamt ca. 400 € inkl. der Kupplungen (Mutter für Vollachse und Schnellspanner) gekostet und funktioniert super. Der Anhänger ist jetzt mit uns ca. 1000 km gefahren und war auch auf der letzten großen Tour (391 km) dabei. Da passt auch noch zusätzlich zum Hund einiges an Gepäck rein. Allerdings ist der Anhänger beladen (Anhänger + Hund + Zelt + Hundezeug + Fahrradzeug) mit 35 kg auch recht schwer.

  • @faarikaal66
    @faarikaal66 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei uns wird die Wartezeit auf‘s Bullitt mit einem Croozer Dog XL überbrückt. Trotz der Größe läuft die Fuhre erstaunlich leicht, zumindest im norddeutschen Flachland. Sehr solide Bauweise mit vielen durchdachten Details.

  • @minniesaab7255
    @minniesaab7255 4 ปีที่แล้ว +3

    ❤❤❤❤❤

  • @jogi2003
    @jogi2003 4 ปีที่แล้ว +6

    Beim nächsten Mal Sicherungsband von der Deichsel um den Fahrradrahmen legen, falls die Kupplung mal versagt.

  • @klausostholz5436
    @klausostholz5436 4 ปีที่แล้ว +9

    Eindeutig das Lasten, du siehst den Hund und er kann dich sehen. Den Hund natürlich angeleint, damit er nicht herausspringen kann.👍😉

    • @vee3539
      @vee3539 3 ปีที่แล้ว

      Stimmt nur der Kasten vorndran wäre mir viel zu lang und das Rad einfach nicht sehr wendig wahrscheinlich auch schwer zu treten für kleine Frauen wie mich und bei längeren Fahrten dann lohnt sich das auch nicht. Warum gibt es nicht einfach modernere Räder in 2020 😩 Hauptsache man war auf dem Mond.
      Beim anderen Radwagen nach hinten das gleiche, stehen ewig weit weg und dann muss man den Schiebegriff auch noch extra kaufen, leider alles recht kompliziert da ich damit erstmal die Wohnung runter muss, hoffe bloß das ein und aushängen gestaltet sich einfach.

    • @vee3539
      @vee3539 3 ปีที่แล้ว

      Wie ist die rechtliche Situation bei offenen Wägen?

  • @darkside7788
    @darkside7788 4 ปีที่แล้ว

    Congratulations on the video, too bad that in Brazil we don't have options like in Europe. I would love to buy one to walk my dogs.

  • @karineckert8418
    @karineckert8418 3 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben den Comfort Wagon M für 2 Beagle gehabt, die hatten da wunderbar Platz drin. Nach anfänglichem Zögern sprang der Jüngere der beiden immer mit Begeisterung rein, er liebte es, "Cabrio" zu fahren und alles sehen zu können. Leider sind beide Hunde nicht mehr bei uns und ich werde ihn jetzt verkaufen.

  • @paulb.8129
    @paulb.8129 4 ปีที่แล้ว

    Für mich dann eher 2-4 Huskies mit Hundegeschirr, dann macht Spazierenfahren mit den Hunden bestimmt richtig Spass :)

  • @mexx2608
    @mexx2608 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe auch ein Trixie Hundenanhäger allerdings den vorgänger und ich würde euch eher den Petego Comfort Wagon empfehlen.
    Der Trixie Hundeanhänger wird mit sicherheit fast genau so wackelig werden wie meiner. Ich glaube die Felgen haben bei euch ein besseres Befestigungssystem als der Vorgänger aber ich bin mir sicher das die Deichsel wo der Bolzen durch kommt wie auch die Feder mit der Zeit sehr wackelig wird. Ich habe den Bolzen durch eine Schraube ersetzt und dadurch wackelt der Anhänger immerhin nicht mehr an der Deichsel nach Recht/Links aber leider immer noch nach oben/unten. Bei mir kommt aber leider noch dazu das die Felgen relative viel Spiel haben wodurch der Anhänger nach Rechts/Links wackel kann. Ich werde den Anhänge vielleicht nächstes Jahr gegen ein Queridoo Kidgoo 2 ersetzen und umbauen. (wenn ich bis dahin nichts besseres finde)
    LG
    Tobias

  • @dertraurigerest
    @dertraurigerest 8 หลายเดือนก่อน

    Wieso wurde denn hier gar nichts zu den Anhängern gesagt?

  • @juicys_gametime
    @juicys_gametime 11 หลายเดือนก่อน

    Bitte auch alles korrekt montieren, sonst haperts an der Sicherheit. Hier z.B. das Sicherheitsband für die Kupplung - und die Mutter nicht nur mit der Hand festziehen. Ansonsten informativ und danke. :)

  • @konny.03
    @konny.03 4 ปีที่แล้ว

    Bei dem Comfort Anhänger gibt es eine schmalere Version die ist besser, damit kommt man auch durch Enge Stellen

  • @bernharddormann4597
    @bernharddormann4597 2 ปีที่แล้ว

    Generell traue ich den Reisverschlüssen - unser Oskar (Sheppart / Cattlemix) hat als Junghund bereits unsere Reisverschlüsse am Zelt gehimmelt, ich werde wohl etwas selber bauen

    • @lolalow5864
      @lolalow5864 2 ปีที่แล้ว

      Welches Lastenrad fährst du da? LG

    • @bernharddormann4597
      @bernharddormann4597 2 ปีที่แล้ว

      @@lolalow5864 Wir haben kein Lastenrad, ich werde einen Anhänger modifizieren

    • @lolalow5864
      @lolalow5864 2 ปีที่แล้ว

      Danke für deine Antwort. Ich meinte das Rad mit dem du zum Schluss gefahren bist,was was denn das für eins? LG

  • @The_Schimpanski
    @The_Schimpanski 2 ปีที่แล้ว

    Bringt die Federung des Comfort Wagon was? Das ist für mich die wichtigste Frage, die leider unbeantwortet blieb. Bei mir würde er fast ausschließlich abseits geteerter Wege gezogen.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  2 ปีที่แล้ว

      Ja, bringt was. Aber wieviel kann nur Oskar beurteilen.

  • @mirkotram5306
    @mirkotram5306 4 ปีที่แล้ว

    Wir haben den ersten und 6 Hunde reinbekommen

  • @lautlos7729
    @lautlos7729 4 ปีที่แล้ว +4

    Der Hund kotzt gleich in den Hänger. Für Oskar ist der Hänger nix. Fliegen ist besser.

  • @marvona3531
    @marvona3531 4 ปีที่แล้ว

    👍✳️👍✳️👍✳️

  • @vee3539
    @vee3539 3 ปีที่แล้ว +1

    Wird wohl noch 30 Jahre dauern bis es etwas modernere Räder gibt wo man auch Platz für einen auch mal mittelgroßen Hund hat und die dabei trotzdem sportlich sind und gut aussehen, also die Räder.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  3 ปีที่แล้ว

      Ähm. Das hier genutzte Bullitt ist äußerst sportlich, gilt als (danish) Design-Legende und ein mittelgroßer Hund passt da wohl auch rein. 😉

    • @vee3539
      @vee3539 3 ปีที่แล้ว

      @@DieFahrradFanatiker das mag sein aber je kleiner desto besser und trotzdem könnte man das heutzutage auch noch viel besser hinkriegen. Ich gehe ja auch von mir selbst aus und Männer haben es sowieso leichter das richtige Rad zu finden.

    • @vee3539
      @vee3539 3 ปีที่แล้ว

      @@DieFahrradFanatiker wieso gibt es keinen link zu dem Fahrrad?

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn es kleiner sein soll, könntest du dir mal das "Muli Bike" anschauen. Es gibt aber auch viele begeisterte Bullitt-Fahrerinnen.

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  3 ปีที่แล้ว +2

      Muli: muli-cycles.de
      Bullitt: www.larryvsharry.com/
      Die Transportkiste: rad3.de/produkt/kidsbox-bullitt/

  • @marili9151
    @marili9151 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du weißt, dass dein Hund Angst hat, warum trainierst du ihm nicht langsam an den Anhänger zu mögen statt ihn da so reinzustopfen? 😕

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  2 ปีที่แล้ว

      Weil wir wissen wollen, womit Oskar sich wohlfühlt. Die Antwort ist Lastenrad.

  • @MrPilfi
    @MrPilfi 2 ปีที่แล้ว

    "...wir machen Fahrradotur"...... mich stört grundsätzlich, wenn der HUnd nix sieht man zu ihm keinen Sichtkontakt hat. Deshalb sind sie auch meinen Hunden unangenehm, sie haben Panik in diesen geschlo
    ssenen Hängern

  • @UberDoodle
    @UberDoodle 2 ปีที่แล้ว

    We have a similar trailer for our dog! Check out our ride @ Jekyll Island, GA th-cam.com/video/Rq7vsxECMV8/w-d-xo.html

  • @karlrogger5325
    @karlrogger5325 3 ปีที่แล้ว

    Einfach den Hund ne weile im Hänger füttern Dan dürfte das misstrauen bald erledigt sein

  • @Landyfunk
    @Landyfunk 4 ปีที่แล้ว

    also das glaube ich euch nicht, dass der Hund einfach so in die Wackelkiste reingegangen ist

    • @DieFahrradFanatiker
      @DieFahrradFanatiker  4 ปีที่แล้ว +1

      Welche Wackelkiste? Oscar hat das natürlich alles freiwillig und mit etwas Motivationsleckerli durch das Frauchen mitgemacht. Vom Lastenrad war er ziemlich angetan, aber in den Anhängern hat er sich nicht so wohlgefühlt, sonst wäre der Test auch etwas länger ausgefallen 🙂

    • @Landyfunk
      @Landyfunk 4 ปีที่แล้ว

      @@DieFahrradFanatiker gerade weil ihr meintet, dass er Fahrräder nicht so toll findet.. da für hat das ja doch ziemlich gut geklappt! Und mit wackelkiste meine ich natürlich die fahrradanhänger aus Hundesicht

  • @nomoregears
    @nomoregears 4 ปีที่แล้ว

    Gibt es eigentlich eine Hunderasse (nee, ich bin kein Rassist!), die richtig viel Auslauf braucht? Einen Hund, den man mit in den Rad-Urlaub nehmen könnte und der bei durchschnittlich 20km/h freudig nebenher trabt. Auch mal 150km und mehr am Tag, eher selten unter 100. Auch bei 38°C (im Schatten). Füttern könnte ich ihn während der Fahrt, ich würfe einzelne Frolic-Brocken hinter mich und der Hund hätte genug Futter UND eine spannende Aufgabe :).

    • @florian6948
      @florian6948 3 ปีที่แล้ว +2

      Du wirst in der Natur keine Vorfahren finden (bzw überhaupt Tiere) die über 100km am Tag laufen. Das würde eine Energie verbrauchen, die natürlich kaum rein kommen könnte. Und das wäre auch total ineffizient.
      Dementsprechend sind Hundeknochen dafür auch nicht ausgelegt. Für Straßen und harten Boden sind selbst 10km zu viel. Und 130 km über Feld und Wiese traue ich hingegen keinem Radler zu.

    • @vee3539
      @vee3539 3 ปีที่แล้ว

      Besser nehmen Sie einen Menschen!

    • @gipfelglueck
      @gipfelglueck 3 ปีที่แล้ว +2

      das ist keine ernstzunehmende Frage. Punkt. 🤯

    • @Sunrise452
      @Sunrise452 3 ปีที่แล้ว +1

      Die nennt man dann Langstreckenläufer. Die gibts aber nur als „Mensch“. Hunde sind in der Regel vernünftiger.