Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.ย. 2020
  • Menschen lügen und betrügen, manche töten sogar. Wie gehen wir mit dieser Schuld um? Wem sollen wir verzeihen, wen bestrafen? Und: Verdient jeder Mensch eine zweite Chance? Yves Bossart spricht mit der Philosophin Susanne Boshammer über Vergebung und Vergeltung.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf TH-cam 👉 th-cam.com/users/srfkulturster...
    Sternstunde Philosophie vom 6.9.20
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf TH-cam
    🔔 th-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Verzeihen #SRF #Kultur

ความคิดเห็น • 116

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  2 ปีที่แล้ว +13

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

    • @user-hk8ts7pf5x
      @user-hk8ts7pf5x 3 หลายเดือนก่อน +1

      Gibt Dinge ! Ein Leben lang nicht vergessen ! Nicht verstehen ! Dann verzeihen ? Wenn schaden immer größer wird ! Abgrund tiefer haß .

  • @phoenix_1392
    @phoenix_1392 18 วันที่ผ่านมา

    Gleich in den ersten vier Minuten startet das Gespräch mit richtiger Tiefe. So gefällt mir Sternstunde Philosophie! Wieder einmal ein großes Lob!

  • @karlberlin5422
    @karlberlin5422 3 ปีที่แล้ว +187

    Als Kind lernte ich, Wertschätzung ,Nächstenliebe, Toleranz und Demut zu zeigen. Auch das Verzeihen und Reue waren selbstverständlich. Heute , als Erwachsener stelle ich fest, dass mir diese Tugenden oft im Weg standen. Ich vergebe und verzeihe nicht mehr so schnell. Ob ich das gut finde? Ja und ich lebe erheblich zufriedener.

    • @katjas1700
      @katjas1700 3 ปีที่แล้ว +11

      Das eine muss / braucht das andere ja nicht ausschließen 💫

    • @cordula555
      @cordula555 3 ปีที่แล้ว +10

      Deswegen trennen sich Kinder von ihren Müttern als Erwachsene weil die Mütter ja immer alles falsch gemacht habe

    • @guidoschaarschmidt8770
      @guidoschaarschmidt8770 3 ปีที่แล้ว +17

      Da hatte ich eher das Gegenteil und kam zum Schluss das man Demut an den Tag legen sollte, reines Rebellentum hat auch was selbstzerstörisches. Kann sein das Ihnen das Beibringen dieser Werte geholfen hat, dem jugendlichen Leichtsinn besser begegnet sein zu können, obwohl sie das selbst nicht so wahrnehmen. Nichts destotrotz ist es wohl gut wenn man sein Leben selbst in die Hand nimmt.

  • @MedusasPenalty
    @MedusasPenalty 2 ปีที่แล้ว +96

    Eine tolle Folge die endlich mal das Thema Vergebung behandelt ohne, wie es sonst so üblich ist, zum bedingungslosen Verzeihen aufruft sondern tatsächlich auch mal die positiven Aspekte des Nicht-Verzeihens anspricht. Gerechtigkeit, Prävention und Selbstachtung, so gut habe ich es bisher nie auf den Punkt bringen können. Nach meiner Lebensgeschichte sind diese Dinge alles, was ich noch habe und ich dachte schon, dass niemand das versteht.. Herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag!

    • @user-hk8ts7pf5x
      @user-hk8ts7pf5x 3 หลายเดือนก่อน

      Manche verzeihen kein mopping . Lachen . Setzen krimminelle Handlung ! Wer versteht das ?

    • @user-hk8ts7pf5x
      @user-hk8ts7pf5x 3 หลายเดือนก่อน

      Ein narzisst der keinen karakter sucht ! Ist das ein. Mensch ?

  • @lalelu9722
    @lalelu9722 3 ปีที่แล้ว +47

    Ich mag total gerne wie die Philiosophin Susanne Boshammer spricht und erleutert.. tolle Sendung.

  • @lux6058
    @lux6058 3 ปีที่แล้ว +76

    Ich finde, dass Frau Boshammer eine wirklich symphatische Art hat. War sehr interessant. Vielen Dank für ihre fundierten und klugen Gedanken zu so einem komplexen und emotionalen Thema!

  • @ursulasamstag3963
    @ursulasamstag3963 3 ปีที่แล้ว +96

    Mein Mann ist fremdgegangen die hatten drei Kinder und ich wollte ihn verzeihen. Dann wurde meine Seele krank so wie er mich berührte bekam ich Schmerzen Herzschmerzen Schwindelattacken ,ich war damals 22 Jahre. Daraufhin kam ich in eine Klinik dann stellte man fest dass ich zu meinen Mann nicht mehr zurückgehen kann mein Körper reagierte seelisch krankhaft auf ihm. Ich musste mich also scheiden lassen mit meinen drei Kindern zuerst verstand ich die ganze Welt nicht, aber als ich bemerkte so wie er da war konnte ich nichts mehr machen. Psycho somatische Störung Angst Straßen Angst bis zur Selbstzerstörung. Heute merke ich es schnell wenn jemand meint es nicht gut mit mir meint, meine Seele reagiert so sensibel dass ich dann sage Tschüss das war's , ich möchte nie wieder so krank werden.

    • @susannegut6725
      @susannegut6725 3 ปีที่แล้ว +24

      ursula, ich finde es sehr gut, dass du einen weg aus diesem leid gefunden hast! das war bestimmt nicht einfach, aber du hast es geschafft und kannst stolz auf dich sein! daumen hoch!

    • @hoppkomm
      @hoppkomm 3 ปีที่แล้ว +14

      Ja so ähnlich habe ich es auch erlebt und gleichzeitig die Chance mich anzusehen. Durch den Schmerz durch u aufblühen

    • @cheerubebayonettaholopaine2638
      @cheerubebayonettaholopaine2638 หลายเดือนก่อน

      wow 😢 so eindrücklich. alles Liebe, sei stolz auf dich ❤❤❤ danke für den input!

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 19 วันที่ผ่านมา

      Es hat immer Ursachen in uns, wenn wir schlimmes erleben!
      Denn die Welt ist wie ein Spiegel von uns selbst.

  • @marcomores1233
    @marcomores1233 3 ปีที่แล้ว +25

    Eine kluge Wissenschaftlerin. Hätte nicht gedacht, dass ich so viel über dieses Thema, das zunächst sehr einfach erscheint, erfahren könnte.

  • @mariag856
    @mariag856 2 หลายเดือนก่อน +1

    Sooooo interessant!!! Vielen Dank und ganz liebe Grüsse aus den USA

  • @Punckypunk
    @Punckypunk 3 ปีที่แล้ว +29

    Sehr lebendiges und intensives Gespräch! Vielen Dank dafür! :)

  • @cheerubebayonettaholopaine2638
    @cheerubebayonettaholopaine2638 หลายเดือนก่อน +1

    was.für.ein.gespräch ❤🎉❤ hochinteressant! danke dafür!

  • @konstantinr.6787
    @konstantinr.6787 3 ปีที่แล้ว +61

    Verzeihen kann nur als ein Entgegenkommen aus reinem Wohlwollen erfolgen - sie ist nie etwas, was von jemandem "verlangt" werden könnte - das gilt es bei allem Loblied auf das Verzeihen immer auch stets zu bedenken.

  • @c.zachos8554
    @c.zachos8554 3 ปีที่แล้ว +45

    Schöne Sendung, ich mag euer Format sehr👍Gerade beim Seitensprung denke ich, ist das Verzeihen ggf. oft nur ein kleiner Teil der ganzen Geschichte. Und kann beidseitig nötig sein. Vor dem Seitensprung kann eine Geschichte aus langem Leid beider Seiter stehen. Viele Menschen leben lange zusammen, ohne je gelernt zu haben, richtig zu kommunizieren. Es werden Erwartungen aneinander gestellt, man schließt von sich auf den anderen und redet nicht drüber. Ein Seitensprung kann auch eine tiefe Verletzung desjenigen sein, der den Seitensprung begeht. Es kann sein, dass derjenige, der betrügt, sich abgelehnt gefühlt hat vom Partner, unfähig das zu kommunizieren. Und es kann sein, dass der betrogene Partner tatsächlich auch jahrelang ablehnendes Verhalten gezeigt hat, möglicherweise wieder aus eigenen Verletzungen heraus. Heißt selbstverständlich nicht, dass es nicht auch viele andere Ursachen gibt.
    Ich denke, ein zetrales Problem ist, dass sich viele Menschen scheinbar nicht in andere hineinversetzen können oder wollen, um zu eruieren, warum sich der andere wie verhält - Zudem wird zu viel von sich selbst auf andere geschlossen. Auch kennen sich sehr viele Menschen selbst zu wenig und möchten sich ungern kennen lernen, denn das kann sehr weh tun. Das ist Nährboden für Konflikte und im Großen: Kriege.
    Vielleicht würde es helfen ab dem Kindergarten bis zum Schulende ein psychologisch fundiertes Schulfach einzuführen oder eine Art Gruppentherapie. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen früh und über die gesamte Schulzeit, sich selbst kennenzulernen und sie lernen, andere besser zu verstehen. Es wird ihnen beigebracht, immer mal wieder Situationen aus der Vogelperspektive wahrnehmen zu können, um so ihre Urteile, die oft vorschnell sind, überdenken zu können.
    Das würde in der zwischenmenschlichen Kommunikation helfen und auf lange Sicht würde es weniger Situationen geben, die man hinterher verzeihen muss, da wir uns alle besser behandeln.
    Meine Traumwelt 😄

  • @YehoshuaGod
    @YehoshuaGod 8 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr flüssiges Gespräch seitens Boshammer, respekt.

  • @biancaturner725
    @biancaturner725 2 หลายเดือนก่อน

    Die Sendungen Hr Bossart u Frau Bleisch sind für mich die besten🎉❤

  • @annemaus7274
    @annemaus7274 3 ปีที่แล้ว +27

    Sehr interessantes Gespräch. Was mir gefehlt hat: was heißt verzeihen eigentlich und was inkludiert es? Wie verzeiht man - oder kann man es überhaupt verzeihen, wenn dem anderen sein Tun nicht leid tut, er es sogar gut heißt oder gar verleugnet?

    • @joyalllegriaconmaria8336
      @joyalllegriaconmaria8336 8 หลายเดือนก่อน +2

      Geht mir genauso! Genau mein Thema 😏und das wurde leider vernachlässigt.. sehr wichtig darüber zu reden und wie soll ich damit umgehen.. wenn es eine komplette Leugnung gibt und der Verursacher mir sogar vorwirft ich würde mich bewusst zum Opfer machen...

  • @marthejung3990
    @marthejung3990 3 ปีที่แล้ว +12

    Spitzengespräch! Sehr spannend.

  • @anjasteinbauer6957
    @anjasteinbauer6957 3 ปีที่แล้ว +9

    Sehr gut, viel besser als die 2016 Sendung zum gleichen Thema. Frau Boshammer ist hervorragend, es wäre schön sie öfter in der Sendung zu sehen.

    • @horstappert6465
      @horstappert6465 3 ปีที่แล้ว

      Von Frau Flaßpöhlers Interview 2016 dürfen Sie natürlich halten, was sie wollen. Aber die Publikationsliste von Frau Böshammer ist vergleichsweise kurz, zudem in die Jahre gekommen, und weist sie thematisch weder als vielseitig noch als besonders spezialisiert aus. (Ich bin - gelinde gesagt -erstaunt, wie man damit Professor werden kann.) Mir scheint außer subjektiver Sympathie nichts dafür zu sprechen, Frau Böshammer erneut einzuladen und diese Chance auf Sendezeit jemandem anderen vorzuenthalten.

  • @mkg4588
    @mkg4588 3 ปีที่แล้ว +12

    Eine tolle Folge. Danke dafür!

  • @carl9347
    @carl9347 3 ปีที่แล้ว +6

    Sehr informativ und wunderbar klare und auch sprachlich beeindruckende Darstellung von Frau Boshammer!

  • @ErcanCarikci
    @ErcanCarikci 3 ปีที่แล้ว +14

    Wieder super-spannend, top! 👍🏻

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 19 วันที่ผ่านมา

    Verzeihen ist wichtig!
    Vor allem sollten wir uns selbst Verzeihen!! Dies scheint mir wichtiger. Denn wenn wir uns selbst unsere eigenen "Fehler" Verzeihen, dann haben wir eine Chance für Weiterentwicklung.

  • @gabitunschel690
    @gabitunschel690 2 ปีที่แล้ว +16

    Und was ist, - und das trifft aus meiner Erfahrung heraus fast immer zu-, wenn der Übeltäter keinerlei Reue zeigt und deshalb sicher auch keine Schuldgefühle hat? Schade, dass das in dem Interview kein Thema war.

  • @lilli2273
    @lilli2273 3 ปีที่แล้ว +14

    Man kann sicherlich oberflächlich verzeihen, und sich damit selbst belügen. Aber wenn man körperliche und tiefe seelische Schäden davongetragen hat ist es nicht möglich, es sei denn man schafft es diese Schäden zu heilen. Spätestens bei Wiederholungstaten ist das Level dann aber erreicht und man muss schlicht akzeptieren was passiert ist. Vergebung und Verzeihung sind tatsächlich von der Sache her unterschiedlich. In jedem Fall ist es hilfreich wenn man dem Täter auf Augenhöhe begegnet und die eigene Menschlichkeit und Rechte klar gemacht werden.

  • @enilar2533
    @enilar2533 3 ปีที่แล้ว +9

    Sehr sehr guter Beitrag, vielen Dank

  • @silenceblue82
    @silenceblue82 3 ปีที่แล้ว +15

    Frau Boshammer; eine interessante und bewundernswerte Persönlichkeit.

  • @Shairinia
    @Shairinia 3 ปีที่แล้ว +28

    Also ich denke man kann verzeihen indem man es weder dem anderen mitteilt oder zumindest nur alleine. Öffentliche Verzeihung ist eine Demütigung. Indem man sich eigentlich rächt während man den anderen bloßstellt.und dann selbst als sooo guter Mensch dasteht. Es ist also kein wirkliches Verzeihen. Bei Menschen die in der Öffentlichkeit stehen ist das natürlich schwieriger. Ich denke da an Frau Clinton. Verzeihen befreit aber tatsächlich, das heißt aber nicht das man mit dem anderen Menschen weiter Kontakt haben muss

  • @dorotheekemper69
    @dorotheekemper69 3 ปีที่แล้ว +19

    Ich glaub eher, wenn man erkennt, dass der, der Unrecht getan hat, kein schlechtes Gewissen hat und sich im Recht fühlt.. Dann hat es keinen Sinn mehr, zu versuchen, dass derjenige so fühlen soll...

  • @gustavgans7966
    @gustavgans7966 3 ปีที่แล้ว +16

    Ist Verzeihen mit Strafe/ Rache nicht eine Form von Sicherstellung oder Prävention einer Wiederholung? Eben dass jemand der vielleicht ein kognitives (taktisches) Schuldverständnis aufweist, jedoch auf emotional empathischer Ebene die Tragweite seiner Taten nicht begreift oder begreifen kann/will? Vergebung ohne Einsicht des gegenübers ist doch rein gar nichts wert.

  • @chacka1140
    @chacka1140 8 หลายเดือนก่อน +1

    Jeder muss eigentlich immer die Chance haben den einmal eingeschlagenen falschen Weg zu korrigieren und um das zu ermöglichen müssen ihm/ihr die gemachten Fehler auch verziehen werden.
    Allerdings gehört als Voraussetzung zum Verzeihen auch der ernsthafte gute Wille sich zu bessern bzw. die Reue.
    Jemanden der sich nicht Ändern will bzw. nicht bereut muss man auch nicht verzeihen.

  • @drydessert4198
    @drydessert4198 3 ปีที่แล้ว +28

    Verzeihen muss keine Alternative zu Strafen sein. Es geht beides. Man kann zB. Politiker wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Hochverat für den Rest des Lebens einsperren und ihnen gleichzeitig gute Schwingungen in die Zelle senden. Die Strafe ist letztlich auch für Täter wichtig, um sich durch die Buße von der Schuld zu befreien. Bei manchen Verbrechen ist die Schuld so groß, daß auch die Strafe entsprechend sein muss.

  • @lakijemalonervozan2499
    @lakijemalonervozan2499 5 หลายเดือนก่อน +1

    Mensch kann wahrhaftig nie richtig verzeihen aber man kann mit der Zeit einigermasse damit leben und sich von dieser Geschichte entfernen.Alles andere reden sich die Menschen nur ein.

  • @Mandy-bb7ir
    @Mandy-bb7ir 3 ปีที่แล้ว +8

    Mich interessiert immer die Motivation mehr als was jemand verzapft hat ,so spürt man dann,ob dieser Mensch zur Selbstreflexion fähig ist ,woraus dann Reue bzw ein Verbesserungswunsch resultiert...Wenn mein Partner sagt er ist fremdgegangen ,weil er sich ungeliebt fühlte,kann auch ich Selbstreflexion walten lassen..im Gegensatz dazu,ob er sagt ,er wäre ein Mann und als Mann mache man das so.....Im ersten Fall kommt ein Austausch zu stande und man kann leichter verzeihen..im zweiten Fall steht einArschloch vor einem,da gebe es für mich kein Verrgeben mehr ,da muss ich mich dann entschuldigen ,weil ich mich ihm als Opfer dargebracht habe.

    • @pixx9138
      @pixx9138 3 ปีที่แล้ว +12

      Hm, wenn der Partner sagt er hat sich ungeliebt gefühlt und ging deshalb fremd schiebt er die „Schuld“ dem anderen zu. Es ist eine Ausrede. Er hätt mit der Partnerin darüber reden können, statt Schuldumkehr zu betreiben. Klingt für mich, egal was man tut, man braucht nur eine gute Ausrede.

  • @monticarlo8064
    @monticarlo8064 3 ปีที่แล้ว +7

    Interessant, das Thema mal aus einer philosophischen Perspektive zu betrachten. In Vielem stimme ich Frau Boshammer zu, einiges sehe ich auch etwas anders: So glaube ich dass verzeihen (können) in erster Linie Ausdruck eines Gefühls ist; die bewusste Entscheidung würde ich eher als eine Rationalisierung auffassen. Insofern verstehe ich auch nicht ganz die Rede von "verzeihen wollen, aber nicht können": Wenn ich innerlich bereit bin, jemandem zu verzeihen, finde ich auch einen Weg. Und wenn ich es nicht kann, rede ich mir das Wollen vielleicht nur ein.
    Eine andere Auffassung, mit der ich nicht ganz konform gehe, ist, dass das "Opfer" ein Anrecht auf das schlechte Gewissen des "Täters" haben soll. Obwohl diese Idee auf den ersten Blick durchaus einleuchtet, scheint sie mir die Tür zu psychischer Manipulation und moralischer Erpressung zu öffnen. Nach meinem Verständnis liegt das Gewissen in der Verantwortung jedes Einzelnen und ist eben nicht von Außen "einklagbar".
    Mein dritter Einwand ist die Entschuldigung als quasi objektive Tatsache: Wer keine Verantwortung für etwas hat, ist damit automatisch entschuldigt. Aber warum "bittet" man dann um Entschuldigung und fordert sie nicht einfach ein? Offenbar liegt es - zumindest auf sprachlicher Ebene - doch im Ermessen des Betroffenen, ob er die Entschuldigung gewährt oder nicht. So gesehen könnte man "verzeihen" vielleicht als eine stärkere Form von "entschuldigen" definieren, die dann greift, wenn es um wesentliche Dinge geht.

    • @susannegut6725
      @susannegut6725 3 ปีที่แล้ว +4

      können und wollen sind 2 ganz verschiedene dinge, die kann man nicht vergleichen, sich mit dem wollen dazu zu zwingen zu vergeben, dann hat man sich nur selbst zwang angetan. ohne gefühle von können und wollen gehts nicht und ist alles andere als rational. und erpressung und ent-schudligen ist auch ein sehr unpassender vergleich, und forden kann grundsätzlich niemand nur das gesetz, und das kann manchmal auch als zwang erlebt werden.....

  • @xPirus26
    @xPirus26 8 หลายเดือนก่อน +1

    Die liebe Dame könnte eine sehr gute Psychoanalytikerin oder sogar Psychotherapeutin sein.

  • @bernhardkaiser7578
    @bernhardkaiser7578 3 ปีที่แล้ว +5

    Mich würde an erster Stelle interessieren, was die historische Grundlage der Begrifflichkeit Schuld überhaupt ist und wie im Lauf der Zeit diese Begrifflichkeit zu einem zentralen Moment individuellen, wie auch kollektiven Handeln und Denkens wurde. Vorläufig steht für mich fest, daß Schuld (und all ihre verwandten und nahe liegenden Begrifflichkeiten) und deren Reaktion wie Sühne, Buße usw. zusammen mit ein fundamentaler Teil unseres Daseins geworden ist. Da wäre es interessant, Gegenentwürfe als Alternativen zu entwickeln, wo Schuld und deren emotionaler wie kognitiver nicht diese dominierende Rolle spielen müsste.
    Weiterhin ist die subjektive Wahrnehmung von mir, daß es grundsätzlich ja zwei Annäherungen an das Thema Schuld (als größerem Komplex gesehen) gibt: die emotionale wie auch die kognitive Herangehensweise, wobei Vermischungen hier die Regel sein dürften. Jedenfalls ist es ein Thema, welches -solange es Menschen gibt - ein "Dauerbrenner" ist und bleiben wird. Oder sogar muß?

  • @pkh2201
    @pkh2201 3 หลายเดือนก่อน

    Top ..
    Sehr interessant

  • @crislan6645
    @crislan6645 3 ปีที่แล้ว +7

    Gibt es eigentlich Menschen die immer Alles richtig machen?

  • @ingelandauf9600
    @ingelandauf9600 3 ปีที่แล้ว +3

    Wer mir unrecht tut ist in meiner Macht und darf sich vor meiner Macht fürchten Verzeihung meinerseits befreite diese Person von der angst meiner Erscheinung.❤️❤️❤️

    • @pegapage9603
      @pegapage9603 3 ปีที่แล้ว +8

      Offenbar wurde Ihnen noch kein Unrecht getan, das Sie machtlos zurück gelassen hat. Es gibt Situationen, in denen man völlig auswegslos in der Ecke steht. Zum Beispiel wenn das eigene Kind betroffen ist. Mütter sind maximal verwundbar und erpressbar.

  • @roseb882
    @roseb882 3 ปีที่แล้ว +6

    Verzeihen heisst nicht nicht bestrafen oder, vergessen

  • @evelinschuster931
    @evelinschuster931 3 ปีที่แล้ว +10

    Die Basis der Wertigkeit für bedingungsloses Vertrauen ist egal wie man es dreht und sieht nicht mehr gegeben!

  • @kazhuo
    @kazhuo 3 ปีที่แล้ว +8

    Es wäre sehr gut, wenn sie ein Interview mit Jean Ziegler, dem Kapitalismuskritiker führen würden.

  • @iwonatreder7731
    @iwonatreder7731 3 ปีที่แล้ว +20

    Danke, sie haben mich in meinen Überlegungen zu diesem Thema 100%-ig bestätigt. Ich habe diese Erfahrung gemacht, dass es Menschen gibt, die weder ihrer Schuld bewusst sind noch die Verzeihung des von Ihnen begangenen Unrechts zu schätzen wissen. Mehr noch, das Verzeihen des Opfers nehmen sie als Anlass dazu, sich weiterhin schlecht zu benehmen. Sie entwickeln sich also negativ in ihrer Persönlichkeit. In diesem Sinne sollte man sich wirklich sehr gut überlegen, wann und was man verzeihen möchte. Es geht hier um viel mehr als nur um eigenes Leid zu beenden. Es geht auch um das, einen Exempel zu setzen damit die Zeugen des Geschehens daraus Lehre ziehen können. Ja es lohnt sich wirklich aus guten Gründen offen dem Täter ins Gesicht zu sagen was man von seinem Verhalten denkt, dann klare Grenze setzen und sie konsequent in der Zukunft zu halten. Ein Wiederholungstäter neigt nämlich dazu, diese Grenzen zu missachten. Das gilt nicht nur für die Eltern/Kind-Beziehungen. Es gilt auch für alle andere zwischenmenschliche Kontakte. Das gilt sowohl für die Lügen-Presse ( alle Arten der Gehirnwäsche und Manipulation) als auch für Mobbing/Ausgrenzung/Rufmord/Gesundheitschädigung und alle anderen Missbrauchsformen. GANZ BESONDERS FÜR DAS WAS MENSCHEN ERLEIDEN MÜSSEN WEGEN CORONA-MASSNAHMEN.

  • @koala7254
    @koala7254 3 ปีที่แล้ว +7

    hat nachsicht auch eine negative seite? die verwandschaft zum ausblenden oder verdrängen?
    klar steht die frage, mücke zu elefant... aber eben auch schnell mal elefant zu mücke
    selbsterkenntnis des tages: ich bin nicht nachsichtig. denn ich sehe und nehme ernst.

  • @keepnatureclean880
    @keepnatureclean880 3 ปีที่แล้ว +5

    Manche werden stark und selbst zum Täter.
    Manche zerbrechen daran.

  • @frankfunk4834
    @frankfunk4834 3 ปีที่แล้ว +7

    Mit allen Respekt für Gast und Moderator, ich empfand die Unterhaltung recht oberflächliche und es mangelnde an Breite. In Küchengesprächen auf Feiern ist oft mehr Tiefe, Wechsel von Beispielen, Ansichtsweisen und Perspektiven zu finden. Sonst haben die Sendungen und die Themen die mich interessieren immer etwas dabei das mich aufhorchen lässt und ich für den Tag oder auch mein Leben mitnehme. Kann ich das einer Sendung mit sonst hohem Niveau vergeben? 😉 Braucht es Strafe? Wiedergutmachung? Gab es so viele tolle Sendungen, das es hier leicht ist nachsichtig zu sein? Hat das SRF so ein großes Guthaben bei mir, mit all dem was ich hier kostenlos bezogen habe, das ich gern mal leer ausgehe? 🥰 Ich plädiere hier für Straffreiheit. Und trotz meines „Daumen runter“ bedanke ich mich für den Denkanstoß für den Tag 😂😊🤝

    • @muellkoerbchen
      @muellkoerbchen 3 ปีที่แล้ว +3

      Ich kann Ihre Kritik gut verstehen! Empfinde ich ganz ähnlich. Vermutlich liegt es am relativ simplen Sprachduktus des Gastes in Kombination mit dem irgendwie übervorsichtig agierenden Moderator (der nicht zu meinen Favoriten dieser Sendung gehört ;).

  • @franziskaschafer8953
    @franziskaschafer8953 3 ปีที่แล้ว

    Gibts nen Transkript?

  • @Tannenbaum33
    @Tannenbaum33 9 หลายเดือนก่อน +2

    Verzeihen = zu wissen, dass mein Gegenüber nichts dafür kann. Dein Täter ist das Produkt seiner Erfahrungen, so leicht wird er sich auch nicht verändern, das glaube ich nicht; also würde ich diesen Täter in Zukunft vermeiden. Verzeihen, loslassen und gehen. Mit gutem Gewissen, ohne Hass oder Wut in sich zu tragen, aber dennoch nicht mehr den "Täter" ins Leben lassen. So sehe ich das.

  • @treyb3693
    @treyb3693 3 ปีที่แล้ว +2

    Das ist aber eine Frage, ob man seine Emotionen kontrollieren kann. Niemand moechte eine solche Erlaubnis geben.

  • @Lion603
    @Lion603 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich sehe noch eine andere Bedeutung in "Strafen": Die Entscheidung, mit diesem Menschen nichts zu tun haben zu wollen. In einer Beziehung kann ich meinen Partner verlassen, wenn er sich unmoralisch verhalten hat (bspw. Betrug). Als (National-)Gesellschaft ist eine (Haft-)Strafe, ähnlich einem Exil auch das Entfernen des Individuums.
    Ein Exil ist aber moralisch und faktisch heutzutage nicht mehr haltbar, da man anderen Staaten damit potentielle Täter "zuschieben" würde. Mal abgesehen davon, dass kein Staat solche Menschen aufnehmen wollte und es beinahe unmöglich ist, staatenfrei zu leben wäre außerdem ein Einreiseverbot nicht zuverlässig zu überprüfen.

  • @talkingkurde7899
    @talkingkurde7899 5 หลายเดือนก่อน

    Soll ich nun den tot eines Familienmitglieds vergeben oder nicht?! Hab mehr Fragen als Antworten nach dem Video

  • @banjohansen1973
    @banjohansen1973 11 หลายเดือนก่อน

    Ich kann Schuld nehmen aber du musst fühlen was du sagst
    "wir machen alle Fehler"
    "die Wohnung ist ein Spiegel der Seele" (Bitte nichts umstellen)

  • @okdoomer620
    @okdoomer620 3 ปีที่แล้ว +2

    Wie soll den Vergeltung ohne Gefühle gerechtfertigt werden. Dieser Sinn nach Gerechtigkeit ist doch nicht irgendso ein Prinzip was im Universum herumgeistert, ist es nicht eher ein Regulationsmechanismus für soziale Strukturen, man sieht das ja auch schon bei Affen stark ausgeprägt. In der heutigen Welt nehmen Rachegelüste und so doch einfach bloß eine störende und verkomplizierende Funktion ein, die ursprüngliche Funktion hat es jedenfalls nicht mehr. Es ist zwar wichtig und es verdient Berücksichtigung um die Funktion der Gesellschaft sicherzustellen aber kultivieren sollte man das nicht, es bringt nichts.

  • @Meisterling
    @Meisterling 3 ปีที่แล้ว +8

    Aus meiner Sicht ist es niemals falsch, zu verzeihen, alleine schon deshalb, weil das Leben ohnehin schwer genug ist. Wenn man tatsächlich die Wahl hat und verzeiht, ist das doch eine grossartige Geste einer starken Person. Bewusst nicht zu verzeihen hat für mich etwas Unreifes, auch wenn ich absolut nachvollziehen kann, wenn jemand dies tun möchte.

  • @friedafella28282
    @friedafella28282 3 ปีที่แล้ว

    Yo✨

  • @user-hk8ts7pf5x
    @user-hk8ts7pf5x 3 หลายเดือนก่อน

    Einen. Menschen ohne gewissen .
    Wer kann da verzeihen ?

  • @kaalmansur
    @kaalmansur 3 ปีที่แล้ว +1

    24:51 es geht auch immer darum, unmittelbar von allem etwas zu haben, nicht wahr?

    • @sokratessokrates8374
      @sokratessokrates8374 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe schon einem wichtigen Menschen den Schuldenschnitt angeboten. Konsequenz: Dieser Mensch machte einfach so weiter wie bisher. Schade. Hat nicht funktioniert.

  • @Herr_Rabe
    @Herr_Rabe 3 ปีที่แล้ว +17

    Die erste Liebe, sagt man mit Recht, sei die einzige, denn in der zweiten und durch die zweite geht schon der höchste Sinn der bedingungslosen Liebe verloren. Wenn man Liebe nicht bedingungslos geben und nehmen kann, ist es keine Liebe, sondern ein Handel aus dem viele Kinder entstehen. Die Äpfel fallen selten weit vom Stamm. Viele trennen Sex und Liebe, dabei ist Geschlechtsverkehr die höchste körperliche Geste seiner Frau oder seinem Mann zu zeigen das man sie oder ihn liebt. Und daraus sollten Kinder entstehen. Sie haben von jedem Mann behauptet das er ihre Nummer 1 ist. Warum haben sie wohl mit ihnen geschlafen. Aus Ehe & Familie werden immer mehr temporäre Gemeinschaften! Bei vielen gehört Geschlechtsverkehr zum Kennenlernen dazu, manche bekommen noch ein Kind vom zukünftigen kennenlern Wochenendpapa. Ich liebe dich sind nur Worte, und es sagen sich alle am Anfang, liebe ist eine Tat, und sie findet auch aber nicht nur im Bett statt.
    Vom Korsett der Kirche, die in den prüden 50er Jahren die Moralvorstellungen prägte, haben uns unsere Mütter zwar befreit. Aber wir haben uns ein neues Korsett anlegen lassen - das der Sex- und Schönheitsindustrie.

    • @no_name_but_alias
      @no_name_but_alias 3 ปีที่แล้ว +9

      I. Bedingungslose Liebe wäre rein logisch betrachtet 'Liebe ohne Sex'. Sobald nämlich der Geschlechtsverkehr zwingend Teil von Liebe sein muss, ist sie nicht mehr bedingungslos.
      II. Für wahre Liebe benötigt der Mensch eine gewisse Reife und emotionale Festigkeit. Junge Menschen haben die meist nicht. Daher ist die erste Liebe mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine Liebe, sondern Begehren, Besitzdenken und die Suche nach Bestätigung.

    • @wolfsmilan42
      @wolfsmilan42 3 ปีที่แล้ว +5

      @@no_name_but_alias bei 2.stimm ich voll zu.
      bei 1. weis ich nicht mal ob eine absolut bedingungslose liebe erstrebens wert ist.weil dann muss uns ja folglich egal was der andere tut oder fühlt.und es gibt ne menge kranke beziehungen wo zb er sie krankenhaus reif schlägt,immer und immer wieder,und beide behaupten es sei liebe.das seh ich nicht als erstrebenswert an.

    • @Inanimohabeo
      @Inanimohabeo 3 ปีที่แล้ว +6

      Ich gebe Ihnen meinen folgenden Denkanstoß:
      Bedingungslose Liebe ist für mich eine Liebe, die nicht erwartet. Sie hofft zwar aif Erwiderung, Gesten, einen gemeinsamen Lebensentwurf, etc. aber sie macht dies nie zur Bedingung dafür, Liebe zu geben.
      Weiterführend von diesem Gedanken ist es für mich nicht zwingend logisch, nur "Die eine (erste) große Liebe" im Leben zuzulassen.
      Ein zweiter Denkanstoß wäre folgender: Seit wann sind Ehe und Liebe miteinander verbunden. War Ehe nicht die längste Zeit über zuvorderst eine enge wirtschaftliche Schicksalsgemeinschaft? Und noch wichtiger: Eine Verbindung zweier Familien zur Einflusserweiterung beiderseits. Die Erwartungen an den Ehepartner sind in den letzten Jahren und Jahrzehnte immer höher geworden. Nicht nur Wirtschaftsgemeinschaft, Vertrauter, Kinder und Liebe, sondern auch bester Freund und am Besten Ersatz für die ganze Dorfgemeinschaft (Sippe), die es früher eher gab.
      An diesen hohen Erwartungen können Ehen nur scheitern, jede zweite Ehe wird geschieden. Zumal wie Sie sehr richtig andeuten, eine gute Alternative hinter jeder Ecke sein könnte. Der Schönheits- und Jugendwahn tut sein Übriges.

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction 3 ปีที่แล้ว +5

      Das was wir "Liebe" nennen, ist nie bedingungslos. Bedingungslos ist die Liebe zu Kindern, bis zu einem gewissen Alter jedenfalls.
      Ich kann diese romantischen Chimären nicht mehr aushalten. Wenn Sie ihren Partner schlecht behandeln, wird der sie irgendwann verlassen, es sei denn, diese schlechte Behandlung ist sein Beziehungsmuster. Und sind wir ehrlich: Wenn der Partner immer mehr an Attraktivität einbüßt, ist das auch nicht unbedingt förderlich.
      Übrigens schwappt die erste Liebe meist vor lauter Projektionen und romantischen Vorstellungen über, weshalb sie auch nur in seltenen Fällen hält. Von Beziehung zu Beziehung wird man klüger, gewöhnt sich einen gewissen Pragmatismus an und hat klare Vorstellungen davon, was man tolerieren kann und was nicht.
      Leider, so ist meine Beobachtung, entwickeln wir uns gesellschaftlich immer mehr in Richtung Infantilität und ganz viele Leute gehen Beziehungen immer noch wie die Teenager an. Sie sehen im Gegenüber Dinge, die völlig irrational ist und kombinieren das dann noch mit ebenso irrealen Vorstellungen vom Zusammensein, die Hollywood oder Pilcher entspringen. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert.
      Die Zweierbeziehung ist eine komplette Fehlkonstruktion und der Mensch lebte ursprünglich auch nicht in dieser Form der Nähe. Man kann da für sich selbst recht unkompliziert Recherche betreiben.
      Ein Kommentator schrieb ja, dass die Lebensform der "Sippe", in die wir eigentlich gehören, nahezu komplett verloren gegangen ist. Im Ergebnis heißt das, dass ganz viele Korrektive weggebrochen sind und in Beziehungen die Distanz fehlt. Menschen schleppen ihre Neurosen mit in die Partnerschaft und machen ihr Verhalten zur Normalität, die sie dann an ihre Kinder weitergeben. Es gibt für diese kaum eine Möglichkeit, alternatives Verhalten zu beobachten, so wie das in der Sippe möglich ist, da man dort mit mehreren Leuten, jenseits der Kernfamilie, eng verbunden ist und ein Austausch bzw. die Weitergabe von Lebenserfahrung stattfinden kann. Das sollten heute Therapeuten und allerlei Ratgeber richten, die meist selbst nicht ganz rund laufen oder falsche Tipps geben. Die Schule, als ursprünglicher Schutzraum gegen eben diese Schieflagen daheim, ist von einer Institution der Menschenformung zu einer Wissensvermittlungsanstalt geworden.
      Dazu kommt noch, dass diese traute Zweisamkeit zu endloser Langeweile ohne frischen Wind führt. Man macht schließlich alles zusammen. Also worüber soll man sich denn austauschen, wenn man eh die ganze Zeit die gleichen Erfahrungen macht? Das ist genau das, was immer als "Alltag" beschrieben wird, der die Beziehung irgendwann sabotiert.
      Wenn man Paare betrachtet, die ganz lange zusammen sind, dann ist es meist so, dass beide Partner irgendeine Leidenschaft besitzen, die nichts mit dem Anderen zu tun hat bzw. Raum für individuelle Entfaltung lässt. Das scheint doch sehr hilfreich zu sein, doch leider geben ja viele Menschen meist ihre Leidenschaften in Partnerschaften komplett auf und verschmelzen mit einem anderen Menschen zu einer drögen, "gleichgeschalteten" Masse, die irgendwann alles unter sich begräbt oder erstickt.
      Sobald man sich trennt, entdeckt man dann plötzlich wieder, dass man ja mal ein Instrument gespielt hat, dass man malen kann oder sonst irgendein Interesse vorhanden ist, um das man sich lange nicht mehr kümmern konnte. Diese Geschichten gibt es millionenfach.
      Männern wird ja gern einmal eine obskure "Midlife-Crisis" unterstellt, wenn sie sich im gesetzten Alter ein Motorrad kaufen, aber vielleicht ist das keine Krise, sondern nur die Freiheit, die sie so lange eingebüßt haben. Bei Frauen würde übrigens niemand von einer Krise sprechen, täten sie das Gleiche. Da wird bewundernd genickt. Das nur am Rande.
      "Dabei ist Geschlechtsverkehr die höchste körperliche Geste seiner Frau oder seinem Mann zu zeigen das man sie oder ihn liebt." - Sie sind ein elender Romantiker. Das ist schlicht die Biologie, die da die Fäden zieht.
      Weshalb haben wir denn die "rosarote Brille" auf, wenn wir uns kennenlernen? Damit wir die Macken und Fehler des Gegenübers nicht sehen können und den Geschlechtspartner nur in schillernden Farben wahrnehmen, also höchst attraktiv. Deshalb ist auch die "Beischlaffrequenz" (ein furchtbarer Begriff...) zu Beginn auch so unglaublich hoch. Würden wir in der Zeit nicht verhüten, was ja im Naturzustand so nicht vorgesehen ist, würden wir ganz sicher ganz schnell Eltern werden. Wir sind in der Zeit auf Droge und haben kein objektives Bild von dem Menschen, der uns so anzieht, das kann Ihnen jeder (Neuro-)Biologe erklären und sogar beweisen. Dumm nur, dass dieser Zustand nachlässt. Dann kollidieren falsche Bilder mit der Wirklichkeit, die meist alles andere als "rosarot" ist. Eigentlich spielt das aber auch keine Rolle, denn wir Menschen sind nicht dazu gemacht, ewig miteinander in Beziehung zu gehen, auch wenn wir uns das einbilden. Deshalb wächst auch recht schnell wieder der "Hunger" nach einem neuen Partner.
      Man kann diese Realität, die übrigens auf nahezu alle Lebewesen zutrifft, gerne mit allerlei psychologischen oder philosophischen Ansichten überzuckern, aber am Ende wird die bittere, aber auch erheiternde Einsicht stehen, dass wir letztlich immer noch Affen sind, die wie Affen funktionieren. Der Mensch sollte sich mal seinen Narzissmus abgewöhnen, sich über die Natur zu stellen. Das ist der Urgrund für fast alle unsere Probleme.
      Ich hoffe, dass künftige Generationen endlich mal realistisch erzogen werden, man Kindern nicht mehr das märchenhafte "Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage" (Stammt aus Zeiten, in denen die Menschen im Schnitt höchstens 40 oder 50 geworden sind...) beibringt und diesen ganzen Müll aus Hollywood aus dem Denken verbannt.

  • @jacquelineh7703
    @jacquelineh7703 18 วันที่ผ่านมา

    3x mit der selben im halben Jahr nicht verzeihen. 3x in drei Jahren wird auch nicht verzeihen. Ich verzeihe mir, aber nicht dem anderen. Alle Gefühle dürfen durchlebt werden. Jeder entscheidet für sich. Mord und Gewalt ist nicht zu verzeihen. Sich selbst befreien von den negativen Gefühlen bedeutet ruhen lassen. Man sollte es niemandem leicht machen. Täter haben oft kein Gewissen, deshalb sind sie nicht angewiesen darauf, dass ihnen jemand verzeiht

  • @joyana28
    @joyana28 3 ปีที่แล้ว +2

    VERZEIBAHR?? 😝

  • @stellaumma3228
    @stellaumma3228 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ich empfinde die Frau Boshammer höchst unsympathisch, mit ihrer Art und Weise wird es mir nicht warm um Herz. Meine persönliche Empfindung.

  • @sadijal8267
    @sadijal8267 3 ปีที่แล้ว

    Ignore, ignore 👌👌👉 🙉🙊🙈

  • @tobiasffm14
    @tobiasffm14 3 ปีที่แล้ว +2

    Dieser ewige Dualismus nervt beträchtlich. Schuld entsteht doch erst durch Trennung. Opfer/Täter? Wer ist wer? Wer legt das fest?

    • @pegapage9603
      @pegapage9603 3 ปีที่แล้ว +7

      Das ist meistens ziemlich eindeutig. Das heißt nicht, dass wir nicht Opfer und Täter sein können. Sehr selten jedoch in ein und derselben Situation.

    • @sil9023
      @sil9023 3 หลายเดือนก่อน

      Der gesellschaftliche Kontext

  • @A.L.Marshall
    @A.L.Marshall 10 หลายเดือนก่อน

    ich verzeihe nicht

    • @A.L.Marshall
      @A.L.Marshall 10 หลายเดือนก่อน

      ich empfinde tiefste Verachtung der Personengruppe entgegen

    • @blackyforest
      @blackyforest 10 หลายเดือนก่อน

      @@A.L.Marshall Wem verzeihst du nicht, bzw. warum?

  • @susannegut6725
    @susannegut6725 3 ปีที่แล้ว +6

    mir fehlt die eine zentrale frage in dieser disskusion um: muss man, sollte man, sollte man nicht, darf man nicht, vergeben? wenn man bedenkt, dass der srf in der schweiz liegt, und die schweiz einen christlichen hintergrund hat. ist doch die eine zentralste frage offen geblieben, nämlich die: gott selbst hat eine person/wesen, welcher er niemals, nicht vergeben wird, kann, will, warum auch immer; aber fakt ist, dass gott selbst, unser schöpfer ohne makel oder fehler, eben GOTT, ein ding hat wo er nicht vergibt, nämlich einer seiner höchsten und hellsten engeln, also auf der stufe auf dem ersten rang, nicht vergeben kann, wie sollen den wir MENSCHEN, also mit mehr makel als gott, vergeben sollen, müssen? oder als oberste tugend, vergebung anstreben sollen....
    weshalb sollten, müssen wir verzeihen? könnte, dürfte man nicht ohne negative bewertung an erster stelle die haltung haben; ich verzeihe grundsätzlich nicht, ich hab schon mal verziehen, aber war kacke.....ist man dann grad ein schlechter Mensch, ein mensch der nicht loslassen kann und selber schuld iat, wenn man sich nicht weiterentwickelt und man deshalb nicht glücklich ist.
    könnte es vielleicht auch so sein, dass vergebung genau das gegenteil von gut ist, sonderen das falsche ist, ins verderben und unglück führt und stattdessen das nicht-verzeichen zum positiven führt?
    wer hat den gesagt, dass ist gut und das schlecht??
    GOTT!!!!????
    hä, halt ein moment, nein nicht blasphemisch, sondern rein logisch gedacht.
    GOTT verlangt, dass man verzeiht, dem täter, den menschen, einfach allem und jedem, egal was das unrecht war: "jeder der ohne sünde ist werfe den ersten stein! das verlangt auch gottes-sohn, also nochmals:
    GOTT, GOTTES-SOHN, JESUS, verlangt von uns wir sollen verzeihen, weil wir selbst sünder sind!
    so mal nur einfach gedacht. logisch:
    da verlangt eine höhere macht von uns menschen wir sind nur dann gut, wenn wir immer vergeben sollen, müssen, wir sonst sündig sind, also böse? oder??? gehts nur mir so oder denkt ihr auch: was für ein scheinheiliger gott ist das denn??
    von uns was verlangen schon fast befehlen, etwas zu tun, dass er selbst jemanden auf alle ewigkeit als unverzeihlich mit NULL chancen für reue, oder sonst was, nene, GOTT wird dir niemals vergeben bis in alle ewigkeit nicht, steht schon so in der bibel, also sorry bro, no chance, never, hast verloren, you are the looser!!!!
    dieser gott der anscheinend das höchste ist und dem menschen ¨überlegen und unfehlbar.....dieser GOTT, befiehlt uns was, was er selbst nicht kann, tun wird und er sich dabei voll im recht fühlt, dass er seinem erzengel, lichtbringer, lucifer, teufel nicht vergibt, bis in alle ewigkeit, steht in der bibel, ist quasi ein naturgesetz das lässt genau 2 gedanken zu:
    1. was ist das für ein bigottes, selbstherrliches, narzisstisches wesen, der sich GOTT nennt, was für ein arsch!!!?
    2- wie bescheuert sind wir christlichen menschen, dass wir so doof sind und diesem GOTT huldigen, ehren, kriege führen, menschen töten und merken nicht mal, was dieser GOTT in wahrheit ist??? also minderintelligent wär noch was, aber wir hier, sind dümmer als: "wiso liegt denn stroh hier?" um längen intelligenter ist als wir, die nicht mal ansatzweise auf die idee kommen mal zu fragen:
    "hey bro, was laberst du mich so von der seite an, wer bist'n überhaupt, hast du dich vorgestellt, alter? ein wenig respekt! digger....
    ach so: du bist GOTT?
    und jetzt, willst nen roten teppich oder was?
    komm leg mal auf den tisch, was du hast, bevor das nicht halbwegs oke ist, bro.......
    hör auf mich so von der seite her anzumachen und willst was von mir, he??
    willst eins auf die fresse oder was....?
    kurz:
    wiso kann gott nicht vergeben, aber wir sollen dies tun?
    diese frage fehlt mir in dieser disskusion u. es wurden fragen diskutiert oder meinungen, die in anbetracht obenerwähnter frage, gar nicht wichtig sind und überbewertet.
    also mein fazit nach ende dieser sendung:
    ich habe nichts aus der diskussion lernen können, schade! hatte mir mehr erhofft!
    bin immer offen dafür, wenn mir hier jemand eine antwort auf meine wirrde frage hat....würd mich echt interessieren.
    von den christen habe ich nur gehört:
    das ist eben so, steht so in der bibel. nur alleine die frage ob gott einen fehler gemacht hat oder macht ist schon blasphemisch und darf nicht gefragt werden!
    pfuipfui susann, was du immer für gedanken im kopf hast....yes i know.....
    ich muss ja mit mir leben bis zum tod und in alle ewigkeit, aber ich vergeb mir schon mal jetzt schon und immer wieder.....
    ja, GOTT, siehst du?
    ICH kann das, aber du nicht, ätsch!!!! ;-D
    ja freunde, willkommen in meinem leben :-DDD
    cu susann o. lilu

    • @evapiorko7688
      @evapiorko7688 3 ปีที่แล้ว +3

      Die Fragen, was man verzeihen muss, was man verzeihen sollte, was man nicht verzeihen sollte, was man nicht verzeihen darf etc. sollten Sie keinen anderen Menschen für sich bzw. Ihr Leben beantworten lassen. Die Antworten auf diese Fragen finden Sie nur in sich.

    • @samthing5961
      @samthing5961 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich finde deine Frage echt interessant!

  • @mcdean30
    @mcdean30 2 ปีที่แล้ว +5

    Menschen bereuen nichts...sie tun was sie in dem moment möchten. und zwar jeder von uns tut dass was er möchte!!!

  • @horstappert6465
    @horstappert6465 3 ปีที่แล้ว

    Ausweislich dieses Interviews, scheint mir Frau Böshammer zwei Jahrzehnte hinter der philosophischen akademischen Diskussion hinterherzuhinken. Wer dazu ein deutschsprachiges Kompendium sucht, wird hier vollumfänglich fündig: Klaus-Michael Kodalle (2013): Verzeihung denken. Die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse.