#88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 เม.ย. 2024
  • Episodenbeschreibung:
    »Wie wir hören werden, ist es für ein psychoanalytisches Verständnis wichtig, dass jedes Identitätsgefühl auch einen unbewussten Begleiter, einen Schatten hat: das ungelebte Leben, die Möglichkeiten, die man nicht gewählt hat, die Anteile des eigenen Selbst, die man nicht lebt«
    Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff »𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿« an: Lives@psy-cast.org
    --------------------
    Der Podcast ist ein Herzensprojekt und entsteht gänzlich in eigener Arbeit und verfolgt weder kommerzielle noch institutionelle Interessen. Unser Ziel ist, das Wissen über Psychoanalyse, Psychotherapie und psychische Gesundheit / Krankheit jedem frei zugänglich zu machen.
    Wer möchte, kann uns auf 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗲𝗼𝗻 unterstützen. Als Dankeschön gibt es das Skript zur aktuellen Folge und noch einiges mehr:
    / raetseldesubw
    Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via 𝗣𝗮𝘆𝗽𝗮𝗹: tinyurl.com/y3bsnnam
    --------------------
    Auf Patreon finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute…). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.
    --------------------
    Top 10 Wissenschaftspodcasts in Deutschland 2019-2022 (podwatch.io)
    Über 250.000 Abonnenten
    Mehr als 5.000.000 Streams
    --------------------
    ► Podcast auf 𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 abonnieren: bit.ly/2NCoPRP
    ► 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲: www.psy-cast.org
    ► 𝗙𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸 @raetseldesubw: / raetseldesubw
    ► 𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 @PodcastDes: podcastdes?lang=de
    ► 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: / raetseldesunbewussten
    --------------------
    Literaturempfehlungen:
    Erik H. Erikson (1973). Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
    Blass, H. (2010). Wann ist der Mann ein Mann? oder: Männliche Identität zwischen Narzissmus und Objektliebe. PSYCHE Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 64 (8), 675-699.
    Werner Bohleber (1996). Adoleszenz und Identität. Stuttgart: Klett-Cotta
    Werner Bohleber (2011). Was Psychoanalyse heute leistet. Identität und Intersubjektivität, Trauma und Therapie, Gewalt und Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta
    Richard Sennett (1998). Der flexible Mensch: die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Goldmann.
    Gerhard Schneider (2018). Identität, Fundamentalismus und Medien. Psychosozial, 41, 11, 116-119
    Gerhard Schneider (1995). Affirmation und Anderssein. Eine dialektische Konzeption personaler Identität. Bochum: Westdeutscher Verlag
    --------------------
    produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller
    Kontakt: lives@psy-cast.org
    #Psychoanalyse #Psychotherapie #Podcast

ความคิดเห็น • 10

  • @TheaMee-yf1cf
    @TheaMee-yf1cf 2 หลายเดือนก่อน +5

    Vielen Dank für diese wunderbare Folge! Ihr seid großartig! ❤🙏

    •  2 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank, das freut uns :-)

  • @GFranke939
    @GFranke939 29 วันที่ผ่านมา +1

    Die Entstehung von Identität scheint mir weitgehend mit dem Konzept der "projektiven Identifizierung" zusammenzuhängen oder anders gesagt: "Sage mir mit wem du umgehst und ich sage dir wer du bist."

  • @daizey8536
    @daizey8536 หลายเดือนก่อน

    Hallo, finde diese Folge besonders interessant (alle anderen auch) aber momentan beschäftige ich mich viel mit Identität aus soziologischer Sicht. Es hat mir geholfen den Begriff besser zu verstehen und ein paar Verbindungen zu ziehen.

  • @drdolittle1085
    @drdolittle1085 2 หลายเดือนก่อน

    Eine meiner ersten Assoziationen dazu: "Piktors Verwandlungen" von Hermann Hesse (1922)

  • @crissykloth3721
    @crissykloth3721 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich zelebriere mind. einmal im Monat das Phönix Ritual um mal alles loszuwaschen. Nun hatte ich aufgrund von Karmaschleifen eine turbulente Zeit und dachte nicht daran: prompt mache ich Bekanntschaft mit einer außergewöhnlichen Methode über eine Meditation und ich war drei Tage lang reset und im auf-ab-hin-her oder was jetzt Modus. Ich habe krasse Träume schon immer, die Szenen aus dem Beispiel kenne ich gut, dieses Rumschliddern und das Nächte in Serie. So lange bis meine Außenwelt wieder einigermaßen in der Göttlichen Ordnung schwingt:-) Aber die Treue zu mir, ist mir fast zum Verhängnis geworden. Gibt es doch Sippenmitglieder, die das derart gewaltig und zum eigenen Vorteil ausgenutzt haben. Ich muss Kurswechsel - simulieren - und dann hat es gekracht! Ich bin mir meiner bewusst, meiner hellen und auch dunklen oder auch grauen Anteile. Manchmal bin ich überrascht noch mal was eklatant anstößig an mir zu entdecken. Das ist jeweils ein Triumph über die Gleichmacherei aus meiner Kindheit und soweiter. Ich habe einige Schwierigkeiten mit Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, hab eher den Zuschreibungen (nicht wohlwollende) Glauben geschenkt, daran festgehalten - wahrscheinlich um wenigstens den "Quatsch" als Konstante in meiner Biographie zu verankern. Jetzt ist Frühjahrsputz, Glaubenssätze erstmal alles raus. Sollte ein benachteiligender, mies anfühlender Glaubenssatz über mich aus Versehen rausgeflogen kommt bestimmt wieder einer aus der Vergangenheit und gießt eine Fuhre heißen Mist über mich aus. Früher bin ich stehen geblieben und bei dem Bild zu bleiben habe mich noch nützlich gemacht mich mit so einem gefärbten Urteilszuschreibungsunsinn selbst dreckig gemacht. Naja, ich hab mich mehr als sonst waschen müssen . Ich bin - und das ist meine Sache, die Parameter sind stets im Wandel meine Liebe zu mir, meinen Tieren und der Umwelt das ist das, was ich bin, zumindest ein Punkt ist neu, nämlich die Selbstfürsorge bishin zur Eigenliebe. Darauf kann ich bauen und mich in Krisenzeiten hineinatmen und warten bis ich wieder in die Arena zurück kann. Das ist dann schon okay wenn einer mal was raushaut über Identität, aber gar keinen Plan hat, was das überhaupt mit mir zu tun haben könnte. Ich lebe meine Leben und lasse gerne alle anderen ihr Leben leben, außer wenn mal ich einen Rückfall ins Helikoptern habe. Einer meiner resistenten Schatten! Ich danke von Herzen und ich liebe eure Podcast, was ich für eine Selbststärkung erfahren durch diesen Beitrag, danke und alles Liebe Crissy

  • @leoniepawlak4246
    @leoniepawlak4246 2 หลายเดือนก่อน

    Ist Identität nur eine psychische Gegebenheit oder besonders im Alter eine physische Lehrschule.