Fehlersuche: Frequenzumrichter Lenze ("Post Mortem")

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 พ.ย. 2024

ความคิดเห็น • 134

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +19

    * Korrekturen *
    - Ich sage oft "H-Brücke", wenn ich "halbe H-Brücke" meine.
    - Da wären durch die Platine Löcher gewesen zum Wegschrauben des Moduls (Danke "Electroblud" auf Discord).

    • @freak-zd4wm
      @freak-zd4wm 3 ปีที่แล้ว +5

      Hatte ich auch gesehen mit den Löchern, wollte mir das Kommentar dann aber sparen, weil das am Auslöten, um reinschauen zu können, nichts geändert hätte. Interessantes Video, hätte nicht gedacht, dass sich darunter eine derartige Bonding Orgie versteckt...

    • @MO-em6ex
      @MO-em6ex 3 ปีที่แล้ว

      Ja die Löcher in der Platine… an dem Punkt hab ich innerlich rufen müssen… ;D immer wieder interessant beim zerlegen zu zu schauen!

  • @robtor-de
    @robtor-de 3 ปีที่แล้ว +3

    Also bei dem Extra Video wäre ich 100% dabei, auch PV Wechselrichter interessieren mich enorm

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 3 ปีที่แล้ว +13

    Das war ja wieder sehr spannend.Die Beißzange ist jetzt beleidigt, weil sie nix zu tun bekommen hat, denn Du hast das Modul ja schon ohne ihre Hilfe komplett zerissen.

  • @astralchemistry8732
    @astralchemistry8732 3 ปีที่แล้ว +6

    Gerne mehr davon! Den Part mit den "nackten" Transistoren habe ich nämlich net ganz gerafft... XD

  • @EXMattix
    @EXMattix 3 ปีที่แล้ว +10

    Fortsetzung bitte 😫🙏🙏💓
    Habe leider selbst noch keinen defekten in die Hände bekommen aber die Teile sind auf jeden Fall interessant, vorallem die Konstruktion mit der Drossel und 3 Ringkernen finde ich besonders amüsant. Solchen content liebe ich auf deinem Kanal. Naja ich zähle vermutlich aber auch zu den elktro geeks 😆

    • @Laurelinad
      @Laurelinad 2 ปีที่แล้ว

      ich hab mal ein paar kurse elektrotechnik studiert, aber ich brauch auch die praxis dazu -> bester kanal ever wenn ich ne playlist bekomme wo ich von anfang bis ende alles lernen kann damit ich die "kennt ihr ja eh" stellen auch verstehen kann :D

  • @BrAiNeeBug
    @BrAiNeeBug 3 ปีที่แล้ว +9

    Das Gel ist der MagicSmoke in seiner Urform.

  • @CarAndProf
    @CarAndProf 3 ปีที่แล้ว +10

    Gerne mehr"Basic" Videos von Dir.

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum 3 ปีที่แล้ว +5

    Hi Dominik ! Diese sechsbeinigen Optokoppler,, findet man auch in alten Anrufbeantwortern, mit Kassettenlaufwerk. Manchmal auch als Vierbeiner in weißem Gehäuse. :-D

  • @blackarrow8683
    @blackarrow8683 3 ปีที่แล้ว +4

    Wollte nur sagen, dass die Wärmeleitpaste nicht zu dünn ist. Diese wird zum Beispiel bei IGBT-Modulen mit einer Rolle dünn und gleichmäßig aufgetragen. Selbst dann kommt noch etwas beim festziehen der Schrauben raus.

  • @markusr7073
    @markusr7073 3 ปีที่แล้ว +6

    Ich habe da mal eine Anmerkung bei der Stelle mit der Wärmeleitpaste. Das ist völlig ausreichend, viel mehr sollte es auch nicht sein, denn dadurch kann beim festschrauben die Grundplatte vom Modul verbiegen, gerade wenn man eine sehr zähe Paste verwendet. Die Halbleiter bekommen daduch eine mechanische Spannung und durch den erhöhten Abstand zwischen Modul und Kühlkörper eine schlechtere Wärmeübertragung. Also nicht gut. Hatte ich schon mal. Zudem sind die Module, je nach Größe oder was sie können müssen richtig teuer. Da sollte man nach Möglichkeit nichts falsch machen. Übrigens die 2 Löcher in der Platine bei dem Modul sind dafür gedacht, das man es losschrauben kann, ohne es vorher zu entlöten.

    • @Laurelinad
      @Laurelinad 2 ปีที่แล้ว

      genau. bei einer cpu oder gpu ist es das selbe: nur so viel TIM das alle mikrorisse und unebenheiten gefüllt werden und ansonsten so wenig wie nur irgendwie möglich weil TIM tatsächlich eigentlich super schlecht wärme leitet ^^

  • @Stromis_Hobbythek
    @Stromis_Hobbythek 3 ปีที่แล้ว +6

    auch wenn es jetzt doof erscheint. aber wieso erwartet ihr immer kiloweise wärmeleitpaste ? das war genau richtig. so wenig wie möglich. es soll so viel metall auf metall kontakt haben wie geht. und die wärmeleitpaste soll nur winzige zwischenräume ausfüllen wo kein kontakt hergestellt werden kann. metall auf metall ergiebt den besten wärme übergang. metall auf schwimender wärmeleitpaste und dann wieder auf metall. haste einen schlechteren wärmeübergang.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +1

      Da gehen die Meinungen etwas auseinander.
      Zumindest bei Prozessoren, gibt es (imho) nur zu wenig. Das "zuviel" drückt sich eh raus, wenn man es richtig macht.
      Ich bin der Meinung bei th-cam.com/video/GjWttcl6qLM/w-d-xo.htmlieht es so aus, dass Teile kaum Kontakt hatten zur Gegenseite (oder keine WLP).

    • @Stromis_Hobbythek
      @Stromis_Hobbythek 3 ปีที่แล้ว +3

      @@Zerobrain bei pc ist das was anderes relativ wenig fläche, viel druck. aber hier haste eine so große fläche, so viel druck kannst du nicht aufbringen das sich das zuviel rausdrückt. da ist echt die devise sau dünn drauf einen hauch an wärmeleitpasten film drüber. und relativ gleichmäßig.
      zu viel ist auch nicht immer gut. und so wie es ausschaut ist das auch vom metall her nicht so das es sich gegenseitig beeinflusst das man das gegeneinander isolieren müsste.
      warum das nun abgeraucht ist kann viele ursachen haben. zu hohen anlaufstrom. wicklungsschluss im motor, fresstgefresse welle damit steigt schlagartig der motorstrom usw usw. muss nicht unbedingt ein termisches prohblem gewesen sein. meisten sind die auch termisch abgesichert das die dann abschalten bei über temperatur.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว +2

      Ganz genau. Nur soviel wie nötig. Und immer definiert dautragen nicht draufjauchen.

    • @dahuberis6088
      @dahuberis6088 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stromis_Hobbythek Ich vermute ein kurze Unterbrechung der Spannungsversorgung . Dadurch konnten die Sicherheitsschaltung nicht reagieren und das schlagartige Laden der Elkos hat er nicht ausgehalten.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว +1

      @@dahuberis6088 was du alles weisst😅wenn ein Brueckendurchschlag auftritt sieht es genauso aus. Wenn die Vorladung nicht funktioniert stört das nur die Leitungsabsicherung zum FU hin.

  • @zinita7715
    @zinita7715 3 ปีที่แล้ว +5

    Schaltplan von sowas ist immer sehr lehrreich, also gerne mit bisschen Erklärung was was weshalb macht

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว +1

      Hersteller Geheimnis, ist doch hier kein open-source Projekt. Da musst Du selber mal reinkriechen oder es sein lassen😉.

  • @YTUSER583
    @YTUSER583 3 ปีที่แล้ว +6

    Ein sehr schönes Video, so etwwas interessiert mich sehr.

  • @zakdipps123
    @zakdipps123 3 ปีที่แล้ว +3

    Zum Thema 2. Platine . Das habe ich schon bei CNC Platinen gesehen die beim Hersteller zur überholung waren .ich denk da wurde nachträglich was in Design geändert .

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +2

      War ja auch meine Vermutung...

  • @mariomionskowski6223
    @mariomionskowski6223 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei Lenze kann man sich für seine Zwecke Umrichter konfigurieren lassen, deshalb,
    vielleicht die Huckepack- Platine.
    Umrichter der Serie 9400 als Beispiel, können für speziell dynamische Bewegungen mit
    einer Technologiefunktion ausgestattet werden, Zum Beispiel die fahrt einer Kurvenscheibe,
    aber das ist auch nur eine Vermutung, es könnte ja auch noch die Folge von Fachkräftemangel
    sein.

  • @asus66504
    @asus66504 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde drauf tippen dass diese Löcher seitlich zur Messung da sind, da ja der Zwischenkreis oben über UG+/- zwischen den Umrichtern gebrückt wird.
    Ich kenn das von den Servoumrichtern der ECS Serie (Lenze) so, da brauchte man ein Zentrales Gleichrichtermodul und dann die einzelnen Achsen wurden nur per DC Kreis gebrückt.

  • @tobiasfritsch4171
    @tobiasfritsch4171 3 ปีที่แล้ว +2

    "Sie haben aber einen schönen Kühlkörper." Ich lach mich schlapp.
    Entschuldige bitte. Wahrscheinlich ist das bei Insidern ein ausgeleierter Spruch - ich bin halt kein Insider.
    Vielen Dank für das unterhaltsame Video!

  • @derben040
    @derben040 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant. Ein Schaltplan dazu wäre sicher auch interessant aber gibt es mit Sicherheit nicht mehr. Jedenfalls hab ich schon Umrichter gesehen die etwa 30 Jahre alt waren von Siemens. Dazu gab es in den Unterlagen zu den Maschinen sogar noch Schaltpläne. Weiter so lg

  • @MrKillerkohl
    @MrKillerkohl 3 ปีที่แล้ว +3

    Mit dem Heißluftföhn lässt sich auch der größte IC auslöten 😉😂

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 3 ปีที่แล้ว +3

    12:45min Die löcher für die Schrauben glatt übersehen vor lauter Löcher 😂

  • @Celestis2011
    @Celestis2011 3 ปีที่แล้ว

    Krass sind da geile Teile verbaut. Sowohl die Kondensatoren Bank aber auch der schöne Kühler.
    11:48 Min Diese Haarbrücken sind mit einem Gel versiegelt, aber was ist das für ein Gel?
    18:20 Min Mit viel Gewallt ist alles mal gesteckt gewesen :D Ich liebe den Ironischen Humor

  • @christianthoms6
    @christianthoms6 8 หลายเดือนก่อน

    Also die FU‘s die ich kenne, sind allesamt durchgängig 3-Phasig aufgebaut.
    Das aufsteckmodul ist ein
    Standart I/O Modul, mit den minimal nötigen ein und Ausgängen sowie analog Eingang zu einfachsten Steuerung

  • @dahuberis6088
    @dahuberis6088 3 ปีที่แล้ว +2

    13:53, schönes Wortspiel, Denke das Schwarze ist der Gleichrichter (gleich Riecht er) der Durchgegangen ist. Wird ja gleich bestätigt.

  • @guni82
    @guni82 3 ปีที่แล้ว +3

    Haben die die Shunts als Halterung für den Lüfter verwendet oder versteh ich da etwas nicht!?!? Was machst denn wenn der Lüfter mal kaputt ist? Shunts auslöten?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich weiß es auch nicht.

    • @lo377ps
      @lo377ps 3 ปีที่แล้ว +2

      Der Lüfter kam bestimmt später im Entwicklungsprozess rein und für ein größeres redesign war keine Zeit/kein Budget da.

    • @zakdipps123
      @zakdipps123 3 ปีที่แล้ว

      Also mit dem Lüfter ist schon seltsam . Ich glaube aber fast das ist so gewollt. Warum auch immer .

    • @zakdipps123
      @zakdipps123 3 ปีที่แล้ว

      Hättest du da vielleicht Lust dem Hersteller mal ne Mail zu schreiben?
      Ich weiß ja ni ob der sowas verrät .
      Aber es würde mich echt verdammt interessieren .

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaub noch nicht einmal das das Shunts sind, das ist einfach💩. Auf der anderen PCB sind ja noch 3LEM Wandler, das sollte reichen. Und dann den Lüfter da eingewoben, baah. Waren da vielleicht mal Serieninduktivitäten am FU Ausgang vorgesehen, und kein Lüfter😉

  • @Geri-der-Kletterer
    @Geri-der-Kletterer 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ja volle gerne ein Video über Schaltpläne.

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster 3 ปีที่แล้ว +1

    Wollt ihr die totale Drossel? Ab 5:45 wird zurück gefiltert!

  • @kurtbeyer1190
    @kurtbeyer1190 3 ปีที่แล้ว +5

    Interessantes Video, vielen Dank! "Huckepack"-Platinen (liegend o. stehend) werden gebraucht, wenn dem Designer der Platz ausgeht, oder nachträglich etwas geändert wurde. Setz die Brille auf, in der Platine waren nicht zu übersehende große Löcher um die untere Modul-Mimik abschrauben zu können.😎

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +2

      Siehe angepinnter Kommentar.

  • @5885ronny
    @5885ronny 3 ปีที่แล้ว +1

    Dein Videos sind super

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 3 ปีที่แล้ว

    Manchmal kann es passieren, dass einer in der Lagerverwaltung schläft und die passenden Bauteile in der laufenden Produktion aus gehen.
    Ich tippe mal darauf, dass die mehr oder weniger verwinkelte U-förmige Sandwichplatine Pin inkompatible aber elektronisch identische Bauteile beinhaltet die eigentlich auf die dafür vorgesehen Lötfelder darunter sollten.
    Das prominenteste Beispiel für diese Vorgehensweise findet man auf einer ganz bestimmten Serie von Commodore-Amiga-500 Boards.
    Da waren keine Multiplexer mehr da und man hat die Funktion mit 2 GALs nachgebildet. Die Stecken dann auf einer Sandwichplatine die per Stiftleisten aufgelötet wurden.
    War kostengünstiger als die Produktion des Rechners zu stoppen.
    Diese spezielle Serie machte aber bei manchen Anwendungen Probleme.

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 3 ปีที่แล้ว +1

    Ja, Du hast es richtig vermutet.
    Lt. Datenblatt des Eupec BSM35GP120 ist der Drehstromgleichrichter bereits integriert. :-)

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 3 ปีที่แล้ว +1

      Ups, immer erst Video zuende ansehen. :-)

  • @lutzj74
    @lutzj74 2 ปีที่แล้ว

    Top Zerlegerei! Technisch versiert, von jemandem, der wirklich Ahnung hat.
    Insbesondere der Leistungsteil war sehr interessant. So etwas habe ich bisher noch nicht live gesehen.
    Die Drossel mit den drei Kernen ist auch ein Hingucker. :)
    Und die Messpunkte. Krass!
    Aber:
    Die gehen sogar durch den Niederspannungsteil... ?!?
    Ähm, wtf? th-cam.com/video/GjWttcl6qLM/w-d-xo.html
    Bitte, bitte, bitte.
    Ja, ich habe zwar versprochen, mich zusammenzureißen.
    Aber könntest Du vielleicht doch die Begriffe Kleinspannung, Niederspannung, Mittelspannung und Hochspannung so verwenden, wie sich eigentlich gedacht sind.
    Vielleicht wäre das sogar mal einen Einschub für eine kurze Erklärerei wert. :)

  • @kitecattestecke2303
    @kitecattestecke2303 2 ปีที่แล้ว

    Genial, 25.09.2012 8:48Uhr ..Voltcraft macht Zeitreise :-)

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd 3 ปีที่แล้ว +1

    Elektronik besteht aus gefangenem Rauch, wenn der Rauch das Bauteil wieder verlässt, ist es nicht mehr funktionstüchtig.

  • @riva32
    @riva32 3 ปีที่แล้ว +4

    war ein wenig kurz, etwas ausführlicher wäre schöner ;-)

  • @citiesskylinesspa2666
    @citiesskylinesspa2666 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin ein Technik Fan und liebe diese Videos. Und ich würde mich über ein erklär Video Vom Frequenzumrichter freuen.

  • @ChristianRX7
    @ChristianRX7 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Leistungsmodul könnte von Semikron sein. Die Liefern diese Module für alle möglichen FU-Hersteller (Siemens zum Beispiel). Zum Teil sind da nicht nur die Gleichrichter und Halbbrücken sondern auch die Strommessung integriert. Leider muss man viel Glück haben, ein passendes Modul kaufen zu dürfen, was ich nicht hatte und somit ist mein Siemens FU nach wie vor defekt. Ich werde es allerdings noch mit einem externen IGBT versuchen. Entweder es funktioniert oder es explodiert.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว

      Eupec stand drauf. Nix semikron. Im Grunde erstmal ein 0815 Sixpack.

    • @Joachim2012
      @Joachim2012 3 ปีที่แล้ว +2

      Bei älteren Gewerbewaschmaschinen von Electrolux (Wascator) sind in den FUs auch gerne Semikron-Module verbaut, allerdings kundenspezifische Ausführungen, zu denen Semikron leider keine Datenblätter oder gar Bezugsquellen herausrückt. :(
      Ich hatte allerdings das Glück, über einen englischen Halbleitervertrieb dennoch ordern zu können, ist jetzt aber auch schon wieder einige Jahre her...

  • @ws_stelzi79
    @ws_stelzi79 3 ปีที่แล้ว +1

    Ei Ei Ei da hats der Osterhase aber schon sehr schwer gemacht mit dem Dioden finden und "sachgerechtem zerlegen" gemacht.

  • @lellimarcello7239
    @lellimarcello7239 3 ปีที่แล้ว +2

    1:41 ziemlich schmerzhaft umbringen... 😅😂😁

  • @Thoma.Sabotha
    @Thoma.Sabotha ปีที่แล้ว

    🎉Extra video

  • @sir.burbonburg7008
    @sir.burbonburg7008 3 ปีที่แล้ว +1

    12:30 da sind doch extra löcher in der platine das man die schrauben lösen kann XD

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 3 ปีที่แล้ว

    Wäre interessant was da für eine Kurvenform rauskommt, Rechteck oder angenäherter Sinus. Sehe nämlich sekundär keine Induktivitäten.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +2

      Im Motor ist doch eine ;-)

    • @brauchstdukriegstdu
      @brauchstdukriegstdu 3 ปีที่แล้ว

      Muß der Motor dann speziell dafür konstruiert sein? Könnte mir vorstellen daß bei Rechteck große Überspannungen auftreten.

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 3 ปีที่แล้ว

      @@brauchstdukriegstdu Ja, die Isolation heutiger DASM ist da großzügiger ausgelegt. Die Hersteller geben oft an, bei welchen Motoren man noch Zusatzinduktivitäten braucht. Das Gleiche gilt für Leitungslängen, ab gewissen Längen müssen bei manchen noch Drosseln dazu.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hasse Gebondete Hybrid Schaltungen mit Silikon Sülze.
    Der Gleiche Scheiß ist in der Bosch VP44 PSG5 Steuergerät, führt zum Garantierten Liegenbleiben mit dem KFZ wo verbaut.

  • @das_f.l.x
    @das_f.l.x 3 ปีที่แล้ว

    Gemeldet wegen pronographischem Inhalt!
    Jetzt waren die 3 Ringkerne schon sehr hart an der Grenze, aber die geschwungenen Leiterbahnen bei 3:12 ...das ist dann doch zu viel 😂

  • @shinji7054
    @shinji7054 3 ปีที่แล้ว

    ggf brauchte der Hersteller dort eine 3. oder 4. Leiterbahn ebene also wurde ein kleines stück platine angebracht.

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 3 ปีที่แล้ว

    sehr spannend - auch wenn aus dem Teil nie wieder eine Spannung kommt...

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster 3 ปีที่แล้ว

    Es ist die TOTALE DRRROSSSELL 🤣🤣🤣

  • @BaFlo1987
    @BaFlo1987 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Eierkocher von Lenze...
    Wenns halten soll Danfoss oder SEW ;)
    Wär cool wenn du die mal gegenüberstellst :)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +1

      Für Hardwarespenden bin ich meistens offen ;-)

    • @BaFlo1987
      @BaFlo1987 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Zerobrain hab leider keinen Zugriff mehr drauf :/
      Die Lenze sind immer heiß gwesen und haben sich deutlich verfärbt. Fast wie Siemens.

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster 3 ปีที่แล้ว

    Meinst du eine Aronschaltung mit nur zwei Stromwandlern?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      Musste ich erst nachschauen ;-)
      Ich kenne es so, dass die dritte Phase quasi berechnet wird.

    • @MartinFunkenschuster
      @MartinFunkenschuster 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Zerobrain Das könnte auf Grund nichtlinearer Verzerrungen scheitern, deshalb 3 statt zwei Wandler

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      Werde ich nochmal klären...

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว

      Besser ist immer 3phasig zu messen, Über die Stromsumme kann dann eine Diagnose der Wandler erfolgen.

  • @Bordberti
    @Bordberti 3 ปีที่แล้ว

    Habe so ein Siemens Frequenzumrichter bei eBay gekauft, sah aus wie vom Schrott und die Hybrid Endstufe genau so schwarz wie bei dir.
    Ging ohne Diskussion zurück, auch wenn er 1000 Mal in der Auktion "ohne Garantie" es verkauft hat. So eine Endstufe kostet über hundert Euro als Ersatzteil. Leider kann man nie wissen was noch alles gehimmelt wurde bei so einem Schaden. Schade um das Teil, es freut sich nur der Bauteile Speicher in Regal.

  • @hansolaf9688
    @hansolaf9688 3 ปีที่แล้ว

    Platine auf platine kenn ich vom amd mainboard damals war ein chip drunter welche ka.

  • @michaelbauch8400
    @michaelbauch8400 3 ปีที่แล้ว +3

    Habe praktisch noch nie einen defekten FU erlebt ... scheints jedoch zu geben

    • @ralfsteglenzer4616
      @ralfsteglenzer4616 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe in meinem Berufsleben schon etliche Defekte im Bereich 0.5-50kw erlebt. War tatsächlich aber mindestens zu 50% die Steuerelektronik, nicht der Leistungsteil.

    • @michaelbauch8400
      @michaelbauch8400 3 ปีที่แล้ว

      Wollte damit betonen, dass die Baugruppen ziemlich viel wegstecken können, obwohl sie ziemlich maltretiert werden

    • @bolbi9065
      @bolbi9065 3 ปีที่แล้ว +2

      @@michaelbauch8400 Ist bei den älteren Lenzeumrichtern soweit ich weiß allgemein eine Krankheit, dass die Gleichrichter abrauchen.
      Dieser ist aber (soweit ich weiß) bis zum Schluss zumindest sporadisch gelaufen^^

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      @@bolbi9065 Sag jetzt nicht, der ist beim Zerlegen schwarz geworden ;-)

    • @bolbi9065
      @bolbi9065 3 ปีที่แล้ว +1

      :D
      Der Magische Rauch konnte ja auch nicht raus^^

  • @helmutpfanner6695
    @helmutpfanner6695 3 ปีที่แล้ว

    Ja mache noch ein erklärt Video dazu.

  • @Basement-Science
    @Basement-Science 3 ปีที่แล้ว +1

    Jaja immer diese lustigen riesen-IGBT-module. Praktisch unmöglich zum auslöten, ohne alles andere kaputt zu machen. Da sind mir einzel-Transistoren oder geschraubte Module wesentlich lieber, die kann man wenigstens austauschen.

  • @florianx7470
    @florianx7470 3 ปีที่แล้ว +1

    Leider sind die Untertexte nicht zu brauchen. Da sind so viele Fehler drin, dass man den Kontext nicht versteht. :/ Ich weiß, das ist sehr aufwändig, aber wenn es schon welche gibt, wäre es toll, wenn sie Gegengelesen und korrigiert werden :)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      Ich nehme an, Du hast Gründe, dass Du die Untertitel brauchst?
      #ZeroComment

  • @urugulu1656
    @urugulu1656 3 ปีที่แล้ว +2

    hey schick;
    mal smd technik die man sich ansehen kann und bonddrähte die auch otto normal noch von hand löten kann. ja bitte mach dazu mal was seperates.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 3 ปีที่แล้ว

      Bonddrähte werden nicht gelötet. IdR Ultraschallverscheisst😉

  • @DL2MWR
    @DL2MWR 3 ปีที่แล้ว

    Wenn doch die Flächen zur Wärmeübertragung schön Plan sind, braucht ma ned so vui Wärmeleitpaste. Die würde es eh nur seitlich raus Baatzn😬

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd 3 ปีที่แล้ว

    Wie jetzt, ich hab bis zum Ende des Videos auf den Dremel gewartet 😪😪😪😪

  • @simonvogt4325
    @simonvogt4325 3 ปีที่แล้ว

    Bei Lenze arbeitet auch mein Vater. :-) LOL

  • @_Frank_
    @_Frank_ 3 ปีที่แล้ว

    zu den seltsamen Kontakten für Zuleitung und Motoranschluss: Da wirds irgendwas geben, was genau da andockt, um Eingang und Ausgang zu überwachen. Z.B. für Betriebsdatenerfassung oder vorbeugende Wartung, das kann man da reinstöpseln und dann über irgendeinen Feldbus wieder auslesen oder sowas.
    Zu dem gesteckten Modul mit dem Haitäch-Optokoppler: Sieht für mich so aus, als sei das eine "klassische" Ansteuerung mit ein paar 24V-Signalen (Reglerfreigabe, Forward und Reverse), und einem oder zwei 0-10V-Leitsignalen für Drehzahl und vielleicht Drehmoment oder sowas, und noch ein paar Ausgängen (für "Betriebsbereit" und ">3Hz" oder so). An gleicher Stelle kann dann auch ein CAN- oder ein EtherCAT- oder ein IRGENDEINFELDBUS-Modul gesteckt werden, über das man letztenendes aber nur die gleichen Signale geben und bekommen kann.
    Was ich nicht gesehen hab, was es aber typischerweise noch geben sollte, ggf. als Stecker nach unten, wäre ein Anschluss für einen externen Bremswiderstand. Der hängt mit einer Seite am Zwischenkreis, und wird benutzt, um den beim Abbremsen des Motors die steigende Spannung im Zwischenkreis in einem Widerstand zu verheizen. Es gibt Lösungen, bei denen das zurück ins Netz geschoben wird, aber bei kleinen Geräten ist das eher unüblich, da wird üblicherweise geheizt. Das gilt, soweit ichs kenne, auch für zwischenkreisseitige Kopplung von Geräten.... die eher kleinen Leistungsklassen haben das eher nicht. Aber da kann man sicher auch viele Dinge bestellen oder nicht, und damit kommt dieses Thema "ein Layout, viele Funktionen durch verschiedene Bestückungen" preislich in den Fokus.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      Korrekt:
      Da war kein Bremswiderstand oder Anschluss dafür oder eine Rückspeisung erkennbar.

    • @d.w.5144
      @d.w.5144 3 ปีที่แล้ว +3

      Bin kein Elektronikniker sondern in der Chemie Tätig. Da benutzen wir viele FUs mit Anschluss an Prozessleittechnik via Fieldbus, 4-20mA, Modbus,. Eigensicher mit Ex-Schutz. Sehr viele Module von Wago. Wir haben z.b. einen großen Luftkühler der sich wenn aus schon Mal vom Wind rückwärts dreht. Falsch montiert senkrecht in den Wind leider. Beim Einschalten hautsdann den FU immer raus. Bremswiderstand hat er nicht oder es kann das keiner Programmieren. Die großen im 6kv Bereich mit 500kw sind Klasse aber extrem teuer. Bei rund 5cent/kWh lohnt sich das oft nicht. Dann lieber die Pumpen nicht optimal betreiben. Schade. Weil die FUs in weit entfernten Schalträumen stehen ist das mit den langen Leitungen auch problematisch. Die Störfelder streuen je nach Verlegung in Messleitungen rein. Unsere Anlage läuft für 3-4 Jahre 24/7. Dazählt eher Verfügbarkeit. Aber interessant das Video auch für Chemiewillis

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 3 ปีที่แล้ว

    Ich sehe: einen Haufen Optokoppler, Spule, Stromsensoren, Kondensatoren und Leistungstransistoren.

  • @schmieroel
    @schmieroel 3 ปีที่แล้ว +1

    Hat etwa der Lüfter, der bei 0:54 zu sehen ist angefangen weiss zu qualmen? Ach...

  • @simonvogt4325
    @simonvogt4325 3 ปีที่แล้ว

    Die Testpunkte sind immer auf dem Boden der Platine. (Weiß ich von meinem Praktikum.)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +1

      Das hängt primär vom Testaufbau ab.
      Oder beziehst Du Dich jetzt nur auf diese Platine.

    • @simonvogt4325
      @simonvogt4325 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Zerobrain Bei Lenze sind alle Platinen mit Testpunkten versehen. Diese befinden sich immer auf dem Boden. Kann aber auch sein, dass es sich geändert hat. Wie gesagt, ich habe mal vor ein paar Jahren dort ein Praktikum gemacht. Ich war in der Fertigung. Ich habe natürlich nicht alle Platinen gesehen. Jedoch waren die Testpunkte auf dem Boden von der anderen Seite.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      @@simonvogt4325 Ok. Dann macht das Lenze so, es gibt auch durchaus Unternehmen, die beidseitig Testpunkte haben.

    • @simonvogt4325
      @simonvogt4325 3 ปีที่แล้ว

      @@Zerobrain Wie bist du eigentlich an den Umrichter gekommen? Normalerweise ist es eigentlich nicht erlaubt, Technik von Maschinen auszubauen und zu versenden. War das ein Mitarbeiter von Lenze?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +1

      @@simonvogt4325 Warum sollte man eine Maschine, die einem gehört, nicht auseinanderbauen dürfen?

  • @crazysnug5912
    @crazysnug5912 3 ปีที่แล้ว

    Die seltsamen Platinen am Ein- und Ausgang ab (08:42) könnten Überspannungs-Schutzfunkenstrecken sein, die dazu dienen, eventuell entstehende Lichtbögen von der Platine weg zur Seitenwand abzuleiten, wo sie sich dann über die Löcher im Gehäuse nach außen verlängern, abkühlen und letztlich totlaufen können. Wenn dies die Funktion sein sollte, müsste sich in der Installationsanleitung des FU die Anforderung befinden, dass an jener Gehäuseseite ein gewisser Mindestabstand zu anderen Geräten eingehalten werden soll/muss.

  • @florianglatzl
    @florianglatzl 3 ปีที่แล้ว +7

    Reläääs:-)

  • @janx4706
    @janx4706 3 ปีที่แล้ว

    Gleichrichter ❓🤔
    Wie heisst das richtig ❓🤣😀

  • @robinhaufe3517
    @robinhaufe3517 3 ปีที่แล้ว +1

    So viel Elektronik für eine „einfache “ Frequenzänderung. Dachte sowas wäre etwas weniger komplex vom Aufbau, falsch gedacht

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว +1

      FU sind schon sehr aufwändig. Wir müssen wirklich mal eine Grundlagenfolge dazu machen!

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn man es primitiver braucht: Leonardsatz :D Die Grundlagen eines FU sind eigentlich nicht kompliziert, aber die ganze Entstörung die zusätzlich nötig ist, ist es.

    • @robinhaufe3517
      @robinhaufe3517 3 ปีที่แล้ว +1

      @@simonwe1102 ja habe da auch gerade nur begrenzte Grundlagen im Kopf, meinte das ganze wird mit thyristoren und mit einem pwm inkl. Glättung realisiert ?

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 3 ปีที่แล้ว

      @@robinhaufe3517 Im Bereich von einstelligen kW sind es meist IGBT. Richtig, Gleichspannungszwischenkreis + Sinusbewertete PWM

    • @robinhaufe3517
      @robinhaufe3517 3 ปีที่แล้ว

      @@simonwe1102 IGBT muss ich mir unbedingt noch angucken, leider hatte ich die nie im Unterricht leider

  • @thomasw6169
    @thomasw6169 3 ปีที่แล้ว

    25.9.2012 😀