Kanton Zug | Der erzwungene Bund
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- ▼ In aller Kürze ▼
Der Kanton Zug erhielt 1352, nachdem es von Zürich erfolgreich belagert wurde, ein erzwungenes Bündnis mit den Eidgenossen. An der Landesherrschaft der Habsburger änderte das aber vorerst nichts. Es sollte bis ins frühe 15. Jahrhundert dauern, bis Zug nach innen und aussen "souverän" wurde.
Das ist kein Outing | Michael Elsener
• Das ist kein Outing
▼ Soziale Medien ▼
Twitter: / zeidgenosse
Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
RYINI BEATS || / ryini
► ► weitere Informationen und Quellen
Zug (Gemeinde) | HLS
hls-dhs-dss.ch...
---------------------------------------
Zug (Kanton) | HLS
hls-dhs-dss.ch...
---------------------------------------
Kantonsrat | Kanton Zug
www.zg.ch/beho...
---------------------------------------
Verfassung des Kantons Zug
www.fedlex.adm...
---------------------------------------
1352 - Zug wird nicht eidgenössisch
www.buergergem...
---------------------------------------
Wie die Stadt Zug zu ihrem Wappen kam | Luzerner Zeitung
www.luzernerze...
---------------------------------------
Grafische Darstellung der Steuerbelastung 2018 in den Kantonen | Eidg. Steuerverwaltung
www.estv.admin...
---------------------------------------
Chriesiwurst | Metzgerei Rogenmoser
www.metzgerei-...
---------------------------------------
Mit einem Lehrer wie dir hätte mir Geschichte oder Geografie mehr Spass gemacht. Wie immer sehr interessant.
Der Moment wo das lang ersehnte...GRRRRÜEZI MITENAND ertönt 🤓🤗 Danke auch für Dieses tolle und informative Video 👋
Gracias!
@@Zeidgenosse Immer gern 😃👍😉
Du machst einfach die besten Videos über die Schweizer Kantone die empfehle sogar meinen Klassenkameraden.
Vielen lieben Dank!
Merci dir auch... und so langsam solltest du mal beim Schweizer Tourismusverband Provision anfragen.
Ich glaub ich bin nicht der einzige der nach deinen vielen Videos über die Schweizer Kantone mal Lust hat das Land zu besuchen.
Immer wieder wahnsinnig interessant und berührend.
Grüße aus dem Schwarzwald 😊 👍
Eine ziemlich komplizierte, aber hoch interessante Geschichte. Und der Kanton ist ja wirklich winzig. Die Fläche ist ja ungefähr vergleichbar mit der Fläche von Warendorf und Sassenberg (meine Heimatstadt) im Kreis Warendorf (NRW, Deutschland).
Endlich der Kanton in dem ich aufgewachsen bin! (Dies obwohl ich auf meine Zeit dort nicht rosig zurückblicke)
auf den habe ich mich riesig gefreut! danke!
Eine Wurst mit Kirschen drin! Das tönt sehr, sehr lecker und das meine ich nicht mal ironisch😊
en Guete: th-cam.com/video/3OlGgvPOnns/w-d-xo.html
Wie immer interessant, vielen Dank fürs Video.
Die Schweiz mußte ne Menge Leute loswerden, damit es sie heute überhaupt gibt.
Die Habsburger, die Preussen, das HRRDN, die Franzosen..........
Glück gehabt!
Grrrrrrrüazi 😄 Schene griass aus Niedaöstarreich 👍
Die Chriesi-Wurst ist sehr lecker besonders mit Chriesi-Chutney. 😋
Danke schön für eure Geschichtsinfo, wieder einmal ein sehr schöner Beitrag und hochinteressante Geschichte, aber wie hoch liegt denn der Kanton Zug denn die Schweiz hat ja sehr viel Berge. 😬😬😬👍👍👍
Mehr Videos 😅🤤 Bayern ond BaWü ond herzgt. Schwaben 😅 i brauchs 😂❤️
Nachbar Zeid(Eid)gnosse isch da schu eppes in Bearbeitung?😅 😘😘😘😘😘?🤤
schon ein genialer Name für ein Kanton und die Stadt 🙂👍
Zugegeben, die Zuger waren so zugkräftig, da war der zugige Zug dann zügig abgefahren für die Habsburger bzw. danach Nixhabburger und sie hatten keinen Zugang mehr für die Zugunft :-P
Zu erwàhnen wäre noch, das der KT Zug mehr Briefkästen als Einwohner hat.....
Da war aber die Info mit der Chriesiwurst von deutlich grösserer Bedeutung als dieser Hinweis.....
Und Bern mehr Schulden als Einwohner …
Ich weiss passt nicht zu einen Video über einen Kanton der Schweiz aber falls du ein Video über Bayern machst bitte ich dich di Heimaterde Version der hymne zu nehmen
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die "Deutsche Erde" bevorzuge.
Ich habe in der Schule gelernt, dass das Wappen die Lorze, der Fluss der vom Ägerisee in den Zugersee und vom Zugersee in die Reuss mündet, repräsentiert. Bin Zuger:)
Die will ich probieren.
Ich liebe würste😋
Ich durfte vorgestern einen Tag im Kanton Zug verbringen, genauer in Baar. Um ein klein Wasserkraftwerk in Betrieb zu nehmen. Ich kann nur sagen, ich war nicht zum letzten mal da
Sehr intreßant zur Zuger Geschichte doch Anmerkungen 1. Laufenburg Regensburg Kyburg Hünenberg Habsburg 2. Auch ins Toggenburg sowie ins heutige Schafhaussische Soloturnische etc. Auch die Blutnacht zu Luzern wäre interessant der Zugerbund Oder warum Heist es Twing und Bannrecht das HLS gibt Auskunft LG Landtwing v. Hünenberg St.Andreas Wildenburg Zug
Im übrigen, die Chriesiwurst ist äusserst lecker! Sie ähnelt einer Rauchwurst aber mit einem süsslichen kick, so als würde man eine rauchwurst mit preiselbeermarmelade servieren
Ich lerne gerade Deutsch und finde Ihre Videos über die Schweizer Kantone faszinierend. Ich habe es geschafft, die automatischen Untertitel herunterzuladen, aber sie sind fehlerhaft. Ist es möglich, sie irgendwo zu bekommen?
Vielen Dank für die Qualität der Videos und viele Erfolge Sie haben einen sehr schönen Kanal.
Hallo! Vielen Dank für die Komplimente! Du schreibst schon sehr gut deutsch! Untertitel habe ich leider keine - oder ich weiss nicht genau, wie ich diese einfüge. Brauchst Du bei einer speziellen Stelle die Untertitel?
Kannst du eventuell auch die Deutschen Bundesländer behandeln?
Regionen wären besser ich sag nur Franken
@@Wolvek Ja oder beides. Regionen und Bundesländer 😉
Und ganz wichtig: Minderheiten wie uns Sorben bitte im Extravideo 💙❤️🤍
@@Wolvek Was 'Franken', ihr zahlt doch mit Euro?
... oder anders gesagt: Ich (Berner mit deutschen Wurzeln) wäre sehr an einer video-serie über deutsche 'länder' und/oder 'regionen ' interessiert! Ich kenne mich da zu meiner schande überhaupt nicht aus!
@@Wolvek Da hast du recht. Gerade in den süddeutschen Flächenstaaten gibt es viel zu viele Unterschiede für je ein Video
Wann kommt Glarus
Hebe vor 30 Jahren 1 Monat in Unteregeri (Zug) gearbeitet und in Oberegerie gewohnt
Da bist Du - zumindest für diesen einen Monat - ein wahres Glückskind gewesen 👍🏻
Liebi Grüess us Zug :)
Ich bin mir jetzt unsicher. Aber ist Alt-Rapperswilen heute nicht Altendorf SZ und Neu-Rapperswilen ist Rapperswil SG?
Salut! Genau. Die Burg Alt-Rapperswil ist die in Altendorf. Die Rapperswiler haben auch Rapperswil in SG gegründet.
Ach ja, in Zug war ich auch einmal für einen kleinen Auftritt. Als ich mir die Stadt ansah, fiel mir der Landsgemeindeplatz ins Auge - kann ich daraus schließen, dass dieser Kanton früher auch einmal eine Landsgemeinde hatte (wie heute noch Appenzell Innerrhoden)?
Salut! Ganz genau.
Wann kommt Luzern?
Gar nicht. Mit dem Kanton Zug ist der Höhepunkt erreicht und die Videoserie beendet. Der Rest rangiert unter ferner liefen….. 😀
Nach Glarus und Zürich. Dürfte also nicht mehr allzu lange dauern, bis der schönste Kanton drankommt 😉
Wann kommt das Video über Liechtenstein?
Hab ich mir auch gedacht, das kann doch nicht als exklave übrigbleiben
@@ollampe5530 meine das Fürstentum
@@jonas-paolohoffmann9227 ich auch
Also Zuger-Deutsch hat mich echt kalt erwischt
Sonst konnt ich auch ohne Untertitel folgen und es auch verstehen...
Aber hier...
Ich hatte (ohne spicken) absolut keinen Plan was mir der Herr erzählen wollte....
Wow
Das kann wohl keine KI der Welt fehlerfrei entschlüsseln
Garnicht böse gemeint
Ich finds gut
Wege dem Kommentar hani mehr erwartet, bisch du vo de schwiz?
@@jana731 sorry dafür
Nop OÖ
@@maxf.7467 Achso... Tuet mir leid. Schöne Tag wünschi 🙋
Als St. Galler finde ich den Dialekt sehr verständlich. Aber ich kann dich verstehen, das gewählte Beispiel mit den vielen Selbstunterbrüchen und nicht zu Ende gebrachten Sätzen ist für das Verständnis nicht optimal. Den Dialekt selbst hört man jedoch gut.
schönes Video, aber wieso nicht Marco Rima?
Marco Rima hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da er in Winterthur geboren wurde. Wusste nicht, dass er in Zug aufgewachsen ist. Für seine "Präsenz" in den vergangenen zwei Jahren in der Pandemie hätte ich ihn aber so oder so nicht hergezeigt.
@@Zeidgenosse sehr schade...
@@Zeidgenosse Lieber Zeidgenosse, für diese Antwort bist Du mir gerade noch sympathischer geworden 🙂
Ich bin enttäuscht. Kein Anpreisen der Schönheit des Kantons?
Ein Grossteil des Kantons hat Seelage. Der muss einfach schön sein 🙂
@@Andreas_42 Das Zugerland IST wunderschön. Egal ob man über dem Zugersee die schönsten Sonnenuntergänge der Schweiz bestaunt, im Ägerital eines der schönste Voralpentäler geniesst oder durch die Moränenlandschaft zwischen Menzingen und Neuheim spaziert. Dieser kleine Kanton bietet wahnsinnig viel Abwechslung. Und den spektakulären Panoramablick auf dem Wildspitz vom Säntis bis ins Berner Oberland zu Eiger, Jungfrau und Mönch vergisst man nicht mehr. Wer Zug nur auf Briefkästen, Steuern und reiche Ausländer reduziert, der möge bitte auf der Autobahn an der Abfahrt vorbeifahren.
do muessi aamerke, dassi erst grad z erstmol s morgartedänkmol bsuecht ha, was für mi e recht iidrückliche ort isch
Die Videoreihe geht weiter, Zug um Zug... Ba Dum dz
Ich mag Züge ä Zug
Zug Expats
De Elsener reded keis "richtigs" Zuger dütsch
Drum wör i das mit de Dialekt au nümm so mache ^^
Zuger Dialäkt, wällä?