Wunderbar! 😃 Thanks once again for the invitation to participate in such a fine doc. Reopening of the final Douro Line stretch between Pocinho and Barca d'Alva is still ongoing, so, hopefully, some day you can come back and shoot the return of the trains to this corner of the Portuguese-Spanish border.
O Mira Douro é uma linha muito bonita , eu já a visitei ,. Obrigado Einsabahn por fazerem a reportagem do Mira Douro, eu já acompanho o vosso canal Einsabahn - Romantik SWR á 12 anos
Vor ein paar Jahren war ich selbst in Portugal und habe den Regelzug nach Pocinho genommen, allein das war schon eine wunderschöne Reise. Nähe Pocinho gibt es ein wunderbares modernes Museum über felszechnungen aus der Steinzeit. Absolut empfehlenswert! Schöne Doku, hat viele tolle Erinnerungen hervorgeholt
scheinen herkömliche Schindler Waggons zu sein, einfach mit breiteten Drehgestellen aufgrund der Spurweite. Vieleicht kommt das Panorama daher, dass im Vergleich zu den anderen, normal eingesetzten, Waggons die Fenster grösser sind.
Wie Samuele Congedi schon geschrieben hat, scheinen das normale Schindler Waggons zu sein. Ene grosse Ähnlichkeit zu Einheitswagen I ist nicht zu verleugnen: de.wikipedia.org/wiki/Einheitswagen_%28Schweiz%2C_Normalspur%29
Hier mal der Text im Wiki:"Die Firma Schindler Waggon AG, französisch Schindler Wagons SA, italienisch SA Vagoni Schindler, englisch Schindler Carriage & Wagon Company Ltd, oft auch als Schindler Waggon Pratteln, abgekürzt SWP, bezeichnet, war ein Schweizer Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Pratteln im Kanton Basel-Landschaft".
@@ralfhartmann5050 Ja genau. Ich bin zufällig ganz in der Nähe aufgewachsen. Schindler Waggons gibt es leider nicht mehr. Mittlerweile sind die Teil von Bombardier. Aber was möchten Sie genau aussagen? Dass Schweizer Eisenbahnwagen nicht in Portugal fahren können? Schweizer Eisenbahnprodukte wurden weltweit exportiert. Gerade nach dem 2. Weltkrieg. Die Wagen sind zweifelsohne an die Einheitswagen I angelehnt.
@@petermangold7524 Nein, ich wollte nur wissen, wer oder was diese Waggons waren oder sind. Weil ich dachte, daß die Waggons evtl. was mit Schindler Aufzügen zu tun haben. Meine Frage war nicht wertend.
Klasse Reportage und toller Dampfzug 👍
Sehr schöne Reportage.
Wunderbar! 😃
Thanks once again for the invitation to participate in such a fine doc. Reopening of the final Douro Line stretch between Pocinho and Barca d'Alva is still ongoing, so, hopefully, some day you can come back and shoot the return of the trains to this corner of the Portuguese-Spanish border.
O Mira Douro é uma linha muito bonita , eu já a visitei ,. Obrigado Einsabahn por fazerem a reportagem do Mira Douro, eu já acompanho o vosso canal Einsabahn - Romantik SWR á 12 anos
Vor ein paar Jahren war ich selbst in Portugal und habe den Regelzug nach Pocinho genommen, allein das war schon eine wunderschöne Reise. Nähe Pocinho gibt es ein wunderbares modernes Museum über felszechnungen aus der Steinzeit. Absolut empfehlenswert!
Schöne Doku, hat viele tolle Erinnerungen hervorgeholt
Tolle Reportage 👍👍👍👍
Danke :))
0:25 Was sind "Schindler Waggons mit Panoramafenster"?
scheinen herkömliche Schindler Waggons zu sein, einfach mit breiteten Drehgestellen aufgrund der Spurweite. Vieleicht kommt das Panorama daher, dass im Vergleich zu den anderen, normal eingesetzten, Waggons die Fenster grösser sind.
Wie Samuele Congedi schon geschrieben hat, scheinen das normale Schindler Waggons zu sein. Ene grosse Ähnlichkeit zu Einheitswagen I ist nicht zu verleugnen: de.wikipedia.org/wiki/Einheitswagen_%28Schweiz%2C_Normalspur%29
Hier mal der Text im Wiki:"Die Firma Schindler Waggon AG, französisch Schindler Wagons SA, italienisch SA Vagoni Schindler, englisch Schindler Carriage & Wagon Company Ltd, oft auch als Schindler Waggon Pratteln, abgekürzt SWP, bezeichnet, war ein Schweizer Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Pratteln im Kanton Basel-Landschaft".
@@ralfhartmann5050 Ja genau. Ich bin zufällig ganz in der Nähe aufgewachsen. Schindler Waggons gibt es leider nicht mehr. Mittlerweile sind die Teil von Bombardier. Aber was möchten Sie genau aussagen? Dass Schweizer Eisenbahnwagen nicht in Portugal fahren können? Schweizer Eisenbahnprodukte wurden weltweit exportiert. Gerade nach dem 2. Weltkrieg. Die Wagen sind zweifelsohne an die Einheitswagen I angelehnt.
@@petermangold7524 Nein, ich wollte nur wissen, wer oder was diese Waggons waren oder sind. Weil ich dachte, daß die Waggons evtl. was mit Schindler Aufzügen zu tun haben.
Meine Frage war nicht wertend.
Echt schöne Sendung. Welche Achsfolge hat die HenschelDampflok? Scheint etwas gemeinsame DNA mit der wunderschönen preußischen T18 zu haben
Die Dampflokomotive sieht wie eine BR78 aus.
28:30