Solenoids can get sticky if the oil changes have been infrequent. 20,000 kms is too long between oil changes. If you don't want to risk oil leaks from replacing this part, you can try the following. 1. More regular oil changes using an oil flush - you should be changing oil regularly anyway. 2. Take a 9v pp3 battery and connect to two wires to it, 3. Remove the wiring harness connection on the solenoid / actuator 4. Activate the solenoid / actuator with the battery by tapping the terminals. Do this around 30 times. 5. Swap the wires and activate the solenoid again, around 30 times. With the reverse polarity this will reverse the throw within the actuator. 6. You know the solenoid is running clearly when it makes a solid "thack" sound in both directions. This would be required after I had driven my car hard and a tappet like sound was present. After four oil changes I don't need to do this any more as my actuators have stopped sticking.
Hi Martin. Vorab danke für das Video 👍🏼 Kurze Frage. Ich bekomme, trotz Löschung via Carsoft, immer wieder den Code P0344 (Einlassnockenwellensensor Bank 1) Der Sensor ist neu & auch über Kreuz mit dem von Bank 2 getauscht worden. Zündkerze samt Spulen sind mittlerweile auch getauscht worden. Da der Vorbesitzer vermutlich den Ölwechsel nicht so häufig durchführte ist meine Vermutung jetzt eben das Stellelement / Magnetventil. Das Öl war beim ablassen wirklich seeehr dunkel, der Ölfilter sah dementsprechend aus & genrell erhielt ich den Eindruck an der Ölwanne dass da schon länger niemand mehr dran war. Bisherige Maßnahmen sind zusammengefasst folgende gewesen: Mehrere Ölwechsel (mit Motorspülung von Liqui Moly) Zündkerzen & Zündspulen neu Neuer Nockenwellensensor Wäre dir über deine Ideen / Tipps hierzu sehr dankbar LG 😊
@@v1k90 hi, wenn die Magnetventile Probleme machen kommt meist p0011 oder p0021. P0344 kann vom Sensor der Nockenwelle kommen oder vom Nockenwellenversteller selber bzw kette hat sich gelängt. Ich würde erstmal die Steuerzeiten mit vcds auslesen. Jede freie Werkstatt hat eigentlich auch vcds. Der Cayenne ist ja VW/Audi ... Der Positionssensor ist nicht das Magnetventil der Nockenwelle. Sensor ist am 4/8 Zylinder verbaut muss Ansaugrohr runter. Dann kommt man besser dran.
@@martinxxx1220 Hi & vielen Dank für die Rückmeldung. Das mit den Steuerzeiten / dem Versteller klingt plausibel. Werde das mal prüfen lassen. Der Sensor selbst ist wie erwähnt schon getauscht worden. Was ich auch noch erfahren habe ist, dass es evtl an einem defekten Kabel liegen könnte. Danke nochmal & liebe Grüße 😊👍🏼
@@v1k90 Kabel kann auch sein, am besten mit gutem Tester auslesen und die Steuerzeiten bank 1 und 2 vergleichen ob die in der tolleranz sind. Es kann auch sein das der Nockenwellenversteller an sich ein defekt hat oder klemmt, der wird ja über Öldruck gesteuert. Bei vcds oder vcds lite Messewertblock 4 kann man den synchronisations Winkel auslesen der muss auf beiden Seiten relativ gleich sein und in der tolleranz
DOrta Roberto Die steuerzeiten kannst du so nicht einstellen, der versteller ist ja nur für die einlasseite und stellt die Nockenwelle nur ein paar millimeter um. Die steuerzeiten sind ja quasi von der duplexkette vorgegeben.
Oi Martin ,Ich brauchte deine Hilfe, der Mechaniker wechselte das, Nockenwelle Sensor auch ,das Auto verließ die Werkstatt läuft gut aber , nach 30 km hatte es wieder das gleiche Problem, P0011 (Diagnostik wieder gemacht)was das Problem verursachen könnte, neue Ölpumpe, Filter, Öl ,was können sein? Danke, wenn Sie mir helfen können , liebe Grüße aus Davos CH
Hi, wenn das Stellelement schon erneut wurden ist und der Ölgang zum element auch gereinigt würden ist gibt es mehrere Möglichkeiten: entweder ist das eingebaute element defekt, der Sensor für die Nockenwellenposition, Kette gelangt oder der nockenwellenversteller selbst defekt. Ich habe schon mehrfach das stellelemt getauscht bis ich das regionale im PZ gekauft habe. Seit dem ich 5w30 Öl fahre habe ich keine Probleme mehr mit dem Fehler. Gelängte Kette kann man ausschließen da bekommt man Fehler beider Stellelemente und der nockenwellensensoren sowie wurde der Sau schlecht laufen. Ich würde erstmal wenn das Stellelement auch neu ist den Sensor der Nockenwelle tauschen der sitz auf der Innenseite der ansaugbrücke Richtung Fahrzeugkabine , um daranzukommen muss ansaugbrücke abgebaut werden.
Jemand Erfahrung mit dem Fehlercode P0016 (Bank 1) ? Da könnten es ja auch die Sensoren oder das Magnetventil sein. Im schlimmsten Fall Kette oder Nockenwellenversteller:( Gibt es Nockenwellenversteller in Erstausrüster Qualität, wenn ja welche Marke würdet ihr empfehlen? Im PZ habe ich bereits schon die Preise erfahren.
Top Video Nun zu meiner kleinen frage ich hab nen 957 Turbo sprich den 4,8 v8 und er läuft etwas unrund Fehlercode ist jedoch 1117 würdest du da auf falschluft tippen oder eben so Richtung Nockenwellen versteller ? Grüße Aleks
Hi, soweit ich weiß deutet der Fehler lambdasonde hin. Lass mal die lambdas prüfen ob die richtig funktionieren und aich die richtige Spannung im Drehzahlbereich haben.
Hallo! Habe den Fehler p0021, Zündkerzen, Zündspulen, Nockenwellensensoren allesamt gewechselt. Der Motor bringt unter Volllast keine Leistung, kein Aufleuchten der MKL… Liegt es an dem Stellelement der Nockenwelle? Dieses wurde bisher nicht getauscht oder reicht ein einfaches Säubern dieser? MFG
Man kann versuchen zu reinigen, aber wenn p0021 und 0021 immer wieder kommen zuerst das stellelement tauschen. Wenn immer noch da steuerzeiten Überprüfungen, oft längen sich die Ketten.
Hallo, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. Porsche Cayenne 4.5 von 2004. Fehlercode P0018 Cramshaft Bank 2. Das Problem ist das Auto startet und läuft 5 Sekunden geht aber wieder aus. Dann haben wir mit vcds die Fehlercodes gelöscht und die Magnetventil Manuel mit vcds angesteuert seitdem läuft er wieder. Was kann das sein? Stimmen die Steuerzeiten nicht ?
Hi, Wenn er läuft dann hast du glück. P0011und p0021 deuten auf das Magnetventil hin. Ölwechsel alle 10 tkm ist zu empfehlen mit 5w30. P0018 deutet auf Kettenlängung hin ,das kann man aber auslesen wie viel Grad die Sensoren abweichen. Wenn der Kurbelwellensensor Fehler hat get der dicke nicht an.
Hallo Martin, ich habe seit kurzem ne Fehlermeldung an meinem Cayenne S 4.8 die sich auf die Stellung Kurbelwelle zur Einlass Nockenwelle bezieht.Die Stellung Kurbelwelle zur Einlass Nockenwelle hat eine Abweichung zur Normalstellung von 12 Grad. Ein zweiter Fehler bezieht sich auf das Magnetventil. In der Werkstatt hat mir empfohlen die Steuerkette zu wechseln (Kosten > 4000 EUR), ruckeln tut der Motor so gut wie garnicht. Ölwechsel wäre auch fällig. Hältst du es für möglich, dass das nur mit dem Magnetventil zu tun hat und sich dem Ölwechsel erledigt hat?
Hallo, ich bin zufällig auf dein Video gestoßen. Ich habe einen Panamera Turbo 970 500 PS aus 2010 mit dem 4.8l Turbo Motor. Seit 3 Monaten im Besitz ist mir aufgefallen das man im Stand leichte Vibration spürt ( unrunder Lauf aber ganz leicht ). Ausgelesen und angezeigt wird: DTC0P0021 Verstellung Einlassnockenwelle Bank 2 Ist das hier auch das Magnetventil? Mit freundlichen Grüßen
P0021 deutet auf magnetventiel hin. Kann der Nockenwellenversteller, der Sensor oder das magnetventiel sein. Ich würde das magnetventiel tauschen. Wichtig ist der ölwechsel, ich bin immer 5w30 gefahren damit hatte ich keine Probleme mit den magnetventiel der Nockenwellen.
Danke für die Antwort. Das Auto hatte bis jetzt immer 0w40 drin. Doch als ich ihn gekauft habe, habe ich sofort einen Ölwechsel machen lassen und umgestellt auf 5W50. Es hatte ein Hydrostößel vorne leicht Geklappert das hört jetzt mittlerweile manchmal auf, also seit dem Ölwechsel. Aber dieses leichte vibrieren das geht nicht weg. Auch habe ich mehrmals Fehlerspeicher löschen lassen. Doch P0021 bleibt. Dann versuche ich es auch mal mit dem Ventil. Mit freundlichen Grüßen
@@Killer-og6fl wenn du Glück hast ist nach dem Wechsel des magnetventiel das Klappern weg. 5w50 ist eigentlich zu dick das öl aber kann halt gut Wärme ableiten. Wenn du das magnetventiel selbst tauschen tust schaue dir die Nockenwellen an , die verschleißen auch gerne bzw die Nocken nutzen sich ab dann klackt der auch. Die 4.5 und 4.8er Turbos neigen gerne zu kolbenkippern das höher sich meist an als ob die Hydro klackern. Im Forum pff porsche bist du gut aufgehoben.
Hallo Martin, im Porsche Forum kann das tickern niemand erklären. Wie erwähnt sagen viele Werkstätten es wären die Hydros. Hier mal ein Link zum Video. Genau das tickern habe ich auch: th-cam.com/video/ZWYRs51fC7Y/w-d-xo.html Weist du woran da liegen könnte? Die zweite Frage wäre: Ich habe gesehen das im Internet das Magnetventile für 60€ zwei mal angeboten wird ( Auf EBay mit 2 Jahre Garantie ). Porsches verlangt 240€ pro Stück. Hattest du schon Erfahrungen mit den günstigen Teilen? Kann man die auch einbauen oder taugen die nichts? Danke im Voraus für deine Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Unruhiger Lauf und drehzahlschwankungen sonst konnte ich nix feststellen. Ich glaube es kommt drauf an ob die Verstellung gar nicht funktioniert oder nur zu früh/zu spät. Ich würde empfehlen zu erst ölwechsel mit einen freigegeben Öl, wenn Fehler seltener kommt ventiel und Bohrung vom ventiel und block reinigen.
Martin XXX okay ich habe das Problem das mein Nockenwellensensor bank 1 gezeigt wird und mein Lebenslauf Drehzahl bei 550 liegt und von unten heraus keine Leistung da ist
Gut, erstmals die Nockenwellenversteller tauschen ,also das magnetventiel. Dazu ölwechsel machen. Die Motoren sind sehr sensibel was öl und Nockenwellenversteller angeht. Wenn fehler bleibt hast du Pech, dann muss der Versteller der auf der Nockenwelle sitzt getauscht werden und wenn du ganz viel Pech hast hat die Steuerkette sich gelängt. Der fehler p0011 und p0021 kommt sehr oft wenn das öl verunreinigt ist da hängt dann das ventiel. Ich habe am Ende 5w30 shell öl gefahren damit hatte ich keine Probleme mehr.
1/4 40er torx mit gelenkstück. Wenn zu lang ist, torx kürzen habe meinen 1 cm abgesägt. Du kannst aber auch eine ratschen verlängerung kürzen und zusammenschweißen.
@@pedrodeoliveira9802 eigentlich kann das jede Werkstatt machen, das Stellelement gibt's bei Porsche oder im Netz. Ist in ca 4-5 eingebaut. Es ist viel Arbeit alles auszubauen. Wenn nur der eine Fehler kommt kann es am Stellelement liegen. Wenn jetzt 0011,0021, OT und der ut Sensor Fehler ausgelesen wird ist mit grosser Wahrscheinlichkeit die Duplex Kette gelänge. Man sollte spätestens alle 15000 km Ölwechsel machen da die verstellen ehr anfällig sind. Solange Motor keine Probleme macht ist der Fehler nicht problematisch. Bei Porsche hier kosten zwischen 600 und 1000 euro.
Martin XXX ,Martin Ich habe eine Werkstatt für die Reparatur gefunden. Wenn der Mechaniker Hilfe benötigt oder Fragen hat, kann ich Sie anrufen. Ich kann Sie bezahlen, wenn ich muss. Vielen Dank ,Gruß aus CH und vielen Dank für das Video
Solenoids can get sticky if the oil changes have been infrequent. 20,000 kms is too long between oil changes.
If you don't want to risk oil leaks from replacing this part, you can try the following.
1. More regular oil changes using an oil flush - you should be changing oil regularly anyway.
2. Take a 9v pp3 battery and connect to two wires to it,
3. Remove the wiring harness connection on the solenoid / actuator
4. Activate the solenoid / actuator with the battery by tapping the terminals. Do this around 30 times.
5. Swap the wires and activate the solenoid again, around 30 times. With the reverse polarity this will reverse the throw within the actuator.
6. You know the solenoid is running clearly when it makes a solid "thack" sound in both directions.
This would be required after I had driven my car hard and a tappet like sound was present. After four oil changes I don't need to do this any more as my actuators have stopped sticking.
^ this guy knows his car!
Hi Martin. Vorab danke für das Video 👍🏼
Kurze Frage. Ich bekomme, trotz Löschung via Carsoft, immer wieder den Code P0344 (Einlassnockenwellensensor Bank 1) Der Sensor ist neu & auch über Kreuz mit dem von Bank 2 getauscht worden. Zündkerze samt Spulen sind mittlerweile auch getauscht worden.
Da der Vorbesitzer vermutlich den Ölwechsel nicht so häufig durchführte ist meine Vermutung jetzt eben das Stellelement / Magnetventil.
Das Öl war beim ablassen wirklich seeehr dunkel, der Ölfilter sah dementsprechend aus & genrell erhielt ich den Eindruck an der Ölwanne dass da schon länger niemand mehr dran war.
Bisherige Maßnahmen sind zusammengefasst folgende gewesen:
Mehrere Ölwechsel (mit Motorspülung von Liqui Moly)
Zündkerzen & Zündspulen neu
Neuer Nockenwellensensor
Wäre dir über deine Ideen / Tipps hierzu sehr dankbar
LG 😊
@@v1k90 hi, wenn die Magnetventile Probleme machen kommt meist p0011 oder p0021. P0344 kann vom Sensor der Nockenwelle kommen oder vom Nockenwellenversteller selber bzw kette hat sich gelängt.
Ich würde erstmal die Steuerzeiten mit vcds auslesen. Jede freie Werkstatt hat eigentlich auch vcds. Der Cayenne ist ja VW/Audi ...
Der Positionssensor ist nicht das Magnetventil der Nockenwelle. Sensor ist am 4/8 Zylinder verbaut muss Ansaugrohr runter. Dann kommt man besser dran.
@@martinxxx1220 Hi & vielen Dank für die Rückmeldung.
Das mit den Steuerzeiten / dem Versteller klingt plausibel. Werde das mal prüfen lassen. Der Sensor selbst ist wie erwähnt schon getauscht worden. Was ich auch noch erfahren habe ist, dass es evtl an einem defekten Kabel liegen könnte.
Danke nochmal & liebe Grüße 😊👍🏼
@@v1k90 Kabel kann auch sein, am besten mit gutem Tester auslesen und die Steuerzeiten bank 1 und 2 vergleichen ob die in der tolleranz sind. Es kann auch sein das der Nockenwellenversteller an sich ein defekt hat oder klemmt, der wird ja über Öldruck gesteuert. Bei vcds oder vcds lite
Messewertblock 4 kann man den synchronisations Winkel auslesen der muss auf beiden Seiten relativ gleich sein und in der tolleranz
hi i have the same problem p0021. do i need to replace it? or can i drive?
Moin... Haben Sie vielleicht eine Teilenummer?
Wie stelle ich die steuerzeiten optimal ein? Hab den versteller auch gleich ersetzt.
DOrta Roberto
Die steuerzeiten kannst du so nicht einstellen, der versteller ist ja nur für die einlasseite und stellt die Nockenwelle nur ein paar millimeter um. Die steuerzeiten sind ja quasi von der duplexkette vorgegeben.
Oi Martin ,Ich brauchte deine Hilfe, der Mechaniker wechselte das, Nockenwelle Sensor auch ,das Auto verließ die Werkstatt läuft gut aber , nach 30 km hatte es wieder das gleiche Problem, P0011 (Diagnostik wieder gemacht)was das Problem verursachen könnte, neue Ölpumpe, Filter, Öl ,was können sein? Danke, wenn Sie mir helfen können , liebe Grüße aus Davos CH
Hi, wenn das Stellelement schon erneut wurden ist und der Ölgang zum element auch gereinigt würden ist gibt es mehrere Möglichkeiten: entweder ist das eingebaute element defekt, der Sensor für die Nockenwellenposition, Kette gelangt oder der nockenwellenversteller selbst defekt.
Ich habe schon mehrfach das stellelemt getauscht bis ich das regionale im PZ gekauft habe. Seit dem ich 5w30 Öl fahre habe ich keine Probleme mehr mit dem Fehler. Gelängte Kette kann man ausschließen da bekommt man Fehler beider Stellelemente und der nockenwellensensoren sowie wurde der Sau schlecht laufen.
Ich würde erstmal wenn das Stellelement auch neu ist den Sensor der Nockenwelle tauschen der sitz auf der Innenseite der ansaugbrücke Richtung Fahrzeugkabine , um daranzukommen muss ansaugbrücke abgebaut werden.
Vielen vielen dank Martin Gruß aus Davos CH
Jemand Erfahrung mit dem Fehlercode P0016 (Bank 1) ?
Da könnten es ja auch die Sensoren oder das Magnetventil sein. Im schlimmsten Fall Kette oder Nockenwellenversteller:(
Gibt es Nockenwellenversteller in Erstausrüster Qualität, wenn ja welche Marke würdet ihr empfehlen?
Im PZ habe ich bereits schon die Preise erfahren.
Top Video
Nun zu meiner kleinen frage ich hab nen 957 Turbo sprich den 4,8 v8 und er läuft etwas unrund Fehlercode ist jedoch 1117 würdest du da auf falschluft tippen oder eben so Richtung Nockenwellen versteller ?
Grüße Aleks
Hi, soweit ich weiß deutet der Fehler lambdasonde hin. Lass mal die lambdas prüfen ob die richtig funktionieren und aich die richtige Spannung im Drehzahlbereich haben.
Ps: im Forum pff porsche bist du gut aufgehoben.
Hallo!
Habe den Fehler p0021, Zündkerzen, Zündspulen, Nockenwellensensoren allesamt gewechselt. Der Motor bringt unter Volllast keine Leistung, kein Aufleuchten der MKL… Liegt es an dem Stellelement der Nockenwelle? Dieses wurde bisher nicht getauscht oder reicht ein einfaches Säubern dieser? MFG
Man kann versuchen zu reinigen, aber wenn p0021 und 0021 immer wieder kommen zuerst das stellelement tauschen. Wenn immer noch da steuerzeiten Überprüfungen, oft längen sich die Ketten.
bei der kameraführung bekommt man kopfschmerzen
Moin, hast du vielleicht ne Teilenummer ?
Finde das Teil nicht lg
Ich suche auch
Hallo, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
Porsche Cayenne 4.5 von 2004.
Fehlercode P0018 Cramshaft Bank 2.
Das Problem ist das Auto startet und läuft 5 Sekunden geht aber wieder aus. Dann haben wir mit vcds die Fehlercodes gelöscht und die Magnetventil Manuel mit vcds angesteuert seitdem läuft er wieder. Was kann das sein? Stimmen die Steuerzeiten nicht ?
Hi,
Wenn er läuft dann hast du glück.
P0011und p0021 deuten auf das Magnetventil hin. Ölwechsel alle 10 tkm ist zu empfehlen mit 5w30. P0018 deutet auf Kettenlängung hin ,das kann man aber auslesen wie viel Grad die Sensoren abweichen.
Wenn der Kurbelwellensensor Fehler hat get der dicke nicht an.
@@martinxxx1220 danke erstmal für die Antwort. Auf welche Sensoren muss ich achten und wie sind da die Abweichungen ?
Hallo Martin, ich habe seit kurzem ne Fehlermeldung an meinem Cayenne S 4.8 die sich auf die Stellung Kurbelwelle zur Einlass Nockenwelle bezieht.Die Stellung Kurbelwelle zur Einlass Nockenwelle hat eine Abweichung zur Normalstellung von 12 Grad. Ein zweiter Fehler bezieht sich auf das Magnetventil. In der Werkstatt hat mir empfohlen die Steuerkette zu wechseln (Kosten > 4000 EUR), ruckeln tut der Motor so gut wie garnicht. Ölwechsel wäre auch fällig. Hältst du es für möglich, dass das nur mit dem Magnetventil zu tun hat und sich dem Ölwechsel erledigt hat?
"Die Stellung Kurbelwelle zur Einlass Nockenwelle hat eine Abweichung zur Normalstellung" das ist tatsächlich fast immer die Steuerkette
Hallo,
ich bin zufällig auf dein Video gestoßen. Ich habe einen Panamera Turbo 970 500 PS aus 2010 mit dem 4.8l Turbo Motor. Seit 3 Monaten im Besitz ist mir aufgefallen das man im Stand leichte Vibration spürt ( unrunder Lauf aber ganz leicht ). Ausgelesen und angezeigt wird:
DTC0P0021 Verstellung Einlassnockenwelle Bank 2
Ist das hier auch das Magnetventil?
Mit freundlichen Grüßen
P0021 deutet auf magnetventiel hin. Kann der Nockenwellenversteller, der Sensor oder das magnetventiel sein.
Ich würde das magnetventiel tauschen. Wichtig ist der ölwechsel, ich bin immer 5w30 gefahren damit hatte ich keine Probleme mit den magnetventiel der Nockenwellen.
Danke für die Antwort. Das Auto hatte bis jetzt immer 0w40 drin. Doch als ich ihn gekauft habe, habe ich sofort einen Ölwechsel machen lassen und umgestellt auf 5W50. Es hatte ein Hydrostößel vorne leicht Geklappert das hört jetzt mittlerweile manchmal auf, also seit dem Ölwechsel. Aber dieses leichte vibrieren das geht nicht weg. Auch habe ich mehrmals Fehlerspeicher löschen lassen. Doch P0021 bleibt. Dann versuche ich es auch mal mit dem Ventil.
Mit freundlichen Grüßen
@@Killer-og6fl wenn du Glück hast ist nach dem Wechsel des magnetventiel das Klappern weg.
5w50 ist eigentlich zu dick das öl aber kann halt gut Wärme ableiten.
Wenn du das magnetventiel selbst tauschen tust schaue dir die Nockenwellen an , die verschleißen auch gerne bzw die Nocken nutzen sich ab dann klackt der auch.
Die 4.5 und 4.8er Turbos neigen gerne zu kolbenkippern das höher sich meist an als ob die Hydro klackern.
Im Forum pff porsche bist du gut aufgehoben.
Hallo Martin,
im Porsche Forum kann das tickern niemand erklären. Wie erwähnt sagen viele Werkstätten es wären die Hydros. Hier mal ein Link zum Video. Genau das tickern habe ich auch:
th-cam.com/video/ZWYRs51fC7Y/w-d-xo.html
Weist du woran da liegen könnte?
Die zweite Frage wäre:
Ich habe gesehen das im Internet das Magnetventile für 60€ zwei mal angeboten wird ( Auf EBay mit 2 Jahre Garantie ). Porsches verlangt 240€ pro Stück. Hattest du schon Erfahrungen mit den günstigen Teilen? Kann man die auch einbauen oder taugen die nichts?
Danke im Voraus für deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Hi wie hat sich der Fehler bemerkbar gemacht? Fahrleistung? Verrauchtes Heck?
Unruhiger Lauf und drehzahlschwankungen sonst konnte ich nix feststellen. Ich glaube es kommt drauf an ob die Verstellung gar nicht funktioniert oder nur zu früh/zu spät. Ich würde empfehlen zu erst ölwechsel mit einen freigegeben Öl, wenn Fehler seltener kommt ventiel und Bohrung vom ventiel und block reinigen.
Martin XXX okay ich habe das Problem das mein Nockenwellensensor bank 1 gezeigt wird und mein Lebenslauf Drehzahl bei 550 liegt und von unten heraus keine Leistung da ist
Hast du den Fehler beheben können habe das aktuell auch
Hallo ist das Auto wie Diesel gelaufen?
Hi, nein nur etwas unrund und Fehler im dme.
Wenn wie Diesel läuft würde ich sagen das Steuerzeiten nicht stimmen bzw Kette übergesprungen ist.
Hello please help me i have Porsche Cayenne S 2003 model 4500 v8 but i have same problem with the water pump and i want change now one thank you
Hallo hat der motor geklakert?
Nein habe nur den Fehler im dme gehabt.
Wenn der Motor klakert ist es wahrscheinlich ein kolbenkipper
Hallo martin ich habe bei mir das problem das mein panamera im stand etwas sehr zittert und ruckelt aber auch nicht immer
Könntest du mir da helfen?
Hast du schon mal fehlerspeicher auslesen?
@@martinxxx1220 p0021
Gut, erstmals die Nockenwellenversteller tauschen ,also das magnetventiel. Dazu ölwechsel machen.
Die Motoren sind sehr sensibel was öl und Nockenwellenversteller angeht.
Wenn fehler bleibt hast du Pech, dann muss der Versteller der auf der Nockenwelle sitzt getauscht werden und wenn du ganz viel Pech hast hat die Steuerkette sich gelängt.
Der fehler p0011 und p0021 kommt sehr oft wenn das öl verunreinigt ist da hängt dann das ventiel. Ich habe am Ende 5w30 shell öl gefahren damit hatte ich keine Probleme mehr.
@@martinxxx1220 kannst du mir da helfen?
Würde es dir natürlich auch zahlen
@@martinxxx1220 hat das auto bei dir auch im stand etwas gezittert oder geruckelt?
Wie kommt man an die hinteren Schrauben des Ventildeckels?
Dichtung?
Danke
1/4 40er torx mit gelenkstück. Wenn zu lang ist, torx kürzen habe meinen 1 cm abgesägt. Du kannst aber auch eine ratschen verlängerung kürzen und zusammenschweißen.
Ok danke
Hallo,können sie mir sagen wo sie den Nockenwellenversteller gekauft haben
Tshanie hallo, entwerder im Porsche Zentrum oder im Internet. Ich habe meine immer im pz gekauft kostet 209 euro einer
Guten Tag mein Fehler ist P0011 ,kann Sie das reparieren? Dank l.G.aus CH
Ist das Stellelement auf der Beifahrerseite, wenn man etwas handwerklich begabt ist sollte das kein Problem sein. Hersteller und Dichtung ca 300euro.
Martin wo wohnen sie?
@@pedrodeoliveira9802 Hessen /Deutschland
@@pedrodeoliveira9802 eigentlich kann das jede Werkstatt machen, das Stellelement gibt's bei Porsche oder im Netz. Ist in ca 4-5 eingebaut. Es ist viel Arbeit alles auszubauen. Wenn nur der eine Fehler kommt kann es am Stellelement liegen. Wenn jetzt 0011,0021, OT und der ut Sensor Fehler ausgelesen wird ist mit grosser Wahrscheinlichkeit die Duplex Kette gelänge.
Man sollte spätestens alle 15000 km Ölwechsel machen da die verstellen ehr anfällig sind.
Solange Motor keine Probleme macht ist der Fehler nicht problematisch.
Bei Porsche hier kosten zwischen 600 und 1000 euro.
Martin XXX ,Martin Ich habe eine Werkstatt für die Reparatur gefunden. Wenn der Mechaniker Hilfe benötigt oder Fragen hat, kann ich Sie anrufen. Ich kann Sie bezahlen, wenn ich muss. Vielen Dank ,Gruß aus CH und vielen Dank für das Video
Hast du mir die Teilenummer