Jan-Werner Müller im Gespräch über Populismus und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Ob in Italien, den USA oder der Türkei: Populisten sind auf dem Vormarsch. Sie sehen sich als Stimme des Volkes im Kampf gegen die Elite. Doch was macht den Populismus derzeit so erfolgreich?
Der deutsche Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller im Gespräch mit Yves Bossart über Erdogan, Trump, Orban, Salvini, Chavez und Blocher.
Sternstunde Philosophie vom 26.05.2018
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf TH-cam
🔔 www.youtube.co...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/soc...
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Jan-WernerMüller #JanWernerMüller #Populismus #Populist #Politik #Demokratie #SRF
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch
Vielen Dank für das Gespräch! Sehr interessant
Top! Unglaublich interessant und aktuell
Weiß jemand vielleicht etwas über das empirische Material, auf das er sich beruft, wenn er bei cca. 14:00 darüber spicht, es sei empirisch falsch, dass die Amerikaner bei der Wahl zwischen Trump und Clinton nach streng ideologischen Klischees entschieden hätten? Mich interessiert nur die Fragestellung. Danke! :)
Sehr gelungene Sendung!
Gutes Interview, dass größte Problem auf der welt ist einfach das ,dass geld mehr wert hat als ein Leben ,egal in welchem System wir leben
Wie hell doch politische Theorie leuchten kann! Bei Jan-Werner Müller lebt das Denken Hannah Arendts und Karl Jaspers’ neu auf. Chapeau!
Wieviel Populismus verträgt die Wissenschaft? Wo bleiben die politwissenschaftlichen Analysen über Analysen von gut situierten Politwissenschaftlern, die einen merklichen Abstand vom angeblichen Populus und den diskutierten Populisten haben? Wer macht den Populisten? Woher kommt der Begriff tatsächlich? Hier schweben sophistische Häuser....
aber manchmal fühlt es sich wirklich so an, als ob es getan wird, als hätten wir Pluralismus :) leider...
Gar keine / es braucht BILDUNG!!!
Bin ich der einzige, der das ziemlich widersprüchlich findet?
Simon Enenkel was findest du widersprüchlich?
oooooo YVES!!!