Schöne Pfingsten wünsche ich. Ich habe mir für die Reperatur von Kaffeemaschinen einen großen Drehteller gekauft. Das macht das Drehen und Erreichen des Innenlebens der Maschinen viel einfacher... nur so ein Tipp von mir. Ein Prima Kanal, macht weiter so. Beste Grüße aus dem Münsterland
Das wünsch ich dir auch 😊 Den Drehteller haben wir auch, nutzen nur die wenigsten. Mich persönlich nervt der Teller, Maschine rutscht runter, wenn man eine Schraube öffnen möchte und Druck ausübt dreht sich der Automat weg usw. 😄 Aber so hat jeder seine Vorlieben 👍🏻
Ich persönlich bin kein Fan von den ESAM Modellen, kein Vergleich zu den ECAM. Die sind viel wartungsfreundlicher. Allein wenn man bedenkt, wie der Brühkopf bei der ESAM aufgebaut/verbaut ist, da kommt einem das Grauen. Noch dazu haben die 2 verschiedene Schlauchdurchmesser, wenn ich nicht irre 4 und 5 mm. Dann lieber Magnifica S ECAM.
@@herrdoktor7284 Da scheiden sich die Geister…Ich sag immer jede Marke und jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen. Am besten kaufen was gefällt/schmeckt 😊
Da gibt es viele Möglichkeiten. Von Sensor bis Heizung ist da alles dabei. Am besten zuschicken, wir kümmern uns drum 😊 www.tobis-kaffeewerkstatt.de/versenden/
Tja dass ist das Ergebnis weil Delonghi den Brühweg mit der normalen Entkalkung NIE spült. Ansonsten sind die Maschinen die besten die ich kenne langlebig und günstig in den Teilen
@@tobiskaffeewerkstatt Ab welchen Modellen ist dass so? So lange der Aufbau ist wie bei diesen Maschinen und der Brühkolben NICHT Entklakt wird dazu muss die Entkalker DURCH den oberen Brühkolben und den Kaffeeauslauf laufen wird sie immer wieder verkalken wie in dem Video gezeigt.Die Feder und der Stössel sind dann eine homogene Kalkmasse ;-)) Selbst wie mann es mit starkem Entkalker frei bekommt setzt sich als nächstes das vorder Ventil zu.
Link zum Entkalker
www.tobis-kaffeewerkstatt.de/shop/verbrauchsartikel-und-wasserfilter/premiumentkalker-1-liter/
Schöne Pfingsten LG Wie immer Spitze und Sehenswert.
Vielen Dank 😊 Dir auch schöne Pfingsten ☕️
👍 Profi bei der Arbeit top 👍
Danke dir 👍🏻☕️
Schöne Pfingsten wünsche ich. Ich habe mir für die Reperatur von Kaffeemaschinen einen großen Drehteller gekauft. Das macht das Drehen und Erreichen des Innenlebens der Maschinen viel einfacher... nur so ein Tipp von mir.
Ein Prima Kanal, macht weiter so. Beste Grüße aus dem Münsterland
Das wünsch ich dir auch 😊 Den Drehteller haben wir auch, nutzen nur die wenigsten. Mich persönlich nervt der Teller, Maschine rutscht runter, wenn man eine Schraube öffnen möchte und Druck ausübt dreht sich der Automat weg usw. 😄 Aber so hat jeder seine Vorlieben 👍🏻
Tobis Kaffeewerkstatt
Hahnenbühl 21
72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 0176-93575312
www.tobis-kaffeewerkstatt.de
seevice@tobis-kaffeewerkstatt.de
ohaaa das ist mal echt viel kalk :O echt krass
Ich persönlich bin kein Fan von den ESAM Modellen, kein Vergleich zu den ECAM. Die sind viel wartungsfreundlicher. Allein wenn man bedenkt, wie der Brühkopf bei der ESAM aufgebaut/verbaut ist, da kommt einem das Grauen. Noch dazu haben die 2 verschiedene Schlauchdurchmesser, wenn ich nicht irre 4 und 5 mm. Dann lieber Magnifica S ECAM.
@@herrdoktor7284 Da scheiden sich die Geister…Ich sag immer jede Marke und jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen. Am besten kaufen was gefällt/schmeckt 😊
Wir haben genau die gleiche Maschine und es kommt immer allgemeine Störung. Was könnte dies sein?
Da gibt es viele Möglichkeiten. Von Sensor bis Heizung ist da alles dabei.
Am besten zuschicken, wir kümmern uns drum 😊
www.tobis-kaffeewerkstatt.de/versenden/
Und was war es letztendlich?
Bei so nem harten Wasser würde ich anstelle des Besitzers mal Umkehrosmose unters Spühlbecken einbauen.
Öfter entkalken dürfte billiger sein
Natürlich nur mit unserem tollen Entkalker…😉
Tja dass ist das Ergebnis weil Delonghi den Brühweg mit der normalen Entkalkung NIE spült.
Ansonsten sind die Maschinen die besten die ich kenne langlebig und günstig in den Teilen
Bei den neueren Modelle wurde die Software bereits angepasst. Der Automat spült jetzt zuerst den Kaffee- dann den Heisswasserweg 😊👍🏻
@@tobiskaffeewerkstatt Ab welchen Modellen ist dass so? So lange der Aufbau ist wie bei diesen Maschinen und der Brühkolben NICHT Entklakt wird dazu muss die Entkalker DURCH den oberen Brühkolben und den Kaffeeauslauf laufen wird sie immer wieder verkalken wie in dem Video gezeigt.Die Feder und der Stössel sind dann eine homogene Kalkmasse ;-)) Selbst wie mann es mit starkem Entkalker frei bekommt setzt sich als nächstes das vorder Ventil zu.