MULTITOOL von PARKSIDE für 30 EURO: Ich sag's ungern, aber... | Jonas Winkler

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.ค. 2023
  • Sägen, Trennen, Schaben und Schleifen: Das alles verspricht das Lidl Parkside Multifunktionswerkzeug PMFW 310 F4: Doch wie gut ist so ein oszillierendes Multitool vom Discounter für 30 Euro wirklich? Ich habe das Lidl Parkside Multitool für euch getestet. Und: Mit diesem Ergebnis habe ich wirklich nicht gerechnet!
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein TH-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    TH-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #parkside #multitool #jonaswinkler
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 1.3K

  • @vrabac2894
    @vrabac2894 10 หลายเดือนก่อน +29

    ich habe das Teil auch gekauft und zum Sägen an unzugänglichen Stellen ist es super.
    Kein normaler Mensch erwartet von dem Multitool das man damit vernünftig schleifen kann aber um alle paar Jahre in irgend einem aufgebauten Schrank eine Ausklinkung vorzunehmen ist es klasse.

  • @user-qw5zx3om8d
    @user-qw5zx3om8d 10 หลายเดือนก่อน +181

    Schön, daß du günstiges Werkzeug nicht von vornherein schlecht machst. Für Leute, die damit 1-2 mal im Jahr etwas machen reicht es allemal. Parkside hat sich in den letzten Jahren echt weiterentwickelt. Gerade die neueren Geräte der Performance Serie sind top! #Tennisarm

    • @sniggles05
      @sniggles05 10 หลายเดือนก่อน +5

      Ja schön... und dann hast du 30€ ausgegeben und bei der 10. Anwendung geht dir das Ding in die Binsen. Dann gib doch lieber 60-80€ aus und du bekommst ein Gerät, das du bei 1-2 oder 3-4 Anwendungen im Jahr, 10 Jahre und mehr nutzen kannst.
      Mag ja auf den ersten Blick ganz ok sein, dass man ein 30€ Gerät 5 Jahre nutzen kann, wenn man damit wenig macht. Aber letztlich hat man 30€ ausgegeben um damit halt wirklich kaum was machen zu können, bis es im Eimer ist.
      10 Anwendungen für 30€ über 5 Jahre, oder XX Anwendungen für 80€ über XX Jahre, ist halt doch ein Unterschied.

    • @muschelfoerster
      @muschelfoerster 10 หลายเดือนก่อน +18

      ​@@sniggles05Ich habe seit mehreren Jahren einige Parkside Geräte immer Mal wieder in Benutzung und vollkommen zufrieden.

    • @atobiz92
      @atobiz92 10 หลายเดือนก่อน +25

      ​@@sniggles05die geräte halten teils brutale belastungen aus. hab mit mein 4in1 akkuschrauber 3h im sommer holz gesägt, das ding war so heiß dass man den motor nicht anpacken mehr konnte. am ende ist der lötzinn von der motorzuleitung geschmolzen. neu dran gelötet und läuft heute noch regelmässig und der wird definitiv nicht geschont. mit dem alten bürsten Motor so ziemlich der billigste akkuschrauber bei lidl.
      kann den hate der fanboys nicht verstehen, benutze auf der arbeit auch "profi" Marken und die sind jetzt nicht atemberaubend besser dafür dass sie mindestens das 5 fache kosten

    • @zelemas3062
      @zelemas3062 10 หลายเดือนก่อน +3

      @@sniggles05 Und selbst wenn es so sein sollte, hat sich das dann für den 0815-Anwender, der so ein Gerät alles Jubeljahre mal selber benötigt, schon gelohnt. Jeder Heimwerker, das es regelmäßig mehrfach im Jahr oder gar Monat benötigt, greift dann eh zu Geräten einer anderen Preisklasse, alleine schon, weil die deutlich leichter sind vom Gewicht (und damit auch Handling her)...

    • @johannesbar9354
      @johannesbar9354 10 หลายเดือนก่อน +2

      Das Problem bei diesem Zeug ist das Verbrauchsmaterial. Ich hab' zB einen von Oszi von Fein, da sind alle Aufsätze extrem teuer und von sehr fraglicher Qualität.
      Bei diesem Parkside Teil ist es genauso, aber zu 1/3 des Preises von Fein.

  • @Nocke86
    @Nocke86 10 หลายเดือนก่อน +48

    4:33 Tiefenskala fand ich auch Murks, bis ich bei uns den Trockenbau angefangen habe. Da war es öfters ganz gut zu sehen wie weit man reinschneidet, wenn man nur die Regipsplatte, nicht aber die Fermacell-Platte dahinter schneiden will. 😉

    • @fabianberger8809
      @fabianberger8809 24 วันที่ผ่านมา +1

      *Rigips! Grundsätzlich gipskartonplatte aber ok

  • @FizzzleLP
    @FizzzleLP 9 หลายเดือนก่อน +2

    Also ich hab das ding seit glaub ich fast 5 Jahren jetzt im Einsatz, das ding läuft und läuft. Und ich nutze das sogar recht viel, allerdings auch nicht zum schleifen sondern auch nur zum Sägen.
    Kanns auch nur empfehlen. Mal wieder n richtig gutes Review und n ehrlicher Test ohne von vornherein die "billig" Sachen schlecht zu reden. TOP. Kryptische Botschaft verstanden und ausgeführt :D

  • @DerWimmser
    @DerWimmser 10 หลายเดือนก่อน +68

    Ich habe es schon mehrfach geschrieben. Ich finde es geil das du nicht aus deinem Festooluniversum kommst und alles runter machst. Sehr objektiv betrachtet und am ende der Hinweis das bei diesem Preisunterschied die beiden natürlich nicht miteinander zu vergleichen sind. Klasse 👍

    • @oberst_krass
      @oberst_krass 10 หลายเดือนก่อน +9

      Ich möchte ergänzend hinzufügen, dass Jonas auch im Blick hat, dass ein Hobby-Heimwerker anfangs auch nicht mehr braucht.
      Und das sehe ich auch so. Ich habe zwei solcher kabelgebundenen Geräte (eins war mal bei einem Umzug verschüttgegangen) aus den ersten Jahren solcher Geräte und ein Akku-Gerät. Und die liegen eben nur rum. Aber wenn man sie braucht, sind das die besten Helfer. Estrich von Teppichresten befreien, Ausschnitte in Fliesen machen. Es gibt so viel Zubehör für die Dinger, bis hin zu Polierpads.
      Und dennoch liegt es meistens herum. Und wenn man dann hunderte von Euro dafür ausgibt, dann legt man sich viel Geld für nichts in den Werkzeugschrank.

    • @Rob75BER
      @Rob75BER 10 หลายเดือนก่อน +2

      Genau so ist es. Für den Zweck ok, aber man braucht es einfach sehr sehr selten. Hab auch so ein billig Ding einer anderen Marke und ist top

    • @underdog9026
      @underdog9026 10 หลายเดือนก่อน

      #tennisarm
      Beste Video 😂

    • @wolfganggruntner7736
      @wolfganggruntner7736 10 หลายเดือนก่อน +3

      Hab auch so ein Gerät von einer relativ teuren Marke und es ist keinen deut besser finde es kindisch von dir herum zu nörgeln wegen der Absaugung bei meiner ist es auch nicht besser und wegen dem schleifen keiner dieser Art Geräte schleift viel besser als bleib seriös und Spiel dich nicht als Komödiant auf

    • @oberst_krass
      @oberst_krass 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@wolfganggruntner7736 es ist doch nicht genörgelt, wenn er darauf hinweist, dass die Geräte von Parkside oft richtig gut sind, aber meistens ein Zubehörteil den guten Eindruck schmälert.
      Er hat auch nicht gesagt, man könne für das Geld nicht mehr erwarten. Von der Entwicklung ist es eben sehr unüberlegt. Mehr sagt er doch nicht.🤷🏻

  • @ChristianKlemm-nb3qo
    @ChristianKlemm-nb3qo 10 หลายเดือนก่อน +102

    Habe mir einige Werkzeuge von Parkside geholt und bin zufrieden damit

    • @sirgecko666
      @sirgecko666 10 หลายเดือนก่อน +4

      Absolut. Auch die Schrauberbits sind Klasse.

    • @schnack79
      @schnack79 10 หลายเดือนก่อน +1

      Schraubzwingen und Bohrer find ich auch ok

    • @janee7995
      @janee7995 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@schnack79
      Zwingen von Action sind auch gut

    • @muhisi
      @muhisi 8 หลายเดือนก่อน +2

      Habe bereits einiges von parkside die dinger sind preisleistung sehr gut kann man echt nicht meckern

    • @johahill8758
      @johahill8758 6 หลายเดือนก่อน

      Hab schon 2 Schleifmaschinen aufgearbeitet, war jetzt für meinen Geschmack nicht sonderlich harte Arbeit.
      Irgendwann hat sich die Leistung reduziert und dann fing sie an zu rauchen.
      ENDE

  • @sidewinder30000
    @sidewinder30000 10 หลายเดือนก่อน +4

    Moin Jonas, wie immer ein super Video. Ich finde es klasse, dass du auch immer wieder Low Budget Tools testest.
    #Tennisarm habe ich bisher kein oszillierendes Multitool. Ich habe nur in etwa der gleichen Bauweise einen Dreieckschleifer.
    Mach weiter so.
    LG André

  • @didman1971
    @didman1971 10 หลายเดือนก่อน +43

    Das Gerät hat sich ganz gut geschlagen. Ich habe mich vor ein paar Monaten für den Fein Multimaster 500 entschieden, kostet ein Drittel des Festoolgerätes, hat aber einen entkoppelten Antrieb. Das ist schon extrem gut und es macht Spaß, damit zu arbeiten.

    • @tsc2470
      @tsc2470 9 หลายเดือนก่อน +5

      ich hab alles an Multitool Klones ausprobiert was mir in die Finger kam, und hab mir letztendlich auch die Fein geholt, die habens halt erfunden und das merkt man mMn auch , die Entkopplung ist einfach unglaublich gut wenn man viel damit arbeitet.

    • @Mueller8888
      @Mueller8888 9 หลายเดือนก่อน +2

      Mag sein wir als Unternehmen haben fein gekickt und verwenden aktuell festool und dewalt
      Fein hatte sehr hohe Ausfall Quoten bei 1000 Maschinen waren generell 10% Defekt nicht für Handwerker geeignet 😅

    • @larsdittmann-qc8po
      @larsdittmann-qc8po 8 หลายเดือนก่อน

      Fein ist das Oberschweizertaschenmesser.

    • @maranathajesuskommtbald1089
      @maranathajesuskommtbald1089 4 หลายเดือนก่อน

      Einen kaputten Multimaster hatte ich auch schon. Der Supercut den ich grad hab, der läuft gut. Aber ich hab bei Fein bisher gut 50% Ausfallquote bei den Akkus. Die gehen dauernd kaputt.

    • @anvou2
      @anvou2 หลายเดือนก่อน

      @@Mueller8888 Wo lag das Problem? Akkus, Elektronik oder Mechanik?

  • @RickStolz
    @RickStolz 10 หลายเดือนก่อน +42

    #tennisarm
    Eigentlich ist das ja ein tolles Teil. Ich persönlich würde trotzdem ein wenig mehr investieren und einen Fein 'Zittersäge' kaufen. :D
    Interessante Randinfo ist bei dem Gerät immer noch, wo es eigentlich herkommt: Nämlich aus der Medizin. Es wurde entwickelt, um einen Gips am Arm oder Bein aufzuschneiden, ohne, dass man die Haut darunter verletzt. Die Bewegung geht gerade so weit, dass sich die Haut mit bewegt und somit nicht verletzt werden kann.

    • @jonasgrundey4033
      @jonasgrundey4033 10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich hab die Fein und die Parkside, Parkside ist besser.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 10 หลายเดือนก่อน

      Also, ich hab' 'ne Grüne Bosch. Tut's für meine Zwecke. "Fein" kann man auch kaufen, aber wozu?
      edit: Meine hat Kabel, nicht Akku.

    • @salossi
      @salossi 10 หลายเดือนก่อน

      Das Fein-Teil kostet halt immer noch das 10-fache...
      Ich habe auch ein Bosch-Grün Akkuding (dazu ein Video auf meinem Kanal!) - dieses Ding funktioniert leider überhaupt nicht.
      Mein "Lidl-Master" ist nervtötend laut, aber funktioniert ansonsten jetzt bereits seit Jahren sehr gut! Die Absaugung (bei meinem Modell scheinbar der einzige Unterschied zu dem Teil vom Jonas) habe ich noch nie verwendet.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@salossi Was genau funktioniert denn an Ihrem Bosch-Ding nicht?

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 10 หลายเดือนก่อน

      Die Spannung fürs Sägeblatt lässt sich einstellen, zumindest bei meiner Akkuvariante.

  • @Dodo2702
    @Dodo2702 10 หลายเดือนก่อน +6

    Mega, dass du immer das ganze Billigzeugs kaufst, um das Gute vom Schlechten zu unterscheiden. Gefällt mir sehr gut. Danke und gute Besserung bei deinem #Tennisarm :)

  • @antonymus72
    @antonymus72 7 หลายเดือนก่อน

    Danke Jonas für diese Beschreibung.
    Ich gehöre zu denen, die so ein Gerät sehr gelegentlich brauchen. Nach Deinem Test habe ich ernsthaft (glaub´es oder glaub´ es nicht) zwischen dem Fein Multitool MM 500 und dem Parkside gerungen. Am Geld wäre es nicht gelegen aber als Gelegenheitshandwerker der es mangels Wissen und Platz nie zu großer Fertigkeit bringen wird habe ich bereits zu viele überdimensionierte Elektrowerkzeuge herumliegen.
    Da dachte ich, bestelle einfach das Parkside Tool - wenn es nichts taugt ist nicht viel kaputt und ich kann immer noch Fein kaufen. Lidl hat übrigens seit ein paar Tagen den Preis auf 37,99 € angehoben, offenbar findet das Gerät viel Anklang.
    Ich hab´s ausgepackt und gleich ausprobiert. Große Erwartungen hatte ich nicht aber für den Preis kann man es durchaus kaufen. Es funktioniert, habe auch schon ein paar Ecken aus einer Weichholzplatte ausgesägt, in Metall würde ich es mit den mitgelieferten Tauchblättern eher nicht probieren.
    Das Ding vibriert wie die Hölle aber man kann ja auch keine Vibrationsentkoppelung wie bei Fein oder Festool erwarten.
    Mein persönliches (bisheriges) Fazit:
    Für Gelegenheitsarbeiten ohne höchsten Präzisionsanspruch zu gebrauchen, für längeren Gebrauch definitiv nicht.
    Jedenfalls bereue ich den Kauf nicht.

  • @peternassen7273
    @peternassen7273 10 หลายเดือนก่อน +14

    Hallo Jonas, freue mich immer wieder, dass du günstiges Werkzeug und Maschinen nicht generell mies machst. Ich denke auch, dass man für 30 Euro eine ganz brauchbare Maschine bekommt, auch wenn sich bei längerer Arbeit ein #Tennisarm einschleicht. VG

  • @AnGeLpImPeR
    @AnGeLpImPeR 10 หลายเดือนก่อน +35

    Tipp aus der Praxis: schleifen mit diesen Geräten immer nur mit maximal halber Drehzahl. Ansonsten schmilzt euch durch die entstehende Wärme die Hakenseite des Klettpads weg.

    • @C4Ti0
      @C4Ti0 10 หลายเดือนก่อน +3

      Das ist viel zu spät, habe ich bei meinem Bosch schon durch!

    • @leonnundel2443
      @leonnundel2443 10 หลายเดือนก่อน

      Glaube bei dem Ding im Video kannst nicht Mal die Geschwindigkeit einstellen

    • @RS-ob8gi
      @RS-ob8gi 3 หลายเดือนก่อน

      Doch das geht

    • @janwoecht4352
      @janwoecht4352 หลายเดือนก่อน

      Tatsächlich passiert gerade letzte Woche. Habe ich wohl etwas übertrieben bei der Treppen Renovierung. Gibts da Ersatz?

  • @peterfernholz1574
    @peterfernholz1574 10 หลายเดือนก่อน +95

    Ich bin immer wieder überrascht,wie gut die Parkside Geräte in deinen Tests abschneiden. Für gelegentliche Nutzung doch recht nützlich .

    • @Tobinsky
      @Tobinsky 10 หลายเดือนก่อน +22

      Ein Kumpel hat nur mit parkside Werkzeug ein ganzes 180m² Haus gebaut 😂 deswegen habe ich mich für mein Haus auch für Parkside entschieden. Und wenn ich mir dann ein gerät 3x kaufen sollte weil ich damit pech habe dann komme ich teilweise trotzdem nicht auf den preis von einem teuren Produkt 😂

    • @peterfernholz1574
      @peterfernholz1574 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@Tobinsky bei manchen Sachen macht es schon Sinn etwas mehr auszugeben (Akkuschrauber) , ab bei manchen kann man schon etwas sparen.

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@Tobinsky Der Kumpel braucht auch nicht mehr ins Fitness-Studio, wenn man so viel mit PARKSIDE macht, das Zeug ist m. M. nach sehr schwer, hab auch ein paar davon !

    • @dcabaddon
      @dcabaddon 10 หลายเดือนก่อน +8

      ​@@Tobinsky
      Hört sich ja sehr nachhaltig an.
      Mein Tipp: Mit vernünftigem Werkzeug ist nicht nur die Arbeit viel müheloser und macht mehr Spaß, sondern der Wiederverkaufswert ist auch viel höher. Am Ende hat🎉 man da evtl. gar nicht mehr ausgegeben als mit dem Discounterzeug 👍🏻

    • @fwk010
      @fwk010 6 หลายเดือนก่อน

      @@dcabaddon Ich habe meine Privaten Parkside Werkzeuge mit auf dem Bau, meine Schlagbohrmaschine ist 10 Jahre alt und hat noch den ersten Akku und funktioniert immer noch tadellos, das ding hat schon möchtig Stunden und Arbeit drauf.
      Nach deiner Beurteilung würde ich sagen dass du so gut wie noch nie mit Parkside gearbeitet hast.
      Die geräte sind genau so schwer wie Bosch blau. Arbeiten lässt sich damit Mühelos und macht auch Spaß. Also verstehe ich deine einwende nicht.
      Mehrere Geräte (drei stück) von Bossch sind Defekt gewesen weil der Akku Probleme bereitet hat und defekt war, dadurch die auch die Geräte kaputt gegangen und mussten eingeschickt werden, die reperatur dauerte zwei Wochen, in dieser zeit fehlt das Werkzeug.

  • @matthiasw.7958
    @matthiasw.7958 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe von diesem Teil den Vorgänger aus 2016. Beste Investition aller Zeiten. Habe das Teil seit 7 Jahren im Dauerbetrieb und es funktioniert noch immer.

  • @ralphhaust5772
    @ralphhaust5772 10 หลายเดือนก่อน +3

    Hi, versuch mal zu schleifen ohne Staubsauger…der Staubsauger hat vermutlich zu viel Power und saugt das Schleifpapier auf dem Holz fest. Somit vibriert nicht der Schleifteller auf dem Holz, sondern die Maschine in der Hand. Ich hatte das gleiche mit dem kleinen Bosch Akku-Exzenterschleifer und einem Festool Sauger…der saugte so stark, dass die Drehzahl vom Schleifer in den Keller ging und ich sogar das ganze Brett mit dem Schleifer anheben konnte. Abhilfe schaffte ein Staubsaugerstutzen mit einem Bypass, dann zog der Sauger Nebenluft und alles war ok.

  • @Malarauco
    @Malarauco 10 หลายเดือนก่อน +5

    Da kann man echt nur hoffen, dass Parkside deine Tipps auch mal annimmt😃 Aber ich muss sagen, dass ich Parkside schon seit Jahren für den Hobbybereich nutze und auch noch nie wirklich doll enttäuscht wurde, daher würde ich mich über das Multifunktionswekrzeug sehr freuen! #tennisarm

  • @ready-player
    @ready-player 10 หลายเดือนก่อน +8

    Ich finde es Klasse das du den günstigen Geräten eine Chance gibst. Viele vergessen das es eben "nur" ein Hobby ist. Ich habe zb 2 Parkside Akuubohrer 1x Parside Dekupiersäge 1x Metabo KGS und eine Einhell Akkustichsäge. Alle machen das was sie sollen und das absolut zu meiner Zufriedenheit.

    • @thomasbreth7991
      @thomasbreth7991 10 หลายเดือนก่อน +2

      ...aber Heimwerker habe meist die tollsten Geräte, weil sie meinen, dass man nur damit vernünftige Ergebnisse erzielen kann und vergessen dabei, dass es im Wesentlichen meist nur auf die Hände und deren Besitzer, die damit arbeiten, ankommt... 😏
      Ich habe auch schon einen professionellen Handwerker gesehen, der auf der Baustelle so ein Multitool vom Discounter benutzt hat. Darauf angesprochen sagte er: "Für die zehn Mal im Jahr, wo ich so ein Teil brauche, tut es der."
      Es kommt halt immer darauf an, was man damit macht...

  • @rolfmerz5619
    @rolfmerz5619 6 หลายเดือนก่อน +2

    Also mal ehrlich: Ich habe diesen Parkside seit Jahren. Meine Meinung ist: Absolute Spitzenklasse! Kein Grund, überteuert Andere zu kaufen!

  • @stefanc.7427
    @stefanc.7427 8 หลายเดือนก่อน +1

    Kann nur meine Erfahrung mit dem Multitool von Milwaukee M18 dazusagen: Habe es mir vor einen halben Jahr zugelegt und mache damit alles!
    Sogar schleifen ist damit kein Problem. Abtrag und Absaugung einfach genial! Kann dir nur mal ein Vergleich mit diesem Gerät empfehlen! 😁

  • @thies4742
    @thies4742 10 หลายเดือนก่อน +8

    #Tennisarm
    Mal wieder ein super Video. Ich finde es super das du auf deinem Kanal auch immer mal wieder Geräte von günstigeren Marken zeigst, die trotz des geringen Preises definitiv was taugen. Für mich als Stift im ersten Lehrjahr mit wenig Kapital sehr nice 👍🏻👏🏻👏🏻

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 10 หลายเดือนก่อน +6

    Schön gezeigt! Noch schöner wäre gerne mal der direkte Vergleich zum Festool gewesen. Dann könnte man vielleicht mitbekommen, wo letztlich die Unterschiede sind.

    • @thorstenschmitz6271
      @thorstenschmitz6271 10 หลายเดือนก่อน

      Und dann das Orginal ,den Multimaster, von Fein noch dabei !

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 10 หลายเดือนก่อน

      @@thorstenschmitz6271
      Das ist wahr. Aber den hat er wohl nicht, da Festool schon sponsert. 😉

  • @larsk3538
    @larsk3538 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Ich finde es klasse, dass du auch immer wieder Low Budget Tools testest.
    #Tennisarm habe ich bisher keinen, ebenso wie ein Multitool 😜. Mach weiter so.

  • @razielambientmusic
    @razielambientmusic 10 หลายเดือนก่อน

    Ich habe das Vorgängermodell davon, das hatte noch nicht den Quick-Release für die Blätter, das macht ebenfalls ganz gut. Die Aufnahme für die Blätter ist "genormt", d.h. man kann da auch bessere Sägeblätter, Schabeisen ect von anderen Herstellern drauf machen. Und auch da, wie bei ein paar anderen Sachen von Parkside die ich habe... "och, kaufst mal das günstige Ding und schaust erstmal, wie oft du sowas überhaupt brauchst und wenn es dann kaputt ist kannst ja immer noch was besseres kaufen". Aber, das Ding geht einfach nicht kaputt. Bester Einsatz bei mir bisher: Türzargen kürzen weil ich Laminat verlegt hatte, das geht wirklich bündigst genau. Man kann auch gut Zapfenlöcher damit ausstemmen.
    Einzig, es vibriert, wie Du schon sagt. Heißt, man kann und sollte nicht wirklich lange damit arbeiten, sonst hat man hinterher das Gefühl, Hände wie Metzger zu haben.

  • @bierchenduff5035
    @bierchenduff5035 10 หลายเดือนก่อน +5

    Wirklich gut, dass du den Discounter Produkten immer ne faire Chance gibst und die fair bewertest. #Tennisarm

  • @dustinmuller2646
    @dustinmuller2646 10 หลายเดือนก่อน +4

    Soweit wie ich weiß ist parkside ne Untergruppe von Einhell . Und ich finde das parkside für den Hobby oder Hausgebrauch vollkommen ausreicht .
    Super Video mach weiter so !! 😊

    • @iamamixurnot
      @iamamixurnot 10 หลายเดือนก่อน +5

      Soweit ich gehört habe, stimmt das nicht. Vieles von Parkside wird von OWIM hergestellt. Die Elektro-Tools kommen jedoch von versch. Herstellern als modifizierte OEM Produkte. Das kann auch schon mal Einhell gewesen sein.

    • @fwk010
      @fwk010 6 หลายเดือนก่อน

      Ich habe die geräte sogar mit auf der baustelle also nix mit Hobby oder Hausgebrauch ;-)
      Ich weiß es ist schwer mal einzusehen dass günstige Geräte die teuren fast stehen lassen, aber es ist nun einmal so.
      Die kleinen unterschiede sind den Preis für die Teuren nicht wert, mein Schlagbohrer ist jetzt 10 Jahre alt und immer mit dabei

  • @Feuerspringer08
    @Feuerspringer08 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn man bedenkt, wir haben "Fein" version davon. Die kosten halt zwischen 300-400 Euro. Jedes blatt kostet zwischen 40-70 Euro...je nach was.
    wir Arbeiten damit stunden über stunden im Dauerbetrieb denke da liegt dann auch die schwäche von sowas günstigen, das es halt sehr schnell sehr verschleißen wird. Aber für den "Mal eben" Macher, ist das scheinbar ganz nice ^^

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL 10 หลายเดือนก่อน +1

    Klar funktioniert das Tool. Ich hatte das alte kabelgebundene Parkside Multitool (noch ohne Schnellverschluss) einige Jahre. Der Unterschied liegt halt im Detail. Obwohl ich mich auch in beiden Akkusystemen von Parkside bewege, habe ich mir inzwischen das 12V Bosch Multitool (und das hat sogar keinen Schnellverschluss) zugelegt und das alte Parkside Teil verkauft. Das Parkside Akku-Gerät hätte ich jetzt auch für 30 Euro ohne Akku bekommen können.
    OK, Bosch (stellvertretend auch für andere Markengeräte) ist deutlich teurer, funktioniert aber deutlich angenehmer und smoother und wird jetzt von mir sehr viel häufiger und lieber als Problemlöser benutzt, als vorher das Parkside Gerät.
    Der Punkt ist doch der, Jonas, du bist ein guter Tischler. Und ein guter Tischler kann auch mit schlechtem Gerät gute Ergebnisse liefern, weil du genau weißt, wo drauf es ankommt beim Handling.
    Man merkt halt in der Praxis schon, ob man das Parkside Gerät in der Hand hält, oder ob es ein durchdachtes Markengerät ist.
    Aber ja, man kann es benutzen.
    Aber dass das Gerät gut ist, glaube ich erst in dem Augenblick, wo du dein Festool Gerät verkaufst und stattdessen mit dem billigen Parkside Gerät arbeitest 😉

  • @kelvinostendorf4915
    @kelvinostendorf4915 10 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Jonas ich habe das Multitool von Metabo und bin zufrieden das hat ca. 150€ ohne Akku gekostet einzig die Vibrationen können ruhig weniger sein aber sonst echt gut und mit Arbeitsfeld Beleuchtung

  • @homersimpson9637
    @homersimpson9637 10 หลายเดือนก่อน +2

    Ich hab von Parkside ein kabelgebundenes und ein 12v Gerät. Beide sind deutlich leiser und angenehmer, wenn man eine Stufe unter Vollgas benutzt.
    Das 12v Gerät ist deutlich schwächer beim Trennen, Schleifen funktioniert gut.
    Beide haben einen geringen "Hubwinkel".
    Mein Chef hat ein 18v Gerät von Fein. Wir haben die verglichen und das Parkside Gerät hat gar nicht so schlecht abgeschnitten. Wir waren erstaunt. Natürlich ist die Wertigkeit, Handhabung und Lautstärke auf einem ganz anderen Level.
    Aber für gelegentliche Benutzung im privaten Bereich kann ich beide voll empfehlen.

    • @X25_Networking
      @X25_Networking 3 วันที่ผ่านมา

      Vor allem 30€ zu 600-800€ klärt den Rest von selbst...

  • @Slash_de
    @Slash_de 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab "alle" (die man in einem Haushalt so braucht) Elektrowerkzeuge von der 20V und 12V Serie von Parkside. Das die Dinger Spielzeug sind ist klar aber für mich als sporadischen Heimwerker erfüllen die alle ihren Zweck. Fürs Fußboden verlegen habe ich gerade fast die gesamte Bandbreite aufgefahren, Handkreissäge, Stichsäge, Akkuschrauber, Akkuschlagbohrer, Multitool & Akkulampe. Voll gut! Ich vermisse da nichts. Die Haltbarkeit ist sicher nicht mit der von Markengeräten vergleichbar aber bei 3-5 Einsätzen im Jahr komme ich wahrscheinlich auf die gleiche Lebenserwartung.

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks 10 หลายเดือนก่อน +18

    Diese Parkside Tests gehören zu meinen Lieblings-Videos, weil Du das sehr ehrlich bewertest! Danke für diese Videos!
    Bevor ich aber selber 30€ in die Hand nehme: #Tennisarm 😁

  • @DRHARRYX
    @DRHARRYX 10 หลายเดือนก่อน +4

    Super Video, besonders, weil Du die "Billiggeräte" nicht per se als schlecht bezeichnest. Vermutlich sind sie für die Mehrheit der Benutzer ausreichend, da sie nur ein paar Mal im Jahr genutzt werden. #tennisarm

  • @prestusindustries
    @prestusindustries 10 หลายเดือนก่อน

    Zufällig gestern gekauft, noch nicht getestet. Danke für das Video. Ich bin relativ begeistert. Klar das die Qualität etwas leidet, liegt aber leider am Preis. Wie du sagst bietet es für 10-20€ mehr an und dafür mehr Qualität bieten.

  • @harryhoudini714
    @harryhoudini714 10 หลายเดือนก่อน +1

    Menschen haben wirklich ein grosses Problem die Fortschritte in Entwicklung, Fertigung, Produktion etc. richtig zu begreifen.
    Viele denken nach wie vor, dass "billig" gleich "schlecht" ist was aber schon lange nicht mehr einfach so der Fall ist. Der Preis von Produkten wird NICHT nur von Qualität bestimmt sondern auch von der Arbeit die es braucht um es zu fertigen oder Seltenheit und/oder Schwierigkeit bei der beschaffung von den Materialen unter anderem. Das heisst das ein Produkt das früher mal "teuer" verkauft wurde, nach bestimmten Fortschritten z.B. in Fertigung tatsächlich in GLEICHER Qualität billiger Angeboten werden kann.
    Natürlich heisst das nicht, dass der Grundsatz "teurer ist gleich besser" komplett aufgehoben ist denn das ist nach wie vor oft der Fall aber die Zeiten wo billig grösstenteils praktisch ungeeigneter Schrott war sind mehr oder weniger vorbei.
    Ein guter Ansatz sich aktuell als Konsument zu orientieren ist sich selbst zu fragen "wie oft und wo werde ich ein bestimmtes Produkt verwenden" und "wieviel Wert lege ich auf ein Produkt". Ein Beispiel, wenn man ein Smartphone braucht um damit nur zu telefonieren oder zu "chatten" und legt kein Wert auf "Lifestyle", dann tut es oft ein günstiges Smartphone im 100 Euro bereich. Benutzt man ein Smartphone aber praktisch wie ein Computer und will damit vielleicht sogar noch ein bisschen "Hobbyfotograf" spielen und/oder legt grossen Wert darauf dass das Ding auf dem Tisch "status" ausstrahlt, dann lohnt sich eventuell der Griff auf ein Gerät der über 1000 Euro Klasse.
    Was ich auf keinem Fall empfehle ist sich auf ein "wessen Rasen ist grüner" Rennen einzulassen. Das ist der Effekt mit dem viele skrupellose Unternehmen dummen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen. Warum ein abgebissener Apfel angeblich mehr Wert sein soll ist mir immer noch ein Rätsel!

  • @danielniemann1983
    @danielniemann1983 10 หลายเดือนก่อน +3

    Jones! Immer wieder ein Augenschmeichler deine Videos und gut für die Seele, da immer mal ein Lacher dabei ist. 😁 Und mein Nicht-#Tennisarm würde sich über den "Oszilographen" freuen.

  • @Grordan333
    @Grordan333 10 หลายเดือนก่อน +4

    Ich finde diese Videos einfach großartig. Du vergleichst Parkside nicht mit Festool, sondern beurteilst Parkside als das, was es ist. Das mach einfach nur Spaß.
    Eine Frage habe ich aber: Was hast du für ein Smartphone? Du hast das für deine Intros schon so oft weggeschmissen und es läuft immer noch. Das scheint ja echt hammermäßig stabil zu sein!

    • @saftpresseorange2588
      @saftpresseorange2588 10 หลายเดือนก่อน

      Er hat ein Iphone aber das klappt mit jedem Handy was ne gescheide Hülle hat.

  • @chrisfis515
    @chrisfis515 10 หลายเดือนก่อน +2

    Cool...wer hätte gedacht das du mal von Parkside so begeistert seien würdest! 😅
    Hab mir nach deinem Test für kleinere Arbeiten schon die Stichsäge gekauft und muss sagen, dass ich die seitdem meiner Bosch sogar gelegentlich vorziehe!
    Vielleicht kann ich meine Parkside Sammlung ja noch ein wenig vergrößern #Tennisarm 😉
    Liebe Grüße und danke für die coolen Videos!!

  • @umitdolap1733
    @umitdolap1733 10 หลายเดือนก่อน

    Ich glaube, der Jonas mag Werkzeuge die präzise Arbeit möglich machen. Vielen Dank Jonas!

  • @themasterofnot1260
    @themasterofnot1260 10 หลายเดือนก่อน +6

    Der Preisunterschied macht sich nach einer Woche Dauereinsatz im Projekt bestimmt bemerkbar.
    Das Ding macht für Hobby Zwecke einen guten Eindruck.
    Im täglichen Profi Einsatz wohl nicht zu empfehlen.

  • @markusschmidt7040
    @markusschmidt7040 10 หลายเดือนก่อน +49

    Welch sauerei, da wahr ja gar kein Kabelbinderabschnitt in dem Koffer. 😮😂😮😂

    • @jimknopf3194
      @jimknopf3194 10 หลายเดือนก่อน

      Absolute Frechheiten! :D

    • @wilhelmhp2383
      @wilhelmhp2383 10 หลายเดือนก่อน +2

      Das war bestimmt nicht wahr, sondern falsch. Oder?

  • @pong1766
    @pong1766 10 หลายเดือนก่อน

    Hab so ein Moped vom grünen Frosch oder so ähnlich. Die Miete für 2 Tage hat mehr gekostet als das Gerät an sich, bin voll zufrieden. Hab es mehr als 2 Tage für das ursprüngliche Projekt gebraucht und benutze es immer mal wieder.... ⭐ Und ❤ für das Video!

  • @andyhauke94
    @andyhauke94 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke das die Werkzeuge immer dein Test durchlaufen... hatte mir schon mal überlegt einen zuzulegen, bin aber oft auch skeptisch 🙄
    Jetzt könnte man und weiß worauf man sich einlässt. Danke Danke
    #Tennisarm

  • @D3llic
    @D3llic 10 หลายเดือนก่อน +6

    Perfektes Video um gute Laune (und einen Lachflash) am Wochenende zu verbreiten!
    PS: Ich habe auch einen #Tennisarm, aber die Ursache ist eine andere ;)

  • @byteborg
    @byteborg 10 หลายเดือนก่อน +8

    Ist auch ein echt fieser Vergleich, Festool gegen das Parkside-Opfer. Was mich interessieren würde ist, was der Festool Oszillator mit deinem #Tennisarm veranstaltet.

    • @ZU7KD
      @ZU7KD 10 หลายเดือนก่อน +1

      Wieso siehst du Parkside bei der Preisspanne und dem Urteil als Opfer?

    • @byteborg
      @byteborg 10 หลายเดือนก่อน

      @@ZU7KD Weil Parkside bei dem Preisunterschied einfach keinerlei wirklichen Spielraum hat, um auch nur ansatzweise in die Qualität zu kommen, die Festo mit ihren Preisen herstellen kann (wenn sie wollen). Ich bin sehr positiv davon überrascht, wie das Parkside Tool abschneidet. Der Vergleich zu Festool ist aber aus meiner Sicht, als ob du den Autoschrauber im Dorf fragst, ob er mit seinem Opel Omega bei den 24h von Le Mans mitfährt.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@byteborg
      Es kommt ja immer auf Einsatzzweck und -art an. Wie hier manche schon geschrieben haben, wird so ein Gerät oft nicht dauerhaft eingesetzt, sondern sporadisch. Dafür reicht der Parkside normalerweise vollkommen aus. Wenn ich das Gerät jeden Tag beruflich stark belaste, könnte sich das Profigerät eher lohnen. Obwohl, wenn man den Preisunterschied sieht, der ist schon eklatant. Der Festool kostet rund das zwanzigfache vom Parkside.
      Zu deiner Frage mit dem Omega:
      Mit einem Lotus Omega ist man bei den 24h von Le Mans bestimmt nicht ganz hinten…..
      😉😁

    • @RettiRelli77
      @RettiRelli77 23 วันที่ผ่านมา +1

      Fahre ich viel Langstrecke, hole ich mir einen Mercedes-Benz, fahre ich nur hin und wieder in die Stadt, reicht ein kleiner Dacia... So ist es bei den Geräten auch.

  • @C4Ti0
    @C4Ti0 10 หลายเดือนก่อน

    Der Herr hat eine sehr ruhige und genaue Hand! Respekt 👍

  • @Grinsekater8502
    @Grinsekater8502 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hatte bis vor Monaten einen Akkubohrer von Parkside. (ca. 10 Jahre lang) War begeistert (da er zu der Zeit auch noch vergleichsweise sehr günstig war (25 € Maschine + 25€ Akku mit Ladegerät) ) , da ich alles im Haushalt damit gemacht habe. Egal ob Holz, Stahl, der Beton in der Decke oder überraschenderweise Backstein in der Wand bei Dusche oder Regal anbringen. Selbst mit der Lochsäge durch Stahlblech (für die Amatur der Spüle) und 3 cm Arbeitsplatte ging problemlos. Was er mir am Ende leider nicht verzeihen wollte ist ein Loch in eine 2 cm Fake - Marmorplatte zu schneiden, da ich eine alte Fensterbank wieder verwenden wollte. Bis knapp über die Hälfte kam er mit kurzen Pausen zum abkühlen dazwischen und dann lief er leider doch zu Heiß. (R.I.P.) Was ich damit sagen will, nur weil es als reine Discounterware angefangen hat, muss es nicht schlecht sein. Nur Sch... das das selbige Modell jetzt mehr als das Doppelte kostet. (im Set jetzt nur noch mit Akku fast 200 €) Die meisten Neuen und günstigeren Modelle kann man dagegen für meine Zwecke leider vergessen. Da se von der angegebenen Leistung her eher Akkuschrauber sind und keine - Bohrer.

  • @dieterjosef
    @dieterjosef 10 หลายเดือนก่อน +3

    Ein Test mit Sägeblättern von Fein oder Bosch und mit Schleifpapier von 3M wäre noch aufschlussreich gewesen. Billiges Schleifpapier soll manchmal wirklich gruselig schlecht sein so wie die die Bohrer von Lidl neulich, die nicht ins Holz kamen.

  • @IceBox3
    @IceBox3 10 หลายเดือนก่อน +5

    Bin schwer gehyped von deiner Art der Review. Man merkt, wie du nach und nach dem Ding verfallen bist. Beim schauen ging es mir genauso! Gerne #tennisarm

  • @mariomeuser3825
    @mariomeuser3825 10 หลายเดือนก่อน

    Moin Jonas, ich habe mir dieses Werkzeug mit Akku gekauft, da ich es auch auf der Leiter nutzen möchte, und es klappt wunderbar, und das die Spannvorrichtung nicht so sehr klappert kann man die untere Spannschraube ( zur Arretierung des Werkzeugs ) etwas festziehen. Es ist auch gut zum verlegen für Laminat, z.B. wenn man das Laminat unter den Türramen verlegen will Laminat an sen Ramen legen und dann das Sägeblatt auflegen und den Ramen kürzen.

  • @DerImperatorZockt
    @DerImperatorZockt 10 หลายเดือนก่อน +2

    Hey Jonas,
    Danke für das Video! Ich finde diese Reviews immer sehr informativ und unterhaltsam!
    Weiter so :) #tennisarm

  • @LorisSchafer-dh7uo
    @LorisSchafer-dh7uo 10 หลายเดือนก่อน +3

    #tennisarm geiles Video. Du verpackst so Themen immer wieder mega lustig und informativ. Danke 🙏

  • @DSDeiro
    @DSDeiro 10 หลายเดือนก่อน +6

    #tennisarm, ich finde es immer wieder gut wenn jemand, der mit hochwertigen Werkzeug arbeitet, mal etwas testet das sich auch der Hobby anwender leisten kann.

  • @saschamai1466
    @saschamai1466 10 หลายเดือนก่อน +2

    Cooler und lustiger Beitrag mit viel informativem. Hab schon lange überlegt mir ein Multitool zu holen, denke wenn man es mal hat, wird man es auch oft brauchen / nutzen 😂 von daher #tennisarm
    …weiter so Jonas!

    • @fritzbrause5827
      @fritzbrause5827 10 หลายเดือนก่อน

      Joh, nach und nach fällt einem immer mehr ein, was man damit eigentlich so alles anstellen kann. Nur leider sehr laut 🤷🏻‍♂️

  • @christianfandel6963
    @christianfandel6963 10 หลายเดือนก่อน +1

    Bleibt nur noch die Frage nach den Ersatz Blättern. Und hier sehe ich den Fein Multimaster schon im Vorteil; mit seinem Starlock-System und der Verfügbarkeit in jedem Klauhaus - oder so ähnlich ;-P.
    Beim Schleifen würde ich Obacht geben und eine geringeres Oszillieren einstellen - man verschmurgelt sich sonst den Schleifteller. Und zudem: für mal eine Ecke aus zuschleifen ist es gut

  • @JensDean
    @JensDean 10 หลายเดือนก่อน +5

    Ich finde es toll dass du auch Sachen die so günstige sind testest. Danke😊

  • @aklstreak
    @aklstreak 10 หลายเดือนก่อน

    Ich hab das Gerät seit etwa 2 Jahren und bin voll zufrieden damit. Gerade heute wieder 2 Aussparungen in einer Terrassen Diele oszilliert. Geht super fix. Nicht aufgepasst und gleich noch in einen Wasserschlauch reinoszilliert, ging auch ganz fix. War eine schöne Abkühlung bei der Hitze 😁

  • @michaelduisberg1981
    @michaelduisberg1981 10 หลายเดือนก่อน

    Bin grundsätzlich kein Fan von Parkside-Werkzeugen, das Ding hab ich mir kurzfristig mal gekauft um einzelne Fliesen auszutauschen.
    Ich muss sagen, ich bin vollkommen zufrieden damit. Macht was es soll und ist mittlerweile oft im Einsatz.
    Hab allerdings scheinbar ne ältere Version, bei der der Absaugadapter anders konstruiert ist. Der funktioniert auch gut, wobei schleifen hier eh nicht wirklich gefragt ist, da hat Jonas schon mal recht.
    Ein paar vernünftige Blätter dazu, definitiv für den Preis sehr zu empfehlen. Und ja, laut ist es sehr.

    • @tubybubi
      @tubybubi 10 หลายเดือนก่อน +1

      Damit schleift man auch keine Flächen sondern in die Ecken. Da tut es was es soll.

  • @Liekedeeler
    @Liekedeeler 10 หลายเดือนก่อน +2

    Moin, Jones,
    Bislang war ich nie ein Freund von Oszillationswerkzeugen - weil ich die nicht kannte.
    Ein Kollege empfahl mir das Multitool der Firma "Fein" und davon bin ich restlos überzeugt! Sogar schleifen geht damit super! Hab einen Dreieckschleifer von Bosch, der auch sauber arbeitet. Um jedoch große Mengen abzutragen, nutze ich die Excenterschleifer von Bosch. Damit geht's richtig fix.
    Wenn ich unterwegs bin, liegt in der Werkzeugkiste aber ausschließlich das Gerät von "Fein"! Zugegeben: preislich ist das auch deutlich höher angesiedelt, als Parkside, aber auch halb so teuer wir Festool...
    Wenn man nicht ständig darauf zurückgreifen, ist das Parkside sicher eine gute Wahl. Auf alle Fälle Dankeschön für den Test!

  • @illsmackudown
    @illsmackudown วันที่ผ่านมา

    Klasse, danke und cool!

  • @tinkeringsolderbro1968
    @tinkeringsolderbro1968 2 หลายเดือนก่อน

    Klasse Video, einfach gezeigt was es kann und was nicht. Habe den jetzt bestellt, er wird mein zweites Parkside Gerät, nach dem monströs großen Bandschleifer😅

  • @woody979
    @woody979 10 หลายเดือนก่อน

    Danke Jonas, sehr hilfreich

  • @haraldwunsch
    @haraldwunsch 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe das Teil seit 4 Jahren und du kanst mir Glauben so eine gute Maschine haben nicht mal die teueren Anbieter.

  • @toolstime5136
    @toolstime5136 10 หลายเดือนก่อน +2

    Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Schleifpapier und sägen, kann man die nachkaufen?

  • @andreasopletall6562
    @andreasopletall6562 2 หลายเดือนก่อน

    Cooles Video und super verständlich erklärt, könnte so ein Gerät für meine Türzargen gut gebrauchen, ohne einen Tennisarm zu bekommen...👍

  • @DennieHinsch
    @DennieHinsch 10 หลายเดือนก่อน +1

    Also ich hab mir die Akkuversion mal geholt für hier und da mal was aussägen, dafür super für den Preis. Schleifen kann ich bestätigen, da geht per Hand schleifen deutlich einfacher. Aber für hier und da 3x im Jahr was aussägen kann man sich nicht beschweren. Parkside lohnt sich meiner Meinung nach immer für "Ich muss einmal im Jahr was machen", dafür hole ich mir sicher nicht ein 500€ Gerät was sonst nur rumliegt 😂

  • @user-ge1yk5nr8y
    @user-ge1yk5nr8y 10 หลายเดือนก่อน

    #Tennisarm - Hallo Jonas, wieder mal ein super Test für eine Maschine. So kann man sich vor dem Kauf herleiten, ob sich für einen selbst die Anschaffung lohnt bzw. ob einem die Möglichleiten des Gerätes ausreichen oder nicht.
    Danke

  • @christophrothert4340
    @christophrothert4340 10 หลายเดือนก่อน

    Habe den Bosch GOP 18V-28, der einen kleinen grünen Bosch abgelöst hat, da nach ein paar Minuten immer die Hände gekribbelt haben. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Selbst schleifen geht einigermaßen gut. An manche Stellen kommt man anders schlecht hin. Möglicherweise macht aber auch das Fein Schleifpapier den Unterschied und vielleicht ist auch der Oszilationsweg beim Bosch etwas länger. Es ist auf jeden Fall ein echter Problemlöser.

  • @dubua2695
    @dubua2695 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für dein Review. Beim Geräuschetest mit dem Staubsauger habe ich mich gefragt ob der Staubsauger deshalb lauter wird, weil natürlich die Löcher des Schleifpapiers und demnach insgesamt die Absaugung mehr Überdruck (oder war's Unterdruck) erzeugt... erst Recht, wenn das Gerät nicht arbeitet... was meint ihr? Hatte das Gefühl, da hast du es dir etwas zu leicht gemacht gegen dieses Stück "Rohr" zu wettern 🙂 #tennisarm

    • @tubybubi
      @tubybubi 10 หลายเดือนก่อน +2

      Die Drehzahl der Turbine geht hoch, wenn sie nicht mehr so viel Luft fördern kann bzw. muss. Zusätzlich pfeift hier noch das nicht ganz dichte Festool Anschlußstück. Der Sauger ist einfach überdimensioniert für die kleine Absaugöffnung. Ob das Tool läuft spielt hier keine Rolle. An meinem Makita Exzenterschleifer ist übrigens auch nur ein fingerdicker Absaugstutzen weil die Löcher vorne in der Schleifplatte eh nicht mehr Luft durchlassen.... Genauso ist es hier, daher spielt der Knick im Rohr auch hier keine Rolle... Er hat halt irgendwas gesucht, das er kritisieren kann.

  • @elfenkoenig1970
    @elfenkoenig1970 10 หลายเดือนก่อน

    Ich hab mir so ein Teil vor einigen Jahren gekauft, jedoch eine hochwertigere Marke. Ich laß den Namen weg, weil ein Beitrag von mir mal rausgesucht wurde.
    Mit der kann man noch zusätzlich auch Fliesen schneiden. Hab ich aber nie genutzt. Schleifen bin ich total bei dir, das ist höchstens was für feines nach schleifen aber sonst nichts. Schneiden klappt wunderbar. Ich muß allerdings die Sägeblätter mit einer Imbus schraube fixieren. Find ich auch sicherer.

  • @winfriedstroetmann
    @winfriedstroetmann 10 หลายเดือนก่อน

    #Tennisarm
    Danke für den Kanal und deine Arbeit, es macht immer wieder Spaß zu zu sehen … und dann mal wieder selbst ein Projekt zu starten.

  • @thorsteneekhoff4476
    @thorsteneekhoff4476 7 หลายเดือนก่อน

    High Jones! Diese Maschine (älteres Model!) nutze ich seit Jahren! Ich bin begeistert von dem Delta-Schleifzusatz, weil die Vibrationen so gering sind, daß man die Leisten in alten Fenstern von alten Lacken befreien kann, ohne die Scheiben zu beschädigen. Sicherheitshalber kommt zwar ein Malerkrapp ans Glas, aber der Lack bröselt prima von dannen!!! Kaum Anpressdruck nötig, nur in den letzten Ecken Nacharbeit, einfach GEIL! Vielleicht drückst Du etwas zu fest auf, wodurch die Oszillation ins Gerät übergeht, anstatt den Schleifklotz arbeiten zu lassen... das schafft man sogar bei einem großen "Schwabbel", den wird mehr geführt, als gedrückt! Okay, das probierst Du bestimmt noch einmal aus. Mit dem glatten Blech läßt sich übrigens Styropor und Styrodor hervorragend schneiden! 😜
    Viel Spaß und Erfolg weiterhin, Gruß an Deine Frau!

  • @marcellofalenjame4977
    @marcellofalenjame4977 10 หลายเดือนก่อน

    Als die ersten oszillierenden Sägen ( Jonas, nicht Oszillograph, das ist ein Gerät das verschiedene Wellen aufzeichnet ) aufkamen, kaufte ich mir eine Einhell für ca. CHF 75.- , an der oszillierte und vibrierte alles, nur nicht das eingespannte Werkzeug 🤣🤣Darauf hin kaufte ich mir die Fein Multimaster, (damals ca. CHF 400.- ) die habe ich aber heute, nach genau 20 Jahren immer noch, war NIE in Reparatur, habe sie als Schreiner doch sehr viel gebraucht, sehr viele verkittete Glasscheiben ausgefräst etc. eine super Maschine.

  • @zoranputik8265
    @zoranputik8265 9 หลายเดือนก่อน

    Finde auch das einige sachen davon wirklich brauchbar sind, preis leistung stimmt da. Hab das teil auch. Und bin zufrieden damit. Hab mir sogar die akku Version geholt. Diese hat sogar einen schmaleren griff. Für kleinere hände

  • @Domkieker
    @Domkieker 10 หลายเดือนก่อน +4

    Ein Oszillograph ist ein Gerät zur Aufzeichnung des Verlaufs sich ändernder physikalischer Vorgänge (z. B. Schwingungen).Sägen oder schleifen kann man damit nicht.

    • @bwrambo666
      @bwrambo666 10 หลายเดือนก่อน

      etwas Schleifpapier, doppelseitiges Klebeband ... wo ein Wille ist, ist auch ein Weg 🙂

  • @jonasgrundey4033
    @jonasgrundey4033 10 หลายเดือนก่อน

    Ich hab das Ding seit Jahren, gequält, es ist fantastisch! Und wenn mir jetzt irgendjemand erklären kann was an dem Festool Ding besser sein soll...

  • @j.gommer4200
    @j.gommer4200 10 หลายเดือนก่อน

    Deine Videos sind immer wieder erheiternd. Bin zwar erst am Anfang meiner Heimwerkerkarriere, aber könnte das Ding sicherlich gebrauchen. Daher: #Tennisarm

  • @marcuswurzburg2793
    @marcuswurzburg2793 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn Mann sich über das Teil beschwert sollte man zumindest versuchen es korrekt zu bedienen. Das Absaugteil muss festgeschraubt werden, ist es das nicht saugt es sich nach unten und ist zum Großteil blockiert. Ich mein es funktioniert trotzdem schlechter als mäßig, aber so hatte es nicht mal einen theoretische Chane.
    Beim Schleifen muss man beachten, dass sich, bei Vibrationsgeräten im Gegensatz zu Schwingschleifern, nur die Ränder wirklich bewegen. Wenn also einen Stelle noch nicht gut geschliffen ist und man hält das Gerät direkt drauf, wird das davon nicht besser. Das geht aber allen Multitools so. Es währe Interessant gewesen ob sich das Festool Gerät dort besser schlägt, soweit ist weiß sind alle derartigen Geräte schlecht im schleifen. Sie sind halt nur dafür da Ecken auszuschleifen damit Mann sich einen extra Dreiecksschleifer spart.

  • @janee7995
    @janee7995 10 หลายเดือนก่อน

    Hab ein golf und tennis arm .
    Hab das 20v multi tool schon seit jahren . Vibriert massenhaft in der hand aber hat mir oft gerettet an eine Baustelle.
    Fur 3x im jahr , nimmt parkside
    Fur 3x am tag nimmt zb makita ,metabo vibriert wesentlich weniger in der hand

  • @SuAlfons
    @SuAlfons 7 หลายเดือนก่อน

    Habe einen ähnlichen Wackelschneider von einem andren bekannten Discounter... Schneidet ähnlich gut, die Absaugung ist besser gemacht (gerades, aber dünnes Rohr nach hinten, nur 1 90° Winkel direkt am Schuh). Die Aufnahme is so gemacht, dass man Werkzeuge ohne Schlitz hinten verwenden kann (Bosch/Fein kompatibel). Das Schleif-Delta ist nur für Ecken und Kleinkram geignet, weniger für Flächen.
    Ich habe es neulich verwendet, um eine Fliese samt Rigipsplatte aus einer Eckverkleidung sauber auszuschneiden. Hat gut geklappt. Für gelegentlichen Einsatz reicht mir das Ding total aus.

  • @StMolo-gg6go
    @StMolo-gg6go 10 หลายเดือนก่อน

    Ich habe zwei davon auf Akku.12 und 20v Ich nutze das Saugrohr aber nicht. Meine Sauger passen ohne auf die Absaugung. Schleifen geht eigentlich auch gut. Habe damit sehr schnell den Aufdruck auf diesen kleinen Kaffeefässern abgeschliffen. Ein weiterer Pluspunkt des Parkside ist das man die Spannmutter abschrauben kann. So passen auch sie Bosch oder Feinklingen drauf. Die sind natürlich etwas besser als die beigefügten klingen

  • @MR-vg7yn
    @MR-vg7yn 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wie bei den ganzen anderen Parkside Tests auch, würde ich auch hier lieber eine Variante irgendwo _zwischen_ Parkside und Festool nehmen, die Preisspanne ist da weit. ich kaufe einfach inzwischen ungerne Zeug, bei dem ich davon ausgehen muss, dass es nicht besonders langlebig sein dürfte... und das muss ich bei einem Gerät für 30€ leider.
    Klar, wenn man das Ding dann wirklich nur alle Schaltjahre braucht, wäre das vielleicht eine Option. Dann stellt sich aber die Frage, ob man dann nicht einfach bei Freunden oder Bekannten so ein Ding ausleihen kann.

  • @rolandk.5720
    @rolandk.5720 10 หลายเดือนก่อน

    Habe den Vorgänger (ohne Schnellwechselsystem) seit einigen Jahren im gelegentlichen Einsatz und das Ding hat mir beim Umzug mehrfach den Popo gerettet!
    Billig und relativ gut.

  • @chrisDi21
    @chrisDi21 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ich komme auch aus dem Holzbereich und denke, es kommt imm darau an, für was und wie oft man das Werkzeug braucht. Ich selbst habe vieles von Makita aber gerade Werkzeug, dass ich nur selten brauche oder als Zweitwerkzeug gebraucht wird, kann gerne auch mal von Parkside sein. Für die meisten Sachen meist ausreichend. Danke für dein Video und cool, das du diesen Geräten immer eine Chance gibst. TOP #tennisarm

  • @Jettaheizer
    @Jettaheizer 10 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir vor ein paar Jahren die Variante von Aldi gegönnt. Gleiche Preisklasse wie das Lidl-Gerät, aber mit LiIon-Akku (der erstaunlich lange hält) und einem weitaus besser durchdachten Absaugadapter. Nachdem beim ersten Gerät nach ca. 7 Monaten der Akku nicht mehr laden wollte, habe ich auf Garantie ein komplett neues Set bekommen (scheinbar war kein Ersatzakku mehr lieferbar). Seitdem habe ich schon vieles damit gesägt und war immer zufrieden mit der Qualität. Allerdings muß auch ich zugeben, daß dieses Gerät nicht zum Schleifen gemacht ist. Höchstens mal, um in die hinterste Ecke zu kommen, wo die größeren Schleifgeräte nicht mehr hinpassen.

  • @Reventon_D
    @Reventon_D 10 หลายเดือนก่อน

    Ich denke, wenn man den ein/zwei mal braucht oder in der Not, ist er mit guten (also nicht den beigelegten) Aufsätzen ganz in Ordnung. Aber wenn die Nutzung auch bissle Spaß machen soll oder #Tennisarm nicht noch schlimmer werden soll, lohnt sich nach kurzer Zeit schon ein #Fein, bei denen ist die Vibrationsdämpfung einfach in einer ganz anderen Welt. Und wenn ich sowieso einen mit Kabel will, gibt’s nen gebrauchten Multimaster auch zu nem bezahlbaren Preis

  • @harry_zag
    @harry_zag 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jonas, komm leider immer etwas spät dazu deine Beiträge zu schauen und schau da mehrere, wenn ich die Zeit habe. Sehe mir diese aber sehr gerne an denn diese sind wirklich Klasse und voll von hilfreichen Tipps und Informationen, danke dafür!
    Das mit der Wand ist mir sofort aufgefallen, da du im letzten Video mit gelber Rückwand, Orangen Pulli und dem Lichteinfall voll grell warst! Ist mir nur so aufgefallen.
    Gestallte deine Werkstatt so wie du Sie haben möchtest, diese dir passt und du dich wohl fühlst. Ich persönliche finde die dunkele Wand besser!
    SG Harry

  • @thomasmockel1962
    @thomasmockel1962 4 หลายเดือนก่อน

    Danke Jonas. Das wird das nächste Teil in meiner Sammlung.

    • @JohnDoe-pz1my
      @JohnDoe-pz1my 4 หลายเดือนก่อน

      Ab dem 29. Januar bei Lidl für 24,99€ 😉

  • @monacurkovic9420
    @monacurkovic9420 10 หลายเดือนก่อน

    Ich hab eine Fein und die Akkuversion von Parkside. Fein hat power und ist aus dem Bootrefit nicht mehr wegzudenken. Die Parkside ist dafür leicht und schlank und kommt auf dem Boot ohne Strom und in engen Ecken zum Einsatz, wenns nur ein kleines Projekt ist. Bin mit beiden Geräten zufrieden für ihre jeweiligen Einsatzzwecke.

  • @mathiasirmler5194
    @mathiasirmler5194 10 หลายเดือนก่อน

    Lieber Jonas, cool getestet. Ich habe dieses Gerät wohl noch in älterer Ausführung. Bei dem ist der Absaugadapter gerade ausgeführt. Das Gerätehandling finde ich wie du auch ok, aber man braucht schon ein ruhiges Händchen für halbwegs präzise Schnitte.
    Zum schleifen kann ich dir mitteilen, bei weichen Hölzern und feinerem Papier ist die Leistung für meine Heimwerkerbegriffe ganz akzeptabel. Mein Urteil: Für den Heimgebrauch ein ganz passables Gerät, allerdings sind die mitgelieferten Sägeblätter schnell verschlißen. Aber irgendwie muß der Preis ja zustande kommen.

  • @fw.2913
    @fw.2913 10 หลายเดือนก่อน

    Bin vor kurzen auf dich gestoßen und finde deine Videos echt klasse. Auch dank deiner Art.
    Frage klappt das schleifen mit teuren Multitools besser? Und kannst du da (Billig) Akku geräre empfehlen?
    #Tennisarm

  • @lohmiopi6768
    @lohmiopi6768 หลายเดือนก่อน

    Was ist mit Fein Multimaster MM 500? Damit bin ich sehr zufrieden, da er sehr vibrationsarm und handlich ist.

  • @chrizzley2228
    @chrizzley2228 10 หลายเดือนก่อน

    Keine Ahnung warum Parkside so ein fettes Gehäuse braucht. Ich hab seit 12 Jahren einen von Einhell, der ist damals schon schmaler gewesen. Und was auch ein interessantes Projekt war, ich habe vor 10 Jahren mal bei der Restauration eines 1953er Citroen 11 Cv mitgeholfen. Da waren 3 Schichten Spachtelmassen mit jeweils Lack auf der Karosse. Ich habe mit einem Schaber die gesamte Karosse abgeschabt. Diese Teile sind einfach der Hammer. Gehört in jede Werkstatt

  • @andreashb9059
    @andreashb9059 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video, finde es auch gut das du immer objektiv an die sache rangehst.#Tennisarm

  • @db-dw9hw
    @db-dw9hw 6 หลายเดือนก่อน

    Ich brauche so ein Multitool nur sehr, sehr selten. Aber wenn, dann ist es schon goldwert. Z.B. zum kürzen von Zargen oder wenn die Laminatplanke doch ein wenig zu nah an die Wand gerutscht ist. Daher ist da Parkside oder Einhell für mich ideal, Makita noch denkbar und Festool absolut drüber. Danke für den Test :)

  • @EsEhKa
    @EsEhKa 10 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir zur Sanierung von unserem Haus zuerst den günstigsten Oszilierer im Baumarkt (Eigenmarke: Kraftronic) gekauft, den ich finden konnte, weil ich ganz dringend einen brauchte. Er hat leider bei regelmäßiger Benutzung zwar kaum ein halbes Jahr gehalten, aber die Ergebnisse waren immer gut und entsprechend meines Könnens im Umgang mit dem Gerät. Weil ich dann immer noch ein Gerät brauchte, habe ich mir einen Ersatz von meiner favorisierten Marke (Ryobi) besorgt. Der hält jetzt schon drei Jahre, bei unregelmäßiger Benutzer. Was mich tatsächlich bei allen Geräten stört, die ich bisher in der Hand hatte, war der enorme Geräuschpegel.

  • @anjin-san
    @anjin-san 10 หลายเดือนก่อน

    Passen Standard-Sägeblätter aus dem Baumarkt drauf (die auf alle Markengeräte passen), oder nur die Original Parkside?

  • @ako3027
    @ako3027 2 หลายเดือนก่อน

    Ein cooler Typ! Macht echt Spaß ihm zuzuhören, bin am überlegen ob ich mir son Gerät hole! 😂👍

  • @plaui7621
    @plaui7621 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jonas, ich finde es im allgemeinen (nicht nur hier) echt nicht mehr schön, das alles nur noch "verdenglischt"wird! Warum muss man u.a. ständig "Nice" sagen? Schön, toll, prima, klasse, gut, hervorragend, geil...uvm, gibt doch genug Auswahl! Als TH-camr hat man auch eine "Vorbildfunktion" und da die deutsche Sprachkultur (allein schon durch d. Bayern😂) zunehmend am untergehen ist, wäre es doch toll, wenn Du, hier etwas dazu beiträgst, das sie erhalten bleibt.😊
    Es muss nichts verdenglischt werden um modern oder weniger steif/ nicht spießig zu klingen, oder?!
    Dies ist meine pers. Meinung!!
    Es ist kein gemecker, nur konstruktiv und mit einem 😉 zu sehen (oh Gott, den Shitstorm höre ich jetzt schon😅).
    Überall wird doch nur noch dieser Mix (Mist) kommuniziert, das man u.a. zum Bewerbungen lesen bald einen "Langenscheidt" benötigt! Und das bringt mich langsam auf die Tanne.
    Zunehmend bekomme ich Bewerbungen, u.a. mit Inhalten wie, "Wäre nice, wenn ich zu einem pers. Gespräch mal vorbeikommen kann" / "echt cool wenn wir uns mal treffen können".
    Das die Satzzeichen mittlerweile Ausverkauft, und somit Großschreibungen (auch am Satzanfang!) dann gänzlich passee' sind, daran hat man sich ja schon gewöhnen müssen.🙈
    KEIN WITZ!! Ich müßte die Bewerbungsschreiben mal alle veröffentlichen, denn was da für einen umgangssprachlichen Mist hineingeschrieben wird....😔
    Wer tägl. überall nur noch "kauderwelsch" redet, kann es verständlicherweise dann auch nicht in offiziellen Schreiben oder in Prüfungen (Gesellen- u. Meisterprüfungen) ablegen... da wird mir langsam "der Hobel stumpf".
    Und weil alle nur noch gestresst sind und so einen Eintrag zu attackieren (oft ohne nachzudenken u. dadurch d. Sinn verstehen) ein willkommendes Ventil zum Luft ablassen ist...immer u. überall nur noch gemeckert wird, habe ich mir x-Mal überlegt dies hier hineinzuschreiben (zumal ich sonst nie etwas kommentiere).
    Ich mache es... und betone, dies ausdrücklich nur konstruktiv zu verstehen!
    Vielleicht können wir gemeinsam dazu beizutragen das sprachliche wieder etwas so hinzurücken, wie es mal war und sein sollte.
    Vielen Dank vorab.
    Beste Grüße
    Dieter

  • @motorsagenundforst7627
    @motorsagenundforst7627 8 หลายเดือนก่อน

    Das einzigste Werkzeug was ich vom Parkside habe ist das Multitool. Brauch ich kaum aber funktioniert einwandfrei