Hallo Andreas, wieder tolles Video. Schön mal zu sehen wie du deine Stecklinge ziehst. Auch das du Versuche machst einen Steckling zu ziehen der mehr Äste und Blätter hat. Wieder tolle Arbeit. Gruß Werner
Interessantes Video Andreas, toll erklärt mit den Stecklingen. Es gibt da ja viele Herangehensweisen, ich bevotzuge momentan mein Hochbeet zur Vermehrung. Hast du ja sicher gesehn das Video 😊. Deine Methode funktioniert ja auch super, man muss halt viel Grün entfernen am Steckling LG Mike 😊
Moin Andreas,ja erstens kommt es anders und zweitens als man denkt😜😂. Sehr interessantes Thema 👍. Besonders der Feuerdorn Steckling hat mich Mega interessiert. Hab ja selbst einen der als Bonsai vorbereitet(gekauft)wurde. Der braucht nächstes Jahr ein Makeover ,bzw. den nächsten Entwicklungsschritt .Hab aber noch nie Stecklinge probiert,deshalb schon mal Danke für deine Erfahrungen. Vielleicht kann ich was zurückgeben,denn auch ich möchte meinen Feuerdorn nächstes Jahr abmoosen,dann können wir uns ja vielleicht austauschen. Finde diese Art von Videos sehr hilfreich und wichtig. Vielen Dank 🙏 Bis denne Gruß Christian
Moin Christian, gute Idee, dass wir uns austauschen bezüglich des Feuerdorns. Ich finde es auch toll die Erfahrungen von anderen mitzunehmen und daraus zu lernen. Wird bestimmt spannend. Gruß Andreas
Hey Andreas , schön das du mal zeigst , wie du deine Stecklinge machst . Schade das es da die 2 nicht geschafft haben . Und ich habe da auch gleich mal was gelernt , habe auch paar Stecklinge gemacht , allerdings nur im Wasserglas , was daraus geworden ist , zeige ich bald in einem Filmchen . Mit dem Feuerdorn , das die hinterher keine Dornen bekommen , wenn man sie im Wachstum schon entfernt , sollte wohl klappen . Denn genau so , wird es auch bei Rosen gemacht , es gibt ja Dornenlose Rosen ( hatte ich auch hier bei YT vor Jahren mal ein Video gesehen ) . Ich wollte heute auch ein neues Filmchen machen , hab da was schönes geschenkt bekommen , von Werner --- aber leider hatte ich im Bad einen Wasserschaden am Waschbecken und der Vermieter musste da erstmal was reparieren , also war nix mit Filmchen machen , kommt aber spätestens am nächsten Sonntag . Welche Mischung nimmst du für deine Stecklings Bonsai , oder auch generell für Bonsai ? Hatte ja gesehen , bei deinen 2en , die ich von dir habe , das es wirklich sehr grobes Granulat ist . lg Daggi
Hallo Daggi, ich verwende Granulat von 3 - 8 mm. Es steht nicht zu feucht, verklumpt nicht und es kommt schön Luft an die Wurzeln. Bestehend aus Lava, Bims, Zeolith und ein Tongranulat. Das Tongranulat ist aber nicht Akadama, ist mir mittlerweile zu teuer. es geht auch weitaus günstiger. Bei Interesse schicke ich dir eine Mail. Bin schon auf ein nächstes Video von dir gespannt. Gruß Andreas
Schönes Video , ich stecke auch viel Abschnitt . Habe jetzt Blauregen Steckhölzer mit bis 5 cm Durchmesser in Substrat gesteckt, mal sehen ob sie wurzeln.
Hallo Andreas, bei 5 cm StammØ bin ich auch gespannt. Ich glaube, ab einer bestimmten Dicke ist abmoosen besser. Wir sammeln einfach die Erfahrungen und sehen weiter. Gruß Andreas
Hallo Andreas. Eine interessante Vorgehensweise hast du da.
Immer wieder schön etwas Neues zu lernen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich probiere aus und versuche meine Erfahrungen weiter zu geben.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
wieder tolles Video. Schön mal zu sehen wie du deine Stecklinge ziehst. Auch das du Versuche machst einen Steckling zu ziehen der mehr Äste und Blätter hat. Wieder tolle Arbeit.
Gruß Werner
Hi Werner,
was bei mir leider noch gar nicht funktioniert hat, Stecklinge von Azaleen.
Aber ich bleibe am Ball.
Gruß Andreas
Interessantes Video Andreas, toll erklärt mit den Stecklingen. Es gibt da ja viele Herangehensweisen, ich bevotzuge momentan mein Hochbeet zur Vermehrung. Hast du ja sicher gesehn das Video 😊.
Deine Methode funktioniert ja auch super, man muss halt viel Grün entfernen am Steckling LG Mike 😊
Hallo Mike,
habe für ein Hochbeet leider keinen Platz.
Ja, das wäre noch ideal, wie in deinem Video.
Gruß Andreas
Moin Andreas,ja erstens kommt es anders und zweitens als man denkt😜😂.
Sehr interessantes Thema 👍.
Besonders der Feuerdorn Steckling hat mich Mega interessiert. Hab ja selbst einen der als Bonsai vorbereitet(gekauft)wurde. Der braucht nächstes Jahr ein Makeover ,bzw. den nächsten Entwicklungsschritt .Hab aber noch nie Stecklinge probiert,deshalb schon mal Danke für deine Erfahrungen. Vielleicht kann ich was zurückgeben,denn auch ich möchte meinen Feuerdorn nächstes Jahr abmoosen,dann können wir uns ja vielleicht austauschen.
Finde diese Art von Videos sehr hilfreich und wichtig.
Vielen Dank 🙏
Bis denne
Gruß Christian
Moin Christian,
gute Idee, dass wir uns austauschen bezüglich des Feuerdorns.
Ich finde es auch toll die Erfahrungen von anderen mitzunehmen und daraus zu lernen.
Wird bestimmt spannend.
Gruß Andreas
Hey Andreas , schön das du mal zeigst , wie du deine Stecklinge machst . Schade das es da die 2 nicht geschafft haben . Und ich habe da auch gleich mal was gelernt , habe auch paar Stecklinge gemacht , allerdings nur im Wasserglas , was daraus geworden ist , zeige ich bald in einem Filmchen .
Mit dem Feuerdorn , das die hinterher keine Dornen bekommen , wenn man sie im Wachstum schon entfernt , sollte wohl klappen . Denn genau so , wird es auch bei Rosen gemacht , es gibt ja Dornenlose Rosen ( hatte ich auch hier bei YT vor Jahren mal ein Video gesehen ) .
Ich wollte heute auch ein neues Filmchen machen , hab da was schönes geschenkt bekommen , von Werner --- aber leider hatte ich im Bad einen Wasserschaden am Waschbecken und der Vermieter musste da erstmal was reparieren , also war nix mit Filmchen machen , kommt aber spätestens am nächsten Sonntag .
Welche Mischung nimmst du für deine Stecklings Bonsai , oder auch generell für Bonsai ? Hatte ja gesehen , bei deinen 2en , die ich von dir habe , das es wirklich sehr grobes Granulat ist .
lg Daggi
Hallo Daggi,
ich verwende Granulat von 3 - 8 mm.
Es steht nicht zu feucht, verklumpt nicht und es kommt schön Luft an die Wurzeln.
Bestehend aus Lava, Bims, Zeolith und ein Tongranulat. Das Tongranulat ist aber nicht Akadama, ist mir mittlerweile zu teuer. es geht auch weitaus günstiger.
Bei Interesse schicke ich dir eine Mail.
Bin schon auf ein nächstes Video von dir gespannt.
Gruß Andreas
Schönes Video , ich stecke auch viel Abschnitt . Habe jetzt Blauregen Steckhölzer mit bis 5 cm Durchmesser in Substrat gesteckt, mal sehen ob sie wurzeln.
Hallo Andreas,
bei 5 cm StammØ bin ich auch gespannt.
Ich glaube, ab einer bestimmten Dicke ist abmoosen besser.
Wir sammeln einfach die Erfahrungen und sehen weiter.
Gruß Andreas
@@bonsai-entertainment_2024 Abgemoost habe ich auch, hat super geklappt, fast wie bei einer Weide .