Was kann unsere OVUM Wärmepumpe? (AC312P )

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 พ.ย. 2024

ความคิดเห็น • 117

  • @daniel.torrence
    @daniel.torrence 15 วันที่ผ่านมา +5

    Sehr schöner Beitrag, Ovum WP finde ich spannend, klasse, mal etwas aus der Praxis zu hören. Mir gefällt die Installationen, sieht sehr sauber aus. Bin auf die Erfahrungen nach dem Winter gespannt.

  • @tbsvttr
    @tbsvttr 28 วันที่ผ่านมา +3

    Tolles Video und danke für die ganzen Infos.
    Bei uns ist seit Kurzem auch eine Ovum verbaut. Da ich auch Interesse an den Werten habe und das Display nicht so ansprechend finde, habe ich mir das WLAN-Modul besorgt und zapfe die Daten nun auch via Modbus an, in meinem Fall mit Home Assistant. Ich bekomme allerdings von Ovum nur die Wärmemenge und den COP per Modbus ausgelesen. Das heißt ich muss den Stromverbauch selbst ausrechnen (was ja möglich ist), aber wundere mich, warum das Ovum selbst nicht ausgibt. Wie hast du das bei dir in ioBroker gelöst?
    Zudem bekomme ich die Werte via Modbus gefühlt nur alle paar Stunden aufsummiert, d.h. eine sinnvolle Integration in das Energie-Dashboard als Verbraucher ist so auch nicht möglich. Hast du ein Tipp, wie ich das ggf. besser lösen kann?
    Eine Steuerung (z.B. bei niedrigem Strompreis) fehlt mir auch noch. Das geht aber nicht über Modbus, sondern nur mittels Umweg über den SG-ready, oder?
    Wäre toll, wenn dazu noch ein separates Video kommt.

    • @allelectrified
      @allelectrified  28 วันที่ผ่านมา +2

      Danke für das Feedback. Ja da hast Du Recht. Auch ich habe nur einen Datenpunkt für die Wärmemenge gefunden. Die Energie rechne ich anders aus. Es gibt einen Datenpunkt der die aktuelle Kompressorleistung ausgibt. Den integriere ich in IOBroker mit "Sourceanalytix" und bekomme so die Energie die in die Wärempumpe geflossen ist. Im Vergleich mit dem Smartmeter sind die Daten auch plausibel. ALternativ könnte man dort natürlich eine Shell oder so als extra Zähler vernauen wenn Platz im Schrank ist. Das ist dann aber nur der COP ohne Hilfsenergie. Neben den 3 Phasenanschluss des Kompressors ist die Elektronik/Steuerung ja separat einphasig angeschlossen. Dort habe ich einen Victron-WR als Notstromversorgung dazwischen und der misst alle Hilfsenergie. Die logge ich auch im IOBroker und addiere dann Kompressor und Hilfsenergie und kann so den COP mit Hilfsenergie ausrechnen. Der COP Wert den OVUM anzeigt liegt irgendwo zwischen diesen beiden Werten. Also OVUM scheint intern das auch mitzuloggen oder abzuschätzen, aber stellt leider den Wert nicht zu Verfügung (zumindest ist es bislang nicht dokumentiert). Ob man im HA Werte integrieren kann weiss ich leider nicht. Notfalls via script.

  • @frankhartmann6801
    @frankhartmann6801 4 วันที่ผ่านมา +1

    Alles gut erklärt ,klasse

  • @carstenweihmann5916
    @carstenweihmann5916 หลายเดือนก่อน +3

    Hey!
    Danke für die reichhaltigen Infos. Darf ich mal fragen, ob man nicht auch teilweise Rasen unter der WP behalten hätte können? Der Abfluss ist ja klar definiert oder? Und: Kannst Du kurz schildern, warum Du das Notstromaggregat eingebettet hast - also klar, es soll einen möglichen längeren Stromausfall und damit den Defekt der WP verhindern - aber grundsätzlich ist es doch in Deiner Gebäudeversicherung eh mit abgedeckt. Ja, das bringt Dir dann im konkreten Moment jetzt nicht gleich etwas, aber mal rein thereotisch.
    Danke!

    • @allelectrified
      @allelectrified  29 วันที่ผ่านมา +5

      Wenn das Wasser irgendwohin laufen kann wo es versickert und dann dort eben keine grosse Eispfütze macht auf der man ausrutscht ist das sicher kein Problem. Der Versickerungsbereich wird bei uns durch eine Begleitheizung Eisfrei gehalten (zumindest theoretisch - ob es funktioniert werden wir im Winter sehen). Im Extremfall fallen halt 2 Eimer Wasser alle paar Stunden an. Bei einem Kollegen konnte das Wasser nicht wegsickern und der ganze Garten drumrum war dann halt eine Eisbahn. Bezüglich Stromausfall. Ja klar ist es im Prinzip versichert. Aber man darf es nicht fahrlässig machen. Irgendeine Sicherheit sollte man halt einbauen. Steht auch in der Anleitung vom Hersteller. Gibt da aber verschiedene Optionen. Notablass reicht wohl, egal ob automatisch (draussen Ventile) oder halt drinnen. Aber was nutzt mir die Versicherung, wenn mir im tiefsten Winter die Wärmepumpe zerfriert weil ich vielleicht gerade beim Stromausfall im Urlaub bin. Wie lange wird die Reparatur dann dauern? Bei Schnee und Eis und alles eingefroren. Dann heize ich vielleicht Wochenlang mit dem Notheizstab. Das Geld dafür bekomme ich sicherlich nicht wieder. Ist am Ende natürlich alles eine Risikoabschätzung. Muss jeder für sich selber entscheiden.

  • @martinweniger5596
    @martinweniger5596 หลายเดือนก่อน +6

    Alles sehr schön erklärt, vielen Dank!

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das nette Feedback.

  • @mababr1977
    @mababr1977 11 วันที่ผ่านมา +4

    Ich hab prinzipiell nichts gegen Monoblock Geräte. Ich verstehe aber die Angst vor der propan Füllung nicht. Klar 1,3 kg propan machen ordentlich wumms. Aber gleichzeitig haben wir kein Problem eine Methanleitung, die beliebige Mengen liefert in den Keller zu legen.

    • @klausdieter7314
      @klausdieter7314 4 วันที่ผ่านมา

      Da macht gar nichts wumms, bei lächerlichen 1,6kg Propan. Wenn das daß schlagartig ausströmen würde, macht das ca 796 Liter Propan bei Atmosphärischen Druck. Man benötigt für die Explosion ein Stöchiometrisches Gemisch von ca 14 Teilen Luft zu 1 Teil Gas. Da die Anlage nie schlagartig ihr Kältemittel verliert, das dauert schon gut zwischen 4 Wochen und 6 Jahre. Hat man meistens nie ein Explosives Gemisch. Das tritt meistens nur bei äußerst ungünstigen Umständen auf.

  • @Mk45357
    @Mk45357 หลายเดือนก่อน +2

    Top Video, vielen Dank!

  • @sascham.6206
    @sascham.6206 12 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr gutes Video, vielen Dank dafür!
    Da meine Kellertür nur 62 cm breit ist , würde mich interessieren ob der 500 Liter Speicher da durch passt, auf der Ovum Seite habe ich leider keine Abmaße gefunden , vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen?

    • @allelectrified
      @allelectrified  11 วันที่ผ่านมา

      @@sascham.6206 Die Info findest Du im Datenblatt des 500er Cubespeichers. Da steht min Türbreite für Einbringung 62cm. Das Mass für den Kesseldurchmesser ist mit 60cm angegeben. Wird spannend, könnte aber gerade so gehen. Raumhöhe beachten. Kippmass 205cm und mit Zirkulationslanze ein bisschen mehr. susi.ovum.at/productdetails/b25d9bbb-759e-4ba8-bf69-af36cca4fde5

  • @LachflashTVReloaded
    @LachflashTVReloaded หลายเดือนก่อน +4

    Vielen Dank für das tolle Video! Eine Anleitung wie das mit der Modbus Visualisierung per Internet funktioniert wäre super.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +3

      Danke für das Feedback. Ja das wird es geben. Ist fest geplant. Bin aber aktuell zeitlich recht ausgelastet. Wird noch ein Weilchen dauern, sorry. Kurzfassung: mit dem optionalem WLAN Modul kann man Modbus-TCP sprechen (oder klemmt direkt am Controller Modbus und einen eigenen TCP Adapter an) . Das Ganze habe ich dann in IOBroker mit dem Modbus Treiber eingebunden. Dokumentation der Modbusdatenpunkte findet mal bei OVUM im Downloadbereich oder in Foren (Loxon-Fourm zum Beispiel). Anzeige der ganzen Daten bei mir dann mit IOBroker-VIS.

    • @LachflashTVReloaded
      @LachflashTVReloaded หลายเดือนก่อน +2

      @@allelectrified Bin leider absoluter Laie und werde aus der Kurzversion leider nicht wirklich schlau. Finde Schade, dass Ovum die Fachmann Ansicht nicht auch direkt online zugänglich macht.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      @@LachflashTVReloaded Ja das finde ich auch. Bei OVUM ist das ein ziemlicher Aufwand wenn man Daten sehen will. Hast Du das WLAN Modul? Zumindest in der App hat man ja einiges an Statistik und Ferneinstellungen. Aber weit weniger als über Modbus.

    • @LachflashTVReloaded
      @LachflashTVReloaded หลายเดือนก่อน +2

      @@allelectrified Ja das WLAN Modul und App habe ich. Absenktemperaturen scheinen darüber aber z.B. auch nicht einseh- oder steuerbar zu sein. Haben die Ovum seit einer Woche und bin ein bisschen am rumprobieren - habe aber bisher den COP runter statt hochgeschraubt, warum auch immer.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +3

      @@LachflashTVReloaded Ich bin ja auch gerade in der ersten Heizperiode und noch viel am probieren. Aktuell taktet das System alle 2h, also 10 bis 12 Takte pro Tag davon 1 mal inklusive Warmwasser. Leider scheint es in der Tat nicht möglich, weder über die App noch über Modbus, die eingestellten Zeitprogramme anzuzeigen oder zu verändern. Ziemlich "old school". Ich behelfe mir, in dem ich das halt selber aktiv steuere mit IOBroker. Was Du machen kannst, ist die beiden Eingänge SGready zu nutzen. Ein einfaches steuerbares Relais reicht. Ich habe da ein ShellyUni ran (hat 2 Relais eingebaut). Damit kann ich die Wärempumpe gezielt abschalten (z.B. wenn der Strom besonders teuer ist) und gezielt in die Überwärmung schicken (z.B. wenn PV da ist oder der Strom sehr billig). Aber auch das ist eher eine Konfiguration für Fortgeschrittene. Für Laien bleibt leider die Erkenntnis, das die Anlage zwar Fernsteuerbar ist, aber sehr rudimentär. Man kann die Temperatur vorgeben und den Mode, also Heizen an/aus oder Warmwasser an/aus. Sehr viel mehr geht leider nicht. Halt alles, wo in der App unter Service ein Stiftsymbol ist.

  • @Racer_Hunter_Green-Energy
    @Racer_Hunter_Green-Energy 12 วันที่ผ่านมา +1

    Interessantes Video! Wo liegt die Ovum WP preislich? Ähnlich wie andere oder doch eher teurer?

    • @allelectrified
      @allelectrified  6 วันที่ผ่านมา

      Im Vergleich mit anderen Angeboten deutscher Hersteller (Vissmann, Vaillant) lag das Angebot mit OVUM 15-20% höher. Allerdings kann man das nicht alles 1:1 vergleichen, da ja immer eine Gesamtanlage mit entsprechender Hydrauliklösung usw. dabei ist. Nur bei OVUM hatte ich ein FriWa System im Angebot dabei, sonst eher klassisch etc.. Ausserdem hat jeder Heizungsbauer andere Stundensätze und Lohnleistung ist bei dem Projekt schon ein recht grosser Posten von über 20%.

  • @martins3804
    @martins3804 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe seit Juli auch eine ACP312P. Wo finde ich denn das Gerätepasswort zum einstellen der Parameter über Ecopa?
    VG Martin

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Martin, das Gerätepasswort vom EPOCA wird von Deinem Installateur festgelegt. Da ich das wusste, hab ich ihn gleich danach gefragt bzw. es selber festgelegt als er es eingerichtet hat. Da hilft vermutlich nur nachfragen. Alternativ kannst Du natürlich alles resetten, aber dann hat Dein Installateur auch keinen Zugriff mehr auf Deine Anlage. Das Restpasswort steht hinten auf dem EPOCA Modul drauf.

  • @Iovezionlovesinim
    @Iovezionlovesinim 7 วันที่ผ่านมา +1

    Guter werbersprecher Casting fuer verkauf!

  • @Geyer128
    @Geyer128 หลายเดือนก่อน +2

    Hast du ein video zu deinen Heizkörpern?

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน

      Ja. Hier bei Minute 1: 35 und die Lüfter ab Minute 5: th-cam.com/video/j6spQFcVL2U/w-d-xo.htmlsi=EccNtApPlhOBgdpe

  • @schaper9203
    @schaper9203 หลายเดือนก่อน +6

    guten Morgen - danke für das tolle Video das ganz ohne Geschwafel auskommt. Lob dafür.
    Wie schwierig war es für Sie den Installateur ausfindig zu machen? Ovum ist ja nicht gerade verbreitet, und in D sind die Heizungsbauer auf die teilweise deutlich schlechteren Platzhirsche eingeschossen und furchtbar unflexibel.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +3

      Das war bei OVUM tatsächlich recht einfach. Ich hab auf der Webseite Kontakt aufgenommen und innerhalb weniger Tage hatte sich die Installationsfirma hier in meiner Nähe telefonisch gemeldet. Ich hatte das übrigens auch mit Lambda versucht, die hatten mir einen Kontakt in Pirna genannt, diese Firma hatte sich aber trotz mehrfacher Bemühungen nie bei mir gemeldet. In der Tat steht und fällt das damit, dass man eine passende Firma findet.

    • @huerx1
      @huerx1 หลายเดือนก่อน +2

      @@allelectrified Vielen Dank für das Video.
      Interessant, dass Du auch aus Dresden oder aus der Nähe dort bist. Bei mir hatte mich die Firma Ovum dort im Stich gelassen und es hatte sich nie ein Heizungsbauer bei mir gemeldet (nachdem schon Ovum erst nach über 2 Wochen auf meine Anfrage reagiert hat). Und auch bei Lambda/Zewotherm war es komisch. Dort ging es zwar erst schneller und der Heizungsbauer (direkt aus Dresden) war auch schnell da, aber hat danach 3 Monate (!) fürs Angebot gebraucht!? Beides hinterlässt keinen guten Eindruck, so dass ich mich für eine Alternative entschieden habe.
      Mich würde dennoch mal ein Video interessieren bei dem du die Geräusche und Lautstärke der Wärmepumpe und Inneneinheit filmst z.B. unter Last und wenn sie nur Warmwasserbereitung macht. Um dafür ein Gefühl zu bekommen. Evtl. hast du ja ein Schallmessgerät. Und wenn Du magst kannst du dann ja auch mal hier bei Frost vorbeikommen und die Alternative filmen ;)
      Und schaffst du dir nicht durch die Zirkulationspumpe wieder ein potentielles Legionellenproblem?

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +3

      @@huerx1 Danke für Dein Feedback. Wie lange EHT schon OVUM verbaut, habe ich nicht gefragt, wir sind aber nicht die ersten und EHT Mitarbeiter haben die WP auch verbaut. Die Lautstärke kann ich erst richtig messen wenn es im WInter so richtig kalt wird. Aber beim Warmwasser machen mit "Boost" geht die WP schon in Vollast (12kW Heizleistung). Das Gerät ist dabei wirklich leise. Meines Empfindens nach deutlich leiser als unser LG Side-By-SIde Kühlschrank. Man muss draussen vor lauter Hintergrundgeräuschen von Strasse und Vögeln usw. schon fast daneben stehen um überhaupt wahrzunehmen, dass der Kompressor läuft. Ich sehe es eigentlich nur an der Bewegung der Pflanzen die in einiger Entfernung in Ausblasrichtung stehen. Muss mal schauen, kann mir sicher mal irgendwo ein Schall-Messgerät borgen. Im Haus höre ich ausser den normalen Fliessgeräuschen in den Rohren nichts. Werde das mal im Heizbetrieb genauer beobachten. Wir können gerne im WInter mal die Anlagen vergleichen. Melde Dich einfach unter allelectrified at gmail dot com. Das Legionellenthema - naja die Zirkulation ist nun mal vom Vorbesitzer so verbaut und ich komme da nachträglich nicht ran. Die Menge die man dort im Rohr hat ist aber minimal und wird ja täglich mehrfach ausgetauscht. Ich denke nicht dass das ein erhebliches Problem ist. Schlimmer wäre es, wenn man die Umwälzung ganz aus macht und es am tote Ende lauwarm bleibt und nie abfliesst. Und grundsätzlich kann ich ja 55°C+ Wasser mit der Ovum machen und falls die Sonne scheint ist das mit PV ja faktisch kostenlos.

  • @klausdieter7314
    @klausdieter7314 4 วันที่ผ่านมา +1

    Kannst du mal bitte Aussagen zum Preis machen, das wäre wirklich super. Denn es ist ja schon entscheidend, ob die Kiste 20000€, oder 4000€ kostet. Denn bei einer Differenz von 16000€ reine Anlagenkosten, kann man eine Menge Strom verballern. Auch wenn der Strom faktisch nie umsonst ist, durch meine eigene PV Anlage 0.11€ pro KWh, vom Anbieter 0.30€. Leider heize ich meistens im Winter, deshalb bringt mir meine PV Anlage in dieser Zeit recht wenig.

    • @allelectrified
      @allelectrified  4 วันที่ผ่านมา

      @klausdieter7314 In Summe 36k€ für alles rund um die Wärmepumpe wobei das alles vom Fachbetrieb ausgeführt wurde, d.h. ein Großteil sind auch Lohnkosten usw.. Es sind zudem einige Optionen von OVUM verbaut wurden (WLAN, PV-Sensor) die man auch weglassen könnte und zusätzliche Arbeiten wie eine Hebeanlage und Elektroeinbindung usw. waren notwendig. Wir hatten 40% Förderung also waren es effektiv knapp 22k€. Dazu kamen bei uns ja noch die Fundamentarbeiten. Bei ebener Fläche sollte das aber mit deutlich unter 1k€ machbar sein. Man braucht ja nur ein Streifenfundament und Versickerung.

  • @RichardSchaffenroth
    @RichardSchaffenroth หลายเดือนก่อน +3

    danke für das Video und die Vorstellung der Ovum.
    Ich habe seit einem Jahr eine Ochsner laufen (auch aus Österreich, aber keine Monoblock), und will im Elternhaus eine Wolf installieren, aber sehe mir die Ovum nochmal an.
    Von PV-Überschuss halte ich nicht viel, da man die Wärme-Energie nicht speichern kann. Ein 1000 L- Pufferspeicher kann nur den Wärmebedarf von wenigen Stunden decken, und würde man die Temperatur erhöhen, wird die Wärmepumpe wieder ineffizient. Die Temperatur im Haus kann ich auch nicht beliebig erhöhen.

    • @RichardSchaffenroth
      @RichardSchaffenroth หลายเดือนก่อน +2

      muss noch einen Kommentar ergänzen zum Heizstab: Du hast die Sicherungen abgeschaltet - geht die Heizung dann nicht auf Störung, wenn sie ihn einschalten will, aber nichts passiert? Wir haben bei unsrer Ochsner den Heizstab per Konfiguration abgeschaltet.

    • @markusfranzen3238
      @markusfranzen3238 หลายเดือนก่อน +2

      @@RichardSchaffenroth In der Ovum ist er auch nur im Notfallbetrieb vorgesehen, heisst unter gewisse Temperaturen und mehrere Stunden weiter unterschreitung der Hysterese

    • @RichardSchaffenroth
      @RichardSchaffenroth หลายเดือนก่อน +1

      @@markusfranzen3238 ja, Pufferspeicher kann nötig sein zum Enteisen, aber ich würde immer versuchen, ohne auszukommen.

    • @markusfranzen3238
      @markusfranzen3238 หลายเดือนก่อน +2

      @@RichardSchaffenroth Ich denke das ist eine Ansichtssache

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +2

      Ja, da gebe ich Dir schon Recht. Viel speichern aus PV kannst Du bei dem Volumen nicht. Es ist aber ganz praktisch im Sommer und vermutlich jetzt noch an manchen tage in der Übergangszeit wenn der PV-Speicher voll ist und auch die Autos, dann geht halt eine kWh extra ins Warmwasser und danach der Überschuss in den Vorlauf. Könnte man aber auch von aussen steuern via SG-ready oder Modbus. Den Heizstab habe ich in der Konfiguration (nennt sich Stufe 2) rausprogrammiert und im Sommer hatte ich die Sicherung aus. Im Winter, vor allem bei Frost werde ich die Sicherung aber aktivieren, falls die WP mal ein Problem hat, damit zumindest die Frostschutznotfunktion funktioniert.

  • @markusviel6440
    @markusviel6440 หลายเดือนก่อน +2

    Das abrufen der Daten via Modbus finde ich toll, da ich immer mehr der Meinung bin , das man eine Waermepumpe "genauer" auf die Finger schauen muss, wenn man sie richtig einstellen will. Mit Gas und Oel war das "einfacher" oder einfach nur anders. Selbst entwickelt ?

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน

      Für die Modbus-Kommunikation benutze ich das WLAN-Modul was man direkt bei OVUM kaufen kann und was für die App-Cloud zuständig ist. Das kann man ebenfalls mit Modbus-TCP ansprechen. Wenn im Winter mehr Zeit ist, mache ich da mal ein Video drüber. Die Daten lese ich dann mit IOBROKER aus und logge bzw. reagiere z.B. mit einem SGready Signal oder schreibe Daten. Offziell ist MODBUS seit kurzem auch von OVUM unterstützt und dokumentiert. Die offizielle Dokumentation von OVUM ist aber nur für den drahtgebundene Modbus den es auch gibt. Dort habe ich aktuell aber nichts angeschlossen, weil mir das WLAN-Modul reicht. Der WLAN-Adapter hat die Datenpunkte aber etwas anders gemappt. Aber auch dafür findet man in Foren Listen bzw. ein Tool was das Mapping selber ausliest und dokumentiert.

  • @SimonStrasinsky
    @SimonStrasinsky 20 วันที่ผ่านมา +3

    Danke für das informative Video.
    Mich würde noch interessieren wie viel die gesamte OVUM Technik Im Vergleich zu Standard Geräten gekostet hat? Also WP/Puffer/Frischwasser Station....
    Grüße Simon S.

    • @allelectrified
      @allelectrified  18 วันที่ผ่านมา +4

      Im Vergleich ist immer schwer zu beantworten, weil es ja selten direkt 1:1 identische Angebote gibt. Und auch wie ein Heizungsbauer das konkret ausführt und was er dafür dann berechnet. Ich hatte ähnliche R290 Viessmann / Vaillantangebote in der Größenordung 30k€ wobei das technisch nicht identisch war bezüglich Pufferspeicher, Warmwasserspeicher usw.. Mit OVUM lag ich ca. 6k€ teurer hatte aber das Gefühl die für mich bessere Lösung (FriWa usw) und Performance zu bekommen. Ich habe auch alle Zusatzoptionen (WLAN Cloudmodul mit Modbus, PV Überschuss-Sensor usw) verbaut - die PV Überschußfunktion gibt es ja bei anderen aktuell ja gar nicht. Zudem ist die OVUM flach und breit was mir deutlich besser am Haus gefiel als schmal und hoch. Vom Volumen sind die R290 Geräte ja ähnlich. In dem Preis sind aber auch so Sachen wie Abwasserhebepumpe usw. drin weil wir keinen Ablauf im Heizraum haben.

    • @mcsting6163
      @mcsting6163 11 วันที่ผ่านมา +2

      ​@@allelectrifiedalso 36k für alles inklusive Installation vor Förderung?

    • @allelectrified
      @allelectrified  11 วันที่ผ่านมา +2

      @@mcsting6163 Ja, korrekt.

    • @markusr5116
      @markusr5116 วันที่ผ่านมา

      @@allelectrified dann bin ich mal auf ein Angebot gespannt. Bei der Lambda lag das bei mir inkl. 5 neuer Heizkörper bei ca. 55k

  • @Dexs59
    @Dexs59 หลายเดือนก่อน +3

    Wieviel hat alles zusammen gekostet?

    • @Remigius0815
      @Remigius0815 หลายเดือนก่อน +2

      40.000 Eiro

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +2

      In Summe 36k€ für alles rund um die Wärmepumpe.. Wir hatten 40% Förderung also waren es effektiv knapp 22k€. Dazu kamen bei uns ja noch die Fundamentarbeiten. Bei ebener Fläche sollte das aber mit deutlich unter 1k€ machbar sein. Man braucht ja nur ein Streifenfundament und Versickerung.

    • @Dexs59
      @Dexs59 หลายเดือนก่อน +2

      @@allelectrified ist ja ne gute WP.

    • @rolandsteiner6539
      @rolandsteiner6539 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@allelectrified
      Wieso gab es "nur" 40% Förderung? Es hätten doch 55% sein müssen (30% Grund, 20% Geschwindigkeitsbonus und 5% für das umweltfreundliche Propan)

    • @allelectrified
      @allelectrified  14 วันที่ผ่านมา +1

      @@rolandsteiner6539 Wir hatten die Förderung 2023 beantragt. Da gab es maximal 40%. Das waren 30% Grund plus 5% bei Austausch einer über 20 Jahre alten Gasheizung plus 5% für natürliches Kältemittel. In 2023 war zudem die Förderung nicht auf 30k€ gedeckelt, man konnte bis 60k€ beantragen.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby หลายเดือนก่อน +3

    Servus.
    Hast du einene externen Wärmemengenzähler und Stromzähler an der Anlage?
    Wäre interessant, was die Kiste real kann. Viele Erfahrungen gibt es ja noch nicht mit OVUM.
    Grüße
    Matthias

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Matthias. Ich habe leider keinen unabhängigen externen Wärmemengenzähler in der Anlage. Die Anlage spuckt intern eine erzeugte Wärmemenge aus. Wie die genau gemessen wird weiss ich natürlich nicht. Zumindest beim Warmwasserverbrauch im Sommer sind die Zahlen plausibel mit denen von der Gasheizung. Ich habe aus Platzgründen im ELT-Schrank auch keinen eigenen Zähler vorgeschaltet. Die Anlage liefert aber pemanent die Leistung des Kompressors. Die passt auch mit dem was ich am Hauszähler sehe. Die Leistung integriere ich mir mit IOBroker/Sourceanalytix auf und hab so den Stromverbrauch des 3-phasen Kompressors. Zusätzlich habe ich vor dem einphasigen Anschluss der Steuerung und Pumpen einen Victron Wechselrichter als Notstromversorgung. Der spuckt mit den Verbrauch an Hilfsenergie aus. Mit den ganzen Zahlen kann ich den COP der Pumpe alleine und kompletten Anlage errechnen/abschätzen. Sicher weniger "vertrauenswürdig" als wenn man alles nochmal selber misst, aber für den Moment denke ich genau genug. Bin auch gespannt wie diese zahlen sich von den Zahlen die die Anlage selber anzeigt unterscheidet. Im SOmmer sah es so aus, als ob OVUM einen Teil der Hilfsenergie dort mit einrechnet aber nicht alles.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby หลายเดือนก่อน +3

      @@allelectrified ok schade.
      Ja gut, Gas kann man nur eingeschränkt vergleichen, weil Gaskessel gerade im Sommer teilweise unter 70% Wirkungsgrad haben.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      @@energieundhobby Also ich hab mal geschaut. Im Sommer letzten Jahres haben wir im Schnitt 26m3 Gas verbraucht im Monat um den 150l Warmwasserspeicher ein mal am Tag auf etwa 55 Grad aufzuheizen. Das sind etwa 286kWh erzeugte Wärme. Davon gehen natürlich die Verluste weg die nicht im Warmwassertank ankommen. Im Juni und Juli hat der OVUM Wärmemengenzähler jeweils 289kWh gezählt. In dem Zeitraum war die PV-Automatik aktiv. Die Wärmepumpe hat da bei PV-Überschuss jeden Tag 3 mal den über 400l grossen Warmwasserspeicher auf 54 Grad hochgeheizt (so ist das bei OVUM programmiert wenn man die PV-Automatik machen lässt und Sonne da ist). Das ist natürlich sehr ineffektiv, da man jedes mal wieder die Zirkulation hochheizen muss. Anfang August habe ich das mit einem Programmiertrick abgestellt und nur max. 1 mal am Tag bei PV-Überschuss auf 55 Grad Laden erlaubt. Damit sind wir dann von der Prozedur her vergleichbar mit der Gastherme. Und siehe da: nur 243kWh. Das sind 15% weniger als die Gastherme braucht und das für die Erwärmung eines deutlich größeres Volumen was vermutlich auch mehr Verluste hat. Insofern sind die Daten vom OVUM Wärmemengenzähler für mich erst mal plausibel. COP mit Einbeziehung der Hilfsenergie in beiden Monaten übrigens bei 4.6. Nehme ich nur die Energie der reinen Pumpe ohne Hilfsenergie komme ich auf einen COP von knapp über 6.

    • @jakop0815
      @jakop0815 หลายเดือนก่อน +2

      Grundsätzlich sind die berechneten wärmemengen, energieverbräuche und daraus errechneten COPs meiner Erfahrung bei modernen WPs wie bspw. Arotherm Plus von vaillant relativ genau. Aus den Kältemittel Temperaturen bzw. Drücken und elektrischer Leistungsmessung lässt sich das ziemlich genau bestimmen.

    • @jakop0815
      @jakop0815 หลายเดือนก่อน +2

      Vergessen: natürlich fehlen da weitere leitungsverluste (der bilanzkreis ist eben kleiner als bei ext. Wmz) weiter loggt zumindest die vaillant WP nicht die gesamte Leistung (Umwälzungen und sonstige standbyverbräuche) sondern nur die Leistung des Kompressors. Das kann man aber mit externem stromzähler vor der Pumpe rausrechnen, wärmepumpen Daten bei vaillant kann man prima per ebus auslesen und bspw. In homassistant einbinden

  • @turboklecks
    @turboklecks 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Da hat einer die Funktion einer WP nicht Begriffen! Geizstab beim Auslegungspunkt!COP der WP um 2 also von 1KWh Wärme/2= ,5KWh Stromverbrauch also von 1KWh Strom Direkt nur 0,5KWh Mehrverbrauch! Mit Heizstab muss die WP nicht so Hoch Drücken auf Auslegungstemperatur bleibt von 500Wh nur noch um die 300Wh übrig! Am Ende Zerstören wir die WP Früher um uns bei 100KWh Wärme 30KWh Einzusparen ( Takten und Volllastzeiten bedeuten den Früheren Tod der WP)! Also Sprechen wir von 11€ im Jahr an Eingesparten Kosten bei einer Invest von mehreren 10k€, toller Gedankengang 🎉🎉🎉🎉 gut Gemacht!

    • @allelectrified
      @allelectrified  10 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Dein Gedankengang ist durchaus richtig. Bei Auslegetemperatur hat OVUM zumindest laut Datenblatt allerdings immer noch einen COP von knapp 3. Zum Zeitpunkt wo ich bestellt habe war die 312P das leistungsschwächste Modell was OVUM angeboten hat. Und das Modell wird auch bei -15°C laut Datenblatt halt noch genug Wärme bringen (ich brauche da 100-130kWh/d, also ca, 5kW Dauerheizleistung - zur Verfügung stünden da sogar noch deutlich über 6kW - also quält sich die WP da noch nicht mal). Mit kurzem Heizstabbetrieb bei AT hätte ich kein Problem gehabt. Mittlerweile gibt es noch ein Modell drunter mit 6kW statt 8kW max. Heizleistung. Das hätte vermutlich auch gereicht, gab es aber halt vor 1 Jahr noch nicht. Zudem ist das ja eine modulierende WP die ihre Heizleistung zwischen 100% und 20% stufenlos anpassen kann. Interessanterweise ist die minimale Modulationsleistung des 6KW und 8kW Modells nahezu identisch, also gäbe es da in der Übergangszeit vermutlich kaum Unterschiede. Aktuell bei Durchschnittstemperaturen deutlich über 5°C läuft die WP noch nicht in einem Stück durch. Je nach Temperatur komme ich auf 8-12 Takte. Also etwa alle 2h-3h läuft sie für 30-60 Minuten. Geschätzt ab Durchschnittstemperaturen deutlich unter 5°C erwarte ich, dass sie dann durchlaufen sollte , weil in dem Temperaturbereich die minimale mögliche Heizleistung unter 2kW geht, also unter 50kWh Wärme pro Tag und ich weiß, dass ich mit Gas in dem Temperaturbereich oberhalb 60kWh pro Tag lag (5m3-6m3). Und mein bisheriger Vergleich vom Gasverbrauch/Gaswärmenge pro Tag in Abhängigkeit der Aussentemperatur verglichen mit der OVUM Wärmemenge pro Tag im Vergleich zur Aussentemperatur zeigt, dass das ziemlich gut übereinstimmt. Wir werden sehen. Aber selbst im worst case von 12 Taktzyklen an allen 230 Heiztagen plus der eine WW-Zyklus im Sommer an 130 Tagen bedeutet knapp 2900 Taktzyklen pro Jahr. Wenn man von den oft genannten 100000 Start-Zyklen Kompressorlebensdauer ausgeht, bin ich da immer noch bei 34 Jahren. Mit Funktionen wie Softanlauf und dergleichen hat sich ja vermutlich auch die Belastung bei den Kompressoranläufen verringert im Gegensatz zu den reinen on/off WP.

  • @harztec
    @harztec หลายเดือนก่อน +2

    Sehr interessant mal Eckdaten von Ovum zu lesen. Für uns habe ich seinerzeit entschieden, dass es das nicht Wert ist. Zum einen hätte man es installieren lassen müssen und zum anderen bei einem Verbrauch von 15000kWh Gas, wäre es am Ende vermutlich 150€ im Jahr Einsparung gewesen, wenn nicht durch PV noch etwas weniger. Selbst auf 20Jahre gerechnet hätte ich die Mehrkosten damit nicht wieder rein geholt.

    • @markusfranzen3238
      @markusfranzen3238 หลายเดือนก่อน +2

      @@harztec Bei uns in der Region spart sich durch den Wärmepumpentarif einiges, dann kostet der strom nur 21 Cent, wären dann bei nem COP von 5= 630 € Stromkosten + Zählergebühr, ganz ohne PV Gerechnet
      wenn ich jetzt nur mal 10 Cent für gas nehme sinds 1500 €… + Zählergebühr
      JAZ von 5 sind realistisch bei der Ovum, selbst mit HK Betrieb
      habe eine Anlage am Laufen mit der 417P
      Verbrauch 31000 KWh Wärme, nur Heizkörper und 23 Grad Wohlfühltemperatur.
      JAZ nach einem Winter 4,7

    • @harztec
      @harztec หลายเดือนก่อน +3

      @@markusfranzen3238 ist halt immer vom Einzelfall abhängig. Je höher der Verbrauch, desto eher rechnet es sich eben. Bei unseren schon hoch gerechneten 15000kWh Gas macht es eben weniger aus. Nur mit einem weiteren Zähler wäre es bei uns auch wieder nicht getan, es müsste dafür wieder ein erneuter Platz gefunden werden. Dann zusätzliche Zählermiete und im Sommer von März-Oktober dürfte das meiste die große PV abdecken. Am Ende spare ich 150€ ein im Jahr wenn ich 20% besseren SCOP rechne. Dazu kommt, das es hier im Norden, eh eher milder ist und hier in der Nähe immer nur Vailant und Vissmann verbaut wird. Das war für mich ein weiterer Grund es DIY mit einer Panasonic zu machen.
      Platz für einen so großen 500L Speicher hätte ich auch keinen gehabt. Wie schon gesagt muss jeder für sich ausrechnen und entscheiden. Der Aufpreis gegenüber einer neuen Gasheizung wird sich bei und amortisieren in den nächsten Jahren und viel mehr wollte ich nicht.

  • @marvinradspieler7224
    @marvinradspieler7224 หลายเดือนก่อน +3

    Der Aufstellort der ODU ist aber eigentlich nicht zulässig oder?
    Die Senke zur Hausfassade sehe ich als problematisch. Ist da wirklich keine Hausöffnung oder Zündquelle? Das Fallrohr von der Regenrinne darf doch auch keine Öffnung haben oder wie groß sind da die Abstände?
    Auf jeden Fall darf eine R290 niemals

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Das werde ich sicherheitshalber nochmal mit dem HB besprechen. Die 1m breite "Senke" fliesst aber einseitig definiert ab - ist ja ein Hang mit leichtem Gefälle und die nächsten Fenster sind jeweils 4m weg. Das Fallrohr ist im Sicherheitsbereich massiv durchgehend.

    • @marvinradspieler7224
      @marvinradspieler7224 หลายเดือนก่อน +1

      @@allelectrified okay das Fallrohr ist dann irrelevant. Die Einfahrt ist per Ferndiagnose aber seeeehhhrr kritisch. Tatsächlich würde ich über den Hersteller gehen und nicht den HB. Eigene Fehler gibt man ungern zu. Der Hersteller wird durchaus objektiver sein oder direkt bei der Innung

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      @@marvinradspieler7224 Ja das muss ich abklären. Die WP hat übrigens an der betroffenen Seite eine massive ganzflächige Metall-Seitenwand. Das ist nämlich die Seitenwand wo die Technik dahinter ist die geschützt werden muss. Insofern kann dort eigentlich gar kein Gas in diese Richtung bzw. aus dieser Seite austreten. Maximal würde es unten herauslaufen wo der Abtauabfluss ist.

  • @Dexs59
    @Dexs59 หลายเดือนก่อน +2

    Ist der Kombispeicher ein Schichtenspeicher? Anderenfalls verliert man >30 % der Gesamteffizienz.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Das ist in der Tat eine gute Frage. Ich habe das nicht in den OVUM Unterlagen gefunden. Es wird explizit von Heizungspuffer und Warmwasserpuffer gesprochen. Ob und wie diese beiden Bereiche im Inneren des Kessels getrennt sind, wird nicht erwähnt. Kann ich das irgendwie über die Temperaturkurven der beiden Bereiche sehen? Oder im Sommer/Winter Vergleich des Heizungspuffers? Da die Anlage ja aber auch kühlen kann, gehe ich schon davon aus, dass die beiden Bereiche getrennt sind, sonst würde man im Sommer ja den Warmwasserspeicher runterkühlen.

    • @markusfranzen3238
      @markusfranzen3238 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo, Ja ist es.
      Zudem ist durch die intelligente Steurung eine Umschichtung durch die Warmwasserladepumpe realisiert

    • @Dexs59
      @Dexs59 หลายเดือนก่อน +2

      @@allelectrified Am besten sind Trennspeicher danach Schichtenspeicher. Ja wenn die Heizung an isst ob die Warmwassertemperatur stärker sinkt als wenn sie nicht an ist. Trennspeicher dort ist keine hydraulische Verbindung das ist am besten. Schichtenspeicher hsben Trennbleche. Sollte bei Ovum stehen.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      @@Dexs59 Danke. Ich frag mal den Installateur.

    • @markusfranzen3238
      @markusfranzen3238 หลายเดือนก่อน +3

      @@allelectrified Der Speicher hat ein Trennblech!
      Allgemein sollten (!!!) WP Pufferspeicher ein Trennblech haben, da hohe Volumenströme gefahren werden.
      Zu 1000 % ein Trennblech drin

  • @markusfranzen3238
    @markusfranzen3238 หลายเดือนก่อน +2

    Mahlzeit, wirklich mega Video!
    Kannst du mir mal nen Link zu den Lüftern geben?

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน

      Mahlzeit 😉 Schau mal bitte in die Videobeschreibung von meinem letzten Video (2 Winter mit WP auf Probe). Dort ist der Link drin: th-cam.com/video/j6spQFcVL2U/w-d-xo.htmlsi=Nzf8qNwYbDcJNR7y

  • @alfaklaus6229
    @alfaklaus6229 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo ich habe einen gebrauchten Speicher für 90 Euro und einen Elektronischen Durchlauferhitzer für 250 Euro den Durchlauferhitzer kann ich bis auf 1kw drosseln. Damit heize ich und mach mein Brauchwasser, Heizwasser warm also kosten von rund 400 euro meine Stromkosten liegen bei 80 Euro im Monat mit allem also Kochen, Waschen usw. Wie viele 100 Jahre muß ich deine Anlage betreiben damit sich das rentiert ??

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +4

      Hallo, natürlich kann man es auch so machen mit einer AZ von 1. Bei 80 Euro Stromkosten pro Monat und ich nehme mal an mindestens 0.30 cent Stromkosten pro kWh komme ich auf 3200kWh pro Jahr für alles bei Dir. Da Du ja direkt elektrisch erhitzt, heisst das, Du braucht deutlich weniger als 3200kWh Wärme um Deine Wohnung zu heizen (Du brauchst ja auch Strom zum kochen usw.). Für eine sehr kleine Wohnung geht das sicherlich. Wir brauchen hier in unserer BJ2000 Doppelhaushälfte pro Jahr zwischen 12000 und 15000kWh an Wärme. Das ist ein ganz normaler Wert für diese Größe und liegt schon eher im optimierteren Bereich. Und da ist es schon ein Unterschied ob ich dafür 12000kW/h -15000kW/h Strom pro Jahr verbrauche oder mit WP nur etwa ein Drittel davon, also 4000kWh-5000kWh (mit Optimierung sicher noch etwas darunter, gehe eher von AZ von 4+ aus mal sehen, aber rechnen wir ruhig mal pessimistisch). Nehmen wir mal nur den geringeren Verbrauch: 12000kWh kosten mich bei 30 cent 3600€ und Wärmepumpe 4000kWh kosten 1200€. Also im Jahr 2400€ mehr. Da lohnt sich die Anlage in deutlich unter 10 Jahren im Vergleich zu Deiner Lösung.

    • @andreaskern1437
      @andreaskern1437 หลายเดือนก่อน +3

      Gute Antwort....😊

  • @namtien1774
    @namtien1774 19 วันที่ผ่านมา +2

    der Preis wäre interessant

    • @allelectrified
      @allelectrified  18 วันที่ผ่านมา +3

      Da empfehle ich auf jeden Fall mal ein Angebot vom lokalen Installateur einzuholen, weil das halt immer sehr individuell ist. Wenn man die WP und den Cube speicher nimme inklusive Einbau und aller Dinge die da notwendig sind wird man vermutlich auf einen Preis etwas oberhalb 30k€ kommen inkl. MWSt. ja nach lokalem Aufwand und Optionen die Du kaufst.

  • @andreasdingens6172
    @andreasdingens6172 หลายเดือนก่อน +3

    Super geil das es noch jemanden gibt der sich für Ovum entschieden hat und das auch noch so schön darstellt. Ich habe im Prinzip das selbe Setup, nur mit dem 700 l Speicher. Meine Anlage läuft seit Mai. Habe vorgestern die Heizperiode mit eingeleitet. Mal sehen wie das wird. Aktuell bin ich etwas skeptisch da die WP meiner Meinung nach für die doch noch recht milden Temperaturen schon recht häufig anspringt. Berichte gerne mehr wenn es weitere Infos gibt. Ich bin gespannt. Abo ist am Start.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für das Feedback. Schön zu wissen, dass ich nicht alleine bin 😉. Habe auch heute auf den Ein-Schalter der Heizung gedrückt. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Wird sicherlich einige Zeit dauern, bis ich das Energetisch optimiert habe. Zumal ich auch erst mal verstehen will, wie das ganze im Heizbetrieb funktioniert. Insbesondere die SG-ready Eingänge.

    • @holgerbroemstrup1962
      @holgerbroemstrup1962 หลายเดือนก่อน +2

      Schön das es auch noch andere Ovum Besitzer gibt. Ich habe seit Mitte März eine ACP417P mit einen Cube 700 Speicher.
      Zudem ist die Wärmepumpe mit einer 22kwp PV-Anlage in Verbindung.
      Ich hatte zu Anfang ein paar kleinere Problemchen die dann aber von einem Ovum Außendienst- Mitarbeiter auf der Durchreise beseitigt wurden. Später habe ich dann noch einmal den Außendienst Mitarbeiter kontaktiert, da die Anlage zu oft getaktet hat bei warmen Außentemperaturen. Es wurde dann per Fernwartung ein Programm Fehler beseitigt und seit dem läuft die Wärmepumpe ohne Probleme.
      Ich hoffe man kann sich hin und wieder austauschen.
      Grüße aus Ostwestfalen 😊

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +2

      @@holgerbroemstrup1962 Danke für Deinen Bericht. Ich bin mal gespannt wie sich die Wärmepumpe jetzt in der beginnenden Heizsaison schlägt. Genau mit der Idee des Erfahrungsaustausches werde ich hier auf dem Kanal von Zeit zu Zeit über unsere Erfahrungen berichten.

    • @andreasdingens6172
      @andreasdingens6172 หลายเดือนก่อน +2

      @@holgerbroemstrup1962 hmm, das scheint bei mir gerade auch ein Problem zu sein. Die springt aktuell ca 8-10 mal am Tag an un dann jeweils für ca 1-1,5 Std. Finde das ist zu oft und zu lange. Bei nur Warmwasser war es 1-2 mal am Tag

    • @holgerbroemstrup1962
      @holgerbroemstrup1962 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@andreasdingens6172Bei mir war das Problem das die Steuerung den unteren HZG Sensor bei nur Warmwasser auch bis 50° oder bei pv-Überschuss auf 57° aufgeheizt hat. Und am unteren Sensor war glaube ich das Delta woll sehr knapp eingestellt. Dadurch hat die Wärmepumpe mehrere mal am Tag für einige Minuten getaktet.
      Dieses habe ich dem Außendienst Mitarbeiter mitgeteilt und der hat dann mit Ovum per Fernwartung den Steuerungs- Fehler behoben.

  • @teet9837
    @teet9837 หลายเดือนก่อน +6

    Wärme mir peinlich wenn ich als Installateur die Rohrleitungen nur 50% isoliert dem Kunde übergeben würde.... das sind halt die Fachkräfte heutzutage 😢

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +4

      Danke für den Kommentar. Wo genau siehst Du Nachbesserungsbedarf? Du meinst vielleicht die zwei zu sehenden Kupferrohre hinter der Heizung. Die Rohre sind für den "Überlauf" der Überdruckventile und die Hebeanlage. In dem Kellerteil gibt es leider keinen Abfluss (hat der Vorbesitzer leider so gebaut - wusste nicht dass ich 25 Jahre auf einem Pulverfass saß - zum Glück ging bislang kein Überdruckventil kaputt)). Also müssen wir mit Hebeanlage mögliches Überdruckventilwasser abführen. Wir haben da gleich das alte Kupfer-Gasrohr als Abwasserleitung genutzt, weil am alten Gaszähler ein Abfluss war. Insofern alles richtig, die Rohre muss man nicht dämmen. Das dritte Rohr ist die Kaltwasserzuleitung. Die ist nur gegen Kondensation gedämmt und ist so vom Vorbesitzer. Sehe da auch kein Problem.

    • @Hannes-1
      @Hannes-1 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe es auch....Bestimmt ist das eine "alles kein Problem " machen wir Firma ...

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +2

      @@Hannes-1 Wo gibt es denn ein Isolationsproblem? Was kann man besser machen?

    • @Bordberti
      @Bordberti หลายเดือนก่อน +2

      Man muss ja mal sagen, das bei den Vorlauftemperaturen im Haus der Ball ganz flach gehalten werden sollte.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      @@Bordberti Danke für das Feedback. verstehe immer noch nicht ganz, wo eigentlich das Problem liegt. Was könnte man besser dämmen?

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 หลายเดือนก่อน +2

    Scop ist nicht cop.Mal sehen was du im Winter brauchst 😮

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      Vollkommen richtig. Ich bin auch gespannt. Wird sicher auch ein wenig dauern bis ich die optimalen Einstellungen gefunden habe.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +1

      @@wppv83 Sicherlich ist der LG Therma V Monobloc eine gute Alternative. Erreicht ja laut Datenblatt einen SCOP von ca. 5.2. Also nur ~15% schlechter aber weniger als die Hälfte im Preis. Für uns gab es aber natürlich noch zahlreiche weitere Faktoren, warum wir uns letztlich für OVUM entschieden haben.

    • @andreaskern1437
      @andreaskern1437 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@wppv83Die Wolf soll schlechter sein als ne LG? Lass ich mal so stehen, praktisch schafft man mit Systemoptimierungen 4,5-4.9 mit der Wolf. Die LG ist auf keinen Fall besser bei gleichem System hinten dran! Und ich glaube die LG gibt es nicht kleiner als 9kW, oder?

    • @e.j2023
      @e.j2023 26 วันที่ผ่านมา +1

      Ich heize momentan im Oktober bei einer VL Temp. Von 29-30 Grad mit eine AZ bis zu 9.0 IM Schnitt ist es 7,0. Aufbereitung von Warmwasserspeicher senkt es alles runter auf einen Durchschnitt von 6,3

    • @andreaskern1437
      @andreaskern1437 26 วันที่ผ่านมา

      @@wppv83 Ihr mit Euren Datenblättern, glaube sowieso nix mehr was irgendwo gekritzelt steht. Die Leute denken ja auch alle das ne Gastherme 95% Wirkungsgrad hat. Lasst euch nen WMZ einbauen und messt selber. Frage mich oh Wunder wenn man plötzlich von "20kWh Gas" auf 15000kWh Wärme bei ner Wärmepumpe kommt!?!?

  • @kojakkajak7611
    @kojakkajak7611 หลายเดือนก่อน +2

    Warum wurde im Heizungswasser kein Frostschutz mit eingefüllt da friert wenigstens nichts ein und man muß das Wasser nicht ablassen.

    • @allelectrified
      @allelectrified  หลายเดือนก่อน +3

      Das hat mehrere Gründe. Einerseits verliert man mit Frotschutz erheblich an Effiziens. Man könnte natürlich auch nur einen Frostschutz Aussenkreis bauen und nochmal einen Wärmeübertrager. Auch das wird die Effiziens deutlich beeinflussen. Zudem ist Frostschutz meines Wissens von fast allen Herstellern von Monoblockwärmepumpen aktuell nicht frei gegeben, man macht das also auf eigenes Risiko. Das hat wohl technische Gründe. OVUM empfiehlt in den Unterlagen ebenfalls Ablasshäne wie wir sie verbaut haben. Man kann natürlich auch am Aussengerät automatische Frostablassventile einbauen. Dann würde bei Ausfall der Zirkulation der gesamte Heizkreislauf (mehr als 1m3) langsam nach Aussen ablaufen. Aber auch diese Ventile sind nicht unproblematisch und da sie mit Vorlauftemperatur direkt draussen sind wirkt auch das der Effiziens entgegen. Zudem erwähnte unser Heizungsbauer, dass einfaches Ablassen den Wärmetauscher nicht genug entleert, weil die Lamellen so eng sind und man am Besten mit sanfter Druckluft nachhilft. Würde die WP in eine Störung gehen, dann springt der elektrische Heizstab ein. Insofern gibt es zwei relevante Fälle die kritisch sind: Ausfall der Aussen-Zirkulationspumpe und sehr langer Stromausfall. Die Zirkulationspumpen sind recht robust. Ich betrachte die aus genanntem Grund aber als kritisches Verschleißteil und würde die nach 10-12 Jahren prophylaktisch tauschen lassen. In unserer Gasheizung haben die Pumpen 25 Jahre gehalten. Bezüglich Stromausfall haben wir 10kWh PV Speicher im Keller der das ganze Haus puffern kann und den ich im WInter dann bei Frost bei 60-70% SOC halte weil eh kaum was vom Dach kommt (der Kompressor der WP ist dort aber nicht angeklemmt, der geht bei Stormausfall einfach aus) . Und zusätzlich haben wir die Elektronik und Zirkulationspumpe der Wärmepumpe mit einem zusätzlichen Notstrom (Victron WR plus LiFePo) ausgestattet, der nachdem der PV Speicher leer ist nochmal die Zirkulation viele Stunden versorgen kann. Und wenn alle Stricke reissen, dann muss halt das Wasser abgelassen werden. Und ansonsten ist man ja notfalls auch eine Wohngebäudeversicherung. Wir hatten hier in den letzten 25 Jahren etwa 4 mal Stromausfall (den ich bemerkt habe) für jeweils nicht länger als 2-3h. Zudem wohnen wir in einem Gebiet mit 3 unabhängigen Hochspannungsnetzen. Die Wahrscheinlichkeit für >1 Tag Stromausfall ist also eher gering.