Professioneller Trapper erkundet Winter-Fangjagd Gebiete in Lappland | Teil 1/3
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Webseite: kynik.fi
Englischer TH-cam Kanal: / @nomadic-trapper
Instagram Deutsch: nomadic.trapper.de
Instagram Englisch: nomadic.trapper
Musik:
Awakening The Hidden Power by MaxKoMusic | maxkomusic.com/
Music promoted by www.chosic.com...
Creative Commons CC BY-SA 3.0
creativecommon...
Permafrost by Scott Buckley | www.scottbuckley.com.au
Music promoted by www.chosic.com...
Creative Commons CC BY 4.0
creativecommon...
#outdoor #jagd #bushcraft
Wieder ein gelungenes und spannendes Video! Danke fürs mitnehmen mein lieber
@max_fjellstorm
Vielen Dank Max 😀
Super! Danke für die schönen Bilder und Eindrücke! Schaue dir gerne zu. Danke 🙏🏻
Das freut mich zu hören.
Danke für den Tipp mit den Handtüchern. Ich mag auch sehr dein Räuspern beim Thema Grippe 😉
Mir ist kühleres Wetter auch lieber.
Tolle Eindrücke von der Natur und Deinem Trip in die Wildness. Kann man glatt ein wenig neidisch werden.😙
Hallo NT, (nein ich tu es nicht...😉) Es macht mir wirklich Freude Dir zuzuschauen. Dein Umgang mit der Axt ist bemerkenswert! So, ich hätte nicht gedacht, dass ich nochmal nach Babywindeln schaue... DANKE 💚
Vielen Dank für den netten Kommentar. Babywindeln sind ein echter Geheimtipp und universell einsetzbar.
Danke fürs mitnehmen 😉
Hallo @Dirk-ef1qe
gern geschehen 🙂
Hi Nomadic Trapper, hier im Süden Deutschlands haben wir heute über 30 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit (65 bis zu 90 %). Ist nicht meins. Morgen bin ich auf dem weg nach schwedisch Lappland (Arjeplog). Ich hoffe, dass mich dort oben etwas Frische erwartet. Danke für dein Video.Gruss Martin
Hallo @MartinGruber-u3k
oh je so heiß...
Ich hoffe du kannst deinen Schweden Urlaub dann genießen!
Vielen Dank für dein Feedback.
VG
-nt
@@nomadictrapper Danke. Ich werde es genießen und bin schon auf dem weg. Im Moment bin ich am Meaforsens Nationalpark, Pause machen. Bin vom Vänern heute bis hierher gefahren.
Würde gerne arktischen Saibling fangen.
Ich fahr so weit hoch, bis es welche.n gibt. Bei mir zuhause (Karlsruher Gegend) heute wieder weit über 30 Grad, da freu ich mich auf frische Luft. Hier hats im Moment 16 Grad
Gruss Martin
Gute Einschätzungen! Schön, mal Theoretisches von einem Praktiker zu hören;-) Abo ist raus! Bitte mach mit Deinen 7 vs Wild crashed - Betrachungen weiter!
Ich beneide dich ja schon. Auch wenn ich das momentan nicht machen könnte ohne meine Söhne, 18 und 42 Monate alt, zurück zu lassen, das geht nicht, da sind wenige Tage schon eine Qual für mich.
Kannst du mal zeigen was du alles an Ausrüstung dabei hast
Kommt noch 😉
Interessante Videos! Welches Gewehr verwendest du zur Jagd?
Hallo, das ist dein Sako 85. Freut mich, dass dir meine Videos gefallen.
@@nomadictrapper Die Präzision und das geringe Gewicht der Sako 85 sind beeindruckend. Vielen Dank für die Antwort, ich bleibe auf jeden Fall dran bei deinen Videos!
Ich hätt dich ja gern beim Arctic Warrior von OttoBulletproof gesehen. 😀
Ich mich nicht 😅
Was brauch der Mann sowas. Hat er doch die wahrhaftige Variante jedes Jahr, alleine auf sich gestelllt..
Sehr gute Tipps mit dabei! 👍
Welche Schuhe und Hose du dort trägst würde mich noch interessieren
@NikoNatur danke! Die Hose und Schuhe sind alt und gibt es nicht mehr zu kaufen. Die Schuhe sind alte Haix BW Tropen feucht.
Interessant zu der Axt. Lars von Survival Russia schwört ja meist auf die Säge, auch im sibirischen Winter.
Machst du auch manchmal so ein sibirian log fire wie er das sehr gerne benutzt? Scheint deutlich weniger aufwändig zu sein und brennt die ohne Aufsicht ganze Nacht durch, wenn man es richtig macht.
Ein Feuer die ganze Nacht ist eigentlich nicht nötig, außer zur Mückenzeit wenn man kein Mückennetz dabei hat.
In der Regel hat man ja einen Schlafsack und Kleidung die einen warm halten und das Feuer verbrennt die Ausrüstung ruck zuck wenn es richtig wärmen soll. Daher halte ich es eher für eine Gefahr. (Energie verhält sich kubisch zur Distanz, daher ändert sich die Wärme sehr stark bei unterschiedlichem Brand und kleinsten Distanzveränderungen). Damit es wirklich gut klappt braucht man viele wärmereflektierende Flächen (hinter einem und hinter dem Feuer, an den Seiten etc.)
Ansonsten mag ich das Sibirische Balkenfeuer nicht so gerne wie zwei oder drei Balken einfach parallel zu legen (weniger Balken sind nötig). Die Branddauer hängt mit der Balkendicke zusammen und weniger mit einer speziellen Anordnung.
Die Säge ist immer besser wenn man mit der Axt nicht gelernt ist. Die Axt erfordert viel mehr Technik.
Super video, wie immer. Wo bekommt man son Baumwollhandtuch denn her? Im Internet hab ich bisher nichts passendes gefunden..
@biggandalf8037
Danke für das Lob!
Ich glaube die bekommt man häufig als Baumwollwindel im 5er Pack beim Babybedarf.
Wie orientierst du dich in dem Gebiet, mit Karte und Kompass und/oder GPS ...?
@sebastianhaverle7887 Hallo! Ich habe früher nur mit Karte und Kompass navigiert und nicht mal ein GPS dabei gehabt und auch sonst keine Elektronik. Aber bei der Jagd behindert es sehr. Das Navigieren im dichten Wald erfordert volle Konzentration. Auch kann man seine Umgebung nicht mehr so gut wahr nehmen. Daher navigiere ich heutzutage ausschließlich mit GPS (angefangen durch Hundehalsband). Moderne Handys verbrauchen keinen großen Strom wenn das Display aus ist und zum Navigieren reicht es immer mal wieder kurz drauf zu gucken. Mittlerweile habe ich durch das Kamerazeug eh viel Elektronik dabei.
Gelungenes Video! Welche Waffe führst du da mit dir, welches Kaliber und was für Geschosse verwenedest du für eure Wildarten?
Hallo @danist167
das kommt sehr darauf an 😉. Grundsätzlich ist der Treffersitz entscheidend und alles andere nur zweit und drittrangig.
@@nomadictrapper Da gebe ich dir Recht. Habe auch schon einige Geschosse probiert und egal auf welche Entfernung, ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Die vereinzelt verkohlten Baumstümpfe, welche in Ihren Videos ab und an zu sehen sind, sehen mir eher nach Blitzeinschlägen aus, welche den Baum von innen heraus ausgebrannt haben. Das würde auch erklären, weshalb die Rinde/das äußere des Baumes noch unverbrannt ist, während das Innere des Baumes verkohlte. Zudem weist drumherum nichts auf einen Waldbrand hin (gesunde, ebenso große/alte Bäume direkt daneben).
@cheveyoahorb3315 Hallo, danke für deine Sichtweise und den Kommentar.