Gewitter, Hitze, Verlaufen und Co. - Was am Berg echt stresst | Ultimativer Guide fürs Bergwandern 3

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 มิ.ย. 2024
  • Beim Wandern in ein Gewitter geraten ist richtig gefährlich. Einen Sonnenstich oder Dehydration erleben ebenso. Und sich verlaufen ist auch doof. Was sollte man dabei dann beachten?
    ⬇Mehr anzeigen für alle Infos! ⬇
    Unterstütze die AlpenAcademy in der Finanzierung als Kanalmitglied
    oder via Patreon: patreon.com/alpenacademy
    Tipps fürs Bergsteigen, Wandern und Klettern gibts hier:
    alpenacademy.at
    Der AlpenAcademy Shop mit coolen Alpaka Produkten für die Berge!
    alpenacademy.at/shop
    Zu Bergfreunde*: tidd.ly/3lnZ7Rp
    Zu Bergzeit*: tidd.ly/2XpWiay
    ✔Mein Buch im AlpenAcademy Shop!! ✔
    www.alpenacademy.at/produkt/e...
    ✔Oder bei Amazon! ✔
    amzn.to/3muDC0S
    😊Immer kostenlos, dank dir! 😊
    paypal.me/alpenacademy
    www.alpenacademy.at/ueber-uns/
    ✔Abonnieren, um keine Videos zu verpassen! ✔
    / @alpenacademy
    ⛰ Die AlpenAcademy in voller Pracht ⛰
    alpenacademy.at
    Komm auf den AlpenAcademy Discord Server!
    / discord
    📷Folge mir auch auf Instagram📷
    / alpenacademy
    ‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒
    🔧 Meine Ausrüstung 🔧
    Bekleidung
    Daunenjacke: tidd.ly/3wGuWhK
    Fleecejacke dünn: tidd.ly/3S9Oi77
    Sommerhose: tidd.ly/3NVGfbw
    Winter- und Skitourenhose: tidd.ly/3vztPQh
    Handschuhe: tidd.ly/3voyEMh
    Daunenhandschuhe: tidd.ly/49XOYTy
    Schuhe
    Für Trailrunning: tidd.ly/3tNPx2H
    Für Hochtouren: tidd.ly/3RTUU8z
    Fürs Wandern: tidd.ly/3HbwiTJ
    Rucksäcke
    Für Hochtouren: tidd.ly/3H7lXIB
    Zum Reisen: tidd.ly/3SbAolh
    Technisches
    Sicherungsgerät: amzn.to/2XZTOgT
    Eisschrauben: tidd.ly/3NPYY8n
    Klettergurt: tidd.ly/3NTEADw
    Helm (günstig): tidd.ly/3TONRAr
    Helm (leicht): tidd.ly/3TRmLZG
    Stöcke: tidd.ly/47Arhz2
    Expressschlingen (preiswert): tidd.ly/3IvFLG9
    oder auch: tidd.ly/48N2tEk
    Die obigen Links zu meiner Ausrüstung sind Amazon Links, sogenannte Ref Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, zahlt ihr den ganz normalen Preis und wir bekommen eine kleine Provision, mit der ihr uns und unsere Arbeit ohne Aufpreis unterstützen könnt!

ความคิดเห็น • 46

  • @andreaswoelfel1019
    @andreaswoelfel1019 8 วันที่ผ่านมา +5

    Mein Nachbar 78 Jahre Alt, hat es schon erlebt dass der Blitz ins Drahtseil eingeschlagen hat. Kurz vorher hat er seinen Kameraden noch gewartet dass es besser wäre sich davon zu entfernen. Wir sind von der Nauenspitze gerade noch runter gekommen und haben uns in die Vorderkaiserfeldenhütte gerettet. Andere sind noch aufgestiegen, sowas kann ich nicht verstehen..

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  6 วันที่ผ่านมา

      Wahnsinn, gerade bei der Naunspitze nochmal extra exponiert im Unwetter herumstehen... kann ich nicht nachvollziehen.

  • @bernd-peterpohle3124
    @bernd-peterpohle3124 9 วันที่ผ่านมา +3

    Informativ und eine klare Meinung. Was ich ebenfalls neben Gewitter nicht mag, sind schnell aufziehende Wolken im Gebirge. Den Weg im "Nebel" zu halten oder wiederzufinden sind auf steinigen Gelände oberhalb der Baumgrenze sehr Nervenaufreibend.

  • @IamWeasel8
    @IamWeasel8 8 วันที่ผ่านมา +1

    Ich bin ja absolut mit der Alpenvereinskarte zufrieden. Hat mich erst vor 2 Wochen bei Gewitter am Schneeberg gerettet, weil sie eine Forststraße eingezeichnet hatte, die Kompass nicht kannte

  • @inarikami0342
    @inarikami0342 7 วันที่ผ่านมา +1

    Wieder ein Riesendanke für die Serie und gerade dieses Video mit Gewitter und Hitze nochmal sehr wichtig. 👍🏻

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  6 วันที่ผ่านมา +1

      Danke dir! :)

  • @ralfackermann3795
    @ralfackermann3795 10 วันที่ผ่านมา +4

    Ich finde die Tipps gut. Hitzeperioden nehmen zu und Prävention ist das worauf es ankommt. Danke für die realistischen Tipps.

  • @addersforkaustria
    @addersforkaustria 10 วันที่ผ่านมา

    Nice. Danke!

  • @falkrybak3654
    @falkrybak3654 9 วันที่ผ่านมา

    Fakten sind immer wichtig. Will zwar niemand hoeren, aber weiter so

  • @jontekoch337
    @jontekoch337 7 วันที่ผ่านมา +1

    Wie immer super Video von dir ❤

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  6 วันที่ผ่านมา +1

      Dankeschön 😊

  • @burkhardhoffellner8137
    @burkhardhoffellner8137 10 วันที่ผ่านมา

    Gratulation, du hast das Grundwissen sehr gut rüber gebracht! Für Alpinisten wie ich, der 50 Jahre selbstständig in den Bergen unterwegs ist klingt natürlich alles logisch. Anfänger hingegen dürfen dir dankbar für deine Tipps sein!
    Berg Heil und schöne Grüße aus der 💚 Steiermark!

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  9 วันที่ผ่านมา

      Danke für den Kommentar. Ich hoffe, dass ein Einsteiger damit halbwegs gut in unseren schönen Sport findet, ohne zu viele "Hopplas" auf dem Weg! ;)

  • @WaechterDerNacht
    @WaechterDerNacht 10 วันที่ผ่านมา +1

    Kann bei allem nur Zustimmen.
    Bei Gewittern bin ich auch so dass ich lieber an einen sicheren Ort lauf (Hütte, Talboden etc.) als irgendwo warte. Allenfalls muss man halt die Route anpassen dass man nicht den höchsten Punkt auf einer offenen Fläche ist.
    Betreffend Karten halte ich es meist so, dass ich bei Touren in Gegenden in welchen ich damit rechne dass man kein Netz hat, stets eine ausgedruckte Karte dabei habe. In meinem Fall ist die dann meist von SwissTopo. Diese sind übrigens frei zugänglich im Netz und man kann den gewünschten Ausschnitt in A4 oder A3 ausdrucken inkl. eingezeichneter Route und Höhenprofil.
    Dies gibts ähnlich auch in anderen Ländern. In Norwegen bspw. wäre es norgeskart resp. kartverket oder in Schweden wäre es landmateriet.
    Meist bringe ich bei solchen Routen auch ein Kompass und ein Rapex mit, um auch das maximum aus einer Karte herauszuholen - und wiegt ja nichts...
    Zum Thema "Erste Hilfe Material" handhabe ich es meist so, dass ich abhängig von der Aktivität und der Tour anderes Material mitbringe. Bspw. bringe ich ein SAM-Splint nur auf lange Touren und bei Aktivitäten mit erhöhten Risiko für Brüche (Bspw. Mehrtäger in einer Gruppe in sehr unwegsamem Gelände, anspruchsvolle Skitouren etc.). Für Material wie ein Tournique sehe ich nur den Sinn wenn man eines mitnimmt innerhalb einer Gruppe, bspw. beim Hochtouren (Verletzungen durch Steigeisen oder Pickel). Beim reinen Wandern sehe ich den Sinn nicht. Und ja, mit dem Tournique kann man einiges falsch machen (bspw. Zeiten nicht aufschreiben, schnell wieder öffnen resp. generell öffnen durch nicht medizinisch ausgebildetes Personal etc.). Hatte es schon lange nicht mehr mitgenommen und müsste mich vorher auch wieder einlesen in die Thematik, trotz Ausbildung im Militär (eine der wenigen Ausbildungen die durch tatsächliches Fachpersonal gehalten wurden und nicht nur durch jemand der bloss den Grad dazu hatte).
    Vieles kann durch eine Rolle Verband, eine Gaze, ein Assortiment an Pflastern (Blasenpflaster nicht vergessen!), etwas Desinfektionsmittel und eine Pincette abgedeckt werden. Viel mehr lohnt sich oft nicht mitzunehmen. Sonnenschutz und je nach Route allfälliger Zeckenschutz (FSME-Impfung und allenfalls Zeckenspray - gibt ja noch andere Krankheiten welche sie übertragen) sollte selbstverständlich sein.

  • @sergejwinterholler2873
    @sergejwinterholler2873 9 วันที่ผ่านมา +1

    Servus, sehr informativ. wäre gut eine Video über NaviApps

  • @niggi997
    @niggi997 8 วันที่ผ่านมา +1

    Tolles Video!
    Hast du mal Lust was über Versicherungen zu machen? Welche fürn Bergsport sinnvoll sind, welche eher weniger, evtl. den ASS vom DAV usw 😊

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  6 วันที่ผ่านมา

      yes, da hab ich tatsächlich seit mehreren Jahren vor, aber irgendwie immer auf die lange Bank geschoben. Es ist schon sehr undurchsichtig und es gibt viele Fallen bei den Versicherungen. Bis man da wirklich mal alle gefunden hat, ist das sehr sehr zeitintensiv

  • @lwebius2111
    @lwebius2111 10 วันที่ผ่านมา

    Zum Thema Sachen die ihr noch habt, ein Video zum Schneedecken Test und noch eine Eiskletter Playlist wären super😅.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  9 วันที่ผ่านมา +3

      *schaut bei 35° beim Fenster raus*
      Joa grundsätzlich kommts mal auf die Liste, aber ich würd jedenfalls nicht die kommende Woche damit rechnen ;)

  • @petersilie2432
    @petersilie2432 9 วันที่ผ่านมา +1

    Gutes Video - es gefällt mir sehr wie prägnant und authentisch Du deine Inhalte rüberbringst!
    Hast Du schon was zur Querung von Altschnee-Feldern, bzw. Gletschern im Sommer gemacht?
    Die Menge deiner bisherigen Videos hat mich gerade etwas überwältigt 😅.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  6 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, ein uuuuraltes Video, aber da kommt in Kürze nochmal was neues :)

  • @patrick4391990
    @patrick4391990 10 วันที่ผ่านมา +2

    Dachte durch Titelbild und die ersten Sekunden eher, dass es um Stuhlgang geht. So wirklich sicher wahr ich mir doch erst nach ein paar Minuten dass es doch nicht das Abkoten ist.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  10 วันที่ผ่านมา +5

      Das wär dann aber auch echt ein Scheiß Video geworden.

  • @aaronpohl9817
    @aaronpohl9817 5 วันที่ผ่านมา

    Hey, wie immer guter Content. Nur bei dem Thema Gewitter bin ich nicht so einverstanden. Runter, ja, zügig auch, aber Flüchten? Eine Freundin von mir ist mal wegen Gewitter unangeseilt vom Grat aus nen Gletscher runter gerannt. Ganz ehrlich, nur weil das Gewitter aufzieht, verschwinden die anderen alpinen Gefahren nicht. Zügig, aber überlegt und fokussiert absteigen finde ich bedeutend besser. Es ist da vielleicht eine Frage deiner Formulierung, aber die Unschärfe birgt auch ein Risiko. Daher mein vehementer Einspruch an dieser Stelle.
    Und natürlich trotzdem danke für deine Mühen und deine Arbeit!

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  5 วันที่ผ่านมา +1

      Na gut, jetzt wirds natürlich rhetorisch, fast schon philosophisch, verzwickt. Grundsätzlich gilt in unserem Sprachraum bei einer Gefahr immer die Flucht anzutreten. Das ist erstmal unabhängig von der Gefahr. Schaut man in den Brandschutzplan eines Gebäudes, dann wird man die Notausgänge im Falle einer Gefahr durch Feuer finden und eine Anleitung, diese Fluchtwege freizuhalten und entsprechende Fluchtwege gegebenenfalls ruhig, zügig, aber sicher zu nutzen. Der Fluchtweg impliziert also keine chaotische, hektische Vorgehensweise. Die Vorgehensweise wird durch die Situation und Not abgeleitet. Flucht mit einem "wie" gleichzusetzen, finde ich also nicht richtig. Flucht ist in erster Linie, nach meinem Verständnis, der erzwungene Rückzug durch eine objektive Gefahr. Dass man im Sinne einer Flucht vor einem Gewitter trotzdem noch die objektiven Gefahren miteinander abgleichen sollte und nicht jeden Schmarrn machen darf, ist ein Zusatz der durchaus auch seinen Platz verdient hätte, das stimmt schon.

    • @aaronpohl9817
      @aaronpohl9817 4 วันที่ผ่านมา

      @@alpenacademyja, womöglich ist das auch eine Frage des individuellen/regionalen Sprachgebrauchs, das habe ich nicht bedacht bei meiner Antwort.

  • @catonkybord7950
    @catonkybord7950 วันที่ผ่านมา

    Sollte man den Rucksack nicht besser zurücklassen bei Gewitter? Wegen etwaiger Metallteile?

  • @magmastered
    @magmastered 8 วันที่ผ่านมา +1

    Beim Verlaufen ist Confirmation Bias oft ein Problem: Man redet sich die Karte zurecht und ignoriert, die Teile die nicht passen. Spätestens wenn man den Eindruck hat, dass die Karte falsch ist, sollte man sich neu orientieren.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  5 วันที่ผ่านมา

      Völlig richtig, absolut guter Punkt! Manchmal legt man sich die Karte so kreativ aus wie mans eben grad braucht, damit man ja keine Höhenmeter zwei Mal gehen muss ;)

  • @Gregor-wb2bh
    @Gregor-wb2bh 3 วันที่ผ่านมา

    Wann ist der livestream?

  • @Markus_Jungwirth
    @Markus_Jungwirth 10 วันที่ผ่านมา

    Danke für Deine Tipps Sebastian. Ich finde das Kartenmaterial von Komoot besser als das von Outdooractive. Was ist Deine Meinung und Erfahrung zu Komoot?

  • @Gregor-wb2bh
    @Gregor-wb2bh 3 วันที่ผ่านมา

    Also um wie viel Uhr

  • @corneliuselsaer5446
    @corneliuselsaer5446 10 วันที่ผ่านมา

    Hallo,
    Danke für die Tipps. Für mich bleibt aber als Frage noch offen: Wie würdest du auf mehrtägigen Touren mit Zelt bei der Gefahr oder dem Eintritt von Gewitter umgehen?
    LG

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  5 วันที่ผ่านมา +1

      Hi, Sicherheit geht für mich immer vor. Wenn ich weitwandern gehe, dann überlege ich vor der Nacht wo ich mein Zelt platzieren werde. Damit verbunden ist auch eine kurze Recherche meiner Umgebung. Wenn ein Gewitter aufzieht, während ich meinen Zeltplatz beziehe, dann würde ich es ein wenig von den Prognosen und den Möglichkeiten abhängig machen. Im Zweifelsfall bleibt nur der Abstieg ins Tal. Bei einem durchschnittlichen Wärmegewitter, das nicht mit unzähligen Unwetterwarnungen einhergeht, sondern meist sehr moderat verläuft, würde ich den Standort in den nächstgelegenen Wald verlegen, oder eine Schutzhütte aufsuchen. Es kommt eben immer sehr auf die offenen Optionen an.

  • @andrer4221
    @andrer4221 2 วันที่ผ่านมา

    Vor ca 5 Jahren wurden Menschen von Blitz getroffen auf einen Sportplatz wo direkt da drüber sich noch kein Gewitter zu sehen war. Der Blitz muss wohl über mehr km wo anders eingeschlagen haben
    Ich würde mich auch nicht auf den Gipfel hinocken .

  • @janbrinker2750
    @janbrinker2750 10 วันที่ผ่านมา

    Haha heute erst wieder erlebt

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  9 วันที่ผ่านมา

      Was denn?

    • @janbrinker2750
      @janbrinker2750 9 วันที่ผ่านมา

      @@alpenacademy leicht verlaufen plus unterschätze Wettermeldung

    • @janbrinker2750
      @janbrinker2750 9 วันที่ผ่านมา

      In dem Bezug konnte ich auch schon einiges von dir mitnehmen

  • @Gabriel.Glacial
    @Gabriel.Glacial 9 วันที่ผ่านมา

    Read the thumbnail. Now read again. ;)

  • @hyperadapted
    @hyperadapted 10 วันที่ผ่านมา

    ah yes, "prorleme" :)

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  9 วันที่ผ่านมา +1

      ähm waaaaaaas...? 😅

    • @hyperadapted
      @hyperadapted 9 วันที่ผ่านมา

      @@alpenacademy hehe, ach nö, nüscht :)