Luminar Neo im Test - Aufbau & spannende Funktionen zur Bildbearbeitung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 22

  • @foulofficer1904
    @foulofficer1904 10 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo Jochen
    Luminar nutz ich auch seit zwei Jahren. Bin top zufrieden und reicht für meine Zwecke. Verstärken Funktion nutz ich auch oft.
    Ich finde man muss sich für die Nutzung gegenüber Lightroom auch nicht erklären. Alle die Fotografie als Hobby betreiben können damit glücklich sein.
    Ich finde es super, dass du bereit bist in alle Richtungen zu schauen und alles mit der nötigen Grundruhe erklärst.
    Lg aus Ostwestfalen
    Rainer

    • @kellerfoto
      @kellerfoto  10 วันที่ผ่านมา

      Danke Rainer!

  • @Caminonator
    @Caminonator 13 วันที่ผ่านมา +5

    Ich fotografiere nur hin und wieder, Urlaub, Veranstaltung oder nach Lust und Laune. Dafür wurde mit Lightroom mit dem Abo auf Dauer zu teuer und man muss sich wenn man mal einen Weile nichts gemacht hat, jedes mal wieder reinfuchsen nach dem Motto: " Ach wie war das gleich noch mal...." Zumal ich auch nie das volle Potentnial ausgenutzt habe.
    Habe dann zum Weihnachtsnagebot Luminar gekauft und bin restlos begeistert. Genau das richtige. Intuitiv und easy. MAn kommt da sehr schnell rein und wieder rein.

  • @intelligenz3452
    @intelligenz3452 13 วันที่ผ่านมา +4

    Hallo Jochen,
    Ich arbeite seit der ersten Version mit Luminar, also schon einige Jahre, und das im Jahresabo. Diese Software ist für mich als Hobbyfotografen vollkommen ausreichend. Was damit nicht geht, mache ich mit Affinity. Wichtig ist zu wissen, was die Funktonen bewirken. Z.B. Details verstärken UND Schärfen zeigt ein überschärftes Bild. Das beste Ergebnis erzielt man am Ende mit kleinen Änderungen. Mein Workflow ist: Entrauschen, Entwickeln, dann diverse Funktionen, zum Schluß Farbkontraste und Farbbrillianz. Und letztlich ist jedes Bild auch Geschmackssaache. Jede andere Software hat auch ihre Vorzüge. Ich arbeite gerne mit Luminar. Gruß Manfred.

    • @kellerfoto
      @kellerfoto  13 วันที่ผ่านมา

      Danke Manfred für deine Tipps!

  • @detlefwillemsen9472
    @detlefwillemsen9472 13 วันที่ผ่านมา +3

    Sehr cool. Auch eine gute Ergänzung zu Photoshop. Ich nutze es schon seit 2 Jahren. Die Presets sind inspirierend. Auf Rabatte achten

  • @Peter-sn1mj
    @Peter-sn1mj 13 วันที่ผ่านมา +1

    Ich verwende Luminar Neo zusätzlich zu Adobe und noch anderen Programmen, und schätze es für manche Fotos sehr,

  • @kingfisher1399
    @kingfisher1399 13 วันที่ผ่านมา

    Zufällig suche ich seit 2 Stunden nach genau so einem Programm. Wie gut ist es im Focus-Stacking? Könntest du das bitte auch zeigen? 🍀👍

  • @volkerwehres5917
    @volkerwehres5917 10 วันที่ผ่านมา

    Wichtig wäre vielleicht noch dass man bei fast jedem Werkzeug viele Maskierungsmöglichkeiten für partielle Erarbeitung hat.

  • @christofr.9923
    @christofr.9923 11 วันที่ผ่านมา +1

    @jochen Keller Wie blendest du denn das Histogramm ein?

    • @kellerfoto
      @kellerfoto  10 วันที่ผ่านมา

      Das erscheint im Modul „Bearbeiten“ automatisch rechts oben. Im Menü unter „Darstellung“ kann man es aktivieren falls es nicht erscheint

    • @christofr.9923
      @christofr.9923 9 วันที่ผ่านมา

      @@kellerfoto Super Danke.

    • @ceef59
      @ceef59 5 วันที่ผ่านมา +1

      Wenn du im Bearbeitungsmodus auf das „J“ der Tastatur tippst werden im Histogramm 2 kleinen Punkte gezeigt. Im Bild selbst kannst du schwarz und weißtöne besser kontrollieren, da sie blau (Schwarztöne)bzw. rot (weißtöne) gezeigt werden, wenn sie sehr intensiv sind

  • @axelmatthies5622
    @axelmatthies5622 13 วันที่ผ่านมา

    Ich arbeite seit Jahren mit Lightroom, Photoshop und ein paar zusätzlichen Plugin und bin sehr zufrieden damit. Warum soll ich mir mit noch einem Programm den Rechner zumüllen? Das kostet unnötig Geld und Einarbeitungszeit. Lieber ein Programm richtig beherrschen (wobei richtig beherrschen sehr relativ ist, wann beherrscht man ein Programm richtig?) als sich in mehreren Programm zu verzetteln. Wer neu mit der Bildbearbeitung anfängt für den kann Luminar aber durchaus eine Alternative sein.

    • @kellerfoto
      @kellerfoto  13 วันที่ผ่านมา

      Hast du recht, wenn du in einem Programm fit bist brauchst du nicht noch eins :)

  • @theine75
    @theine75 10 วันที่ผ่านมา +1

    Meine Meinung zu luminar neo:
    Viel Licht und viel Schatten. Ich kann aber nicht ohne. Fast alle Bilder werden grundlegend in Lightroom entwickelt, aber in Luminar Neo finalisiert. Das Verbessern, das Farbharmonie und das Struktur AI Werkzeug sind wirklich gut und ausgereift. Diese drei Werkzeuge können so viel aus dem Foto noch zusätzlich rausholen.
    Das relativ neue Farbe Übernehmen Werkzeug mit dem ein Bild als Referenz für die Farbgebung vorgegeben werden kann ist auch sehr interessant, aber noch nicht perfekt.
    Diese Funktionen wurden mir schon reichen und die hätte ich gerne als Plugin in Lightroom.
    Focus stacking funktioniert erstaunlich gut.
    HDR zusammenführen klappt einwandfrei (Photoshop erstellt hier das platzsparende DNG Format. Die TIFF Datei aus Luminar Neo ist ungefähr um Faktor 5 größer.) bei meinen 26MP Bildern um die 150 MB groß. Das DNG Bild aus Lightroom hat ungefähr 30-40MB
    Panorama stacking funktioniert auch gut
    Das habe ich aber auch alles in Lightroom und Photoshop. Wobei ich es nicht nachvollziehen kann wieso nicht endlich auch Focus stacking endlich in Lightroom erledigt werden kann. Mich nervt die Übergabe an Photoshop an dieser Stelle sehr.
    Viele Funktionen sind bei Luminar Neo aber nur halbwegs fertig.
    Entrauschen Ki - ist einfach sehr, wirklich sehr schlecht und kann nicht mal das integrierte entrauschen Modul in Lightroom schlagen.
    Die Maskierung und die ganzen Ki Ausprägungen, die redundant eingebaut und da und da anders funktionieren sind nicht perfekt. Vor allem die ursprüngliche ki Maskierung ist gruselig. Die neue Objekt Maskierung schon viel besser.
    Die neuen Luminanz und Farbmarkierung funktionieren gut und intuitiv.
    Die Hochskalierung der Bilder klappt ab und zu gut und ab und zu kann das Ergebnis überhaupt nicht überzeugen.
    Was aber tatsächlich wirklich nervt, ist das ständige Zupflastern mit kostenpflichtigen Addins, die auch eine Daseinsberechtigung haben, aber im Endeffekt auch ein Abo aufzwingen. Die Basis und die Basis ki Funktionen werden leider nicht gepflegt und bleiben in einem katastrophalen Zustand.
    Auch so etwas wie Geo Daten Pflege oder Stichwörter Zuordnung und Übergabe an die Meta Daten sind nicht möglich. Nicht einmal die Dateinamen können bei dem Export auf ein gewünschtes Format eingestellt werden. Vor allem sind die exportierten Bilder aus Luminar um einiges größer als die von Lightroom, bei scheinbar gleichen Einstellungen. Auch die gesamten Bilder, die durch HDR, Fokus stacking und Panorama stacking sind um einiges größer.
    Wie gesagt zum finalisieren fantastisch. Als standalone vermisse ich Lightroom sofort und ich habe versucht schon einige Male komplett umzusteigen.
    Achso Panorama die länger als 15000px groß ist kann zwar erstellt werden, aber nicht mehr exportiert werden. Mit Lightroom kein Problem. Merkwürdig ist, dass ein solches Bild an Luminar aus Lightroom übergeben werden kann und dann das finalisierte Bild doch gespeichert werden kann.

    • @theine75
      @theine75 10 วันที่ผ่านมา

      Achso, das generative Entfernen Werkzeug tut meistens guten Job. Ist aber nicht perfekt, aber das gilt auch für Lightroom.

    • @kellerfoto
      @kellerfoto  10 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deine Einschätzung!

    • @theine75
      @theine75 10 วันที่ผ่านมา +1

      @@kellerfoto ich könnte die Liste unendlich fortführen, so eine gute und innovative Software, aber die Basis Entwicklung ist grauenvoll. Man denkt, dass die AI Funktionen mit jedem Update aktualisiert und verbessert werden, aber ich sehe da keinen Fortschritt. Die guten Werkzeuge existieren in der Form schon seit der letzten, vorletzten oder älteren Versionen und sind natürlich ausgereift.
      Auch der Verkauf und der ganze Wald an Erweiterungen und was man wann und wie bekommt und zu welchem Preis. Ich kann nur empfehlen die Basis Version als standalone zu kaufen und dann nur die Erweiterungen, die man wirklich braucht. Davor informieren, ob diese überhaupt zu gebrauchen sind. Einige sind einfach nicht ernst zu nehmen.
      Die Entwickler sitzen in der Ukraine und haben es auch nicht besonders leicht. Der Support ist hilfsbereit und bemüht, ab und zu ein wenig langsam. Ich habe aber sogar schon spezielle Beta Versionen erhalten in den die von mir gemeldeten Probleme gefixt wurden.

  • @KissingTrails1
    @KissingTrails1 8 วันที่ผ่านมา

    Als ich angefangen habe zu fotografieren habe ich Luminar genutzt. Aber auf Windows funktioniert das Programm eher schlecht als recht. Die Performance ist echt nicht gut, selbst bei gutem Rechner mit genug RAM etc. Weit über den Empfehlungen des Herstellers.
    Mit Luminar NEO (direkt schon seit der ersten Vorarbversion) wurde alles nur noch schlimmer was die Performance angeht. Auch der Workflow gefiel mir persönlich nicht was die Historie der Bearbeitungsschritte angelangt.
    Daher bin ich zu Adobe gewechselt und finde das Lightroom Classic so viel besser ist. Zum einen was die Ergebnisse anbelangt die man ausarbeiten kann als auch beim Thema Performance und Programmaufbau. Da ist Adobe deutlich voraus.
    Kurzum, nie wieder Luminar für mich.

  • @matko7931
    @matko7931 9 วันที่ผ่านมา

    Das Programm hat bei mir nie richtig funktioniert. Völlig unausgegoren. Und schlecht programmiert. Würde nie wieder Geld für sowas ausgeben. Wenn es mal läuft. Dann total langsam. Nö so was brauche ich nicht. Und dann ständig die zusätzliche Werbung etwas zu kaufen. Die kriegen keinen Cent mehr von mir. Da je für dein Video. Gruß Matthias