BitBastelei

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 มิ.ย. 2024
  • Vor einiger Zeit hatte ich gezeigt wie man eine RGB-LED-Matrix zusammen mit einem Raspberry Pi nutzen kann. Ein PCB soll nun den Kabelwust ersetzen und möglichen Problemen beim Mix von 5V und 3.3V vorbeugen.
    Inhalt:
    00:00 RGB LED Rückblick
    01:47 TTL vs 3.3V
    07:51 Adapter-PCB
    13:04 Weitere Bild-Ideen / Fazit
    Links zum Thema:
    Adapter @ GitHub - github.com/hzeller/rpi-rgb-le...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 29

  • @rabestaub8044
    @rabestaub8044 3 ปีที่แล้ว

    Danke, hat mir sehr gefallen und inspiriert aufs neue.
    In diesem sinne, schöne feiertage und bleib gesund

  • @Pippo.Langstrumpf
    @Pippo.Langstrumpf 3 ปีที่แล้ว +3

    Nice. Basteln zu Weihnachten ist eh das Schönste. Dann geh ich mal den Lötkolben vorheizen

    • @laralu7169
      @laralu7169 3 ปีที่แล้ว +2

      Dan tu das

  • @kilian4802
    @kilian4802 3 ปีที่แล้ว

    Fancy Visualisierung, gefällt mir sehr gut!

  • @gorgonbert
    @gorgonbert 3 ปีที่แล้ว

    klasse!

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 3 ปีที่แล้ว

    nice ;) könntest du auch einen link in die Beschreibung geben von deinem ersten Video?

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Da gibt es mehrere. Klick mal auf die Infobox - auf der Webseite oben Rechts, in den offiziellen Apps meist auch. Da sind die Videos je an der relevanten Stelle drin. Ansonsten sollten sie sich über th-cam.com/users/adlerwebsearch?query=RGB%20LED finden lassen.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Seit wann nutzt du KDE (Plasma)(10:31) (das sieht schon sehr nach KDE aus )

  • @xanicel
    @xanicel 3 ปีที่แล้ว +4

    6:14 : Wie ist denn dieser Spannungs-Abfall zu entsorgen? :)

    • @thomasb7136
      @thomasb7136 3 ปีที่แล้ว +2

      im Sack --- Alter Elektriker Lehrlings Witz fürs Erste Lehrjahr ...
      Hol mal nen Sack Spannungsabfall .... (und nein - ich bin nicht drauf reingefallen :lach )

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 3 ปีที่แล้ว +1

      Haben wir immer in unserer Spezial-Müllecke entsorgt. Gleich neben den alten Gewichten für die Wasserwaage und der kaputten Kurbelwellenbeleuchtung.

  • @xperia2632
    @xperia2632 2 ปีที่แล้ว

    Super Kanal! Hab mir die Folgen 318, 325 und diese hier angeschaut und viel gelernt - wirklich wertvoll deine Beiträge! 😍
    Hab mir jetzt einen raspberry pi 3 besorgt, einen adafruit Rgb Matrix HAT und vier 64*64 LED Matrizen. Die Frage ist nun, wenn ich die Matrizen aneinanderschließe, wieee genau kümmere ich mich um die Stromversorgung?
    Wie schließe ich was wo an? Hab gesehen, dass ich 2 meiner Matrizen mit einem Stromkabel an eine Schnittstelle des Adafruit HATs anschließen kann. Diese "Gabeln" des Stromkabels, die in den HAT gehen, passen da zwar rein, aber kann ich das für die anderen 2 Matrizen auch so anschließen, bzw dass dann 2 "Gabelpaare" in den HAT gehen+
    Und was für eine Stromquelle /Kabel benutze ich dann?
    Allerliebste Grüße ❤❤❤

  • @HennerZeller
    @HennerZeller 3 ปีที่แล้ว +1

    Für meine eigenen Platinen bevorzuge ich ich auch TSSOP (wobei ich jetzt auch gefunden habe, dass einige 74'er auch in DHVQFN20 zu haben sind - schoen kompakt). Hier hatte ich die grossen Chips genommen um Löteinsteigern das Leben einfacher zu machen. Aber vielleicht könnten wir die Adapter-Platine mit einem dual-footprint SOIC/TSSOP updaten ? Habe aber noch keine richtig gute Lösung für so Sachen gefunden: entweder man dupliziert den Baustein im Schematic (ugly), oder man baut ein custom footprint, der beide Chips erlaubt... Accepting pull requests :)

  • @alhadinon
    @alhadinon 3 ปีที่แล้ว

    Langsam mach ich mir nicht mehr nur um Google und Co Sorgen, was das Mitlauschen angeht 😂
    Stand heute vor meiner 2x2 (128x64 px) "Wand" und dachte mir: "Ich muss endlich mal weiter wachen mit dem Teil, doch ohne Adapterplatine wird das mit dem Pi irgendwie nichts" 🙈 also danke für die Vorführung. 😁
    Hatte bei mir Mangels Verbindungsgerüst ne Zeit lang wieder brach gelegen, doch eine Kollege hat mir nettweise mein Stativ-Design 3D-gedruckt. 😊 jetzt wollte ich das so am Pi anschießen, hatte das im ersten Test auch schon mehr oder minder erfolgreich gehabt, doch im 2. Anlauf tut sich nüscht mehr. 🤔
    Wird es zu Deinem Design mit dem kleinen Footprint einen Download geben? Bin jetzt noch nicht so erfahren, kiCad angeht, werde mich da aber demnächst mal reinfuchsen. Ich hatte auch schon mal bei Reichelt und den anderen Verdächtigen nach Pegelwandlern geschaut, die haben mich aber nicht so angesprochen. Wo hast Du denn Deine her? 😊 vielleicht finde ich mit der Typenbezeichnung ja was mehr. 😁

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich schau nochmal - leider war die Platte, auf der die Daten waren, abgeraucht und JLC rückt die Gerber nicht mehr raus. Aber ich klick mal was zusammen.

    • @alhadinon
      @alhadinon 3 ปีที่แล้ว

      @@adlerweb Uhh, das ist übel mit der Platte. 🙈
      Ich finds klasse, dass Du das noch machen würdest, da zieh ich meinen Hut vor ab. 😁 ich sag so schon mal Danke. 😊

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

    Weißt du ob man in ein ThinkPad T440s auch eine beleuchtete Tastatur einbauen

    • @Protector1981
      @Protector1981 3 ปีที่แล้ว

      Ja klar kann man das. Siehe bspw hier: www.ipc-computer.de/lenovo/notebook/thinkpad-serie/t/thinkpad-t440s-serie/tastatur-13455414

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

      Danke das brauche ich jetzt im Winter etwas öfter

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 3 ปีที่แล้ว

      @@Protector1981 Ist diese auch möglich: www.amazon.de/Tastatur-Lenovo-Thinkpad-T440P-Beleuchtet/dp/B07NN6P8N7

    • @Protector1981
      @Protector1981 3 ปีที่แล้ว

      @@m-electronics5977 Sollte gehen, ja :) Wenns nicht passt, kann mans ja wieder zurückschicken.

  • @ronnyschmidt5924
    @ronnyschmidt5924 3 ปีที่แล้ว

    Interessante Bastelei. Bin leider ein bastel DAU zum Thema Programmierung. 😁

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว +2

      Das Programm ist ja fertig - da musst du einfach nur ein Bild oder Video gegenwerfen ;)

    • @ronnyschmidt5924
      @ronnyschmidt5924 3 ปีที่แล้ว +1

      @@adlerweb klingt meinst einfacher, als wie es ist xD 😱

  • @hermannpaschulke1583
    @hermannpaschulke1583 3 ปีที่แล้ว

    Hatte auch mal mit nem RPi diese Panels angesteuert, allerdings haben die auch nach ewig langen rumbasteln an der Konfiguration immer noch ein wenig geflackert, wenn der irgendwas CPU lastiges macht, oder einfach auf die SD karte zugreift. Hab jetzt ein chinesisches Colorlight FPGA Board mit einer Abwandlung dieser Firmware: github.com/NiklasFauth/colorlight-led-cube . Das funktioniert von allem was ich bis jetzt probiert habe am besten

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Ja, das kann zum Problem werden. Ich hab alle unnötigen Dienste abgeschaltet und etwas mit den Schedulern gespielt um das Flackern zu minimieren. Das Colorlight schau ich mir mal an - wenn Mr. Fauth die Finger im Spiel hatte lohnt das meistens :D

  • @sascha5668
    @sascha5668 3 ปีที่แล้ว

    Nur Rgb ist langweilig. ARGB und DRGB sind jetzt in.

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      Aber auch teuer und als matrix in der Größe eher schlecht zu bekommen

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 ปีที่แล้ว

      @UCImwp8pwXf_giR7pPQC1KZg nunja, es gibt keine klare Definition, aber üblicherweise meint man damit LEDs mit integriertem Controller, die einen Datenkanal haben und Teile der Steuerung wie z.B. PWM eigenständig erledigen können. Beides hier nicht der Fall.