Stacking - Luminar Neo VS Helicon Focus Pro

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • 📷 Passionierter Fotograf aus 🇩🇪.
    🐾 Wildlife🌴 Nature 🎥 TH-cam
    “Willkommen zurück auf meinem Kanal! Heute tauchen wir tief in die Welt der Fotobearbeitung mit Luminar Neo ein und konzentrieren uns speziell auf die faszinierende Technik des Focus Stacking. 📸✨ Erfahre, wie du mit Luminar Neo deine Aufnahmen auf ein neues Level heben kannst, indem du mehrere Fokusebenen kombinierst. Schau dir an, wie einfach es ist, atemberaubende Schärfe und Detailgenauigkeit in deinen Fotos zu erreichen. Verpasse nicht die praktischen Tipps und Tricks, die ich für dich vorbereitet habe. Lass uns gemeinsam in die Welt der Bildbearbeitung eintauchen - viel Spaß beim Anschauen und Experimentieren! 🎥🔍 #LuminarNeo #FocusStacking #Fotobearbeitung”
    ------------------------------------------------------------------------------
    Meine Email Adresse:
    afuril1973@gmail.com
    Mein AF Preset Toolkit Paket:
    www.buymeacoff...
    Kauf mir einen Kaffee:
    www.buymeacoff...
    Discord Server:
    discord.com/in...
    ------------------------------------------------------------------------------
    500px:
    500px.com/?dc=...
    Facebook:
    / andreas.furil
    Instagram:
    ...
    Wirestock:
    wirestock.io/a...
    ------------------------------------------------------------------------------
    Mein Equipment:
    Computer:
    🖥 Apple Mac Mini M1 Chip (8GB RAM, 256GB SSD)
    🖥 Apple iPad Air M1 Chip
    🖥 Samsung 870 EVO SATA III 2.5 Zoll SSD 1TB
    🖥 SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB
    🖥 WD Elements Desktop-Speicher 10 TB
    🖥 Logitech MX Keys für Mac
    🖥 Logitech MX Master 3
    🖥 XP-PEN Deco 03 S
    🖥 INNOCN Ultrawide Monitor 34 Zoll, UWQHD 75Hz IPS
    🖥 Samsung C27F398F 68,58 cm (27 Zoll) Curved
    Drucker:
    🖨️ Epson EcoTank ET-8550
    Backpack:
    🎒Rollei Fotorucksack Fotoliner Ocean Adventure + 2 Cubes L+M
    Kamera:
    📸 Canon EOS R6
    📸 Canon EOS R7
    📸 Sony ZV-1
    📸 DJI Action 3
    🎥 Recorder:
    Atomos Ninja V 5 Zoll 4K HDMI Recorder
    Objektive
    📷 Sigma C 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM
    📷 Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
    📷 Canon RF 600mm F11 IS STM
    📷 Canon RF 100-500mm f4.5-7.1 l IS USM
    📷 Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
    Makro Zubehör:
    🔎 NISI Close Up Linse
    🔎 Raynox DCR-250
    🔎 Neewer Makroschlitten
    Mikrofone:
    🎙Rode Videomic go II
    🎙Rode NT USB Mini
    🎙Fulaim X5
    Filtersystem:
    🪩 Meike MK-EFTR-C RF - EF Adapter
    🪩 Meike MK-EFTR-VND Drop-in Filter
    🪩 Meike MK-EFTR-C Drop-in Filter
    🪩 F:X PRO VARIABLER FILTER ND8-512
    Stative:
    🪜 Rollei Reisestativ Carbon
    🪜 CT-5C - CARBON STATIV
    🪜 Movo GH600 Vertikal Mount Carbon Fiber Gimbal
    Studio Licht:
    🔦 LUMIS Glow RGB - LED-Stablicht
    🔦 LUMEN Panel 600 RGB LED-Panel
    🔦 LUMEN PANEL 600 BI-COLOR - LED-PANEL

ความคิดเห็น • 13

  • @christianlehmanski1970
    @christianlehmanski1970 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Andreas, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Luminar, ebenso wie Photoshop, nur bedingt zum Stacken eignen.
    Es kommt auch sehr auf verschiedene Faktoren an, so dass man keine allgemein gültige Aussage treffen kann. Das vergessen
    die Kritiker sehr gerne. Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen.
    Bei vielen Fotos (100+) kommt man um Helicon nicht umher. Auch Zerene Stacker ist ein sehr gutes Programm, erfordert
    jedoch einiges an Kenntnissen. Für den Durchschnittsanwender, der schnell zu guten Ergebnissen kommen möchte, ist
    Helicon super.
    Eines sollte jedoch grundsätzlich klar sein. Wenn es professionell werden sollen, wirst Du um eine aufwändige Retusche
    in Photoshop nicht umher kommen. Ich möchte Dir hierzu den Kanal vom Sven Klügl empfehlen.
    Ansonsten hast Du ein tolles Video produziert. Schön, dass Du dein Wissen und deine Erfahrungen teilst.

    • @andreasfuril-Fotograf
      @andreasfuril-Fotograf  ปีที่แล้ว

      Danke erst mal für deine Anmerkungen, ich habe mein erstes Video welches ich gemacht habe mit Helicon Focus gestackt. Das Programm ist für aufwendige Stacks immer die erste Wahl. Den Kanal von Sven folge ich seit der ersten Stunde, ich bin kein Makro Spezialist. Mein Hauptaugenmerk liegt in der Tierwelt, die größeren 😂.
      Ich würde gerne mehr machen, aber durch die Arbeit bin ich zeitlich sehr eingespannt, da bleibt dann nicht viel Zeit. Ich werde aber versuchen mehr Makros dieses Jahr zu machen.
      Luminar ist ehrlich gesagt nicht meine erste Wahl, ich arbeite lieber mit Lightroom und Photoshop. Ich möchte aber meinen Zuschauern ein wenig Abwechslung bieten, daher nutze ich auch andere Produkte.
      Bei luminar bin ich sage ich mal, ziemlicher Anfänger, aber vielleicht kann ich mit der Community zusammen lernen.

    • @christianlehmanski1970
      @christianlehmanski1970 ปีที่แล้ว

      @@andreasfuril-Fotograf Björn Ruhwedel und Rene Lagardo sind DIE Luminar-Kanäle. Ich habe LR, PS, Luminar 3, 4, AI, Neo, Flex, Aurora HDR und gemerkt, dass die Programme immer komplexer werden. Ich finde, dass es die Mischung macht. Meine Grundentwicklung mache ich mit LR, danach nutze ich die KI aus Luminar Neo und die Finalisierung nehme ich in Photoshop vor. Wer von Anbeginn mit LR arbeitet und seine Kataloge, nebst XMS, aufgebaut hat, wird nicht wechseln. Die Katalogfunktionen von Luminar empfinde ich als zu schlecht. Der Vorteil von LR ist es, dass man über Plug-In die Bilder hin und her schicken kann. Ich denke, das Luminar ein sehr gutes Programm für Anfänger ist, die schnell und ohne Aufwand eine gut Entwicklung durchführen wollen.

  • @Hoschi-hd2rf
    @Hoschi-hd2rf 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, kannst du mir sagen, warum ich die Bilder meiner Sony Alpha 6700 nicht in Luminar neo stacken kann? Sie lassen sich nicht reinziehen.

    • @andreasfuril-Fotograf
      @andreasfuril-Fotograf  9 หลายเดือนก่อน

      Ich habe zwar eine Sony, aber nur eine zv1. Versuchst du die raw Dateien oder jpg Dateien? Ich würde die Dateien von der sd Katze erst mal auf eine Festplatte kopieren (in einen Ordner) und dann den Ordner in luminar hinzufügen. Sollte eigentlich gehen.

    • @Hoschi-hd2rf
      @Hoschi-hd2rf 9 หลายเดือนก่อน +1

      Die RAW Dateien versuche ich. Ich werde es morgen versuchen, sie zuerst auf die Festplatte zu kopieren. Wollte direkt von der Kamera die Bilder holen

    • @Hoschi-hd2rf
      @Hoschi-hd2rf 9 หลายเดือนก่อน

      Danke für die schnelle Antwort🙂

    • @andreasfuril-Fotograf
      @andreasfuril-Fotograf  9 หลายเดือนก่อน

      @Hoschi-hd2rf luminar hat keinen Katalog wie lightroom, ob das direkt von der sd möglich ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich ja lightroom nutze und die Bilder darüber importiere.

  • @dieterseifert4450
    @dieterseifert4450 ปีที่แล้ว +2

    Erst einmal denke ich, bevor du ein Video erstellst, solltest du dich erst einmal mit den unterschiedlichen Softwaren vertraut machen. In Luminar Neo ist das Stacken doch recht einfach zu bearbeiten. Hier gibt es außerdem noch die beiden Funktionen Automatische Ausrichtung und Chromatische Aberration reduzieren, als Endresultat wird dann das Tif Format angewandt, warum hast du also bei Helicon DNG gewählt.
    Ich stacke sehr oft bei meiner Art der Fotografie (Natur und Studiofotografie) bisher hat sich bei mir Affinity Photo in der Version 2 als die beste Software dafür herausgestellt, auch weil ich im 32 Bit Modus arbeiten kann. Helicon war bei mir auch fehlerbehaftet genau wie Photoshop, Luminar Neo war je nach Motiv unterschiedlich gut zu gebrauchen. Aber nichts für ungut.

    • @andreasfuril-Fotograf
      @andreasfuril-Fotograf  ปีที่แล้ว +2

      Ich habe mich vorher nicht damit beschäftigt, weil ich das Programm als Neuling benutzen wollte, so wie User die sich das Programm kaufen und erst ein mal lernen müssen. Helicon Focus ist eigentlich mein Stacking Programm, die neue Version war leider nicht richtig eingestellt, daher das schlechte Ergebnis. Ich bin aber positiv überrascht von luminar.

    • @andreasfuril-Fotograf
      @andreasfuril-Fotograf  ปีที่แล้ว

      Ich habe absichtlich mich nicht vorher damit beschäftigt, ich wollte sehen was ich als Neuling mit der Software erreichen kann. Ich lerne gemeinsam mit euch luminar kennen.

    • @dieterseifert4450
      @dieterseifert4450 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andreas, es ist nicht immer ganz einfach, das richtige Programm zu finden, ich habe auch mehrere ausprobiert und bin bei Affinity Photo hängen geblieben. Es ist ein Programm, das viele Möglichkeiten bietet, unter anderen auch eine Stacking Funktion. Ich habe davor mit Photoshop bis CS6 gearbeitet, danach gab es dieses nur noch im Abo, nicht meine Welt. Bei Affinity Photo 2 sind die Funktionen ähnlich wie im Photoshop, ich musste mich nicht groß umstellen, ob das Programm etwas für Anfänger ist, muss man mit einer kostenlosen Testversion mal ausprobieren, diese mache ich auch öfter mal. Ich wollte dich auch nicht kritisieren, bloß man vergisst manchmal, dass man es mit einem Beginner zu tun hat.@@andreasfuril-Fotograf

    • @andreasfuril-Fotograf
      @andreasfuril-Fotograf  ปีที่แล้ว

      Ich habe es auch nicht als Kritik aufgefasst, alles gut. Affinity Photo hatte ich auch mal, aber mir liegt Photoshop mehr, ja das Abo Modell ist blöde. Ich kaufe mir immer zum Black Friday ein Jahres Abo, das hält sich das noch in Grenzen.