...kann man wie einige andere Stationen getrost in die Tonne treten. Solange der Temperatursensor nicht abgesetzt vom übrigen Sensorenkram betreibbar und irgendwo im Schatten installierbar ist kann man das ganze Ding vergessen..
Kann ich Dir leider nicht beantworten. Damit kenne ich mich nicht aus. Aber irgendwie überträgt die Einheit ja Daten ins Netz. Also sollte das irgenwie auch möglich sein.
Habe mir diese Station auch zugelegt. Allerdings habe ich einen seltsamen „Fehler“? Vielleicht aber auch nicht. Leider kann ich es aus deinem Video nicht nachvollziehen, da du im entscheidenden Moment immer wegschwenkst oder einen Video-Cut hast. Folgendes: die Daten Refresh Rate liegt ja bei 12 Sekunden - und alle 12 Sekunden blinkt auch die LED vom Aussensensor. Allerdings wird der Wert (z.B. Wind) an der Innenstation immer nur 3x hintereinander aktualisiert- dann setzt es für einen Zyklus aus. BEISPIEL: Aktualisierung bei 12 sek ok, 24 sek ok, 36 sek ok, 48 fehlt, 0 sek ok, 12 sek ok, 24 sek ok, 36 sek fehlt usw… Ist das normal? Oder zurückschicken?
Oh, schönes Teil! Wäre schon interessant, wenn mal in einer total vernetzten Welt das digitalisierte Auto mit der digitalen Wettererfassung und der digitalen Haussteuerung dann auch den besten analogen Weckmoment für den Mensch im Alltag findet, wenn man eine Tour plant. Aber komisch, ich dachte da weckt nur der Hahn um die Ecke in dem Landstrich die Bewohner oder wenn der Bauer die Kühe mit dem Glocken auf die Alm ... äh Hügel treibt
Du registrierst Dich auf Wunderground, hinterlegst die API im Web-Interface der Station, installierst die Wundergrund-App und stellst dort deine Station ein. Fertig. Steht auch in der Bedieneungsanleitung. 👍
Servus Michael! Habe das Produkt 305385, ist zwei drei Jahre älter als Deine, vielleicht kannst Du aber trotzdem weiterhelfen. Heute in der Wetterstation sowie im Display die Batterie gewechselt. Seitdem stellt sich die Displaybeleuchtung nach wenigen Sekunden selbst aus. Du hast hinten so einen schönen Schieberegler, ich leider nicht. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts dazu. Ich möchte das Display einfach nur wieder auf dauerhaft "ein" stellen, finde aber beim besten Willen nicht heraus wie es geht. Kannst Du evtl. weiterhelfen?
Wie richtet man die Windrichtung ein?, zudem ist die Windrichtung sowieso im bebauten Gelände etwas schwierig festzustellen. Hab's in der Anleitung gefunden! Aber es ist schon Toll, zig Baugleiche Modelle im Internet, alle mit Batterien in der Außenstation, aber alle schweigen sich aus wie lange die Batterien halten. Besonders bei Wifi Stationen wäre das wichtig und wo man danach die Station montiert. Je nach Anbieter habe ich Stationen mit 2 bis 6 AA Batterien gefunden.
Ich hab sie jetzt seit ca. einen Monat im Betrieb. Keine Probleme bisher. Langzeiterfahrungen fehlen mir halt. Und Niederschlag, der als Schnee fällt, lässt sich halt nicht erfassen. Nur wenn es dann taut.
So gerade über deinen link bestellt für unseren Garten. Bin gespannt auf ob das alles so gut funktioniert. PS 1003 Bar werden wir hier hoffentlich nicht erreichen
Für den Preis kann man echt nicht meckern. Habe seit 6 Jahren die Homematic Wetterstation im Einsatz, die war um ein vielfaches teurer und hat z.B. nicht einmal einen Luftdrucksensor. Zur Steuerung des Hauses (z.B. der Markise) reicht es aber. Wenn ich irgendwann mal im Lotto gewinne, gönne ich mir eine Davis Vantage
Die Preise werden vermutlich zukünftig weiter fallen. Ist wohl nicht so komplexe Technik. Die Davis Vantage kann aber auch nicht mehr als meine Brandson oder? Bis auf die Solargeschichte?
Luftdruck 1003 Bar... da würde einem das Atmen oder sprechen etwas schwerer fallen. Es sind entweder veraltete Millibar, oder die aktuelle Angabe des atmosphärischen Drucks in der Meteorologie: Hektopascal😉
Michi du hättest dich für uns keine Wetterstation gebraucht wir wissen doch, dass durch dich, das erhabene Glühwürmchen, immer 20 Grad und Sonnenschein bei dir sind 🤫😇
Jetzt wissen wir, dass in Michas Haus "1003 bar" (!) Luftdruck herrscht ;). Aber schönes Ding!
Ich hatte mich auch schon immer gefragt warum er so unter Druck steht 😂 Jetzt ist es klar
Das mit dem Diamanten gefällt mir 😀
@@MichaelSchmittBEN Warum verwundert mich das bloß nicht 🤔😜
Ich habe mir die Wetterstation auch gekauft. Funktioniert richtig gut.
Sehr gut 👍
Bitte um eure Hilfe! Wie kann man sich bei der Wunderground App anmelden bei IOS??
Hallo Michael,
Vielleicht kannst du automatische Screenshots von deiner PV Seite generieren und auf deiner Seite einbinden.
Das kenne ich gar nicht, muss ich mal recherchieren. Danke Dir.
...kann man wie einige andere Stationen getrost in die Tonne treten. Solange der Temperatursensor nicht abgesetzt vom übrigen Sensorenkram betreibbar und irgendwo im Schatten installierbar ist kann man das ganze Ding vergessen..
Sehr professionell montiert 🙉
Finde ich auch 😊
Danke für das Video. Mich würde noch interessieren ob sie auch in SmartHome eingebunden werden kann. Danke
Kann ich Dir leider nicht beantworten. Damit kenne ich mich nicht aus. Aber irgendwie überträgt die Einheit ja Daten ins Netz. Also sollte das irgenwie auch möglich sein.
@@MichaelSchmittBEN ich dachte da an sowas, wie dein Garagentoröffner, ist ja sicher auch eine Smarte-Lösung, also ne App-Anbindung.
Eine direkte App gibt es leider nicht soweit ich weiß. Wie gesagt, ich muss da echt passen 😟
Habe mir diese Station auch zugelegt. Allerdings habe ich einen seltsamen „Fehler“? Vielleicht aber auch nicht. Leider kann ich es aus deinem Video nicht nachvollziehen, da du im entscheidenden Moment immer wegschwenkst oder einen Video-Cut hast. Folgendes: die Daten Refresh Rate liegt ja bei 12 Sekunden - und alle 12 Sekunden blinkt auch die LED vom Aussensensor. Allerdings wird der Wert (z.B. Wind) an der Innenstation immer nur 3x hintereinander aktualisiert- dann setzt es für einen Zyklus aus. BEISPIEL: Aktualisierung bei 12 sek ok, 24 sek ok, 36 sek ok, 48 fehlt, 0 sek ok, 12 sek ok, 24 sek ok, 36 sek fehlt usw…
Ist das normal? Oder zurückschicken?
Oh, schönes Teil! Wäre schon interessant, wenn mal in einer total vernetzten Welt das digitalisierte Auto mit der digitalen Wettererfassung und der digitalen Haussteuerung dann auch den besten analogen Weckmoment für den Mensch im Alltag findet, wenn man eine Tour plant.
Aber komisch, ich dachte da weckt nur der Hahn um die Ecke in dem Landstrich die Bewohner oder wenn der Bauer die Kühe mit dem Glocken auf die Alm ... äh Hügel treibt
Meine Nachbarn haben tatsächlich einen Hahn. Das Vieh kann schon nervig sein 😁
Bresser has sensor that look similar. Any connection between the two brands?
Experience/review of Bresser?
Sorry, i only have this one. Works fine since i installed it.
Kann man auch bei einem kostenlosen Weathercloud Account die Innentemperatur online einsehen?
Ja, Innenraumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Hi Michi, wie bekomme ich über die App Zugang auf meine Wetterstation?
Du registrierst Dich auf Wunderground, hinterlegst die API im Web-Interface der Station, installierst die Wundergrund-App und stellst dort deine Station ein. Fertig. Steht auch in der Bedieneungsanleitung. 👍
Servus Michael!
Habe das Produkt 305385, ist zwei drei Jahre älter als Deine, vielleicht kannst Du aber trotzdem weiterhelfen.
Heute in der Wetterstation sowie im Display die Batterie gewechselt.
Seitdem stellt sich die Displaybeleuchtung nach wenigen Sekunden selbst aus. Du hast hinten so einen schönen Schieberegler, ich leider nicht.
In der Bedienungsanleitung steht auch nichts dazu.
Ich möchte das Display einfach nur wieder auf dauerhaft "ein" stellen, finde aber beim besten Willen nicht heraus wie es geht.
Kannst Du evtl. weiterhelfen?
Würde Dir gerne helfen, aber das weiß ich leider auch nicht. Am besten die mal direkt anschreiben: info@ganzeinfach.de
@MichaelSchmittBEN hab' ich getan, vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Wie richtet man die Windrichtung ein?, zudem ist die Windrichtung sowieso im bebauten Gelände etwas schwierig festzustellen.
Hab's in der Anleitung gefunden!
Aber es ist schon Toll, zig Baugleiche Modelle im Internet, alle mit Batterien in der Außenstation, aber alle schweigen sich aus wie
lange die Batterien halten. Besonders bei Wifi Stationen wäre das wichtig und wo man danach die Station montiert.
Je nach Anbieter habe ich Stationen mit 2 bis 6 AA Batterien gefunden.
Ich hab Akkus drin. Mal schauen wie lange die halten. Und die Außeneinheit richtet man einfach nach Norden ein. Fertig ist die Laube 😎
@@MichaelSchmittBEN Könnte sein, dass wegen Spannung, Temperaturabhängigkeit hier die Batterie leider doch die bessere Wahl ist.
Hast Du es schon im Fronius Solarweb > Einstellungen > Rechte > Gastzugang aktivieren versucht?
Ja, das wird leider auch weg geblockt. Weiß nicht warum die das so machen. 😢
Ist die Wetterstation auch im Winter wegen Käte ohne Probleme zu betreiben ????
Ich hab sie jetzt seit ca. einen Monat im Betrieb. Keine Probleme bisher. Langzeiterfahrungen fehlen mir halt. Und Niederschlag, der als Schnee fällt, lässt sich halt nicht erfassen. Nur wenn es dann taut.
So gerade über deinen link bestellt für unseren Garten. Bin gespannt auf ob das alles so gut funktioniert. PS 1003 Bar werden wir hier hoffentlich nicht erreichen
Berichte mal wie des Dir so gefällt 😀 Und vielen Dank fürs Benutzen meines Links 😊
@@MichaelSchmittBEN Bitte. Werde dir berichten.
Moin Micha!
Interessant, wie du das machst. Bei mir so: „Echo, wie ist das Wetter?“ 😉
LG Claus
Alexa weiß aber nicht wie das Wetter direkt vor Deiner Tür ist 😎😝
@@MichaelSchmittBEN Stimmt. Sie greift auf die Daten der offiziellen Wetterstation, ca. 500m Luftlinie entfernt, zurück. 😉
@@Claus-L.Mueller Siehste, hab ich Dir doch gesagt! 🧐
Wie bekommt der Sensor Strom?
Erdwärme über den Pümpel..?
@@yt-viewerfromger320 Soll das lustig sein? Dann kann man nur noch den Kopf schütteln....
Da wird eine Batterie drin sein, die man nach ein paar Jahren austauschen muss. Eventuell geht auch ein Akku.
@@franzjosefkerkhoff592 Oh, da wäre ich ja nie drauf gekommen..!
Sind AA Batterien drin. Und bitte habt Euch lieb #Lovechannel
Schöne Jogging Arbeitshosen von Engelbert Strauss 😁🙈
Die ist markenlos. Ist dann billiger 😁
Für den Preis kann man echt nicht meckern. Habe seit 6 Jahren die Homematic Wetterstation im Einsatz, die war um ein vielfaches teurer und hat z.B. nicht einmal einen Luftdrucksensor. Zur Steuerung des Hauses (z.B. der Markise) reicht es aber. Wenn ich irgendwann mal im Lotto gewinne, gönne ich mir eine Davis Vantage
Die Preise werden vermutlich zukünftig weiter fallen. Ist wohl nicht so komplexe Technik. Die Davis Vantage kann aber auch nicht mehr als meine Brandson oder? Bis auf die Solargeschichte?
@@MichaelSchmittBEN Ist halt genauer, aber wer braucht das schon? 😄
jetzt wissen wir immer Bescheid wenn bei B.E.N Sturm in der Bude ist
Hier ist IMMER Sturm in der Bude 😁
@@MichaelSchmittBEN Hervorragend, dann hast Du ja nie Ernergiemangel.
Luftdruck 1003 Bar... da würde einem das Atmen oder sprechen etwas schwerer fallen. Es sind entweder veraltete Millibar, oder die aktuelle Angabe des atmosphärischen Drucks in der Meteorologie: Hektopascal😉
Ich habe versagt.... 😪😁
@@MichaelSchmittBEN Nein. Versagen ist was anderes. Die 1003 Bar waren nicht mal einen "i found an Error" wert ;)
War wohl ein Radler zu viel 😄👍
Der zweite Pfahl steht fast gerade! 😁
Da hast du mal wieder Geld rausgeschmissen, weil demnächst geht's nach Pistonia und da ist immer schönes Wetter, ohne Regen und Schnee und Sturm.
Auf Pistonia regnet es nur nachts damit man nicht giessen muss und wenn gerade keine Party ist.
Ich will doch auch auf Pistonia wissen wie das Wetter in der alten Heimat ist. 😇
Michi du hättest dich für uns keine Wetterstation gebraucht wir wissen doch, dass durch dich, das erhabene Glühwürmchen, immer 20 Grad und Sonnenschein bei dir sind 🤫😇
die Wetterstation bringt aber nichts wenn daneben die Hausmauer steht
👍
😎
Micha der Wetterfrosch :-)
Universalgenie bitte 😁
@@MichaelSchmittBEN oh sorry :-)
🖖🏼👍🏼
👍
1003 hPa und nicht bar😉, ansonsten gäbe es dich sicher schon nicht mehr 😂
Ich bestehe fast nur aus Muskeln und kann deshalb hohen Druck am 😁
@@MichaelSchmittBEN Das ist wie beim Tauchen. Man muss langsam inneren Gegendruck aufbauen.