Ruuvi Tags auf dem Victron Cerbo GX installieren und Anpassung der Touch GX Oberfläche mit GuiMods

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 ก.พ. 2022
  • +++ Wichtiger Hinweis vom 13.10.2022 +++
    Die hier beschriebene Anleitung basiert auf der Cerbo GX Firmwareversion 2.84.
    Ab der Version 2.90 (und nachfolgende) scheint dieses Prozedere nicht mehr zu funktionieren. Dazu haben mich inzwischen mehrere Nachrichten und Kommentare erreicht. Die Hauptursache scheint am intern verbauten Bluetooth Modul zu liegen. Ich habe nun externe Alternativen bestellt und werde hier in den nächsten Wochen berichten, ob es damit wieder rund läuft.
    Stay tuned, Jan
    --------------
    Ich erkläre euch ganz einfach und Schritt für Schritt wie man die Ruuvi Tags (Temperatursensoren) an Victron GX Geräten (z.B. Cerbo GX, Color Control GX, Venus GX, Octo GX) installiert.
    Um dann die Daten der Sensoren direkt in den bunten Oberflächen (z.B. auf dem GX Touch) anzeigen kann erkläre ich euch im Video, indem ich euch durch die Installation und Konfiguration der Erweiterung "GuiMods" führe.
    Neben der Erklärung im Film, hier noch die wichtigsten Hinweise zur Softwareinstallation:
    1. Einen alten und maximal 32 GB großen USB-Stick (auf dem alle Daten gelöscht werden können) am PC im Format "FAT32" formatieren.
    2. Auf dieser Website github.com/kwindrem/SetupHelper
    ...im Fließtext in der Mitte der Seite über den dort angezeigten Link die Datei "venus-data.tgz" herunterladen und unverändert auf dem USB-Stick speichern.
    Zum Zeitpunkt meines Videodrehs war dies der richtige Link: github.com/kwindrem/SetupHelp...
    3. USB-Stick in den Cerbo GX in eine der beiden äußeren USB-Buchsen stecken.
    4. Den Cerbo GX über das Menü 2x Neustarten. Dazwischen immer solange warten, bis die Oberfläche komplett geladen ist.
    5. Den USB-Stick wieder abziehen, da er seine Aufgabe erfüllt hat :-)
    ...
    Hier noch ein paar wertvolle Links, die ich erst nach dem Filmdreh entdeckt habe...
    Die offizielle Ankündigung von Victron über die Ruuvi Unterstützung:
    "Venus OS v2.80 - Ruuvi wireless sensors, Load monitoring, and more"
    www.victronenergy.com/blog/20...
    Darin enthalten ist ein wichtiger Hinweis:
    Auf wenn der Cerbo GX aktuell das einzige GX Gerät mit serienmäßig integrierter Bluetooth Unterstützung ist und damit die Ruuvi-Sensoren auch auf Anhieb funktionieren, soll man trotzdem einen externen USB Bluetooth Dongle benutzen! Damit erzielt man eine höhere Reichweite und eine zuverlässigere Verbindung zu den Sensoren.
    Eine Liste von kompatiblen und nicht-kompatiblen USB Bluetooth Dongles wird gerade durch die Community hier erstellt:
    community.victronenergy.com/q...
    ...
    Die im Video verwendeten Ruuvi Tags und Victron Komponenten sind alle von mir zum regulären Preis selbst gekauft worden.
    Es bestehen keinerlei Werbepartnerschaften!
    Es besteht allerdings eine ausgeprägte Leidenschaft zu Basteln ;-)
    Die Ruuvi Tags gibt es übrigens direkt hier beim Hersteller in Finnland:
    ruuvi.com/
    Der Versand inkl. Tracking hat in meinem Fall nur 5 Werktage gedauert.
    --------------------
    Fragen oder Anregungen?
    ⏬ Schreibt es mir gerne unten in die Kommentare
    --------------------
    😀 Ihr baut auch einen Van aus?
    Vielleicht ist dieses Video etwas für euch:
    Ausziehbares Bett - IKEA Skorva und Luröy im DIY Camperausbau
    • Ausziehbares Bett - IK...
    --------------------
    📌 Bleibt auf dem Laufenden:
    Instagram: / womo_bastler
    Blog: blog.womo-bastler.de
    --------------------
    #ruuvi #victron #cerbogx #venusos
    #rtwcamper #campulance #diycamper #sebstausbau #advanturevanlife #spintercampervans #sprinter4x4 #sprinterausbau #sprintervanconversion
    --------------------
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 209

  • @techtravel-de
    @techtravel-de 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein ganz großes Dankeschön von mir für deine super erklärende Anleitung. Damit ist es mir viel leichter gefallen, mich ohne Angst an die Installation der GuiMods zu wagen. Und es hat geklappt - sogar mit einem mit dem Mac als "FAT" formatiertem USB-Stick.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank. Das motiviert mich mehr davon zu machen :-)
      Auch gut zu wissen, dass man mit einem Mac auch an's Ziel kommen kann!

  • @pf3898
    @pf3898 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die Tüftelei und Weitergabe der Tipps. Hat bei mir zur Bestellung eines Ruuvi-sensor für mein Boot geführt. Ich freue mich schon auf die Installation, die Dank des Videos ja einfach sein sollte :)

  • @stefandorr2850
    @stefandorr2850 2 ปีที่แล้ว +3

    Danke für das Video, es wurde in einer FB Gruppe geteilt und hat mich direkt zum Kauf von Ruuvi Tags geführt. Jetzt hab ich endlich mal die GUI Mods installiert und Deine Anleitung ist wirklich perfekt dafür! Danke! Mach weiter so!

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich zu hören :-)
      Wir sehen uns wieder beim nächsten Video!

  • @Aconcagua-Travelblog
    @Aconcagua-Travelblog 2 ปีที่แล้ว +2

    Respekt! Coole Lösung, sehr gut erklärt! So ein mit allen möglichen Sensoren verbundenes Display ist schon ne feine Sache.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Der Cerbo GX ist echt ein Schweizer Messer und dabei noch offen für eigene Erweiterungen.
      In meinem anderen WoMo läuft seit drei Jahren ein CCGX Nachbau mit VenusOS auf einem Raspi mit 7" Touchscreen. Das läuft auch gut, ist aber bei Updates sehr pflegeintensiv und viele Sensoren kann man nicht direkt anschließen.
      Deshalb habe ich mich bei diesem Projekt für das Original entschieden. Schluss mit Kompromissen 🥳

  • @rolandburde8198
    @rolandburde8198 2 ปีที่แล้ว +1

    Super und Dankeschön für dieses wirklich prima erklärte Vorgehen beim Cerbo GX aktualisieren, und das Aufspielen der erforderlichen Software für die Sensoren.
    Ist doch ein wirklich tolles System von Victron Energy.
    Roland

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Aber gerne doch.
      Es freut mich sehr, ein paar lobende Worte zu hören...
      Habe schon die nächsten beiden Ideen für Victron Filme.

  • @tobiasbruggemann6605
    @tobiasbruggemann6605 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das Video. Mit deiner Hilfe ging es ganz einfach die Dateien zu installieren. Wichtig für alle die es auch machen wollen. Nehmt euch Zeit und ein Handy dabei damit ihr immer wieder das Video anschauen könnt und Schritt für Schritt die Super Anleitung abarbeiten könnt.
    Danke nochmals und Grüße aus der Region Hannover

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Hi Tobias,
      vielen Dank für Dein Lob und den Ansporn für die anderen Zuschauer :-)
      Toll zu wissen, dass andere in Hannover auch mit den Victron Komponenten selbst am Basteln sind!
      Beste Grüße, Jan

  • @TinoEggert
    @TinoEggert 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen, vielen Dank für diese wunderbare und detaillierte Erklärung. Habs direkt bei mir umgesetzt mit der Oberfläche und ein paar Sensoren bestellt. Lesbarkeit auf dem 5 Zoll Display ist auch ok.
    Grüße :)

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Es freut mich, dass es auch bei Dir auf Anhieb geklappt hat 👍

  • @mjssch1049
    @mjssch1049 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das super erklärte Video. Hab das GUI bei meinem Victron ESS System zuhause ohne Probleme einspielen können :-)

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Hej, sehr cool, dass es auf Anhieb geklappt hat!
      Stay tuned, Jan

  • @oldtimerfan8825
    @oldtimerfan8825 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die sehr gute Beschreibung

  • @horstschulz4945
    @horstschulz4945 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Jan,
    läuft alles super ohne Mac ..... (:-))
    Vielen Dank nochmal für das super Erklärvideo
    Freue mich auf weitere Beiträge über den Cerbo.
    Viele Grüße aus dem hohen Norden
    Horst

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Ich freue mich, dass es jetzt bei Dir läuft 😎

  • @t.hof.7470
    @t.hof.7470 2 ปีที่แล้ว +5

    Einfach und gut erklärtes Video, mach weiter so 👍

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank!

    • @berndk.5221
      @berndk.5221 7 หลายเดือนก่อน

      Top!!!

  • @timo6279
    @timo6279 2 ปีที่แล้ว +2

    Mega Dankeschön. Genau so ein deutsches Video habe ich gesucht und gefunden. Die englischen waren mit viel zu viel und komplex.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Aber gerne doch. Es freut mich immer, wenn "mein Stil" gut ankommt!

  • @ahmetacar748
    @ahmetacar748 ปีที่แล้ว +1

    Super Video und super erklärt. Vielen lieben Dank dafür und weiter so. Mein Abo hast Du!

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank :-)

  • @tribal1812
    @tribal1812 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video... Daumen hoch... Die Luftfeuchtigkeit anzuzeigen wäre auch noch toll

  • @michaelberghammer8752
    @michaelberghammer8752 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die gute Erklärung 🙂

  • @wolfgangeigner3020
    @wolfgangeigner3020 ปีที่แล้ว +1

    Vortrag einer Fachkraft.
    Hervorragende Rhetorik mit überragendem Fachwissen.

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für die Blumen :-)

  • @martinritschard9137
    @martinritschard9137 9 หลายเดือนก่อน +1

    herzlichen Dank für dieses tolle und hilfreiche Video!👋

    • @womobastler
      @womobastler  7 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr gerne!

  • @klaushorn6839
    @klaushorn6839 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, großes Dankeschön hat bestens funktioniert

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Hallo Klaus, das freut mich sehr zu lesen 😇

  • @5885ronny
    @5885ronny ปีที่แล้ว +1

    Hallo super Video, schöner Akku ich habe auch eine große Anlage am laufen, Dankeschön fürs Video 👍🤗👍🤗👍🤗👍

  • @etschesfotowelt
    @etschesfotowelt 6 หลายเดือนก่อน +1

    hallo... ich kann mir nur den vorschreiber anschließen einfach top und vollen Respekt für die Erklärung lg der Etsch

    • @womobastler
      @womobastler  6 หลายเดือนก่อน +1

      Freut mich, danke!

  • @emoyildiz57
    @emoyildiz57 ปีที่แล้ว

    Alles super und einfach erklärt dafür ist Abo gerne drin👍

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว +1

      Das geht ja runter wie Öl...
      Vielen lieben Dank!

  • @thomaslange1117
    @thomaslange1117 5 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Super erklärte Installations Video. Hat bei mir auch funktioniert.
    Grüße
    Thomas

    • @womobastler
      @womobastler  4 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich 👍

  • @silvanocometta9760
    @silvanocometta9760 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt. Danke bestens!

  • @user-lt5lu1wo5z
    @user-lt5lu1wo5z 7 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für dieses tolle Video

    • @womobastler
      @womobastler  7 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!

  • @touristaufvierradern6466
    @touristaufvierradern6466 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank! Sehr gut erklärt.😀😀

  • @klinne55
    @klinne55 2 ปีที่แล้ว +1

    Genial! Nicht zu viel, nicht zu wenig! Jetzt traue ich es mir auch zu.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Nur Mut, das klappt schon :-)

    • @klinne55
      @klinne55 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Hat super geklappt!
      Leider steht bei mir kein Menüpunkt Cockpit, so a ich die Farben nicht ändern kann. Hast du vielleicht eine Idee, warum ich das nicht habe?

    • @klinne55
      @klinne55 2 ปีที่แล้ว +1

      Okay, bin blöd. Cockpit ist natürlich ein Gerät von dir. Hab's gefunden. Danke nochmal für die tolle Anleitung!

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@klinne55 Na also 🥳

  • @Minifahrn
    @Minifahrn 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, danke hierfür! Da ich die Cerbo-Software auf einem Raspberry Pi am Laufen habe, muss ich glatt mal probieren ob dies mit dem Raspberry auch geht. wenn ja wäre echt klasse.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die Blumen!
      Oh ja, ob es auf dem Raspi mit VenusOS läuft würde mich auch interessieren.
      Bitte berichte mal, wie es ausgegangen ist :-)

    • @YamahaYZFR6RJ05
      @YamahaYZFR6RJ05 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe gerade meinen RPi neu aufgesetzt mit der 2.84, dem Setup Helper, GUI Mods und zwei Ruuvi Tags. Durch den Setup Helper entfällt auch das lästige programmieren mit Putty.
      - Einfach die 2.80 oder 2.84 auf die SD Karte flashen und einsetzen
      - auf einen Stick den Setup Helper und ebenfalls einstecken
      - Netzwerkkabel dran
      - Strom dran und warten bis 1/4 des Touch-Bildschirms das blaue Victron Logo zeigt und darunter die Kommandozeile (irgendwas mit "root") angezeigt wird.
      - Dann wieder stromlos
      - Strom wieder dran und noch einmal booten bis dorthin
      - Dann erneut Strom weg, USB Stick raus und wieder Strom dran.
      - Dann im Browser die IP des Raspberry eingeben (die IP findet man über die Konfigurationsseite des heimischen Routers heraus - bei einer Fritzbox zum Beispiel im Browser "fritz.box") und über die Konsole (=Spiegelung des Venus Bildschirms) im Browser in den Setup Helper Einstellungenden (in Einstellungen der neue Menüpunkt ganz unten) den Bildschirm aktivieren (Das Paket heißt "rPiDisplaySetup").
      Fertig. Das dauert, wenn man weiß, dass der Bildschirm nicht funzt, bis man ihn über die Konsole im Browser aktiviert, alles zusammen vielleicht 15-20 Minuten.

  • @davidbrowne3365
    @davidbrowne3365 ปีที่แล้ว +1

    es habt so gut geklappt bis zu die einspielung vom Gui Mods ,wir haben das genau nach ihre anleitung gemacht und nach der einspielung der USB stick der daten ist die 5 Ruuvi tags nicht mehr in der gerate list zu finden oder nach suchen in der I O nach sensors war keine zu finden ,mit der Handy app war die ruuvi senors zu finden,

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Hallo David,
      manchmal hilft ein weiterer Neustart des Cerbo GX.
      Sind die Ruuvi Tags nahe genug dran?
      Beste Grüße, Jan

  • @TRETT1956
    @TRETT1956 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut , danke
    Werner

  • @vandiaries-de
    @vandiaries-de 3 วันที่ผ่านมา

    Hi, danke für das interessante Video, was mir gerade sehr geholfen hat. Eine Frage, Du hast Dein eigenes Logo in der Systemanzeige integriert. Was muss ich tun, damit ich das auch hinbekomme? Danke im Voraus und Grüße, Jörg

  • @gerdsterzenbach6821
    @gerdsterzenbach6821 ปีที่แล้ว +1

    Super mach 👍 weiter so

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für die motivierenden Worte! Ab Ende Oktober werde ich wieder mehr Zeit zum Basteln haben!

  • @silvanocometta9760
    @silvanocometta9760 ปีที่แล้ว +2

    Hallo. Habe eine Frage zu Deinem excellenten Video. Welche Einstellung in GuiMods muss ein- oder ausgeschaltet sein, um die unteren Balken mit Temperaturangaben beizubehalten, jedoch die original Kacheln (also mit weniger Details) wieder herzustellen? Bester Gruss, Silvano

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Hallo Silvio, besten Dank für die Blumen :-)
      Es gibt ja verschiedene Ansichten bzw. Layouts (auch ohne GuiMods). Diese lassen sich durch einen Wisch nach rechts oder links auf dem Touchscreen umstellen. In der einen Darstellung sind die Temperatursensoren am rechten Bildschirmrand untereinander zu sehen und bei der anderen in der untersten Zeile nebeneinander. Wie dort die anderen Kacheln dargestellt werden ist durch die Vorlagen der Layouts mehr oder weniger fest vorgegeben und sie variieren (so glaube ich) auch, je nachdem welche bzw. wieviele Victron Geräte in dieser speziellen (also Deiner) Installation aktiv sind.
      Um Deine Frage präziser beantworten zu können, müsste ich einen Screenshot vom besagten Screen sehen und wissen, welche Geräte bei Dir mitspielen.
      Beste Grüße, Jan
      PS: Ich bin auch gerade dabei, mir für die grauen Herbst- und Wintertage eine Teststellung in der Wohnung aufzubauen ;-)

    • @silvanocometta9760
      @silvanocometta9760 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Danke Jan. Ich sende Dir gerne ein Bild des Display, welches ich versuche zu vereinfachen so wie in der Originalversion, ohne die Temperaturen und Füllstände zu entfernen. Wo kann ich Dir das Bild senden? Am besten über WhatsApp. Meine Nummer ist 0041 76 318 6330. Bester Gruss, Silvano

  • @ericd.3260
    @ericd.3260 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt. Vielen Dank.
    Ich bin noch am überlegen ob ich mir den Cerbo GX kaufe.. Lässt sich in Menü die ganzen anzeigen von AC Lasten/Wechselrichter ausblenden?

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว +1

      Moin Eric, ich vermute, dass das nicht auf einfachem Wege zu bewerkstelligen ist. Da bei den meisten Installationen ein Multiplus oder Phoenix mit am Start ist, scheint das eine "Pflicht-Kachel" in der Anzeige zu sein.

  • @hdmichel
    @hdmichel 2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich einer der es mal richtig und auf Deutsch zeigt.
    Frage geht es auch mit Kabelgebundenen Temperatur Fühlern,da ich diese schon lange verbaut habe.
    Grüße von der Nordseeküste

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +2

      Moin Michael,
      Danke für die Blumen :-)
      Ich habe leider keine kabelgebundenen Temperatursensoren im Einsatz. Aus anderen Kommentaren konnte ich aber herauslesen, dass sie genauso durch die GuiMods Erweiterung angezeigt werden können. Ein Zuschauer hatte dabei allerdings um den Faktor 10 verzerrte Werte. Das dürfte aber meiner Meinung nach nicht am GuiMods liegen sondern an der grundsätzlichen Einbindung der Sensoren.
      Ich habe hier noch zwei neue kabelgebundene Tanksensoren liegen. Nach dem großen Zuspruch hier, werde ich deren Installation bestimmt hier auch dokumentieren :-)
      Sonnige Grüße aus Hannover
      _PS: SPO ist meine zweite Heimat_

    • @timo6279
      @timo6279 2 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler Dankeschön. Das würde mich auch interessieren, weil ich Kabelgebunden Temp Sensoren habe und jetzt noch ein zwei kabellose dazu nehmen möchte. Es macht ja nur Sinn wenn alle angezeigt werden können, sollten. Danke für deine Zeit und Tipps

    • @hdmichel
      @hdmichel 2 ปีที่แล้ว +2

      Es geht auch mit den kabelgebundenen Temperatursensoren 👍👍👍

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@hdmichel Hi Michael, besten Dank. Das ist ein sehr wertvoller Tipp für alle Mitleser hier! Stay tuned, Jan

  • @ergodito
    @ergodito 2 ปีที่แล้ว +1

    Bin begeistert! Daumen hoch und Abo 🙂
    Ich erlaube mir noch eine Frage: Sind die Datem von den Tags auch im VRM-Netzwerk mit dem Cerbo sichtbar?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank :-)
      Jaaaa, im VRM Portal sind zusätzlich zur Temperatur sogar Luftdruck und Luftfeuchtigkeit zu sehen.
      Sonnige Grüße, Jan

    • @ergodito
      @ergodito 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Gute Zeit für Dich 🌞👍🏻🌞

  • @mikeriemenschneider413
    @mikeriemenschneider413 2 ปีที่แล้ว +1

    Auch ich sage Danke . Sowas bekommt man sonnst nicht alleine hin .

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank und gern geschehen :-)

  • @timo6279
    @timo6279 2 ปีที่แล้ว +2

    Was mir bei victron allgemein fehlt ist eine Zeitangabe bis die Batterien vollständig geladen ist. Sprich das gleiche wie die Batterie restlaufzeit wo dankt diesem mod endlich auch angezeigt wird. Aber wenn die batterie geladen wird würde ich mir gerne Wünsche ebenfalls eine Zeit zu bekommen.... evtl eine Idee an den Entwickler, könnte man ja bestimmt einfach einprogrammiert werden... oder ...

  • @klausdb
    @klausdb 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video und vieln Dank dafür. Sehe ich das richtig, das nach Installation der GuiMods kein eigenes Logo mehr möglich ist?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Klaus,
      ja das stimmt. Solange die GuiMods Erweiterung aktiv ist, ist kein Logo mehr zu sehen. Das hat der Entwickler ganz bewusst, mit folgendem Kommentar rausgeschmissen "Removed logo and added AC INPUT and SYSTEM tiles originally displayed on other overviews".
      Ich bin mir sicher, dass man es auch trotz GuiMods wieder reinbekommt. Vermutlich mit einem anderen Seitenverhältnis.
      Immer wenn ich mal ein wenig Zeit habe, fuchse ich mich da weiter rein. Momentan bin ich leider etwas land-unter und muss anderen Dingen den Vortritt einräumen...
      Ich halte euch auf dem Laufenden!
      Sonnige Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Jan

  • @alexanderahorner2771
    @alexanderahorner2771 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Super Video.
    Ich sehe du hast auch ein Diy Akku und hast das Bms wahrscheinlich mit Hilfe von github Louisvdw dbus-serialbattery driver in dein System Eingebungen oder?
    Wäre echt super wenn du dazu auch noch ein Video machen könntest bzw. vielleicht kannst du dabei auch gleich noch an deine erwähnte Balancer Ansteuerung näher eingehen.
    Danke

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Alexander,
      vielen lieben Dank für Deinen Zuspruch!
      Nein, aktuell sehe ich keine Notwendigkeit die Infos aus dem Daly BMS in die Victron-Welt zu verknüpfen.
      Ich denke, dass ich dann später im echten Krankenwagen-Camnper-Betrieb maximal 2x pro Jahr via Bluetooth auf das BMS schauen werde. In der Praxis wird das nur bei Verdacht auf Zelldrift und für das Anpassen der Abschaltschwellen sein. Alles andere machen ja eh die Victron Komponenten.
      Das "Drehbuch" für das nächste LiFePo-nahe Video zum Thema "aktiver DIY Top Balancer" habe ich schon geschrieben!
      Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, das Video zu produzieren...
      Heute hatte der Start der Installation der Autoterm Standheizung Vorrang. Zeitgleich bin ich auch am Packen für den ersten diresjährigen Nordsee-Trip am nächsten Wochenende und freue mich schon riesig auf ein kühles Bier mit steifer Brise am tollen Strand von SPO :-)
      Stay tuned, Jan

  • @jannordlys3427
    @jannordlys3427 ปีที่แล้ว +1

    Lieber WoMo Bastler vielen Dank für das wirklich zum Nachmachen erklärte Video. Bei mir hat im Haus mit CERBO GX Speicheranlage und bei unserem Wohnwagen %00 Watt Dach mit Victron OS auf Raspi 3b der Einsatz der Ruuvi Senoren prima geklappt. Eine Frage nur bei VRM und im Display Bild werden die Bezeichnungen zum Beispiel Kühlschrank in Englich wiedergegeben. Frage wie kann ich das Abstellen? Tip für alle Nachbauer: Schafft einen USB BT-Dongle erst im Bedarfsfall an.

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Ein herzliches Hallo von Jan an Jan :-)
      Besten Dank für die lobenden Worte!
      Die Namen der einzelnen Ruuvi Sensoren werden doch frei und individuell von Dir selbst vergeben!
      Hier mal ein Beispiel, wie ich meinen Sensor mit dem Namen "Garage" umbenennen könnte (alles via Touchscreen oder Remote Konsole):
      - Menü öffnen.
      - Runter scrollen bis zum Eintrag "Garage" und diesen mit dem Pfeil am rechten Ende öffnen.
      - Im Menü mit der Überschrift "Garage" runterscrollen bis zum Eintrag "Gerät" und diesen öffnen.
      - Runter scrollen bis zum Punkt "Name" und diesen beliebig editieren.
      Sonnige Grüße, Jan

  • @chrisvonborstel7366
    @chrisvonborstel7366 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!!!
    Hab die mir gleich mal die Temp. Sensoren bestellt!
    Jetzt noch eine Frage ich wollte mit meine Tanks auch noch weiter anzeigen lassen in der Camperansicht!
    Verschwinden die Tanks wenn ich die Temperatur Sensoren installiere???
    Gruß Chris

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Chris, meine kabelgebundenen Tanksensoren sind leider noch nicht installiert.
      Ein anderer Zuschauer berichtete allerdings, dass diese weiterhin unfallfrei angezeigt werden :-)
      Sonnige Grüße, Jan

    • @chrisvonborstel7366
      @chrisvonborstel7366 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Das ist doch super!
      Und mach bitte weiter solche guten Videos übers Cerbo GX

  • @franziskus-lorey
    @franziskus-lorey 2 ปีที่แล้ว +1

    Toller Beitrag, eine 2. Episode mit möglichen Erweiterungen wäre eine tolle Idee. Ergänzende Frage: Wie viele Sensoren können maximal angeschlossen werden?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Franziskus, vielen Dank für das Lob.
      Welche Art von Erweiterungen meinst Du genau? Geht es darum, was noch an den Cerbo GX alles angeschlossen werden kann?
      Oder was man noch mit den Ruuvi Sensoren in der Victron Welt alles konfigurieren kann?
      Oder bezieht sich Deine Frage auf die "GuiMods" Erweiterung?
      Bin für jeden Hinweis dankbar :-)
      Zur maximalen Sensorenanzahl habe ich noch keine klare Aussage finden können. Vier gehen auf jeden Fall. Mit einem der nächsten Victron Updates sollen allgemein bis zu 50 Temperatursensoren unterstützt werden. Diese Aussage bezieht sich allerdings nicht explizit auf drahtlose Sensoren.
      Bitte sieh Dir auch nochmal meine Videobeschreibung an, ich habe da gerade noch ein paar Interessante Hinweise und Links ergänzt!
      Beste Grüße, Jan

    • @timo6279
      @timo6279 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler guimodus erweiterung und die aktuelle möglichkeit würde mich selber interessieren.

  • @Mikom60
    @Mikom60 5 หลายเดือนก่อน +1

    Mega Jan, 🎉 vielen Dank
    Kann Mann Luftfeuchtigkeit auch einblenden ( Platz wäre ja noch)

    • @womobastler
      @womobastler  5 หลายเดือนก่อน

      Moin Moin!
      Das istr eine gute Idee... aber ohne dort ganz teif manuell einzugreifen, kann ich mir das nicht vorstellen.
      Die gute Nachricht ist, dass wohl relativ bald eine komplett neue Bedienoberfläche (namens "gui-v2") auf den Victron GX Geräten Einzug erhält, womit eine Menge mehr möglich sein soll und die Ruuvi Sensoren direkt zu sehen sind.
      Ich versuche das demnächst mal zu testen.
      Hier gibt es schon eine kleine Pränsentation dazu: bit.ly/gui-v2

  • @ulrichgasch8399
    @ulrichgasch8399 2 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt👍👍 Hast Du auch noch einen Tipp, wie man den Kühlschrank mit dem CerboGX über Solar versorgen kann? Z.B. Batterie voll, 230VAC für KS ein, Batterie/n

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Ulrich, ich würde sagen, das kommt auf den Kühlschrank drauf an, was man eventuell noch davor bauen muss. Ich habe in meinem Dethleffs Mobil von 2010 einen großen Dometic Absorber mit AES (Automatic Energy Selection). In der Sekunde, in der er Landstrom "spürt", hat diese Energiequelle immer Vorrang. Ich würde in diesem Fall dann noch in die 230 V Zuleitung eine Netzvorrangschaltung einbauen und in den priorisierten Anschluss den Wechselrichter stecken. Zwischen Wechselrichter und NVS müsste dann das 230 V Schaltrelais stecken, das vom Cerbo-Relais getriggert wird.
      Wenn man, wie ich, den Kühlschrank (trotz AES) eigentlich immer 100 % auf Gas laufen lässt, dann kann man sich die oben beschriebene NVS auch sparen und den Kühlschrank dauerhaft vom Landstrom auf den Wechselrichterstrom umhängen und vom Cerbo schalten lassen.
      Vorher sollte man noch berechnen, ob sich der Aufwand überhaupt energietechnisch lohnt. Wieviel Watt mein Dometic auf 230 V zieht habe ich noch nicht nachgemessen. Auf 12 V ist er auf jeden Fall (wie jeder Absorber) jenseits von Gut und Böse und saugt rund 230 W dauerhaft ohne zwischendurch abzuschalten.
      Beste Grüße und stay tuned, Jan

  • @gunterenk5188
    @gunterenk5188 ปีที่แล้ว

    Hallo, auf dieses Video hab ich schon lange gewartet.
    Was funktioniert nicht mit der Firmware ab 2.9?
    2.Frage, wie hast du das Logo in die Anzeige bekommen?
    Gruß Günter

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Moin Günter, ab der Firmware 2.9 wird offensichtlich das cerbo-interne Bluetoothmodul anders angesteuert oder in der Leistung gedrosselt. Deshalb verschwindet dann plötzlich die Verbindung zu den Ruuvi Sensoren und sie sind nichtmehr im Display zu sehen.
      Daher ist es ab da an nur noch mit einem zusätzlichen Bluetooth USB Dongle möglich eine Verbindung herzustellen.
      Dieser liegt seit Oktober neben mir auf dem Schreibtisch und wartet auf seinen Einsatz. Aber auch das werde ich im Video festhalten!
      Ein eigens Logo auf den Cerbo Geräten einzuspielen ist sehr einfach und hier beschrieben:
      community.victronenergy.com/questions/29681/ccgx-how-to-customize-the-logo-on-the-boat-motorho.html
      Beste Grüße, Jan

  • @TinoEggert
    @TinoEggert ปีที่แล้ว +1

    Ich würd gern den Truma Level Control Sensor mit in den Cerbo einbinden, da dieser ja auf Bluetooth basiert. Bisher findet mein Cerbo diesen allerdings nicht. Eine Recherche im Netz blieb bisher leider auch erfolglos. Hast du da eventuell Erfahrungswerte oder ist dieses Thema in von dir besuchten Plattformen schon mal aufgegriffen worden?
    Es wäre sicherlich eine interessante Erweiterung der GuiMods-Oberfläche.
    Danke schon mal für ein kurzes Feedback.

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Moin Tino,
      das klingt nach einer super Idee. Ich befürchte allerdings, dass die Truma Komponenten ein proprietäres Format in der Bluetooth Kommunikation benutzen und deshalb nicht out-of-the-box kompatibel sind. Auch eine Anfrage vor rund einem halben Jahr diesbezüglich in der Victron Community ist leider bis dato unbeantwortet: community.victronenergy.com/questions/118783/cerbo-gx-fw-280-bluetooth-sensor-truma-level-contr.html
      Beste Grüße, Jan

  • @mirek3542
    @mirek3542 ปีที่แล้ว +1

    super

  • @siegfriedhaudum7015
    @siegfriedhaudum7015 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jan super Video und toll erklärt, ich habe allerdings eine Frage : Bei meiner "alten" Victron Fernbedienung DMC für den Multiplus konnte ich bei only Charge Einstellung den Drehregler Current Limit auf Null drehen und dann hat sich das Ladegerät ausgeschaltet, aber der angeschlossene Landstrom wurde nach wie vor beim Multiplus durchgeleitet. Jetzt mit dem Cerbo GX und Touch 50 fehlt mir diese Möglichkeit. Da ich oft längere Zeit im Womo arbeite und verschiedene Maschinen benutze brauche ich die vollen 16A Landstrom und möchte nicht dass das BMS von meiner 400AH Winston (123 Smart) arbeitet , daher Ladegerät abschalten. Hast du eine Idee dazu, danke schon jetzt für die Rückmeldung und liebe Grüße aus Ö.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Grüß Gott ins schöne Österreich!
      Leider habe ich keine MultiPlus Geräte in meinem Umkreis im Zugriff und auch nicht geplant welche anzuschaffen, da ich im Schnitt nur alle zwei Jahre mal am Landstrom hänge. Daher kann ich Dir diesbezüglich leider keine Tipps geben. Sorry dafür!
      Vielleicht haben wir ja das Glück, dass diese Zeilen hier ein anderer Zuschauer liest und Dir einen guten Tipp geben kann?!
      Des Weiteren kann ich Dir noch die Facebook Gruppe "Victron Energy Endanwender Schweiz/Deutsch" empfehlen. Dort tummeln sich sehr viele Victron Experten!
      Beste Grüße auch an meine Vorfahren in Wien, Jan

  • @buddhafragt9619
    @buddhafragt9619 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, gutes Video, danke dafür! Was ich vermisse: Kann ich irgendwo einstellen, das vom Ruuvi auch die Luftfeuchtigkeit in der Übersicht angezeigt wird?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Buddhafragt,
      habe gerade mal in den Tiefen der Scripte nachgeschaut...
      Die Inhalte der einzelnen Kästchen wird in der Datei "\opt\victronenergy\gui\qml\TileTemp.qml" gesteuert, die vom GuiMods Entwickler (aus der Kopiervorlage "TileTank.qml") "erschaffen" wurde. Darin wird an Sensor-Rohdaten ausschließlich der Temperaturwert behandelt (Stand Version 2.8.4).
      Da der VRM Cloud der Wert der Luftfeuchtigkeit bekannt ist, behaupte ich einfach mal, dass man diesen auch easy in den GuiMods Scripten auslesen könnte.
      Die größere Schwierigkeit wäre IMHO, diese zusätzlichen Daten vernüftig auf allen Displays und Anzeigevarianten darzustellen.
      Ich vermute, dass ich spätestens gegen Herbst selbst mal ein paar eigene GuiMods Modding-Versuche starte ;-)
      Beste Grüße, Jan

  • @wauwaumax
    @wauwaumax 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video.
    Danke dafür.
    Meine Temperatur Anzeige ist vier stellig. aus 19,3 Grad werden 193,4.
    Hast du eine Idee wo das eingestellt werden kann?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Lass uns mal bei Facebook chatten 😉

    • @timo6279
      @timo6279 2 ปีที่แล้ว +1

      Heizung abstellen und Klima an machen... 😀,,, Spass

  • @simonziegler7856
    @simonziegler7856 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jan, vielen Dank für das Tolle Video, alles Super erklärt, leider komme ich nur bis zu dem Punkt aktive Packages, dort ist bei mir der erste Punkt GitHub ist nicht aktiv. Wenn ich in den nicht aktiven die GuiMods installiere, sind Sie nachher in den Aktiven auch leer, hast du vielleicht eine Idee ? Viele Grüße Simon

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Hallo Simon,
      bitte entschuldige die späte Rückmeldung.
      Ich habe Deinen Falle gerade nochmal versucht nachzustellen. Die einzige für mich plausible Erklärung ist, dass Dein Cerbo keine Internetverbindung hat bzw. hatte. GitHub ist ja nichts anderes, als ein riesen Sammeleimer im INTERNET, in dem jeder Entwickler seinen Programmiercode ablegen und z.B. mit anderen gemeinsam weiterentwickeln kann.
      Leuchtet denn bei Dir rechts oben das WLAN Symbol auf?
      Beste Grüße, Jan

  • @silvanocometta9760
    @silvanocometta9760 ปีที่แล้ว +1

    Hallo nochmals. Habe Deine excellente Video-Anleitung benutzt und hat funktioniert. Besten Dank. Habe damit die RUUVI-Angaben sowohl in der Hauptbildschirmseite wie auch in einer der weiteren Bildschirmseiten angezeigt bekommen. Danach h habe ich die Hauptbildschirmseite auf Victron Original, also ohne RUUVI-Angaben zurück gesetzt. Leider sind damit auch die RUUVI-Angaben auf der anderen Seite verschwunden, obschon diese in den Menüs vorhanden sind.
    Wie bekomme ich die RUUVI-Angaben lediglich auf eine der anderen Seiten zu sehen, ohne die Hautpseite damit zu ändern? Geht das überhaupt? Bester Gruss, Silvano

    • @womobastler
      @womobastler  7 หลายเดือนก่อน

      Moin Silvano,
      vielen lieben Dank für die lobenden Worte und sorry für die späte Rückmeldung... irgendwie komme ich offensichtlich jedes Jahr zwischen Mai und November nicht wirklich dazu meinen Ausbau und die Kanäle dazu weiterzutreiben. Ich hoffe, dass es im Winter wieder besser wird.
      Ich befürchte, dass das nicht ohne tiefere Eingriffe in die HTML-Templates der einzelnen Seiten möglich ist. Ich hatte ursprünglich gehofft, mich da auch mal tiefer einzuarbeiten (weil ich die Skills dazu hätte) aber leider ist es wohl aufgrund meiner knappen Zeit illusorisch.
      Sorry dafür.
      Immerhin habe ich nach dem Verkauf meines anderen Weißware-WoMos nun eine GX Installation (aus Raspi-Basis) übrig, mit der ich im Warmen auf dem Schreibtisch expermentieren könnte.
      Beste Grüße, Jan

    • @silvanocometta9760
      @silvanocometta9760 7 หลายเดือนก่อน

      Danke und alles Gute. Silvano

  • @braunmi1
    @braunmi1 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!!
    Kannst du mir sagen ob das auch mit der Venus GX Software auf einem Rapsberry funktioniert?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Ganz lieben Dank für das Lob :-)
      Ich habe zwar auch noch in meinem anderen Fahrzeug eine Victron Installation auf Basis VenusOS / Raspi, werde aber in nächster Zeit nicht dazu kommen es zu probieren.
      Da aber auf dem Raspi und dem Cerbo (und allen anderen GX Zentralen) das gleiche Betriebssystem in Form von VenusOS läuft, sehe ich kein Hindernis, warum es nicht funktionieren sollte...
      Versuch macht kluch...
      Falls Du es probierst, kannst Du ja vielleicht hier das Ergebnis berichten ;-)

    • @braunmi1
      @braunmi1 2 ปีที่แล้ว

      Habe es eben Probiert. Leider hat es nicht mit USB im Rabsbetry geklappt. Aufspielen geht aber in dem Aktiven Feld steht dann Guimods ohne Versionsnummer und das Download Feld fehlt dann natürlich. Solltest Du eine Lösung finden ggf. Aufspielen der Daten mit Putty Programm wäre ich für eine Info Dankbar 👍🏻

    • @braunmi1
      @braunmi1 2 ปีที่แล้ว +1

      Nachtrag
      Ich habe den USB Stick nochmal formatiert und die Datei auf den RaPi aufgespielt. Dieses Mal habe ich länger gewartet zwischen den beiden Reboots. An dem USB Stick war immer wieder eine Datenübermittlung zu sehen. Jetzt hat es geklappt. Nochmal Danke für das Video 👍🏻👍🏻

  • @heikolindner9241
    @heikolindner9241 ปีที่แล้ว

    Super Video, habe alles so gemacht beschrieben und hat alles toll funktioniert. Vor Kurzem die Firmware am Cerbo auf 2.90 aktualisiert und alles war weg. Habe versucht den Setuphelper wieder zu installieren, aber dies geht leider nicht mehr. Der Package Manager taucht in den Einstellungen nicht mehr auf. Muß ich den Setuphelper neu runterladen?

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Moin Heiko, vielen lieben Dank für die Blumen :-)
      Ja, leider haben mich inzwischen mehrere Nachrichten zu dieser Thematik erreicht.
      Ich habe nun einen externen Bluetoothsensor bestellt und werde berichten, ob ich mit seiner Hilfe die GuiMods und die Ruuvis wieder zur Mitarbeit bewegen kann.
      In der Videobeschreibung habe ich auch ganz oben einen entsprechenden Hinweis ergänzt!
      Besten Dank und viele Grüße, Jan

  • @seemonstercarsten
    @seemonstercarsten 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, kann man das LCD Display mit dem Elektronik Teil auf dem Tisch auch mit einem Victron 150/45 verwenden, oder braucht man den cerbo GX dazu????

    • @womobastler
      @womobastler  หลายเดือนก่อน

      Moin Carsten,
      Sorry für die späte Antwort.
      Nein, das geht leider nicht. Für die Darstellung braucht das "GX Touch" Display ein Victron Gerät mit HDMI Ausgang. Und wie es im Namen schon angeteasert ist, haben das nur die verschiedenen Zentralen der GX Serie von Victron.
      Um ein einzlenes Victron Gerät zu visualisieren fällt mir nur die App "VictronConnect" ein, die auf jedem halbwegs aktuellen Android und Apple Smartphone/Tablet laufen sollte. Zu Not könnte man daher ein altes ausrangiertes Gerät als "Display" benutzen.

  • @wima
    @wima 2 ปีที่แล้ว +1

    vor einiger Zeit habe ich diverse Ruuvi Sensoren installiert. Heute morgen sind im Cerbo plötzlich alle verschwunden. Ich habe schon mehrfach neu gestartet und die neuste Firmware installiert. Aber es wird kein Sensor mehr gefunden. Auf dem Handy sehe ich sie noch. Hast du dazu eine Idee?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Marco,
      sorry für die späte Antwort!
      Hmmm, das klingt ja seltsam. Bei mir beobachte ich hin und wieder, das einzelne Sensoren mal kurz nicht da sind, aber ein paar Minuten später automatisch zurück sind. Den Fall "alle dauerhaft weg" hatte ich noch nicht. Nachdem was ich so gelesen habe, könnte es unterschiedliche Ursachen/Lösungen geben:
      - Vielleicht ein ein Cerbo Update die Erweiterungen platt gemacht?
      - Falls nicht, dann könnte mehrfach hintereinander ein harter Cerbo Neustart helfen. Also z.B. 3x komplett stromlos machen und jeweils neu booten lassen.
      - Im I/O Menü kann man auch nur Bluetooth ab- und anschalten. Manchmal hilft das.
      - Von Victron wird generell empfohlen einen externen Bluetooth Dongle zu benutzen. Einen Link auf die Liste der kompatiblen Modelle habe ich in der Videobeschreibung genannt.
      ...soweit auf die Schnelle!
      Bitte berichte mal, welcher Weg zum Ziel geführt hat!
      Sonnige Grüße, Jan

    • @wima
      @wima 2 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler ich habe inzwischen gelesen, dass das interne Bluetooth ab einer gewissen Temperatur abschaltet. Ich habe einen Bluetooth Dongle bestellt

  • @hoschi151275
    @hoschi151275 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi und Hallo
    Ist es auch möglich z.B. gestützt auf den Temp.Sensor z.B. einen Ventilator direkt zu steuern?
    Gruss Hoschi

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Hoschi,
      diese Möglichkeit habe ich im Cerbo noch nicht entdeckt.
      Ich habe soetwas auch in meiner Akku-Kiste vor und verwende dafür dedizierte kleine 12 V Thermostate, die nur knapp 4 € pro Stück kosten:
      smile.amazon.de/gp/product/B08RDJZM7X/
      Sonnige Grüße, Jan

  • @timo6279
    @timo6279 2 ปีที่แล้ว +1

    Hätte Mal eine Frage zum cerbo. Ist es möglich eine Art "Regel" ein zu stellen, wenn Batterie 80% hat Relais 2 auf zu machen. Wenn Batterie unter 80% ist Relais 2 zu machen. Der Hintergrund ist ich möchte meine 90A Ladebooter der nicht von victon ist gerne das D+ weg schalten. Möchte keine 100%l Ladung durch Booster, auch mit dem Hintergedanken das für solar auch noch Platz ist. (Ein Schalter für Labelbooster habe ich schon, ist aber auch nicht perfekte Lösung. Vergesse es immer wieder...)

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Timo,
      ich schließe es nicht aus, dass man das mit den Relais des Cerbo GX realisieren kann. Habe damit aber noch eine praktische Erfahrung.
      Womit es aber auf jeden Fall geht, ist das Relais des BMV-712. Damit habe ich aus einem "dummen" aktiven Balancer einen Top-Balancer gemacht. Ein Video dazu folgt auch noch demnächst.
      Ein anderer Ansatz für Deine Problemstellung wäre noch (sofern der Booster sich konfigurieren lässt), den Ladealgorithmus direkt in allen beteiligten Ladegeräten anzupassen. Dort könnte man für solch einen 80 % Modus die Absorptions- und Erhaltungsspannung z.B. auf 13,4 bis 13,5 einstellen.
      Sehr gut beschrieben hat das meiner Meinung nach der gute André von Amumot: www.amumot.de/lithium-batterien-lifepo4-richtig-laden/
      Stay tuned, Jan

    • @timo6279
      @timo6279 2 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler Dankeschön.

  • @AundW
    @AundW 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo lieber WOMO Bastler,
    Du hattest folgenden Kommentar zu Deinem Video geschrieben:
    "Die hier beschriebene Anleitung basiert auf der Cerbo GX Firmwareversion 2.84. Ab der Version 2.90 (und nachfolgende) scheint dieses Prozedere nicht mehr zu funktionieren." Kannst Du mir mitteilen ob das Problem mittlerweile behoben ist?

    • @womobastler
      @womobastler  5 หลายเดือนก่อน +1

      Moin AundW,
      Jein... zwischenzeitlich war ein billiger USB-Bluetooth Dongle die Lösung, mittlerweile scheint diese Gui-Mods Erweiterung gar nicht mehr rund zu laufen. Selbst der Entwickler hat soetwas schon in Kommentaren verlauten lassen.
      Die gute Nachricht ist, dass wohl relativ bald eine komplett neue Bedienoberfläche (namens "gui-v2") auf den Victron GX Geräten Einzug erhält, womit eine Menge mehr möglich sein soll und die Ruuvi Sensoren direkt zu sehen sind.
      Ich versuche das demnächst mal zu testen und zu filmen.
      Hier gibt es schon eine kleine Pränsentation dazu: bit.ly/gui-v2

  • @butschibelloontour1621
    @butschibelloontour1621 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video. Danke. Wie kann ich denn Temperatur oder Luftfeuchtigkeits Alarme einstellen?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Besten Dank für die Blumen 🤗
      Solch einen Alarm kann man an einfachsten direkt im VRM Portal unter "Einstellungen" --> "Alarmregeln" mit ein paar Klicks definieren.

    • @butschibelloontour1621
      @butschibelloontour1621 2 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler Ich hab keine Ahnung vom VRM. Von da her ist ein paar Klicks gut gesagt. 😀

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@butschibelloontour1621 Hier ist der Einstieg in die Victron VRM Cloud:
      vrm.victronenergy.com
      Dort brauchst Du natürlich erstmal einen kostenlosen Account und musst Deine GX Geräte damit verbinden.

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Ich habe mal probehalber in meinem Bastel-Zimmer einen Alarm auf 23 °C eingestellt.
      Dieser hat dann gestern tatsächlich ausgelöst und mir eine Alarm eMail geschickt:
      Alarm on 'Jans Krankenwagen', parameter 'Temperature' started 2022-02-27 10:52:25 UTC
      Temperature: 23.1 °C
      Low limit (hysteresis): 18.0 °C (19.0 °C)
      High limit (hysteresis): 23.0 °C (22.5 °C)
      Wait time: 60 seconds
      Site time: 2022-02-27 10:52:25 UTC
      UTC time: 2022-02-27 10:52:25 UTC
      You are receiving this email because your e-mail address is registered to receive alarms from the VRM Portal.

    • @butschibelloontour1621
      @butschibelloontour1621 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Cool, da freu ich mich dann schon auf das Erklärvideo. Vorher aber vielleicht noch ein Erklärvideo für Laien zum VRM. 😀

  • @heinzkirberg2998
    @heinzkirberg2998 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, dein Video ist ganz toll.. habe drei Ruuvi Tags im WoMo und habe mir dann die Gui Mods Software auf den Stick (64Mb) gezogen.. Stick am Cerbo GX eingesteckt und auf Neustart gedrückt, sah auch gut aus, Bildschirm zeigte Gerät wird Neu gestartet und dann wurde der Bildschirm weiss.. seit dem tut sich nichts mehr.. habe dann nach Stunden am cerbo GX den HDMI und den USB fürs Display gezogen und in unterschiedlicher Reihenfolge eingesteckt. nichts passiert.. Zum Glück kann ich alles im Internet sehen und auch den Wechselrichter bzw. Ladung dort steuern.. kannst du dir vorstellen was passiert ist und wie ich das Display wieder zum "leben" bekomme ? Danke für deine Rückmeldung

    • @womobastler
      @womobastler  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo Heinz,
      ohje, das ist ja ärgerlich. Leider ist es nie ganz auszuschließen, dass solche Erweiterungen von Drittanbietern nach einem Software-Update nicht mehr zueinander passen.
      Diese kurze Anleitung hier sollte Dir helfen, den Cerbo GX wieder auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen:
      www.victronenergy.com/media/pg/Cerbo_GX/de/reset-to-factory-defaults-procedure.html
      Beste Grüße, Jan

  • @erichseper6184
    @erichseper6184 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    kann das neue Update auch die Victron Bloototh lesen zb. Batteriesense oder den Smart BMV usw. damit ich nicht nachträglich das VE. Kabel verlegen muss
    LG Erich

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Erich,
      das, was Du beschreibst, also das kabellose Verbinden verschiedener Victron Komponenten via Bluetooth, gibt es schon lange und nennt sich "VE.Smart Networking" und ist z.B. hier beschrieben: www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-VE.Smart-Networking-DE.pdf
      Damit werden dann auch so Eckdaten wie Akku-Temperatur und -Spannung zentral allen Geräten zur Verfügung gestellt.
      Ist es das, was Du mit Deiner Frage gemeint hast?
      Beste Grüße, Jan

    • @erichseper6184
      @erichseper6184 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler
      Danke
      Ich meinte ob sich alle Victrongeräte wie z.B. Solarregler, BMV 702 , Batterietemperatursense sich nur mit Bloototh sich mit dem Cerberus verbinden und ich die dann auf dem Touch 50 oder 70 übersicht dann ablesen kann -( Victronkomponennten nicht mit dem Ve Bus Kabel mit dem Cerberus verbunden sondern nur über Bloototh? )
      Danke

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      @@erichseper6184 Alle Victron Geräte, die Ve.Smart kompatibel sind werden auf dem Cerbo GX genauso eingebunden und dargestellt, als wenn sie mit einem Ve.Direct Kabel verbunden wären.
      Ob die Victron eigenen Temperatursensoren an den selben Stellen in der GuiMods Erweiterung angezeigt werden, weiß ich leider noch nicht, da ich in meinem Testaufbau noch nicht so weit bin.

    • @erichseper6184
      @erichseper6184 2 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler Danke

  • @AL-hm5gn
    @AL-hm5gn ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jan, supertolle Erklärung. Ich bin Neucamper und habe mir auch das Cerbo Gx mit Messshunt eingebaut. Habe zur Zeit die Firmware 3.0 installiert. Leider wird nach der Installation unter dem Menü I/O nicht der Package-Manager angezeigt. Was gibt es für eine Lösung? MfG Arnold

    • @womobastler
      @womobastler  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo Arnold,
      vielen lieben Dank für die lobenden Worte und sorry für die späte Rückmeldung... irgendwie komme ich offensichtlich jedes Jahr zwischen Mai und November nicht wirklich dazu meinen Ausbau und die Kanäle dazu weiterzutreiben. Ich hoffe, dass es im Winter wieder besser wird.
      Ja, schaue mal bitte in meine Beschreibung unter dem Video. Dort habe ich diesen Effekt mit neueren Firmwareversionen schon beschrieben. Die Abhilfe in Form eines USB Bluetooth Dongles habe ich auch schon in der Schublade liegen. Mir fehlt aktuell nur die Zeit, das Update und die Anpassung zu filmen... kommt aber hoffentlich bald.
      Beste Grüße und stay tuned, Jan

  • @walterklammer1569
    @walterklammer1569 ปีที่แล้ว +1

    Hallo!
    Habe alles hinbekommen, ist soweit eine gute Sache..ABER wie kann ich den Luftdruck anpassen?
    Auf der Ruuvi-App gehts, aber über die Cerbo gibt es nichts. Oder??

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Hallo Walter,
      der Cerbo GX spricht meines Wissens nach nur uni-direktional mit den Sensoren. Soll heißen, Du kannst Sie nur auslesen, aber keine Befehle hinschicken. Daher wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als die App auf dem Handy noch nebenbei zu betreiben.
      Stay tuned, Jan

    • @walterklammer1569
      @walterklammer1569 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Danke für die Antwort. Hab mit Victron geschrieben. Vielleicht kommt in einem Upate die Möglichkeit ein Offset zu machen. Dann würds passen. Auch in der App wird nur in der App dazu gerechnet, nicht am Sensor. Soviel hab ich mal schon rausbekommen...

  • @rolandburde8198
    @rolandburde8198 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jan, wie bringt man denn sein Logo wie man das bei dir im Touchdisplay sehen kann auf das Display?
    Danke und Gruß,
    Roland

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Roland,
      das ist kein großes Geheimnis und es wird hier gut erklärt:
      community.victronenergy.com/questions/29681/ccgx-how-to-customize-the-logo-on-the-boat-motorho.html
      Stay tuned, Jan

    • @oldtimerfan8825
      @oldtimerfan8825 2 ปีที่แล้ว

      Hallo, im VRM Menü - Allgemeines - Installations-Avatar, kann es geändert werden, Grüße

    • @oldtimerfan8825
      @oldtimerfan8825 2 ปีที่แล้ว +2

      Allerding habe ich gerade die Software wie beschrieben installiert, dann ist das LOGO nicht mehr sichtbar, zu viele Daten sind auf dem Display.

    • @rolandburde8198
      @rolandburde8198 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo ihr Beiden, danke für den Hinweis ich habe es auf beide Arten versucht und leider nicht hinbekommen. Im VRM-Portal ist meine Bilddatei unter Avatare sichtbar aber ich bekomms nicht auf den Touch-Display vom Cerbo GX. Über den IP-upload wird zwar angezeigt dass die Datei erfolgreich geladen wurde aber nach einem Neustart vom Cerbo kommt sie nicht an am Display.
      Ich habe heute die aktuelle Firmware Version 2.85~1 geladen vielleicht hängt es damit zusammen da das VE-Logo nur noch auf der letzten Übersichtsseite im Display in der rechten unteren Kachel angezeigt wird und der eigentliche upload auf einer anderen Seite stattfinden sollte. Das würde auch deine Aussage „OldtimerFan“ untermauern dass es jetzt bei dir nicht mehr sichtbar ist.
      Bin übrigens auch OldtimerFan.😉 Vielleicht findet ihr ja noch einen Weg wie‘s geht dann gebt mir bitte Bescheid bin relativ neu im VE-Kosmos.
      Danke Euch und beste Grüße,
      Roland

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@rolandburde8198 Hast Du gleichzeitig die Erweiterung "GuiMods" aktiv?

  • @friedolinfrisch
    @friedolinfrisch ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe die Anweisungen befolgt und die GUI-MODS waren da. Ich habe sie auch installieren können, aber die Bluetooth Sensoren waren dann plötzlich weg. Ich habe dann die Mods deinstalliert, damit die Sensoren wieder auftauchen. Das hat dann auch funktioniert. Ich habe dann nochmals alle Schritte wiederholt - in der Hoffnung, dass nun Nichts mehr verloren geht - aber die GUI-Mods tauchen nicht mehr auf. Also das Paket taucht nicht mehr auf. Habe den USB-Stick wieder formatiert. Neu aufgespielt. Keine Chance. Was mache ich falsch ? Vielen Dank für Deine Unterstützung und vielen Dank für Dein tolles Video 🙂

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว +1

      Moin S G,
      hmmmmm, das ist auf der Ferne schwer zu analysieren.
      Hat vielleicht der Cerbo GX zwischenzeitlich selbst ein Update eingespielt, das eventuell nicht mit den GuiMods verträglich ist?
      Beste Grüße, Jan

  • @user-yu3ef5em7y
    @user-yu3ef5em7y ปีที่แล้ว +2

    Hallo!
    Gibt es mittlerweile eine Lösung für GuiMods mit Cerbo GX 2.9

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Michael,
      meinst Du mit Deiner Frage die Probleme mit der Bluetooth Verbindung?
      Das sollte unter der 2.9er Firmware eigentlich problemlos mit einem separaten Bluetooth Dongle funktionieren.
      Ich habe den schon lange gekauft und er liegt neben mir auf dem Tisch und wartet auf seinen Einsatz inkl. Videodokumention. Sorry, dass ich da aktuell so inaktiv bin.
      Ich habe mich dabei aus der unter dem Video verlinkten Kompatibiltätsliste für das Modell "TP-Link UB400 Nano USB Bluetooth 4.0" für rund 10 Euro entschieden.
      Beste Grüße, Jan

  • @franz-josefmuller4287
    @franz-josefmuller4287 6 หลายเดือนก่อน +1

    Mit deinem Film habe ich einiges gelernt. Aber bitte sage mir wie ich das Victron Bild im Display ändern kann. Danke
    Franz-Josef

    • @womobastler
      @womobastler  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Franz-Josef,
      aber gerne doch. Das ist mit wenigen Klicks erledigt und z.B. hier gut beschrieben: community.victronenergy.com/questions/29681/ccgx-how-to-customize-the-logo-on-the-boat-motorho.html
      Beste Grüße, Jan

    • @franz-josefmuller4287
      @franz-josefmuller4287 6 หลายเดือนก่อน

      Ist bestimmt​ gut aber ich kann kein Englisch😢

  • @gerdsterzenbach6821
    @gerdsterzenbach6821 2 ปีที่แล้ว +1

    Das 50 Display ist schon ziemlich klein für solche Sachen. Hab ich auch, ich will aber die Bedienung lieber mit dem iPad machen!

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Ja, da stimmt schon. Es gibt ja auch noch das größere 70er Display. Da war ich dann aber zu geizig für 🙄
      In der Praxis schaue ich mir die Details der ganzen Anlage auch eher via Handy oder VRM Portal an. Der Victron Touch Bildschirm ist dann eher nur für den "schnellen Blick zwischendurch" gedacht.
      Die wichtigsten Werte sind für mich der Ladezustand des Akkus und der Füllstand des Frischwassers. Alles andere ist "nice to have".

  • @thomasneumann7491
    @thomasneumann7491 ปีที่แล้ว +1

    Hallo an alle in der Gruppe.
    Ich habe ein Problem.
    Und zwar habe ich das Cerbo GX 70 bei mir verbaut und die Temperatursensoren von Ruuvi 4 Stück.
    Am Anfang lief alles super und die Sensoren waren auch sichtbar in dem Display aber seit einer kurzen zeit sind sie weg!!!
    Hat einer einen Tipp für mich woran das liegen kann?
    Gruß Thomas

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Moin Thomas, sorry für die späte Reaktion, ich mache gerade einen Praxistest am Gardasee 😉
      Meistens liegt die Ursache der Verbindungsprobleme daran, dass die im CerboGX eingebaute Bluetooth Funktionalität nicht für die Sensoren ausreicht. Wie man das beheben kann habe ich im unteren Bereich der Videobeschreibung dokumentiert.
      Sonnige Grüße, Jan

    • @TOMbola222
      @TOMbola222 ปีที่แล้ว

      Hab genau das gleiche Problem auch nach neustem Update. Unter IO auch kein Bluetooth mehr zu sehen.

  • @h.h.3480
    @h.h.3480 2 ปีที่แล้ว +1

    Hilfe, bei mir klappt es nicht. 2.84 Firmware ist drauf, nach 2x Neustart steht in der obersten Zeile GENERATOR statt wie bei dir GUIMODS. Habe es mehrfach versucht, auch anderer Stick...
    Ich komm nicht weiter, hast du ne Idee?
    VG

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin H.H.,
      hmmm, das ist ja seltsam.
      Magst Du mir mal einen Screenshot von der besagten Anzeige schicken?
      Beste Grüße, Jan

    • @h.h.3480
      @h.h.3480 2 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler gerne, an welche Adresse?

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@h.h.3480 Falls Du es in irgendeine Cloud hochladen kannst, dann hier gerne für alle den Link auf das Bild posten.
      Falls das nicht geht, gerne auch auf dem klassischen eMail Wege an [eMail Adresse auf Rückfrage]

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Hier noch für die stillen Mitleser die Auflösung...
      Wir haben es via PN hinbekommen :-)
      Die Ursache war in diesem Fall, dass der Cerbo keine bzw. eine ganz schlechte Internetverbindung hatte und so die Softwarepakete nicht nachladen konnte.
      Kaum war die Internetverbindung da, hat alles geflutscht!

  • @jensbrose3914
    @jensbrose3914 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo WoMo Bastler
    Dein Video ist SUPER und hat mir sehr geholfen die neuen Funktionen zu installieren.
    Leider habe ich nach umbau ein Update 2.9.. gemacht und alles ist Unwiederbringlich weg.
    Alle Versuche es Rückgängig zu machen und/ oder erneut aufzuspielen sind fehl geschlagen.
    Ich denke der Fehler liegt bei mir aber ich kann nicht feststellen wo.
    Hast Du eine Idee ????

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Jens,
      besten Dank für die Blumen :-)
      Das klingt ja ärgerlich...
      Bei mir läuft unter der VenusOS Firmware 2.84 noch alles rund. Ein wenig verwirrt mich Dein Hinweis auf eine "2.9". Was soll das genau sein? Ich konnte selbst im Victron Bereich für "Professionals" im VenusOS-Changlog nur Hinweise auf die aktuell jüngste Firmware Version "2.85" vom 19.04.2022 finden.
      Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass Du auf einem Beta-Strang unterwegs bist. Zumindest hat "kwindrem", der Entwickler der GuiMods vor 8 Tagen in GitHub begonnen erste Entwicklungen für eine 2.90 einzuchecken. Da habe ich allerdings noch keine praktischen Erfahrungen mit.
      Grundsätzlich sollte man, falls meine "Beta-Annahme" bei Dir stimmt, auf jeden Fall wissen was man tut und bereit sein, mit einer Menge Beta-Kinderkrankheiten umgehen zu können.
      Wenn ich Offizielles zu einer 2.9er Firmware lese, dann versuche ich das hier zu ergänzen!
      Sonnige Grüße, Jan

    • @jensbrose3914
      @jensbrose3914 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler
      Hallo Jan
      Du hast natürlich vollkommen recht auf zu passen was man da tut.
      Ich Dussel habe natürlich nicht darauf geachtet .Es kam nur die Info das ein neues Update vorhanden ist( v2.90-5)
      Siehst Du eine Lösung das irgendwie rückgängig zu machen?
      Vielen Dank noch einmal für deine Unterstützung
      Gruß Jens

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@jensbrose3914 Bei mir ist der Cerbo GX was die Firmware Updates angeht auf "official release" eingestellt. Das solltest Du als erstes glatt ziehen, damit Du fortan die stabilen Versionen bekommst. Ob man zu einer alten Firmware mit einfachen Mitteln zurück kann, weiß ich nicht. Ich vermute aber, nicht.
      Das einfachste wird vermutlich sein, ein paar Wochen zu warten, bis "kwindrem" alles zur 2.90 fertig hat und auch die 2.90 von Victron offiziell freigegeben wurde und dann nochmal mit Anlauf die GuiMods Komponenten installieren.

    • @jensbrose3914
      @jensbrose3914 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Jan
      So werde ich das machen.
      Vielen Dank noch einmal
      Gruß Jens

    • @jensbrose3914
      @jensbrose3914 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Jan
      Habe versucht umzustellen.
      Bei den Firmware update gibt es diese Einstellung bei mir nicht .
      Es gibt nur :"letzte Version und
      latest release candidate"
      Ich habe es erstmal auf letzte Version gestellt.
      Wo man von "Beta" auf "Normal umstellen kann habe ich noch nicht gefunden.
      Ich warte jetzt ab.
      Gruß Jens

  • @ralfkoslowsky6183
    @ralfkoslowsky6183 ปีที่แล้ว +1

    super dann brauch ich doch noch das cerbo Danke für Filmchen :) wird mit dem einfachen color gx nicht gehen ...

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Wenn Du schon einen "Color Control GX" hast, dann brauchst Du meines Wissens nach nur noch einen billigen USB Bluetooth Dongle, um damit die Ruuvi Sensoren bekannt zu machen. Siehe auch: community.victronenergy.com/questions/112834/connect-ruuvi-to-ccgx.html
      Es gibt bezüglich der Ruuvi Sensoren aus meiner Sicht keinen Grund einen Cerbo GX anzuschaffen, wenn man schon einen CCGX sein Eigen nennen kann.
      Ich habe mir übrigens den "TP-Link UB400" für 8 € dafür zugelegt. Wie ich ihn "installiere" will ich demnächst auch noch in einem Video festhalten!

    • @ralfkoslowsky6183
      @ralfkoslowsky6183 ปีที่แล้ว +1

      @@womobastler Hat super funktioniert, war erschreckend einfach, einsteken, BT einschalten und schwup war der Ruuvi da. Weißt du ob man beim CCGX die Temperatur auch in die Oberfläche bekommt ? Im Zeilenmenue steht er ja, im Web auch. viele Grüße Grüße Ralf

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      @@ralfkoslowsky6183 Moin Ralf, super das freut mich sehr. Über die Installation der Guimods, wie in meinem Film beschrieben, sollte man auch beim Color Control GX die Temperaturanzeige in die bunte Oberfläche bekommen. Hast du das schon ausprobiert?

    • @ralfkoslowsky6183
      @ralfkoslowsky6183 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Nein noch nicht getraut, habe mir alles aufgeschrieben und runtergeladen. der Gang zum Wohnmobile fehlt noch, werde berichten wenns läuft :) Vielen Dank.Werde es erst mal mit mirkro sd karte versuchen, ansonnsten muß ich das Teil ausbauen um dran zu kommen.

    • @ralfkoslowsky6183
      @ralfkoslowsky6183 ปีที่แล้ว

      Kurze Frage, im Text steht wären dem 2. Booten Stik entfernen nicht danach wie im Video. ? versteh ich das richtig ? lg ralf 5) Starten Sie das GX-Gerät ein zweites Mal neu
      6) WÄHREND das GX-Gerät hochfährt, ENTFERNEN SIE DAS MEDIUM vom GX-Gerät
      SEHR WICHTIG, um zu verhindern, dass der nächste Neustart den Vorgang erneut startet
      Andernfalls könnten Neuinstallationen nach einem Venus OS-Firmware-Update deaktiviert werden !!!

  • @torstenniemann2639
    @torstenniemann2639 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Moin,
    Ich habe das Problem das ich die Software gui motz über meinen mac nicht installiert bekomme!
    Hat da jemand einen Tipp für mich?
    Gruß Torsten aus Bremen

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Torsten,
      ein anderer Zuschauer hat dazu vor 4 Wochen folgendes geschrieben "Und es hat geklappt - sogar mit einem mit dem Mac als "FAT" formatiertem USB-Stick."
      Es sollte also grundsätzlich funktionieren :-)
      Im Zweifel musst Du dich einfach beim besten Kumpel (mit Windows PC) mit Bier und Pizza selbst einladen und dann ganz am Rande den Stick bespielen ;-)
      Stay tuned, Jan

    • @torstenniemann2639
      @torstenniemann2639 2 ปีที่แล้ว

      Danke 👍 super Idee 👌 das habe ich auch schon auf dem Plan.

    • @torstenniemann2639
      @torstenniemann2639 2 ปีที่แล้ว +1

      Jetzt hat’s auch bei mir geklappt 👍
      Danke

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@torstenniemann2639 Hej, Glückwunsch!

  • @Hendi5999
    @Hendi5999 2 ปีที่แล้ว

    Hey,
    Hast du einen Tipp wie das mit dem eignen Logo funktioniert, bei mir will es nicht funktionieren..
    Mfg

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      Moin Hendrik,
      wie das eigene Logo eingebunden werden kann ist z.B. hier auf Seite 33 erklärt:
      www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-Venus-GX-DE.pdf
      Hinweis: Bei aktvierter GuiMods Erweiterung wird weder das eigene noch das Standard Logo aus Platzgründen angezeigt.

  • @marctiebes3373
    @marctiebes3373 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo das Video ist super Leider funktioniert es bei mir nicht.Download auf USB funktioniert vom MAC .Wenn ich dieDatei öffne gibt es 2 Unterdatein
    Hast du noch einen Tip

    • @marctiebes3373
      @marctiebes3373 2 ปีที่แล้ว +1

      Mit dem Mac gab es Probleme. Jetzt geht alles.Nochmal super Video

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว

      @@marctiebes3373 Super, da warst Du mit der Lösung schneller als ich mit der Antwort ;-)

    • @horstschulz4945
      @horstschulz4945 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, ähnliche Schwierigkeiten (Mac). gab es bei Dir eine Lösung? Gruß Horst

    • @marctiebes3373
      @marctiebes3373 2 ปีที่แล้ว +1

      @@horstschulz4945 ja einen pc mit Windows System nutzen 😉

    • @horstschulz4945
      @horstschulz4945 2 ปีที่แล้ว +2

      @@marctiebes3373 danke, werde berichten

  • @LVBRIP
    @LVBRIP ปีที่แล้ว

    Sorry I don't speak german, but you guys should know:
    Doesn't work any more. I bought one and it won't connect.
    I wanted to connect to Victron GX-cerbo, but the RUUVI is bluetooth, and the bluetooth is deprecated on the Cerbo. On the Victron website it's explicit that bluetooth is only for initial set up.
    There's no blutooth menu item on the cerbo setup with the latest firmware.
    There's no bluetooth sensors menu item in the I/O menu
    From the victron website, Guy Stewart has posted:
    "The built in bluetooth functionality in the Cerbo GX is limited to the initial configuration of an external wifi network.
    Due to a limitation with the built-in bluetooth chip only operating at low temperatures, in order to see the built-in bluetooth connection the unit must be cold, such as when it first starts up. The built-in bluetooth availability can then disappear once the unit warms up (depending on ambient temperature and other loads on the Cerbo).
    This is obviously not ideal, but the work around is that this external wifi network configuration function is also available via the built in wifi hotspot (connection details to this built in wifi hotspot are shown on a sticker on the Cerbo GX, and more details available in the Cerbo GX manual."
    Will Ruuvi bring out a WiFi version?

    • @womobastler
      @womobastler  ปีที่แล้ว

      Hi Robduino,
      many thanks for your helpful comments. Other users reported the same behaviour.
      Today I ordered some new external bluetooth dongles and hope to get the ruuvis back to work, with the help of these dongles.
      I'll report the solution in the video description when I'm done.
      Best wishes, Jan

  • @horstschulz4945
    @horstschulz4945 2 ปีที่แล้ว

    Moin J.
    hat alles super geklappt. super Video.
    leider zeigt er mir den Package Manager nicht GX Touch an......
    kannst Du helfen?
    Beste Grüße
    Horst

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Horst!
      Vielen lieben Dank :-)
      Vermutlich ist der Mac das Problem, denn das haben andere Mac-User auch schon berichtet.
      Der Entwickler dieser Erweiterungen dokumentiert absichtlich keine anderen Wege mehr zur Installation.
      Beste Grüße, Jan

  • @horstschulz4945
    @horstschulz4945 2 ปีที่แล้ว +1

    Upps, alles über Mac gemacht

    • @womobastler
      @womobastler  2 ปีที่แล้ว +1

      Vermutlich ist der Mac das Problem, denn das haben andere Mac-User auch schon berichtet.
      Also mal alternativ auf nem Windows Rechner vom Nachbarn probieren ;-)

    • @horstschulz4945
      @horstschulz4945 2 ปีที่แล้ว

      @@womobastler Vielen Dank für die Info (:-))