GlÞck auf liebe Wald- und Naturfreunde, nach nun knapp 4 Wochen Abwesendheit, kommen wir jetzt Anfang August wieder auf unsere FreiflÃĪche und schauen, was unsere jungen BÃĪume so machen ... Viele neue Triebe, was gleich neue Fragen aufwirft ðĪ Wir kontrollieren den ðĶ Wildschutzzaun und schauen uns den angrenzenden Altbestand einmal an. ð Schnecken und ð Ameisen ... ðĪ ein gutes Zeichen? SchÃķn, dass Ihr wieder mit kommt, zum Waldprojekt 2022 - 2032. GlÞck auf Euer Harzer Wald&Naturfreund ðēððŧââïļ
Hallo Karsten. Das ist schÃķn zu sehen dass dein Wald (ja es ist ein Wald) wÃĪchst. Auch wenn nicht alles gleichmÃĪÃig gut wÃĪchst, scheint deine MÞhe von Erfolg gekrÃķnt. Super! Viele GrÞÃe Jessica und Lars
Ich sehe die FlÃĪche als Wald ðēðģðēðģðich wÞrde die BÃĪume so wachsen lassen ,ohne Schnitt,damit es auch ein natÞrlicher Wald bleibt.ðGlÞck aufâïļ
Sehe ich auch so, denn in der Natur geht auch keiner rum und schneidet die jungen BÃĪumchen ... aber ich war gerade drauÃen und hab was mitgebracht. NÃĪchste Woche dann mehr dazu ð― ...ð Danke und Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Moin, ich hab von der Botanik nicht so viel Ahnung, wÞrde vielleicht als Baumschule bezeichnen ð Man merkt dir deine Freude fÞr die Natur an. Find ich klasse. Gruss Frank
Moin Frank. DankeschÃķn und "Baumschule" wÞrde schon passen, vielleicht noch Natur davor, denn in den GÃĪrtnereien/Baumschulen geht es wirtschaftlicher und profesioneller zu. Die Zeit auf der FleiflÃĪche ist fÞr mich die schÃķnste Oase der Woche ð SchÃķnes WE und Danke fÞrs reinschauen ðēððŧââïļ
Ich kann Deine Frage nach der Bezeichnung der FlÃĪche absolut nachvollziehen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Aufforstung. Das ist Þberhaupt keine Frage nach der rechtlichen Definition einer WaldflÃĪche, sondern es ist eine Frage des Empfindens, ab wann sich Wald wie Wald anfÞhlt. Ich habe meine FlÃĪche lange "Aufforstung" genannt. Als die meisten BÃĪume hÃķher waren, als ich, bin ich gelegentlich auf Dickung umgeschwenkt. Nach etwa 8-9 Jahren habe ich mich beim Wertasten im LÃĪrchenareal umgesehen und hatte plÃķtzlich das starke Empfinden, zwischen krÃĪftigen, jungen BÃĪumen zu stehen, nicht mehr nur zwischen gepflanzten StÃĪngeln. Seitdem ist das mein "Jungwald". Ab einer HÃķhe von etwa 1,5 m wÞrde ich anfangen, die KonkurrenzstÃĪmmchen (2-, 3-fach-StÃĪmme) rauszuschneiden, aber sonst alle Ãste dranlassen. Nur wenn Gipfeltriebe Probleme machen, die zu Zwieselwuchs fÞhren wÞrden, wÞrde ich (ÃĪuÃerst zurÞckhaltend!) mit Formschnitt arbeiten. An Wertastungsschnitte musst Du in den nÃĪchsten 2-3 Jahren eher noch nicht denken. Mach weiter so und halte uns bitte auf dem Laufenden! Mich interessieren solche Projekte immer brennend. Viele GrÞÃe Martin
GlÞck auf Martin und vielen Dank fÞr deine ErklÃĪrungen auch aus deinen Erfahrungen. SchÃķne Bezeichnungen kommen da auf mich zu ð In diesem Jahr scheint ein gutes Wachstumsjahr zu werden ð. Macht so viel mehr Freude als mit RÞckschlÃĪgen von SpÃĪtfrost DÞrre und Wildverbiss. Geniessen wir diese Phase. War heute wieder dort und habe wieder was mitgebracht ðŽð. Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Danke fÞr den Tippð ... icv war gerade drauÃen am Projekt und habe Fragebilder mitgebracht. Kommende Woche kommt da sicher was Interessantes ð― ... Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Die gesetzliche Definition: Nach §2 Bundeswaldgesetzt: (1) Wald im Sinne dieses Gesetzes ist jede mit Forstpflanzen bestockte GrundflÃĪche. Als Wald gelten auch kahlgeschlagene oder verlichtete GrundflÃĪchen, Waldwege, Waldeinteilungs- und Sicherungsstreifen, WaldblÃķÃen und Lichtungen, Waldwiesen, WildÃĪsungsplÃĪtze, HolzlagerplÃĪtze sowie weitere mit dem Wald verbundene und ihm dienende FlÃĪchen. Im Endeffekt also das was im Grundbuch steht, wenn da steht WaldflÃĪche, dann ist es laut Definition Wald ;) Anderes Thema / Kommentar von mir: Du wirst auf einer Neubepflanzung eh kein Wertholz produzieren kÃķnnen, weil der Schatten fehlt. Daher wÞrde ich die BÃĪume einfach das machen lassen was sie wollen, ob Strauch oder Baum. Wichtig ist es das Schatten auf den Boden kommt und ein Waldklima entstehen kann, das erreichst du in so ca. 20-30 Jahren. Die Baumgeneration dann kann irgendwann mal vil. was abwerfen. Finds aber toll dein Projekt, weiter so! ð
Ganz herzlichen Dank fÞr den rechtlichen Waldbegriff, mit dem ich mich vor dem Projektstart zusammen mit dem Landkreis und der JÃĪgerschaft auch beschÃĪftigt habe ... Ich meinte vielmehr die pflanzliche/natÞrliche Frage, ab wann ich von einem Wald sprechen kann. Derzeit stehen ja "nur" ein paar JungbÃĪume in einer Reihe ... Wenn von oben ein geschlossenes BlÃĪtterdach vorhanden ist, ist es sicher ein Wald ...ð Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Toller Kanal gleich abonniert! ððž fahre auch Enduro und bin selbst auch im Forst tÃĪtig finde es klasse das du auch beides ausÞbst! Du bist gut ausgestattet, toller VW Bus und schÃķne Maschinen. Was machst du eigentlich beruflich und wie ist dein Vorname? GrÞÃe aus Bayern - Thomas ððžââïļ
Guten Morgen. Genau das habe ich mir auch gedacht. Viele neue Seiten- und Zwillingstriebe ðģ. Bin da aber Unsicher, ob ich jetzt im Sommer da schneiden sollte, oder lieber spÃĪter im Herbst oder sogar erst im FrÞhjahr. Auch die hÃĪngenden Haupttriebe mit UnterstÞtzung (HolzstÃĪbe) hoch binden ist eine Frage ... Ich bin gleich wieder drauÃen und schaue noch mal. Heute aber eher ausgrasen mit der Sichel ... Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
GlÞck auf, Ebereschen Eichen Buchen Kastanie Birke Kiefer Fichte Vogelkirschen ... Mehr dazu in der BaumzÃĪhlung jetzt im FrÞhjahr ð― th-cam.com/video/ZYnnVCMOe2c/w-d-xo.htmlsi=qD1n5B1cD5m2OoEG
@@offoffolm5743 Moin. Aus einer Acker-BrachflÃĪche (BlÞhstreifen) habe ich vor 2,5 Jahren angefangen erste Setzlinge zu pflanzen, aber auch im Herbst viel Saatgut eingebracht. NaturverjÞngung eigentlich nicht zu sehen < 5 % wÞrde ich mal sagen. Jetzt durch den feuchten Sommer aktuell viele Neutriebe und auch aus dem Saatgut sprieÃen die Keimlinge (meist Buchen und Eichen) Viele GrÞÃe ðēððŧââïļ
â@@HarzerWaldNaturfreundjo, Danke- verfolge Deine Videos schon lÃĪnger ðð Sorry, habe mich zu kurz gefasst. Ich meinte die Begriffe als Benennung Deiner FlÃĪche. Viele GrÞÃe
GlÞck auf liebe Wald- und Naturfreunde,
nach nun knapp 4 Wochen Abwesendheit, kommen wir jetzt Anfang August wieder auf unsere FreiflÃĪche und schauen, was unsere jungen BÃĪume so machen ...
Viele neue Triebe, was gleich neue Fragen aufwirft ðĪ
Wir kontrollieren den ðĶ Wildschutzzaun und schauen uns den angrenzenden Altbestand einmal an.
ð Schnecken und ð Ameisen ... ðĪ ein gutes Zeichen?
SchÃķn, dass Ihr wieder mit kommt, zum Waldprojekt 2022 - 2032.
GlÞck auf Euer
Harzer Wald&Naturfreund ðēððŧââïļ
Hallo Karsten. Das ist schÃķn zu sehen dass dein Wald (ja es ist ein Wald) wÃĪchst. Auch wenn nicht alles gleichmÃĪÃig gut wÃĪchst, scheint deine MÞhe von Erfolg gekrÃķnt. Super! Viele GrÞÃe Jessica und Lars
Ich sehe die FlÃĪche als Wald ðēðģðēðģðich wÞrde die BÃĪume so wachsen lassen ,ohne Schnitt,damit es auch ein natÞrlicher Wald bleibt.ðGlÞck aufâïļ
Sehe ich auch so, denn in der Natur geht auch keiner rum und schneidet die jungen BÃĪumchen ... aber ich war gerade drauÃen und hab was mitgebracht. NÃĪchste Woche dann mehr dazu ð― ...ð
Danke und Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Gut gemacht, mit Zaun
Vielen Dank ð und der ðĶ Wildverbiss ist erst einmal eingedÃĪmmt ...
Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Moin, ich hab von der Botanik nicht so viel Ahnung, wÞrde vielleicht als Baumschule bezeichnen ð
Man merkt dir deine Freude fÞr die Natur an. Find ich klasse. Gruss Frank
Moin Frank. DankeschÃķn und "Baumschule" wÞrde schon passen, vielleicht noch Natur davor, denn in den GÃĪrtnereien/Baumschulen geht es wirtschaftlicher und profesioneller zu. Die Zeit auf der FleiflÃĪche ist fÞr mich die schÃķnste Oase der Woche ð
SchÃķnes WE und Danke fÞrs reinschauen ðēððŧââïļ
Ich kann Deine Frage nach der Bezeichnung der FlÃĪche absolut nachvollziehen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Aufforstung. Das ist Þberhaupt keine Frage nach der rechtlichen Definition einer WaldflÃĪche, sondern es ist eine Frage des Empfindens, ab wann sich Wald wie Wald anfÞhlt. Ich habe meine FlÃĪche lange "Aufforstung" genannt. Als die meisten BÃĪume hÃķher waren, als ich, bin ich gelegentlich auf Dickung umgeschwenkt. Nach etwa 8-9 Jahren habe ich mich beim Wertasten im LÃĪrchenareal umgesehen und hatte plÃķtzlich das starke Empfinden, zwischen krÃĪftigen, jungen BÃĪumen zu stehen, nicht mehr nur zwischen gepflanzten StÃĪngeln. Seitdem ist das mein "Jungwald".
Ab einer HÃķhe von etwa 1,5 m wÞrde ich anfangen, die KonkurrenzstÃĪmmchen (2-, 3-fach-StÃĪmme) rauszuschneiden, aber sonst alle Ãste dranlassen. Nur wenn Gipfeltriebe Probleme machen, die zu Zwieselwuchs fÞhren wÞrden, wÞrde ich (ÃĪuÃerst zurÞckhaltend!) mit Formschnitt arbeiten. An Wertastungsschnitte musst Du in den nÃĪchsten 2-3 Jahren eher noch nicht denken.
Mach weiter so und halte uns bitte auf dem Laufenden! Mich interessieren solche Projekte immer brennend.
Viele GrÞÃe
Martin
GlÞck auf Martin und vielen Dank fÞr deine ErklÃĪrungen auch aus deinen Erfahrungen. SchÃķne Bezeichnungen kommen da auf mich zu ð
In diesem Jahr scheint ein gutes Wachstumsjahr zu werden ð. Macht so viel mehr Freude als mit RÞckschlÃĪgen von SpÃĪtfrost DÞrre und Wildverbiss. Geniessen wir diese Phase. War heute wieder dort und habe wieder was mitgebracht ðŽð.
Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Wegen der Astung wÞrde ich sagen du schaust die mir mal den Dreiteiler an von "Wild auf Wald Wertastung"
Danke fÞr den Tippð ... icv war gerade drauÃen am Projekt und habe Fragebilder mitgebracht. Kommende Woche kommt da sicher was Interessantes ð― ...
Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Die gesetzliche Definition:
Nach §2 Bundeswaldgesetzt: (1) Wald im Sinne dieses Gesetzes ist jede mit Forstpflanzen bestockte GrundflÃĪche. Als Wald gelten auch kahlgeschlagene oder verlichtete GrundflÃĪchen, Waldwege, Waldeinteilungs- und Sicherungsstreifen, WaldblÃķÃen und Lichtungen, Waldwiesen, WildÃĪsungsplÃĪtze, HolzlagerplÃĪtze sowie weitere mit dem Wald verbundene und ihm dienende FlÃĪchen.
Im Endeffekt also das was im Grundbuch steht, wenn da steht WaldflÃĪche, dann ist es laut Definition Wald ;)
Anderes Thema / Kommentar von mir:
Du wirst auf einer Neubepflanzung eh kein Wertholz produzieren kÃķnnen, weil der Schatten fehlt. Daher wÞrde ich die BÃĪume einfach das machen lassen was sie wollen, ob Strauch oder Baum.
Wichtig ist es das Schatten auf den Boden kommt und ein Waldklima entstehen kann, das erreichst du in so ca. 20-30 Jahren. Die Baumgeneration dann kann irgendwann mal vil. was abwerfen.
Finds aber toll dein Projekt, weiter so! ð
Ganz herzlichen Dank fÞr den rechtlichen Waldbegriff, mit dem ich mich vor dem Projektstart zusammen mit dem Landkreis und der JÃĪgerschaft auch beschÃĪftigt habe ...
Ich meinte vielmehr die pflanzliche/natÞrliche Frage, ab wann ich von einem Wald sprechen kann. Derzeit stehen ja "nur" ein paar JungbÃĪume in einer Reihe ... Wenn von oben ein geschlossenes BlÃĪtterdach vorhanden ist, ist es sicher ein Wald ...ð
Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Toller Kanal gleich abonniert! ððž fahre auch Enduro und bin selbst auch im Forst tÃĪtig finde es klasse das du auch beides ausÞbst! Du bist gut ausgestattet, toller VW Bus und schÃķne Maschinen.
Was machst du eigentlich beruflich und wie ist dein Vorname?
GrÞÃe aus Bayern - Thomas ððžââïļ
Danke dir ð und GlÞck auf nach Bayern Karsten ðēððŧââïļ
Hallo ich glaube bei einigen BÃĪumen mÞsstest du dich langsam entscheiden ob es BÃĪume oder Streucher werden sollen.
Guten Morgen. Genau das habe ich mir auch gedacht. Viele neue Seiten- und Zwillingstriebe ðģ. Bin da aber Unsicher, ob ich jetzt im Sommer da schneiden sollte, oder lieber spÃĪter im Herbst oder sogar erst im FrÞhjahr. Auch die hÃĪngenden Haupttriebe mit UnterstÞtzung (HolzstÃĪbe) hoch binden ist eine Frage ...
Ich bin gleich wieder drauÃen und schaue noch mal. Heute aber eher ausgrasen mit der Sichel ...
Harzer GrÞÃe ðēððŧââïļ
Wertastung nach Eisheilige bei trockenen Wetter. Ab zigarettenstÃĪrke, maximal 1/3 JungbaumhÃķhe. Zwiesel unbedingt jÃĪhrlich entfernen. ð
GrÞÃe, was hast du denn alles fÞr Baumarten auf deiner FlÃĪche stehen?
GlÞck auf,
Ebereschen
Eichen
Buchen
Kastanie
Birke
Kiefer
Fichte
Vogelkirschen ...
Mehr dazu in der BaumzÃĪhlung jetzt im FrÞhjahr ð―
th-cam.com/video/ZYnnVCMOe2c/w-d-xo.htmlsi=qD1n5B1cD5m2OoEG
Moin, Anpflanzung oder KulturflÃĪche? Beste GrÞÃe
@@offoffolm5743
Moin. Aus einer Acker-BrachflÃĪche (BlÞhstreifen) habe ich vor 2,5 Jahren angefangen erste Setzlinge zu pflanzen, aber auch im Herbst viel Saatgut eingebracht. NaturverjÞngung eigentlich nicht zu sehen < 5 % wÞrde ich mal sagen. Jetzt durch den feuchten Sommer aktuell viele Neutriebe und auch aus dem Saatgut sprieÃen die Keimlinge (meist Buchen und Eichen)
Viele GrÞÃe ðēððŧââïļ
â@@HarzerWaldNaturfreundjo, Danke- verfolge Deine Videos schon lÃĪnger ðð
Sorry, habe mich zu kurz gefasst. Ich meinte die Begriffe als Benennung Deiner FlÃĪche. Viele GrÞÃe