Zeig deine Photovoltaik #56: Wärmepumpe und PV im Reihenhaus - so klappts auch mit den Nachbarn!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 118

  • @andreasheimeren133
    @andreasheimeren133 ปีที่แล้ว +12

    Sehr sympathischer PV-ler. Glückwunsch zur guten neuen Lösung für euch alle. Danke an GN, ihr macht das wirklich in einer sehr unterhaltsamen und informativen Art und Weise.

  • @katharinalindner2689
    @katharinalindner2689 ปีที่แล้ว +11

    Euer Besuch bei Wolfgang war so herzlich & informativ. Eine tolle Nachbarschaft 🎉

  • @dirkcarstensen6696
    @dirkcarstensen6696 ปีที่แล้ว +17

    Wolfgang = Super Hero! Super geile Geschichte! 99999999 Daumen hoch!!!!!!👍👍👍👍👍

  • @wernerjanssen8308
    @wernerjanssen8308 ปีที่แล้ว +14

    Super Video, tolles Engagement von Wolfgang. Es zeigt mit der nötigen Initiative kann die Energiewende stattfinden. Schade nur, dass Einem immer noch soviel Steine in den Weg gelegt werden.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm ปีที่แล้ว +14

    Sehr interessante Anlage…der bürokratische Aufwand ist riesig - ich kann die Menschen verstehen, die darauf keine Lust haben…ich finde die Umsetzung und den pragmatischen Ausgleich der unterschiedlichen EEG Vergütungen super👍👍👏👏

  • @ChristianW.
    @ChristianW. ปีที่แล้ว +19

    Da ziehe ich meinen Hut. Absoluten Respekt Wolfgang 👍🏻👍🏻💪🏻💪🏻

  • @ja-ichbins9008
    @ja-ichbins9008 ปีที่แล้ว +15

    Hochgradig interessant welche Blüten unsere Bürokratie trägt. Danke und Respekt für diesen Einsatz!!!

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 ปีที่แล้ว +30

    Hätten Asterix und Obelix den Wolfgang dabei gehabt, hätten sie auch den Passierschein A38 bekommen... 😂

  • @jaamrsoundfound7946
    @jaamrsoundfound7946 ปีที่แล้ว +8

    Respekt für den Einsatz und das Durchhaltevermögen!
    Schönes Beispiel, dass es bürgerliches engagement ist, das uns voranbringt.
    Politiker und Behörden neigen dazu ,reaktiv und eben nicht progressiv zu arbeiten. Zumindest bis sich Bürger engagieren und sie bewegen.

  • @joergtitz1302
    @joergtitz1302 ปีที่แล้ว +16

    Meinen aller höchsten Respekt an Wolfgang und Chapo! Vielen Dank für dieses Video.

    • @NicoleKoeneke
      @NicoleKoeneke ปีที่แล้ว

      Chapeau oder Chapó, sorry 🙈

  • @walterbiller1342
    @walterbiller1342 ปีที่แล้ว +4

    Gratuliere allen beteiligten zu diesem hoch interessanten Beitrag, sehr kurzweilig und einfach schön anzusehen.
    Grüße aus Bayern 😉

  • @christianbecker7628
    @christianbecker7628 ปีที่แล้ว +14

    Super symatischer Anlagenbetreiber der objektiv sein Projekt vorstellt. Vielen Dank für dieses Video.

  • @xstefan92
    @xstefan92 ปีที่แล้ว +11

    Das zeigt den täglichen Wahnsinn von Betreibern und Netzbetreibern sehr gut. Grüße aus Thüringen nach Thüringen

  • @beatreuteler
    @beatreuteler ปีที่แล้ว +7

    Ich bin so dankbar und glücklich, dass wir vor etwas über 1 Jahr unser "Kraftwerk mit Wohngelegenheit", wie es der jüngste Sohn gesagt hat, erwerben konnten und dann genau heute vor 1 Jahr die PVA von 25.2 KWp ans Netz bringen konnten. Das war in dem Tempo natürlich nur möglich, weil wir hier in der Gemeinde keinerlei besondere bürokratische Hürden haben, und weil es ein EFH ist.

  • @leonoliber6201
    @leonoliber6201 ปีที่แล้ว +5

    Herrlich ‼️
    Faseln Politiker nicht dauernd irgendwas von "Bürokratieabbau"?
    Hier gibt es noch sehr viel zu tun!!!
    Riesenrespekt an alle Beteiligten. Danke für dieses hochinteressante Interview.

  • @thomas3767
    @thomas3767 ปีที่แล้ว +9

    Meeega interessant. Wir haben ebenfalls 8 KWp und qcells und ebenfalls 9.000 KWh für die Wärme der Gasheizung, die bei uns auch unterm Dach steht. Also: copy paste 😂. Danke Euch beiden (und Anne, die vermutlich hinter der Kamera stand)

    • @frank5668
      @frank5668 ปีที่แล้ว

      Bitte nicht bei der WP Copy Paste.
      Schaut Euch ne Split WP (eine LW WP - nicht LL Klimageräte !) an die benötigt erheblich weniger Aufwand.
      Hersteller: z.B. Daikin, (Meine Anlage) aber auch Mitsubishi und andere Anbieter.
      Da am besten über die Herstellerseite einen Installateur suchen.

  • @LetzterMo
    @LetzterMo ปีที่แล้ว +5

    Alle Achtung, Wolfgang, und großes Lob.
    So widerlegt man die Leute von der 'Ich kann doch eh nichts ändern'-Fraktion.

  • @kurtschmidtstattballade
    @kurtschmidtstattballade ปีที่แล้ว +1

    Respect: alles genau richtig gemacht. Und ich hab für meine Beratungen eine neue Variante: die Indoor Wärmepumpe: Super

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว +6

    Sehr sympathischer Host und auch schön erklärt! Der Weg war ja echt steinig, Klasse daß es durch Hartnäckigkeit dann doch gelöst wurde.
    Endlich auch mal jemand der einen 5kWh Speicher bei der Anlagengröße für ausreichend findet. Was nützt es wenn man einen Speicher hat der im Sommer nur zu 50% genutzt wird dafür aber im Winter selten mal mehr als 50% geladen wird. Gut, wenn man einen Speicher hat der schon nach 3000 Vollzyklen die Segel streicht macht es vielleicht Sinn aber bei unserem sind 10000 Zyklen/10 Jahre Garantie drauf.
    Was bei mir leider nicht funktioniert ist die ganze Mannschaft auf sonnengesteuerten Stromverbrauch zu drillen. Da werden leider auch die Großverbraucher immer nach Lust und Laune eingeschaltet, auch mal am Spätabend.

    • @leonoliber6201
      @leonoliber6201 ปีที่แล้ว

      Immer wieder anmahnen und argumentieren. Steter Tropfen höhlt den Stein. 😊
      Mittlerweile konnte ich sogar meinen Mann auf Spur bringen. 💪

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว

      @@leonoliber6201 Nach 6 Jahren habe ich aufgegeben.....Sind leider auch 9 Personen in 3 Wohnungen.

  • @TESLblog
    @TESLblog ปีที่แล้ว +6

    Großartiges Beispiel! Danke euch

  • @MTB-iker
    @MTB-iker ปีที่แล้ว +14

    Wahnsinn was der Wolfgang da auf sich genommen hat. Aber am Ende doch zurecht zufrieden.

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 ปีที่แล้ว +5

    Sehr interessant, Danke!

  • @bruwalter8141
    @bruwalter8141 ปีที่แล้ว +4

    Wolfgang hat einen.drauf. 🤩👍 Hut ab!!

  • @GvzDus
    @GvzDus ปีที่แล้ว +6

    Wow, habt Ihr da einen spannenden Host gefunden!
    Das war ja mal ganz anders!
    @Wolfgang: Du und ich (der Typ aus #22) müssen ganz tapfer weiter an unser "Sozusagen"-Minimierung arbeiten.

  • @timmaaa
    @timmaaa ปีที่แล้ว +28

    Respekt an Wolfgang, dass er sich diesen Wahnsinn angetan und nicht aufgegeben hat 🙂

    • @braspel
      @braspel ปีที่แล้ว

      Die Politikhat hier völlig versagt, die Gesetzgebung ist hier nicht von Menschen für Menschen... und dann sollte man sich schon wehren und nicht beugen

  • @Astrid-qf9dt
    @Astrid-qf9dt ปีที่แล้ว +7

    Super, das hat uns sehr geholfen. Wir haben sehr ähnliche Werte und Heizung unterm Dach.

  • @dikotour
    @dikotour ปีที่แล้ว +4

    Einen Daumen hoch 👍 für das Durchhalten. Ich glaube, ich hätte einfach die PV aufs Dach geklatscht. Oder das Ganze mit Balkonkraftwerke gelöst 😊

  • @5885ronny
    @5885ronny ปีที่แล้ว +3

    Danke fürs Video 👍😊

  • @SebastianKurt
    @SebastianKurt ปีที่แล้ว +1

    Danke euch beiden!

  • @matthias4
    @matthias4 ปีที่แล้ว +4

    6:25 Oje, über uns wird man eines Tages sagen: „Opa erzählt wieder von Krieg.“😬

  • @U_H89
    @U_H89 ปีที่แล้ว +7

    Bürokratismus-Grüße gehen raus nach SCHILDA 😂, Germany Zero Points.
    14 Rundsteuerempfänger sind natürlich eine Ansage - weil man ja keine Brandschutzwand hat oder so. Erkenne die Systematik 🙈...
    Jährliches Straßenfest wegen ungerechter Einspeisevergütung aufgrund von Softwareproblemchen ist auch wirklich klasse ...
    Also die Antworten auf dem Bürokratismus sind mindestens mal sehr kreativ 👍.

  • @nicovega1831
    @nicovega1831 ปีที่แล้ว +4

    Respekt!

  • @dirkmuller9444
    @dirkmuller9444 ปีที่แล้ว +3

    Schön, dass sich Hartnäckigkeit manchmal doch auszahlt! Viele hätten hier schon weit früher aufgegeben denke ich. Aber wo ein Wille, da ein Weg.

  • @ttietsch
    @ttietsch ปีที่แล้ว +1

    Cooler Typ. Ja, da muss man hartnäckig bleiben beim Bauamt.

  • @mgngie3596
    @mgngie3596 ปีที่แล้ว +3

    Alpha Innotec habe ich mir in meinem Reihenhaus auch schon überlegt. Käme dann unter das Dach sobald die Gastherme mal irgendwann Probleme macht. Super ist, dass mein Nachbar sie über seine Firma verbaut. Nachteil, es gibt sie nicht klein genug. Ich brauche eigentlich eine WP mit max. 3kW eherc2,5

    • @fabianklein3734
      @fabianklein3734 ปีที่แล้ว

      Vielleicht macht ihr dann eine WP für 2 Gemeinschaften. Sprich Du schließt deinen Nachbarn gleich an dein Wärmenetz mit an und die Abrechnung erfolgt über Wärmemengenzähler.

  • @HansWurst-mi8gg
    @HansWurst-mi8gg ปีที่แล้ว +2

    Wolfgang, einfach Klasse. Engagiert, informiert und absolutes Durchhaltevermögen. Chapeau.
    Kann man den Film von Wolfgang über Politik irgendwo sehen?

    • @1meter60
      @1meter60 ปีที่แล้ว +1

      Der Film kommt am 26.10. in die Kinos. Er heißt ARENA 196. Wo genau er läuft kann ich noch nicht sagen, aber im allgemeinen laufen unsere Filme in den kleinen Arthouse-Kinos. Unter unserem Verleih BARSTEINER FILM findet Ihr noch mehr Infos dazu.

  • @larsmuller1019
    @larsmuller1019 ปีที่แล้ว +1

    Wow, mega interessant!

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant , meine Gas Heizung ist auch auf dem Speicher.

  • @limonade2684
    @limonade2684 ปีที่แล้ว +2

    Ich kenne mich etwas aus und kann nur sagen: Hut ab! Neues Recht muss sich erst einrütteln, das gibt Probleme und Chancen.

    • @rudid3227
      @rudid3227 ปีที่แล้ว

      "Probleme sind nur dornige Chancen!" sagte einst Albert Einstein oder war es Mahatma Gandhi?

  • @mobula5604
    @mobula5604 ปีที่แล้ว +2

    Auf ein Video über dieses PV-Szenario habe ich gewartet - vielen Dank @gewaltig nachhaltig!!!
    Verstehe ich das richtig, dass man in diesem Fall keine Glas-Glas-Module braucht, da nicht wegen Brandschutz gefordert?

    • @1meter60
      @1meter60 ปีที่แล้ว

      Ja. Da wir auf einem Gemeinschaftgrundstück sind und wir genug Abstand von den Gebäuden zur gemeinsamen Grundstücksgrenze haben, braucht es nach unserer Landesbauordnung in Thüringen keine Brandschutzwände. Da die Thüringer Bauordnung auf der Musterbauordnung der Länder basiert, die die meisten Länder als Grundlage für ihre Bauordnungen gelten, sollte das in fast allen andern Bauordnungen auch so sein. Entscheidend war bei uns dann, dass diese 1,25 m Abstand von Solaranlagen zu Brandschutzwänden definiert wurden. Da wir keine Brandschutzwände brauchen, musste auch kein Abstand eingehalten werden. Egal welche Art von Modulen. Aber diese Unterscheidung zwischen Glas-Glas und Glas-Folie stand damals eh noch nicht in unserer Bauordnung. Ich weiß nicht, was der Stand jetzt ist. Also prüfe mal Eure Bauordnung bezüglich dieser zwei Punkte.

  • @klausg2905
    @klausg2905 ปีที่แล้ว

    Ist der Pufferspeicher der Wärmepumpe gross genug fürs Duschen usw.?
    Oder habt ihr oben noch einen Warmwasserspeicher?

  • @jogi_54
    @jogi_54 ปีที่แล้ว +3

    25:15 f - wie ist das dann bie einem WEG Mietshaus mit 100 Mietswohnungen - und 100 x 0,6kWp Balkonkraftwerken?? Braucht dann jede Wohnung einen Rundsteuerempfänger ???

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  ปีที่แล้ว +3

      Das wird spannend

    • @thesainturchTsU
      @thesainturchTsU ปีที่แล้ว

      Das sind ja Steckerfertige Kleinsterzeugungsanlagen die dann alle auf einem eigenen Zähler hängen, da diese Art nicht Netzrelevant ist macht das garnichts. Bei 100 Wohnungen hast auch 100 Grundlasten etc.

    • @jogi_54
      @jogi_54 ปีที่แล้ว +1

      @@thesainturchTsU Erstmal ja kein Unterschied, ob da 14 EFH 14 Grunddlasten haben oder 100 ggf ählich große Mietswohnungen 100 Grundlasten.
      In beiden Fällen hängt jede Einheit an nem eigenen Zähler.

    • @thesainturchTsU
      @thesainturchTsU ปีที่แล้ว

      @@jogi_54 ja das schon ob aber pro Wohnung zur Spitzenzeit 300W ins Netz gehen oder 5000 pro Haus Anlage ist theoretisch schon mal mehr als das doppelte, da manche mittags aber tatsächlich zu Hause sind und auch mal kochen wird da nicht groß was übrig bleiben. Wäre wirklich interessant wie weit die lokalen Erzeugungsanlagen die Energieversorgung zeitweise ganz abdecken. So ein kleines Dorf mit paar Bauern und Massig PV auf den Ställen ist da sicher einige Tage im Jahr Autark

    • @jogi_54
      @jogi_54 ปีที่แล้ว +2

      @@thesainturchTsU Es geht hier nicht um die Elektrik, sondern die Absurdität, PV-Anlagen nicht nach Stromanschluss, sondern nach dem "gemeinsamen" Grundstück zu bewerten.
      Und ansonsten, mit ausreichend Speicher kann man easy 66 - 75% des Jahres problemlos autark sein.

  • @_Allgaeuer_
    @_Allgaeuer_ ปีที่แล้ว +2

    Wolfgang, warst du im pv Forum unterwegs mit deinem Dach? Kommt mir bekannt vor

  • @bricktopfpv7573
    @bricktopfpv7573 ปีที่แล้ว

    Wegen Lärm und Vibrationen, Diebstahl, Kälte etc. hatte ich auch schonmal überlegt meine Monoblock Wärmepumpe einfach in einem Schacht zu versenken.
    Die steht jetzt unterm Carport, das wäre minimal Aufwand mim kleinen Bagger einfach 1,5-2m tief und 1x1m Fläche (je nach Wärmepumpen Größe) zu Baggern, dann n Schacht betonieren samt Abwasser ablauf etc. und die Zu und Abluftrohre wie bei 37:00 im Video zu realisieren, natürlich abgedichtet mit Blechen an der Wärmepumpe selbst, damit auch wirklich Abluft zu Abluft und Zuluft zu Zuluft kommt.
    Oder würde das Geräusch über die Rohre einfach ungehindert nach oben transportiert? Könnte man ja auch die Rohre, kurz bevor die aus der Erde raus kommen, kappen, dann mit Gummitüllen verbinden und dann erst nach oben führen, als Schallentkopplung.
    Wärmepumpe reparieren wäre etwas mehr Aufwand, Betondeckel anheben bzw. zur Seite. Dann das vordere Blech entfernen und dann könnte man erst dran, hätte aber gut Platz zum arbeiten.
    Spricht da irgendwas gegen? Wegen Propan oder ähnlichen Kältemitteln etc?
    Wenn man dadurch bei nem Reihenmittelhaus den Schall komplett weg bekommt (ausser vielleicht die leisen Luftgeräusche), die man ja gezielt oben Überirdisch in eine Richtung lenken kann wo es keinen stört (durch die Rohre)

  • @Prinzessindaggi
    @Prinzessindaggi ปีที่แล้ว +3

    Moin Martin und Anne
    👍☺️👋

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  ปีที่แล้ว +1

      Moin Dagmar

    • @Prinzessindaggi
      @Prinzessindaggi ปีที่แล้ว +2

      @@gewaltignachhaltig Auch noch mal persönlich, Moin Martin..👍☺️👋

  • @micp2229
    @micp2229 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang! Könnten sie bite den Installateur der Wärmepumpe nennen? Danke!

  • @sebastianwalti3349
    @sebastianwalti3349 หลายเดือนก่อน

    Wolfgang, seit ihr mit eurer Speichergrösse noch immer zufrieden? Ich plane eine eine ähnliche Anlage unter ähnlichen Voraussetzungen, also auch ohne E-Auto.

  • @Mesh17i82
    @Mesh17i82 ปีที่แล้ว +1

    Wenn eine Wärmepumpe eine Leistung von zb 7 Kw hat…ist das dann die elektrische oder thermische….also zieht die dann zb bei einer Arbeitszahl von 2 3,5 kw Strom?

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 ปีที่แล้ว

      Thermische Leistung. Angabe der Heizleistung bei manchen Datenblättern sogar mit Heizstab. Wenn die Leistung bei kalten Temperaturen im Datenblatt plötzlich größer wird, als bei wärmeren Temperaturen, dann wird der Heizstab mit dabei sein.

  • @saschamucha7736
    @saschamucha7736 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben einen Anbau in 50cm Abstand vom bestehenden Gebäude. Da brauchen wir 2 Brandschutzwände!
    Ich habe eine Tür mit Durchgang dazu gemacht. Jetzt ist es ein Gebäudeanbau und insgeamt dadurch EIN Gebäude. Das Feuer kann somit nicht mehr auf ein anderes Gebäude übergehen, weil ja jetzt beides ein einziges Gebäude ist.
    Ein Feuer kann jetzt natürlich viel besser auf den Anbau übergehen, weil die ja jetzt verbunden ein Gebäude sind aber wir brauchen gar nichts, statt 2 Brandschutzwände.
    Die Behörde hat uns eine T30 Tür verordnet. Wäre das Gebäude gleich so gebaut worden wäre diese völlig überflüssig.
    Für das bestehende Gebäude kam auch noch die Auflage hinzu in die Mitte des Flurs eine Rauchgastür zu verbauen was ebenfalls aufgrund von Bauvorschriften nicht gefordert ist.
    Und dann gibt es noch ein Fenster am Anbau, dass aufgrund eines Brandüberschlages entfernt werden soll.
    Ein Brandüberschlag ist aber nur erforderlich, wenn Brandwände vorgeschrieben sind.
    Das da Leute sitzen, die sich Brandvorschriften einfach ausdenken, weil es natürlich immer besser ist, habe ich damals nicht gewußt, sondern gedacht, dass diese aufgrund der geltenden Vorschriften handeln.
    Ich habe den Bauantrag nach der Beratung durch die Baubehörde später so eingereicht (von einem Architekten unterschrieben bzw. unterschreiben lassen)..
    Ich wollte den Antrag so einreichten und nicht mehr aufgrund von anderen Architektenschwachmatenvorgaben.
    Was ich nur nicht ausführlich geprüft habe war der Brandschutz und ich habe mich auf die Behörde verlassen und dann auch noch den Bautantrag selbst so gestaltet wie diese Flitzpiepen es mir gesagt haben.

    • @saschamucha7736
      @saschamucha7736 ปีที่แล้ว +1

      Wir haben vor unserem Grundstück 8m unbebaubare Fläche über die ganze Länge aber eine geteerte Einfahrt von ca. 5m Breite, die die englische Reinarmee ehemals gebaut hat.
      Nun war ich im Baubürgerbüro und habe gefragt wie viel Einfahrt wir auf der unbebaubaren Fläche haben dürfen.
      Die Antwort im Baubürgerbüro war 0m und die Zufahrt müssen wir zurück bauen, denn das sagt der Name ja schon, es ist eine unbebaubare Fläche.
      Da habe ich den Bauantrag entsprechend eingereicht, weil es ja eine Zufahrt zum Grundstück geben muss.
      Letztlich ist das durchgegangen, weil gemäß Sondervorschriften in Gewerbegebieten zu jedem Grundstück 15m Zufahrtsbreite erlaubt sind.

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 ปีที่แล้ว +1

    Cooler Typ

  • @tommyt4173
    @tommyt4173 ปีที่แล้ว +2

    Bei allem schimpfen auf die Bürokratie wird leider total ignoriert wie es zu der Regelung gekommen ist: irgendwelche Großanlagenbetreiber wollten zu Unrecht mehr Vergütung aus dem System pressen. Das wurde dann leider ohne die Nachteile/Auswirkungen auf solche Reihenhauskonstrukte zu berücksichtigen gerichtlich unterbunden

  • @janos5555
    @janos5555 ปีที่แล้ว +4

    Das ist einfach eine lange Folge Extra 3 Realer Irrsinn. Deutsche Bürokratie ist doch was schönes

  • @jesko..
    @jesko.. ปีที่แล้ว +4

    👍

  • @JohnZmithySmith
    @JohnZmithySmith ปีที่แล้ว +3

    ... bissl ein deutsches Horrorstück - da hatten wir ja noch "goldige" Umstände, haben dennoch auf die Einspeisung völlig verzichtet. Wir leben ganz gut mit >80% Autarkie und

  • @renereder4611
    @renereder4611 ปีที่แล้ว +4

    Moin. Kurze Frage, wie groß ist denn jetzt der gesamte Stromverbrauch?

    • @braspel
      @braspel ปีที่แล้ว +1

      Strom vorher 2700-2900 kWh
      Gasheizung vorher 9000 kWh
      Die Wärmepumpe mit JAZ ~3,87 mit Warmwassee bedeutet letztendlich 9000/3,87 = 2300 kWh Heizstrom.
      Ich gehe von 5.000 kWh aus. Vielleicht mag Wolfgang das noch bestätigen.

  • @AndreasK-u8z
    @AndreasK-u8z ปีที่แล้ว +2

    Der Vollständigkeit halber bitte noch die Leistung der Wärmepumpe hinzufügen.

  • @frank5668
    @frank5668 ปีที่แล้ว +1

    ... wir sind in D hoffnungslos überreguliert. Kompliment dass ihr das doch noch durchgezogen habt.
    Jedoch: Indoor WP - hoffnungslose Fehlberatung aus meiner Sicht:
    Split WP anstelle Monoblock mit kleinem Hydromodul wäre hier aus meiner Sicht die Lösung.
    Das Außenmodul hätte auch noch aufs Dach gepasst. Das Innenmodul genau an den Platz der Gastherme.
    Zusätzliche Rohre und Lüftungskanäle wären nicht erforderlich gewesen.
    Leider im deutschen Heizungsbauer Oligopol der Viessmänner, Buderuse und Vaillants kombiniert mit dem Großhandel und den Handwerkern die nicht mit Klimatechnik umgehen können (wollen) nach wie vor leider die Regel.
    PS: Meine Split WP ist von Daikin - das können aber Mitsubishi und Co. genau so gut.
    Einfach dort auf der Hersteller Seite nachsehen - da werden auch Installateure vermittelt.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 ปีที่แล้ว

      Ich finds immer wieder albern wenn Leute die dem Split Klima Hype verfallen sind vernünftige Heizungssyteme diskreditieren.. wenn man mit den 0815 Split Klimas zufrieden ist, schön und gut, aber es gibt halt auch Leute die nach wie vor eine vernünftige Heizung bevorzugen

    • @frank5668
      @frank5668 ปีที่แล้ว

      Ich habe nicht von Split Klima (LLWP) gesprochen!
      Ich habe von einer Split Wärmepumpe (LWWP) gesprochen die über das innen (!) montiere Hydromodul warmes Wasser für die wasserführende Heizung und fürs Brauchwasser erzeugt.
      So was gibts auch;-)
      Der kleiner Verdichter steht außen, ist 80x70x30cm groß und liefert die Wärme in Form von Kältemittel an das kleine Hydromodul innen.
      Z.B. Daikin Altherma 3R Echo mit integriertem Wasserspeicher oder als Einzelgerät 3RW wo der Speicher separat gestellt wird.
      Weil Verdichter außen und Hydromodul innen nennt man dies Splitgerät - im Gegensatz zum Monoblock die Verdichter und Hydromodul in einem - großen - Gerät vereint.
      Bitte richtig informieren dass es auch ein anderes System gibt als die riesen Monoblock WPs wo der Heizungsbauer "nur" Wasser anschließen muss.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 ปีที่แล้ว

      @@frank5668 Die Aussage macht überhaupt keinen Sinn, hier ging es explizit darum das eine Wärmepumpe mit Ausseneinheit nicht gewünscht war. Ansonsten ist das absoluter Standard und Monoblock der Exot. Kälteschein hat absolut jeder Heizungsbauer..

    • @frank5668
      @frank5668 ปีที่แล้ว

      ​​@@movingpicturebox2317Sind Sie ein Teil des deutschen Heizungsoligopol?
      Zuerst behaupten Sie fälschlicher Weise dass ich mich auf LLWP beziehe, dann ohne Angaben von Quellen das jeder Heizungsbauer nen Klimaschein hat ( und höchstwahrscheinlich auch noch Ahnung von der Klimatechnik hat) und Monoblock LWWP die Ausnahme sind.
      Ich empfehle zur Korrektur der eigenen Wahrnehmung ein Spaziergang durch ein aktuelles Neubaugebiet- da stehen überwiegend Monoblocks und ein Besuch bei den örtlichen Heizungsbauern die überwiegend nicht in der Lage sind ne LLWP fachgerecht anzuschließen oder eine Klimatechnische Ausbildung und Befähigung haben.
      Zum Eingangsthema: Man hat die Split LWWP gar nicht erst in die Überlegung einbezogen denke ich.
      Ein kleines Außengerät erregt das öffentliche Interesse weit weniger als die Monsterteile von Monoblocks.
      Die kleinen Außengeräte sind bei uns in der Gegend selbst bei WEGs akzeptiert.

  • @gerbre1
    @gerbre1 ปีที่แล้ว +1

    Wenn das Gesetz geändert wird, so dass die PV-Anlagen auf den Häusern einzelt betrachtet werden, muss vermutlich wieder der Mindestabstand von 1,25m eingehalten werden.

  • @peterpan3001
    @peterpan3001 ปีที่แล้ว +1

    Ich dachte, aktuell ist erst ein Fernabschalten durch den Energieversorger ab einer Anlagengröße von 30 kwp möglich und nicht schon ab 25 kwp? Vg!

    • @xstefan92
      @xstefan92 ปีที่แล้ว

      30 war mal...Im aktuellen eeg auf 25 gesenkt

    • @peterpan3001
      @peterpan3001 ปีที่แล้ว

      @@xstefan92 Danke 🥴

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 ปีที่แล้ว

      @@xstefan92das ist eine längere Zeit so, dass der RTE ab 25 kWp Pflicht ist.

  • @burfuh8007
    @burfuh8007 ปีที่แล้ว

    Im Sommerbetrieb (nur WW) läuft die WP im Reihenhause 2 x täglich je 1 Stunde. Mit dem Handy gemessen 39 dB. Für mich „unhörbar“. Mal sehen wie sich das im Winter gestaltet.

  • @ttietsch
    @ttietsch ปีที่แล้ว

    Mich würden noch interessieren, ob die Aussage "ab April autark" mit Zahlen belastbar ist. Das würde ja 100% autarkie bedeuten. Wascht und kocht ihr wirklich nie nach Sonnenuntergang?

    • @1meter60
      @1meter60 ปีที่แล้ว

      Ja, ab dem 18.3. ging es schon los, dass wir nur noch täglich 1-3 kWh Strom aus dem Netz beziehen mussten. Am 2.-4.4. war es noch mal kalt und wir mussten 5-6 kWh pro Tag dazu kaufen. Ab 8.4. gab es die ersten Tag ohne Netzbezug. 15.-17.4. war es noch mal kälter mit 4-6 kWh Strombezug. Und ab 21.4. gab es dann gar kein Strombezug mehr. Wir arbeiten zu Hause und können so tagsüber bei Sonne viel machen. Und für den Rest reicht der 5 kWh Speicher. Und dann werden die Tage ja eh immer länger hell.

  • @burfuh8007
    @burfuh8007 ปีที่แล้ว

    Sichtschall ist einfach ein riesiges Problem 😂

  • @diclau22
    @diclau22 ปีที่แล้ว

    ​Hallo wurde denn gesagt wieviel kw seine Wp hat?

  • @daywd8691
    @daywd8691 ปีที่แล้ว +3

    Der typische deutsche Wahnsinn wenn es um grüne Energie geht 😢

  • @Mrry25.
    @Mrry25. ปีที่แล้ว

    Also bei -15 Grad da hör ich bei dem ein oder anderem auch die Ölheizung oder auch die Gasheizung. Bin ja mal gespannt wie meine Wärmepumpe von Lanbda so sein wird, die wird Mitte nächsten Jahres eingebaut. Wir werden alle Heizkörper die noch nicht auf 33 Dicke sind austauschen da es da doch etwas schwierig werden würde. Wir haben aber mit unserer Ölheizung nur eine Vorlauf Temperatur von 60C gehabt. Zeit wirds bei uns auch da die Ölheizung schön langsam denn geist aufgibt.

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 ปีที่แล้ว +2

    1800kWh klingen arg wenig, speziell wenn es vorher 9000kWh Gas waren.
    Aber selbst wenn es dann doch 2500 (mit min. 3 Personen) sind, ist es eine gangbare Lösung für Reihenhäuser.
    Den "Verlust" von einem Fenster im Keller, einem halben Raum und eigentlich auch einem Fensteraussenbereich im EG sollte aber nicht vergessen werden, dafür ist es aber eben auch eine Nachrüstung.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว +2

      Wenn die Gasheizung noch von 1996 war kann das gut sein. Mit einer hochmodernen Therme wäre das wohl auch schon auf die Hälfte zurück gegangen. Haben wir gemerkt als wir vor ein paar Jahren unsere 1987 Ölheizung gegen ein modernes Gerät getauscht haben. Ölverbrauch ging von 4000l/a auf 1800l/a runter (für 3 Wohnungen und 290m² Wohnfläche).

    • @PeterWagner-ks2qk
      @PeterWagner-ks2qk ปีที่แล้ว +1

      ​@@juergenschoepf2885die hatten vorher eine Gastherme, evtl. sogar sjon Brennwert. Selbst wenn nicht spart man sicher keine 50% Gas mit einer neuen Brennwerttherme. Wenn die vorher katastrophal eingestellt war und der neue Heizungsbauer was drauf hat gehen vielleicht 30%, mehr nicht.
      Bei einem Ölkessel kann es anders aussehen. Wenn du da ein richtig schlechtes Modell von 87 hattest und zusätzlich eine dicke Rußschicht durch Wartungsstau, dazu noch einen schlecht eingestellten Brenner und Regelung kann es schon passieren dass man den Verbrauch halbiert.
      Probleme mit Ruß und schlechter Verbrennung hat man mit Gas aber eher nicht.

  • @katharinalindner2689
    @katharinalindner2689 ปีที่แล้ว +2

    Sucht ihr noch Menschen, die planen als Vermieter eine WP und PV anzulegen? Pv ist schon da - WP dauert noch... 😁 Sanierung eines alten Hauses von 1880. Grüße katta

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  ปีที่แล้ว +1

      schreib uns gerne eine Mail an info@gewaltignachhaltig.de :-)

  • @braspel
    @braspel ปีที่แล้ว

    39:31 Verbrauchswertevergleich

  • @christopherschmidt8518
    @christopherschmidt8518 ปีที่แล้ว +1

    Wer viel fragt, geht viel irr.

  • @rainerhoelzel
    @rainerhoelzel ปีที่แล้ว +1

    Moin..

  • @braspel
    @braspel ปีที่แล้ว +5

    Hallo Wolfgang, wenn ich dir zuhöre, hätte ich dir zu einem anderen Solateur geraten.
    Für welche Kompetenz bezahlst du den denn? Wenn der seine Aufgabe nicht beherrscht, soll er doch Elektriker für irgendeinen anderen Scheiß machen.
    Ich habe absolut keinen Verständnis für diese Firma. Die Landesbauordnung ist das Grundwerk, dass jeder im Bau kennen muss... zumindest der Chef/Meister einer Handwerksfirma.

    • @heiko-3508
      @heiko-3508 ปีที่แล้ว

      Ein Solateur lebt vom Verkauf/ Bau von PV - Anlagen und ist somit auch kein Baurechtler.

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 ปีที่แล้ว

      @@heiko-3508leider 🙄

  • @brudertycho1284
    @brudertycho1284 ปีที่แล้ว

    Kurz ein paar Hinweise von der Seite 3:38 das Haus ist eine Doppelhaushälfte was man auf dem Video zusehen ist. Dann sind die aktuellen Abstände zum Nachbarn nicht eingehalten was bei einem Brand dazu führen kann bei einigen Bundesländer nicht erlaubt ist.

  • @philipp2675
    @philipp2675 ปีที่แล้ว

    In jedem Satz mindestens einmal das Wort sozusagen 🙆

    • @wernerlampe8089
      @wernerlampe8089 ปีที่แล้ว +2

      … ich hab „sozusagen“ ganze 66 mal gezählt. … 😂 … Im Ernst, … daran sollte er arbeiten, aber evtl. liest er das ja hier. … 😏

  • @ARi16767
    @ARi16767 ปีที่แล้ว +1

    Für die Wärmepumpe wäre vielleicht auch die Indach-Warmepumpe von Hydrotop Systems / DHPS in Frage. Eine Art Gehäuse für verschiedene Wärmepumpen, das in das Dach integriert wird.

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 ปีที่แล้ว

      Aber wenn auch noch die WP aufs Dach käme, bliebe noch weniger Platz für PV/mehr Schatten … 🤔