@David B Das Lied wurde vom protestantischen Pfarrer Joachim Neander 1679 gedichtet. Wunderbar, dass es in der katholischen Kirche ebenfalls gesungen wird, das nenne ich Ökumene! Grüße nach Schlesien!
@@mariereisen Das wusste ich nicht! Ich mag es sehr, genauso wie "Näher mein Gott zu dir", das wurde auch von Protestanten geschrieben so viel ich weiß. Liebe Grüße!
@David B : Ja, sicher. Ich freue mich darüber auch - Werden wir nicht dazu sogar ausdrücklich aufgefordert? Das scheint jedoch bei vielen Glaubensbrüdern noch nicht angekommen zu sein. Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, durch den Namen unsers HERRN Jesu Christi, daß ihr allzumal einerlei Rede führt und lasset nicht Spaltungen unter euch sein, sondern haltet fest aneinander in einem Sinne und in einerlei Meinung 1 Korinther 1 : 10
Rolf Niebergall: wir beten nicht alle zum gleichen Gott!!Es gibt nur einen der sein Leben für uns hingegeben hat, nämlich : HERR JESUS CHRISTUS!!!! Nur er allein, wir können uns nichts verdienen,allein aus GNADE sind wir gerettet...wenn wir glauben das Jesus Sohn Gottes ist, geboren von Jungfrau Maria gestorben,auferstanden und sitzt zur rechten des Vaters!!! Sei gesegnet!!
Wir sind vor dem drei- einigen Gott Vater-Sohn und heiliger Geist nicht gut. Lesen sie bitte Psalm 14. Aber aus Gnaden um Christi willen sind wir durch die Taufe und Christi kreuzes Tod nun gerecht und “ gut” . Aus eigner Kraft und unser Tun sind wir vor dem almächtigen Gott nimmer gut genug.
Leider sind wir selbst von uns aus nie gut genug. Deshalb brauchen wir die Liebe und Gnade der Vergebung durch unseren Herrn und Heiland Jesus Christus! Amen!
Unser Lied, das zum Zeitpunkt unserer Hochzeit am 4. Oktober 2000 gesungen und ab 1761 auf der Orgel von Pieter Müller von dem inzwischen 83-jährigen Organisten Rieuwert Blok gespielt wurde, der ständiger Organist in der evangelisch-lutherischen Kirche von die Ramen seit seinem 17. Lebensjahr. 4 in Hoorn, Niederlande. Orgel wurde 2002 von der Firma F.A. Flentop in Zaandam wurde nach 1761 restauriert und rekonstruiert. Der Windmotor befindet sich auf der Galerie. Unter dem Motor befanden sich 2 Register mit einer Oktave von 4 Fuß und ein drittes ebenfalls ab 1761. In der Orgel wieder eingebaut.
@David B : Ja, sicher. Ich freue mich darüber auch - aus umgekehrtem Blickwinkel. Aber werden wir nicht dazu sogar ausdrücklich aufgefordert?! Das scheint jedoch bei vielen Glaubensbrüdern noch nicht angekommen zu sein... Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, durch den Namen unsers HERRN Jesu Christi, daß ihr allzumal einerlei Rede führt und lasset nicht Spaltungen unter euch sein, sondern haltet fest aneinander in einem Sinne und in einerlei Meinung 1 Korinther 1 : 10
@@hans-jochimkimann1488 Lies in der Bibel. Dort sagt uns Gott, wie wir mit den Fremden im Lande umgehen sollen. Ich bin übrigens auch aus Thüringen, aus dem Werratal! Ich lebe jetzt im Erzgebirge. Liebe Grüße nach Thüringen! ❤
Originalfassung Ökumenische Fassung Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, meine geliebete Seele, das ist mein Begehren. Kommet zuhauf, Psalter und Harfe, wacht auf, lasset den Lobgesang[3] hören! Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet, der dich erhält, wie es dir selber gefällt; hast du nicht dieses verspüret? Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet, der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet. In wieviel Not hat nicht der gnädige Gott über dir Flügel gebreitet! Lobe den Herren, der deinen Stand sichtbar gesegnet, der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet. Denke daran, was der Allmächtige kann, der dir mit Liebe begegnet. Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen. Alles, was Odem hat, lobe mit Abrahams Samen. Er ist dein Licht, Seele, vergiss es ja nicht. Lobende, schließe mit Amen![4]Люблю вас!
Immer wieder gut zu sehen das unsere Protestantischen Brüder auch dieselben Lieder wie wir Katholiken singen :) Grüße aus Schlesien
@David B Das Lied wurde vom protestantischen Pfarrer Joachim Neander 1679 gedichtet. Wunderbar, dass es in der katholischen Kirche ebenfalls gesungen wird, das nenne ich Ökumene! Grüße nach Schlesien!
@@mariereisen Das wusste ich nicht! Ich mag es sehr, genauso wie "Näher mein Gott zu dir", das wurde auch von Protestanten geschrieben so viel ich weiß. Liebe Grüße!
@David B : Ja, sicher. Ich freue mich darüber auch - Werden wir nicht dazu sogar ausdrücklich aufgefordert? Das scheint jedoch bei vielen Glaubensbrüdern noch nicht angekommen zu sein.
Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, durch den Namen unsers HERRN Jesu Christi, daß ihr allzumal einerlei Rede führt und lasset nicht Spaltungen unter euch sein, sondern haltet fest aneinander in einem Sinne und in einerlei Meinung
1 Korinther 1 : 10
Joachim Neander (1650-1680), who wrote the hymn, was a Protestant pastor.
@@davidb5492 uns verbindet ein gemeinsamer Glaube...
Was für ein wunderbarer Psalm 🙏
Love from India 🇮🇳❤️❤️ praise the Lord 🙌😇😇
Wir beten alle zum gleichen Gott und werden in den gleichen Himmel kommen wenn wir gut sind !
Rolf Niebergall: wir beten nicht alle zum gleichen Gott!!Es gibt nur einen der sein Leben für uns hingegeben hat, nämlich : HERR JESUS CHRISTUS!!!!
Nur er allein, wir können uns nichts verdienen,allein aus GNADE sind wir gerettet...wenn wir glauben das Jesus Sohn Gottes ist, geboren von Jungfrau Maria gestorben,auferstanden und sitzt zur rechten des Vaters!!!
Sei gesegnet!!
Wir sind vor dem drei- einigen Gott Vater-Sohn und heiliger Geist nicht gut. Lesen sie bitte Psalm 14. Aber aus Gnaden um Christi willen sind wir durch die Taufe und Christi kreuzes Tod nun gerecht und “ gut” . Aus eigner Kraft und unser Tun sind wir vor dem almächtigen Gott nimmer gut genug.
Leider sind wir selbst von uns aus nie gut genug. Deshalb brauchen wir die Liebe und Gnade der Vergebung durch unseren Herrn und Heiland Jesus Christus! Amen!
Immer wieder schön...Ganz bekannter Choral....Klasse.!!
Echt wunder schön.😍😍😍
Amen Dankschön Für Betten ❤️⚘️⚘️⚘️🌸🌸🌸🌸
Bellissimo ! E una acustica eccezzionale !
sehr schön,dem Herrn zu loben...
das Lied spielte auch beim Einzug bei der Taufe meiner Tochter
Unser Lied, das zum Zeitpunkt unserer Hochzeit am 4. Oktober 2000 gesungen und ab 1761 auf der Orgel von Pieter Müller von dem inzwischen 83-jährigen Organisten Rieuwert Blok gespielt wurde, der ständiger Organist in der evangelisch-lutherischen Kirche von die Ramen seit seinem 17. Lebensjahr. 4 in Hoorn, Niederlande. Orgel wurde 2002 von der Firma F.A. Flentop in Zaandam wurde nach 1761 restauriert und rekonstruiert. Der Windmotor befindet sich auf der Galerie. Unter dem Motor befanden sich 2 Register mit einer Oktave von 4 Fuß und ein drittes ebenfalls ab 1761. In der Orgel wieder eingebaut.
This is also in finnish Hymn Book: virsi 329
Beautifull. It nice to hear familiar song abroad.
The original German
text was written by Joachim Neander and first published in 1680. Nowadays this hymn is popular all over the world.
wunderschoen, wie daheim
Muito bonito lindo amamos
Is this a Protestant church? It's beautiful inside! ❤
Yes Zurich Swizerland
G v einen Rentner 77 j aus Thüringen ❤️👍
calvinist?
@@balldoza4964 Swiss Reformed, which is Calvinist
Yes, Fraumünster Church Zurich🙏
For those interested in an improvised fugue (by Sietze de Vries) on this beautiful song: th-cam.com/video/sNJMIxqvZXg/w-d-xo.html
😍
@David B : Ja, sicher. Ich freue mich darüber auch - aus umgekehrtem Blickwinkel. Aber werden wir nicht dazu sogar ausdrücklich aufgefordert?! Das scheint jedoch bei vielen Glaubensbrüdern noch nicht angekommen zu sein...
Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, durch den Namen unsers HERRN Jesu Christi, daß ihr allzumal einerlei Rede führt und lasset nicht Spaltungen unter euch sein, sondern haltet fest aneinander in einem Sinne und in einerlei Meinung
1 Korinther 1 : 10
Heute ist der Todestag von meiner. Pflege Mutter
❤❤❤
Welche Kirche war das?
Das ist das Fraumünster in Zürich, reformierte Gemeinde.
Genau, und die Glasfenster sind von Chagall! Ich liebe diese Glasfenster!
Guten Morgen u Grüße aus Arnsadt ich habe mal eine Frage Seit längerem keine Antwort was sagt meine Kirche zu den Flüchtlinge
Den es handelt hir egal von wo sie kommen um Menschen wir als Christen zu denken sondern helfen G von einem Rentner aus Thüringen 77j
@@hans-jochimkimann1488
Lies in der Bibel. Dort sagt uns Gott, wie wir mit den Fremden im Lande umgehen sollen.
Ich bin übrigens auch aus Thüringen, aus dem Werratal!
Ich lebe jetzt im Erzgebirge.
Liebe Grüße nach Thüringen! ❤
O canto congregacional é uma contribuição da reforma protestante.
Dgis
Originalfassung Ökumenische Fassung
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren,
meine geliebete Seele, das ist mein Begehren.
Kommet zuhauf,
Psalter und Harfe, wacht auf,
lasset den Lobgesang[3] hören!
Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret,
der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet,
der dich erhält,
wie es dir selber gefällt;
hast du nicht dieses verspüret?
Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet,
der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet.
In wieviel Not
hat nicht der gnädige Gott
über dir Flügel gebreitet!
Lobe den Herren, der deinen Stand sichtbar gesegnet,
der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet.
Denke daran,
was der Allmächtige kann,
der dir mit Liebe begegnet.
Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen.
Alles, was Odem hat, lobe mit Abrahams Samen.
Er ist dein Licht,
Seele, vergiss es ja nicht.
Lobende, schließe mit Amen![4]Люблю вас!