read & talk: Klimaschutz in besonderen Zeiten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Rezession, noch immer hohe Inflationsraten, weiter steigende Lebensmittelpreise und dann auch noch die Welt retten? Sind wir wirklich die “letzte Generation”? Klimabewusstsein, Nachhaltigkeit - Themen in Zeiten jetzt schon steigender Belastungen, die zu weiteren Einschnitten führen werden. Das Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition will ab 1. Januar 2024 mit Wärmepumpen für Energieeffizienz sorgen. Doch die Diskussion darüber gerät zur Farce. Ist das wirklich der richtige Weg? Anita Read ist diesmal unterwegs, um das Bild einer Gesellschaft im Zwiespalt zu zeichnen zwischen Verständnis, Engagement, teilweise aber auch existenziellen Zukunftssorgen. Doch eines ist klar: Klimaschutz ist kein Schön-Wetter-Problem, auch in diesen besonderen Zeiten müssen wir alle etwas tun. Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden. Sollen wir jetzt die Demokratie retten oder doch lieber das Klima? Und: Warum geht nicht beides?
Im Gespräch:
Dr. Christian Plaß-Dülmer, Leiter Bergobservatorium Hohenpeißenberg
Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Albert Augustin, Letzte Generation Bayern
Dr. Felix Havermann, Wissenschaftlicher Koordinator CDRterra
Zudem in der Sendung:
Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Bündnis 90/Die Grünen
Hubert Aiwanger, stellv. Ministerpräsident Freistaat Bayern, Freie Wähler
Produktion: abm inclumedia® e.V.
#klimawandel #klimakrise #klimastreik #klimaschutz #klima #aktivismus #fridayforfuture #future #zukunft #regierung #politik #menschen #bayern #münchen #inclumedia #readandtalk #2024 #gesellschaft #deutschland #zukunft #krise #aktivist #vdk #politiker #energie