Ich habe schon mit viel Halb- und Unwissen gerechnet, da das bei Kälte-Klima sehr beliebt ist, aber hier ist nichts zu beanstanden. Sogar der Begriff "Kältemittel" wurde verwendet. Gute Arbeit.
Ein neues Format von Euch? Ich finde das klasse, bitte mehr davon! Ihr lasst Euch ja echt was einfallen..gut umgesetzt und wie immer Top erklärt! Seid echt ein Vorbild.
Ihr beiden macht das echt gut, gefällt mir! Es macht spass euch bei den Aktionen zuzusehen. Und was Auto und Funktion und Reperatur betrifft, kann man sowieso nie genug wissen. Also weiter so :-)
Cooles und praxisnahes Video! Eine kleine Ergänzung bzgl. der Thermodynamik: Ihr hattet erwähnt wo die Wärme aufgenommen wird aber nicht wo sie abgeführt wird, nämlich im Kondensator. Wenn die Wärme nicht abgeführt wird, würde das System „explodieren“ 😅
Danke für die tolle Erklärung! Bisher konnte mir niemand sagen, woher das Mahlgeräusch auf der Niederdruckleitung kommtund das ausschließlich bei abgestellter Klimaanlage... Schöne Grüße
Ich verstehe es auch nicht dass die meisten TH-camr immer so ein seltsames Hintergrundgeräusch (Musik?) haben. Das nervt. Die technische Information ist schon spannend genug.
Also habe ich das richtig verstanden die Klimaanlage ist nur dazu da um zu kühlen aber fürs heizen wird der wärmetauscher der durch den motor heis wird und kühlflüssigkeit durchströhmt verwendet ?
Sie kennen unsere KÄLTELEHRLINGE nicht, die machen das bereits nach einem Jahr in der Zwischenprüfung. Ansonsten würden wir die Jungens bitten, die Lehre zum Elektroinstallateur vorzuziehen.
Wie schnell muss sich der Kompressor drehen um Arbeiten zu können? Und wie wird diese drehzahl geregelt, denn der Motor dreht ja auch nicht immer gleich schnell sondern variirt je nach geschwindigkeit 😀
Der Kompressor läuft in Abhängigkeit der Riemen-/Räderübersetzung immer mit Motordrehzahl. Es gibt tatsächlich auch Fahrzeuge da sinkt die Kühlleistung im Stand etwas ab.
@@Die-Profi-Schrauber also zwischen 600 und 1200 optimal für die klimaanlage c.b. für opel corsa c 1.2 Bj 2001. Ich bin nämlich am überlegen ob es sich lohnt eine Klimaanlage aus einem alten Opel ausbauen und in der Wohnung betreiben mit strom und Waschmaschienen Motor :-)
super video aber eine frage habe ich noch wenn im Kompressor es schon gasförmig ist warum wird es durch den Klimakondensator wieder flüssig gemacht wenn später doch in den Verdampfer wieder gasförmig gemacht wird .warum kann man nicht direkt vom Kompressor in den Verdampfer dann würde man sich das alles ersparen und noch eine frage habe ich wozu dient der Trockner und wieso muss man es immer wechseln wenn man das System auf macht
Durch die Kompression erhitzt sich das Gas. Am Kondensator wird die Wärme an die Luft abgegeben (das Gas wird flüssig). Durch den Druckabfall am Verdamper wird die Flüssigkeit wieder gasförmig und für diesen Wechsel ist Energie notwendig, die der Umgebung in Form von Wärme entzogen wird. (Der Verdamper wird kalt). Der Trocker entzieht dem Kältemittel das Wasser (was z.B. durch poröse Schläuche eindringt), damit das Expansionsventil nicht vereist und auch der Kompressor nicht beschädigt wird, weil sich Flüssigkeiten anders als Gas nicht komprimieren lassen.
Moin moin Das Video ist echt gut, aber jetzt hab ich mal eine Frage zu dem Klimakreislauf. An meinem BMW e46 318i wurde der Motor und der Kühler getauscht, seid dem Funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, der Klimakompressor läuft nicht an wenn man die Klimaanlage einschaltet. Musste beim Motor oder Kühlertausch die Kühlflüssigkeit von der Klimaanlage entleert werden und funktioniert daher der Kilmakompressor nicht???
Hallo liebe Leute. Ich habe eure kanal durch Zufall entdeckt. Und habe super gut und ausführliche Erklärungen. Daher habe folgende Frage an euch. Meine klimaanlage funktioniert gut aber wenn das auto parke dann kommt eine richtige Menge an Wasser und am Auto. Was ist das. Ich war überall und bis jetzt ist immer noch das Problem da. Das ist eine Tiguan bj 2015. Dankeschön im voraus für ihre Mühe ❤❤❤
Schön das dir unsere Videos gefallen. Das Wasser das sich im Stand unter dem Auto sammelt ist Kondenswasser der Umgebungsluft das im Gebläsekasten kondensiert ist.
Hallo Voll Care, vielen Dank für dein Lob. Wir können ja nicht alles in einem Video erklären. Wenn es so gut werden soll, müssen wir ein extra Video machen.
Mal eine frage an die Profies.. währe es möglich die Klimaanlage im Auto so umzubauen dass diese ohne Motor Läuft, Wenn Über extern strom ZB Campingplatz.. so Dass die Kolben nicht mit laufen sondern nur der Kompressor läuft?
Wäre möglich wenn du einen elektrischen Kompressor hättest und diesen mit 2-3 kW Leistung bespeisen könntest Normal sind aber mechanische Kompressoren verbaut
ihr sagt: ,, Hinter dem Verdampfer haben wir wieder die Nierderdruckseite ´´ Niederdruckseite fängt schon vor dem Verdamper an. Im Verdampfer selbst herrscht geringer Druck ( etwas1.2 Bar ), dadurch sinkt der Siedepunkt des Kältemittels und es verdampft.
Vor dem Verdampfer (respektive Expansionsventil) liegt Hochdruck an, ca Max 15bar. Hinter dem Expansionsventil, also im verdampfe, sinkt der Druck bis hin zu ca 3bar
Wieso hat zb mein Auto 2 Trockner ? Einmal sitzt der direkt am Kondensator und einmal separat im Gehäuse Richtung Expansionventil! Es handelt sich um einen Honda accord 2.2 i-dtec! Auf der niederdruck Seite wird beim befüllen des Systems kein Druck aufgebaut. Kondensator Expansionsventil und Kompressor sind neu. Heißt das für mich das auch der Trockner im separaten Gehäuse neu muss? Klimagerät zeigt niederdruck 0 an beim Hochdruck 12-13 bar! Schlauch Kompressor zum Trockner ( separates Gehäuse ) ist komplett leer als wär was dicht !
In so einem komplexen Fall ist eine sinnvolle Diagnose sehr schwer. Daher ist unsere Empfehlung mit deinem Auto definitiv in eine Fachwerkstatt zu fahren.
Wenn man die Klima im Auto einschaltet, hat man ja Automatisch ein paar PS weniger. Warum ist das so? Eine normale Klimaanlage hat ja auch keinen Verbrennungsmotor und stößt auch kein co2 aus. Kann mir das mal bitte wer erklären?
Weil dein Kompressor durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird und da der Kompressor natürlich auch einen Wiederstand hat (weil man das Kältemittel komprimiert) nimmt das ein kleinen Teil deiner Motorleistung und der Verbrauch und somit auch der co2 Ausstoß erhöhen sich.
Merkt man, dass die Luft wirklich kalt ist. Also kann man mit Sicherheit sagen, dass sich die Luft kalt anfühlt? Hab zwar eine Klimaanlage (A/C), da wird aber nur Warme Luft durch das Gebläse in den Innenraum gepustet .. So stell ich mir keine Klimaanlage vor ...
Wird wohl Kältemittel fehlen, in der Werkstatt des Vertrauens mal System abdrücken lassen um eventuelle undichtigkeiten zu finden und ansonsten Anlage wieder befüllen
Hallo Ihr Lieben, ich such ein Video das mir zeigt wie ich den Fahrersitz vom Golf II zerlege. Mir ist wahrscheinlich das Rohr im Sitz gebrochen, weil ich mich zu stark dagegen gelegt habe.
Gewechselt werden muss wegen der Hygiene nichts es reicht eine fachmännisch korrekte Klimaanlagendesinfektion aber Achtung! Nicht diese Sprühdosen die man ins Auto stellt es muss mit einer Sonde der Verdampfer gereinigt werden bekommt man bei jeder guten Fachwerkstatt. Alles andere hilft nur bedingt. Was am häufigsten kaputt geht ist der Kondensator da er vorm Kühler direkt im Fahrtwind liegt und dadurch gern durch Kiesel und Inselten bombardiert wird.
Bei eingeschalteter Klimaanlage verbraucht das Auto mehr Kraftstoff, weil sich durch den Kompressor der Arbeitswiderstand des Motors erhöht. Man sollte die Klimaanlage dennoch regelmäßig anmachen, um Schäden zu vermeiden.
+Die Profi-Schrauber von kfzteile24 ja das weiß ich schon , aber wen man die stufe kälter gibt verbraucht er mehr Kraftstoff oder egal wenn es bei lo lieg oder bei hi
TechnoShow 32 wenn du auf kalt stellst wird der kompressor mehr beansprucht und verbraucht somit auch mehr kraftstoff :) hoffe konnte deine frage beantworten
der Klimakompressor ist das teuerste Teil vom Auto deshalb spätestens alle 2 Jahre eine Klimawartung machen damit das fehlende Öl des Kompressor wieder aufgefüllt wird. so geht der Kompressor nie kaputt
Der Kältekreislauf ist ein in sich geschlossenes System, Ist es dicht, kann nie Öl entweichen. Das Öl ist im Kompressor enthalten, um die beweglichen Teile zu schmieren. Zusätzlich hat es die Aufgabe, die Ventilzungen /Plättchen beim Aufschlagen auf die Zylinderkopfplatte abzudämpfen und trägt gleichzeitig zur Ventildichtheit bei. Dabei muss in Kauf genommen werden, dass das Kompressoröl in den Kältekreislauf des Kältemittels initiiert wird und mit dem Kältemittel durch alle Aggregatzustände den Kältemittelkreislauf durchwandert. Ich könnte hier noch weitere Infos öffentlich machen, aber das würde den Rahmen sprengen. Zum Schluss... Kompressoröl muss bei einer dichten Anlage nie nachgefüllt werden. Sollte bei Undichten tatsächlich Öl entweichen, sollte das System gespült werden und der Kompressor separat mir Öl nach Vorgaben der Hersteller gefüllt werden. Im Zuge einer Klimawartung ist das unmöglich.
Ich habe schon mit viel Halb- und Unwissen gerechnet, da das bei Kälte-Klima sehr beliebt ist, aber hier ist nichts zu beanstanden. Sogar der Begriff "Kältemittel" wurde verwendet. Gute Arbeit.
Kann ich nur bestätigen!
Ein neues Format von Euch? Ich finde das klasse, bitte mehr davon! Ihr lasst Euch ja echt was einfallen..gut umgesetzt und wie immer Top erklärt! Seid echt ein Vorbild.
Das hört man doch gerne. :)
Ihr beiden macht das echt gut, gefällt mir! Es macht spass euch bei den Aktionen zuzusehen. Und was Auto und Funktion und Reperatur betrifft, kann man sowieso nie genug wissen. Also weiter so :-)
Fast richtig. Der Hochdruckteil geht nur bis zum Expansionsventil. Im Verdampfer ist schon die Niederdruckseite (sonst wirds nicht kalt).
ICHnichtDU so siehts aus (y)
Noch eine Frage: Ist das nicht ein Filter statt einem Trockner? Weil wie soll denn das flüssige Kältemittel trocknen?
@@maeppchen1 Es heißt nur Trockner, weil es die Feuchtigkeit entzieht. Im Grunde kann man dazu auch Filter sagen.
@@maeppchen1 nein es ist ein Trockner weil es wasser aufnimmt es scheidet kein Kältemittel ab
Danke, endlich mal eine Erklärung, wie ich sie auch verstehen und nachvollziehen kann :) Super erklärt!
Kurz und simpel erklärt gutes Video direkt verstanden
Das freut uns zu hören 🙂
Cooles und praxisnahes Video!
Eine kleine Ergänzung bzgl. der Thermodynamik: Ihr hattet erwähnt wo die Wärme aufgenommen wird aber nicht wo sie abgeführt wird, nämlich im Kondensator. Wenn die Wärme nicht abgeführt wird, würde das System „explodieren“ 😅
Guter Tipp!
Top und einfach erklärt. Vielen Dank
Top erklärt. Danke. :)
Danke für die tolle Erklärung! Bisher konnte mir niemand sagen, woher das Mahlgeräusch auf der Niederdruckleitung kommtund das ausschließlich bei abgestellter Klimaanlage...
Schöne Grüße
Das Geräusch kommt aus dem Verdampfer oder dem Expansionventil, da auch bei abgestellten Motor noch das Kältemittel für kurze Zeit expandiert.
Ihre seid Profis, vielen Dank.
Vielen Dank für die Blumen.
Ihre seid die beste, vielen herzlichen Dank 😍❤️❤️❤️❤️🫡🫡🫡🫡
Sehr gerne! Vielen Dank für das Lob 😊
Sehr gut erklärt!
Vielen Dank.
Ich verstehe es auch nicht dass die meisten TH-camr immer so ein seltsames Hintergrundgeräusch (Musik?) haben. Das nervt. Die technische Information ist schon spannend genug.
Also habe ich das richtig verstanden die Klimaanlage ist nur dazu da um zu kühlen aber fürs heizen wird der wärmetauscher der durch den motor heis wird und kühlflüssigkeit durchströhmt verwendet ?
Genau so sieht es aus.
@@Die-Profi-SchrauberDanke euch 👍
Genau so ein Video wollte ich, könnt ihr noch mehr videos machen überm motor torbolader usw.. Dankeschön :) .
👍👍👍👍👍👍Super vielen Dank
Aber top erklärt. Das bekommen manche Kältelehrlinge nach 3 Jahren noch nicht hin :-)
Sie kennen unsere KÄLTELEHRLINGE nicht, die machen das bereits nach einem Jahr in der Zwischenprüfung. Ansonsten würden wir die Jungens bitten, die Lehre zum Elektroinstallateur vorzuziehen.
Einfach erklärt toll
Mega erklārt!
Hi
Danke für Video
Wann kann denn der Druck im System steigen
Durch einen Schaden im System, z.B. ein defektes Expansionsventil.
Hallo, tolles Video.. kann ich bei einem Inveco35 2010 nachtraeglich eine Klimaanlage einbauen lassen oder zu schwierig
Unmöglich ist das sicher nicht. Nur doch sehr aufwendig.
Wie schnell muss sich der Kompressor drehen um Arbeiten zu können?
Und wie wird diese drehzahl geregelt, denn der Motor dreht ja auch nicht immer gleich schnell sondern variirt je nach geschwindigkeit 😀
Der Kompressor läuft in Abhängigkeit der Riemen-/Räderübersetzung immer mit Motordrehzahl. Es gibt tatsächlich auch Fahrzeuge da sinkt die Kühlleistung im Stand etwas ab.
@@Die-Profi-Schrauber also zwischen 600 und 1200 optimal für die klimaanlage c.b. für opel corsa c 1.2 Bj 2001.
Ich bin nämlich am überlegen ob es sich lohnt eine Klimaanlage aus einem alten Opel ausbauen und in der Wohnung betreiben mit strom und Waschmaschienen Motor :-)
super video aber eine frage habe ich noch wenn im Kompressor es schon gasförmig ist warum wird es durch den Klimakondensator wieder flüssig gemacht wenn später doch in den Verdampfer wieder gasförmig gemacht wird .warum kann man nicht direkt vom Kompressor in den Verdampfer dann würde man sich das alles ersparen und noch eine frage habe ich wozu dient der Trockner und wieso muss man es immer wechseln wenn man das System auf macht
Durch die Kompression erhitzt sich das Gas. Am Kondensator wird die Wärme an die Luft abgegeben (das Gas wird flüssig). Durch den Druckabfall am Verdamper wird die Flüssigkeit wieder gasförmig und für diesen Wechsel ist Energie notwendig, die der Umgebung in Form von Wärme entzogen wird. (Der Verdamper wird kalt). Der Trocker entzieht dem Kältemittel das Wasser (was z.B. durch poröse Schläuche eindringt), damit das Expansionsventil nicht vereist und auch der Kompressor nicht beschädigt wird, weil sich Flüssigkeiten anders als Gas nicht komprimieren lassen.
@@Die-Profi-Schrauber super echt vielen Dank für die Erklärung und die Antwort alles gute mfg ❤️❤️
Top erklärt danke!
immer diese dämliche hintergrundmusik nach jedem satz:D
Moin moin
Das Video ist echt gut, aber jetzt hab ich mal eine Frage zu dem Klimakreislauf.
An meinem BMW e46 318i wurde der Motor und der Kühler getauscht, seid dem Funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, der Klimakompressor läuft nicht an wenn man die Klimaanlage einschaltet.
Musste beim Motor oder Kühlertausch die Kühlflüssigkeit von der Klimaanlage entleert werden und funktioniert daher der Kilmakompressor nicht???
Kann man die an ein 3jahre alten auto aufrüsten?
Danke👍🏻
Gerne! 😊
Hallo liebe Leute. Ich habe eure kanal durch Zufall entdeckt. Und habe super gut und ausführliche Erklärungen. Daher habe folgende Frage an euch. Meine klimaanlage funktioniert gut aber wenn das auto parke dann kommt eine richtige Menge an Wasser und am Auto. Was ist das. Ich war überall und bis jetzt ist immer noch das Problem da. Das ist eine Tiguan bj 2015. Dankeschön im voraus für ihre Mühe ❤❤❤
Schön das dir unsere Videos gefallen. Das Wasser das sich im Stand unter dem Auto sammelt ist Kondenswasser der Umgebungsluft das im Gebläsekasten kondensiert ist.
Super erklärt danke
Das waren die Teile des Kaeltekreislaufs (gut erklärt);
Aber der Heizkreislauf fehlt noch …und noch weitere wie Filter, Gebläse, Stellmotoren etc.
Hallo Voll Care, vielen Dank für dein Lob. Wir können ja nicht alles in einem Video erklären. Wenn es so gut werden soll, müssen wir ein extra Video machen.
Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten und wie groß ist der Aufwand
Sinn macht es
Aufwand wird aber bei 2-5 tausend € liegen
Top video
Dankeschön!!!
Könnt ihr zeigen wie man eine Gasanlage einbaut ? :D
Mal eine frage an die Profies.. währe es möglich die Klimaanlage im Auto so umzubauen dass diese ohne Motor Läuft, Wenn Über extern strom ZB Campingplatz.. so Dass die Kolben nicht mit laufen sondern nur der Kompressor läuft?
Wäre möglich wenn du einen elektrischen Kompressor hättest und diesen mit 2-3 kW Leistung bespeisen könntest
Normal sind aber mechanische Kompressoren verbaut
ihr sagt: ,, Hinter dem Verdampfer haben wir wieder die Nierderdruckseite ´´
Niederdruckseite fängt schon vor dem Verdamper an.
Im Verdampfer selbst herrscht geringer Druck ( etwas1.2 Bar ), dadurch sinkt der Siedepunkt des Kältemittels und es verdampft.
Ja, da hast du recht.... Sorry für den kleinen Fehler.
Vor dem Verdampfer (respektive Expansionsventil) liegt Hochdruck an, ca Max 15bar.
Hinter dem Expansionsventil, also im
verdampfe, sinkt der Druck bis hin zu ca 3bar
Hallo, ich besitze ein Golf V und immer wenn ich Klima an mache kommt aus dem Motorraum quietschende geräuche !
woran kann es liegen?
LG Shahin
Am Riemen, Spannelement oder an dem Kompressor selbst. Das musst Du überprüfen lassen.
Danke
Wie funktioniert die Hochdruckpumpe
Mit Hochdruck
Danke.
Super!
The music was irritating.
Sorry for that!
Bitte Videos vom VW Golf/Bora Motor Erklärung :)
Wieso hat zb mein Auto 2 Trockner ? Einmal sitzt der direkt am Kondensator und einmal separat im Gehäuse Richtung Expansionventil! Es handelt sich um einen Honda accord 2.2 i-dtec! Auf der niederdruck Seite wird beim befüllen des Systems kein Druck aufgebaut. Kondensator Expansionsventil und Kompressor sind neu. Heißt das für mich das auch der Trockner im separaten Gehäuse neu muss? Klimagerät zeigt niederdruck 0 an beim Hochdruck 12-13 bar! Schlauch Kompressor zum Trockner ( separates Gehäuse ) ist komplett leer als wär was dicht !
In so einem komplexen Fall ist eine sinnvolle Diagnose sehr schwer. Daher ist unsere Empfehlung mit deinem Auto definitiv in eine Fachwerkstatt zu fahren.
Wenn man die Klima im Auto einschaltet, hat man ja Automatisch ein paar PS weniger. Warum ist das so? Eine normale Klimaanlage hat ja auch keinen Verbrennungsmotor und stößt auch kein co2 aus. Kann mir das mal bitte wer erklären?
Weil dein Kompressor durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird und da der Kompressor natürlich auch einen Wiederstand hat (weil man das Kältemittel komprimiert) nimmt das ein kleinen Teil deiner Motorleistung und der Verbrauch und somit auch der co2 Ausstoß erhöhen sich.
@@philipmayer9516 ok danke.
Die Musik Nervt!
Merkt man, dass die Luft wirklich kalt ist. Also kann man mit Sicherheit sagen, dass sich die Luft kalt anfühlt?
Hab zwar eine Klimaanlage (A/C), da wird aber nur Warme Luft durch das Gebläse in den Innenraum gepustet ..
So stell ich mir keine Klimaanlage vor ...
Wird wohl Kältemittel fehlen, in der Werkstatt des Vertrauens mal System abdrücken lassen um eventuelle undichtigkeiten zu finden und ansonsten Anlage wieder befüllen
Nice :D
Ihr habt keine ahnung. Es geht 2 mal durch das expandions-ventil
Wahrscheinlich geht es in 30 Minuten Betrieb auch mehrmals durch das Expansionsventil.
Hallo Ihr Lieben, ich such ein Video das mir zeigt wie ich den Fahrersitz vom Golf II zerlege. Mir ist wahrscheinlich das Rohr im Sitz gebrochen, weil ich mich zu stark dagegen gelegt habe.
Musik ist zu laut. Erklärung ist gut.
Danke für das Lob und dein Feedback! 🙂
Welche Teile müssen ständig gewechselt werden an der Klimaanlage? U.A. wg. Bakterien,Schimmel etc. Bitte um Antwort
Gewechselt werden muss wegen der Hygiene nichts es reicht eine fachmännisch korrekte Klimaanlagendesinfektion aber Achtung! Nicht diese Sprühdosen die man ins Auto stellt es muss mit einer Sonde der Verdampfer gereinigt werden bekommt man bei jeder guten Fachwerkstatt. Alles andere hilft nur bedingt.
Was am häufigsten kaputt geht ist der Kondensator da er vorm Kühler direkt im Fahrtwind liegt und dadurch gern durch Kiesel und Inselten bombardiert wird.
Der Luftfilter primär
Alle anderen Teile kann man wirtschaftlich sinnvoll kaum wechseln/warten
Kondensator und Verdampfer müssen desinfiziert/gereinigt werden. Dort setzen sich durch die Feuchtigkeit Bakterien ab...
verbrauch das auto mehr wen man es auf lo gibt bzw kalt
Bei eingeschalteter Klimaanlage verbraucht das Auto mehr Kraftstoff, weil sich durch den Kompressor der Arbeitswiderstand des Motors erhöht. Man sollte die Klimaanlage dennoch regelmäßig anmachen, um Schäden zu vermeiden.
+Die Profi-Schrauber von kfzteile24 ja das weiß ich schon , aber wen man die stufe kälter gibt verbraucht er mehr Kraftstoff oder egal wenn es bei lo lieg oder bei hi
Hallo Multikulti Mann 32,
bezieht sich deine Frage auf eine Klimaautomatik oder eine manuelle Klimaanlagenregulierung?
+Die Profi-Schrauber von kfzteile24 beide auto und manuel vw golf 5 1.9 tdi
TechnoShow 32 wenn du auf kalt stellst wird der kompressor mehr beansprucht und verbraucht somit auch mehr kraftstoff :)
hoffe konnte deine frage beantworten
der Klimakompressor ist das teuerste Teil vom Auto
deshalb spätestens alle 2 Jahre eine Klimawartung machen damit das fehlende Öl des Kompressor wieder aufgefüllt wird.
so geht der Kompressor nie kaputt
Der Kältekreislauf ist ein in sich geschlossenes System, Ist es dicht, kann nie Öl entweichen. Das Öl ist im Kompressor enthalten, um die beweglichen Teile zu schmieren. Zusätzlich hat es die Aufgabe, die Ventilzungen /Plättchen beim Aufschlagen auf die Zylinderkopfplatte abzudämpfen und trägt gleichzeitig zur Ventildichtheit bei. Dabei muss in Kauf genommen werden, dass das Kompressoröl in den Kältekreislauf des Kältemittels initiiert wird und mit dem Kältemittel durch alle Aggregatzustände den Kältemittelkreislauf durchwandert. Ich könnte hier noch weitere Infos öffentlich machen, aber das würde den Rahmen sprengen.
Zum Schluss... Kompressoröl muss bei einer dichten Anlage nie nachgefüllt werden. Sollte bei Undichten tatsächlich Öl entweichen, sollte das System gespült werden und der Kompressor separat mir Öl nach Vorgaben der Hersteller gefüllt werden. Im Zuge einer Klimawartung ist das unmöglich.
Der Klimakompressor kostet evtl 10% vom Motor !
@@vollcare4076 und Motor kostet 20000
@@bernd7780 kompletter neuer Motor inkl Einbau 10.000-50.000€
Kompressor ca 500€ plus Einbau
Hei
Hallo!
Good morning ecb do
Hello. We don´t know what that means.