Rohbau FÄLLT ZUSAMMEN | Hausbau Blog #89
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Der Rohbau zerfällt immer mehr, der Hausbau ist total gescheitert!
🔔 Kanal abonnieren: oli.net/oliswelt
📸 Insta: / olibaut
🎵 TikTok: / olibaut
💬 Hashtags
#Hausbau #Rohbau #Baupfusch
** Affiliate Links
Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Die Links dienen der Orientierung und dem schnelleren finden der Produkte. Des Weiteren wird beim Verkauf des Produkts eine Provision an mich ausgezahlt, für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Der Rohbau zerfällt immer mehr, der Hausbau ist total gescheitert!
🔔 Kanal abonnieren: oli.net/oliswelt
ne bei 2:24 macht man ein träger hin
@@rammstein600000ist das nicht der Träger im Raum darüber wo er meint, der hat nur 20cm Auflager?
Ich finde das aber sehr merkwürdig. Auf einen Stahlträger "draufmauern" 🤔?
20cm sind ja erst mal viel, aber bei Gasbeton.... dann wieder doch nicht unbedingt.
In unserer 1968er DHH haben wir auch über 4 Meter Fensterfront zur Terrasse hin. Da haben die einfach einen ziemlich massiven Sturz hingesetzt (Ortbeton).
@@vornamenachname8783 das meine ich doch dan ist ihr gebäude verseucht
@@ParanoiartsIch freu mich schon drauf. 😂
@@rammstein600000 zumal da an der Schiebetüre eh der Rahmen ist.
Einzig könnte da ein notwendiges Punktfundament fehlen
Jetzt kommt erst mal der Winter mit Frost. Das wird für den ungeschützten Rohbau noch besser……
Egal was an diesem Rohbau "verschlimm-bessert" wird, bleibt dieses Haus ein Dauertrauma.
Sorry aber die Hütte ist erledigt, bin selber maurer
Durchnäßter Gasbeton - Rohbau ohne Dach mit erheblichen Vorschäden und statischen Mängeln - wie soll das Ding eigentlich den Winter mit Frost überstehen ? Was sieht man da eigentlich im Hintergrund auf der Nachbarparzelle, noch einen stecken gebliebenen Rohbau ?
genau das ist die Hauptursache , Rohbau ohnen Dach !
Wenn der Frost mal richtig kommt und die nassen Wände sprengt, laufts auf einen Abriss hinaus. Und ich denke da wird keine Firma sich gern anbieten das alles auszubessern und danach die Verantwortung zu übernehmen.
Zumal die ganzen Ausbesserungen auch nicht billig werden. Wirtschaftlich ist das Ganze ein Totalschaden.
Das kannst du kaum noch retten. Wenn es mal richtig durchfriert sind die ganzen Steine hin....oder besser gesagt noch mehr als sie es ohnehin schon sind. Jedem auf dem Bau ist bekannt: Ytong mag 2 Sachen nicht - Nässe und Frost. Am wenigsten beides zusammen. Deswegen ziehen die meisten GUs den Bau mit Ytong nur im Sommer hoch. Wenn mal Dach und Grundputz drauf ist, ist alles sicher.
Beim nächsten strengen Winter mit viel Frost zerbröseln die feuchten Steine 🙈
Ich würde Amok laufen, wenn das mein Hausprojekt wäre...
Sehr richtig, dann bekommst du bestimmt Recht! 😅
@@sascha3039 Das wäre mir egal.
ich glaub das ist alles so nass, weil das Dach fehlt - könnte vom Regen kommen
Ohne Dach ist Wasser im Haus ein ständiges Thema
Verschwende kein Geld solange das Dach nicht Regen fest ist!
Wenn noch ein Winter mit Nässe und Frost über diesen ungeschützten Bau drüber geht, werden sich die Schäden vervielfachen.
Nicht unbedingt. Am Besten jetzt gleich schon mal ein paar Löcher in die Geschossdecke und die Bodenplatte bohren, und mit etwas Glück spart man sich den Abbruchhammer.
Ytong und Kalksandstein, über längere Zeit der Nässe ausgesetzt, wird auf jeden Fall nicht besser.
Mit solch Billigbaustoffen hats halt so seine Tücken, wie eben die Feuchtigkeit, wenn die Hütte nicht rechtzeitig Dach, Fenster und nen Außenputz sieht, was hier ziemlich offensichtlich ist.
Dann lieber nen vernünftigen Hohlraumziegel, von dem der Häuslebauer hier ja auch schon schwärmte.
Interessant wäre welche Abschlagszahlungen bereits geleistet wurden
Da kommt einiges in mir wieder hoch. Ich hätte in 2003/04 fast ein Haus (Bausatzhaus) mit Ytong-Steinen selbst gebaut, weil die Architektin und Bauunternehmerin in einer Person eine alte Freundin der Familie war. Allerdings reagierte ich sehr empfindlich auf ihre immer schlechter werdende telefonische Erreichbarkeit und zog im Spätsommer 2003 die Notbremse. Kurze Zeit später war sie dann auch pleite. Die hätte mein komplettes Leben ruiniert. Die Bank maulte zwar rum, dass das nicht ginge, und wie kann ich mir denn jetzt ein neues Bauunternehmen suchen, wo die Finanzierung schon durch wäre. Dann müsste doch alles wieder neu geprüft werden usw. Aber es ging. Ich machte zwei Verträge, einen mit einem Fertigbetonkeller und ein Fertighaus da drauf. Der Fertighausanbieter ging zwar auch pleite, aber zum Glück erst nach 90% der Fertigstellung. Der war von zehn Angeboten ohnehin der Günstigste, und der Nächstteurere wäre 15% teurer gewesen. War mir später klar, dass die Kalkulation des Hauses von vornherein auf Betrug aufbaute. Insofern hielt sich mein Verlust in Grenzen.
Porenbeton schön und gut, aber selbst mir war damals klar, dass man einen Rohbau nie und nimmer zwei Winter lang so vor sich hin vergammeln lassen kann! Das ist doch ein Alptraum! Wenn es vor Gericht landet, kommt doch sowieso keine Lösung mehr bei raus!
Zwei Winter sind nicht das Problem solange der Rohbau als solches Steht also kein Wasser rein kommt, da ist das sogar zu empfehlen das ganze mal stehen zu lassen ...
Richtig einfach auf eigene Faust weiter bauen, haben meine Eltern auch gemacht. Lieber ein Haus was nicht perfekt ist, als eine Ruiene.
@@moppelkotze4992 na das wir bei dem Problem mit dem Träger leider schwierig und da du nie weiß wie sein Anwalt vorgehen will kann das ganze auch nach hinten losgehen
Ist das Nachbarhaus auch eine Bauruine ?
@@siggivanutrecht Die Albanischen Fachkräfte sind sicher noch im Urlaub bis nächstes Jahr!
Kein Rohbauer der bei Sinnen ist wird die Hütte betreten geschwiege Hand an legen.
Abriss bis zur Bodenplatte und einmal in Neu mit jemandem vom Fach der da jeden Tag mindestens 2x nach dem Rechten schaut.
Abriss inkl Bodenplatte. Wer weiß, was sie da gemacht haben.
ungenau gearbeitet und die besteht zum großteil aus styropor. weg damit@@user-andi2206
@@user-andi2206 Zumal die Frage ist, was er Abriss der Bodenplatte mehr kosten würde, wenn ohnehin der Abbruchhammer auf der Baustelle ist.
@@MaxMustermann-nd4uyDie ersten Videos vom Bau gesehen?
Nie und nimmer erreicht diese Bodenplatte einen KfW Standard. Vielleicht den aus 2003 aber keinen modernen 40 plus.
Weiße Wanne mit 25 cm Dämmung und Betonkern Aktivierung, das ganze ordentlich mit Flügelglättern verarbeitet dann hat man einen Geraden und Ebenen Anfang auf dem man dann ein Zweischaliges Mauerwerk errichten kann das tragfähig ist für eine Filigran Decke.
Ist zwar teurer als die üblichen Bauweisen aber es erfüllt mehrere Anforderungen die sich sonst immer widersprechen.
Einfach nur traurig sich vorzustellen wie so ein Traum einfach vor den Augen verloren geht 😢 Ich kann nur hoffen das es am Ende ein Happy end gibt egal wie
Sag nichts. Ich bin auch grade am Haus bauen. Mit einem Bauträger. Katastrophe ! So traurig wie Leute mit dem ganzem Geld was man sich angespart hat einfach umgehen...
@@snmp "Es gibt immer was zu tun".....
@@krisjager7594Man baut auch nicht mit einem Bauträger.. Warum macht man sowas ? Selbst wenn man sich nicht auskennt kann man Handwerker anrufen und die Gewerke selbst vergeben 😬
@@christianb.8495 und krisjager7594 👍RICHTIG!! 👍Diese Auftragsfirmen sind alles Ganoven, die wollen nur Geld verdienen! Da spielt Bau-Qualität keine Rolle... Am besten, man baut selber. Haben wir auch immer gemacht und sind damit stets gut gefahren. Handwerker haben wir über Mundpropaganda bekommen, nach dem Motto: der kennt den und der wiederum diesen oder jenen. Und oft geht der Bau so auch schneller voran, weil man nicht auf die "Gunst" dubioser Firmen angewiesen ist.
@@christianb.8495 das ist einfach gesagt. Dann ruf` hier mal einen Handwerker in der Gegend an. Ich bin gespannt, ob der überhaupt den Hörer abnimmt.
Und wenn man keine Ahnung von dem Gewerk hat, wird es auch schwer, deren Arbeit zu bewerten.
Wobei... - mittlerweile neigt man sich vielleicht doch wieder mehr der Kundschaft zu... let`s see.
Mich würde es brennend Interessieren, was mit dem Haus daneben läuft. Das sieht auch nicht gerade gesund aus. Berichte bitte über das Gutachten. Sind sicher 2 spannende Themen.
Bei 0:52, die scheinen ähnliche Streitereien zu haben!
@@siggivanutrecht Wo wurde das schonmal verkündet?
Hab mich auch gewundert, scheint auch nicht weter gekommen zu sein.
Und dann kommt die deutsche Schwachsinns Gerichtsbarkeit, das man nicht mal zusammen (sammelklage) kann, obwohl gleiches problem.
Finde es auch unverschämt, dass man sich noch ärger einhandelt, wenn man im nachweisbaren Fall den Unternehmer noch öffentlich nennt/anprangert, obwohl es eigentlich im öffentlichen Interesse (wie lieb immer die Gerichte damit argumentieren um ein Fall einzustellen) sein sollte, andere Personen vor diesem Unternehmen zu warnen.
@@siggivanutrecht Dann hab ich das böse Gefühl, dass sie Solvenz bei dem GU nicht mehr so solvent ist....
Im 1 Teil
Abriss ist die einzige Lösung Oli,dieser was auch immer Pfuschbau ist nicht mehr zu retten.
Die Bodenplatte ist noch gut !
@@keinschneenö. Sie ist zu tief gegenüber dem regulären Niveau eingebaut worden. Hatte er mal vor Monaten in einem Video gebracht bezüglich Entwässerung
Als mein Bruder gebaut hatte, hatte der Glück das ich grade am studieren war und mir Zeit freischaufeln konnte. Beim Hausbau musst du heute von Früh bis Spät auf der Baustelle sein und dich mit allem auskennen und ständig den Handwerkern auf die Finger gucken. Sonst machen die nur Pfusch. Ende des Jahres als es nachts schon frost gab wolltenmdie noch das Haus verputzen, ich fragte noch ob das geht wenn es friert, ja ja. 2 Tage später wollten die das Gerüst abbauen ganz schnell, ich guck mir den Putz an und überall Risse von Frostblumen drin. Den Gerüstabbau hab ich gestoppt durch Anruf beim Chef der Firma. Die konnten gleich das Haus komplett schön mit Fassadenfarbe neu streichen. Innenausbau haben wir alles selber gemacht.
Heuzutage lässt man sich so ein Haus mit fertigen Blähtonwänden liefern und mit dem Kran aufstellen auf die fertige Bodenplatte. Da schafft ein Kran 2 Rohbauten am Tag. Nächsten Tag haste dein Dach drauf und es regnet nicht mehr rein. Fenster und Türen rein und es ist schon mal zu vor dem Winter. Dann kannste im Winter Innenausbau machen und im Frühjahr biste nach einem Jahr Bauzeit drin im Haus. Die Garage haben wir alles selber gemauert und das Dach selber gebaut und eingedeckt. Wenn man was selber macht dauert das zwar länger aber man hat keinen Pfusch. Man spart sich den Ärger und das Geld.
Genau so schauts aus. Man muss bei den aktuellen Handwerker ( es sind ja zu 90% sowieso nur "Angelernte" auf den Baustellen) dauern jeden Arbeitsschritt kontrollieren. Sonst ist Essig.
Traurig, aber leider wahr ist, dass man bei vorproduzierten Fertighäusern wesentlich weniger Risiken eingeht. Da wird alles in der Fabrik unter gleichen Vorraussetzungen zusammengetackert. Eine Baustelle unter freiem Himmel hat für die heutige Handwerkergeneration leider zu viele "Variablen" um gleichbleibende Qualität zu liefern.
Beinah 2 Jahre und 2 Winter Nässe, glaube da ist nichts mehr zu retten, es lohnt sich auch nicht, da muss ja jeder 2. Stein ausgetauscht werden. Sinnlos. Da muss ein Neustart her.
Ich glaube das haus hat kein Dach daher könnte die Feuchtigkeit herkommen
Oli, zum x+4 mal (ich wiederhole mich), die komplette Decke senkt sich !! 😳😳😳
Deswegen habe ich oben geschrieben....besteht in meinen Augen akute Einsturzgefahr
Ist in meinen Augen auch nicht normal, das die Decke da 5m freitragend ist.
Da hätte in ein Rutsch nach oben hin wo der Stahlträger liegt mit Stahlbeton eine Aufkantung geschüttet werden müssen.
fürn Paintballmatch reicht die Hütte noch.. kannste ja dafür vermieten xD
Mein Gutachter hat gesagt das wenn du weiter wartest dann brauchst du gar nicht mehr anfangen. Ergreife eine Möglichkeit und fang an.
Ein Rechtsstreit zwischen euch wird zu gar nichts führen. Du verlierst alles und der Bauunternehmer fängt von vorne an mit einer neuen Firma.
Aber ich glaube du hast das noch nicht so richtig verstanden
Er glaubt noch an den intakten Rechtsstaat. Das sollte er eigentlich bei seinen ganzen kritischen Videos etwas skeptischer sehen.
Die Situation ist aber auch scheiße.
@@WCIIIReiniger nein diese Situation hat er durch falsches handeln und leeren Worten mit zu verantworten! Immer nur Blabla machen ohne Resultat interessiert niemanden. Das Debakel hätte verhindern werden können wenn man sich als Bauherr mehr kümmert. Das Problem heute ist, dass alle Bauherren und Damen nicht mit Fleiß und Muskelkraft ihr Haus bauen sondern mit dem Telefon am Ohr. Darum haben die meisten ja nur Pech
@@WCIIIReiniger Endlich mal einer mit Verstand, auch fürs Grundstück gibts nichts mehr, zulange gewartet ,ich wünsche dass niemanden, habe festgestellt das Oli sehr gierig ist, das ist sein Karma, man sollte jeden Tag auf so einer Baustelle auftauchen. Ein alter Freund hat mal zu mir gesagt, Gier macht Stier!Und das ist kein Neid, habe so was ähnliches auch erlebt, mit dem Verkauf der Firma in der ich Jahre lang gearbeitet habe, dann ist es auch aus die Maus, aber finanziell.
Einen Schwamm in der Wanne ist nicht schlimm aber ein Schwamm im Haus, dann ist es meistens Aus. @Oli, ich drücke Dir die Daumen bei Deinem Prozess.🤜🤛 Lass Dich nicht auf einen Vergleich ein. Komplett gezahlte Kohle zurück und die Wertminderung (Abrisskosten) für Dein Grundstück.
und die ganzen verzugs Kosten seit dem das Haus eigetlich fertig sein sollte das ist ja auch schon fast 1 Jahr ... das ist nur noch ein Witz wie mit dem Geld anderer Leute oder Bürgern umgegangen wird ... pffuiTeifl
Und die Miete wo er länger wohnt sollte auch bezahlt werden usw da ist einiges an Euro weggegangen..
Realistisch betrachtet wird nichts davon passieren.
@@peterpanick7794genau, eher geht der Bauträger / Bauunternehmer insolvent (wenn er es nicht längst ist wg. der Preisexplosion in der Baubranche) und Oli geht leer aus.
Die Nachbarn tun mir richtig leid... Mit so ner Ruine vor ihren Augen zu leben bis es zum Abriss kommt...
Gute Besserung.
Daneben steht doch noch so ne Ruine 😂
Haha😂 "(...) mein Gutachter "Schrägstrich" Bauingenieur (...)"
Ich bin Unternehmer unf Architekt in der Schweiz, darum zitiere ich selbstbewusst Fanta4:
"Gib denen ruhig die Schuld daran. Den Rest kannst du behalten."
Oh je. Und wenn in den nassen Wänden auch noch der Frost herrinzieht sind die Wände auch hin.
Oli, ich würde das abreißen... Die Bude ist unbewohnbar... Und du wirst zeitlebens nicht froh werden mit dem Bau... Rede dir das nicht schön... Klar ist der Abriss auch teuer... Aber ich denke billiger als das was sonst kommt....
Hallo, es wird viel über diesen Pfuschbau berichtet. Am Ende hast du viel Geld bezahlt bis jetzt und wirst diese Bude doch abreißen müssen.
Es wurde viel zu lange nicht gehandelt. Von dem Bauunternehmer wirst Du kein Geld zurück bekommen, weil das Unternehmen in die Insolvenz gehen wird oder schon pleite ist.
Wasser macht sich immer gut in der Bausubstanz besonders im Winter bei Frost, da sich Wasser halt ausdehnt wird da noch einiges mit den Steinen & dem Bau geschehen
Meine persönliche Einschätzung ist dass dem Generalunternehmer völlig klar ist dieser Rohbau geht in die Abschreibe. Also zeitgewinnen und bevor dann in 3 bis 5 Jahren vor Gericht ein Urteil gefällt wird mal eine strategische Insolvenz hinlegen und gut isses und wenn man das Spiel noch mit ein paar anderen Bauherren abzieht ist auch richtig Geld verdient.
Ja, der Generalunternehmer wird auf seine Insolvenz hinarbeiten. Duerfte auch nicht so schwierig sein bei dem aktuellen Auftragsrueckgang in der Branche. Also, ich haette da auf keinen Fall geklagt. Ausser man ist rechtsschutzversichert
@@gabihirsemann3385 Bin da voll bei dir dabei Recht kriegen heisst noch lange nicht Geld Kriegen und wenn man Pech hat darf man die Gerichtskosten auch noch tragen weil beim Gegner ja offiziell nix zu holen ist.
@@robertmaas5500 👍👍👍
@@gabihirsemann3385genauso wird es laufen. Aber was wäre die Alternative zum Klageweg bei so einem Totalausfall?
@@sepfms ich haette mich beraten lassen was man da machen kann wegen der Statik. Und das dann von ner anderen Firma machen lassen.
So, jetzt denke mal weiter.
Alle Wände sind klatschnass.
Jetzt kommt der Winter und es gefriert.
Wasser dehnt sich aus wenn es gefriert.
Ich bin schon gespannt auf Bilder im Frühjahr.
Ich bin immer noch für Kugelsanierung.
Wenn du besser sehen willst, ob die Risse größer werden, verspachtle die Risse.
Kommen wieder Risse in der Verspachtlung, wurden die Risse größer.
Mal abgesehen von den gravierenden statischen Problemen, Ytong kann man halt auch nur wirklich im Sommer bei frostfreien Temperaturen verbauen.
Wenn der Stein nass ist und dann einmal gefriert (also richtig durchfriert) dann ist die Integrität dahin und man hat halt nur noch Bröselsteine.
@Oli jeder Häuselbauer wird dir sagen das du mit dem verpuschten Haus in Zukunft nur noch mehr Probleme auftauchen werden dein Haus ist leider eine Ruhine - mfG
1:37 Die erste Möglichkeit mit den beiden Seitenstützen wird nicht dagegen helfen das im OG die Wand sich verspannt, sondern sorgt nur dafür das im EG die Rissbildung mit der Zeit aufhört. Das Problem ist aber das Gleiche wie das Stück Wand welches sich über dem Stahlträger befindet. Nach dem Anbringen ist keine Vorspannung gegeben welche dem Gewicht von oben direkt entgegenwirken kann. Also muß das erst mal etwas "absacken" um auch FEST aufzuliegen.
1:42 Die zweite Möglichkeit eine Stütze in der Mitte einzubringen funktioniert nicht! 🤨🤨🤨🤨🤨
In der Mitte ist jetzt keine Last mehr drauf, weil der Stahlträger im OG diesen Bereich ja überbrückt und zu den Seiten abführt.
Das hätte man machen können bevor man die Wand oben zum Steinmüll gemacht hätte...!
Diese Setzrisse werden jedesmal wieder ein Stück größer werden je weiter darüber Gewicht kommt (Dachstuhl, Pfannen, Dämmung, Putz,...)
Was glaubst Du was mit der Zeit mit den beiden Fenstern passiert, wenn diese in den Fensteraussparungen montiert sind? Schon mal beobachtet was passiert wenn man einen viereckigen Holzrahmen diagonal zusammendrückt???
VG
Lothar
Hallo, von den vielen Videoaufnahmen und Komentaren wird der Rohbau auch nicht besser. Nimm doch selbst den weiterbau in Angriff. Ohne Dach ist der Rohbau bald nur noch zum Rückbau zu machen. Ich habe den Hausbau alles selbst gemacht und nach 20 Jahren ist alles so wie ich dies gebaut habe, Trocken vom Dach bis zum Kellerboden. Oder kann dir die TH-cam Einkünfte das Haus Trocken machen und weiterbauen. Wer billig kauft und oder bauen lässt, baut zweimal.
Was ist mit der Nachbarbaustelle? Da tut sich auch nichts.
Sieht vom Weitem auch so aus, als wenn es vom gleichen Rohbauer ist. Vermutlich auch eine Katastrophe.
@@Papierflieger-wp4ce ist sogar der selbe Rohbauer, da gibt’s sogar Bilder im Internet von. 😉
@@Papierflieger-wp4ce vom selben, nicht vom gleichen. 😉
Ich hab's schon mal geschrieben, Reis die Bude ab! Es wird immer eine Baustelle bleiben selbst wenn man es Fertigtstellt. Es wird kostenmäßig immer ein Fass ohne Boden bleiben! Du wirst mit dem Bau nicht glücklich werden!
Wie alt ist das Video, wenn da die Grillen am Zirpen sind. Ist es vom Sommer?
Geschätzt :
Mindestens 6 Wochen zurück .
Drücke die Daumen, dass der juristische Weg nicht zu lange dauert und vor allem zu deinen Gunsten entschieden wird!
Weiterbau? Ich glaube eher, dass Dir das Gebäude vorher zusammenfällt. Vielleicht sollte man das Gebäude an der Stelle mit Stützen abstützen, bevor es einstürzt. Der Gerichtsprozess kann Jahre dauern.
Wäre doch gut, wenn es einstürzen würde. ein Problem weniger.
Ytong ist ein einfacher Stein muss aber schnell verarbeitet werden. Der rohbau steht schon seit Monaten so. Jetzt ist Herbst und die Steine saugen sich voll mit Wasser und in Winter bei Frost bricht alles auseinander.
Panoramafenster mit Blick aus dem Erdloch. Das verstehe ich nicht.🙄
Naja, also hinterm Zaun liegt ja auchnoch massig Aushub, wenn der weg kommt, dann passt das schon.
kleiner Tipp: nur im Sozialismus sind die Grundstückpreise alle gleich, unabhängig von der Lage 🤪
noch ein Tipp: "Panoramafenster" werden seltenst gen Norden gebaut 🤪🤪
Versuch die kosten iwie zurück zu bekommen und reiße den 'sorry' scheiß weg und bau neu
Ich bezweifle, dass sich eine andere Baufirma finden lässt, die bereit ist hier noch Hand anzulegen. Ich hoffe du gewinnst das Ding juristisch und kannst ggf einfach kostenlos abreißen lassen.
Wenn ich mich recht erinnere, haben die Abflussrohre in der Bodenplatte auch kein Gefälle. Wenn da so eine Anaconda durch muss, ist der Abfluss dicht. Ich glaube: Sprengung und Neuaufbau ist günstiger als alles andere.
500 Kg Dynamit reicht das?
Bauruinen Viertel? Der Rohbau neben an sie es auch nixht besser aus oder?
Was macht der Riss in der Decke
Es passiert zwar aktuell nicht viel worüber man berichten könnte, ich freue mich aber umso mehr über das neuste Video :)
Die Nässe kommt weil es regnet und du kein Dach hast. Das wird nicht aufhören bis Du endlich das Dach aufschlägst.
Das Problem ist ja auch, je länger der Rohbau so steht wird die Substanz immer mehr geschädigt. Denke noch kann man diesen Retten wenn jetzt zeitnah die Instandsetzung und Nachbesserung erfolgt. Denke runder Tisch und Mediation mit allen Beteiligten ist dringend angeraten 😬
Das muss abgerissen werden ! Wer kann da ruhig wohnen?
@@Deniz522 Für die Ewigkeit gebaut. Flüchtlinge aus der Ukraine wirds freuen.
könnte=vielleicht
sollte:
nein
Der Zustand des Gebäudes ist einfach wertlos, da würde Niemand 10€ für bezahlen. Und da will man noch mehr Geld drin versenken? warum?
Sorry aber da ist schon lange nichts mehr zu retten. Auch der Quatsch mit den Säulen rechts, links oder in der Mitte des Fensters wird nichts mehr bringen. Kannst ja nichts vorspannen. Das wird ewig Risse geben.
Was hier scheinbar niemand versteht, ist dass Ytong nicht jahrelang der Witterung ausgesetzt werden kann ohne Schutz. Einmal Frost bei durchnässter Wand und es ist SENSE.
Sorry aber willst Du da drin wirklich mal wohnen? Wo Du genau weißt, wo über der Pfusch ist, und über den Zustand bescheid weißt. Das kann man nicht reparieren, ist teurer als Rohbau weg und neu hochziehen, aber dann mit Profis. Und Du weißt alles ist dann Tipitopi.
Ich habe viel gesehen in meinem handwerker leben..aber das ist der allerletzte Pfusch..Augen auf bei der handwerker Wahl...viel Spass noch😂😂😂😂
Es mag an meinen schlechten Augen liegen, aber für mich hängt die Decke über der 5m Öffnung durch.
Wirkt auf mich genauso .. 😲 Am besten mal ´ne lange Richtlatte anlegen ... .
Oli stell da stützen rein und Dachstuhl und Dach drauf, die Innenwände können dann gesetzt werden, damit der Bau abtrocknen kann. Du wirst es sonst abreisen können. Du hast doch soviele Bekannte die dir helfen könnten. Du weißt doch, gemeinsam sind wir Stark. Für ein Kaffee und ein Brötchen helfe ich dir.
Ist es dafür nicht mittlerweile zu spät?
Den Rest macht der Maler
Abreißen und ein Fertighaus draufsetzen. Aus diesem Rohbau wird nichts Vernünftiges werden...
Habe den Kanal erst heute entdeckt. Was ist das denn bitte für ne Grusel-Grotte? Die Butze ist nach dem kommenden Winter (wenn es friert) nur noch ne Bröckelbude und nur noch totaler Kernschrott! . Aber auch leider mal im Ernst gefragt. Wie kann man so einen Bauunternehmer engagieren und weiterbauen lassen? Was war denn da bzgl. der Bauaufsicht los? Da scheint ja nicht nur einer vollkommen gepennt zu haben, sondern gleich mehrere Parteien. Wenn man keine Ahnung vom Hausbau hat, kann das ja passieren wenn man sich vollumfänglich an irgendwelche Strolche wendet. Im Normalfall (aber ich hab auch nicht alle Videos gesehen und kenne die ganze Entstehung nicht) würde ich da mal mit einem Fachmann direkt bei Baubeginn vorbeisehen. Dieser "Fachbetrieb" hätte bei mir nicht eine Reihe Steine zu Ende gemauert. Aber als Handwerker hat man gut reden und sollte sich auf den Fachbetrieb verlassen können bzw. dem Ausführenden Architekten, der Bauaufsicht etc vertrauen können.
Leider beweist die Praxis jedoch immer öfter das Gegenteil, was aber auch oft mit unrealistischen Preisvorstellungen der Bauherren :innen zu tun hat. 100 EUR pro m² Elektroinstallation z.B. im Einfamilienhaus als Richtwert mögen viele nicht zahlen und entscheiden sich dann für unseriöse Angebote. Kann jeder machen und soll das frei entscheiden dürfen. Wenn das dann am Ende nicht funktioniert, nicht abgenommen wird, die Firma die Brocken hinwirft etc. rufen die gleichen Kunden dann wieder an und dann kostet es immer noch 100 EUR pro m² und die zuvor gezahlten 65 EUR waren für die Katz. Ich wünsche Dir viel Glück mit der Durchsetzung deiner aus heutiger Sicht absolut berechtigten Forderungen aber für das Haus sehe ich da leider wenig Chance auf Erfolg.
Danke schön leider bist du kein Einzelfall kommt immer wieder vor ich habe eine Frage warum fängst du die Wand nicht etwas mit Stützen ab bevor sie ganz bricht dein Statiker weiß, wo ihr welch hinstellen müsst das die Last etwas weniger wird ich wünsche dir, dass dieses Haus, noch zu rette ist ich denke aber es ist eher ein wirtschaftlicher Totalschaden mit so einer Menge an Fehler, wär spannend was in deinem Gutachten steht, viel Glück weiterhin und Danke für das Video Grüße aus Ludwigsburg
Kauf dir ein paar Kanalklinker und mauer rechts und links eine Säule unter den Stahlträger
Fachkräfte, die Deutschland so dringend braucht haben sie gesagt. 😂
🤣🤣🤣👍👍👍
Fachkräfte fehlen nicht. Es wurden keine mehr ausgebildet, Subunternehmer über Jahrzehnte waren billiger. Nun kommt der Bumerang.
Pfusch hats aufm Bau schon immer gegeben
Gebaut von den neuen Fachkräften
Halts maul nazi
lass dir von nem statiker ausrechnen wieviele betonstüzen du brauchst damit nur die decke hält ........ um alle aussen wände zu erneuern , oberen stock vorher abtragen ........wenn du wartest bis die wände einbrechen mußt du die decke auch neu machen ? ....mMn die billigste variante um das maximum zu retten?............vergiss die rechts-streiterei da kommt nix raus....ausser teure gutachten------und die neuen aussenwände mit normalen hohlblock ziegel......oder mit den schraubstützen die abgeräumte decke heben...... und wände neu !
Du bist aber Mutig, dich da drunter zu stellen... Da wolltest du einziehen...? Uff. Nochmal Glück gehabt, das niemand zu schanden gekommen ist. Viel Glück beim Nächsten Projekt, dann aber RICHTIG!
Diese Baustelle ist so smybolisch für das utopische Vesagen in diesem Land auf so vielen Ebenen.
Welch wahre Worte !!!
Damit hast du völlig Recht,das Versagen beginnt ganz oben
@@Andor2022 wie man hier deutlich sieht☝
Da macht der Bauherr definitiv keine Ausnahme
Allso baust du dir eine Wasserburg?! 😅😉
Ich würde gerne ein Video mit dem Gutachten sehen.
Drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück 😊🍀
Dieser Rohbau kann doch nur noch abgerissen werden. Die ytonsteine können eines überhaupt nicht ab: Wasser. Die sind jetzt über mehr als 1 Jahr vollgesogen wie ein Schwamm. Wie soll dieses viele Wasser jemals wieder entfernt werden. Abriss und Neubau durch einen versierten Unternehmer sind doch die einzige Lösung.
"Keine statischen Unterlagen bekommen."
🥶🥶🥶🥶🥶🥶🥶🥶🥶🥶🥶
Es muss aber eine Ausführungsplanung und einen geprüften Standsicherheitsnachweis geben. Vorher beginnt auch eine verantwortliche Fachfirma nicht die Arbeiten.
wenn ich irgendwann mal ein haus bauen sollte,dann passiert mir das sicherlich nicht.ich hab zum glück ein paar freunde vom fach (schachtmeister,maurer,elektriker,fliesenleger,maler,dachdecker,heizungsmonteur/klempner),wo ich mir sicher sein kann,daß die vernünftige arbeit abliefern.tut mir echt leid für dich,daß bei dir nur pfuscher am werk waren und dir statt nem haus nur nen wirtschaftlichen totalschaden hochgezogen haben.
Ich weiß, das klingt klugscheißerisch: Vor langer Zeit hatte ich geschrieben, dass da Gefahr in Verzug und Einsturzgefahr herrscht, bezüglich der Last durch den Träger.
Du spazierst da weiterhin fröhlich drunter durch. Keine Ahnung wie gut der Bereich abgesichert ist, aber Ruinen finden auch Kids immer spannend.
Wie gesagt, bei mir wurden besonders hart gebrannte Ziegel für die großen bodentiefen Fenster/Türen als Stützen verwendet, und nicht das weiche Zeug wie bei dir. Ich denke solch ein Material könnte bei Dir ebenfalls passen.
Oli sorry , mache selber was . Jammer bringt dir garnicht, außer das der nächste Winter alles zerstört ,
Hallo Oli, was ist denn eigentlich mit dem Nachbarhaus? Sieht deinem sehr ähnlich...auch dein Projekt oder nur gleiche Firma?
Zeitgleich wurden die Planen befestigt und die Baugerüste verschwanden auch zeitnah. Liegt dort auch ein Dachstuhl, der vor sich hingammelt?
Ist mir auch aufgefallen!
@@Matthias-q884 Oh weh...das ist ja noch viel schlimmer. Hätte ich nie gemacht, sondern nur 2 Grundstücke gekauft und 1 Haus komplett hochgezogen, bei guter Qualität dann 2ter Bauauftrag.
@@Matthias-q884 Das könnte sein (oder auch Familie), verwendete Materialien sind identisch, auch die Folie oben zur Abdeckung.
Das wäre ja der absolute supergau wenn das wirklich auch sein Haus wäre @@Matthias-q884
naja jetzt wo es schön kalt geworden ist wirst du beim nächsten mal noch mal deutlich mehr Probleme sehen, da der Frost die Steine richtig schön zum Platzen bringen wird ...
bei dem Träger würde ich an den Seiten zwei IPE-Träger schon mit Ankerplatte rein ballern und fertig ...
wobei wenn das noch ne weile steht kann man auch gleich die Wand darüber abtragen und die Träger gleich mit Kopfplatte verbinden, dann wirst du da nie wieder Probleme haben
solange kein dach drauf ist wirst du die feuchtigkeit nicht herausbekommen. und einige risse sehen mir eher nach frostschaden aus, also wasser welches geforen ist und so die risse verursachte. wünsche dir viel erfolg und vor allem glück.
wer hat den gutachter beauftragt? wenn du es warst sieht es ganz shclecht vor gericht für dich aus, da der gegnerische anwalt diese gutachten als befangen ansieht. hat allerdings das gericht den gutachter beauftragt hast du weitaus besser chancen
Wie du da so ruhig bleiben kannst ...
Wer wie ich schon mehrere 1 bis 3-Geschosser mit Walmdach in den Jahren 1968 bis 2006 als Baubetreuer unter meinen Fittichen hatte, war immer der Meinung: "Durch Zeitablauf ändern sich immer die Zustände zum Besseren.
Warum sollte das hier so oder so nicht funktionieren. Das Beste hoffen, auf's Schlimmste vorbereitet sein".
Habe 18 Gerichtsverhandlungen gehabt; davon 17 gewonnen bzw. verglichen; nur der eine war ein völliges Desaster.
Tja, so isses eben. Einmal gewinnt; einmal verliert man.
Locker bleiben, denn es gibt immer eine Lösung!!
Logisch wäre Totalanriss und neu bauen.
Ist wie ein Auto aus dem überfluteten Aaartal. Das wird auch nie wieder richtig trocken werden.
Lass das Dach drauf setzen und das Problem löst sich von alleine. Dann stürzt die Kacke ein. Ich würde da auch gar nicht mehr ohne Schutzausrüstung, min Helm rumlaufen.
7:42 - Ich sehe gerade dass der Stahlträger nur vielleicht 20-30cm auf der Mauer drauf liegt.
Ich habe zwar mir Technische Mechanik I + II fachübergreifend absolviert, aber da haben wir auch statische Lasten ausgerechnet. Die Kräfte welche auf diese Ecke lasten sind enorm und wenn das Dach erst mal drauf ist, dann zerbricht das ganze Ding und dir stürzt die Decke auf den Kopf, bzw. auf deine Kinder.
Das ist so als ob du einen Schrank anhebst und dafür nur deine Fingerspitzen nutzt anstatt die ganze Hand.
Das wurde also falsch geplant!
So ein Haus muss wohl neu geplant worden sein, weil so wird man das nicht genehmigen. Der Architekt muss Schwerstalkoholiker sein.
@Oli, hast du Fotos vom Bau des Fundaments und der Bodenplatten gemacht? Schau mal ob dort genügend Stahl verbaut worden ist. Aber die hat wahrscheinlich auch eine andere Firma gemacht?
Ich habe gerade gesehen dass sie den Stahlträger nachträglich in die Wand gesetzt haben, da setzt sich de Mauer und dann biegt sich auch der Stahlträger etwas um die Kraft von oben aufzunehmen. Dass er nicht lang genug ist, das hätte eigentlich auch jeder Arbeiter sehen müssen. Arbeiten die ohne nachzudenken?
Wenn ihr das Haus noch retten solltet, dann müsst ihr die vermosten Stellen vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger säubern, damit daran wieder irgend etwas hält.
Zur Filigrandecke: Wenn man dort die Deckenplatten befestigt und die Stahlmatten rüber macht, dann muss sofort der Beton kommen.
Wenn man das nicht macht, dann regnet es und gerade im Sommer bildet sich dann innerhalb von ein paar Tagen ein Film aus Algen im Wasser und der Oberfläche. Das führt dazu dass der Beton gar keine Verbindung mehr zu den Filigrandeckenplatten eingehen kann. Da ist zwar der Stahl der das hält, aber im Endeffekt ist das Pfuscherei, weil eben nicht sauber gearbeitet wird.
Hast du die ganzen Unterlagen für die Konstruktion deine Hauses?
Ich persönlich hätte das Fundament deutlich breiter gemacht um später noch eine genügend dicke Dämmung von außen an die Wand zu machen und um die Isolierung zu schützen wäre dann noch eine Klinkerwand gut. Also Innenmauer + Isolierung + Außenmauer.
So wie das aussieht haben die nicht mit eine zusätzlichen Isolierung geplant, ist aber okay so.
Ich würde die Gasbetonwand über dem Tor abreißen, einen richtig langen Stahlträger einbauen oder vielleicht unter der Deckenplatte, dort wo das Tor ist einen Stahlträger einfügen, nur dann verliert man eben an Höhe und kann nicht mehr mit einem zu hohen Fahrzeug dort rein fahren.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Wand einfach zu schließen, Fenster rein zu machen und eine separate Garage anzubauen.
Die Filigrandecke müsste dort über den Tor eigentlich schon auf einem genügend stark dimensionieren Stahlträger liegen. Dort oben so einen kleinen Träger so dilettantish hinein bringen zu wollen ist der reine Pfusch. Die Arbeiter hatten da viel Arbeit mit, aber es ist einfach nicht richtig, weil auch durch den Träger schon die Stabilität der darüber liegenden Mauer stark gefährdet ist. Die Mauer steht ja nicht vollflächig auf dem Träger, sondern nur mit einem kleinen Bereich, die balanciert quasi auf dem Träger.
Die haben ihren Pfusch also noch mehr verpfuscht und offenbar haben diese Planer gar kein Verständnis für Bauphysik, wissen nicht wie sich Materialien verhalten. Das ist grauenhaft!
Ich würde dir empfehlen so schnell wie irgend möglich Klage einzureichen. Dieser Prozess wird sowieso ewig dauern und wenn du dich nicht sputest wirst du die nächsten Jahre vor Gericht verbringen
Mich würde mal interessieren ob die Gegeneite schon einlenkt (der Verfall ist ja offenkundig) oder ob es bereits einen Gerichtstermin gibt / gegeben hat. Der Rohbau sollte schnellstmöglichst regendicht gemacht werden (Dach) vorallem mit dem jetzt bevorstehenden Winter
Das Dach wird nichts bringen. Durch das zusätzliche Gewicht wird es direkt zusammen brechen
@@christianpradel7849 Natürlich NACH dem der Bau durchreparier wurde
man stelle sich mal vor, er hätte das fertig bauen lassen und würde nun, nicht was die feuchtigkeit/nässe angeht, sondern die statischen fehldinge, in dieser hütte wohlnen, wo ja dann auch das schwere dach noch drauf liegen würde.
jede menge tolle 'setzrisse' die keine sind und nochmehr ärger. das belegen zu können bzw dem nachgehen woran da liegt wäre da dann kaum möglich ohne alles auf zu kloppen und frei zu legen. freu dich das du frühzeitig gestoppt hast.
Bei uns in der Nachbarschaft haben sie im Frühjahr ein Haus abgerissen und an gleicher Stelle ein neues gebaut. Das soll noch in diesem Jahr Bezugsfertig sein... So kann es laufen, wenn vernünftig gebaut wird.
Alles Gute 🙏🙏🙏
„Den ganzen Tag Sonne, super geil“ 😅 Das heißt in der Realität: Den ganzen Tag Rollos unten oder von innen abgedunkelt 😅😅😅 Solche Fensterfronten sind sooooo sinnlos.
Ist doch ne prima Kältebrücke 😂 dumm aber Modern 😂
Vor allem sagt Oli "Südost , also den ganzen Tag Sonne" .
Kann schon mal nicht passen , wenn , dann von morgens bis mittags ☝️‼
@@altesbosesding9474 na Du hast ja Ahnung ..
Ist der Bsu den man ganz am Anfang sieht, such von dem Unternehmer hoch gezogen worden? Dort scheint es auch nicht weiter zu gehen. Der Bau wird auch schon grün und sieht draußen recht verwundert aus.
hast beim hochgehen vergessen, den eingebauten Zollstock zu zeigen tztztz
Die Mühlen der Justiz mahlen leider sehr langsam
3:30 deine grünen Schimmelpilze halte ich für Moos! Nicht unbedingt schön, aber auch nicht gefährlich.
Was mir mehr Sorgen macht, die Steine sind so durchnässt.... Das kann nicht gut sein....
Das traurige an der Sache: mit dem guten polnischen Bautrupp könnte das Haus tatsächlich schon fertig sein und ohne große Mängel, es gibt sie die Fachkräfte, nur leider werden diese immer weniger😢
Früher waren die Polen die "Billigvariante" bei denen man mit gewissen Mängeln gerechnet hat. Heute ist der 50+ jährige polnische Bauarbeiter das NonPlusUltra.
Ich muss sagen, dass bei mir die einzige Firme, die wirklich mangelfrei gearbeitet hat, ein durch und durch polnisches Unternehmen war. Alle waren 40-60 Jahre alt und Handwerker vom alten Schlag.
Was ist denn mit dem Nachbargebäude nebenan? Das sieht ja auch so aus als würde es ruhen?
ausbessern ist die schlechtere Wahl, da wird sich auch kaum einer drauf einlassen. Richtige Festigkeit der Steine usw..
meiner Meinung nach.
- Rohbau abreissen bis auf die Bodenplatte
- neu errichten lassen von Handwerken die Gasbeton (Yoton) verstehen und auch richtg verarbeiten können. Kleben statt mauern.
= > wenn du Leute findest ist das ganze in 6 Wochen durch
Da bieten sich zur Zeit viele Fachkräfte aus aller Welt an!
Die Albaner sind erstmal durch! Und die Deutschen im Ausland !
Lass mal Regnen und Frosten, dann knallt dir der Träger runter.
Das aktuelle Wetter gibt denn Steinen doch den Rest. Wenn Eis unter den Steinen sich bildet, kann es vielleicht brechen. Oben gibt es Wasser durchlässige Stellen, deswegen ist unten an einigen Stellen Wasser. Zwei Winter zu überstehen, wird für den Rohbau schwierig. Reiner Putsch ist das, dabei ist das Dach nicht mal montiert. Das Gewicht des Daches gibt den Rissen freien Lauf..l
Für Baufirma hat sich dieser (Pfusch)Bau erledigt.
Gute Idee, mal das Gutachten in einem extra Video mal zu erläutern.
ja aber das wird nie kommen weil es vermutlich keinen gib.
Schon 1 Monat ohne Update von der Baustelle! Warum gibt es kein Update vom Baufortschritt?
weil nicht gebaut wird.
@@OlisWelt Vielen Dank für deine Antwort. Schade. :( Gibt es wenigstens ein Jahresabschluss Video ?
Bei deinem Nachbarn passiert seit 2 Jahren aber auch nicht gerade viel auf der Baustelle, oder täusche ich mich da??
Sieht von Video 1 bis jetzt fast gleich aus. Hat auch überall Grünspan.
Wie waere es erstmal ein Dach drauf zu setzen und das rapido, natuerlich ist alles nass ohne Dach, das muss drauf dann kann der Rest austrocknen. Kalksandstein und Ytong ist ja nun mal nicht wasserdicht. Da ist auch kein Schimmel das ist Moos wenn das trocken ist, ist das wieder OK aber vor dem Winter zumindest Dach drauf und Fenster an der Wetterseite zumachen mit Folie das der Kasten nicht absauft und es zu mehr Frostschaeden kommt.
der Bau ist ne Horrorshow.
Darf man fragen, was mit dem Nachbarshaus (Rohbau) ist? Steht der Rohbau nicht auch schon ewig?
Ich glaube wir wissen jetzt alle, dass dein Gutachter auch Statiker ist bzw. wie du immer sagst Gutachter / Statiker 😅