BitBastelei

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 30

  • @andreausberlin1975
    @andreausberlin1975 2 ปีที่แล้ว +5

    Wer gerade kein altes Projekt mit Einzeltransistoren herumliegen hat, kann als Treiber auch einen ULN2803 nehmen. Dann ist das Ganze mit einem einzelnen IC aufgebaut.

  • @Taiger81
    @Taiger81 2 ปีที่แล้ว

    Schönes interessantes Video. So eine Ampel kenn ich von der Dialyse Maschine (3x die Woche hin muss) Hat ähnlich Funktionseinstellungen wie du es bei deinem Drucker vor hast. Rot = Fehler Buzzer, gelb = Maschine in arbeit Start/Ende, grün = alles OK, Weiß ist dann an der Maschine Desinfektion.

  • @RossiZockt
    @RossiZockt 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe auch ein Projekt erstellt und auch fertig gemacht. Ich habe auch so eine Ampel genommen und habe diese an einen Arduino angeschlossen. Daraus habe ich mir dann eine CO2 Ampel erstellt. ☺️

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว

      Auch eine schöne Idee. Welchen Sensor hast du verwendet und bist du damit zufrieden?

    • @RossiZockt
      @RossiZockt 2 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb ich habe den MH-Z19 Co Sensor verbaut und ich bin mehr als zufrieden damit. :-)

  • @knusi
    @knusi 2 ปีที่แล้ว +1

    Coole Idee mit der Ampel. Ich arbeite noch mit SD-Karte inkl hin und her rennen. 😅

  • @jk2326
    @jk2326 ปีที่แล้ว

    Kann man per Octoprint Api auch Daten vom Arduino an den Drucker Senden ? z.B. G-Code Befehle

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 2 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video habe das mit repetier Server gemacht

  • @thepinback
    @thepinback 2 ปีที่แล้ว +1

    Nette Idee! Wer ist denn der Hersteller der Signalsäule?

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว +1

      Noname, also billiger China-Kram für so 15-20€.

  • @lednexusa.s.3418
    @lednexusa.s.3418 2 ปีที่แล้ว

    Nice

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 2 ปีที่แล้ว

    Sollte ja auch mit nur LED funktionieren und ner gedruckten Ampel? Wäre mal ein neues Projekt 🤪

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว

      Im Endeffekt kann man alles als Anzeige nutzen. Wenn es nicht über Transistoren läuft muss man nur den Code eventuell etwas anpassen.

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 2 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Ja einfach halt die LEDs über die Ausgänge ansteuern. Nette Spielerei über die Weihnachtszeit wenn Betriebsruhe ist. Bastelzeit... also mehr Zeit als sonst 🤪

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld4110 2 ปีที่แล้ว

    Es gibt ein paar Boards die haben schon pullup wiederstände unter der Schirmung. Ich hab das Problem bei meinen das sie genau deswegen zuviel strom verbrauchen und meine projekte mit akkus nicht funktioniert haben. :-(

  • @Leif_YT
    @Leif_YT 2 ปีที่แล้ว

    Hast du schon Erfahrungen mit irgendeinem der Plugins die via Kamera und Bildanalyse Druckfehler automatisch erkennen sollen (Lösuing vom Druckbett, Spaghetti etc)? Inzwischen gibt es da ja so einige. Das würde eigentlich gut dazu passen.

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว

      Nicht wirklich. Die ich gesehen hatte laufen über Cloud-Dienste, das ist nicht so mein Fall.

  • @Spohky
    @Spohky 2 ปีที่แล้ว +1

    Das mit den Pulls kenne ich *lach*

  • @danielcr0w
    @danielcr0w 2 ปีที่แล้ว

    Kannst du ne Schaltung bauen mit der man nen kilowatt dauerstrom in 100 MHz gepulsten gleichstrom wandeln kann? Hintergrund ist die um ca. 30-fach effizientere gepulste gleichstrom-elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว +1

      Hm - technisch jagst du das einfach durch einen Gleichrichter in eine Elko-Bank und nutzt dann MOSFETs um das raus zu pulsen. Ob das am Ende wirklich effizienter ist würde ich aber mal in Frage stellen - durch die hohe Frequenz bekommst du viel mehr Probleme mit parasitären Kapazitäten und Induktivitäten in der Schaltung.

    • @danielcr0w
      @danielcr0w 2 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb na das mit der Effizienz ist ja experimentell erwiesen.. mir stellt sich halt nur die frage nach ner machbaren schaltung.. weil man so ja enorme energiemengen einsparen könnte in div. Anwendungen.. in frankreich wird ja strom direkt verheizt, was ja tatsächlich viel ineffizienter ist als eben jenen umweg über HHO-Gas per gepulster DC Elektrolyse ..

    • @danielcr0w
      @danielcr0w 2 ปีที่แล้ว

      @@adlerwebim übrigen ist mir deine rasche antwort aber schon mal 'n abo wert.. :)

    • @adlerweb
      @adlerweb  2 ปีที่แล้ว

      Die bessere Effizienz des *Umwandlungsprozesses* ist erwiesen. Meine Aussage ist, dass man bei den Frequenzen Probleme bei der Effizienz der nötigen *Schaltung und Gerätschaften* bekommen wird. Die Effizienz des *Gesamtsystems* wird nicht so stark steigen wie du denkst oder sogar am Ende durch diese Probleme geringer ausfallen als klassische Methoden. Den letzten Satz finde ich auch schwierig - Heizen mit Strom hat fast 100% Umwandlungseffizienz ab Dose, viel besser geht nicht. Eventuell durch Zuhilfenahme externer Energie wie z.B. bei Wärmepumpen, Wasserstoff dürfte durch die vergleichsweise großen Umwandlungsverluste da auch im besten Fall nicht dran kommen.

    • @danielcr0w
      @danielcr0w 2 ปีที่แล้ว

      danke für die ausführliche Antwort .. ich würde dennoch gerne mal nen entsprechenden versuchsaufbau sehen.. bisher ist das ja immer nur im watt-bereich ausgeführt worden wobei man ja damit nich wirklich viel anfangen kann.. gruß aus Terra Advocatorum

  • @Trollverwalter
    @Trollverwalter 2 ปีที่แล้ว

    nett, aber da bleib ich lieber bei meiner MQTT+NRED+esp8266 mit WLED und einem achtfach WS2812 -Lösung 😁