Danke. Ich nutze DT seit 2019 und dank Dir habe ich nun die paramtrische Maske endlich verstanden. Ansonsten finde ich Dein Kornfeld etwas zu bunt, wenn ich das sagen darf - aber zur Demonstration hervorragend.
Danke schön. Ja ich habe es im Video etwas übertrieben damit man die Unterschiede sieht. Normalerweise geht so eine Bearbeitung auch nicht immer so schnell. 😊 danke für das Komplimemt. Freut mich wenn meine Videos hilfreich sind.
Hallo Tom, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Das freut mich sehr wenn dir die Videos helfen. Dann weiß ich ja, dass ich damit weitermachen kann 😊👍🏻 Zum Thema Copyright: zum Einen gibt es im Leuchttisch einen Metadaten-Editor. Da kannst du dein Copyright eintragen. Du kannst es auch vorher schon in der Kamera machen. Zum Anderen wenn das nicht reicht kannst du auch mit Darktable ein Wasserzeichen deiner Wahl einfügen. Es genügt aber die Metadaten zu bearbeiten. Ich kann darüber ja mal ein Video machen 👍🏻 Gruß Dominik
@@metanulski du "speicherst" das Bild sobald du es exportierst. Bis dahin sind alle Änderungen am Bild in Darktable gespeichert bis du den Verlauf zurücksetzt. Ja du kannst den Verlauf als Stil abspeichern und auf andere Bilder anwenden. Habe ich kürzlich ein Video darüber gemacht.
Ja, das Bild sieht toll aus. Aber ganz ehrlich, was hat das noch mit einem Foto zu tun? 😮 Es ist schon Wahnsinn, was man so machen kann. Dennoch sollte man zuerst beim Fotografieren das beste heraus holen und nur noch kleinere Sachen anpassen. Aber Danke für die gute Vorführung und Erklärung.😊
Auch wenn ich es im Video etwas übertrieben habe...aber es kommt halt auch ganz darauf an ob man sich künstlerisch geben möchte oder einfach nur 1:1 zeigen will was man gesehen hat. Wobei man das was man live sieht nie wirklich 100% mit einem Foto wiedergeben kann. "Mh, vor Ort sah es besser aus." Kennt man ja. 🙂 man versucht halt das Hauptmotiv hervorzuheben, die Farben zu zeigen und die Kontraste. Etwas das beeindruckt. Das Beste beim fotografieren kannst du nur mit Licht, der Perspektive und dem Motiv machen. Der Rest macht die Entwicklung. So wie bei einem Lied welches von 2 Sängern unterschiedlich klingt. Es steckt halt immer etwas Kunst darin. 🙂 Danke für deinen Kommentar 👍🏻🙂 Gruß Dominik
@@DominikKristen Dominik, ich gebe Dir ja recht. Doch frage ich mich, wozu brauche ich ein sauteures Objektiv und eine Kamera, mit allen möglichen Einstellungen, wenn ich dann doch das alles hinterher mit der Software heraus hole. Wie gesagt, ich finde es gut, was man alles machen kann, aber erst einmal sollte ich versuchen nicht nur zu knipsen, sondern zu fotografieren. Dann den Rest verfeinern, ist sicherlich ok. Nochmals Danke für Deine wirklich gute Einführung.
@@bburkbaer da gebe ich dir natürlich auch Recht. Richtig zu fotografieren anstatt zu knipsen sollte Grundlage sein. Weder teures Objektiv noch Software machen gute Fotos. Sind alles nur Hilfsmittel. Ich werde im neuen Jahr übrigens ein Video machen über Bilder out of cam. Sprich ohne Bearbeitung, stattdessen mit Gedanken die man sich beim fotografieren machen sollte. 😉 danke nochmal und sehr gerne.
Du hast wahrscheinlich nie in einer Dunkelkammer gestanden. Da wurde auch kräftig „nachbearbeitet“ (Gradation bei der Papierwahl, Zeit im Entwickler/Belichtung, Temperatur, Abwedeln, Farbfilter). Das ist schon immer ganz normales Handwerk gewesen, heute digital halt viel bequemer.
Hallo Dominik, sehr gelungenes Video und ein tolles Thema. Wahnsinn, was so alles möglich ist. Ich habe nicht schlecht gestaunt 👍👍👍 Vielen Dank !
Hallo Roger, vielen lieben Dank 😊👍🏻
Das Video ist sehr gut, genau was ich suchte!
Vielen lieben Dank. Das freut mich 🙂👍🏻
Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich dir. Lg marci
Moin moin Marci, ich danke dir! Das wünsche ich dir auch 👍🏻
Gute Arbeit 👍😃
Ich danke dir 😊👍🏻
nice
Danke 🙂👍🏻
Danke. Ich nutze DT seit 2019 und dank Dir habe ich nun die paramtrische Maske endlich verstanden. Ansonsten finde ich Dein Kornfeld etwas zu bunt, wenn ich das sagen darf - aber zur Demonstration hervorragend.
Danke schön. Ja ich habe es im Video etwas übertrieben damit man die Unterschiede sieht. Normalerweise geht so eine Bearbeitung auch nicht immer so schnell. 😊 danke für das Komplimemt. Freut mich wenn meine Videos hilfreich sind.
_super cool_
Moin Dominik, danke für dieses schön erklärte Video. Ist extrem spannend, was man so aus einem Raw Bild machen kann. Ab Mittwoch fange ich auch mit Darktable an und habe durch deine Videos jetzt schon viel drüber gelernt. Danke dir ❤️ Was mich noch interessieren würde, ob man bei Darktable Text hinzufügen kann. (Gemeint ist zum Beispiel ein Copyright-Schutz: ©Tom...). Vielleicht kannst du mir das hier in den Kommentaren beantworten.
Hallo Tom,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Das freut mich sehr wenn dir die Videos helfen. Dann weiß ich ja, dass ich damit weitermachen kann 😊👍🏻
Zum Thema Copyright: zum Einen gibt es im Leuchttisch einen Metadaten-Editor. Da kannst du dein Copyright eintragen. Du kannst es auch vorher schon in der Kamera machen.
Zum Anderen wenn das nicht reicht kannst du auch mit Darktable ein Wasserzeichen deiner Wahl einfügen.
Es genügt aber die Metadaten zu bearbeiten.
Ich kann darüber ja mal ein Video machen 👍🏻 Gruß Dominik
@@DominikKristen Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Ein Video wäre auch super darüber.
Zwei Sachen die noch gerne wissen würde. 1. Wie speichert man dann am Schluss das Bild? 2. Kannst du jetzt die Adjustments auf andere Bilder kopieren?
@@metanulski du "speicherst" das Bild sobald du es exportierst.
Bis dahin sind alle Änderungen am Bild in Darktable gespeichert bis du den Verlauf zurücksetzt.
Ja du kannst den Verlauf als Stil abspeichern und auf andere Bilder anwenden. Habe ich kürzlich ein Video darüber gemacht.
Hallo und lieben Gruß aus Lahnstein und das Kloster ist doch oben am Allerheiligenberg.
Hallo und danke schön. Ja das kann gut sein. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall auch mal zum Kloster wandern. 🙂
Ja, das Bild sieht toll aus. Aber ganz ehrlich, was hat das noch mit einem Foto zu tun? 😮 Es ist schon Wahnsinn, was man so machen kann. Dennoch sollte man zuerst beim Fotografieren das beste heraus holen und nur noch kleinere Sachen anpassen. Aber Danke für die gute Vorführung und Erklärung.😊
Auch wenn ich es im Video etwas übertrieben habe...aber es kommt halt auch ganz darauf an ob man sich künstlerisch geben möchte oder einfach nur 1:1 zeigen will was man gesehen hat. Wobei man das was man live sieht nie wirklich 100% mit einem Foto wiedergeben kann. "Mh, vor Ort sah es besser aus." Kennt man ja. 🙂 man versucht halt das Hauptmotiv hervorzuheben, die Farben zu zeigen und die Kontraste. Etwas das beeindruckt. Das Beste beim fotografieren kannst du nur mit Licht, der Perspektive und dem Motiv machen. Der Rest macht die Entwicklung. So wie bei einem Lied welches von 2 Sängern unterschiedlich klingt. Es steckt halt immer etwas Kunst darin. 🙂
Danke für deinen Kommentar 👍🏻🙂
Gruß
Dominik
@@DominikKristen Dominik, ich gebe Dir ja recht. Doch frage ich mich, wozu brauche ich ein sauteures Objektiv und eine Kamera, mit allen möglichen Einstellungen, wenn ich dann doch das alles hinterher mit der Software heraus hole. Wie gesagt, ich finde es gut, was man alles machen kann, aber erst einmal sollte ich versuchen nicht nur zu knipsen, sondern zu fotografieren. Dann den Rest verfeinern, ist sicherlich ok. Nochmals Danke für Deine wirklich gute Einführung.
@@bburkbaer da gebe ich dir natürlich auch Recht. Richtig zu fotografieren anstatt zu knipsen sollte Grundlage sein. Weder teures Objektiv noch Software machen gute Fotos. Sind alles nur Hilfsmittel. Ich werde im neuen Jahr übrigens ein Video machen über Bilder out of cam. Sprich ohne Bearbeitung, stattdessen mit Gedanken die man sich beim fotografieren machen sollte. 😉 danke nochmal und sehr gerne.
@@DominikKristen Da freue ich mich schon drauf
Du hast wahrscheinlich nie in einer Dunkelkammer gestanden. Da wurde auch kräftig „nachbearbeitet“ (Gradation bei der Papierwahl, Zeit im Entwickler/Belichtung, Temperatur, Abwedeln, Farbfilter). Das ist schon immer ganz normales Handwerk gewesen, heute digital halt viel bequemer.
Schade, RAW-Datei ist nicht mehr da !
Bitte schön 😊drive.google.com/file/d/1WmjqGloTc2062OlQgpjZls0Ke1RgFVAJ/view?usp=drive_link
Die Musik ist grausam…. Danke für‘s gute Erklären.
Um den Halm im Himmel sieht die Bearbeitung seltsam aus. Der stört ziemlich.
Danke für's Zeigen.