Mein Versuch TPU auf dem Vyper!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 พ.ค. 2024
  • Anycubic Vyper und TPU Filament! WIe gut funktioniert es? Wird es Probleme geben? Lets Try!
    Kanalbeschreibung:
    Ich bin Feuer und Flamme für umbauten an 3D Druckern und allgemein dem Additiven Verfahren und bin offen für neue Technologien.
    Instagram: fdmbro_3d
    / fdmbro_3d
    Download zur STL:
    www.printables.com/de/model/2...
    Meine STLs:
    cults3d.com/de/benutzer/FDMBR...
    www.thingiverse.com/fdmbro/de...
    www.printables.com/de/social/...
    Verwendetes Material & Werkzeug:
    Eryone TPU*: amzn.to/3fapQBz
    Anycubic Kobra*: amzn.to/3r5sBqA
    Anycubic Vyper*: amzn.to/3Ra00er
    mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links, wenn du über ihnen etwas kaufst, unterstützt du mich bei meinen Videos. Es kostet dich nichts mehr.
    Kapitel:
    00:00 Einleitung
    00:20 Unboxing TPU
    04:14 Slicing & Modell
    07:36 Testdrucke
    09:21 Fazit
    09:27 Outro
  • เกม

ความคิดเห็น • 27

  • @user-sv4br9fi2h
    @user-sv4br9fi2h ปีที่แล้ว

    Mal wieder cooles ein Video. Schöne Erklärung danke!

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      🙏 Vielen lieben Dank

  • @mercytrs
    @mercytrs ปีที่แล้ว

    Sehr gelungenes Video✌🏼

  • @T3chm4ster
    @T3chm4ster ปีที่แล้ว

    Like ist drin, nices Video 💪weiter so

  • @gabrielathero
    @gabrielathero ปีที่แล้ว +1

    Etwas, für das ich TPU in Zukunft gerne verwenden möchte wären custom-Gießformen für Epoxidharz. Wenn ich jetzt z.b. eine Kleeblatt-Form brauche, müsste ich nicht erst etwas finden, oder sogar selbst herstellen, welches diese Form hat, und dieses Objekt dann abgießen. Ich könnte direkt eine Gießform mit den gewünschten Umrissen erstellen, drucken und ausgießen. Das wäre schneller und vor allem günstiger. Silikon ist schweineteuer ;)

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Auch sehr interessant! Danke Dir!

  • @lunamariahawke9320
    @lunamariahawke9320 ปีที่แล้ว

    Mal eine dumme Frage: Ist denn das Stringing denn so störend, wenn es eh ein Gebrauchsgegenstand ist?
    Also, wenn es nach ein paar Anwendungen eh nicht mehr neu aussieht?

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Nein absolut nicht, wenn es stört, kann man es natürlich noch kurz nachbearbeiten. Mit ein bisschen rum spielen, bekommt man auch das Stringing in den Griff, wenn es denn stören sollte.

  • @Killer23011984
    @Killer23011984 ปีที่แล้ว

    Hallo hab selbt TPU auf meiner Tronxy SA5 gedruckt und hatte viele strings .. not nice .. Hab aber nicht aufgegeben und den gleichen test auf meiner Anet A8 Plus mit einem direct extrusion aufbau gemacht siehe da es ist um einiges besser da der rückzug viel besser funktioniert da der weg zwischen extuder und hot end kürzer ist.. VERY NICE

  • @nightrider9211
    @nightrider9211 ปีที่แล้ว +1

    moin moin.. ich drucke TPU mit einem Ender 3 und Bowden. Allerdings mit einer Plated Copper 0,4 Düse..
    235 Grad Hotend und 90 Grad Heizbett.. Retrac 0,2 mm.
    Drucktemperatur von TPU ist eigentlich immer über 230 Grad.. Das Eryone hier 200 bis 220 Grad empfiehlt ist komisch.. letztendlich zählt das Ergebnis

    • @kevinj24535
      @kevinj24535 ปีที่แล้ว

      Welche Härte hatte dein TPU? Ich hatte mal auf dem Ender welches von esun benutzt mit 83A aber das war viel zu weich

    • @nightrider9211
      @nightrider9211 ปีที่แล้ว +1

      @@kevinj24535 Ich benutze TPU mit Härte 95A..
      mit weicheren TPU geht es wohl nur mit Direct Extruder mit Double Gear

  • @stefankrimbacher7917
    @stefankrimbacher7917 ปีที่แล้ว

    Ein Direktextruder wäre bei TPU von Vorteil, oder?

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Ja, Vorallem bei noch weicheren TPU. Diese werden ja in verschiedenen Stufen (Härtegrad, bzw Weichegrad angegeben)

    • @stefankrimbacher7917
      @stefankrimbacher7917 ปีที่แล้ว

      @@fdmbro Ein Umbau vom Anycubic Vyper auf den Titan Aero würde mich reizen. Phillips 3D Druck zeigt den Umbau beim i3 Mega. Weiß nicht, ob das beim Vyper auch möglich ist.
      Eine einfache Möglichkeit wäre die von ANDY07087
      th-cam.com/video/yHnfGDJB0qs/w-d-xo.html

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      @@stefankrimbacher7917 das Problem an einem "richtigen" Direct Drive ist der Levelsensor. Den müsste man ersetzen und einen BL Touch verwenden. Den Umbau aus deinem Link kenne ich, da schläft man allerdings beim zugucken ein. Durch das deutlich erhöhte Gewicht am Druckkopf, wird die Be- und Entschuldigung stark reduziert. Dadurch kann man keine mehr so hohen Geschwindigkeiten fahren. Dann könnte ich eher schlecht als Recht mit 3000 Beschleunigung und 150mm/s Druckgeschwindigkeit fahren 😀 daher verzichte ich beim Vyper eher drauf.

  • @oftwolf6379
    @oftwolf6379 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze grundsätzlich nur CURA als Slicer. Daher kenne ich mich mit anderen nicht aus.
    Bei CURA gibt es eine Funktion die heißt COMBING.
    Dabei fährt die Düse nicht den kürzesten Weg sondern zieht die Kontur (weitestgehend) in einem Zug durch / nach.
    Auch die Eilgänge werden dann der Kontur nachgezogen.
    So vermeidest du so ziemlich alle lästigen Fäden.
    Und den Fluß stelle ich grundsätzlich auf 115% bei TPU, natürlich sollte die Materialextrusion exakt vorher kalibriert sein.

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Guten Morgen, danke für deine Tipps! Habe ich durch den erhöhten Flow nicht noch mehr Fäden oder wird das durch das combing weitestgehend verhindert?
      Was druckst du so mit TPU?

    • @oftwolf6379
      @oftwolf6379 ปีที่แล้ว

      @@fdmbro Der erhöhte Flow ist hauptsächlich um die Maßhaltigkeit der Bauteile zu gewährleisten.
      Der Extruder hat durch das weiche Material Probleme die benötigte Menge bei 100% nachzuschieben.
      Aber auch für die Verbindung der Layer wirkt es sich günstig aus etwas höher zu stellen.
      Jedenfalls habe ich das so festgestellt.
      Drucken tue ich selten TPU.
      Ich habe damit Dichtungen, Dämpfer, Distanzringe und mir eine Handyhülle gedruckt in der ich diverse Filter (Durchmesser 77 um alle Kameras im Smartphone abzudecken) vor die Handykamera befestigen kann.
      Nd Filter z.B. um damit im Video realistisch wirkende weiche Bewegungen zu realisieren und im Fotobereich Langzeitbelichtungen zu erstellen.
      Aber um diese Hülle in die optimale Passform zu bringen... das war eine Menge Arbeit😅
      Hab einen schönen Tag!

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      @@oftwolf6379 ich verstehe! Danke wünsche ich Dir ebenfalls!

  • @lazyman1011
    @lazyman1011 ปีที่แล้ว

    Das Modell gibt es auch ohne Loch unten für andere Verwendung. Ursprünglich war es zum reinigen einer Kameralinse bzw. des Sensors gedacht. Oder halt den Daumen drauf halten.

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว +1

      Danke für die Info! Mein zweites gedruckte Puste-Teil ist ohne das Loch unten. Ja das macht für diesen Case auch echt Sinn!

  • @etzmannschnappuleck1181
    @etzmannschnappuleck1181 ปีที่แล้ว +1

    1mm retraction und combing einstellen.

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Danke Dir! Ich werde es direkt mal ausprobieren!

    • @etzmannschnappuleck1181
      @etzmannschnappuleck1181 ปีที่แล้ว

      @@fdmbro Bei Combing misst du alle aktivieren

    • @elministerr
      @elministerr 10 หลายเดือนก่อน

      Danke dir.. das hat auch massiv geholfen bei mir mit stringing. Zwar immer noch ein bisschen aber deutlich besser! Bist mein Held :)

  • @philipp6682
    @philipp6682 ปีที่แล้ว

    Druck mal petg, ich kriegs nicht hin