Hi Ton, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich wünsche dir auch viel Freude mit deiner BR 64, wenn sie bei dir eintrifft. Und nicht vergessen, gleich den Dampferzeuger zu testen. 🙂 Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, so langsam wird der Fahrzeugbestand für Deine Anlage erwachsen. Die NEUE past sehr gut in Dein Anlagenthema und das Konzept. Dazu meinen Glückwunsch. Der noch fehlende Dampf wird durch den Lenz Service sicher noch in Betrieb gesetzt. Meine BR 64 ist noch aus der zweiten Serie und besitzt gar keinen Dampf. Das habe ich aber bisher auch nicht vermisst. Fünf weitere Dampfer in meinem BW besitzen zwar Dampf, fahren aber zu 99% ohne Dampf. Hauptsache Du hast Spaß an der neuen Maschine. Ich freue mich schon wenn es mit dem Bau Deiner Anlage weiter geht. Bleibe gesund und beste Grüße. Harry
Hallo Harry, vielen Dank für die Wünsche. Ja es wächst, nicht ins Endlose, 🙂 aber ein paar Fahrzeuge werden schon noch dazukommen. Ich habe einen Plan. 😎 Aber jetzt muss erstmal wieder ein bisschen gebaut werden. Ich hoffe, dir geht es gut. Viele Grüße. Tilo
Ein echt tolles Modell, egal was die Messingfetischisten sagen. Hier gibt es nichts auszusetzen, bis auf eine Sache. :-D Diese Lenz-Kupplung... schauderhaft. Ich werde es nie verstehen. Diese wunderschöne Lok hat Schraubenkupplungen verdient!
Hi Djordje, optisch bin ich ganz auf deiner Seite, Schraubenkupplungen sind eine Augenweide. Wenn ich Züge im festen bzw. nicht oft wechselnden Verband fahren lassen oder die Modelle in die Vitrine stellen würde, würde ich bei meinen Modellen auch Schraubenkupplungen einsetzen. Jetzt das „Aber“: Ich habe keinen Rundkurs und mein Anlagenbetrieb wird aus Rangieren, Umsetzen und Ab- und Ankuppeln bestehen. Und dafür ist mir die Handhabung mit Pinzette zu fummelig. Deshalb bleibe ich bei den Lenzkupplungen. Ich kann damit leben. 😉 Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Auf den Treffen, an denen ich aktiv teilgenommen habe, war neben dem Fahren nach Fahrplan, das Rangieren und Kuppeln mit echten Schraubenkupplungen das Salz in der Suppe. Einen Rundkurs hat es nicht gegeben und selbst bei Personenzügen musste gekuppelt werden. Kopf machen und Güterwagen zustellen. Gerade das fasziniert doch in den großen Spuren; sich vom Spielzeug zu distanzieren und der echten Eisenbahn zu nähern.
@@Tschokko Wenn der Anlagenbau vorangeschritten ist und ich dann richtig spiele oder ich auch zu einem Treffen fahre, komme ich vielleicht noch drauf. 😉 Man sollte wohl nichts ausschließen. Viele Grüße. Tilo
Hi Olaf, das freut mich für dich. Hoffentlich habe ich dir da jetzt nicht die Spannung vorweggenommen. 😁 Ist ein tolles Teil. Der Sound ist der Hammer. 👍 Das habe ich gar nicht im Video erwähnt. Spannend wird sein, ob deine dampft. 😉 Viele Grüße und viel Spaß mit deiner 64. Tilo
Hi Tilo, da hast Du wirklich eine wunderschöne Maschine in den Fuhrpark gestellt. Schon die Umverpackung zeugt von hoher Qualität. Zu den Geräuschen: ob man das alles so nutzt, bezweifle ich doch stark. Es ist wohl dem Nietenzähler, oder dem Kleinstmodulbahner geschuldet. Nur soviel, ich erkannte u.a. das Abfahrtssignal vom Bahnsteig, Signal vor der P/L Tafel ( Pfeifen und Läuten), Vorziehen auf Drehscheibe, Bereitschaft zum Rücken ( Lokschuppen, Bekohlung, Besandung, usw.) Rangierfahrt rückwärts ( ohne Sicht) im BW/ Gleisvorfeld, ungesicherte Strecken. Wenn Du das alles richtig nutzen möchtest, dann musst Du Dich noch mal schlau machen. Wie gesagt, ist eher was für ein öffentliches Vorführen eines Betriebsdiorama. Ich bin sicher, das Problem mit dem Rauchgenerator lößt sich auch……..es sei denn, Du hast im Führerstand rechts vom Regler die Hinweistafel übersehen!🤔😳😵💫: Lokführer! Unterlasse unnötiges Qualmen und Rauchen!🤭 LG aus dem Geiseltal 🚂🤩👍
Hallo Ingo, vielen Dank für dein ausführliches Feedback. 👍 Das sind ja eine Menge Infos, die man nicht kennt, wenn man nicht aus dem Bahnumfeld stammt. Warst bzw. bist du Lokführer? Ja, das mit Rauch wird kein Problem sein, die bringe ich halt nochmal zum Händler zurück. Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Hallo Tilo, nein, ich bin nicht berufsmäßig mit dem Zug unterwegs. Sehr wohl fahre ich hobbymäßig auf einer BR 52, seltener auf einer BR 44 als Beimann mit. Mein Urgroßvater war um 1900 Rangierer und 2 meiner Cousins sind Lokführer ( MEG und HGK). Da bleibt man am Ball. Aus Altersgründen kann ich leider nicht professionell (Dampf)Lok fahren. Aber so wie es ist, ist es völlig in Ordnung. Nichts kann den Tiefen durch den Körper dringenden Pfiff einer DR Maschine ersetzen. Beim Fahren spürt man die Kraft der Maschine buchstäblich überall. So, als wäre man am offenen Herzen dabei. ….und dann noch das Aroma….heißes Öl und Kesselfeuer… Mein bisheriges Highlight war die Fahrt mit der 03-1010 von Staßfurt nach Aschersleben und zurück mit dem unvergessenen Harry Jungbluth am Regler🤩🤩🤩🚂👍
@@tilos-spur-0-keller Hallo das hoffe ich auch,keinerlei Antwort von Lenz erst durch den Händler die Antwort Erhalten Decoder defekt dann beim Testlauf im BW lief das Destillat unten aus der BR 64 raus mal abwarten wann sie wieder da ist
Tolle Vorstellung der Lok. Ich habe meine 64 DR auch schon bekommen und ich bin genauso begeistert wie Du. Meinen Rauchgenerator habe ich noch gar nicht getestet. Du könntest doch mal eine Lok - und Wagenparade machen. Mich würde interessieren, was Du alles an Rollmaterial hast. Noch eine Anmerkung :) Auf deiner Anlage sieht es immer sehr sehr aufgeräumt aus. Bei mir herrscht da mehr das Chaos. Bin ja auch noch am Bauen. Auf die Drehscheibe bin ich sehr gespannt. Weiterhin viel Spass und Grüße aus Thüringen
Hi, dien Rauchgenerator solltest du wirklich mal testen, denn funktionstüchtig sollte das Modell schon sein. Ein anderer hat geschrieben, dass seine neue BR 64 auch nicht dampft. Ein Video mit einem Überblick meines Fuhrparks habe ich auch auf meinem Plan. Vielleicht über Weihnachten oder zum Jahreswechsel. Aber erstmal ist die Drehscheibe dran. Und sauber und ordentlich sieht es aus, weil gerade nicht gebaut wird. Das wird dann schon anders werden. Aber generell mag ich es schon, wenn zwischendurch mal wieder Ordnung herrscht. 🙂 Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, sehr schöne Lok, danke fürs Zeigen. Wegen des Rauchers: Entferne doch mal die Kesseltüre (einfach rausziehen) und drücke den Raucherzeuger etwas nach innen. Hinten liegen die Kontakte, die nur in die Aufnahme eingesteckt sind. Vielleicht steckt der Raucherzeuger nicht richtig drin.
Hi Terry, vielen Dank für dein nettes Feedback und für deinen Lösungsvorschlag. Die Lok ist aber schon wieder im „Lenzschen BW“ und kommt bald dampfend zurück. Ich greife da technisch bei einem nagelneuen Modell wegen der Garantie erstmal nicht selbst ein. Einen schönen 1. Advent ⭐️ wünscht Tilo.
Hi Stefan, bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo Super Video Habe meine BR 64 nach Lenz geschickt Heute ein Anruf bekommen von Lenz meinte 2,3ml reichen bei Lenz hat sie funktioniert und modelban Union hatte sie auch getestet auch ohne Funktion kommt also wider zurück und hoffen das Beste
Moin Tilo, mein Glückwunsch zum schönen Bubikopf ja der war schon längs überfällig 😀Und hoffe wenn der Dampfgenerator wieder Funktioniert? Das dir dein neuer Fuhrpark zuwachs sehr viel Freude bereitet! Und ein langes Lok leben bei dir hat? Freue mich schon sehr auf dein nächstes Video. Beste Grüße Dominik
Hi Dominik, vielen Dank für die Wünsche. Das sie bald dampft, daran habe ich keine Zweifel. Sie ist schon suf dem Weg ins Lenz-BW. 🙂👍 Viele Grüße. Tilo
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso man immer das teuerste Modell braucht. Die Grund Optik und der Wiedererkennungswert müssen wie ich finde gegeben sein. Aber ich muss sagen das diese 64 echt schön ist!
Hi Tilo. Echt mega die Lok. Ganz großes Kino. Da hast Du Dir aber ein tolles Schätzchen gegönnt 👍. Das mit dem Dampf ist zwar ärgerlich aber Lenz wird das sicherlich schnell beheben. Hier in den Kommentaren hat Stefan geschrieben das bei seinen Dampfloks der Dampf nur mit eingeschalteten Sound funktioniert. Schon mal probiert? Viele Grüße Claus
Hi Claus, vielen Dank fürs Lob. 🙂 Bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, hast du deine 64er wieder repariert zurück und schon mal den Dampf ausprobiert? Ich denke mit 2 ml Dampföl dampft die Lok maximal 5 Minuten.
Ja schon zurück und dampft super: th-cam.com/users/shortsjz0BIUiC4nA?feature=share Ich habe mit 1 ml getestet, aber nicht auf die Zeit geschaut. Sie lief während der Aufnahmen schon eine Weile. Sie dampft ordentlich, da können 2 ml schon flink aufgebraucht sein. Ist ach nicht für Dauerbetrieb gedacht, meine ich. Viele Grüße. Tilo
Tolle Lok, Tilo! Mal eine Frage zum Dampfdestilat, ist das ölhaltig? Km1 hat ein Destillat das nicht ölhaltig ist und keinen Ölfilm auf der Lob bzw. der Landschaft, mit den Gebäuden legt. KM1 hat da auf seinem Kanal einen Infofilm! L.G. Manfred
Hallo Manfred, zur Zusammensetzung vom Seuthe Dampfdestillat kann ich dir nichts sagen. Damit habe ich mich noch gar nicht befasst. Hier findest du das Sicherheitsdatenblatt dazu von Seuthe: seuthe-dampf.de/wp-content/uploads/2022/06/Seuthe-SDB-2022-2.6-DE-Dampf-Rauch-Destillat.pdf Ich werde mir den KM1-Film mal ansehen. Viele Grüße. Tilo
Ja, Dampf und Sound gleichzeitig einschalten. Wenn das der Fehler war, dann gleich bei Lenz bemängeln, das sollte man doch in der Anleitung entsprechend nachlesen können, oder? Viel Spaß mit der neuen Lok, im Video sah man es eindeutig, das "selige Modellbahnlächeln", wie ein Modellbahner mal sagte.
Hi, bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html. Vielen Dank für die Wünsche. Viele Grüße. Tilo
Ich muss dir Recht geben. Das Verhältnis von Preis Leistung finde ich auch gut. Allerdings muss ich es immer wieder sagen , dass die Galarien und Haltestangen und auch Dampfleitungen sollten aus Stahldraht sein sollten. Einfach um die Handhabung einfacher zu machen . Oder gar etwas abzubrechen. Viele Grüße Roger
Bei ESU ist es genauso, Dampf nur mit Soundfunktion. Habe eine 78er und die V200. Es müssen beide Funktionstasten eingeschaltet sein. LG ein HOer, bin aber auch Fan von O😉
Hi, bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html Viele Grüße. Tilo
Hi Christian, im nächsten Video werde ich den Drehscheibenbausatz montieren. 🙂 Das soll schon noch dieses Jahr passieren. Aber ich habe gerade sehr wenig Zeit fürs Hobby. 😞
Hallöchen Tilo meine BR 64 ist heute wieder da komplett neue Lock wurde von modelban Union 1 Woche getestet der Rauch halt jetzt gute 10 Minuten und ist bedeutet intensiver das anfahr ruckeln ist weg hat sogar jetzt kurwen quetschen topp das warten jat sich gelohnt habe Jetzt den vt 98 in weiß als Solo mit Figuren der läuft Seiden weich schönes Wochenende euch
Sorry, für die späte Antwort, habe deine Nachricht jetzt erst mitbekommen. Es freut mich, dass deine BR64 jetzt auch am Start ist und nun top funktioniert. Und Gratulation zum ein VT 98. 👍 Ein weißer, was ist das für ein Design, ein Editionsmodell? Viele Grüße. Tilo
Hallo kein Problem Der erste der bis jetzt keine Mängel hatte von br64, köff v60. E41 , von der Motor dreisine der kleine Brummer alle min.einmal Bw aber der vt98 Topp jetzt mit Figuren bestückt
Also Tilo bei dir fehlt eine Maschine auf jedenfall eine 45 ...ne Spaß :) (wäre ja ein Monster für deine kleine Anlage ) aber eine BR 74 das wäre es na ja mal schauen was Lenz noch so alles bringt:) Alls Spur 1er würde man sich über solch einen Hersteller freuen da leider so ein Hersteller 2011/12 von uns ging es ist die Firma Hübner die hatten sogar Sächsische Schmalspurbahn in 1e gemacht aber zu Preisen die nicht normal sind aber sie haben es wenigstens Gemacht wäre was aber mit 15 sind das Träume:) Dann noch eine schöne Woche:)
Hi, meine Anlage braucht kleine Loks. 👍 Eine BR 80 hätte ich gern noch. Dann wäre ich mit meinem Dampflokbestand zufrieden. Eine große Sammlung kann und soll es bei den Preisen nicht werden. Und bei den Dieselloks habe ich die DR V100 von Lenz bestellt. Ich hoffe auch, sie bringen die V36 mal in einer DR-Variante. Dann würde ich wahrscheinlich noch bei einer DR V60 und einer V75 schwach werden. Und eventuell der Schienenbus LVT. Dann hätten wir es. 😎 Hört sich doch schon nach kleiner Sammlung an. 😉 Viele Grüße. Tilo
Die Chancen stehen schlecht sind ja nur 3,67 Gramm würde eine Inflation von 26 000 % bedeuten, also vielleicht im Jahre 3257. Bis dann hat die Zinkpest zugeschlagen und dem Kunststoff sind alle Weichmacher und Stabilisatoren entfleucht.
Das Modellbahnhobby ist generell nicht gerade günstig, aber in den kleineren Spurweiten, natürlich besonders in H0 ist das Angebot dermaßen groß, dass man auch mit kleinerem Budget und gebrauchten Modellen sehr weit kommen kann. Außerdem findet man auch viele Schnäppchen. Bei Spur 0 und größer gibt es dass so nicht. Dadurch sind die Modelle aber wertstabiler und man erhält auch einen guten Anteil Geld zurück, falls man Modelle wieder veräußert und man hat zahlenmäßig viel weniger Modelle. Man kann auch mit nur einer oder zwei Loks und ein paar wenigen Wagen eine tolle kleine Anlage betreiben. 👍 Viele Grüße. Tilo
Mahlzeit und Glückwunsch zu der schönen Maschine...!!!!!
Viel Freude damit....!!
Matthias
Danke für die tolle Vorstellung 👍 Hoffentlich klappts noch mit dem Rauch :-)
Freue mich auf meine DRG-Variante 😇
Danke fürs Lob und freue mich, wenn es gefallen hat. Viel Spaß dann auch mit deinem Modell.
Viele Grüße. Tilo
Sehr schöne Lok. Freue mich schon auf meine BR 64 (DRG). Die passenden Donnerbüchsen sind vor ein paar Tagen gekommen. 😊
Hi Mario, dann wünsche ich dir auch viel Freude mit deiner BR 64. 👍🙂
Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, ein sehr schönes Loc.
Viel Spass damit.
Ich warte noch auf meinem BR 064 von Lenz…
Grüssen,
Ton.
Hi Ton, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich wünsche dir auch viel Freude mit deiner BR 64, wenn sie bei dir eintrifft. Und nicht vergessen, gleich den Dampferzeuger zu testen. 🙂 Viele Grüße. Tilo
✌️🚂 Tilo deine neue Lok ist eine Wucht !!! 👍😁 Und das mit dem Rauch bekommst du auch noch hin !!!🚂☘️👋
Hallo, eine ganz tolle Lokomotive👍👍, viel Freude damit.
Viele Grüße Gert
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Lok!
❤️lichen Dank, Knud. 🙂
Hallo Tilo,
so langsam wird der Fahrzeugbestand für Deine Anlage erwachsen. Die NEUE past sehr gut in Dein Anlagenthema und das Konzept. Dazu meinen Glückwunsch. Der noch fehlende Dampf wird durch den Lenz Service sicher noch in Betrieb gesetzt.
Meine BR 64 ist noch aus der zweiten Serie und besitzt gar keinen Dampf. Das habe ich aber bisher auch nicht vermisst. Fünf weitere Dampfer in meinem BW besitzen zwar Dampf, fahren aber zu 99% ohne Dampf.
Hauptsache Du hast Spaß an der neuen Maschine.
Ich freue mich schon wenn es mit dem Bau Deiner Anlage weiter geht.
Bleibe gesund und beste Grüße.
Harry
Hallo Harry, vielen Dank für die Wünsche. Ja es wächst, nicht ins Endlose, 🙂 aber ein paar Fahrzeuge werden schon noch dazukommen. Ich habe einen Plan. 😎 Aber jetzt muss erstmal wieder ein bisschen gebaut werden.
Ich hoffe, dir geht es gut.
Viele Grüße. Tilo
Ein echt tolles Modell, egal was die Messingfetischisten sagen. Hier gibt es nichts auszusetzen, bis auf eine Sache. :-D Diese Lenz-Kupplung... schauderhaft. Ich werde es nie verstehen. Diese wunderschöne Lok hat Schraubenkupplungen verdient!
Hi Djordje, optisch bin ich ganz auf deiner Seite, Schraubenkupplungen sind eine Augenweide. Wenn ich Züge im festen bzw. nicht oft wechselnden Verband fahren lassen oder die Modelle in die Vitrine stellen würde, würde ich bei meinen Modellen auch Schraubenkupplungen einsetzen.
Jetzt das „Aber“: Ich habe keinen Rundkurs und mein Anlagenbetrieb wird aus Rangieren, Umsetzen und Ab- und Ankuppeln bestehen. Und dafür ist mir die Handhabung mit Pinzette zu fummelig. Deshalb bleibe ich bei den Lenzkupplungen. Ich kann damit leben. 😉
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Auf den Treffen, an denen ich aktiv teilgenommen habe, war neben dem Fahren nach Fahrplan, das Rangieren und Kuppeln mit echten Schraubenkupplungen das Salz in der Suppe.
Einen Rundkurs hat es nicht gegeben und selbst bei Personenzügen musste gekuppelt werden. Kopf machen und Güterwagen zustellen.
Gerade das fasziniert doch in den großen Spuren; sich vom Spielzeug zu distanzieren und der echten Eisenbahn zu nähern.
@@Tschokko Wenn der Anlagenbau vorangeschritten ist und ich dann richtig spiele oder ich auch zu einem Treffen fahre, komme ich vielleicht noch drauf. 😉 Man sollte wohl nichts ausschließen.
Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo danke für das zeigen! Ich warte noch auf meine in der DB Ausführung.
Gern geschehen und viel Spaß mit deiner BR 64.
Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, Ein tolles Modell hast du erworben. 😍😍 Wünsche dir damit ganz viel Spaß. Guten Wochenstart.
❤️lichen Dank, dir auch. 🙂
Viele Grüße. Tilo
Habe meine im Mai 2021 bei Elriwa zum Vorbestellpreis geordert. Heute kam die Rechnung, gleich überwiesen und nun freue ich mich auf die Lieferung.
Hi Olaf, das freut mich für dich. Hoffentlich habe ich dir da jetzt nicht die Spannung vorweggenommen. 😁 Ist ein tolles Teil. Der Sound ist der Hammer. 👍 Das habe ich gar nicht im Video erwähnt.
Spannend wird sein, ob deine dampft. 😉
Viele Grüße und viel Spaß mit deiner 64. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Bin auch gespannt, ob sie dampft. Ich gebe mal Bescheid.
Glückwunsch zu dieser tollen Lok. LG Tino
Danke dir Tino und viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, gratuliere zur neuen Lokomotive! Hoffentlich wird der Aussetzer des Dampferzeugers unkompliziert behoben. Eine schöne Maschine! VG, DirkaD
Hallo Dirk, danke dir. Die Lok geht einfach zurück zu Lenz und die werden das schon richten. Da habe ich keine Zweifel. 👍
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Hallo Tilo, da bin ich auch ganz sicher. 👍 VG, DirkaD
Schöne Lock.
Eine wirklich tolle Lok.
Gruß Frank
Heute wider da und Topp Rauch ohne F3
Perfekt! 👍 Meine ist noch in Behandlung. 🙂 Einen schönen 2. Advent wünscht Tilo.
Hi Tilo, da hast Du wirklich eine wunderschöne Maschine in den Fuhrpark gestellt. Schon die Umverpackung zeugt von hoher Qualität.
Zu den Geräuschen: ob man das alles so nutzt, bezweifle ich doch stark. Es ist wohl dem Nietenzähler, oder dem Kleinstmodulbahner geschuldet. Nur soviel, ich erkannte u.a. das Abfahrtssignal vom Bahnsteig, Signal vor der P/L Tafel ( Pfeifen und Läuten), Vorziehen auf Drehscheibe, Bereitschaft zum Rücken ( Lokschuppen, Bekohlung, Besandung, usw.) Rangierfahrt rückwärts ( ohne Sicht) im BW/ Gleisvorfeld, ungesicherte Strecken.
Wenn Du das alles richtig nutzen möchtest, dann musst Du Dich noch mal schlau machen. Wie gesagt, ist eher was für ein öffentliches Vorführen eines Betriebsdiorama.
Ich bin sicher, das Problem mit dem Rauchgenerator lößt sich auch……..es sei denn, Du hast im Führerstand rechts vom Regler die Hinweistafel übersehen!🤔😳😵💫: Lokführer! Unterlasse unnötiges Qualmen und Rauchen!🤭
LG aus dem Geiseltal 🚂🤩👍
Hallo Ingo, vielen Dank für dein ausführliches Feedback. 👍 Das sind ja eine Menge Infos, die man nicht kennt, wenn man nicht aus dem Bahnumfeld stammt. Warst bzw. bist du Lokführer?
Ja, das mit Rauch wird kein Problem sein, die bringe ich halt nochmal zum Händler zurück.
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Hallo Tilo, nein, ich bin nicht berufsmäßig mit dem Zug unterwegs. Sehr wohl fahre ich hobbymäßig auf einer BR 52, seltener auf einer BR 44 als Beimann mit. Mein Urgroßvater war um 1900 Rangierer und 2 meiner Cousins sind Lokführer ( MEG und HGK). Da bleibt man am Ball. Aus Altersgründen kann ich leider nicht professionell (Dampf)Lok fahren. Aber so wie es ist, ist es völlig in Ordnung. Nichts kann den Tiefen durch den Körper dringenden Pfiff einer DR Maschine ersetzen. Beim Fahren spürt man die Kraft der Maschine buchstäblich überall. So, als wäre man am offenen Herzen dabei. ….und dann noch das Aroma….heißes Öl und Kesselfeuer…
Mein bisheriges Highlight war die Fahrt mit der 03-1010 von Staßfurt nach Aschersleben und zurück mit dem unvergessenen Harry Jungbluth am Regler🤩🤩🤩🚂👍
Eine schönes Modell meine ist jetzt schon zum 2 mal im Bw wegen Rauch jetzt ist sie schon seit 3 Monaten im bw flug und Segen zugleich
Oh je! Ich wünsche, dass am Ende alles gut wird. 👍
@@tilos-spur-0-keller Hallo das hoffe ich auch,keinerlei Antwort von Lenz erst durch den Händler die Antwort Erhalten Decoder defekt dann beim Testlauf im BW lief das Destillat unten aus der BR 64 raus mal abwarten wann sie wieder da ist
@@tilos-spur-0-keller immer noch nicht da dafür habe ich den vt98 in weiß Blau mit Figuren bei msl
Tolle Vorstellung der Lok. Ich habe meine 64 DR auch schon bekommen und ich bin genauso begeistert wie Du. Meinen Rauchgenerator habe ich noch gar nicht getestet. Du könntest doch mal eine Lok - und Wagenparade machen. Mich würde interessieren, was Du alles an Rollmaterial hast. Noch eine Anmerkung :) Auf deiner Anlage sieht es immer sehr sehr aufgeräumt aus. Bei mir herrscht da mehr das Chaos. Bin ja auch noch am Bauen. Auf die Drehscheibe bin ich sehr gespannt. Weiterhin viel Spass und Grüße aus Thüringen
Hi, dien Rauchgenerator solltest du wirklich mal testen, denn funktionstüchtig sollte das Modell schon sein. Ein anderer hat geschrieben, dass seine neue BR 64 auch nicht dampft.
Ein Video mit einem Überblick meines Fuhrparks habe ich auch auf meinem Plan. Vielleicht über Weihnachten oder zum Jahreswechsel. Aber erstmal ist die Drehscheibe dran.
Und sauber und ordentlich sieht es aus, weil gerade nicht gebaut wird. Das wird dann schon anders werden. Aber generell mag ich es schon, wenn zwischendurch mal wieder Ordnung herrscht. 🙂
Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, sehr schöne Lok, danke fürs Zeigen. Wegen des Rauchers: Entferne doch mal die Kesseltüre (einfach rausziehen) und drücke den Raucherzeuger etwas nach innen. Hinten liegen die Kontakte, die nur in die Aufnahme eingesteckt sind. Vielleicht steckt der Raucherzeuger nicht richtig drin.
Hi Terry, vielen Dank für dein nettes Feedback und für deinen Lösungsvorschlag. Die Lok ist aber schon wieder im „Lenzschen BW“ und kommt bald dampfend zurück. Ich greife da technisch bei einem nagelneuen Modell wegen der Garantie erstmal nicht selbst ein.
Einen schönen 1. Advent ⭐️ wünscht Tilo.
Also meine Loks erzeugen nur in Verbindung mit dem Sound Dampf! Schon probiert? Schönes video
Hi Stefan, bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html
Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo Super Video Habe meine BR 64 nach Lenz geschickt Heute ein Anruf bekommen von Lenz meinte 2,3ml reichen bei Lenz hat sie funktioniert und modelban Union hatte sie auch getestet auch ohne Funktion kommt also wider zurück und hoffen das Beste
Moin Tilo, mein Glückwunsch zum schönen Bubikopf ja der war schon längs überfällig 😀Und hoffe wenn der Dampfgenerator wieder Funktioniert? Das dir dein neuer Fuhrpark zuwachs sehr viel Freude bereitet! Und ein langes Lok leben bei dir hat?
Freue mich schon sehr auf dein nächstes Video.
Beste Grüße Dominik
Hi Dominik, vielen Dank für die Wünsche. Das sie bald dampft, daran habe ich keine Zweifel. Sie ist schon suf dem Weg ins Lenz-BW. 🙂👍
Viele Grüße. Tilo
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso man immer das teuerste Modell braucht.
Die Grund Optik und der Wiedererkennungswert müssen wie ich finde gegeben sein.
Aber ich muss sagen das diese 64 echt schön ist!
Hi Tilo. Echt mega die Lok. Ganz großes Kino. Da hast Du Dir aber ein tolles Schätzchen gegönnt 👍. Das mit dem Dampf ist zwar ärgerlich aber Lenz wird das sicherlich schnell beheben. Hier in den Kommentaren hat Stefan geschrieben das bei seinen Dampfloks der Dampf nur mit eingeschalteten Sound funktioniert. Schon mal probiert? Viele Grüße Claus
Hi Claus, vielen Dank fürs Lob. 🙂 Bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html
Viele Grüße. Tilo
Hallo Tilo, hast du deine 64er wieder repariert zurück und schon mal den Dampf ausprobiert?
Ich denke mit 2 ml Dampföl dampft die Lok maximal 5 Minuten.
Ja schon zurück und dampft super:
th-cam.com/users/shortsjz0BIUiC4nA?feature=share
Ich habe mit 1 ml getestet, aber nicht auf die Zeit geschaut. Sie lief während der Aufnahmen schon eine Weile. Sie dampft ordentlich, da können 2 ml schon flink aufgebraucht sein. Ist ach nicht für Dauerbetrieb gedacht, meine ich.
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Hallo Tilo, ich habe mal eine ausführliche Testreihe gestartet. 2 ml reichen für ca.11 Minuten. Weit mehr als ich gedacht habe!
Tolle Lok, Tilo! Mal eine Frage zum Dampfdestilat, ist das ölhaltig? Km1 hat ein Destillat das nicht ölhaltig ist und keinen Ölfilm auf der Lob bzw. der Landschaft, mit den Gebäuden legt. KM1 hat da auf seinem Kanal einen Infofilm! L.G. Manfred
Hallo Manfred, zur Zusammensetzung vom Seuthe Dampfdestillat kann ich dir nichts sagen. Damit habe ich mich noch gar nicht befasst. Hier findest du das Sicherheitsdatenblatt dazu von Seuthe: seuthe-dampf.de/wp-content/uploads/2022/06/Seuthe-SDB-2022-2.6-DE-Dampf-Rauch-Destillat.pdf
Ich werde mir den KM1-Film mal ansehen.
Viele Grüße. Tilo
Ja, Dampf und Sound gleichzeitig einschalten. Wenn das der Fehler war, dann gleich bei Lenz bemängeln, das sollte man doch in der Anleitung entsprechend nachlesen können, oder?
Viel Spaß mit der neuen Lok, im Video sah man es eindeutig, das "selige Modellbahnlächeln", wie ein Modellbahner mal sagte.
Hi, bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html.
Vielen Dank für die Wünsche.
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller wieder was gelernt, gut das es bei nur dieselt😉
Ich muss dir Recht geben. Das Verhältnis von Preis Leistung finde ich auch gut. Allerdings muss ich es immer wieder sagen , dass die Galarien und Haltestangen und auch Dampfleitungen sollten aus Stahldraht sein sollten. Einfach um die Handhabung einfacher zu machen . Oder gar etwas abzubrechen. Viele Grüße Roger
Hi Roger, Luft nach oben gibt es immer. 🙂
Viele Grüße. Tilo
Bei ESU ist es genauso, Dampf nur mit Soundfunktion.
Habe eine 78er und die V200. Es müssen beide Funktionstasten eingeschaltet sein.
LG ein HOer, bin aber auch Fan von O😉
Hi, bei Lenz läuft der Dampferzeuger auch ohne Sound. Das kannst du in meiner BR 94 Vorstellung bei Minute 25:30 sehen: th-cam.com/video/fwsJrRPG-iQ/w-d-xo.html
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Okay, dann hoffe ich dass der Fehler schnell gefunden wird.
Wann gibt es mal wieder was neues.von der Anlage zu sehen. Lg
Hi Christian, im nächsten Video werde ich den Drehscheibenbausatz montieren. 🙂 Das soll schon noch dieses Jahr passieren. Aber ich habe gerade sehr wenig Zeit fürs Hobby. 😞
@@tilos-spur-0-keller das verstehe ich natürlich. Ich hatte auch so gut wie keine zeit mehr und habe dann das hobby aufgegeben
Lg
Dazu wird es bei mir hoffentlich nicht kommen. 👊
Hallöchen Tilo meine BR 64 ist heute wieder da komplett neue Lock wurde von modelban Union 1 Woche getestet der Rauch halt jetzt gute 10 Minuten und ist bedeutet intensiver das anfahr ruckeln ist weg hat sogar jetzt kurwen quetschen topp das warten jat sich gelohnt habe Jetzt den vt 98 in weiß als Solo mit Figuren der läuft Seiden weich schönes Wochenende euch
Sorry, für die späte Antwort, habe deine Nachricht jetzt erst mitbekommen. Es freut mich, dass deine BR64 jetzt auch am Start ist und nun top funktioniert. Und Gratulation zum ein VT 98. 👍 Ein weißer, was ist das für ein Design, ein Editionsmodell? Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller ja ist ein der blau weiße vom lenz
Hallo kein Problem Der erste der bis jetzt keine Mängel hatte von br64, köff v60. E41 , von der Motor dreisine der kleine Brummer alle min.einmal Bw aber der vt98 Topp jetzt mit Figuren bestückt
Also Tilo bei dir fehlt eine Maschine auf jedenfall eine 45 ...ne Spaß :) (wäre ja ein Monster für deine kleine Anlage ) aber eine BR 74 das wäre es na ja mal schauen was Lenz noch so alles bringt:) Alls Spur 1er würde man sich über solch einen Hersteller freuen da leider so ein Hersteller 2011/12 von uns ging es ist die Firma Hübner die hatten sogar Sächsische Schmalspurbahn in 1e gemacht aber zu Preisen die nicht normal sind aber sie haben es wenigstens Gemacht wäre was aber mit 15 sind das Träume:) Dann noch eine schöne Woche:)
Hi, meine Anlage braucht kleine Loks. 👍 Eine BR 80 hätte ich gern noch. Dann wäre ich mit meinem Dampflokbestand zufrieden. Eine große Sammlung kann und soll es bei den Preisen nicht werden. Und bei den Dieselloks habe ich die DR V100 von Lenz bestellt. Ich hoffe auch, sie bringen die V36 mal in einer DR-Variante.
Dann würde ich wahrscheinlich noch bei einer DR V60 und einer V75 schwach werden. Und eventuell der Schienenbus LVT. Dann hätten wir es. 😎 Hört sich doch schon nach kleiner Sammlung an. 😉
Viele Grüße. Tilo
@@tilos-spur-0-keller Was noch interessant wäre für deinen Werksanschluss eine Kaluga ;)
Sehr schöne Lok, hoffentlich wird die mitgelieferte Kohle nicht wertvoller als die Lok. Schöne Grüße vom Rothsee
Die Chancen stehen schlecht sind ja nur 3,67 Gramm würde eine Inflation von 26 000 % bedeuten, also vielleicht im Jahre 3257. Bis dann hat die Zinkpest zugeschlagen und dem Kunststoff sind alle Weichmacher und Stabilisatoren entfleucht.
😁 Schauen wir mal.
Viele Grüße. Tilo
Naja leere Spritze in den Dampferzeuger reinhalten und Spritze aufziehen, schon ist das Dampfdestillat draussen
Das hat so leidlich funktioniert. Es kam schon was, aber 1 ml war es, glaube ich, nicht ganz.
Viele Grüße. Tilo
Heute meine BR auch kein Rauch keine betribsanleitung dabei
Na das ist ein Ding und ärgerlich. Aber Lenz wir es sicher unkompliziert richten.
Aber das Positive: Du haaast eine BR Viiieruuuundsechziiiiiiiig!!!
🤩
Wider nach Bw rauch leider zum 3 mal Ende Platte Nass schade
Lock unten nass
2:17
Sehr guter Kommentar zum Thema Preis. Das ist ein Hobby. Mittlerweile leider am Ende nur für betuchte.....
Das Modellbahnhobby ist generell nicht gerade günstig, aber in den kleineren Spurweiten, natürlich besonders in H0 ist das Angebot dermaßen groß, dass man auch mit kleinerem Budget und gebrauchten Modellen sehr weit kommen kann. Außerdem findet man auch viele Schnäppchen. Bei Spur 0 und größer gibt es dass so nicht. Dadurch sind die Modelle aber wertstabiler und man erhält auch einen guten Anteil Geld zurück, falls man Modelle wieder veräußert und man hat zahlenmäßig viel weniger Modelle. Man kann auch mit nur einer oder zwei Loks und ein paar wenigen Wagen eine tolle kleine Anlage betreiben. 👍
Viele Grüße. Tilo