IM NTG 1 Mai 2016 A3 Wirkungsgrad
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- B.L.H. TH-cam Kanal:
/ @b.l.h.2895
B.L.H. E-Books NTG:
fliphtml5.com/...
B.L.H. Quizze
docs.google.co...
B.L.H. Industriemeister App (nur für Android):
play.google.co...
B.L.H. Kanal unterstützen:
www.paypal.com...
B.L.H. Industriemeister Facebook:
/ b.l.h.ntg
B.L.H. Technischer Betriebswirt Facebook:
/ b.l.h.tbw
B.L.H. Instagram:
/ blh.ntg
B.L.H. Discord:
/ discord
Playlisten BQ+HQ+TBW Videos in einer Excel Tabelle:
docs.google.co...
Industriemeister MEP Erfahrungen:
docs.google.co...
Sehr gut erklärt 👍🏻
stark.
Hallo, deine Videos sind alles samt top ....... ich liebe deinen Kanal und lerne regelmäßig damit. Aber eins ist mir aufgefallen. Wird der Temperaturunterschied "delta T" nicht immer in "K" Kelvin angegeben, damit man den hinterher richtig wegkürzen kann. Gibt das keinen Punkt abgezogen wenn ich °C mit K kürze? Das wurde mir zumindest immer so erklärt, das wir darauf achten sollen.
Gruß Markus
Da hast du natürlich recht. Solltest du auf ein übereifrigen Prüfer stoßen der keine andere Hobbys hat, dann könnte der 0,5 Punkte abziehen. Ist halt die Frage wie genau man in der Prüfung seien will. Selbst in den IHK Lösungen wird das nicht in Kelvin umgerechnet.
Ok, danke für deineschnelle Antwort.
Bei Wasser kann 1:1 Kg=l=dm3, wegen der Dichte. Bei Gasen auch? Du hast 36l Erdgas in m3 1:1. Geht es also nur um die Einheit bei Volumen? Ich hätte also nicht in kg rechnen können da ich die Dichte nicht kenne
Grüß dich. Du bringst jetzt hier einiges Durcheinander.
Ja du kannst bei Wasser tatsächlich sagen 1 kg = 1 l = 1 dm³. Das geht nur weil die Dichte 1kg/dm³ beträgt. Alles andere hat eine andere Dichte als 1kg/dm³ Formelsammlung Seite 29/30.
Für die Verbrennungsenergie Q = V x Hi brauchen wir das Volumen lauf Formel, da wir hier ein Gasförmigen Stoff haben.
1l ist tatsächlich immer automatisch 1 dm³. Egal bei welchen Stoff Formelsammlung Seite 26 Einheiten Volumen.
Da wir 36 Liter Erdgas haben bedeutet das auch automatisch das wir 36 dm³ haben.
36l = 36dm³.
Unser Hi Wert von Erdgas Formelsammlung Seite 30 ist mit 35000 kJ/m³ gegeben ist. Wichtig der ist in m³ angegeben. Also müssen wir unsere 36 dm³ in m³ umwandelt.
36dm³ : 1000 = 0,036 m³. Seite 26 Einheit Volumen.
Hier braucht man lauf Formel keine Masse also müssen wir die 36 dm³ Erdgas nicht in kg umwandeln. Das wären natürlich ein anderer Wert als 36 kg, da die Dichte von Erdgas anders ist als 1.
Mir fehlt gerade auf das die Dichte von Erdgas sowieso nicht in der Formelsammlung gegeben ist. Somit hast du recht. Die Masse vom Erdgas hätte man nicht ausrechnen können. Brauchen wir aber lauf Formel sowieso nicht.
@@b.l.h.2895 Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort und für deine tollen Erklärung.
Guten Tag. Wieso wird in der Formel Q=m x c x delta T die Masse mit V x g berechnet und in der Formel Q=m x Hi wird die Masse nicht extra berechnet. Unterschied dazu verstehe ich nicht
Du musst auf die Kleinigkeiten achten. Wir nutzen die Formel *Q= V * Hi* und nicht Q= m * Hi, somit haben wir das Volumen mit 36 Liter ausgerechnet.
@@b.l.h.2895 Ups, vielen Dank für den Hinweis
wie bist du auf die 642,05 gekommen
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Min 0:00 bis min 10:00 wird erklärt wie man zu dem Wert von 642,05 kommt.
Einfach mittlerweile bezahlen für TH-cam Videos, extrem frech so toll sind deine Videos au h nicht als das man 6 Euro dafür zahlt, geht garnicht
verstehe nicht warum man sich wegen den paar kröten so aufregen kann...
ruhe kevin, ab in die letzte Reihe mit dir