@@Spielewelten Hallo und danke für deine Viedeos. Ich habe auch sämtliche Konsolen von Nintendo und Sony und würde gerne wissen ob auf neuen Fersehern Mit Scartanschluss das Bild passt oder es da auch Probleme gibt? rein theoretisch musste das Bild ja passen wenn ein Scart anschluss verbaut ist oder nicht?
Super erklärt. Als Einwurf, ich find es geil, dass MS viele Xbox Original und x360 Spiele auf 4k scaliert + teilweise 60 fps. So hat mir Forza Horizon 1 richtig gut gefallen. Ich weiß, hat nichts mit der ps2 zutun. Ich wollte aber mal den MS Service erwähnen, für Retrofans genial.
Das ist ein unglaublich gutes video, das know how mit den Auflösungen war mir sehr wichtig und man hätte es nicht besser erklären können! Bin gerade dabei meinen Gamecube streamtauglich zu machen mit einem Kaico Hdmi Adapter
Tolles Video, technisch mega erklärt! Ich nutze meine PS2 tatsächlich direkt über den Componenten Anschluss bzw. über das Componenten Kabel, das sieht auf einem Philips 55" tatsächlich gar nicht so schlecht aus - sofern man weiter als 1-2 Meter vom TV weg sitzt. Kann ich in der heutigen Zeit absolut mit leben, hat halt seinen eigenen Charme :-)
Die Hardware zum Digitalisieren in solchen Fernsehern ist im Grunde der gleiche Ramsch, der in diesen billigen Konvertern für eine handvoll Euro bei Amazon oder beim Chinesen steckt. Die sind nicht für Videospiele gedacht, haben wegen zu geringer Rechenleistung eine miese Bildqualität und fügen einen großen Input Lag hinzu. Für Filme mag das reichen, für Games ist das eine Katastrophe. Jetzt, vier Jahre nach dem Video, sollte man einen OSSC Pro oder einen dicken RetroTINK auf das Bildsignal loslassen. Ist halt alles furchtbar teuer.
Super Video ! Es gibt wenig Videos dieser Art in Deuter Sprache. Die mega drive collection auf PS 2 unterstützt auch progressive scan. Gecaptured wäre das Bild sicherlich besser gewesen und die Unterschiede besser zu sehen gewesen allerdings könnte man so definitiv auch einen Unterschied sehen.
18:00 Jetzt ganz ehrlich, der Charakter sieht in 480i viel schärfer und detailreicher aus. Bei 1080p mit Anti-Aliasing sieht der Charakter sehr verwaschen und verschwommen aus. Aber du hast auch sehr nah aufgenommen. Ich denke auf Distanz wirkt es auch anders. Aber trotzdem, schärfer ist das Bild nicht, sondern weicher.
Ja, habe Genji extra gewählt, da das Spiel von Haus aus sehr pixelig ist und ich den Effekt daran demonstrieren wollte. Und ja, habe sehr nah am TV gefilmt. Das sind beim normalen Zocken mit normalem Abstand deutlich besser aus.
Bin ich froh, dass ich an meinem Philips-HDTV von 2012 noch nen richtigen Scart-Eingang habe. So kann ich die PS2 ganz einfach mit dem originalen grauen PS2-RGB-Scart-Kabel da anschliessen und der TV skaliert das auch ordentlich hoch.
Danke für das aufwendige Video, ich habe noch ein paar Anmerkungen: 1. Jedes Gerät in der Videokette fügt eine Latenz hinzu, also eine Verzögerung zwischen Controller-Eingabe und dargestellter Reaktion auf dem Fernseher, was sich negativ auf die Spielerfahrung auswirken kann. Um hier die Dimensionen zu verstehen, muss man wissen, dass 1 Frame (progressiv) oder 2 Fields (= 1 Frame interlaced) ca. 16,6 Millisekunden (im Fall von 60FPS oder ca. 33,3ms im Fall von 30FPS) in Anspruch nimmt. Latenzwerte der genannten Hardware: - Fernseher am Beispiel LG CX OLED Werkseinstellungen ca. 84ms Spielemodus ca. 9ms --> th-cam.com/video/_g-DOoizW_4/w-d-xo.html - mClassic unter 1ms --> th-cam.com/video/UPL9Q1KjMQM/w-d-xo.html - OSSC unter 1ms --> th-cam.com/video/7VOsOuQ5mhM/w-d-xo.html - Framemeister bis FW 1.1 ca. 20ms (Upscaling), ca. 34ms (Upscaling und Deinterlacing) --> junkerhq.net/xrgb/index.php/XRGB-mini_FRAMEMEISTER 2. Die qualitativ beste Bildübertragung der PS2 ist RGB, da hier die Rot-, Grün- und Blausignale in voller Bandbreite übertragen werden, bei Y Pb Pr (analog bzw. interlaced) / Y Cb Cr (digital bzw. progressiv) wird lediglich das Luminanzsignal Y mit voller Bandbreite übertragen, während die Chrominanzdiffernzsignale Pb Pr / Cb Cr lediglich mit halber Bandbreite bzw. im digitalen Fall mit Farbinformationen für jedes zweite Pixel übertragen werden. --> de.wikipedia.org/wiki/ITU-R_BT_601 RGB-Übertragung erfolgt bei der PS2 aber über SCART-Kabel und steht daher lediglich in analoger Form bis 576i zur Verfügung, während man über Komponentenkabel auch digitale Signale bis 576p und analog bis 1080i übertragen kann. Realistisch gesehen unterstützen aber die wenigsten Spiele digitale Übertragung und noch weniger einen 1080i Modus. Daher wäre meine persönliche Wahl, insofern man Scaling/Deinterlacing-Hardware einsetzt, immer RGB-SCART in Kombination mit einem guten (möglichst latenzfreien) Scaler/Deinterlacer wie dem Framemeister. 3. Da viele Spiele keine korrekte PAL-Anpassung erhalten haben für den Release in Europa, hat man bei der Wahl 576i sehr häufig schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand, sogenannte PAL-Balken. Ebenfalls aufgrund fehlender Anpassung werden Audio/Video bei vielen Spielen dann ca. 17% zu langsam abgespielt. Es empfiehlt sich daher, insofern möglich, immer ein 480i/p-Signal als Einstellung im Spiel zu wählen. Abhilfe können hier Modchips leisten, die der PS2-Videoausgabe unabhängig des Spiels 480i/p aufzwingen. Auch FreeMCBoot kann ohne den Einsatz von Modding-HW helfen (habe ich nicht getestet, da Modchip vorhanden) --> github.com/TnA-Plastic/FreeMcBoot 4. Wenn man das Beste aus seiner PS2 rausholen will, sollte man zudem das korrekte Bildseitenverhältnis einstellen, einige Spiele haben die Möglichkeit auf 16:9 umgestellt zu werden, siehe Minute 18:39 Jak and Daxter 🙃, wenn so eine Einstellungsmöglichkeit fehlt, dann sollte die Scaling/Deinterlacing-HW auf 4:3 umgestellt werden, da sonst eine starke Bildverzerrung stattfindet und aus Kreisen Eier werden. Viele Grüße ✌
Super Video Vielen Dank für die Tolle und Verständliche Erklärung. Ich spiele mit meiner Ps2 seit kurzem auch über Component, und ich muss sagen das es allein schon deutlich besser als mit Scart aussieht.
Vielen lieben Dank für die das geniale Video! Wenn ich mal einen Vorschlag machen darf, empfehle ich den PS2-HDMI Adapter von POUND! Während die meisten PS2 Adapter, sowie auch der von KAICO aus einer PAL-PS2 mit PAL-Spielen nur ein 576i Bild wiedergeben, gibt der Adapter von POUND stetig ein "leicht" hochskaliertes 720p Bild auf HDMI aus. Der POUND-Adapter funktioniert zwar nur mit der RGB-Ausgabe der PS2, macht aber in Verbindung mit dem mClassic für "kleines" Geld einen sehr gutes Bild. Für mich hat dieses Kombo nach mehreren Hardware-Kombinationsversuchen das beste Preis-Leistungsverhältnis. Da jegliche Adapter vom Pound ein Progessive-Signal ausgeben sollen, wären die Produkte vielleicht mal einen Blick wert!? Im Netz habe ich leider noch mit niemanden mit ähnlichen Erfahrungen gefunden....
Ich hatte mal eine PlayStation 2 gehabt, ich hatte die Konsole per Adapterkabel, das bei der Game Capture HD beiliegt, angeschlossen und dann die Capture Card an den HDTV angeschlossen, um damit das beste Bild zu bekommen.
>17:20 Wenn man den Bob Interlacer bei Interlaced vom OSSC benutzt, kann es sein, dass das Bild einbrennt. Sprich man spielt 480i Titel drückt Pause, kann es passieren, dass sich das Pause einbrennt. Das ist mir schon bei Bubsy 3D passiert auf einem IPS-Panel. Das Panel fängt sich aber wieder von alleine :3 Das steht auch bei denen auf dem Wiki.
Ich nutze dafür ein PS2 > HDMI Dongle welcher direkt an den Videoausgang der PS2 angeschlossen wird. Ausgabe läuft dann in 1080p mit 50 oder 60 Hz (je nach Spiel). Für mich reicht das vollkommen aus. Geht natürlich für PS1.
Diese PS2toHDMI Adapter sind leider nicht so gut, da sie das analoge Signal der PS2 nehmen (das auch per normalem Cinch Stecker ausgegeben wird) und dieses einfach auf 1080p stretchen, was ein im Vergleich vewascheneres Bild erzeugt.
Deinem Video verdankt ich es das ich mir nun auch den OCCS 1.6 geholt habe und ich bekomme sowohl über Scart als auch über Komponenten ein Bild. Was ich nicht schaffe ist, dass das Mclassic das Bild erkennt. Kannst du hierzu deine OSSC Einstellungen durchgehen wie du es mit Mclassic zum laufen gebracht hast und welches Kabel du von der PS2 in den OSSC verwendest? Sobald ich den Mclassic dazu schalte hab ich kein Signal am TV. Es macht total Spaß rum zu experimentieren wie man das beste aus PS2 Spielen rausbekommt. Das sauberste Bild bisher hat das erste FAT Modell der PS3 mit Mclassic gebracht, jedoch wird diese mit der Zeit unverhältnismäßig laut und ich fühle mich sicherer meine Spielstände auf einer PS2 Memory Card zu haben. Selbst nach 20 Jahren funktioniert diese noch.
Welches Signal schickst du denn zum mClassic Adapter? Angefangen mit 480p müsste der mClassic jedes progressive Signal bis 1080p erkennen und scalieren können. Ist halt nur wichtig, dass es kein interlaced Signal ist
@@Spielewelten Danke für die schnelle Antwort Andi, weiss ich zu schätzen. Am Fernseher hat es mir ein 576p@50 durch das OSSC angezeigt. In deinem Video hast ein 480i per ossc in 480p@60 gewandelt und der mclassic hats in 1080p skaliert. Daher vermute ich dass das Mclassic mit der 576p Auflösung nicht klar kommt oder ich den OSSC anders einstellen müsste. Das Spiel Dynasty Warriors 4 bietet mir auch nicht an in den 480i 60hz Modus zu schalten. Also falls du ein durch OSSC 567p@50 Signal über Mclassic zum laufen bringst, wäre ich dir sehr verbunden wenn mit deine OSSC Konfiguration durchgeben oder einen OSSC Leitfaden erstellen könntest. Wichtig wäre auch zu wissen ob du ein Scart RGB oder Komponenten Kabel an der PS2 verwendest. Spasiba vorab und Maladjedz für deine Leidenschaft und Arbeit die du da für uns investierst!
@@Spielewelten Nachdem ich nun alles erdenkliche versucht habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen das mein OSSC lediglich eine Kopie einer anderen Firma handelt und die Auflösung verdoppelt sich und weicht von den Standard Auflösungen ab die das Mclassic nicht erkennt. Mit anderen Worten nicht überall wo OSSC drauf steht ist dieses auch drin. Dennoch verbessert sich das Bild wesentlich und da ich es für gerade mal 80€ ersteigert habe, kann ich damit gut leben. Wenn das Mclassic noch gehen würde wäre das die Sahne oben drauf gewesen. Fazit: OSSC lieber im offiziellen Shops Original kaufen. P.S. mit einem HDMI Upscaler der Marke "Pound" habe ich bisher auch ein gutes Bild an der ps2 rausgebracht. Es nimmt das RGB Format und gibt ein 720p Signal aus.
Ich hab für meinem Gamecube ein Scart Kabel. Und Scart ist auch eine Gute Option für Bildqualität, auch wenn der Component Kabel eine höhere Qualität hat aber nur mit NTSC funktioniert. Alternative kann man mit der Wii mit Komponent Kabel auch nutzen aber es unterstützt kein Gameboy Player das man mit Gameboy Spiele auf Fernseher spielen kann. Daher mit Scart für die Gamecube ist auch eine Alternativ für Gute Bildqualität.
Tolles Video,super erklärt. Hab gestern die Ps2 wieder vom Dachboden geholt und war erst entäuscht mit der Grafik,aber dann ist mir eingefallen,dass ich ja schon ewig keinen Röhrenfernseher mehr habe.😅 Hab mir jetzt soveinen Konverter bestellt von LinkFor und da steht,dass man da mehr rausholt.😉
Ich habe auch meine retro Konsolen an meinen bang & olufsen mx7000 röhren Fernseher angeschlossen, der unterhalb von meinem 4k TV steht. Ich habe eine PS2 per RGB am Röhren TV und die andere PS2 habe ich mit Komponenten Kabel von BigBen an einem Framemeister und von Framemeister am 4K TV, somit kann man das Bild Upscalen von 480p bis auf 1080p, wenn man Scanlines benutzen will, ist meist 720p am besten zum Beispiel beim gamecube.
Hach ja, den look muss man echt wirklich mögen. Der ist schon ziemlich eigen. Wie du ja meintest. Es ist nicht schlecht, aber in keinem Verhältnis. In der Hinsicht habe ich auch schon so einiges probiert und es wird schnell frustrierend mMn. By the way du hast es wirklich gut erklärt und ein paar kleine Details konnte ich noch besser Mitnehmen als vorher. Und interessant ist das Thema sowie die Umsetzung mal als Beispiel zu sehen, alle mal! Jedoch bin ich momentan nach zip soft modding Lösungen (GC widescreen, forced 60 Hz, PS2 widescreen, forced 480p auf verschiedenste Weisen) und x Verschiedenen digital foundry, My life in Gaming & z.B. Metal Jesus Videos bei der Erkenntnis angelangt, dass es einfach keine gute, optimale Lösung gibt für die PS2 oder einige andere Konsolen gibt. Vor allem keine Plug & Play. Manche Konsolen machen es einem etwas einfacher als andere. Und manche Spiele einfacher als andere. Viele der hardware oder sofware Lösungen sind echt interessant... wie z.B. PS1 widescreen hacks und knack scharf auf PS2 via softmod. Aber generell würde ich mir für die PS2 irgendeine einfache chip HD zu HDMI mod wünschen.
21:50 Schön dem Mädel zwischen die Beine gezoomt. XD Naja so toll finde ich die Lösung jetzt auch nicht. Da ist mir ehrlich gesagt die Hardware zu teuer dafür das das Bild dann rumspringt. Beim OSSC ist noch zu beachten das sich das Bild in den Fernseher einbrennen kann. Wie aber da der genaue technische Hintergrund ist kann ich nicht sagen. Hab das nur mal gelesen. Kannst gerne so ein Video auch zum N64 oder zur Switcc machen. Würde mich freuen. By the way: Schickes Kanalbild und Intro hast du da.
der Retro Tink ist auch nur ein Linedubler der auch nur das signal x2 ausgibt nicht mehr nicht weniger 720p kommt bei dem nicht raus sondern nur 480p. Der OSSC dagegen ist dagegen ein "Linedubler" der aber bis zu 7x ausgibt also quasi ein 240p Signal auf ein 4k aufbläst mit Linedubling sowie das der diverse andere Funktionen noch bietet die eher in Richtung Scaler gehen als in Richtung Linedubler
Ich habe mein Gamecube mit dem EON Adapter und dem M Classic ausgestattet. Es sieht einfach nur gut aus auf einem 4K Bildschirm. Besser als damals auf der Röhre. Bei manchen Spielen denkt man es ist Emulation.
Hallo Andy, danke für deine Videos zur sechsten Konsolengeneration. Ich liebe diese wie du. Ich benötige Hilfe, ich schließe meine PS2 per Komponentenkabel an den OSSC. Es bleiben die beiden Audio Stecker rot und weiss über. Was benötige ich um den Ton zu bekommen? Mach weiter so, liebe Grüße.
Also den Sprungeffekt vom Linedoubler finde ich schon sehr unschön. Das gibt es bessere Deinterlaceverfahren. Beim VLC z.B. gibt die Einstellung "Linear" einfach die neue Zeile als Mittel der beiden Nachbarn aus. Da aber mit jedem Halbbild wechselt, welche Zeile original und welche gemittelt ist, tritt kein Sprungeffekt auf, und man hat trotzdem alle Details und die volle Halbbildwiederholrate.
Die Vermutung habe ich allerdings auch. Wenn wir Glück haben, dann bekommen wir volle PS4 Abwärtskompatibilität, alles von PS1-PS3 lässt sich Sony dann über PS Now bezahlen
@@Spielewelten und nicht mal das die ps2 sammlung auf ps now umfasst gerade mal 10. Wenn überhaupt Echt entäuschend gerade weil ich vieles noch sehr mag aber leider nicht mehr besitze
Interessantes und gutes Video. Obwohl ich nie eine Playstation hatte (schon immer nur Nintendo) :D Dein neues Design ist echt stark. Nur das Intro finde ich nicht ganz überzeugend. Man würde da eher mit einem reinen Nintendo-Kanal rechnen. Etwas neutraleres würde da meiner Meinung nach besser zu dir passen.
für den Preis dann doch ernüchterndes Ergebnis. dann lieber Komponentenkabel und zur Not HDMI Adapter dran wenn man keinen Komponenten-Anschluss am Fernseher hat wenn du die Möglichkeit hast zeig mal bitte das upscaled Bild per Capture
ich hab tatsächlich nen 1080p fernsehr, der nen converter für scart kabel und S-VHS signale verbaut hat der klappt ganz gut. zwar nich auf 1080p ABER er machts auf 720p OHNE dieses springen, wie du es meinst. er skaliert auf den vollen bildschirm die 720p (sieht dementsprechend aus) aber es sieht aufjedenfall besser aus als die 576i auf nehm fernsehr der es nichma darstellen kann 😅
18:21 sieht aber links besser aus, also mehr details vorhanden. oder ist das nur wegen deinem program für youtube das rechts nicht wirklich rüber kommt?
Marcel on Tour Ja das ist natürlich auch nicht mehr ästhetisch. Ich habe das Glück einen extra Raum für mein Hobby zu haben. Da steht die Röhre dann relativ unbemerkt von dem nicht Nerdigen Besuchern ^^
Also wirklich besser siehts am ende aber nicht aus. Der Upscaler zerstört praktisch alles mit Wischi Waschi Egebnis. Das Problem mit dem Line Doubling kannte ich noch garnicht, wäre für mich auch nicht wirklich ne Verbesserung, dieser Sprungeffekt würde mich zu sehr stören.
Wirklich super Video aber eine Frage hätte ich dann noch. Ich gehe ja von der ps2 über den ossc, dann über den mclassic und könnte ich nach dem mclassic das mcable Ultra nehmen um zum TV zu kommen? Weil das mcable ultra soll ja ein 1080p Signal auf 4k hochrechnen. Oder würde sich da irgendwas in die Quere kommen? Hab nämlich einen 55' 4k TV von LG.
gutes Video! ich habe mir nach einiger Recherche das Setup aus mclassic Adapter und OSSC bestellt. Ich bin außerdem auf den RetroTINK 2X Pro gestoßen als Alternative zum OSSC. Dieser bietet zusätzlich noch eine Smoothing-Option, was das Bild "weicher" macht. Gibt es einen Grund warum Du Dich trotzdem für den OSSC entschieden hast?
Das video war geil, danke. Also hast du das componentenkabel (5 stecker) genommen? Hab gehört mit soner software von freemcboot kann man die games in 1080i ausgeben, vill bringt das noch mehr? Wie sieht es mit der n64 aus? Mit RGB mod?
Hi, ja, hab ein Komponenten Kabel verwendet. Aktuell nutze ich auch Free MCBoot, aber das ändern der Bildausgeb klappt nur bei NTSC Games so wirklich... unf zum N64 habe ich bereits ein Video gemacht, such einfach mal bei YT nach "Nintendo 64 RAD2X mClassic"
Puhh.. Da würde doch auch ein optisches gehen? Also von der ps2 direkt in die anlage. Dann könnte ich die zwei übrigen kabel ignorieren. Wüsste nicht wie ich die sonst verbinden soll?^^ Danke für dein hilfe. Voll nett, danke. Mir geht es wie dir. Ich verbinden viel mit der 6ten gen, also der ps2. Und ich bin genauso wenig gehypt auf die neue gen, wie du...
Hab mir extra ne Sony Röhre geholt und sie über RGB dran. Sieht furchtbar aus warum auch immer aber sobald der neue Smart TV da ist probiere ich das mal aus
1000 Dank fürs ausführliche Video. Würde gern einen OSSC kaufen um gut von Dreamcast zu Flatscreen zu kommen. Sind aber ausverkaut auf videogameperfection. Oder noch warten und den OSSC Pro kaufen? Finde zum Pro kaum Infos!?
Meiner Meinung nach is für mich der n64 die geilste Konsole, da ich durch dich auch jetzt die Nvidia Shield besitze ist das zwar mega geil aber zum Vergleich mit der original Hardware nich zu vergleichen🙂 vil is ja der retron 64 mal erwähnenswert ✌🏽 Schöne grüße aus Österreich 😁
Sehr gute Erklärung, aber so mache ich mir weiter die Augen kaputt. Ich nutze dann weiter ein PS2 Emulator für meine PS2 Games. Ist zwar keine PS2 Konsole, aber viel viel schonender für die Augen.
kurz für's verständnis... wir deutschen mit PAL konsolen und 480i/576i brauchen erstmal den line doubler. also der retro tink 5x könnte das auch nicht umwandeln?
Bei meinem Sony TV (HDMI, YUV, VGA, RGB, RCA) ist sowas zum Glück nicht nötig. Das Bild ist bei Retro Konsolen auch so gut. Das einzige für das einen HDMI Wandler (Ligwao) %habe, ist für S-video (SNES, N64, Saturn, VHS, und Dreamcast.
Weiß nicht was das Problem ist einfach PS2 mit component Kabel spielen und fertig. Das es keine HD Konsole ist sollte jedem klar sein. Man gewöhnt sich recht schnell wieder an die Grafik und das ohne Probleme
Problem ist, dass nicht jeder aktuelle TV einen Komponenteneingang hat. Ich hab zwei Fernseher im Gaming Room, ein 32" FullHD und ein 55" UHD TV und beide haben keinen Komponenteneingang mehr
@@Spieleweltenmoin ^^ ja das weiß ich, meiner hat es zum Glück noch. Würde auch beim Kauf darauf achten
4 ปีที่แล้ว
Bei Interlaced is es nicht so, dass ein Teil des Bildes (ungerade und gerade Zeilen) einfach mit Verzögerung dargestellt werden. Die ungeraden und geraden Zeilen gehören nicht zum gleichen Bild, sondern ungerade Frame 1, gerade Frame 2, ungerade Frame 3, gerade Frame 4 etc. Deswegen sieht de-interlacing immer scheisse aus, weil zwei Zeilen zusammengefügt werden, die nicht zusammen gehören. Das Interlacing hat auch dafür gesorgt, dass viele Spiele auf der PS2 60fps schaffen, weil sich defakto die Auflösung pro Frame halbiert.
Jein, mit der Frame Rate war mehr zur Anfangszeit von PlayStation 2 Spielen (Anfang 2000 - 2004/2005) noch als Fakt anzusehen. Doch im späteren Verlauf konnten Entwickler besser mit den entsprechenden Konsolen umgehen und von daher stellte es auch kein Problem mehr dar. Ein 60 Hz Signal bei einer höheren Auflösung wie 480p auf PAL Konsolen darzustellen. Auch zurückführen kann man das ganze auf die Fernseher-Technik, welche im späteren Verlauf besser wurde und vor allem das switchen der Frequenz ermöglichte.
Kann mir jemand bei meinem PS2 Pronlem Helfen? Ich habe meine PS2 über Komponenten Kabel einfach so angeschlossen und die im Video verwendeten Adapter nicht benutzt aber ich habe am Bild Rand oben, rechts und unten nervige kleine schwarze Balken. Die Balken sind vielleicht gerade ein bisschen über 1cm dick. Dennoch stören sie und ich wollte fragen wie ich das lösen kann. Ich habe alles versucht in den Einstellungen der PS2 sowie vom Fernseher unter Bildformat, nichts hat funktioniert. Das Problem war immer das gleiche
Gibt es die Möglichkeit das Bild ohne Linedoubling durchzuschleifen? Also ohne dass es so flimmert? Bin mit der Standardauflösung auch zufrieden. Hab zum Glück noch nen Full HD TV mit Component Eingang. Aber wer weiß wie lange der es noch macht... Dann wäre der OSSC ne Überlegung wert. Aber das Flimmern könnte vielleicht ein Dealbreaker sein.
Ich kriege zwar mit dem OSSC ein Bild auf meinem Monitor. Jedoch schaffe ich es nicht, das Bild mit meiner Capture Card/OBS aufzunehmen. Sound nimmt die Capture Card, jedoch war. Weißt du eigentlich ob ich was falsches dabei mache oder etwas vergessen habe?
Mal wieder ein tolles Video. 🙂 ich habe da eine Frage, ist das beim Gamecube genauso? Z.B. wenn ich Starfox Adventures spielen mag, wird beim 60Hz Modus dann auch die Auflösung verringert? Hätte ich dein Video nicht gesehen, dann wüsste ich nichtmal, dass die Auflösung bei 60Hz runtergefahren wird. Muss mal prüfen, wie Starfox über Componenten Kabel mit 50Hz aussieht
@@Spielewelten also habe ich dann mit 50Hz eine höhere Auflösung ? Achso, ich würde es toll finden, wenn du so ein Video nochmal zum Gamecube bzw. Wii machen würdest ☺️spiele Gamecube wegen Componenten Kabel immer auf der Wii
Könnte man auch einfach wenn der Fernseher den man hat componente Anschlüsse hat ihn auch einfach direkt dran machen? Dann bräuchte man die Adapter nicht
Die günstigste Methode und besser als ein Pound-cable oder irgendein Upscaler... Eines der HD-Kompatiblen PS2 HDMI Dongles und GSM via OPL nutzen! Videoausgabe auf 1080i setzen, fertig...
Das klingt interessant. Hast du hierzu einen Link wo das gezeigt wird oder noch besser die Seite wo eine ps2 oder die Hardware verkauft wird? Bis dahin schau ich selbst in ich was finde. Bisher bin ich immer noch der Meinung das eine abwärtskompatibel PS3 immer noch die beste Darstellung von ps2 spielen bietet. Ausgenommen PC Emulatoren.
@@RetroKonsolero Ja, da gibt es Vergleisvideos aber ich finde diese grade nicht. Bei "PS2HDMI" gibt es mindestens 3 Versionen die alle gleich aussehen und leider ist es ein absolutes Glücksspiel, welche man bekommt.
Hallo, ich hoffe du/ihr könnt mir hier noch eine Antwort geben, auch wenn das Video schon eetwas älter ist. Ist es technisch möglich bzw ratsam, die beiden komponenten oder evtl nur den M-Classic hinter einem HDMI Switch zu betreiben? also Konsole -> HDMI Switch -> M-Classic -> Capture Card / TV?
Kann man da auch ein Video korder anschließen bei den neuen großen Full HD Fernseher oder 4k Fernseher da kann man keinen Videorecorder mehr anschließen oder sieht sehr schlecht aus oder verschwommen wenn man anschließt weil er den gleichen Anschluss wie die Nintendo den weiß roten und gelben Anschluss
Ich besitze es und kann bestätigen, dass das Bild etwas dunkel kommt, was du mit TV Einstellungen anpassen kannst. Weiterer Vorteil ist, dass ein 720p Signal ausgegeben wird und mit mClassic funktioniert. Kann das Kabel bis maximal 40€ empfehlen, ansonsten definitiv zur Kaico HDMI Lösung greifen, wenn du auf mClassic upscaling keinen wert legst.
Erinnert mich optisch an tony Hawk auf dem Dreamcast Emulator in Vollversion mit 1080 und antialiasing. Ähnlich schön. Allerdings der linedubbler mit dem „Zittern“....hmmmm
Ich habe mal eine Frage. Ich bisitze ein 4K Monitor (Samsung U28e590D) und habe einen PS2 Slim in Pink mit AV zur HDMI converter bestellt. Die Frage ist, wird mein Monitor mit der PS2 funktionieren? Ich habe Online nachgeschaut und da steht, wenn ein Monitor nicht 480 i unterstützt, dann kann der Monitor nicht die PS2 austrahlen. Wenn es jetz dazu kommt, dass tatsächlich mein Monitor nicht kompatible mit der PS2 ist, was für andere Optionen stehen mir zur verfügung auser ein Scaler zu holen? Gibs da iergend ein Kabel was das genaue Problem lösen könnte?
Kaico HDMI Adapter für PS2 sollte was für dich sein. Der Kanal hier hat den auch getestet. AV zu HDMI Adapter schleifen nicht das 480i durch sonder geben meist 720p aus. Die billigen Adapter stretchen auch meist das Bild, sprich falsches Seitenverhältnis. Damit du 480i per HMDI an Fenseher/Monitor schickst, brauchst du schon OSSC. Das kann der nämlich auch. Fenseher/Monitor die 240p/480i per HDMI annehmen und auch deintelacen. Spaß im Glas :3
@@nostalgicplayer115 handelt es sich um einen einfachen Cinch/Scart zu HDMI Adapter? (sprich irgendwas auf Amazon unter 20€) >Kaico HDMI Adapter für PS2 im Test - Definitiv sein Geld wert Schau dir einfach das Video an. Ich habe persöhnlich einen OSSC und bin damit zu frieden, aber es ist kein Plug and Play und nicht gerade günstig. Daher einfach mal die günstige Lösung sich ansehen, die wahrscheinlich auch ausreichen wird.
Wenn man sich ne abwärtskompatible ps3 holt, braucht man nur noch den mclassic Somit hat man auch eine 3 in 1 Konsole, weil dann kann man ps1, ps2 und ps3 spiele auf einer Konsole spielen Ist deutlich günstiger als jede Konsole zu kaufen und z. B einen linedoubler braucht man auch nicht Aber jedem das seine ✌
das mcable bietet keine 1440p Option, hat 0,1msek mehr Lag und bietet nur die Upgrade-Funktion, also man kann nichts umschalten zwischen Passthrough, 16:9 upsclae, 4:3 upscale
Super erklärt und gute Vergleiche gezeigt. Du investierst immer viel Zeit und Professionalität in deine Videos. Hut ab dafür!
Danke! War diesmal wirklich nicht einfach^^
@@Spielewelten Hallo und danke für deine Viedeos. Ich habe auch sämtliche Konsolen von Nintendo und Sony und würde gerne wissen ob auf neuen Fersehern Mit Scartanschluss das Bild passt oder es da auch Probleme gibt? rein theoretisch musste das Bild ja passen wenn ein Scart anschluss verbaut ist oder nicht?
Super erklärt. Als Einwurf, ich find es geil, dass MS viele Xbox Original und x360 Spiele auf 4k scaliert + teilweise 60 fps. So hat mir Forza Horizon 1 richtig gut gefallen. Ich weiß, hat nichts mit der ps2 zutun. Ich wollte aber mal den MS Service erwähnen, für Retrofans genial.
Das ist ein unglaublich gutes video, das know how mit den Auflösungen war mir sehr wichtig und man hätte es nicht besser erklären können!
Bin gerade dabei meinen Gamecube streamtauglich zu machen mit einem Kaico Hdmi Adapter
Tolles Video, technisch mega erklärt! Ich nutze meine PS2 tatsächlich direkt über den Componenten Anschluss bzw. über das Componenten Kabel, das sieht auf einem Philips 55" tatsächlich gar nicht so schlecht aus - sofern man weiter als 1-2 Meter vom TV weg sitzt. Kann ich in der heutigen Zeit absolut mit leben, hat halt seinen eigenen Charme :-)
Ich hab auch nen philips tv 50pus8804 aber bei mir kommt das kein Signal da ist. Mit kompetentenkabel weiß rot gelb auf ypbpr in tv. Ohne Erfolg…
iss ja toll aber manch ein neuer fernseher hat nur noch hdmi
@@RIPSAW21das weiß rot gelbe Kabel ist kein Komponentenkabel. Da musst du glaub ich auf RGB stellen.
@@RachenbrennerDas ist auch kein RGB Signal...
Die Hardware zum Digitalisieren in solchen Fernsehern ist im Grunde der gleiche Ramsch, der in diesen billigen Konvertern für eine handvoll Euro bei Amazon oder beim Chinesen steckt. Die sind nicht für Videospiele gedacht, haben wegen zu geringer Rechenleistung eine miese Bildqualität und fügen einen großen Input Lag hinzu. Für Filme mag das reichen, für Games ist das eine Katastrophe. Jetzt, vier Jahre nach dem Video, sollte man einen OSSC Pro oder einen dicken RetroTINK auf das Bildsignal loslassen. Ist halt alles furchtbar teuer.
Super Video ! Es gibt wenig Videos dieser Art in Deuter Sprache. Die mega drive collection auf PS 2 unterstützt auch progressive scan.
Gecaptured wäre das Bild sicherlich besser gewesen und die Unterschiede besser zu sehen gewesen allerdings könnte man so definitiv auch einen Unterschied sehen.
18:00 Jetzt ganz ehrlich, der Charakter sieht in 480i viel schärfer und detailreicher aus. Bei 1080p mit Anti-Aliasing sieht der Charakter sehr verwaschen und verschwommen aus. Aber du hast auch sehr nah aufgenommen. Ich denke auf Distanz wirkt es auch anders. Aber trotzdem, schärfer ist das Bild nicht, sondern weicher.
Ok ich muss zugeben, dass es bei den anderen Spielen tatsächlich besser aussieht. Aber bei Genji nicht ^^
Ja, habe Genji extra gewählt, da das Spiel von Haus aus sehr pixelig ist und ich den Effekt daran demonstrieren wollte. Und ja, habe sehr nah am TV gefilmt. Das sind beim normalen Zocken mit normalem Abstand deutlich besser aus.
Wollte eigentlich hier kommentieren, ob ich der Einzige bin dem das Bild in 480i besser gefällt. Anscheinend ja nicht ;-)
Sehr gut erklärt hast du das! Der Effekt sieht beim Doubling sieht schon sehr krass aus, da würde es mich mal in der Praxis interessieren.
Die spiele hatten mehr sinn als heute. Das bringt mich dazu manchmal immernoch zu zocken auf der PS 2
Ob es Sinn ist, weiß ich nicht. Aber für mich hatten die Spiele der 6. Konsolengeneration eindeutig mehr Seele als die Spiele heute
Bin ich froh, dass ich an meinem Philips-HDTV von 2012 noch nen richtigen Scart-Eingang habe. So kann ich die PS2 ganz einfach mit dem originalen grauen PS2-RGB-Scart-Kabel da anschliessen und der TV skaliert das auch ordentlich hoch.
Ja, ist leider nicht mehr die Regel^^
Danke für das aufwendige Video, ich habe noch ein paar Anmerkungen:
1. Jedes Gerät in der Videokette fügt eine Latenz hinzu, also eine Verzögerung zwischen Controller-Eingabe und dargestellter Reaktion auf dem Fernseher, was sich negativ auf die Spielerfahrung auswirken kann. Um hier die Dimensionen zu verstehen, muss man wissen, dass 1 Frame (progressiv) oder 2 Fields (= 1 Frame interlaced) ca. 16,6 Millisekunden (im Fall von 60FPS oder ca. 33,3ms im Fall von 30FPS) in Anspruch nimmt.
Latenzwerte der genannten Hardware:
- Fernseher am Beispiel LG CX OLED
Werkseinstellungen ca. 84ms
Spielemodus ca. 9ms
--> th-cam.com/video/_g-DOoizW_4/w-d-xo.html
- mClassic unter 1ms
--> th-cam.com/video/UPL9Q1KjMQM/w-d-xo.html
- OSSC unter 1ms
--> th-cam.com/video/7VOsOuQ5mhM/w-d-xo.html
- Framemeister bis FW 1.1 ca. 20ms (Upscaling), ca. 34ms (Upscaling und Deinterlacing)
--> junkerhq.net/xrgb/index.php/XRGB-mini_FRAMEMEISTER
2. Die qualitativ beste Bildübertragung der PS2 ist RGB, da hier die Rot-, Grün- und Blausignale in voller Bandbreite übertragen werden, bei Y Pb Pr (analog bzw. interlaced) / Y Cb Cr (digital bzw. progressiv) wird lediglich das Luminanzsignal Y mit voller Bandbreite übertragen, während die Chrominanzdiffernzsignale Pb Pr / Cb Cr lediglich mit halber Bandbreite bzw. im digitalen Fall mit Farbinformationen für jedes zweite Pixel übertragen werden.
--> de.wikipedia.org/wiki/ITU-R_BT_601
RGB-Übertragung erfolgt bei der PS2 aber über SCART-Kabel und steht daher lediglich in analoger Form bis 576i zur Verfügung, während man über Komponentenkabel auch digitale Signale bis 576p und analog bis 1080i übertragen kann.
Realistisch gesehen unterstützen aber die wenigsten Spiele digitale Übertragung und noch weniger einen 1080i Modus.
Daher wäre meine persönliche Wahl, insofern man Scaling/Deinterlacing-Hardware einsetzt, immer RGB-SCART in Kombination mit einem guten (möglichst latenzfreien) Scaler/Deinterlacer wie dem Framemeister.
3. Da viele Spiele keine korrekte PAL-Anpassung erhalten haben für den Release in Europa, hat man bei der Wahl 576i sehr häufig schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand, sogenannte PAL-Balken. Ebenfalls aufgrund fehlender Anpassung werden Audio/Video bei vielen Spielen dann ca. 17% zu langsam abgespielt.
Es empfiehlt sich daher, insofern möglich, immer ein 480i/p-Signal als Einstellung im Spiel zu wählen. Abhilfe können hier Modchips leisten, die der PS2-Videoausgabe unabhängig des Spiels 480i/p aufzwingen. Auch FreeMCBoot kann ohne den Einsatz von Modding-HW helfen (habe ich nicht getestet, da Modchip vorhanden)
--> github.com/TnA-Plastic/FreeMcBoot
4. Wenn man das Beste aus seiner PS2 rausholen will, sollte man zudem das korrekte Bildseitenverhältnis einstellen, einige Spiele haben die Möglichkeit auf 16:9 umgestellt zu werden, siehe Minute 18:39 Jak and Daxter 🙃, wenn so eine Einstellungsmöglichkeit fehlt, dann sollte die Scaling/Deinterlacing-HW auf 4:3 umgestellt werden, da sonst eine starke Bildverzerrung stattfindet und aus Kreisen Eier werden.
Viele Grüße ✌
Ich liebe die PS2 slim,
gutes video sehr hilfreich.
Danke
ich auch! letztens erst wieder KoF Ultimate Impact 2 gespielt xD
Super Video Vielen Dank für die Tolle und Verständliche Erklärung. Ich spiele mit meiner Ps2 seit kurzem auch über Component, und ich muss sagen das es allein schon deutlich besser als mit Scart aussieht.
Es ist 2021 und spiele immernoch ps2, obwohl ich ne ps4 und nen 4k tv besitze und habe heute noch so viel Spaß wie am ersten Tag!
Vielen lieben Dank für die das geniale Video!
Wenn ich mal einen Vorschlag machen darf, empfehle ich den PS2-HDMI Adapter von POUND!
Während die meisten PS2 Adapter, sowie auch der von KAICO aus einer PAL-PS2 mit PAL-Spielen nur ein 576i Bild wiedergeben, gibt der Adapter von POUND stetig ein "leicht" hochskaliertes 720p Bild auf HDMI aus. Der POUND-Adapter funktioniert zwar nur mit der RGB-Ausgabe der PS2, macht aber in Verbindung mit dem mClassic für "kleines" Geld einen sehr gutes Bild. Für mich hat dieses Kombo nach mehreren Hardware-Kombinationsversuchen das beste Preis-Leistungsverhältnis. Da jegliche Adapter vom Pound ein Progessive-Signal ausgeben sollen, wären die Produkte vielleicht mal einen Blick wert!? Im Netz habe ich leider noch mit niemanden mit ähnlichen Erfahrungen gefunden....
ein kleiner tip von mir :) wenn du linemult 3x laced modus OSSC wählst hast du ein stabiles bild ;)
Leider kann mein TV 3x Laced nicht darstellen. Kriege nur einen Blackscreen :(
@@Spielewelten Bei mir auch so. Stelle immer auf 4x, wird zwar recht pixelig, aber immer noch besser als Passthru.
Ich hatte mal eine PlayStation 2 gehabt, ich hatte die Konsole per Adapterkabel, das bei der Game Capture HD beiliegt, angeschlossen und dann die Capture Card an den HDTV angeschlossen, um damit das beste Bild zu bekommen.
Welches Signal hast du dann rausbekommen?
Hi. Tolles Video. Gut erklärt und ich habe wieder was dazugelernt 👍
Bester Mann wenn man ne professionelle Meinung mag...
Sehr gute Lösung. Auch wenn gute Kosten dabei sind. Daumen hoch😀
>17:20
Wenn man den Bob Interlacer bei Interlaced vom OSSC benutzt, kann es sein, dass das Bild einbrennt.
Sprich man spielt 480i Titel drückt Pause, kann es passieren, dass sich das Pause einbrennt.
Das ist mir schon bei Bubsy 3D passiert auf einem IPS-Panel. Das Panel fängt sich aber wieder von alleine :3
Das steht auch bei denen auf dem Wiki.
Schön erklärt die technischen Aspekte endlich hab ich’s verstanden 😳
Sooo viel mehr Aufmerksamkeit verdient echt tolles Videos !!! Generell die Videos so gut mega einfach !!
Vielen Dank für die Blumen^^
Oh! Neues Intro und Kanalbild?! Sieht gut aus!!!
Ich nutze dafür ein PS2 > HDMI Dongle welcher direkt an den Videoausgang der PS2 angeschlossen wird. Ausgabe läuft dann in 1080p mit 50 oder 60 Hz (je nach Spiel).
Für mich reicht das vollkommen aus.
Geht natürlich für PS1.
Diese PS2toHDMI Adapter sind leider nicht so gut, da sie das analoge Signal der PS2 nehmen (das auch per normalem Cinch Stecker ausgegeben wird) und dieses einfach auf 1080p stretchen, was ein im Vergleich vewascheneres Bild erzeugt.
@@Spielewelten Das ist richtig.
@@GamersCheck Das ist grausam OSSC,Framemeister oder Mclassic sind besser
Deinem Video verdankt ich es das ich mir nun auch den OCCS 1.6 geholt habe und ich bekomme sowohl über Scart als auch über Komponenten ein Bild.
Was ich nicht schaffe ist, dass das Mclassic das Bild erkennt. Kannst du hierzu deine OSSC Einstellungen durchgehen wie du es mit Mclassic zum laufen gebracht hast und welches Kabel du von der PS2 in den OSSC verwendest? Sobald ich den Mclassic dazu schalte hab ich kein Signal am TV.
Es macht total Spaß rum zu experimentieren wie man das beste aus PS2 Spielen rausbekommt. Das sauberste Bild bisher hat das erste FAT Modell der PS3 mit Mclassic gebracht, jedoch wird diese mit der Zeit unverhältnismäßig laut und ich fühle mich sicherer meine Spielstände auf einer PS2 Memory Card zu haben. Selbst nach 20 Jahren funktioniert diese noch.
Welches Signal schickst du denn zum mClassic Adapter? Angefangen mit 480p müsste der mClassic jedes progressive Signal bis 1080p erkennen und scalieren können. Ist halt nur wichtig, dass es kein interlaced Signal ist
@@Spielewelten Danke für die schnelle Antwort Andi, weiss ich zu schätzen.
Am Fernseher hat es mir ein 576p@50 durch das OSSC angezeigt. In deinem Video hast ein 480i per ossc in 480p@60 gewandelt und der mclassic hats in 1080p skaliert.
Daher vermute ich dass das Mclassic mit der 576p Auflösung nicht klar kommt oder ich den OSSC anders einstellen müsste. Das Spiel Dynasty Warriors 4 bietet mir auch nicht an in den 480i 60hz Modus zu schalten.
Also falls du ein durch OSSC 567p@50 Signal über Mclassic zum laufen bringst, wäre ich dir sehr verbunden wenn mit deine OSSC Konfiguration durchgeben oder einen OSSC Leitfaden erstellen könntest.
Wichtig wäre auch zu wissen ob du ein Scart RGB oder Komponenten Kabel an der PS2 verwendest.
Spasiba vorab und Maladjedz für deine Leidenschaft und Arbeit die du da für uns investierst!
@@Spielewelten Nachdem ich nun alles erdenkliche versucht habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen das mein OSSC lediglich eine Kopie einer anderen Firma handelt und die Auflösung verdoppelt sich und weicht von den Standard Auflösungen ab die das Mclassic nicht erkennt. Mit anderen Worten nicht überall wo OSSC drauf steht ist dieses auch drin. Dennoch verbessert sich das Bild wesentlich und da ich es für gerade mal 80€ ersteigert habe, kann ich damit gut leben. Wenn das Mclassic noch gehen würde wäre das die Sahne oben drauf gewesen.
Fazit: OSSC lieber im offiziellen Shops Original kaufen.
P.S. mit einem HDMI Upscaler der Marke "Pound" habe ich bisher auch ein gutes Bild an der ps2 rausgebracht. Es nimmt das RGB Format und gibt ein 720p Signal aus.
Sehr gut erklärt. Vielen Dank👍😁😁
Danke für die gute Erklärung!
Ich hab für meinem Gamecube ein Scart Kabel. Und Scart ist auch eine Gute Option für Bildqualität, auch wenn der Component Kabel eine höhere Qualität hat aber nur mit NTSC funktioniert. Alternative kann man mit der Wii mit Komponent Kabel auch nutzen aber es unterstützt kein Gameboy Player das man mit Gameboy Spiele auf Fernseher spielen kann. Daher mit Scart für die Gamecube ist auch eine Alternativ für Gute Bildqualität.
Was heißt Scart für dich? Ich hoffe du meinst RGB...
Tolles Video,super erklärt.
Hab gestern die Ps2 wieder vom Dachboden geholt und war erst entäuscht mit der Grafik,aber dann ist mir eingefallen,dass ich ja schon ewig keinen Röhrenfernseher mehr habe.😅
Hab mir jetzt soveinen Konverter bestellt von LinkFor und da steht,dass man da mehr rausholt.😉
Ich habe auch meine retro Konsolen an meinen bang & olufsen mx7000 röhren Fernseher angeschlossen, der unterhalb von meinem 4k TV steht. Ich habe eine PS2 per RGB am Röhren TV und die andere PS2 habe ich mit Komponenten Kabel von BigBen an einem Framemeister und von Framemeister am 4K TV, somit kann man das Bild Upscalen von 480p bis auf 1080p, wenn man Scanlines benutzen will, ist meist 720p am besten zum Beispiel beim gamecube.
Sehr informativ und danke, dass du es erklärt hast. Ich habe mich immer gefragt was der Unterschied zwischen i und p ist.
Hach ja, den look muss man echt wirklich mögen. Der ist schon ziemlich eigen. Wie du ja meintest. Es ist nicht schlecht, aber in keinem Verhältnis. In der Hinsicht habe ich auch schon so einiges probiert und es wird schnell frustrierend mMn.
By the way du hast es wirklich gut erklärt und ein paar kleine Details konnte ich noch besser Mitnehmen als vorher. Und interessant ist das Thema sowie die Umsetzung mal als Beispiel zu sehen, alle mal!
Jedoch bin ich momentan nach zip soft modding Lösungen (GC widescreen, forced 60 Hz, PS2 widescreen, forced 480p auf verschiedenste Weisen) und x Verschiedenen digital foundry, My life in Gaming & z.B. Metal Jesus Videos bei der Erkenntnis angelangt, dass es einfach keine gute, optimale Lösung gibt für die PS2 oder einige andere Konsolen gibt. Vor allem keine Plug & Play.
Manche Konsolen machen es einem etwas einfacher als andere. Und manche Spiele einfacher als andere.
Viele der hardware oder sofware Lösungen sind echt interessant... wie z.B. PS1 widescreen hacks und knack scharf auf PS2 via softmod.
Aber generell würde ich mir für die PS2 irgendeine einfache chip HD zu HDMI mod wünschen.
Danke für das tolle video andy, ich habe genau so etwas vor den ich will mir auch wieder eine ps2 slim holen👍😉😆🤣😅
Na, dann viel Spaß mit der coolen Konsole^^
Beste Entscheidung ^^
Klasse video👍👍
Danke ✌️
Mich überzeugt die teure Extratechnik nicht......würde sagen PS2 entweder auf einer Röhre spielen oder per Emu richtig schick hochskalieren
Sehe ich auch so oder 3 Methode an PC Röhrenmomitor mit Component to VGA dann kannste alle 480p spiele spielen mit GSM und FreeMCBoot
Juhu der Upload ist daaaaaa!!! I Like
sehr gerne :)
21:50 Schön dem Mädel zwischen die Beine gezoomt. XD
Naja so toll finde ich die Lösung jetzt auch nicht. Da ist mir ehrlich gesagt die Hardware zu teuer dafür das das Bild dann rumspringt. Beim OSSC ist noch zu beachten das sich das Bild in den Fernseher einbrennen kann. Wie aber da der genaue technische Hintergrund ist kann ich nicht sagen. Hab das nur mal gelesen.
Kannst gerne so ein Video auch zum N64 oder zur Switcc machen. Würde mich freuen.
By the way: Schickes Kanalbild und Intro hast du da.
der Retro Tink ist auch nur ein Linedubler der auch nur das signal x2 ausgibt nicht mehr nicht weniger 720p kommt bei dem nicht raus sondern nur 480p.
Der OSSC dagegen ist dagegen ein "Linedubler" der aber bis zu 7x ausgibt also quasi ein 240p Signal auf ein 4k aufbläst mit Linedubling sowie das der diverse andere Funktionen noch bietet die eher in Richtung Scaler gehen als in Richtung Linedubler
Schöne Möglichkeit das Bild ein wenig besser hinzubekommen (:
Danke! Zwar nicht billig, aber dafür lassen sich OSSC und mClassic ja auch mit allen anderen Retro Konsolen verwenden :)
Ich habe mein Gamecube mit dem EON Adapter und dem M Classic ausgestattet. Es sieht einfach nur gut aus auf einem 4K Bildschirm. Besser als damals auf der Röhre. Bei manchen Spielen denkt man es ist Emulation.
Hallo Andy, danke für deine Videos zur sechsten Konsolengeneration. Ich liebe diese wie du.
Ich benötige Hilfe, ich schließe meine PS2 per Komponentenkabel an den OSSC. Es bleiben die beiden Audio Stecker rot und weiss über. Was benötige ich um den Ton zu bekommen?
Mach weiter so, liebe Grüße.
Ich verwende den Pound HDMI Adapter mit dem MClassic zusätzlich noch dran. Ein Traum ☺
Habe ich auch. Platz 1 geht immer noch an eine ps3 die ps2 Games abspielen kann vom Bild her.
@@jakobschneider2481 nope stimmt nicht.
Also den Sprungeffekt vom Linedoubler finde ich schon sehr unschön. Das gibt es bessere Deinterlaceverfahren. Beim VLC z.B. gibt die Einstellung "Linear" einfach die neue Zeile als Mittel der beiden Nachbarn aus. Da aber mit jedem Halbbild wechselt, welche Zeile original und welche gemittelt ist, tritt kein Sprungeffekt auf, und man hat trotzdem alle Details und die volle Halbbildwiederholrate.
Es gibt inzwischen eine deutlich bessere Alternative in Form des RetroTink 5X und seiner Motion Adaptive Deinterlacing Methode. Da wackelt nichts mehr
Ich hoffe irgendwie das die PS5 abwärtskompatibel ist mit PS2, PS3 und PS4. Aber denke mal das wird alles eher über PS Now laufen :/
Die Vermutung habe ich allerdings auch. Wenn wir Glück haben, dann bekommen wir volle PS4 Abwärtskompatibilität, alles von PS1-PS3 lässt sich Sony dann über PS Now bezahlen
@@Spielewelten und nicht mal das die ps2 sammlung auf ps now umfasst gerade mal 10. Wenn überhaupt
Echt entäuschend gerade weil ich vieles noch sehr mag aber leider nicht mehr besitze
Interessantes und gutes Video. Obwohl ich nie eine Playstation hatte (schon immer nur Nintendo) :D
Dein neues Design ist echt stark. Nur das Intro finde ich nicht ganz überzeugend. Man würde da eher mit einem reinen Nintendo-Kanal rechnen. Etwas neutraleres würde da meiner Meinung nach besser zu dir passen.
für den Preis dann doch ernüchterndes Ergebnis. dann lieber Komponentenkabel und zur Not HDMI Adapter dran wenn man keinen Komponenten-Anschluss am Fernseher hat
wenn du die Möglichkeit hast zeig mal bitte das upscaled Bild per Capture
Naja, per Komponenten-Kabel kriegst du ja nur max. 480i hin, die paar Games mit Progressiv Scan Modus außen vor gelassen
Hast du mit der abwärtskompatiblen PS3 nicht das gleiche Ergebnis?
Der OSCC-Shop sitzt mittlerweile in Irland, man kann da also immer noch in Euro und ohne Probleme mit Zoll bestellen.
Es gibt inzwischen aber auch deutlich bessere Möglichkeiten
ich hab tatsächlich nen 1080p fernsehr, der nen converter für scart kabel und S-VHS signale verbaut hat der klappt ganz gut. zwar nich auf 1080p ABER er machts auf 720p OHNE dieses springen, wie du es meinst. er skaliert auf den vollen bildschirm die 720p (sieht dementsprechend aus) aber es sieht aufjedenfall besser aus als die 576i auf nehm fernsehr der es nichma darstellen kann 😅
der sprungeffekt ist für mich ein absolutes no go.
18:21 sieht aber links besser aus, also mehr details vorhanden. oder ist das nur wegen deinem program für youtube das rechts nicht wirklich rüber kommt?
Ich spiele sie per RGB Kabel an einer Röhre. Passt.
Jep, ist auch die beste Wahl, wenn man eine Röhre hat
Ich habe sie auf einem 32 Zoll über component Kabel laufen und sieht besser aus als auf röhre
Marcel on Tour Hatte ich auch schon. Finde ich nicht. Liegt aber im Auge des Betrachters
@@svenstylesz ja ist Ansichtssache. Am meisten hat mich aber auch genervt die röhre im Wohnzimmer stehen zu haben ^^
Marcel on Tour Ja das ist natürlich auch nicht mehr ästhetisch. Ich habe das Glück einen extra Raum für mein Hobby zu haben. Da steht die Röhre dann relativ unbemerkt von dem nicht Nerdigen Besuchern ^^
Also wirklich besser siehts am ende aber nicht aus. Der Upscaler zerstört praktisch alles mit Wischi Waschi Egebnis. Das Problem mit dem Line Doubling kannte ich noch garnicht, wäre für mich auch nicht wirklich ne Verbesserung, dieser Sprungeffekt würde mich zu sehr stören.
Ist es mit dem OCCS und nem M Classic adapter möglich PS1 spiele von der PS2 an seine Capture Card zu übertragen? Z.b für Livestreams?
Ja
@@Spielewelten Ich danke dir❤️, wo bekommt man denn den M Classic am besten?
1000mal besseres intro👍👍👍😊
Ein schickes neues Kanalbanner hast du da ;)
Wirklich super Video aber eine Frage hätte ich dann noch. Ich gehe ja von der ps2 über den ossc, dann über den mclassic und könnte ich nach dem mclassic das mcable Ultra nehmen um zum TV zu kommen? Weil das mcable ultra soll ja ein 1080p Signal auf 4k hochrechnen. Oder würde sich da irgendwas in die Quere kommen? Hab nämlich einen 55' 4k TV von LG.
Ich würde mich freuen wenn es auch ein Video mit dem OSSC in Verbindung mit dem N64 (RGB Mod) geben würde.👌🏼
Cooles neues Intro:)
Danke :D
gutes Video! ich habe mir nach einiger Recherche das Setup aus mclassic Adapter und OSSC bestellt. Ich bin außerdem auf den RetroTINK 2X Pro gestoßen als Alternative zum OSSC. Dieser bietet zusätzlich noch eine Smoothing-Option, was das Bild "weicher" macht. Gibt es einen Grund warum Du Dich trotzdem für den OSSC entschieden hast?
Also ich benutze von Legawo Scart zu hdmi konverter und finde, dass da auch recht gutes Bild rausgibt. Dabei kann ich aus 720 und 1080p wählen
Das video war geil, danke. Also hast du das componentenkabel (5 stecker) genommen? Hab gehört mit soner software von freemcboot kann man die games in 1080i ausgeben, vill bringt das noch mehr? Wie sieht es mit der n64 aus? Mit RGB mod?
Hi, ja, hab ein Komponenten Kabel verwendet. Aktuell nutze ich auch Free MCBoot, aber das ändern der Bildausgeb klappt nur bei NTSC Games so wirklich... unf zum N64 habe ich bereits ein Video gemacht, such einfach mal bei YT nach "Nintendo 64 RAD2X mClassic"
Danke für die Antwort. Ok dann kann ich mir den kauf einer free MCBoot sparen.
Hätte da noch eine frage. Der Ossc hat für das komponente kabel drei eingänge, braucht man nicht 5?
Jep, du brauchst ein separates Kabel für die beiden Soundkanäle des Komponenten Kabels
Puhh.. Da würde doch auch ein optisches gehen? Also von der ps2 direkt in die anlage. Dann könnte ich die zwei übrigen kabel ignorieren. Wüsste nicht wie ich die sonst verbinden soll?^^
Danke für dein hilfe. Voll nett, danke. Mir geht es wie dir. Ich verbinden viel mit der 6ten gen, also der ps2.
Und ich bin genauso wenig gehypt auf die neue gen, wie du...
Hab mir extra ne Sony Röhre geholt und sie über RGB dran. Sieht furchtbar aus warum auch immer aber sobald der neue Smart TV da ist probiere ich das mal aus
Inzwischen gibt es ja auch die Alternative von Kaico, hab da auch ein Video zu gemacht
Dann ist die Röhre am Arsch oder Geometrie und Konvergenz nicht i.O.
@@ManOfAttitudeLP1998 und was kann man gegen das ganze machen ?
1000 Dank fürs ausführliche Video. Würde gern einen OSSC kaufen um gut von Dreamcast zu Flatscreen zu kommen. Sind aber ausverkaut auf videogameperfection. Oder noch warten und den OSSC Pro kaufen? Finde zum Pro kaum Infos!?
OMG Jak and Daxter *-*
Wird Zeit für Jak & Dexter 4 auf PS5 😋✌
Wie bekomme ich das beste Bild aus einer PS2 an einen TV der nur HDMI hat, so das wirklich alles läuft (PS, PS2, PAL, NTSC)?
Meiner Meinung nach is für mich der n64 die geilste Konsole, da ich durch dich auch jetzt die Nvidia Shield besitze ist das zwar mega geil aber zum Vergleich mit der original Hardware nich zu vergleichen🙂 vil is ja der retron 64 mal erwähnenswert ✌🏽
Schöne grüße aus Österreich 😁
?
Ja, N64 Games auf der Shield mit passendem Controller sehen schon sehr geil aus 😁
Hallo spielewelt Gibts ne Möglichkeit mit dem PS1 Dualschok Controller ps2 spiele zu spielen in denn Open Ps2 Loader
Wieso sollte man PS2 Spiele mit einem PS1 Controller spielen wollen?^^
@@Spielewelten wollte ich mal testen weil ich keine ps2 Controller habe manche spiele gehen und manche brauchen einen Dualschok 2
@@Spielewelten ich habe da noch diese zweite version vom ps1 Controller denn Dualschok 1 mit denn sticks
Sehr gute Erklärung, aber so mache ich mir weiter die Augen kaputt. Ich nutze dann weiter ein PS2 Emulator für meine PS2 Games. Ist zwar keine PS2 Konsole, aber viel viel schonender für die Augen.
kurz für's verständnis... wir deutschen mit PAL konsolen und 480i/576i brauchen erstmal den line doubler. also der retro tink 5x könnte das auch nicht umwandeln?
Wechseln von Pro/Xbox One/PS3/PS4/PS5 zu PS Classic/PS2 Super Converter. Kannst du testen ? Converter heißt Brook
Bei meinem Sony TV (HDMI, YUV, VGA, RGB, RCA) ist sowas zum Glück nicht nötig. Das Bild ist bei Retro Konsolen auch so gut. Das einzige für das einen HDMI Wandler (Ligwao) %habe, ist für S-video (SNES, N64, Saturn, VHS, und Dreamcast.
Mein 4K TV hat nur noch 4 HDMI und 1 Scart Anschluss. Komponenten-Anschluss habe ich leider nicht mehr^^
@@Spielewelten Ja leider enttäuschen aktuelle TV bei der Anschluss Vielfalt. Viele haben ja nur noch HDMI und davon auch nur 4.
Weiß nicht was das Problem ist einfach PS2 mit component Kabel spielen und fertig. Das es keine HD Konsole ist sollte jedem klar sein. Man gewöhnt sich recht schnell wieder an die Grafik und das ohne Probleme
Problem ist, dass nicht jeder aktuelle TV einen Komponenteneingang hat. Ich hab zwei Fernseher im Gaming Room, ein 32" FullHD und ein 55" UHD TV und beide haben keinen Komponenteneingang mehr
@@Spieleweltenmoin ^^ ja das weiß ich, meiner hat es zum Glück noch. Würde auch beim Kauf darauf achten
Bei Interlaced is es nicht so, dass ein Teil des Bildes (ungerade und gerade Zeilen) einfach mit Verzögerung dargestellt werden. Die ungeraden und geraden Zeilen gehören nicht zum gleichen Bild, sondern ungerade Frame 1, gerade Frame 2, ungerade Frame 3, gerade Frame 4 etc. Deswegen sieht de-interlacing immer scheisse aus, weil zwei Zeilen zusammengefügt werden, die nicht zusammen gehören.
Das Interlacing hat auch dafür gesorgt, dass viele Spiele auf der PS2 60fps schaffen, weil sich defakto die Auflösung pro Frame halbiert.
Jein, mit der Frame Rate war mehr zur Anfangszeit von PlayStation 2 Spielen (Anfang 2000 - 2004/2005) noch als Fakt anzusehen.
Doch im späteren Verlauf konnten Entwickler besser mit den entsprechenden Konsolen umgehen und von daher stellte es auch kein Problem mehr dar.
Ein 60 Hz Signal bei einer höheren Auflösung wie 480p auf PAL Konsolen darzustellen.
Auch zurückführen kann man das ganze auf die Fernseher-Technik, welche im späteren Verlauf besser wurde und vor allem das switchen der Frequenz ermöglichte.
Kann mir jemand bei meinem PS2 Pronlem Helfen?
Ich habe meine PS2 über Komponenten Kabel einfach so angeschlossen und die im Video verwendeten Adapter nicht benutzt aber ich habe am Bild Rand oben, rechts und unten nervige kleine schwarze Balken.
Die Balken sind vielleicht gerade ein bisschen über 1cm dick.
Dennoch stören sie und ich wollte fragen wie ich das lösen kann.
Ich habe alles versucht in den Einstellungen der PS2 sowie vom Fernseher unter Bildformat, nichts hat funktioniert.
Das Problem war immer das gleiche
Gibt es die Möglichkeit das Bild ohne Linedoubling durchzuschleifen? Also ohne dass es so flimmert? Bin mit der Standardauflösung auch zufrieden. Hab zum Glück noch nen Full HD TV mit Component Eingang. Aber wer weiß wie lange der es noch macht... Dann wäre der OSSC ne Überlegung wert. Aber das Flimmern könnte vielleicht ein Dealbreaker sein.
Ich kriege zwar mit dem OSSC ein Bild auf meinem Monitor. Jedoch schaffe ich es nicht, das Bild mit meiner Capture Card/OBS aufzunehmen. Sound nimmt die Capture Card, jedoch war. Weißt du eigentlich ob ich was falsches dabei mache oder etwas vergessen habe?
Mal wieder ein tolles Video. 🙂 ich habe da eine Frage, ist das beim Gamecube genauso? Z.B. wenn ich Starfox Adventures spielen mag, wird beim 60Hz Modus dann auch die Auflösung verringert?
Hätte ich dein Video nicht gesehen, dann wüsste ich nichtmal, dass die Auflösung bei 60Hz runtergefahren wird. Muss mal prüfen, wie Starfox über Componenten Kabel mit 50Hz aussieht
Ja, auch Starfox Adventures bringt als PAL Version max. 480i zustande
@@Spielewelten also habe ich dann mit 50Hz eine höhere Auflösung ?
Achso, ich würde es toll finden, wenn du so ein Video nochmal zum Gamecube bzw. Wii machen würdest ☺️spiele Gamecube wegen Componenten Kabel immer auf der Wii
es gibt auch für ps2 nen bildconverter auf hdmi den steckst du einfach nur ran hinten an der ps2
Jep, gibt einige. Zum Kaico PS2 HDMI Adapter habe ich mal ein ausführliches Video gemacht
Finde das der converter schon gut was aus macht was das Bild betrifft die Grafik holt schon gut was raus
Könnte man auch einfach wenn der Fernseher den man hat componente Anschlüsse hat ihn auch einfach direkt dran machen? Dann bräuchte man die Adapter nicht
Die günstigste Methode und besser als ein Pound-cable oder irgendein Upscaler... Eines der HD-Kompatiblen PS2 HDMI Dongles und GSM via OPL nutzen!
Videoausgabe auf 1080i setzen, fertig...
Das klingt interessant. Hast du hierzu einen Link wo das gezeigt wird oder noch besser die Seite wo eine ps2 oder die Hardware verkauft wird? Bis dahin schau ich selbst in ich was finde.
Bisher bin ich immer noch der Meinung das eine abwärtskompatibel PS3 immer noch die beste Darstellung von ps2 spielen bietet. Ausgenommen PC Emulatoren.
link ?
@@RetroKonsolero Ja, da gibt es Vergleisvideos aber ich finde diese grade nicht. Bei "PS2HDMI" gibt es mindestens 3 Versionen die alle gleich aussehen und leider ist es ein absolutes Glücksspiel, welche man bekommt.
@@LPCombatArmsEU Zum "guten" PS2HDMI, oder einem Video, oder was genau?
um die 300€ hmm etwas mehr und man kann sich direkt nen FRAMEMEISTER holen
Hallo, ich hoffe du/ihr könnt mir hier noch eine Antwort geben, auch wenn das Video schon eetwas älter ist.
Ist es technisch möglich bzw ratsam, die beiden komponenten oder evtl nur den M-Classic hinter einem HDMI Switch zu betreiben? also Konsole -> HDMI Switch -> M-Classic -> Capture Card / TV?
Geht auch, ja
@@Spielewelten nice danke für die schnelle antwort. aber dann brauche ich ja für die retrokonsolen wieder nen ...tohdmi adapter :) damn :)
Hab hier einige gute HDMI Adapter für Retro Konsolen vorgestellt, schau dich um ^^
@@Spielewelten super danke, werde ich machen
Hallo! :) Also die beste Lösung ist es sich eine Röhre zu kaufen? Wenn man das bestmögliche Bild haben möchte für eine PS2?
Kann man da auch ein Video korder anschließen bei den neuen großen Full HD Fernseher oder 4k Fernseher da kann man keinen Videorecorder mehr anschließen oder sieht sehr schlecht aus oder verschwommen wenn man anschließt weil er den gleichen Anschluss wie die Nintendo den weiß roten und gelben Anschluss
was ist mit dem POUND HDMI HD Connection Cable for Playstation 2 Adapter kann man das empfehlen ?
Das Kabel soll ein sehr dunkles Bild ausgeben, aber selbst getestet hab ich es nicht
Ich besitze es und kann bestätigen, dass das Bild etwas dunkel kommt, was du mit TV Einstellungen anpassen kannst. Weiterer Vorteil ist, dass ein 720p Signal ausgegeben wird und mit mClassic funktioniert. Kann das Kabel bis maximal 40€ empfehlen, ansonsten definitiv zur Kaico HDMI Lösung greifen, wenn du auf mClassic upscaling keinen wert legst.
Erinnert mich optisch an tony Hawk auf dem Dreamcast Emulator in Vollversion mit 1080 und antialiasing. Ähnlich schön.
Allerdings der linedubbler mit dem „Zittern“....hmmmm
Ich habe mal eine Frage. Ich bisitze ein 4K Monitor (Samsung U28e590D) und habe einen PS2 Slim in Pink mit AV zur HDMI converter bestellt. Die Frage ist, wird mein Monitor mit der PS2 funktionieren? Ich habe Online nachgeschaut und da steht, wenn ein Monitor nicht 480 i unterstützt, dann kann der Monitor nicht die PS2 austrahlen. Wenn es jetz dazu kommt, dass tatsächlich mein Monitor nicht kompatible mit der PS2 ist, was für andere Optionen stehen mir zur verfügung auser ein Scaler zu holen? Gibs da iergend ein Kabel was das genaue Problem lösen könnte?
Kaico HDMI Adapter für PS2 sollte was für dich sein. Der Kanal hier hat den auch getestet.
AV zu HDMI Adapter schleifen nicht das 480i durch sonder geben meist 720p aus.
Die billigen Adapter stretchen auch meist das Bild, sprich falsches Seitenverhältnis.
Damit du 480i per HMDI an Fenseher/Monitor schickst, brauchst du schon OSSC. Das kann der nämlich auch.
Fenseher/Monitor die 240p/480i per HDMI annehmen und auch deintelacen. Spaß im Glas :3
@@ecchichanf hilft das gegen verschwommene bild?
@@nostalgicplayer115 handelt es sich um einen einfachen Cinch/Scart zu HDMI Adapter? (sprich irgendwas auf Amazon unter 20€)
>Kaico HDMI Adapter für PS2 im Test - Definitiv sein Geld wert
Schau dir einfach das Video an.
Ich habe persöhnlich einen OSSC und bin damit zu frieden, aber es ist kein Plug and Play und nicht gerade günstig.
Daher einfach mal die günstige Lösung sich ansehen, die wahrscheinlich auch ausreichen wird.
Du musst zum Punkt kommen ! Das Video hätte man deutlich kürzer verfassen können, wenn du die Nebensächlichkeiten weg gelassen hättest.
Wenn man sich ne abwärtskompatible ps3 holt, braucht man nur noch den mclassic
Somit hat man auch eine 3 in 1 Konsole, weil dann kann man ps1, ps2 und ps3 spiele auf einer Konsole spielen
Ist deutlich günstiger als jede Konsole zu kaufen und z. B einen linedoubler braucht man auch nicht
Aber jedem das seine ✌
Was ich dich schon immer mal fragen wollte hast du auch n normalen job ? Oder machst du nur TH-cam?
Ich arbeite 40 Stunden in der Woche, wie jeder andere auch und betreibe den Kanal als Hobby nebenbei
Ehrlich Altes Intro und Logo war besser
Hardware FSAA konnte auch schon das N64 also nichts neues XD
Ich hätte da mal eine Frage an dich, was ist besser, das mclassic oder das mcable gaming Edition? Wäre dankbar wenn du mir da helfen könntest 😊
das mcable bietet keine 1440p Option, hat 0,1msek mehr Lag und bietet nur die Upgrade-Funktion, also man kann nichts umschalten zwischen Passthrough, 16:9 upsclae, 4:3 upscale
@@Spielewelten vielen Dank für die schnelle Antwort! Suche gerade die beste Lösung und die heftige Treppchenbildung bei der PS3 zu verbessern. 😊
@@SebastianR1982 mit dem mClassic geht das auf der PS3 sehr gut, solange die Konsole auf 720p steht
@@Spielewelten dann muss ich das echt auch mal testen. 🙂
und wie is das wenn ich mir ein scart zu hdmi adapter kaufe? reicht das auch schon?
Hola,
muss ich beim OSCC für die PS2 was besonderes konfigurieren für die optimale Grafik ?
LG
Ja, wie so ziemlich bei jeder Konsole ^^
wo bekommt man das teil her wo du auf 1080p aufgerüstet hast?
Meinst du den mClassic Adapter?
@@Spielewelten ja
Direkt beim Hersteller Marseille
@@Spielewelten danke
Schritt 1 keine PS2 Slim benutzen da die Slim Spiele zerkratzt.
Das Ps2 fett Modell dass am leisesten ist, ist das Modell SCPH 5004.😊
Ich bin wahrscheinlich der einzige der noch Monster Hunter auf der ps2 spielt😖😂
Nope 🤓
@@Esydex cooool
Uii! Redesign, lieb ich.
Ja, wurde Zeit, dass sich da wirklich mal ein Fachmann dransetzt^^
Die Spiele werden intern sowieso nicht in einer Auflösung berechnet, dass PAL irgendwelche Vorteile bringen würde! ;)