@@Grizzly-pk1yy Find die Serie auch super, aber würde nicht so weit gehen zu sagen, dass es Pficht im Unterricht werden müsste. Als Hausaufgabe zum Zuhause gucken oder als zusätzliche Quelle - klar! - aber nicht als Pflicht.
@@close_all_tabs Da passe ich einmal nicht auf was ich schreibe 🙈 Man muss im Internet echt immer aufpassen Weil mich ja keiner kennt und niemand weiß was ernst genommen werden muss und was nicht
Die Zahl alleine ist in der Tat wenig aussagekräftig. Man muss aber im Hinterkopf behalten, dass Chinas aktuelle wirtschaftliche Schwäche eher nicht auf externe oder konjunkturelle Einflüsse, sondern zu einem guten Teil auf politische und strukturelle Probleme zurückzuführen ist. Zu nennen wären die Immobilienkrise, der große Anteil an Staatsinvestitionen am BIP gegenüber dem Konsum, der Handelskrieg mit den USA, zunehmende staatliche Kontrolle privater Unternehmen und Nachwirkungen der 0 Covid Politik Bis auf den letzten Punkt sind das alles Probleme, die sich nicht kurzfristig lösen lassen oder bei denen ideologische Erwägungen der Staatsführung eine Lösung erschweren. Eine wichtige Frage ist also, wie groß der Anteil der Covid-Nachwirkungen an den aktuellen Problemen ist. Die aktuell vorherrschenden Expertenmeinungen tendieren eher dazu, einen längerfristig geringes Wirtschaftswachstum zu prognostizieren, nicht unähnlich zu der Entwicklung in Japan in den 1990er. Das geringe Wirtschaftswachstum in 2022 ist also nur eine Momentaufnahme, es gibt aber eine Vielzahl an Anzeichen, die dafür sprechen, dass es sich nicht um einen Ausreißer, sondern um ein Anzeichen eines langfristigen Trends handelt.
Ich mag eure Videos echt gerne. Ich finde es schade, dass es eher in ein kürzeres Format abdriftet, anstelle von längeren Videos. 30-45min Länge wären toll.
Weil sie gut ausgebildet sind, arbeite wirklich hart-wie die alten Deutschen, erfolgreich sein wollen und keine neue, schwierige Sprache lernen müssen.
Wir Menschen sollten wie eine Familie gut zueinander sein, wir sollten uns lieben, auch wenn wir unterschiedliche Ansichten über die Welt haben, wir sollten einander akzeptieren und respektieren
Das wäre natürlich schön, ist in unserer aktuellen Weltlage aber nur eine naive, kindliche Einstellung. Es gibt zu viele Gefahren & Menschen wie Putin, die Gutmenschen wie Sie skrupellos ausnutzen.
@@alloutofbubblegum7271Das Problem ist ,das Ego der Menschen. Es wird immer Leute geben, die denken, dass ihnen mehr zusteht, aus den verschiedensten Gründen. Gemeinsame Werte weltweit, halte ich für Illusion.
Da beide Staaten stark nationalchauvinistisch denken und handeln, steht das aktuell völlig außer Frage. In beiden Ländern bräuchte es dafür einen Regimewechsel und eine vollständige Umkehr der jeweiligen Staatsräson.
Beides sind BRICS Staaten. Sie werden sich in den kommenden Jahren ganz sicher annähern und Streitigkeiten beilegen. Komisch, dass ich davon in dem Bericht rein gar nichts gehört hab??
Die Pufferzone zwischen beiden Großmächten 🇮🇳 und 🇨🇳 ist Tibet! Nach der Besetzung Tibets durch 🇨🇳 gibt es keine Pufferzone zwischen beiden Großmächten mehr, was zu Spannungen zwischen beiden führt.
Nicht Apple hat entchieden in Indien zu produzieren sondern Foxconn(stellt ca. 40% der Weltweiten Elektronic her mit seinen ca.1,2mio Arbeitern), denn Apple produziert nichts ausser Chips durch den kauf eines Chipproduzenten, fast 50% der Angestellten bei Apple sind im Einzelhandel beschäftigt.
@@kowak69 in dem Fall nicht die Löhne werden langsam zu hoch in China der Durchschnittslohn beträgt schon über 1100$ und Foxconn möchte bei ca. 400$ pro Monat bleiben
@@mariojakel5544 glauben sie mir, ich habe Jahrzehntelang für Markenhersteller Produkte in China, Vietnam, Indien, Laos, Kambodscha, Italien, Portugal und Pakistan produzieren lassen. Natürlich spielt die Lohnentwicklung in China eine Rolle, aber genauso die Produktivität, Zölle, Qualitätssicherung, Unabhängigkeit und Logistik. Im Falle Chinas ist natürlich die politische Einflussnahme ein wichtiges Argument, wenn z.B. allen Staatsbediensteten verboten wird Apple Produkte zu nutzen ist es vielleicht auch nicht mehr ein sicheres Produktionsumfeld, denn in Indien ist natürlich auch ein riesiger Markt für Apple Produkte!
Äh, wieso sagt die Sprecherin bei 4:47 3 Komma (!) 83 Milliarden wenn die Graphik (richtigerweise) 3 Punkt 830 anzeigt, d.h. 3 Komma 83 Billionen Dollar?
Habe (aus vielen versch. Gründen) nur noch Verachtung für die Chinesen übrig! Hoffe Indien geht am Ende (in jeder Hinsicht) als Sieger vom Platz. Ist so.
Nur mit einem: Xi. Aber der gibt nun mal den Takt in China vor. Und es wird der Tag kommen, wo auch du verstehen wirst .. wieso ich dieses Land (bzw. seine Regierung) verachte. Glaub mir das. Wart einfach ab. @@Hades_Space_Engineer
@@Hades_Space_Engineer du hast völlig Recht, dass man da genau differenzieren sollte. Aber das Problem in China und Russland ist (ähnlich wie in Nazi-Dtl. und DDR), dass das Individuum bei gleichgeschalteten Medien kaum eine andere Option hat als die Staatspropaganda zu glauben und folglich unterstützen. Man sieht es ja an der Unterstützung der russichen Bevölkerung für den Ukrainekrieg inkl. schwerster Kriegsverbrechen die da in der Ukraine begangen werden. Da existiert die Zivilgesellschaft in großen Teilen nicht mehr, so wie in Deutschland vor 80 Jahren auch alle weggeguckt haben bei den vielen Gräueltaten. Da muss man leider von einer gewissen Mitschuld sprechen, auch wenn die Menschen aufgrund fehlender freier Information kaum eine andere Möglichkeit haben, als alles zu glaube. Ich halte die Chinesen für gute, fleißige Menschen, aber den extremen Expansionismus, das Nichtrespektieren des Vökerrechtes (siehe z.B. Konflikte mit Philippinen) und das permanente Drohen gegenüber allen Nachbarn und sonstigen Konkurrenten sind extrem besorgniserregend.
Wenns nur stimmen würde mit den Zahlen in China. Gab da mal ne grobe Hochrechnungen bezüglich der vorhandenen Städte und deren Einwohner. Am Ende kam man auf knapp 1 Mrd. Und wo liegt China hinter Europa? Nur wegen dem BIP pro kopf? Was eine tolle Rechnung.
Tolles Video, wie immer 👍 Allerdings fielen mir einige Wörter negativ auf, weil sie nicht neutral sind. Beispiel „westliche Mächte“, die man durch westliche Staaten ersetzen könnte. Oder indische „billige Arbeitskraft“ durch günstige, kostengünstige oder preiswerte Arbeitskraft ersetzen, weil billig meistens auch für qualitativ minderwertig und damit wertend verwendet wird. Wäre cool, wenn ihr neutralere Begriffe verwenden könntet 🙏
Der Schwerpunkt der Zivilisation zieht ständig hin und her. In der Antike und z.T. im Mittelalter lagen die großen Reiche im Osten und das alte China und Indien waren für Glücksritter ein Sehnsuchtsort. Nun hatten wir 500-600 gute Jahre und es bewegt sich wieder gen Osten. So läuft das nun mal.
Naja nur auf Stats gucken oder Landkarten find ich zu oberflächlich. Das wie in der Ukraine dann, man sieht keinerlei Fortschritt über sehr lange Zeit. Dennoch muss man das wissen und kann das video als diesen Teil gut gebrauchen.
spielt doch keine Rolle ist die gleich Firma, der Entscheid kam als in China wo ihr größtes Werk mit weit über 200.000 Mitarbeitern durch Corona stillgelegt wurde und ihr Kunde in dem Fall Apple lieferschwierigkeiten bekam
@@derekwampum8861india is much cheaper. India gdp ppp is 16 trillion next to China USA. Per capita of india is misleading because of low cost of living. Gdp ppp is more important for india than nominal gdp .a person who is educated in economics will understand this .thanks .nazi.
Guantanamera Guajira Guantanamera Guantanamrera Guajira Guantanamera Yo soy un hombre sincero De donde crecen las palmas Yo soy un hombre sincero De donde crece la palma Y antes de morir yo quiero Echar mis versos del alma
Bestes Format im Internet
Mit offenen Karten sollte in der Schule gezeigt werden müssen.
Müssen?
@@close_all_tabs
Ja 😁
Finde das Format halt richtog gut
@@Grizzly-pk1yy Find die Serie auch super, aber würde nicht so weit gehen zu sagen, dass es Pficht im Unterricht werden müsste.
Als Hausaufgabe zum Zuhause gucken oder als zusätzliche Quelle - klar! - aber nicht als Pflicht.
@@close_all_tabs Da passe ich einmal nicht auf was ich schreibe 🙈
Man muss im Internet echt immer aufpassen Weil mich ja keiner kennt und niemand weiß was ernst genommen werden muss und was nicht
Wir freuen uns, dass du das Format so wertvoll findest.
Ein großartiges Video zum Vergleich zw. Indien und China. Wirklich gut und in guter Länge.
Danke! Wir freuen uns über das positive Feedback,
Inder Ruhe liegt die Kraft! Meinte schon mein Opa.
Hätte auch 50 Minuten Länge haben können.
😊😊😊
@rudolfspitz Du kannst unten rechts beim Video die Geschwindigkeit auf 0,25x stellen, dann läuft fast genau 50 Minuten (49 Minuten).
Wenn du sonst nichts zu tun hast...
@@thyristo deswegen guckst ja auch 🤣
Beim BIP-Wachstum das Ausreißerjahr 2022 als Vergleichsjahr zu nehmen ist aber schon ein wenig seltsam.
Die Story schreibt sich nicht von selbst
Es ist trotzdem Beispiel Haft für die wirtschaftliche schwäche von China besonders da es 2021 ein Wachstum +8,1 Prozent hatte
@@jayceethechicken571wo ja auch ein großer Teil des chinesischen BIPs auf dem Bausektor beruht, der ja gerade Probleme hat
Macht echt kaum Sinn.
Die Zahl alleine ist in der Tat wenig aussagekräftig. Man muss aber im Hinterkopf behalten, dass Chinas aktuelle wirtschaftliche Schwäche eher nicht auf externe oder konjunkturelle Einflüsse, sondern zu einem guten Teil auf politische und strukturelle Probleme zurückzuführen ist.
Zu nennen wären die Immobilienkrise, der große Anteil an Staatsinvestitionen am BIP gegenüber dem Konsum, der Handelskrieg mit den USA, zunehmende staatliche Kontrolle privater Unternehmen und Nachwirkungen der 0 Covid Politik
Bis auf den letzten Punkt sind das alles Probleme, die sich nicht kurzfristig lösen lassen oder bei denen ideologische Erwägungen der Staatsführung eine Lösung erschweren.
Eine wichtige Frage ist also, wie groß der Anteil der Covid-Nachwirkungen an den aktuellen Problemen ist. Die aktuell vorherrschenden Expertenmeinungen tendieren eher dazu, einen längerfristig geringes Wirtschaftswachstum zu prognostizieren, nicht unähnlich zu der Entwicklung in Japan in den 1990er.
Das geringe Wirtschaftswachstum in 2022 ist also nur eine Momentaufnahme, es gibt aber eine Vielzahl an Anzeichen, die dafür sprechen, dass es sich nicht um einen Ausreißer, sondern um ein Anzeichen eines langfristigen Trends handelt.
Ich mag eure Videos echt gerne. Ich finde es schade, dass es eher in ein kürzeres Format abdriftet, anstelle von längeren Videos. 30-45min Länge wären toll.
Tolles Video, danke
Sehr gut gemachter Bericht. Vielen Dank! Herzliche Grüße.
Interessant,
Bei Google und Microsoft arbeiten viele Inder
Weil sie gut ausgebildet sind, arbeite wirklich hart-wie die alten Deutschen, erfolgreich sein wollen und keine neue, schwierige Sprache lernen müssen.
Sehr gut, danke!
Wer braucht denn dieses ganze verrückte Wirtschaftswachstum noch? Weniger Wachstum, mehr Umverteilung ist nötig.
👍👏
4:46 Milliarden oder Billionen?
Wir Menschen sollten wie eine Familie gut zueinander sein, wir sollten uns lieben, auch wenn wir unterschiedliche Ansichten über die Welt haben, wir sollten einander akzeptieren und respektieren
wie bei den Vulcaniern in Star Trek 🖖
Nein
Das wäre natürlich schön, ist in unserer aktuellen Weltlage aber nur eine naive, kindliche Einstellung. Es gibt zu viele Gefahren & Menschen wie Putin, die Gutmenschen wie Sie skrupellos ausnutzen.
@@etzaladadsadzlich2547 doch (ironie_flag)
@@alloutofbubblegum7271Das Problem ist ,das Ego der Menschen.
Es wird immer Leute geben,
die denken, dass ihnen mehr zusteht,
aus den verschiedensten Gründen.
Gemeinsame Werte weltweit,
halte ich für Illusion.
11:23 farer was?
2:08 Kolkata has around 22,000
It does not matter at all: cities have higher population density by definition; they are not comparable to countries
ach männo warum wurde die Musik geändert? So ein Quatsch. Völlig unnötig.
3:41 Bruttoeinkommen. Was aber sind die Lebenshaltungskosten in dem jeweiligen Land.
Es sollte kein Duell sein, beide sollten sich respektieren und wertschätzen ❤
Da beide Staaten stark nationalchauvinistisch denken und handeln, steht das aktuell völlig außer Frage. In beiden Ländern bräuchte es dafür einen Regimewechsel und eine vollständige Umkehr der jeweiligen Staatsräson.
Beides sind BRICS Staaten. Sie werden sich in den kommenden Jahren ganz sicher annähern und Streitigkeiten beilegen. Komisch, dass ich davon in dem Bericht rein gar nichts gehört hab??
recht haste, nur leider kommt die Realität dazwischen
fun FAKT: die Bevolkungsdichte in Deutschland ist grosser als in China🤣
Wir haben allerdings auch keine riesigen Wüstengebiete.
Wieso ist das lustig?
Die Pufferzone zwischen beiden Großmächten 🇮🇳 und 🇨🇳 ist Tibet! Nach der Besetzung Tibets durch 🇨🇳 gibt es keine Pufferzone zwischen beiden Großmächten mehr, was zu Spannungen zwischen beiden führt.
Beim BIP hat Indien GB eingeholt und ist nun Nr. 5 der Welt. Bei der KKP ist Indien auf Rang 3.
Nicht Apple hat entchieden in Indien zu produzieren sondern Foxconn(stellt ca. 40% der Weltweiten Elektronic her mit seinen ca.1,2mio Arbeitern), denn Apple produziert nichts ausser Chips durch den kauf eines Chipproduzenten, fast 50% der Angestellten bei Apple sind im Einzelhandel beschäftigt.
Gehen sie davon aus, dass solche Produktionsverlagerungen auch von Apple beeinflusst werden.
@@kowak69 in dem Fall nicht die Löhne werden langsam zu hoch in China der Durchschnittslohn beträgt schon über 1100$ und Foxconn möchte bei ca. 400$ pro Monat bleiben
@@mariojakel5544 glauben sie mir, ich habe Jahrzehntelang für Markenhersteller Produkte in China, Vietnam, Indien, Laos, Kambodscha, Italien, Portugal und Pakistan produzieren lassen.
Natürlich spielt die Lohnentwicklung in China eine Rolle, aber genauso die Produktivität, Zölle, Qualitätssicherung, Unabhängigkeit und Logistik.
Im Falle Chinas ist natürlich die politische Einflussnahme ein wichtiges Argument, wenn z.B. allen Staatsbediensteten verboten wird Apple Produkte zu nutzen ist es vielleicht auch nicht mehr ein sicheres Produktionsumfeld, denn in Indien ist natürlich auch ein riesiger Markt für Apple Produkte!
Das verstehe ich nicht,warum arbeitet Indien,China und Russland zusammen.
Denn sie haben aus der Geschichte gelernt, dass man Russland vertrauen kann.
Politisch und strategisch können sie der EU oder Amerika nicht vertrauen
Äh, wieso sagt die Sprecherin bei 4:47 3 Komma (!) 83 Milliarden wenn die Graphik (richtigerweise) 3 Punkt 830 anzeigt, d.h. 3 Komma 83 Billionen Dollar?
Billion in der Englischen Sprache sind Milliarden in der Deutschen Sprache … bin mir ziemlich sicher 😊
@@happylifeSteph ? Was hat Englisch damit zu tun? Arte ist deutsch/französisch? Und 1.000 Milliarden sind eine Billion.
@@tommay6590 wurde das korrigiert? Weil jetzt sagt sie (richtigerweise) 3,83 Billionen Dollar
@@hendrik5135wow, sieht ganz so aus…😮😮😮
Jai Hind
Schade die Beziehung zu Russland hatte ich noch wichtig gefunden
Indien muss nur warten den Untergang Russlands erledigt gerade Putin selbst😂
Indien ist die beste Option für die Weste.
Ich würde mich etwas besser informieren, bevor man zu Trugschlüssen kommt.
ist doch Weste wie Hose
Habe (aus vielen versch. Gründen) nur noch Verachtung für die Chinesen übrig!
Hoffe Indien geht am Ende (in jeder Hinsicht) als Sieger vom Platz. Ist so.
Richtiger unter Mensch, erkläre doch mal deine Verachtung?
Hast du Probleme mit der Regierung, oder der Kultur und den Menschen?
Nur mit einem: Xi.
Aber der gibt nun mal den Takt in China vor. Und es wird der Tag kommen, wo auch du verstehen wirst .. wieso ich dieses Land (bzw. seine Regierung) verachte. Glaub mir das. Wart einfach ab. @@Hades_Space_Engineer
@@Hades_Space_Engineer du hast völlig Recht, dass man da genau differenzieren sollte. Aber das Problem in China und Russland ist (ähnlich wie in Nazi-Dtl. und DDR), dass das Individuum bei gleichgeschalteten Medien kaum eine andere Option hat als die Staatspropaganda zu glauben und folglich unterstützen. Man sieht es ja an der Unterstützung der russichen Bevölkerung für den Ukrainekrieg inkl. schwerster Kriegsverbrechen die da in der Ukraine begangen werden. Da existiert die Zivilgesellschaft in großen Teilen nicht mehr, so wie in Deutschland vor 80 Jahren auch alle weggeguckt haben bei den vielen Gräueltaten. Da muss man leider von einer gewissen Mitschuld sprechen, auch wenn die Menschen aufgrund fehlender freier Information kaum eine andere Möglichkeit haben, als alles zu glaube. Ich halte die Chinesen für gute, fleißige Menschen, aber den extremen Expansionismus, das Nichtrespektieren des Vökerrechtes (siehe z.B. Konflikte mit Philippinen) und das permanente Drohen gegenüber allen Nachbarn und sonstigen Konkurrenten sind extrem besorgniserregend.
@@arjingyap8187Die meisten Chinesen unterstützen die Regierung, dass sollte einem zu denken geben.
Algorithmus
Können Sie bitte die indische Karte korrigieren lassen? Sie haben die falsche Karte von Indien angezeigt!! Danke!!
Wenns nur stimmen würde mit den Zahlen in China.
Gab da mal ne grobe Hochrechnungen bezüglich der vorhandenen Städte und deren Einwohner. Am Ende kam man auf knapp 1 Mrd.
Und wo liegt China hinter Europa? Nur wegen dem BIP pro kopf? Was eine tolle Rechnung.
Wer scheißt mehr auf die Umwelt
Durchschnittliches Einkommen ist ein völlig bedeutungsloser Wert.
vor allem weil leben in den ländern verschieden viel kostet
Da wäre der Median noch sinnvoller
Wenn man zu gierig nach Geld ist,dann sieht es so aus, wie überall im Westen.
Tolles Video, wie immer 👍
Allerdings fielen mir einige Wörter negativ auf, weil sie nicht neutral sind. Beispiel „westliche Mächte“, die man durch westliche Staaten ersetzen könnte. Oder indische „billige Arbeitskraft“ durch günstige, kostengünstige oder preiswerte Arbeitskraft ersetzen, weil billig meistens auch für qualitativ minderwertig und damit wertend verwendet wird. Wäre cool, wenn ihr neutralere Begriffe verwenden könntet 🙏
ಇಂಟರೆಸ್ಟಿಂಗ್ ಆದ್ರೆ ಸ್ವಲ್ಪ ಬಯಾಸ್ಡ್
Wie bitte ? Der Teil der Welt dem die Zukunft gehört ? Veto
Denkst du wir im Westen werden für immer zu den mächtigsten Staaten gehören?
So ist es Veto, diese Länder werden nie auf unseren Stand kommen...!!
Der Schwerpunkt der Zivilisation zieht ständig hin und her. In der Antike und z.T. im Mittelalter lagen die großen Reiche im Osten und das alte China und Indien waren für Glücksritter ein Sehnsuchtsort. Nun hatten wir 500-600 gute Jahre und es bewegt sich wieder gen Osten. So läuft das nun mal.
Die Welt kann auf Deutschland verzichten, nicht aber auf Indien oder China.
@@norbertkranz6685 stimmt aber dein Land wird von dennen übernommen 😊
Naja nur auf Stats gucken oder Landkarten find ich zu oberflächlich. Das wie in der Ukraine dann, man sieht keinerlei Fortschritt über sehr lange Zeit. Dennoch muss man das wissen und kann das video als diesen Teil gut gebrauchen.
In Indien werden derzeit nur 10 % der iPhones gefertigt.
spielt doch keine Rolle ist die gleich Firma, der Entscheid kam als in China wo ihr größtes Werk mit weit über 200.000 Mitarbeitern durch Corona stillgelegt wurde und ihr Kunde in dem Fall Apple lieferschwierigkeiten bekam
Einkommen pro Kopf kann man so nicht ins Vergleich stellen schon wegen ganz unterschiedlichen Lebensunterhaltskosten
Everything is much cheaper in China than India or Dutchland
@@derekwampum8861india is much cheaper. India gdp ppp is 16 trillion next to China USA. Per capita of india is misleading because of low cost of living. Gdp ppp is more important for india than nominal gdp .a person who is educated in economics will understand this .thanks .nazi.
@@derekwampum8861 except electronics everything cheaper in india than china have some research
@@derekwampum8861 +ev cars in china cheap bcz of home battery production
Modi muss dringend von der Ukraine Seedrohnen kaufen zur Stärkung seiner Navy!
Ich sage nur eins: Guantanamo Bay.
Das erklärt natürlich alles, absolut ALLES.
Ich sag nur eines: Atlas Gebirge
Was wird,.
Guantanamera
Guajira Guantanamera
Guantanamrera
Guajira Guantanamera
Yo soy un hombre sincero
De donde crecen las palmas
Yo soy un hombre sincero
De donde crece la palma
Y antes de morir yo quiero
Echar mis versos del alma
Das hat ja jetzt mal überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
first 🥇