Keine Ursache Guidoqq, Wir wollten ihn in ein guten zustand versetzen, wir denken wir sind auf einen guten Weg. Bis denne Osterhenne Studio Osterhenn / Axel
Mit den Begriffen ist das ja wirklich immer das Ding, damit man im Zubehörhandel überhaupt die richtigen Materialien bestellen kann 😂👍 Vergessen: Ist wieder super gelungen.
Danke Seawolf, für dein Kompliment wenn es im norden schlecht wedder gibt ist das auch gut so mit dem U-Boot. Bis denne OsterhenneStudio Osterhenne / Axel
Perfektes Video....bin gerade im Urlaub in Kärnten... und.....gucke wieder mit Genuss Deine Videos. Nehmt Euch aber auch die Zeit mal in Urlaub zu fahren und um Euch zu erholen🤣Liebe Grüße an Kati, Lasko, Knut und Patschi.....😃
tolle arbeit. beim sikaflex klebe ich die kante vom lüftungsgitter oder was auch immer mit malerklebeband zu der aluhaut ab, so wird die kante einfach sauberer.LG
Das hätte ich nie gedacht aber am Wohnmobil basteln macht richtig Spaß zwar heute Nachmittag nur mit Teil Erfolg zwar ist jetzt ne Rückfahrt Camera eingebaut aber noch nicht abgeschlossen habe leider kein Kabel was lang genug ist was vom Führerhaus zu den Rückfahrlicht reicht nun ja das macht nichts werde trotzdem morgen Nachmittag zu ner kleinen Wochenend Tour zur See aufbrechen .
Moin Josef, das freut uns das es dir spass macht, vor allem lernt man sein Fahrzeug immer besser kennen. Wir wünschen dir eine schön Tour. LG Axel STudio Osterhenne
Ich kann mich da nur AVIATIONPILOT71 anschließen, damit kannste bestimmt unter Wasser fahren, und es kommt kein Wasser ins Mobil. Studio Osterhenne Garantie bis 100m unter Wasser. (kleiner Spaß) Vielen Dank für Eure Videos. Wer macht denn hier eigentlich immer einen Daumen nach unten?? Von mir Daumen hoch!!!
Hallo, danke für dein Kompliment, du weißt ja es gibt immer Nörgler den ist die Sonne zu sonnig der Regen zu nass und die Nacht zu dunkel und das leben ist immer nur schlecht zu ihnen. Das ist wie mit dem Geisterfahrer auf der Autobahn der sich darüber beschwärd das die Radiomeldung nur über ein Geisterfahre berichtet und er aber 100ter sieht ?? Hi..... Bis denne OsterhenneStudio Osterhenne / Axel
Ich finde eure Videos toll!! Super erklärt und einfach nachzumachen. Können Sie mir sagen wo Sie den Leistenfüller gekauft haben (auch Amazon?) und wir man die Breite des Füllers berechnet/misst? Danke im Voraus für die Antwort :)
Super erklärt danke! Bin auch gerade beim kmpl. neu-abdichten eines älteren Hymer Womos. Eine Frage: am Alkoven hat es oben und unten Querleisten, die aber etwas stabiler ausgeführt sind als bspw. die Längsleisten oder die hintere Querleiste (an der bspw. der Fahrradträger mit dran ist). Auch der Leistenfüller ist da deutlich breiter. Kann man diese Leisten auch abmachen & neu mit Dekalin behandeln?
Hallo, Habt ihr das Blech am Eingangsbereich selbst zugeschnitten und gebogen? Bei mir ist da ein Plastikteil was langsam in Stücke bricht und ich hätte auch gerne sowas wie ihr 😃 was ist das für ein Blech? Wie dick? Danke schon mal
Studio Osterhenne Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich werde es dann mal versuchen. Ich möchte bei meinem Wohnwagen, nach einem Wasserschaden, die Front und Heck kederleisten neu abdichten. Ich habe zwar noch nicht demontiert, sehe aber keine Gummidichtung unter dem Aluprofil. Haben alle Leisten solche Dichtung oder manche Hersteller auch nicht? Es handelt sich um ein TEC. Dein Kanal ist übrigens klasse! Er hat mir schon viel geholfen und ich habe wohl fast alle Videos zum Thema Rep und Restaurierung gesehen... Mach weiter so 👍 Liebe Grüße aus Berlin, Sven
@@svenpilz6708 Mir deucht, das ist sehr verschieden; bei unserem Hymer Womo sind die umlaufenden Eckleisten die einzigen Leisten mit Gummidichtung unter dem Aluprofil. Grüßle, Ginnes
Welche Füllerleiste Dicke hast Du am Fahrradträger genommen, diese ist ja anders als an der Tür und wo hast Du diese bekommen, ebenso die Schrauben alles Edelstahl ist klar. Gleiche Größe oder doch ein bißchen größer. Bi für jeden Tip dankbar. Grüße Eric der Hymer 64 aus Oberursel
Hallo, kannich nicht sagen, in den Tuben hält es sich gut nach einem Jahr ist es etwas zähher. Deswegen setzen wir möglichst frische neu Tuben ein. Bis denne OsterhenneSTudio Osterhenne / Axel
Сначала подумал, что это будет Гричиш. Большое вам спасибо за ваш комплимент, и мы используем его в качестве герметика: Dekaseal, постоянно эластичный взгляд на наш интернет-сайт Studio@osterhenne.de
Hallo mal wieder ein top Video. Jetzt habe ich auch mal ne Frage bei unserer Sunny drückt sich Dicht Mittel an den kantenleisten raus kann ich das einfach entfernen oder leidet die Abdichtung dann Gruß Michael
Hallo Mika, das sollte sich entfernen lasen, Unsere Empfehlung mit dem Cutter vorsichtig die Kannte lan schneiden abnehmen und leicht mit Benzin hinterwischen. Sollte funktionieren. Gruß und danke für dein Kompliment. Bis denne Osterhenne Studio Osterhenne / Axel
Hallo JR Electric, gebe uns etwas mehr Infos was möchtest du genau abdichten ? Die Dichtgummis sind ja schon vorhanden diese werden gereinigt und mit Dekaseal neu eingedichtet. Entschuldige wenn es nicht im Video so rüber kommt. Gruß Axel
Studio Osterhenne Wohnmobil und Wohnwagen Hallo Axel, danke für die fixe Antwort. Ich habe einen alten Bürstner Club 360 der im Heckbereich etwas undicht ist. Schätze es ist die Abdeckleiste. Daher die Frage, welche Gummis du verwendet hattest. Ich hoffe nicht, dass es das Fenster ist.
Hallo Oma Heidi, Danke fürs Kompliment, wenn wir etwas habne trenne wir uns fast nie davon, es befinden sich fahrzeuge in unserem besitz von mehr als 30 jahren. Bis denne Osterhenne Studio Osterhenne / Axel
Erstmal DANKE für deine wissenswerten Videos. Bitte weiter so... Bei meinem Womo hat sich zwischen Alkoven und Fahrerhaus etwas Rost (Pickel / Blasen) unter dem Lack gebildet. Den Rost muss weg und es muss neu lackiert werden. Dazu muss ich die Dichtnaht dazwischen entfernen. Welches Dichtmittel wäre den als "Fugenverkleidung" zwischen Fahrerhaus ( lackiertes Metall) und dem Alkovenaufbau ( irgendein Plastik ) zu empfehlen? Der Alkoven ist ja quasi auf das Fahrerhaus draufgesetzt. Nun möchte ich die Dichtnaht ringsum erneuern. Ich vermute mal, das diese Dichtung Diffusionsoffen sein sollte, denn da entsteht wahrscheinlich viel Kondenswasser . Welche Dichtmasse ist zu Empfehlen?
Wirklich beeindruckend zu sehen, wie Die Renovierung voranschreitet!! Mut dem tollen Ergebnis hätte ich nie gerechnet.
Keine Ursache Guidoqq,
Wir wollten ihn in ein guten zustand versetzen, wir denken wir sind auf einen guten Weg.
Bis denne Osterhenne
Studio Osterhenn / Axel
Mit den Begriffen ist das ja wirklich immer das Ding, damit man im Zubehörhandel überhaupt die richtigen Materialien bestellen kann 😂👍 Vergessen: Ist wieder super gelungen.
Danke Maik,
füf dein Kompliment
Bis denne Osterhenne
Studio Osterhenne / Axel
Das Teil wird bald so dicht sein wie ein U-Boot. Top Anleitung und mega sympathisch gemacht!
Danke Seawolf,
für dein Kompliment wenn es im norden schlecht wedder gibt ist das auch gut so mit dem U-Boot.
Bis denne OsterhenneStudio Osterhenne / Axel
Perfektes Video....bin gerade im Urlaub in Kärnten... und.....gucke wieder mit Genuss Deine Videos. Nehmt Euch aber auch die Zeit mal in Urlaub zu fahren und um Euch zu erholen🤣Liebe Grüße an Kati, Lasko, Knut und Patschi.....😃
Ganz lieben dank Michael,
ja das weden wir tun, wir maxhen noch Urlaub.
Bis denne Osterhenne
Und grüßr du die deinen.
Studio Osterhenne /Axel
@vanderlui warst du am Faakersee
Was für eine Klasse erklärt 👍
Freut mich, danke!
Guten Morgen! Da haste mal wieder eine super Arbeit hingelegt Hut ab viele Grüße Randolph 👍👍👍🚐🚐
Immer wieder tolle Ideen und Infos, vielen Dank und Gruß aus dem Osnabrücker Land.
Glückwunsch zu 1 000 000 Aufrufe... Danke für die tollen Filme...
Keine Ursache,
da können wir nix für das sind unsere Zuschauer.
Und danke für das Kompliment.
Studio Osterhenne
Axel
Danke für die ausführliche Erklärung
Danke für's Mitnehmen 😊
Liebe Grüße
tolle arbeit. beim sikaflex klebe ich die kante vom lüftungsgitter oder was auch immer mit malerklebeband zu der aluhaut ab, so wird die kante einfach sauberer.LG
Super Idee,
ja kann man gut machen finden wir Toll wenn hier immer wiedervorschläge kommen.
Bis denne Osterhenne
Studio Osterhenne / Axel
Das hätte ich nie gedacht aber am Wohnmobil basteln macht richtig Spaß zwar heute Nachmittag nur mit Teil Erfolg zwar ist jetzt ne Rückfahrt Camera eingebaut aber noch nicht abgeschlossen habe leider kein Kabel was lang genug ist was vom Führerhaus zu den Rückfahrlicht reicht nun ja das macht nichts werde trotzdem morgen Nachmittag zu ner kleinen Wochenend Tour zur See aufbrechen .
Moin Josef,
das freut uns das es dir spass macht, vor allem lernt man sein Fahrzeug immer besser kennen. Wir wünschen dir eine schön Tour.
LG Axel
STudio Osterhenne
Bravo super lavoro 👍👍👍👍,che sigillante è quello nero🤔
Top wie immer !!!!!!!!!! Liebe Grüße !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Hans Joachim,
Danke für dein Kompliment hast du egentlich was mit der Seerettung zu tun ?.
Bis denn Osterhenne
STudio Osteerhenne / Axel
Ich kann mich da nur AVIATIONPILOT71 anschließen, damit kannste bestimmt unter Wasser fahren, und es kommt kein Wasser ins Mobil. Studio Osterhenne Garantie bis 100m unter Wasser. (kleiner Spaß) Vielen Dank für Eure Videos. Wer macht denn hier eigentlich immer einen Daumen nach unten?? Von mir Daumen hoch!!!
Hallo,
danke für dein Kompliment, du weißt ja es gibt immer Nörgler den ist die Sonne zu sonnig der Regen zu nass und die Nacht zu dunkel und das leben ist immer nur schlecht zu ihnen. Das ist wie mit dem Geisterfahrer auf der Autobahn der sich darüber beschwärd das die Radiomeldung nur über ein Geisterfahre berichtet und er aber 100ter sieht ?? Hi.....
Bis denne OsterhenneStudio Osterhenne / Axel
Ich finde eure Videos toll!! Super erklärt und einfach nachzumachen.
Können Sie mir sagen wo Sie den Leistenfüller gekauft haben (auch Amazon?) und wir man die Breite des Füllers berechnet/misst? Danke im Voraus für die Antwort :)
Super erklärt danke! Bin auch gerade beim kmpl. neu-abdichten eines älteren Hymer Womos. Eine Frage: am Alkoven hat es oben und unten Querleisten, die aber etwas stabiler ausgeführt sind als bspw. die Längsleisten oder die hintere Querleiste (an der bspw. der Fahrradträger mit dran ist). Auch der Leistenfüller ist da deutlich breiter. Kann man diese Leisten auch abmachen & neu mit Dekalin behandeln?
Hallo,
Habt ihr das Blech am Eingangsbereich selbst zugeschnitten und gebogen? Bei mir ist da ein Plastikteil was langsam in Stücke bricht und ich hätte auch gerne sowas wie ihr 😃 was ist das für ein Blech? Wie dick? Danke schon mal
Ja genau, das wurde selber angefertigt es ist ein Riffelblech Alu wie dick kann ich so aus dem Stehgreif nicht sagen schätze 1,5/2 mm. LG
Szuper jó oktató film.
Wie lange sollte man warten bzw. das Dekasil anziehen lassen, bis man den Patschi einsetzen kann ?
Hallo Sven,
Patch mal los wir haben das immer gleich im anschluß nach dem einsetzen gemacht bisschen Übung dann klappts.
LG Axel
Studio Osterhenne Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich werde es dann mal versuchen. Ich möchte bei meinem Wohnwagen, nach einem Wasserschaden, die Front und Heck kederleisten neu abdichten. Ich habe zwar noch nicht demontiert, sehe aber keine Gummidichtung unter dem Aluprofil. Haben alle Leisten solche Dichtung oder manche Hersteller auch nicht? Es handelt sich um ein TEC. Dein Kanal ist übrigens klasse! Er hat mir schon viel geholfen und ich habe wohl fast alle Videos zum Thema Rep und Restaurierung gesehen... Mach weiter so 👍 Liebe Grüße aus Berlin, Sven
@@svenpilz6708 Mir deucht, das ist sehr verschieden; bei unserem Hymer Womo sind die umlaufenden Eckleisten die einzigen Leisten mit Gummidichtung unter dem Aluprofil. Grüßle, Ginnes
Welche Füllerleiste Dicke hast Du am Fahrradträger genommen, diese ist ja anders als an der Tür und wo hast Du diese bekommen, ebenso die Schrauben alles Edelstahl ist klar. Gleiche Größe oder doch ein bißchen größer. Bi für jeden Tip dankbar. Grüße Eric der Hymer 64 aus Oberursel
Hallo, muss mal was fragen.
Woher bekomme ich die Gummidichtungen für die Tür?
Wie nennt sich die Bürste rund um die Tür?
Hab mir jetzt dekaseal im Schlauch bestellt und die passende Presse ist heute auch gekommen. Trocknet der Dichtstoff in der Tülle schnell ein?
Hallo,
kannich nicht sagen, in den Tuben hält es sich gut nach einem Jahr ist es etwas zähher. Deswegen setzen wir möglichst frische neu Tuben ein.
Bis denne OsterhenneSTudio Osterhenne / Axel
Подскажите пожалуйста, какой фирмы вы используете герметик?
Сначала подумал, что это будет Гричиш.
Большое вам спасибо за ваш комплимент, и мы используем его в качестве герметика:
Dekaseal, постоянно эластичный взгляд на наш интернет-сайт
Studio@osterhenne.de
Wurde bestimmt schon oft gefragt: Besser Dekasyl MS 2 oder MS 5 nehmen? Was ist der Unterschied?
Die Plastik Giter werden in der Spühlmaschine wie neu
Klasse idee, das werden wir mal ausprobieren LG Axel
Hallo mal wieder ein top Video. Jetzt habe ich auch mal ne Frage bei unserer Sunny drückt sich Dicht Mittel an den kantenleisten raus kann ich das einfach entfernen oder leidet die Abdichtung dann Gruß Michael
Hallo Mika,
das sollte sich entfernen lasen, Unsere Empfehlung mit dem Cutter vorsichtig die Kannte lan schneiden abnehmen und leicht mit Benzin hinterwischen. Sollte funktionieren.
Gruß und danke für dein Kompliment.
Bis denne Osterhenne
Studio Osterhenne / Axel
Studio Osterhenne Wohnmobil und Wohnwagen danke für die schnelle Antwort
Que Sika has usado??
wo gibt es diesen leistenfüller? bei camp1818 konnte ich unter diesem begriff nichts finden.. generell heißt das überall anders... ;(
Was sind das den für Dichtungen, die du für die Dichtleiste genommen hast? Kann man die für alle Dichtleisten verwenden?
Hallo JR Electric,
gebe uns etwas mehr Infos was möchtest du genau abdichten ? Die Dichtgummis sind ja schon vorhanden diese werden gereinigt und mit Dekaseal neu eingedichtet.
Entschuldige wenn es nicht im Video so rüber kommt.
Gruß Axel
Studio Osterhenne Wohnmobil und Wohnwagen Hallo Axel, danke für die fixe Antwort. Ich habe einen alten Bürstner Club 360 der im Heckbereich etwas undicht ist. Schätze es ist die Abdeckleiste. Daher die Frage, welche Gummis du verwendet hattest. Ich hoffe nicht, dass es das Fenster ist.
👍 Immer wieder spitze😉 willst du das Womo nachher verkaufen oder wollte ihr es behalten?😎
Hallo Oma Heidi,
Danke fürs Kompliment, wenn wir etwas habne trenne wir uns fast nie davon, es befinden sich fahrzeuge in unserem besitz von mehr als 30 jahren.
Bis denne Osterhenne
Studio Osterhenne / Axel
Erstmal DANKE für deine wissenswerten Videos. Bitte weiter so...
Bei meinem Womo hat sich zwischen Alkoven und Fahrerhaus etwas Rost (Pickel / Blasen) unter dem Lack gebildet. Den Rost muss weg und es muss neu lackiert werden. Dazu muss ich die Dichtnaht dazwischen entfernen.
Welches Dichtmittel wäre den als "Fugenverkleidung" zwischen Fahrerhaus ( lackiertes Metall) und dem Alkovenaufbau ( irgendein Plastik ) zu empfehlen?
Der Alkoven ist ja quasi auf das Fahrerhaus draufgesetzt.
Nun möchte ich die Dichtnaht ringsum erneuern. Ich vermute mal, das diese Dichtung Diffusionsoffen sein sollte, denn da entsteht wahrscheinlich viel Kondenswasser .
Welche Dichtmasse ist zu Empfehlen?
Hallo,
Sorry aber wo hast du die Tür gekauft ? War im Video schlecht zu verstehen . ;-))
Hallo,
Camp1818.
Super vielen Dank für die schnelle Antwort@@StudioOsterhenne
Warum sikaflex, und warum Dekasyl??
Geteilte Tür verschlossen ist in 20 Sekunden offen ohne Spuren.